Or. Hugo Heymann hier, Brückenstraße 61Il, zum walter bestellt worden.
Berlin, den 22. Oktober 199 Königliches Amts rj
Amerika ausgewanderten und seit 1869 verschollenen Sohn des Jakob Maier, gew. Vauern in Möffingen, und der Katharine geb. Strelb dort, für tot zu erklären. chnete Verschollene wird aufgefordert, sich dem auf Donnerstag, 9rmittags 9 Uhr, vor dem un anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen; falls die Todegerklärung erfolgen wird. welche Auskunft über Leben oder To chollenen zu ertellen vermögen, spätestens im nzeige zu machen. Rottenburg g. N., den Königliches Amtsgericht Oberamtsrichter Sulzer.
Johann Georg Mater,
itte. Abteilung 111. 1. VI S637. C.
den 21. Ma
terzeichneten Gericht ein des Fürstlichen Amtsgerichts zu
April 1906, betreffend die nach dem am 27. Janugr 1966 in R storbenen Invallden Karl Ewald Picard
24. Oktober 1907. Fürstliches Amttzgericht. Ortloff.
hausen vom 12.
51
wird für kraftlos erklärt. ufgebothtermine Frankenhause 18. Oktober 1907.
Beschluß. 5. IX. 51. 5202. 2. m 20. April 1Jb2 in der Blattsammlung 5. X. bi. H3so02 erteilte Erbschein, betreffend die Erbfolge nach der am storbenen Auszüg
Januar 1899 zu Wieg⸗ lerwitwe Franziska Sobotzik, t gewesenen Plot, geborenen Langner, wird hiermit für kraftlos erklärt. Kofel, den 22. Oktober 19097. Königliches Amtsgericht.
60546 3 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 15. Oktober 1907 sind die verschollenen G I) Franz Friedrich Theodor August 1823 in Stettin, derike Marle Gutberlet, geboren F356 in Stettin, für tot erklärt Als Todestag des Franz Gutberlet ist der erste Januar 1865, als Todestag der Emilie Gutberlet sst der erste Januar 1868 festgestellt worden. Stettin, den 21. O Königliches Amtsgericht. Abt. 26.
f
Die Wilhelmine Küb hren Neffen, den am 16. eit 25. Sept. 1895 ver
März 1869 in Ehberstadt schollenen Christian letzt wohnhaft in Eberstadt, . . klären. Der bejelchnete Ver, ch spätestens in dem 1508, Vormitta
Friedrich Wolpert, zu Weinsberg, für tot zu er schollene wird aur ge rd, si
0 Üühr, bor dem unterzeichneten raumten Aufgebotstermine die Todezerklärung erfolg Auskunft über Lebe erteilen vermögen, testenß im Aufgebotstermine dem
den 26. Oltober 1907. znigliches Amtsgericht. Sberamttzrichter Wurst.
Referendar Hof man n, als Gerichtsschreiber.
. en, mn
ö
schwister Gutberlet: Gutberlet, geboren am 1. 2) Emllie Frie am 21. April 1
An alle, welche Tod des Verschollenen zu
Gericht Anzeige
2
ergeht die Au
Weinsberg,
ö Antrag des Maurermelsters Franz Netold zu Wiqkertstraße 10, vertreten durch Justizrat
ot. . freun Cuphr e sina lin, Neue Friedrichstraße 72,
wird ihr Ehemann, der
scher im Jahre 1891 von
seitdem berschollen ist, auf⸗
stens im Aufgebotstermine den V
Aufgeb Antrag der Arbelter geb. Thater, aus Wormdi Arbeiter Fritz Klein, w hier fortgegangen u gefordert, sich späte 18. Septembe dem unterzeichneten seine Todeszerklärung er alle diejenigen, welche des Verschollenen zu späteftens im Aufgebotsterm
en ber 180 Königl. Amtsgericht.
Oeffentliche Auff
en Wiseconsin hat als Alleinerhe nach d
Blumenthal J. zu Berlin, sind die vom AÄntragsteller auggestellten, Moratz akzeptierten, am 28. J 1906 fälligen Wechsel vom 28. zember 1965 über je 2000 4
worden. Berlin, den 23. Oktobe Königliches Amtsgericht Ber
l J
Dag Köntaliche Amtsgericht zu Neustadt O. S. ö ir e erkannt: Die nachstehenden Hypothekenurkunden lr grief a. Über die auf Bl. häusel Abt. III Nr. 3 30. September 1903 am genen 15 000 6 eingebrachte Ver helichten Restauratenr Marie Metzner, geborenen t zu Ziegenhals, zu 5oso ekenforderung bereit, am 7. Sktober 1904 auf Er suchen des Zwangsvollstreckunge⸗ Grundbuche gelöscht worden ist, b: über l. Nr. I0 Kröschendorf Abt. III. Nr. 14 aus der Schuldurkunde vom 31. Januar 1866 zu⸗ folge Verfügung von demselben Tage eingetragenen 697 Taler 25 Silbergroschen 8 Pfennige eingebrachtes Vermögen der Bauerfrau Anna Franziska Rittner, geborenen Kremser, zu Kröschendorf, — werden für kraftlos erklärt.
Oeffentliche Zuftellung. Die Fabrikarbeiterin Anna Emilie verehel. Sommer,
Rechtsanwalt Justijrat S Bautzen, klagt gegen den Schuhmacher Karl Ferdinand Sommer,
Oktober und 10. De⸗ für kraftlos erklärt
Gericht zu melden, Auskunft über
feilen bermögen, aufgefordert, 6 jne dem Gericht davon
7 Lin⸗Wedding. Abteilung 6.
hat am 23. O
aus der Schuldurkunde vom 1. Oktober 19603 ein⸗
n Grand⸗Rapids im rteilung eines Erbscheins , . in orbenen Arbeiter Johann er . n Nachlaßgericht beantragt. Erben des Erblassers lich aufgefordert, ihre Erbrechte 19608 bei dem unterzeich⸗
ler der Erbschein als Allein⸗
23. Oltober 1907. igliches Amtsgericht.
Ulrich, zu Eichhäusel, je verzinslich, welche
Die etwa vorhande werden hiermit offen
JNachlaßgericht ch August Schü teilt werden wird Schneidemühl
,, g imm, .
,,,
Rechtsanwalt Fritz Ladewig in Berlin, fleger der unbekannten 153. Junt 1967 in Woltersdorfer nen, in Berlin, Tieckstr. 49, wohn fmanns (Handel zmanng, Arbeiters, lers] Daniel Otto Lemke cke der Ausschließung von Nachlaß Die Nachlaßglaͤubiger werden ihre Forderungen gegen d storbenen Kaufmanns Otto Lemke n dem auf den 25. Januar 1908, vor dem unterzeichneten Friedrichstr. 1314, G6 108, anberaumten ichte anzumelden. Di. Gegenstandes u Forderung zu enthalten stücke find in Urschrift oder
Die zac legs i ißer .
bindlichkeiten aus Pfli und Auflagen Erben nur ins
D Müllerstr. 175, Erben des am Sphleuse perstorhe früher in Cunnersdorf bei ; Camenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Parteien auf Grund §§ 1667 *, Die Klägerin ladet
Verhandlung des
— das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwe gläubigern beantragt. daher aufgeforde
1568 B. G.-Bchs. zu scheiden.
den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf den LZ. Januar 15908, Vormittags fü Uhr, mit der Auf⸗ ck forderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.
Vormittags L Zum Zwecke der öffent en Zuftellung wird dieser Auszug der Klage
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts Bautzen, am 24. Oktober 1907.
60907] Oeffentliche Zuste Der Schmied Joh
e Anmeldung hat die
rundliche Beweis in Abschrift beizufügen. ch nicht melden,
vor den Ver⸗ tteilsrechten, Vermächtnissen . zu . owelt Befriedigung verlangen, r nicht ausgeschlossenen G 3 gl h haftet ihnen des Nachkaffes nur für enden Teil der V iger aug Pflichtteils= d Auflagen sowie für die ben unbeschränkt .
ch der Teilung en feinem Erbteil ent⸗ ndlichkeit haftet.
Ilung. R 305. 07. 3. K. 20. ck in Berlin, Lietz= mannstr. 18, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Senger, hier, klagt gegen seine Chefrau Albine Rowack, geb. Pluszezyk, früher in Berlin, je bekannten Aufenthalts, wegen Chebruchs, m Antrage, zu erkennen: 1) Tie Ehe der Parteien wird die Beklagte trägt die Schuld an der Der Kläger ladet die mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor d. zwanzigfte Zivilkammer des Königlichen La Neues Gerichtsgebäude,
JI. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 8. Januar 1908, Vormittags 16 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedach enen Anwalt zu bestellen.
lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
t. . 24. Oktober 1907. h mann, Gerichtsschreiber n Landgerichts J.
Oeffentliche Zustellung. Ehefrau Softe Schön, geb. Stretzel in Pro eßbebollmãchtigter: klagt gegen ihren Ehemann, chön, früher in Sunstedt, ckannten Aufenthalts, unter der Behauptung, elbe sie böswillig verlassen habe, mit dem die Che der Partelen zu scheiden, den Be⸗ en Teil zu erklären und ihm tsstreits aufiuerlegen. ladet den Beklagten zur mündlich des Rechtsstrelitz vor die zweite Zivil- des Herzoglichen Landgerichts in Braun⸗ den 0. Dezember 1907, Vor⸗ 5 der ,,
e zugelassenen . der öffentlichen Zustellung ser Uuszug der Klage belannt gemacht. Br min schweig den 25. Oktober 1907.
är, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
bobb8] Deffentli
Der Maschinist Gasse Nr. 12713. Proze Sternberg in Danzig,
Ucherschuß ergibt. ch der Teilung einem Erbteil entspre
biger noch ein
. ubiger, denen
tritt, wenn sie sich
nachtell eln. da ö. des Nachlasses nur
sprechenden Teil der Verbi
Berlin, den 21. Dktober 9
Königliche Amtsgericht Ber
nicht melden,
ten Gerichte zu⸗ Zum Zwecke der
67. lin- Mitte. Abteilung 84.
iger der Frau geborenen Leh⸗ on Szezepansky, Weimar, verstorben da⸗ olgt hiermit auf Antrag mentsvollstreckers, des Rentners aft in Iferlohn. Die Nachlaß⸗ fordert, ihre Forderungen späte⸗ 28. Januar 1908, V vor dem unterzeichneten Gericht tg termine bel diesem Gericht anzu⸗ Angabe des Gegen⸗ rung zu enthalten. find in Urschrift oder in Rachlaßglaͤubiger, welche
Pflichtteil srechten,
e des Königliche Zivilkammer 20.
Aufgebot der Nachlaßgläub 6h von Szezepausky, Witwe des Haupt
uletzt wohnhaft .
hres Erben und Testa Leopold Cohen, wohn ubiger werden aufge ; ns in dem auf den
mittags LI Uhr, anberaumten Aufgebo melden. Die Anmeldung hat die landes und des Grundes der rkundliche Beweisstücke we beizufligen. Die
bor den Verbindlichkeiten aus Vermächtniffen und werden, von dem Erben nur insowe verlangen, als sich nach Befrledi . läubiger noch ein eimar, den 23. Großherzogl. S. Amtsgericht.
l6gs zo] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des zu Berssn am verstorbenen Kaufmanns Robert Rose ist die aßverwaltung angeordnet und der Rechtganwalt
Kothe in Königslutter, den her ei Heinrich S
klagten für den schuldi a Kosten des Re
mittags 10 Uhr, dem gedachten Ger
eberschuß ergibt.
ustellung. zu 7. R. 10007. 1. che nnen 4 Danzig, Kleine Fbevollmächtigter: Justtzrat klagt gegen seine Ehefrau
Bertha Charlotte Dyck, geb. Kaul, unbekannten Aufenthalts, wegen Scheidung der Ebe, mit dem Antrage, zu erkennen: 1) die Ehe der Parteten wird geschieden, 2) die Bellagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3). die Beklagte hat die Kosten des Rechte streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig, Pfefferstadt 3335, Zimmer 20, auf den 15. Januar I908, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 24. Oktober 1907.
; Stenzel, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (60570 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau des Kellners Wilhelm Schlösser, Gertrud geb. Engels, in Cöln, Isabellenstr. Nr. 28 a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt Justizrat König, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böswilligen
erlassens und Entziebung der Unterhaltspflicht auf Ehescheidung. Die Klägerln ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die 7. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Elberfeld auf den 23. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 22. Oktober 1907.
Kauthe, Aktuar,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60569 Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Friedrich Aldermann in Barmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Dümpel in Barmen, klagt gegen seine Ehefrau, Hulda geb. Flick, z. Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort, früher in Elberfeld, Flensburgerstr. H8, wegen Ehebruchs und bösw.illiger Verlassung, mit dem Antrage, die am 1. Oktober 1892 vor dem Standes beamten in Radevormwald geschlossene Ehe der Parteien zu schelden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Prozeßkosten zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichte in Elberfeld auf den 31. Januar 1908, Vormittags E6 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Kuszug der Klage bekannt gemacht.
Elberfeld, den 25. Oktober 1907.
Flasdick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60571 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Schmied Friedrich Runde in Dort⸗ mund, Prozeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Stöcker in Essen (Ruhr), klagt gegen ihren Ehemann, früher in Niederwenigern bel Hattingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 5§ 1567, 1568 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen (Ruhr) auf den 9. Januar 1908, Vormittags 9 Üühr, mit der Uufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
GEfsen (Ruhr), den 25. Oktober 1907.
Bergerfurth, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60910] Oeffentliche Zustellung. 21 RII0 06. 12.
Die Ehefrau Auguste Röpenack, geb. Schwarze, in Burgliebenau bei Merseburg, Projeßbevollmäch⸗ tigter: Justizrat Dr. Fromme in Halberstadt, hat gegen den Kaufmann Wilhelm Röpenack, früher zu Halberstadt, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klage erhoben auf Grund der S§ 1665 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den ö für den schuldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halberstadt auf den 7. Januar 1908, Vor⸗
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei R
dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗
stellen. Zum Zwecke der e , Zustellung wird
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 53. Oltober 1907.
chneider, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60573 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friedrike Clise . eb. Meyer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wöess hz, ladet ihren Ehemann Johann Heinrich Wilhelm Üüllrich, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Zivilkammer VII des Land⸗ gericht Hamburg (Ziviljustijgebäude wor dem Holsten⸗ kor) auf den 8. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 26. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: Pohlmann, Gerichtssekretär.
60574 Laubgericht Hamburg.
Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bertha Rubin, geb. Kolb, in New e vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seelig in amburg, klagt gegen ihren Ehemann Emil Ernest Rubin, unbelannten Aufenthalts, auf Grund S§ 1565, 1567 Ziffer? B. G. B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Tell zu erkläüren. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer VII des Landgerichts Ham⸗ burg (Giviljusttzgebäude vor dem Holstentor) auf den 15. Januar 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗
0h77 Oeffentliche Zustellung. Nr. 27 981. Die Ehefrau des Fabrikarbeiters k Ihrig, Dorothea geborene Nolde, zu Mannheim, L J. 23, vertreten durch die Rechts- anwälte Dr. Marx u. Loeb in Mannheim, klagt gegen ihren Ehemann, zuletzt in Mannheim, H 6. 10 wohnhaft, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, auf Grund des 5 1668 B. G⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen den Parteien am 9. Fe⸗ bruar 1895 in Weinheim geschlossenen Ehe aus Ver schulden des Beklagten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 18. Dezember 1907, 4 9 Uhr, mit der Aufforderun einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwa zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, den 26. Oktober 1907.
(L. S.) Altfelix, ; Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgericht. 60678) Oeffentliche Zustellung. R Ia 106so7.
Die Ehefrau Eduard Ramsever, Katharina 69.
hilipp, zu Mülbausen, Prozeßbevollmächtigter:
echts anwalt Dr. Doinet hier, klagt gegen ihren Ehemann Eduard Ramseher, früher in Mülhausen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ wesend, wegen Ehescheidung, unter der Behauptung, deß derselbe ein arbeitsscheuer und dem Trunke er⸗ gebener Mensch sei, der sie mißhandelt und beschimpft, mit dem Antrage: Die zwischen den Partelen be— stehende Ehe für aufgelöst, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und demselben die Prozeßkosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor die 1a Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Mülhausen im Elsaß auf den 18. Dezember 1907, Pormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. mn Zwecke der ,,, Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Milhausen i. G., den 24 Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts. 60580] Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friederste Stgub, geb. Köhler, zu Urbach, w Rechts anwalt Justirat Eylau zu Nordhausen, klagt gegen den Arbeiter August Staub aus Urbach, früher zu Kleinfurra, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit Ende Oktober 1993 seine Ehe⸗ frau höslich berlassen habe und sich feitdem nächt um sie kümmer, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung det Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 20. Ja—= nuar E908, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 23. Oktober 1907.
Goetze, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.
löhbs3] Oeffentliche Zustellung. 4h R. 2707. 5.
Die Ehefrau Clara Martha Gaube, geb. Lotze, in Dohma — Prozeßbevollmächtigter: z tsanwalt Schmoldt in Stade — klagt gegen ihren Ehemann, den Karl Gustab Gaube, früher in Osten, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr Ehemann Ehebruch begangen habe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe. Dle Klägerin ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 19. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— . a . . . ö. ö Zu⸗ ellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
,, ö. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[605821 Oeffentliche Zustellung. 4b R. 2307. 4. Die Ehefrau Else Rosalie Frleda Iten, geb. Schult, in Hamburg, Nagelsweg Nr. 113, Proleß— bepollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ubbelohbe in Stade, klagt gegen ihren GChemann, den Maler Gerhard Hinrich Meyer, früher in Lamstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund deg 8 1er r. 2 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe bejw. Wiederherstellung der häuslichen Ge= meinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stade auf den 9. Dezember 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der , einen bei dem kdachten Gerichte zugelafsenen Anwalt ju bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer uszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 24. Oktober 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60552 Oeffentliche Zustellung. G. 1114
Her mb en i f Ter e n , mi, ,. mund des minderjährigen Hans Truffel in Celle, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Herold in Celle klagt gegen den Kaufmann Hermann Ahrend, früher in Celle, jetztẽ in Buenos Atreg (Südamerika), unter der Behauptung, daß der Beklagte in der Zest vom 10. Jun bis 3. Oktober 1905 wiederholt mit der Mutter des Klägers, der unverehelichten Else Truffel in Celle den Beischlaf vollzogen, mit dein Antrage, den Beklagten mittels vorläufig vollstrek= baren Urteils zu verurteilen, dem Kläger Alimente in, Höhe von jährlich 200 „, zahlbar in einbiertel, jährlichen Ralen im voraus, vom 8. April 1965 big dahin 1922 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht- streitc vor das Königliche Amtsgericht in Celle auf den 29. 56 908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Celle, den 18. Oktober 1907. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[60900] Oeffentliche Zustellung. 11. 0. 1230 Der minderjährige Älfred ö Doose . Hamburg, vertreten durch seine Mutter Anna Doose
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke in Hamhurg, Progeßbepoll mächfigter; ; gter: Rechtsanwalt 3. ,, 2 wird dieser rr der Dr. Heilbrun in Erfurt, klagt gegen den Dachdecker
dan ßer rz. r r e g öaerigt⸗ . er 6 reiber de an 3 Pohlmann, der chic ern
Karl Alfred Mai, früher zu rfurt, jetzt unbe⸗
kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ Alger Mutter, in der ö iwischen dem 1
klagter seiner, des
Empfängnis eit, nämlich 1. und