,
iu Saales,
zum Deutschen Reichsanze
M 25S.
1. Untersuchungssachen.
2. e fete, erlust. und Fundsachen, 3. Unfall., und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 6. Verlofung ze. bon Wertpapieren.
Zustellungen u. dergl.
Zweite Beilage
Berlin, Dienstag, den 29. Oktober
Sffentlicher Anzeiger.
iget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs und . ö 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
chaftsgenossenschaften.
) Untersuchungssachen.
60766 Steckbrief. ; Gegen den unten beschriebenen Rekruten — Arbeiter Stanislaus Matuszemsti vom Landwehrbezitk Schneidemühl, welcher flüchtig ist, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt, Es wird erfucht, ihn zu verhaften und in die, llitãrarrest⸗ anstalt in Bromberg oder an die nächste Militär behörde zum Weitertrangport abzuliefern. Beschrei⸗ bung: Alter 27 Jahre, Größe 1m 745 em. Bromberg, den 36. Oltoher 1207. Gericht der 4. Dbision. 59775 Steckbrief. Ii. den unten beschriebenen Rekruten, Schuh⸗ machergescllen Fellx Marek
aus ö bentrk welcher flüchtig ist un verborgen h. eg, n n eh, ef wegen Fahnenflucht G5 64, 65, 76, 74 M38 G. B.) verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärbehößrde zum Weltertransport abzuliefern. Beschreibung: ö ö. . . 1m 66 em.
. E . Bromberg g Ii, n Hirsion.
5 Steckbrief.
! . den unten beschriebegen Rekruten — Kellner
— Rurt Meinhardt vom Landwehrbezirk Gnesen,
3. St in Chicago wohnhast, welcher flüchtig ift, ist
die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht verhängt.
Gg wird erfucht, ihn zu berhasten und an die nächste
Milltärbehörde zum Weitertransport abʒul ie fern. Be⸗
schreibung: Alter 238 Jahre, Größe 1 m 70 em. Bromberg, den 25. Oltoher 1907.
Gericht der 4. Dipision.
Fahnenflů chtserklärung
giache gegen ken Musketier , * der 5. Kompagnie
Nr. 169, geb.
., n gen e,, ,,. . d nfanterereg 19. K Heldelberg i. Baden, wegen Fahnen ⸗ ucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Ml tür. ö e rer, dere. Beschuldigte hierdurch für üchtig erklärt. ,, . E., den 25. 10. 1997. Gericht der 39. Diviston.
68 . . Untersuchungssache gegen den zur Dispost⸗
tion der Erfatz behörden entlassenen Dragoner Heinrich Phillipp Canary vom Landwehrbezirk Wesel, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. Mil- Sir. G. Bg. sowte der S5 366 360 Mil. ⸗ Str. H. S. der am 15. 2. 1868 in Koblenz geborene ö orfs Wesel, den 25. e . m . der 14. Division. 50770 Fahnenfluchtsertlãrung. ! In . Unterfuchungsfache gegen den Rekruten Jeng Madsen Jensen aus dem Landwehrbezirk Flentzburg, wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der Sz 69 ff. des ilttärstrafgesetzbuchs sowie der sz 366, 3690 der Milltã rstrafgerichtg ordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Flensburg, den 25. Oktober 190. Rönigliches Gericht der 18. Division.
0773 Betanntmachung. - led, Beschluß der Strafkammer des Kaiserlichen Landgerichts Zabern vom 24. Oktober O? ist die Beschlagnahme des im Deutschen Reiche befindlichen Bel mög enz, der nachbenannten, wegen Entstehung der Wehrpflicht angeklagten Personen verfügt worden, und wird dies hiermit belannt gemacht.
I) Bastian, Josef Emil, geb. 21. 1. 85 zu
nsheim ;
Oh herrn, Emil, geb. 3. 1. 85 zu .
35 Mathieu, Jofef Florenz, geb. 1 zu
Lützelhgusen, ö „Adolf, geb. 7. 8. 85 zu Niederhaslach, 9 . e u geb. 27. 3. 85 zu Oberhaslach,
6) Kieffer, Karl, geb. 29. 10. 85 zu Sulibad,
7 Denier, Josef Alfons, geb. J. 8. 85 zu
ö Gͤlestin, geb. 6. 6. 8ᷣ zu Bischofs=
beg Glotz, Josef Karl Ludwig, geb. 6. 8. S5 ju
rsch, 106) Strub, Karl, geb. 28. 11. 83 zu Wasselnheim, 3 ö Karl Heinrich, geb. 7. 8. 85 zu West⸗
ofen, 12 lin, Viktor, geb. 13. 12. 85 zu Natzweller, 9) en Julius Karl Ludwig, geb. 18. 8. 85
zu Rothau, eb. 8. 8. 85 zu Rothau,
14 Karl, — 19) Sehe . pppolit Rene, geb. 21. 1. 86
,,
II Joaunard, Paul Jofef Karl, geb. 9. 4. 8h
ihrem Geburtsort anwesend. ö en 25. Oktober 1907. Der Kasserliche Erste Staat anwalt. loo ggg k
Die unter dem 16. erhard Johann
August 1807 gegen den Kanonier
Kesfelberg der 1. fahrenden
Batterle 1. Westf. Feldartillerleregiment Nr. 7 er⸗
laffene Fahnenfluchtgerklärung wird hierdurch auf⸗
gehoben. da der Beschuldigte zurkcgelehrt ist, Düffeiborss BSc el, den 25. Dhtober 190.
Gericht der 14. Divlston.
loo t Verfügung.
Die wider den 76 3 Otto Matthes,
10. Füs. R. 6, unker dem 30. Dezember 1906 er⸗
laffene Fahnenfluchtzerklärung wird hiermit aufge⸗
hoben, da der Beschuldigte ergriffen ist. Halle a. S. den ö . 19h.
Königl. Gericht der 8. Division.
60772 kö n der Strafsache ge den Bauschrelber Karl Georg Spengler,
I) Karl Ferdinand Otto Müller,
wegen Entsiehung der Wehrpflicht, sind die An,
geschuldigten des , gegen 5 140 Ahsatz 1
Fir. I des Strafgesetzbucht beschuldigt. Auf Grund
der S§5 480, 326 der Strafprozeßordnung wird daher
zur Beckung der die n m. möglicherweise treffenden hz fen Geldstrafe und, der Kosten des
Verfahrens in Höhe von j 300 S (Dreihundert
Mart) das im Seutschen Reiche befindliche Vermögen
der Angefchuldigten mit Beschlag belegt. Guben, den 16. Oktober 1907.
Königliches Landgericht. Strafkammer 2. (ge) Brisnick⸗ FJäger. Gichler. Ausgefertigt:
Guben, den 19. Oktober 1867. (L. 8) (ge) Liese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. BVorsschender Beschluß wird hiermit zur öffent⸗ lichen Kenntnis gebracht. Huben, den 34. Oktober 1907. Der Erfle Staattanwalt.
. Y Aufgebote, Verlust:u. Fund⸗ sachen, Zustellungen n. dergl.
6025 wangsversteigerung.
: Im . Zwangevollstreckung soll das in Sfralau, Markgrafendamm Nr. 8, belegene, im Grund⸗ buche von Bor agen⸗Stralau (Berlin), Kreis Nieder⸗ barnim, Band 1 Blatt Nr. 19 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge vermerkes auf den Namen des Kaufmanng Jacob Frost iu Charlottenburg ein⸗ getragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude und Hof⸗ raum, b. Stall mit Futterboden und angebauter Remise, am 17. Dezember 1907, Vormittags 11 ihr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Herichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1215, Zimmer Rr. IJi3sIi5ß, IIf (drittes Stockwerh) versteigert werden. Daß Grundstück = Kartenblait Parzelle H08stz ꝛc. und 5o9ss — ist nach Artikel 187 der Grundsteuermutterrolle 19 a 62 qm groß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Nr. 264 der Gebäudesteuerrolle ist es bei einem jährlichen Nutzung wert von 12 660 6 u 187,20 6 Gebäude- sfleuer veranlagt. Der Verstelgerungẽvermerk ist am z. Oktober 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 112. O7.
Berlin, den 18. Oktober 1907. .
Königliche Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.
(60524 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung soil das Eragmug⸗ straße 5 belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg ⸗Berlin Band 8 Blatt Nr. 202 jur Zeit der Eintragung des Versteigerungs hermerks auf Den Namen deg Maurermeisters Wilhelm Joseph zu Berlin eingetragene Grundstück, Wohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Quergebäude mit linkem Seiten⸗ flügel und Hofraum, am 6. Januar 1908, Vor⸗ miltags IG Ühr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedricbftraße 13I15, Zimmer Nr. 113115, im Ik. Stockwerk, versteigerk werden. Das 10 a2 z36 am große Grundstück Parzelle 1587135 von Rarktenblalt 1 der Gemarkung Charlottenburg hat in ber Grundsteuermulterrolle die Artilelnummer 1943 in der Gebändesteuerrolle die Nr. 4264 und ist mit 15 1060 ο. Nutzunggswert zu 600 Gebãudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsbermerk ist am 5 Bttsber 1507 in das Grundbuch eingetragen. 87. K. 129. COQ.
Berlin, den 21. Oktober 1997. Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte.
(60526) ,,
Im Wege der Zwanggholl streckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Umgebungen Berlinz im Kreise Niederbarnim Band 135 Blatt Rr. oßzo, zur Zeit der Eintragung des Versteige, rungsvermerks auf den Namen des Haugeigentümers Kart Lehmann zu Berlin, Maxstraße 13h, einge⸗ tragene Grundstüc am 6. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge⸗ richt — an der Gerichtsstelle — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Berlin, Maxstraße 13h, helegene Grundstũck enthaͤlt Vorderwohngebäude mit Seitenflügel linkz, Quergeblude und Hof, Querwohn gebäude und Remisen⸗ gebäude, zweiten Hof, Schuppen links, Pferdestall rechts mit Hof. Es umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 23 Parzelle Nr. 2023 111 zc. von 14 a19 4m Größe und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemesndebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 455 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 24193 verzeichnet und zu 19 109 96 jährlichem Nutzunghwert veranlagt. Der Versteigerungshermerl ist am 11. Oktober iso? in dag Grundbuch eingetragen. Das NRaͤhere ergibt der Aushang an der Gerichtetafel.
Berlin, den 22. Oktober 190.
Ron ekiche Amtegericht Heriin. Wedding. Abteilung 6.
60528! Berichtigung zu Nr,. 56 524. ö e anf dem n fich KLenbachstr. 3 in Box⸗ hagen⸗ Rummel burg (Grundbuch Boxhagen⸗Stralau⸗ Berlin Band 13 Blatt z5ch etwa errichteten Ge⸗ bäude sind bisher zur Gebüudesteuer nicht ber- anlagt. . , 3. Dezember 1907. 3 oher ;
r ell Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86. 5 Aufgebot. e e, das . folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärun beantragt worden:
J. Wechsel und Wechsela zepte:
Abteilung 87.
a. des vom Kaufmann Julius Cohn in Berlin auf den Schloffermeister Louis Gärtitz in Schöne⸗ berg gezogenen und von diesem akzeplierten, am 21. Januar 1907 fälligen Wechsels 4. d. Berlin, den 19 Oktober 1806, über 283 6, beantragt von dem Kaufmann Jullus Cohn in Berlin;
b. des von Augustin C Sohn auf M. Werner in Berlin gezogenen und von diesem akzeptierten, am 5. Juni 1966 fälligen Wechsels d. 4. Berlin, den 18. April 1906, über 250 S6, beantragt von der Firmg Augustin C Sohn in Aussig (Elbe);
e. des bon W. Krüger & Co. in Berlin auf den Tischlermeister O. Lück in Berlin gezogenen und won diesem akzeptierten, am 31. Juli 1906 fälligen Wechfels d. d. Berlin, den 12. Juni 19606, üher 77 6 50 3, beantragt von dem Schneidermeister David Flachs in Berlin;
4. deß von Hirsch Löwe's Söhne auf Max Berg mann in Landöͤberg 4. W, gezogenen und von diesem akzeptierten, am 1. Juni 19605 fehlen und bei der Firma. Bernh. Casparius in Berlin zahlharen Wechfels d. d. Dtsch. Krone, den 1. März 1905, über 538 A 20 3, beantragt von der Firma Hirsch Löwe's Söhne in Deutsch⸗Krone;
e. des von Georg Löwenstein auf Siegfried Croner in Berlin gejogenen und von diesem akzeptierten, am 10. Nobember 1906 fälligen Wechsels d. d. Berlin, den 7. September 19606, über 50 , beantragt von der Firma Carl Heckert in Berlin;
f. des von August Gildemeister in Pankow auß gestellten, von O. Lakus, Albrecht straße 15, akzeptierten, am 4. September 1906 fälligen Wechsels 4. d. Berlin, über 550 MSS, beantragt von der Frau Malermeister E. Groth in Berlin;
h. des von Carl Freund auf Max Schreiber in Berlin gejogenen und von dlesem akieptierten, am IH. Nopember 1905 fälligen Wechsels d. d. Berlin, den 15. August 1805, über 180 S6, beantragt von dem Verlagsbuchhändler Carl Freund in Berlin;
J. der belden am 14. Apr 1905 dem S. Landau jr. in Danzig von der Reichsbankhauptstelle in Danzig ausgefertigten, die Nr. 33 und 24 tragenden Zahlungganweisungen je über 5900 6, inhalts deren das Relchsbankdirektorium in Berlin ersucht wird, die genannten Summen an die Order des S. Landau . in Danzig am Tage der Vorzeigung zu zahlen, eantragt von dem Bankier Leopold Peretz in Warschau; ;
k. deg bon C. & M. Bayersdorfer Mech Schuh⸗ fabrlk in München auf die Deutschen Coquellin Werke in Berlin gÿogenen und von diesen akzey⸗ ierten, am 31. Dejember 19801 fälligen Wechselt 4. d. München, den 20. August 1901, üher 690 0 g0 , beantragt von der Firma C. C M. Bayers— dorfer mech. Schuhfahrik in München;
JI. des vlerprozentigen unkündbaren Hypotheken. briefes der Preußischen Boden⸗Credit Aktien Bank in Berlin Serie VIII Lit. E Nr. 4670 über 199 , beantragt von dem Pfarrer Richard Krause in Kölpin (Kreis Kolberg);
III. des 37 prozentigen Anleihescheins der Stadt Berlin vom Jahre 1882 Lit. L Nr. 44 106 über 10b0 M, beantragt von Eugen Frede in Berlin;
IV. des 34 prozentigen unkündbaren Zentralpfand⸗ briefs der Preußischen Central⸗Boderkredit⸗Altien⸗ gesellschat in Berlin vom Jahre 1886 Lit. G Nr. 3242 über 1000 S, beantragt von dem Pribat⸗ mann August Köchig in Cassel.
Dle Inhaber, der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1908, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue . 13114, III. Stock, Zimmer 106 10s, anberaumten Aufgebots. termine lhre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Berlin, den 17. September 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
11976 Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftlogerklärung heantragt worden:
1) des am 26. Oktober 1966 von Fritz Schubelt ausgestellten, am 17. November 1916 fälligen, von Karl Krüger akzeptierten, mittels Blankoindossements auf die Firma Foerster C Runge in Berlin über— tragenen Wechsels über 150 , beantragt von dem Kaufmann Emil Foerster in Berlin;
2) des am 19 April 1905 von Alfred Schapps ausgestellten, am 30. September 1906 fälligen, bon Hulda Lewy akjeptierten und mittels Blankoindosse= mentg auf, die Firma Gebr. Böcker übertragenen Wechsels über 13320 M, beantragt von der Firma Gebr. Böcker in Burg;
3) der von der Firma Eppler und Künzel in
Ebingen im Jahre 1894 guggestellten und auf die Firma M. Schönstadt in Berlin gesogenen 3 Wechsel Über 300 S bezw. 309 S bezw. 316,90 , welche im Konkurse über das Vermögen der HGezoge nen auf 216,75 6 festgestellt sind, brantragt von dem Kauf⸗ mann Robert Eppler in Frommern; 4) des von dem Emil Friedrich in Schöneberg am 15. November 1906 ausgestellten, am 4. März 1907 fälligen, von dem Töpfermeister Paul Henkel in Berlin akzeptierten und mittels Blankoindoffe⸗ ment auf die Firma Fabrik Melßner Chamotte⸗ Defen, Otto Hummel G. i, b; H. iu Königsbrück in Sachsen übertragenen Wechsels von 260 „, beantragt von der Firma Meißner Chamotte⸗Oefen, Otto Hummel G. m. b. H. zu Königsbrück;
) der beiden 40 gigen unkündbaren Hypotheken brlefe der Preuhischen Bodenkreditaktlenbank in Berlin Serie TI Lit. E Nr. 2294 und Nr. 2296 je über 500 , beantragt bon Fräulein Gertrud Endepolg, Haus Hülle bei Telgte in Westfalen;
6 gh 4 0ͤ!0p igen Hypothekenanteiliertiftkats der
reußischen . zu Berlin Emission XIV Nr. 671 über 300 ½ ;
Hypothekenversicherungs⸗ Aktien Gesell⸗
7) des 40loigen Hvpothekenanteilzertiftkat? der Preußischen Hypothekenpersicherungs⸗-Attiengesellschaft ju Berlin Emission TV Nr. 3858 über 300 „;
8) des 33 0oigen Hypothekenpfandbrieses der . Pfandbriefbank zu Berlin Emission TVII
it. E Nr. 7830 über 300 M , beantragt von der Witwe Johanne Hartmann, geb. Meyer, in Schar⸗ feldendorf;
9) des von Josef Pootmann in Dorsten am 24. September 1903 ausgestellten, am 8. Januar 1304 fälligen, von Wilhelm Köhne hier akzeptierten Wechsels über 2794.40 S, beantragt von der Firma Bonner Industrie Gesellschaft m b. H. in Bonn;
10) der Aktie der Berliner Maschlnenbau Aktien Gesellschafst vormals 2. Schwartzkopff in Jerlin Nr. 3961 über 600 Ss, beantragt von der Witwe Minna Fliegel, geb. Blum, in Herlig;
1I) des von der Deutschen Tiefbohr⸗AUetiengesell⸗ schaft in Nordhausen am 29. Dezember 1906 außge⸗ stellten, in Berlin bei Laupenmühlen & Co. zahl⸗ baren, an August Lemier in Hannover oder Ueber⸗ bringer lautenden Schecks über 7866,52 Ss, be, antragt von der Deutschen Tiefbohr⸗A ctiengesellschaft in Nordhausen;
12) der beiden Kommanditanteilscheine der Dig⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin Reihe VI Nr. 80 317 und 89 357 je über 200 Taler, beantragt von Kauf⸗ mann Hugo Gerste in Burkhardtsdorf bei Chemnitz.
Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. November 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraß. 13114, III. Stock, Zimmer 106. 108, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird.
Berlin, den 10. April 1907.
Königliches Amtsgexicht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
59860
Auf Antrag der Saalfelder Erzbergbaugewerkschaft zu Saalfeld in Tküringen wird der Inhaber des Kuxscheins Nr. 602 der genannten Gewerkschaft auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 6. Februar E908, Vormittags 1A Uhr, he stimmten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Ge⸗ richt anzumelden und den bezeichneten Kuxschein vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Kux⸗ scheins erfolgen wird.
Saalfeld, den 22. Oktober 1997.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. III.
(43954 Aufgebot.
Die von uns am 31. Dezember 1898 auf das Leben des technischen Leiters einer Buchdruckerei Julius Schrgmm in Freiburg i. Baden unter Nr. 42 466 T. ausgestellt; Police ist abhanden gekommen, Der derzeitige Besttzer dieser Police wird deshalb auf⸗ e e. binnen G Monaten, vom Tage der ersten Veröffentlichung dieser Anzeige ab gerechnet 6 ail ö. i ilch run 6. — sich bei der unterzeichneten Hesellschaft zu melden, widrigenfa die Police für kraftlos erklärt wird. fern n
Berlin, den 27. August 1907.
Deutschland Lebens⸗Versicherungs ⸗Aetien ˖ Gesellschaft zu Berlin.
60523
Der n n, Nr. 28 166, ausgestellt unter unserer früheren Firma „Lebenghersicherungsbank für Deutschland' über die Hinterlegung des ö rungtscheins Nr. 190 989, nach welchem eine Ver⸗ sicherung auf daß Leben des Kaufmanns Herrn Gustav Johann Hermann Handrick in Zittau i. S. genommen worden ist, soll abhanden gekommen sein. Wer sich im Besitze der Urkunde befindet oder Rechte an der Versicherung nachweisen kann, möge sich is zum 25. Januar 1908 bei ung melben, . , gen, . . Büchern Be⸗ rechtigten eine Ersatzurkunde ausfertigen werden.
Gotha, den 25. Oktober 1907. ö
Gothaer Lebensbersicherungsbank a. G. Dr. R. Mueller.
8619]
3. i, , ir en, . a. ein von dem Installateur H. C. Heid Zimmerstraße, auf den Agenten 31 . . ö. 1907 datierter rter, am 23. Ma ö 3 . 6. . 75 , kö ein von Fr anke in Herford am 16. Jö. * . . . in . Hate n; ö. er, alzeptierter, . . ö . . ugust 1907 fälliger von dem Installateur H. C. Heibsteck und der Rheinisch⸗Westfälischen Dee fe e schaft, Aktien- Gesellschaft in Bielefeld (zu p) be⸗ antragt. Die Inhaber der Wechsel werden auf. gefordert, Hãätestens in dem auf den L2. Mai 1908, Vormittags 8 Uhr, vor dem unter⸗ gichneten Gericht, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. Bielefeld, den 14. Oktoher 1907. nig liger n ag rich.
lbo S5 ß] Aufgebot.
Die derwitwete Bäckermeisterfrau Heinrlette Gardain aus Insterburg zugleich namens ihrer mindersährigen Kinder Charlotte und Heinrich Gardain, vertreten durch Justizrat Burchard aus Insterburg, hat dat Aufgebot des eigenen Wechsels vom 25. April 1855 über 3000 „, fällig 14 Tage nach Sicht, ausgestellt von der Johanne Raudszius mit Zustimmung ihrez Ehemannes Fritz Raudszius an die Herren Bi . und Froese Deutsches Brauhautz hier oder an deren Order, mitunter eichnet von Fritz Raudtzniug, Heinrich, Gardain und M. Spudaitlz als Burgen, auf der