1907 / 258 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

einzeln z infamilienwirt⸗ J die sich unter allen Umständen gleichartig verhalten, erheblichen In der Herbstausstellung bei Cassirer ist eine größere 6 ö . J en m ,,, w immer Schwierigkeiten. Cs fehlt gegenwärtig noch an einer hrauchbgten Reihe von Arbeiten dez Schweller Malerg! Ferbinand 65 j . sftärker geltend machenden Arbeitermangel' unabhängiger gemacht Regel, nach welcher der Teil der in Sternspektren gemessenen Ver- vereinigt. Bilder, wie der Ran mit dem Kind“ vter der Schuh⸗ werden, so sst doch ein derarlig umfangreiches Zerschlagen von , der etwa bon den besonderen Bedingungen herrührt, unter macher in der Werkstatt? könnte auch in Gand don er enn . muernuhdfen in dem mittleren inan von 15. 16a lin 5 Jahren denen die Lichtentwicklung stattfindet, von dem Teil getrennt werden VDiefelbe Härte und Trockenheit in der Zeichnung, dieselhe kalte, grün⸗ 627 Anwefen mit 166 655 ha Fläche im höchsten Maße bedenklich. . . ö Linien gemeinsame Wirkung einer Bewegung ben . . . 36. , , Absichtlichkeit scheisen er uelle darstellt. e Figuren in eine mög einfache, ruhige

. der Spektra seltener Erden hat Dr Eberhard sein, ahsichtlich wird jede Pose im alten n ,, Zur Arbeiterbewegung. welterhin mit dem Gitterspektrographen im Keller der Kuppel des feinen späteren Bildern tritt dies noch mehr in die Erscheinung; Der Friede im Töpfergewerbe Groß-Berlins ist ge kleinen photographischen Refraktors zo Aufnahmen . Die Aus⸗ man siebt, wie der Künstler sich in den herben Stil archaischer sichert. In feiner gestrigen Generalverfammlung hat, wie die Voss. meffung der Spektra von Dysprostumpräparaten des Br. Urbain in . hincinzufühlen trachtet. Die Helle, nüchterne Koloristik Ztg.“ mitteilt, der Ärbeitgeberverband einstinimig beschlofsen, Paris wurde fortgesetzt. oll diesen Eindruck verstärken. Für dekoratipe Wandgemälde mag den Vermittlungzborfchlag der Gefellen anzunehmen. Die Arbeit Professor Lohse hat an 23 Abenden in den Herbst; und Winter solch Stilifteren, auf einen großen, einfachen Gefamtkontur wird am kommenden Piontag wieder aufgenommen, monaten den Planeten Jupiter heobachtet und Zeichnungen seiner hin wohl berechtigt sein; bei der Entfernung, die hier zwischen Bild Die sämtlicken auf nationalem Boden stehenden Ver Oberflächengebilde hergestellt. Die Beobachtungen an Saturn und Beschauer liegt, wird am eindringlichsten die Silhouette und das bände von Gasthautangestellten: Deutscher Kellnerbund, erstreckten sich vornehmlich auf Bestimmungen der Posttionszwinkel der Betonen markanter Bewegungen wirken.“ Bas Auge reicht nicht so Genfer Verband, Inkernattonaser ö Kellnerbund, Inter⸗ eie Achse des Ringes, der nur wenig geöffnet erschien. Außerdem weit, um felnere seelssche Regungen im Antlitz zu unterschelden. Wenn

na v d der Kellner ⸗Lokalvereine fanden einge Messungen der Saturnssatelliten statt. wir bom Talgrunde gus jemand erkennen wollen, ber ob und K . Hlar en zufolge, im An⸗ Unmittelbgr nach Vollendung des vierten Teils der von Geheimrat Höhe steht und sich scharf gegen den Himmel ae br e gr j . - luß an den Feu tfchzn Arbęiterkongreß am 23. Ottober Müller und Hrofessor Kempf gemeinschafllich ausgeführten pboto. Sie Umrißlinie und Üäöre Pbesonderen charakterisstschen Merkmale, die

n ü die gemesnsamen Angelegen⸗ metrischen Durchmusterung des nördlichen Himmels wurde mit dem dies ermöglichen. Heftige Bewegungen, die den Kontur man . ö cer . . ge, daß die Druck des Generalkatalogs begonnen. Von den in der Einleitung verändern, vor. oder zurücgenesgte Körper, i , nin, onferenz nicht polttischen, fondern beruflichen Charakter haben und hierzu mitgeteilten Untersuchungen ist eine Vergleichung der Pickering. gestikulterende Hände, straffe ober gebeugte müde Knie ver die Konferenz Verufavereinigungen von Gasthausangestellten, schen Kataloge untereinander von allgemelnerem Interesse, da ste zeigt, raten uns die Gemütsstimmungen der Menschen ba oben. spweit sie dem Veutschen Arbeterkongreß noch nicht beigetreten sind, daß fystematische Unterschiede auch zwischen solchen photometrischen Gerahmte Bilder, die in kleinerem Raume aus be⸗ einladen solle, fich ihm gnzuschließen. Die vorgelegten Satzungen Katalogen auftreten, die von, demselben Beobachter und unter den stimmter Nähe betrachtet sein wollen, verlangen eine andere wurden mit Sttmmmencinheit beschlosfen. gleichen Bedingungen hergestellt sind. Behandlung. Das Auge will aus den Augen seineg Gegenüber, aus In der Schuhfabrik von Meller in Bockenheim bei Einige Sterne, die bereit früher von den genannten Beobachtern den Gesichtszügen, aus den Mundwinkeln, aut den Falten der Stirn Frankffurt 4. M. ist, wie die „Köln. Jig. erfährt, nach elfwöchigem als veränderlich erkannt worden waren, sowie einige von ihnen neu die seelischen Erregungen herauslesen. Mit der großen Linie allein it ĩ l ) . Zugeständnisfen wieder auf⸗ entdeckte wurden im Jahre 1905 fortgesetzt beobachtet. Der ver⸗ ez hier nicht getan. „Die Enttäuschten, Gresse, die in derselben Pofe genommen worden. aͤnderliche 8 Persei, über den, die, früheren Benichte Mitteilungen gleichgültig neheneinandersttzen, entläuschen durch dle Leer. beg Kuü= Die HBuchdruckereivereinigung in Cassel hat, nach dem. enthalten, hat im Jahre 1996 wiederum, (in überraschendes Ver. druckzs. Per Künstler will durch das Wiederholen ber Linsen in ven selben Blatte, inlt den autzständigen Buchbindern einen Tarifvertrag halten gezeigt. Nachdem er länger als drei Jahre im Minimum der einzelnen Figuren das Gefühl des dumpfen, hboöffnungslosen vor sich bis Ende 1511 abgeschloffen. Die Lohnforderungen der Gehilfen sind Helligkeit geblieben war, begann er Anfang 1906 heller zu werden inbrütens in uns erwecken, das kalkige Weißgrau der Farbengebung darin zum Tell berlichsichtigt. Dort sind die organsserten und wuchs dann im Laufe des Jahres zu seiner Mearsmalhelllgkeit sofl dieses Empfinden ber Troftlföosigkeik vertiesin. Auf tern dcr! Arbeiter der Schutzfaßrkk Engelhardt u. Co. nach Ablauf an. Bie Art des Aufstiegs war genau dieselbe, wis bei dem ersten, fliche würden diese Mittel alleln schon die gewoiste Wirkung erreschen.

der Ki Ausstand getreten. im Jahre 1539 beobachteten; die Zwischenzeit jzwischen den beiden Hier bleiben wir nach einem ersten verständnigvollen Erkennen kalt r n e ,, . . . . efabrik von Julius Maximis beträgt ungefähr 77 Jahre. und gleichgültig, da wir auf diese Antlitze kein inneres Leben geschrieben

Blüthner in Leipzig beschäftigten Arbeitern sind. zog wegen Bel Gelegenheit der Messungen eines der neuen Veränderlichen sehen nur starre, tote Masken blicken uns an.

Lohnstreitigkelten in den Ausftand getreten. Daraufhin , wie wurde einer der benutzten Vergleichssterne von Geheimrat Müller als Unter den Landschaften ist wohl das Winterbild mit dem Wetter-

de 9 Ztg.“ telegraphiert wird, die dortigen Mul ik⸗ Weränderlicher vom Algoltypus erkannt (J. oben). Der Stern wurde horn am bedeutendsten. ÜUngemein fein ist der dicke, weiße Schnee

r Frkf. z ö . r

ĩ ng ihrer sämtlichen dem Holz. zahlreichen Beobachtungen, an denen auch Br. Münch teilnahm, in der Farbe modelliert, der tiefblaue Bach mit den bunkl tten⸗ . , falls biz Freltag die Arbeit in unterworfen; es ergab sich für ihn eine Periode von 1 Tag 47 Stunden rändern läßt das übrige noch heller und 5 , . . der Hospianofortefabrlk von Blüthßner nicht aufgenommen wird. und eine ganz symmetrische Lichtkurve. =. . vPirtt das Aguarell mit dem hochtraben den Titef: „Der Triumph der Bir gret f, wn R, , B. meldet, die Be diensteten Die Arbeiten an dem Katalzg der veränderlichen Sterne, der Technik‘. Das verheißt er und was ist dargestellt? Ein rothaariges der Tlektrischen Gir aßen he gf 16 . er . . 3. . 3 . ,. . n, . ö. . . ö. . ö J 9 ihren Fuß um—

ö nverkehr ruht vollständig. en Gesellschaft herausgegeben ) 1 ammert, auf die Brust. Ez ist anscheinend d

Fortschritte gemacht, da die Zahl der Mitarhelter in erfreulicher Weise tragt komischerweise eine Oelkanne in e , ; ed ider; s

J ö ugenommen hat. Ez sind gegenwärtig bereits für 400 Variable druck.! Phantaste, wo fliegt in dem Bilde mit ähnzi vosltsnen der H ;

Kunst und Wissenschaft , Manuskripte vorhanden. Sehnfucht nach dem Unendlichen“ . g e , hne,

Das astrophysikalische Observatorium bei Potsdam. Dr. Ludendorff hat die Bearbeitung aller vorhandenen Hellig, nackte Frau vor schmutzig grünem Grunde in häßlicher, geschraubter Bericht über das Jahr 19606. keitsbeobachtungen des Veränderlichen R Joronas hborsalis zu Ende Atelierpofe mit verdrehtem Körper und Armen soll ung diese CEmpfin-

Anschl n die Berichte über die früheren Jahre (vergl. geführt, und das Manuskript lag am Ende dez Jahres 1906 fast dung beihringen. Der Akt ist gut gemalt, das Fleisch hat eine große

z 879 395 h. Dliober 1965 und Nr. 256 vom 39. Oktober vollendet vor. . Leuchtkraft, die freilich auf Kosten des unnatürlich dunklen Hinte g; Nr. 233 vom 36. Von den für die Zweck. der Sonnenstatistit bestimmten Auf. grunbes erreicht ift. Cine Bezeichnung für derartige Studien ist wohl

ü sten

i906) gebe ich im folgenden eine kurze Uebersicht Über die wichtig 1 t fessor Lohfe im verfloff Jah ö 5 ö

ö 6 auf dem astro. nahmen am Hellographen hat Prosessor Lohse, im verflefsgen Jahre iberfsüssig. Wer den Alt als folchen nicht würksgt, wird drs, 9 , DJ ö unh S3 von 19 em Durchmesser hergeste llt; die Gesamtzahl diefer Auf. Seklärung nicht klüger, dem Künstler aber ö. da 4. .

. . gil . roßen photographischen Refraktors von 80 em nahmen heträgt nunmehr 3096. Mit den Aufnahmen am Spektro. Flug seiner Phantafie für sehr nledrig hält.

Deff 5. An 'in ö Unterfuchungen wurben fortgesetzt. hellographen konnte Professor Kempf Anfang Mat deginnen; bis Philipp Frank hat mehrere Bilder, die im Spreewald ent— ö ö g bihgtaphtschen RÜufnahnien von Firsternfpektren, bie Mitte itober wurden dann 185 Alufgahmngn Lrhalten, An Liesen standen sind, ausgestellt. Seine Farbengebüng ist entschieden feiner 5 ee Jah , ann“ unter Benutzung verschiedener Spektrographen Beobachtungen beteiligte sich ebenfalls Dr. Münch, der guch während geworden. Das schreiende Blauviolett, daz noch allen feinen früheren ,, irhlelt, betrug, 16g; Pei den, Aufnahmen hat eins Hfuriaubung Professor Kempfs die Aufnahmen selbftändig aus- Semölden in den Schattzn und punkten Tönen Heth fn ist

j ltra aufgenommen geführt hat. . fast verschwunden. Der Baumschlag ist zu wirr und . . gte en, e e, , Die Arbeiten für die Herstellung des Katalog der photogrgphö'schen Blatt, jede verschiedene . . mchte, . 3. e. 57 Ehr a vollständig gusgenteffen, Hierunter befanden sich alle bis. Dimmelckarte wurden im Jahre 1866 unter her Leitung von Pööfessor sieht, verfucht der Rünstier sestzͤuhalten, Vedenlenk ühlzet auh 3

men der Spektra der Klaffe LC. Ferner hat Scheiner beträchtlich gefördert, Dle Druckl'gugg des 17. Bandes sügiger wirken dagegen die Schwezeriandschasten Leist tym; Da ö Neihe nn, , eines vom Geheimen wurde fortgeführt; bei den während des Drucke vorgenommenen fie mit Guasche gemalt sind, sehblt ihnen freilich die satte Leuchtkraft, Rat Müller entdeckten beränderlichen Sterns vom Algoltypus gemacht Revisionzarbeiten wurden sämtliche Messungen, die sich auf als Sterne manche Töne flehen hart und kalt beieinander, das Grün der Wiesen und auszgemessen sowie eine vorläufige Bahn des Systems berechnet. aufgefaßte Defekte in der Silberschicht des Originalgitters bezogen, ist oft giftig, Baumgruppen sind zu braunschwarz. Prosesfor Wilsing und Profeffor Scheiner haben die Ünter, auf Grund der von Dr, Ludendorff an der Hand des in den drei Wle liehe verträumte Gedichte aus der Biedermeierzeit muten fuchußgen jr Restitn nung der Tenpergkur eller, Fixftern mit friten, Händen des Katalosg beröfsentlichten, Matezials, angestelten ung gegen Liese flott, und breithingesetzten Lände, f,. flillen itte spertrasphotometrischer interfuchtungen fortgeführt, und zwar hat Untersuchungen gestrichen. Gleichzeitig richtete Professor Biehl bel der jaftaniensißerschattelen Grachten Wal sergn en Auch bie kleinliche, File fr. Wilfing an 46 Abenden 190 Sterne, Prosefser Scheiner Kontrolle der genäherten Posttionen seine Aufmerksamkest auf ctwa faubere Ausführung hat“ etwas Altväterliches und eigenartig an 56 Abenden 1735 Sterne am 59 em Refraktor beobachtet. An außerdem noch vorhandene falsche Sterne, und Dr, Ludendorff stellte Reizbolles. Glatte, rote Ziegelwände mit hellen Fugen weiß. 5 Tagen wurden Messungen am Sonnenspektrum angestellt. Die an den nach und nach vorliegenden Druckbogen weltere dahin gehende gestrichene Veranden, schmale grüng Wasserdrme, über bie sich Zone zwischen dem Acquator und . 200 Deklingtion ist bis auf Untersuchungen an. Alle hierbei noch gefundengn falschen Sterne steif einge sonnenbeschlenene Brücke spannt, ein Blick durch bas Denige, meist hellere Sterne durcbeobachtet; die Reduktion der wurden bel den fernerhin zum Druck gelangenden Platten berücksichtigt offene Fenster in die dichten Laubmassen eines Parks, ein Gcemit MHeffungen wurde in der Hauptfachs erledigt, Hinfichtlich der im und auf sie sich, bezlehende n dn, gesttichen. Die Gesaintzah bor dem bröckeligen Gemäuer seiner Klause 'das ae, schildert unt Taboratorium ausgeführten Arbeiten kann berichtet werden, daß die, aller in Band 1 big 1 gefundznen falschen Sterne beläuft sich auf der Maler mit feinem Heschm ach und liebevoll̃en Vertiefung in bie selben guten Forkgang nehmen. Die Messungen, der Strahlungs. rund Söb;. Die Revisionsarbeiten der Druckkogen, von Band 17 Ginselhelten, ohne dabei kleinlich zu toerben. Dr. Sch. energie der benutzten Photometerlampe wurden beendet, wobei sich eine nahmen ihren Fortgang in der Welse, daß Professor Scheiner alle ö

j 5 b. Wegen ihrer Zahlen mlt den Originalen kollationierte und er sowie Professor Blehl . ö. , , , 3. die genäherten Relkasienstonen und. Deklinationen rebidierten bezw. Land⸗ und Forstwirtschaft. Sterne wurden die Messungen jedoch nach ö . e l h. greg re n ler . n nr. erforderlichen Rechnungen Ernteergebnisse, . . und Saaten stand gehetzten schwarzen Körpers, sortgesetz; Ging ein gehende. Prüfung ür den Y. Band des Katalög wurden von Dr. Münch , igte, daß sich die Temperaturen uit befriedigender , , Das Kaiserliche Konsulgt in Bel grad b ; SM r fa er fi . Die nunmehr bel Temperaturen des 3. Platten mit 1510 Sternen, von Dr, Kron 8 Platten mit Die dies sährige Ernte Ger, i 6 i ,,,

3 jwischen 300 und 16504. C. ausgeführten 2900 Sternen ausgemessen und in der bisherigen Weise reduziert. Sefamtberichlen besser aus all 960 fr hir. n, , n,, , Werte für die Strahlung k k ,. , ; j andwirt hat bei sehr guten Preis ö rrerg g r i des Jahres 1906 konnten Dr. Ludendorff und Dr. Eber⸗ Dr. Schweydar herrührenden Messungen sind die Rechnungen bis zur ie e, rn, n ennlg! ö ö. e r en enn, .

Aufstellung des Katalogs erledigt. ; ; hard an Zz AMßenden bie Stzenshekttalansse innen di Ftmeä, e. Da wünschenswert erschlen, auch für die drei ersten Bände des haben geraden eine Mei ernte gehabt er sralt sfähren; sie erhielten 157 Aufnahmen. Dr. Ludendorff 2 un ö ĩ Die Getreide ernte ist der Menge nach gegenüber d = e f e fen er Instrument erhaltenen Aufnahmen ausgemessen Katalogs nachträglich genäherte Plattenkonstanten zur schnellen Er jahre, das ein reiche (Ernte brachte eine gute h , ,

; ittelung von Posttionen zu geben, wählte Professor Scheiner die für . und rebunert, die fich auf 7 Sterne, verteilen, Dls Ergebnisse des m r nit ; uff In bezug auf die Heschaffenheit, it die Ernte fozat seht gut au- größten Lellz diefer Meeffungen find berents herzffentlicht. e r r r, , ö a , r, gefallen, und zwar gilt dies sowohl für Weizn als auch für Herste

ü dein großen Gitterfpektrographen zu Unter- und Hafer; der Roggen spielt in der serbi Ernt ö J Linien im Sonnenspektrum hat Ge— ,, . men. i n, . . . ge Yer ffn n n lh Di dhe . . beimrat Müller unter Mitwirkung von Dr. Münch ce, n, ö. n, ö. , Plattenkonstanten filr Bände, com Persefsst raten. Man rechnet auf eine Miitkelernte, zumal die Beschaffenhest ersten Hälste des Jahres 1906 noch eifrig fortgesetzt. ö befriedigt.

Inzen löl über das ganze Spektrum verteilte Aufnahmen J , , , dn armee m m. Die Marktpreise in Belgrad sind gegenwärtig für

he it der Ausmessung . z hben i n ff, , n 30 r gr e , von Schröder fortgesetzf; im ganzen wurden S6 . J . 3 Dinar per dz;

Cern nen . i , emachte eigent micht Verschlebungen Systeme beohachtet. Die Bearbeltung der Messungen nahm guten Ger . ,, J

er - ö an im Sonnenspektrum zu unter⸗ . . ö der Beoachtungen wurde bereits für die Haser ᷣöᷣ 156 Lis . 3

ö rucklegung vorbereitet. . y

ien, Vie bisherigen ,,, ,, Mit demselben Instrument hat Professor Lobse sodann mit Mag H dd, J . anrere Heohdchter beteiligen, um die einem von ihm vor laͤngerer Zeit konstruierten und jetzt verhesserten Insglge der, anhaltenden Spekulation war die Ausfuhr in den

e fn e ,, . Kameraanfatz in den Monaten Januar bis April an 29 Äßenden Getreldesorten während des letzten Berichlzmonatz wenig lebhaft. Es

rtmann photographische Aufnahmen unter Anwendung von Gelbscheiben aus. gingen verhältnizmäßt unbedeutende Verfrachtungen dongugufwärtz i. Mit Hilfe . , g , ö. . i mn, m, n, m e, g, ue einer mit einer Be- nach Süddentschland und dongugbwärtg über Gala nach Belgien.

ü ö. ö . alle! spektralanalhtlschen Untersuchungen (ichtung von 35 Minuten erhaltenen Hlatte, auf der sich Neptun be, 8 ö. Pflaum en sind stellenweise reichlich and in vorzüglicher an 8 , hauptsahthlich zwei, Wellenlängentafeln in fand, konnten z B. 2s2 Sterne gemcssen und mit a einiger An⸗ ö i , , geerntet worden. Die behördliche Beaufsichtigung bel Bet te tig; a, Norrfalen für daz Cffen shektrum und die schlußsterne redurlert werden. Hierunter befandzn sich sehr schwache der Tröcknung wurde streng gehandhabt, Dem Linde fließt ö ene ö , är daz, Sonnenfpeltrum. Ucber die jwischen Sterae, was daraus herorgeht das van den aße Sternen nur s in der außzrerdentlich hohen. Preise gu dieser Ernte ein nicht erwartet beide ,, lehungen fehlt es nun bisher an einer Katalog der Astronomischen Gesellschaft enthalten sind, sodaß alle boher Geldstrom zu. Auch die Aepfel stnd in großer Menge ge⸗

n T grenn beste benden en Hen, übrigen schwächer als 9. Größe angenommen werden können. ziehn. Qle Ausfuhr diefer Obftsorte nach Waärttemberg, Rabens und rn of r din nn, fil. nir gdf ger n e ü ; Hon . J des Observatorlumz wurden im Jahre ö . n , . . 9. ö soll hie bezeichnete Üüntersuchun abhelfen. An 10 Tagen wurden 906 im Druck vollendet: ö. e uhrstationen der hiesigen enbahnen.

s der XVI. und der TVII. Band, t dem Ausfall der Weingrn te ist man ebenfalls fowohl r un i , n deren Ber ellen im Laufe dieses Jahres ft 3 . . 1. . bee r. bb reg g, . J . . . de ö i n, er 9 ( * . . n 4 1 inte rofefso. Wilstug hat die Bearheltung der ven ihm bon Funken. zung, dez nördlichen Himme e one . Men he dan en ge, in. . , L. ge,, ,.

Peltren de Ciseng lun em Druck und unter Benutzung des groen Dellination; j , ,,, angefertigten Spektrogramme fortgeführt Nr. bz. G. Müller u. P. Kempf, Photometrische Vurchmuste= , nn hart ist, daß es nicht gepflügt und bestellt

ichen Hi ( katalog; Ind hierbei eine gute Uebereinstimmung der Verschiebungskoefftzienten rung des nördlichen Himmels General * Ab i d üheren Messungen das erste Stück des XVIII. Bandes en w 3 6 . n, r el ö. Bedingungen, Nr. 53. J. Hartmann, . neues Verfahren zur Messung der Sandel und Gewerbe. . denen der Funke erfcugl wird, befonders Kapazität und Selhst. Linienberschiehung in . . fin in Dru. Der gen tralau s schuß G K ,,,, J . . 3. 6 . mittag 10/2 Uhr zu einer Sitzung versammell. Der Vorsitzende er. der Ver ehen 3. ö. . ö . . 2. ö . zi , Hoppelrefralthren beg Ober, . ö. 23 herr dhe r ter g, Wirkliche . n auch diese Variationen ö 45. H. C. . ui a eherne hsn .

, n, ,, tg g. bete g e gar Himmelskarte, Zone 4 300 bis 4 400 Dekli, hervor, daß die Lage der 56 hh ie . ef . e roher long ane e zienten n gn die verschiedenen nation. Katalog. IV. Band. k zeige und in vieler Hinsicht schwaͤcher sei als die des ver= nien, d. h. die Aufstellung bon Serke zusammengehöriger Linien, „Biehl. gangenen Jahres. Die Anlage sei mit 1403 Millionen

J