1907 / 258 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

J ö .

.

Außenhandel Mexikos im Fiskaljahr 1806,ñ07.

Der Wert der Gesamteinfuhr Mexlkos in der Zeit, vom 1. Juli 1966 biz zum J Juli 3h ö. 233 363 388 . gegen 220 004 755 Doll. im Vorjahre, hat alfo um 13 358 633. Doll. zugenommen, Im einzelnen verteilen fich die Werte in den Fiskal. ahren 1906 07 lund 1955 66), wie folgt; Tiere und töerische Produfte 19 254 159 Boll. (is zi8 1965 Pflanjen und Pflanzen drodutte IL 730 755 Doll. (G32 574 264) Mineralen aller Art S3 8z1 771 Doll. do zs 31 Harne und Gewebe 6 4938 5 Dol. (3 834 313) Chemische und pharmazeutische Produfte 9 bob 953 Doll. . 726 364) Spiritusfen 7 256 335 Doll. (5 264 36) Papier und Papier. waren 6 C637 6056 Poll. G6 437 9365 Maschinen und Apparate . 736 7a Doll. Go io 723) Fahrzeuge aller Art 9 go zos Doll. a Ssz ih /) Waffen und Sprengstoffe Zo S3 Doll (6 LZz 8665) Verschledene Waren 5b 763 Boll. (G I5ß 76). Danach hatte die Einfuhr von Mineralien erheblich abgenommen. . ist die bedeutende Steigerung in der Einfuhr von Maschinen.

Die Gefam telnfuhr aus Europa betrug 83 238 5g Doll. gegen 71 835 os Doll. im Jahre 190506. Nach den einzelnen Haupt⸗ herkunftsfändern verteilten fich die Werte in den Fiskaljahren 19066 67 und 1905 06), wie folgt: Deu tfchland 24 425 253 Doll. 30 668 7351) Defferreich, Ungarn 1338 357 Doll. (1 100 l

elgien 3 123 190 Doll. (2538 379) Spanien 7972 976 Voll. 7582 9877 Frankreich 17 633 755 Doll. (16 171 337) Groß ritannien 23 93 933. Doll. (20 181 743 Italien 1 S64 777 Doll. l 25 55a) Schweiz 1674 768 Boll. Gil 851. *. Kanada 448 450 Soll. (275 359 Vereinigte Staaten 146 376 686 Doll. (ib zal JJ) = Zentralamerlka 73 55 Doll, (44 023) * Süd. amerlka 385 457 Doll. (349 526) Antillen 187 185 Doll, C68 M5) Australien 105 977 Doll. Es 56 Asien 2 263 871 Doll. ( 671 868) Afrika 236 197 Doll. (46381)

Dle Gesam tau sfuhr Mexikos belief sich im letzten Fiskaliahr auf Ms olz Oi Boll. gegen 271 135 89 Doll. im Vorjahre, zeigte alfo ein Minus von 23 130 799 Doll., Im einzelnen weist sie für 1906s67 Jund 1366 / 06) folgende Zahlen auf: Gold (gemünzt und in Barren) 23 573 713 Boll. GI 6956 777 Silber (desgl.) 38 361 790 Doll. 135 106 63) Antimon 1427 421 Doll. (1 G39 080) = Kupfer I53 O18 6o5 Doll. (äs 66s so? Marmor. z1 724. Doll. 77 923) Graphit 134 365 Doll. (145 621) Blei 3 644 738 Doll. 4967 06) Zink 2019 408 Doll. G6 234 Kaffee 7 2537 529

oll. ( 288 5235 Caßcalote und Rinden und Wurjeln zum Gerben S269 Doll. (Ii 013) Kautschuk 6 678 926 Doll. 8. 425) Kaugummi 2144 724 Doll. (1696 523) k

chwarze Bohnen S62 695 Doll. C 1I6 133) Frische Früchte 32g g' Foll. (255 354) Kicherebsen 4684 2291. Doll. (C g66 ze2) Guahule 6i 225 Doll. (117 G26) Große Bohnen (Habae) 2550 Doll. (114 257) Unverarheiteter Henegusn 31 4465 245 Doll. G9 437 318) Unvergrbeiteter Irtle 3 815176 Voll. G 667 814) Hölzer 2169778 Doll. (1881 9661) Mais S870 Doll. (67 706) Gelb⸗(Brasil)h Hol 94 725 Doll. (93 58) Blauhol; 739 310 Doll. Höß 688) Zacatonwurzel 1831217 Doll. 1873757 Unverarbeiteter Tabak 1394 830 Doll. (2 216282)

anille 3 662266 Doll. (4 157 394 Vieh 1560 362 Doll. C5 271 337) Üngegerbte Häute 8 Sed O91 Doll. C6 S882 867) S Zucker 11654 339 Doll. (674 235) Verarbeiteter Henegusn 1123 Doll. (16) Mehl, Baum wollen sanien kuchen usw. Saß 250 Doll. G65 00) *. Ge. gerbte Felle 34 883 Doll. (215 839) Palmhüte 631 218 Doll. (666 748) = Verarbeiteter Tabak 493 228 Doll. C373 330). Danach ist die Autfuhr an Edelmetallen um 33 560 357 Doll. oder etwa 2200 zurückgegangen, während der Wert der übrigen Ausfuhrartikel um j0 358 557 Doll. oder beinahe 1000 gestiegen ist. Unter den Pflanzenprodukten ist der Rückgang des Kaffeeerports bemerkenswert, er war indeffen in der zweiten Hälfte des Fiskaljahres prozentual ge— ringer als in der ersten, und erklärt sich aus einer geringeren Ernte und den niedrigeren Kaffeepreisen. Die Fautschukausfuhr ist beinahe um das Dreifache gestiegen. Der Henequsnexport hat trotz der Krise

in PVucatän etwas zugenommen, wird aber, wenn nicht sehr bedeutende

ö sind, wohl im laufenden Jahre einen Ausfall zeigen. ach den fuhr in den Fiskaljahren 1906/07 (und 1995906), wie folgt: Deu tsch⸗ land 20 109 664 Doll. (20 523 156) Oesterreich⸗Ungarn 3555 Doll. (8660) Belgien 5308 5093 Doll. (7266 8217 Spanien 2 988411 Doll. (2 201 295) Frankreich 8 O4 972 Doll. (8 010279) Großbritannien 31 874 023 Doll. (41 672 873) Asten 796 Doll. Vereinigte Staaten von Amerika 175 809 123 Doll. 186 010 952) Canada 456 6579 Doll. (Q 208 335) Südamerika 103 394 Doll. (65 573) Mittelamerika 790 332 Doll. (L021 619) Antillen 2 334 180 Doll. (4 028 996) Australien 800 Doll, CY. Danach ist die Ausfuhr nach Deutschland und Frankreich ungefähr die gleiche geblieben, während diejenige nach Großbritannien um beinahe 10 060 000 Doll. (an Edelmetallen) abgenommen hat. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Mexiko.)

Kapkolonie.

D ölle. In der Kapkolonie ist mit Wirksamkeit vom ar hn 4 ö . ö ö ö . J Südwestafrika ein ermäßigter Wertjoll von 3 v. H. gelegt, mit Aus⸗ . Spirituosen und Weinen, für die besondere Zölle fest.

gesetzt sind.

Nieder ländisch⸗Ostindien.

effnung des Hafens Sinabang für den Handel. gend . , des Generalgouberneurs von Nieder ländisch, Ostindien vom h. September 1967 wird der im Gouperne, ment Ätseh gelegene Hafen von Sinabang für den allgemeinen Handel geöffnet. Der Zeitpunkt soll von dem Gouverneur hon Atjeh noch näher bestimmt werden. (Japasche Courant.

Südaustralien.

der Einfuhr von Obst und frischen KJ i , von Südaustralien dom 19. Juns d. J. find unter Aufhebung der durch Proklamatlon vom 23. Mal 1965 erlassenen Bestimmungen zur Ausführung des Pins, Fruit and Vegétabie Pretection Act 1855. neue Vor- 6 . erlaffen, wongch die Cinfuhr von Weinstöcken oder Teilen abon nach Südauftralien aus allen Ländern oder Staaten unbedingt berboten und die Einfuhr aller anderen lebenden Bäume und flanzen und der Telle von solchen sowle von , . (außer Wein⸗ auben) nur Über den Hafen von Port Adelalde gestattet ist. Eine Augnahme sst für Kartoffeln und Zwiebeln (Knollen) zugelassen, die us anderen Staaten des Australischen Bundes zu Lande eingeführt werden Fznnen. Andere lebende Bäume, Pflanzen und, Telle dabon bare Früchten) können in Adelaide mit der Haketpost eingebracht en. Aus Ländern, in denen die Reblaus vorkommt, dürfen Pflanzen der Teile dabon nur eingeführt werden, wenn sie von einer vom üchter vor einem Friedenzrichter oder britischen Konsularagenten in em Ursprunggland ausgefertigten Erklärung begleitet sind, die besagt: a. daß datz Packftück keine Weinstöcke oder Teile davon enthält; jraen' Daß die Pflanzen in einem größeren Abstand als bo Jard bon rgend welchen Weinstßcken oder Wurzekn von Weinstöcken gezogen sind; P . daß in der Baumschuse oder in dem Garten, in welchem die flan en gösgen sind, keine Reblauskrankheit besteht oder bestanden hat;

frei . mtliche Pflanzen von dem als Reblaus bekannten Insekt

reich bezahlt machen.

auptbestimmungsländern verteilt sich die Aus⸗

Colum bien.

Ausgabe von Goldnoten. Laut Mitteilung im Diario official vom 6. August d. J. ist mit der Ausgabe von Goldnoten, jedoch zunächst nur im Betrage von 120 000 Doll. . O00 S), durch die Baneo Central in Bogota begonnen worden. Die einzelnen Scheine lauten auf 100 Pesos, 50 Pesotz und auf kleinere Beträge. Der Betrag der außer Kurs gesetzten und verbrannten alten Papier noten soll sich auf 589 208 699,70 Pesos belaufen.

Handel Madagaskars 1906.

Der Handel Madagaskars bewertete sich im Jahre 1906 in der Einfuhr auf 36 527 622 Fr. gegen 31 463 774 Fr. im Jahre 1905, in der Ausfuhr auf 28 188 819 Fr. gegen 22 553 94 Fr. im Jahre 15905. Ein⸗ und Ausfuhr haben also gegen das Vorjahr zugenommen, erstere um 5063 848 Fr., letztere um 5634 825 Fr. Der Menge nach stieg die Ausfuhr um 7768 105 kg. Der 3 Teil der Einfuhr fällt infolge der hohen Schutzzölle nach wie dor auf Frankreich und die französischen Kolonien, die 1906 mit 32 690 526 und 1383 600 Fr. an der Einfuhr beteiligt waren.

Die Einfuhr aus Deutschland nimmt ständig zu; sie betrug 1904: 230 457 Fr., 1905: 305 602 Fr. und 1906: 388 334 Fr. Die deutsche Einfuhr besteht in der Hauptsache aus g Aitkkeln:

.

etallwareen Getränke (Bier)... 9116 Steinzeug, eiserne Töpfe usw... 29101 ., Chemische Produkte 3291 ,, 19264 Stoffe und Gewebe.. 16988. Metall. Mu i n,. ö 26 038 Möbel (gebogene Stühle) 4875

An der Ausfuhr hat Deutschland erheblichen Anteil und kommt nach rankreich, wohin für 19 611 477 Fr. gusgeführt wurden, mit einem erte von 4773 653 Fr. an zweiter Stelle. An der gesamten Aus⸗

fuhr und Einfuhr nahm Deutschland 1906 mit 6,91 0slͤo teil. Es ist

im Jahre 1966 nach Deutschland für 360 593 Fr. mehr ausgeführt

worden als 1905. Die Verschiffungen nach Deutschland bestehen im

wesentlichen aus Häuten, Kautschut, Wachs, Raffig und Plassaba.

An deutschen Firmen bestehen nach wie vor Wm. O'Swald u. Co,

Stammhaus in Hamburg, und die Deutsche Ostafrikanische Gesell⸗=

schaft, Stammhauß in Berlin, in Madagaskar. An deutschen Schiffen,

die regelmäßig nach Madagaskar kommen, ist nur der Dampfer

Zanzibar (Eigentümer Wm. O'Swald u. Co) zu nennen. Den

Hauptschiffsverkehr bilden die französischen Linien: Cie. des

Messageries Maritimes und Cie. Hävraise Pöéninsulaire, welche

den Verkehr fast gänzlich monopolistert haben.

Man gewinnt auf Madagaskar hauptsächlich Alluvpialgold; reiche Goldrlffe sind bisher noch nicht gefunden worden. Immerhin muß die Goldindustrie als der Stützhunkt der Kolonie angesehen werden, denn nur durch diese kann sich Madagaskar für Frank⸗ Das neue Gesetz für die Goldgewinnung auf Madagaskar hat bisher eine vermehrte Produktion nicht gebracht. Es wurde im Jahre 1906 für 7000 06560 Fr. Gold ausgeführt. Die Eingeborenen , nehmen infolge der großen Sterblichkeit der Kinder ständig ab, was naturgemäß den Handel nachteilig , Außerdem sind die Eingeborenen hohen Ab⸗ Naben unterworfen, welche sie hindern, ihre Kauflust zu befriedigen. Bei dem Ueberfluß an Kaufmannsftrmen auf Madugaskar können nur kapitalkräftige Firmen sich auf die Dauer mit Erfolg betätigen, und kleinen Firmen, die ,, sich in Madagaskar mit ge⸗ ringem Kapital zu etablieren, kann entschieden davon abgeraten werden. Der Eisenbahnbau, der die Ostküste mit der Hauptstadt Tananariye verbinden soll, schreitet vorwärts und soll im Jahre 1309 von Brickapille bis Tananarive beendet sein. Zur Zeit ist die Ver⸗ bindung von Tamatave nach Brickabille durch eine kleine Privatbahn und durch einen Dampfer hergestellt, doch beabsichtigt die Regierung nach Fertigstellung der Bahnstrecke Brickaville —-Tananarive dieselbe von Brickapille nach Tamatave zu erweitern, sodaß alsdann die Eisen= hahn von Tamatape ngch Tananarive geht. Dies wird dem Handel . wesentliche Vorteile bringen. Für den deutschen Handel hat Madagaskar we ö Bedeutung (Nach einem Bericht des Kaiser⸗ lichen Fe fern fn in Madagaskar.)

Der Arbeitsmarkt im Monat September 1907.

Die Beschäftigung auf dem ö Arbeitsmarkt hielt sich im Monat September nach dem Reichtarbeitsblatt im allgemeinen auf, der gleichen Höhe wie im vorhergehenden Monat, wenn auch insbesondere aus der Eisenindustrie verschiedentlich ein gewisses Nachlassen im Eingang neuer Aufträge berichtet wird. Ein Umschwung in der Konjunktur der großen Industrien ist im Berichtsmonat nicht eingetreten, im Kohlenberghau war die Nachfrage noch sehr stark, sodaß sie zum Teil nicht voll befriedigt werden konnte, Aus der Elsenindustrie wird ebenfalls volle Beschäftigung gemeldet, wenn auch vereinzelt die Aufträge nicht mehr so reichlich eingingen. Ebenso lauten die Mitteilungen über die Arbeitslage in der Maschinen⸗ industrie weiter günstig. Die im Deutschen Metallarbeiterberband betrug am 28. September 1 (. Die elektrische Industrie zeigte keinerlei Veränderungen in der im all⸗ gemeinen günstigen Geschäftslage der letzten Monate, ebenso die , Industrie. Die Textilindustrle war, von lokalen Ausnahmen abgesehen (Aachen, Cre a noch auf längere Zeit mit Aufträgen gut versehen. Die Beschäͤftigungäberhältniffse im Bau— gewerbe waren ziemlich ungleich, zeigten gegen Ende des Monats ein Jlemlich starkes Nachlassen, wie es in gewlssem Umfange zum Oktober stets eintritt; in einzelnen Bezirken ging auch die Bau⸗ konjunktur zurüg; Im übrigen machten sich Saisonverhältnisse stark bemerkbar, der Rückstrom aus Bädern und Kurorten, der für einzelne Berufe hedeutsam ist (Wirischaftspersonal, Kellner, Verkehrswesem, trat infolge ungünstiger Witterungsberhältnisse in diesem Jahre früher und stärker ein als sonst. Im allgemeinen waren Arbeitskräfte un . . September 1907 nicht so knapp wie im September es Vorjahres.

Die HBeschäftigungézlffer bei den an das Kahserliche Statistische Amt berichtenden Krankenkassen war am 1. Oktober 1967 um 17431 Personen höher als am 1. September; im Vorjahre zeigte sich bel den gleichen Kassen eine Zunahme um S2 244 Personen; die Zunahme ist in diesem Jahre also etwas hinter den Ziffern des Vorjahres zurückgeblieben. Bei den Arbeit nachwelsen war das Ver- hältniz angebotener und befragter Stellen im allgemelnen nicht nn n. indessen trat in Süddeutschland (Baden) ver schledentlich ein Ueberangebot von Arbeitskräften beim Arbeitsnachweis hervor. Die Arbeitslosenziffer bei den an das Kaiserliche Statistische Amt berichtenden Fachverbänden stellte sich an den 3 Stichtagen im ö Hinweis darauf, daß in diesem Zeitraum erhebliche Veränderungen * , als Ganzes genommen sich nicht vollzogen

aben dürften.

Die Verkehrdeinnahme aus dem Güterverkehr deutscher Eisen⸗ bahnen war im September 1907 um h 566 093 M höher als im gleichen Monat des Vorjahrs; es bedeutet dies gegen das Vorjahr eine Mehreinnahme von 82 ½ oder 3, 08 o, auf den Kilometer.

Wagengestellung für . Koks und Brikett am 28. Oktober 1907: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der . z Gestellt .. 19906 9 Nicht gestellt. 3 545 ——

Konkurse im Auslande.

39 Finnland.

nställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung d

. . ; 2 g. . e e, ö er eldung). e Annahme eine wa ü

Gläubiger nicht zu entbehren. ö .

Schuldner Inställel⸗ Gericht sedag Oskar Bäckman, Hof— besitzerr.· . . 16. 12. 07 EKyrkslätt och Sjunden

socknars Häradsrätt. Pekka Hirvonen, Kauf⸗— ö. mann, und Frau Elna Hirvonen 12. Gerichts. Wiborgs sockens Härads- tag der rätt. gewöhnlichen Herbst⸗ sitzungen A. S. Kanninen, Kauf⸗ mann . 30.11. 07 Impilaks sockens Härads- rãätt. J. A. Ka nn inen, Fabrikant 30. 11. 07 ö Fedot Wasiljeff Nika⸗ noff, Kaufmann.. Willehad Num melin, KRanf man; Nikolai Ahnger, Kapitän, und Frau Em my Ahnger

Karl Lindgren, Kauf⸗— min

30. 11. 07 . 11.11. 07 EKimito sockens Häürads-

rätt. 2. 11. 07 Helsingfors Radstufvu- rätt.

9. 12. 07 Tammerfors Radstufvu- rätt.

Nachweisung ; über gestellte und nicht gestellte Wagen für die Gisenbahndirektionsbeztrken ,, . Magdeburg belegenen Kohlengruhen.

Es wurden Wagen, auf 10 t 1907 berechnet, Monat Tag gestellt nicht gestellt Oktober 1 5206 61 . 2 5091 239 ö 3 5126 275 . 4 5421 81 2 ö 5422 155 . . . ö Sonntag ö 8 5871 18 3 9 5763 176 . 10 5699 416 ö 11 rid 396 ö ö. 6933 311 ; 1 geg 33 ö 2 15 6294 85 jusammen. J3645 23835 Durchs ö für . 5665 176 den Arbeitztag 11906 5747 301

Berlin, 29. Oktober. (B. T. B.) Der Diskont Reichsbank ist heute auf 6 osg, der Sang g fn n, 4 6

. gegen Verpfändung von Effekten und Waren auf 77 0 ͤ erhöht

der gestrigen Sitzung des Verwaltungzrats der Wien meldet, auf Bericht der Direktion festgestellt, daß e Ter

durch eigen mächtiges ö groher spekulatiber Engagement,

namentlich in amerikantschen erten, ĩ Bank. abgewälzt wurden, hat zu schuls en en ne, Durch die amerikanische flnanzlelle Frise hat aus

M der wiederkehrenden Beruhigung auf dem ,, 4 inn markt eine Verminderung dieser Verlustziffer, da faf ausschließlich bestfundierte amerllan sche Paplere in Betracht kommen. Bie Haug dem regulären Geschäfte etwa. erwachsenden Verluste dürften ö690 000 Kronen kgum überstelgen und sind durch die vorhandene . ed gn , ö . daß die obigen Verluste

misse bee , ö ö. ö aufenden Jahres eine wesentliche Bei einer gestern im Weißen i . k. Konferenz eil rte, W. T. 9 r . ö ortelyou von neuem, daß fich der finanzierte Ausbii wesentlich 3 ert habe. Die Regierung habe 215 615 243 Doll. Depostten an die atlynalbanken gegehen. Sollte ss nötig werden, noch weilere irh a nnn, ,, k en so könnten die e,, ,. erden.

a r , le n n n em letzteren Vorschlage stimmte Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Anatolischen Eisenbahnen vom 8. bis 14. Oktober 190:

276 757 Fr. 298 059 Fr., seit I. Ja 1907: Ch 80 G0 Fr). Die Einnahmen . . . i ft =. (isen bahn betrugen im Monat September; 2151 353 Dollar, dag

ö. m, Monat des Vorjahres eine Abnahme von

Die Preignotterungen vom Berliner Produkten kit Bie vom Königlichen Polineiprässdi marki sowie w , ih . Mar ktpreise in

KRursberichte von den auswärtigen Fondg märkten.

Ham hurg, 28. QOltober. (W. T B.) Gold in Barren per T. B. Kilo⸗ . 362 ö Gd. Silber in Barren per Kilogramm n 28. Olteber, Vormittagt 10 Uhr ho Min. . . öso Rente M. N. pr. Arr. 3 Desterr. .

Kr. Ungar. 490 Golbrente iG O5 Rent. in. Kr. 3. gh S5. e Loe per M. d. 9. pech

Buschtierader Effenb. Att. vit BI Nordweslba . . 8 Staatsbahn per ult. e r I re n . ener Bankverein 525, ob, Kreditanstalt, Defterr. per ult

Oo, n n, Ungar, allg. I43, 90, Kanderbank 4153,50, Brůrer

Montangesellschaft Deut che Jiechebanlnolen pr. af fg hei und e 531,00, ee.

gijen nd ir ee if ej —. (B. T. 3) (Schluß.) 2 olo Engli Ta , . i watdlekont buss, Silber 25iss. .

aris, 28. ö ! ga ch 3 in n ee fe X. 8) (Schluß) 3 cs gam. Rente

Madrid, 28. Qtober. (B. T. B. Wehe (W. T. 9) . . 12, 15.