303. Tage vor seiner am 8. April 1907 erfolgten Geburt e , , habe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger zu Händen seiner Mutter für die Jeit von der Geburt des Klägerg, dem 8. April 1807, bis zum vollendeten sechehnten Lebensjahre eine Geldrente von jährlich 240 M ju entrichten, und zwar in dreimonatlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2 des Rechtsstreits vor das Königliche
mtegericht zu Erfurt, Zimmer 72, auf den 14. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Erfurt, den 25. Oktober 1907.
n Pabst, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 1.
605b l] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am XJ. April i906 geborene Wilbelmine Clara in vertreten durch ihren Vormund Milchhändier Albert Schneider in Berlin, Marienburgerstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechts / anwalt Leiiner ju Friedenau, Rheinstraße 4 klagt gegen den Kunstmaler Gustav Romin, unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, Culmstr. 37 bei Mohr, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr außerehellcher Vater sel, mit dem Antrag, diesen kostenpflichtig zu verurteilen, ihr, der Klägerin, von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres sechs⸗ zehnten Lebengiahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich im 1. Lebengsahre 75 M, im 2. und 3. Lebengjahre 63 , im 4—6. Lebenejahre 60 M, im 7. bis 16. Lebengjahre 63 M, und jwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 29. 863 29. Juli, 29. Oktober und 29. Janugr jedes Jahres zu jahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche K Berlin ⸗Schöne⸗ berg. Abteilung 6, in Schöneberg, Grunewald= straße 94/95, Immer 36, J, auf den 10. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 23. Oktober 1807.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Berlin⸗Schöneberg, Abt. 6. Ibogoa] Oeffentliche .
In Sachen der mindersährigen Martha Berta Kinzel in Sarlowitz, vertreten durch ihren Vor⸗ mund, Stellenbesitzer Wilbelm Niedenzu daselbst,
rozeßbevollmächtigter: Justizrat Groeger zu weidnitz, fen den Kontoristen, bisherigen Ge⸗
ten Rudolf Pogoda, im Grenadierregiment
„10, in Schweldnitz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts beiträge ist Termin jur weiteren mündlichen Verbandlung auf den 17. De⸗
ember 19097, Vormittags 11 Uhr, vor dem oöniglichen — 4 in Schweldnitz, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Die auf die Beweltaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind eingegangen. Dlese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke Ter öffentlichen Zustellung der Ladung nach Bewilligung durch dag Prozeßgericht.
Schweidnitz , . Oktober 1907.
ambale, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
60909] Oeffentliche Zustellung. 1. O. 367 07. 10.
Die mindersährige Glisabeth Welling, vertreten durch ihren Vater Nikolaus Welling, Zimmermann in Koblenz, . echtganwãälte Justirat Gräff und Dr. von Davidson zu Koblenz, Jagt gegen den Johannes Simon Denzer. Schlosser⸗ messter, früher in Metternich, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte die 13 jährige . vergewaltigt habe, wo⸗ durch dleselbe geschlechtskrank geworden sei und sich . in ärztlicher Behandlung befinde, mit dem
ntrage auf kosten fällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Schadenersatzforderung don vor- läufig 3500 A nebst 4010 Zinsen seit dem Klagetage. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Derhandlung des Rechtsstreits dor die erste Zwil. fammẽer des Königlichen Landgerichts in Koblen; auf den 21. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. J Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Roblenz, den 26. Oktober 1907.
reuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
60806] Oeffentliche Justellumg; 35.80, 32407. 5. Der Kaufmann Willi Thum in Berlin, Dorotheen · sirnze 69, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Justtzrat Vr. Kronfeld und Nechtsanwalt E. Kalischer in Berlin W.. Lelpzigerstraße Nr. 199, klagt gegen den Gand. gerd. Friß Wagner, früher in Bonn a. Rh., jetz unbelannten Lufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Schneidermeister Gustav Thum dem Beklagten in der Zeit vom 13 Dejember oö biz 18. Seplember 1905 Kleidunggstücke und Arbeiten zu den vereinbarten, auch angemessenen 866 im Gefamtbetrage von 718 A gelsefert und cklagter diesen Betrag noch nicht gejahlt habe. Kläzer nimmt auf die Alten des Königlichen Amts⸗ gericht Berlin Mitte 102 T. X] lö34 — bezug, nach welchen er jur Einziehung sämtlicher Außen stände im eigenen Namen berechtigt sei, und bean⸗ tragt, den Beilagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 719 6 nebst vier vom Hundert irn von 165 „ seit 14. Juni 1991, von 88 seit 14. De⸗ von 89 M seit 8. Dejember 1902, von
jember 1901, Juni 18603, von 115 M seit 11. August
S3 * selt 14. 1803, von 77 X selt 26. November 1903, von 75 40
seit 6. Dejember 1903, von 27 seit 18. März 1864 zu jablen, und das Urteil gegen Sccherhelts. jseistung in Höbe des jedesmal belzutreibenden Be⸗ trages in barem Gelde oder mündelsicheren Wert⸗
vieren für 6 vollstreckbar zu erklären. Der ö ladet den Beklagten jur mündlichen Ver. handlung des Rechtastreitz vor die 18. Zivlllammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Gruner⸗ straße, 1. Stock, Zimmer 30 31, auf den 25. Ja⸗ nunr 10608, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. 8 Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der . Justellung wird dieser Auszug der Klage
annt gemacht.
Berlin, den 23 Oktober 1807.
8 genlchtuschelber dee d dlaen Landacricts .
—
Ibodꝰ?] Oeffentliche Zustellung. 11 G0 2220/07. 1.
Die Firma Neuer Verein für deutsche Literatur A. Bolm in Berlin, Belle⸗Allianceplatz 22, flagt gegen den stud. ing. Paul Derlich, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Arnstadt, unter der Behauptung, = der Beklagte Bücher bestellt, auch geliefert er⸗ balten habe und noch 166 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck= bare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 166 S½ nebst 40 o Zinsen seit Klagezuffellung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtastrelts dor das Königliche Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte, Berlin, Neue Friedrichstr. 16, immer 250-252, J Treppe, auf den 20. De⸗ zember 1997, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 25. Oktober 1907.
Lange, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 11.
(60896 Oeffentliche Zustellung.
Es klagt der Radfahrer Otto Krüger, Eberty⸗ straße 54, wider den Verlagsbuchhändler Gustav Sckert, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zablung von 50 υς wegen Lohnrestes, Mietzins für ein Fahr⸗ rad und Reparatur desselben zu verurteilen. Der Beklagte wird daher zu dem auf den 12. Dezember 1907, um 9 Uhr, anberaumten Termin vor die 7. Kammer des Gewerbegerichts, Zimmerstr. 90 / gl, II Tr., vorgeladen.
Berlin, den 23. Oktober 1907.
Gerichteschreiber des r ar richtt, Kammer ?: eu st.
60567 Oeffentliche Zustellung.
Der Zimmermeister H. Steimcke in Bücken bei Hoya, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Herklotz in Bremen, klagt gegen den Amtsrichter a. D. Justin Bönner, unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage: den Beklagten, eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zablung von M 60), — nebst 5 60 Zinsen seit dem 1. Mai 19805 zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht, Zivilkammer J, zu Bremen, im Gerichtsgebdude, J. Obergeschoß, auf Dienstag, den I7. Dezember 1907, Vor— mittags 56 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bremen, den 25. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: (L. S) Rodewald, Sekretär.
60898 — . e Zustellung.
Der Baumelsfter Carl Böhme in Dresden, Mnchnerftraße 4 — vertreten durch Rechtsanwälte Meisci, Röhl und Dr. Elb in Dregden —, klagt gegen die Blumenhändlerin Marie ledige Sofmann, srüher in Dresden, Münchnerstraße 171II, jetzt un- bekannten Aufenthalt. mit der Behauptung, die Beklagte habe selt 1 April 1906 mindestens 300 0 Müietzlns im Rückstand gelassen, auf Grund dessen habe Kläger dag gesetzliche Vermieterpfandrecht an den auf Betreiben anderer Gläubiger gepfändeten, zur Verstelgerung gelangten Sachen und hieraus ge= sösten, bereltg von diesen Gläubigern in Auszahlung an den Kläger gewilligten und vom Gerichtevollzieher des Königlichen Amtegerichts Dresden bel der Hinter⸗ legunge kaffe dieses Gerichtg hinterlegten Beträge, nämlich: zu dem Konto 39 122/1941 19 *, 1942 57 M 95 3, 1946 50 ½ 30 , 1954 130 M 85 8 eltend gemacht. Der Kläger hat heantragt: Die ö. zu verurtellen, darein zu willigen, daß die Dorerwähnten Beträge an ihn ausgezahlt werden, die Kosten des ö zu tragen, das Urteil für dorldufig bollstreckbar ju erklären, und ladet die Beflagte zur mündlichen Verhandtung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringerstraße 11II. Zimmer 148, auf den 30. De⸗ ember 1907, Ssrmittags 19 uhr. Zum
weck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Dresden, den 19. Oktober 1907.
Der Gerichts schrelber 26. . Amtsgerichts
60572] Oeffentliche Zustellung, 3.0. 27707. zu 4 ; i Senn, , Jofef Nytz zu Altdorf, Krelg Pleß, vertreten durch den Rechtzanwalt Arthur Kochmann in Gleiwitz, klagt gegen den Ingenieur Viktor Tobolla, zuletzt ia Zawodzie bei Kattowitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dem Tobolla aus dem lediglich durch Betrug erschlichenen, mit dem Akzeptvermerke des Klägers verfehenen Wechsel von 15, 609 AÆ dd. n, den 25. Januar 1906, fällig am 25. April 1906, keinerlei Ansprüche gegen den Kläger zustehen und dieser des halb befugt sei, von dem Beklagten die
ü d ber seine Einwilllgung in n nn 2 43 Besitze des Coiffeurs
die Rückgabe des zuletzt ö Fedor en mann in Her Fiel (Schwein vor⸗ fehend bejeichneten Wechsels zu verlangen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichlig zu verurteilen; I) anzuerkennen, da ihm auß dem Wechsel 4d. Rattowitz, 25. Januar 1806 über 185 009 M, fällig am 25. April 1906 und mit dem Alz pt⸗ bermert des Klägers versehen kelnerlei Ansprüche, insbesondere an den Kläger justehen; Y) in die Rück⸗= gabe dieses Wechsels durch den Coiffeur Fegdor Hoh⸗ mann in Dadog. Platz (Schwein) an den Kläger ju willigen, das Urteil auch eventuell gegen Sicherheltẽ⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den 6 zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstrelts vor die zweite Zivil fammer des Königlichen Landgerichtß in Gleiwitz den 14. Januar 1908, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachlen Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ sltellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gleiwitz, den 25. 6 190. L. 8. em, n . des Königlichen Landgerichts.
60553] Oeffentliche Zustellung. 6. G. 89307. 2. Der laise r e g . He ne. hier, als Spar und Darlehns⸗
derjeitiger Vorsitzender des dn von Beamten der Berlin⸗Görlitzer und lle⸗Sorau, Gubener Eisenbahn, klagt gegen den . Schirrmann Rudolf Schliebe, früher hler, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückjahlun eines laut Schuldscheins vom 12. November 190 erhaltenen baren Darlehns von 100 „α½, mit dem Antrage, denselben ju verurtellen, an den Kläger 865
— fünfundachtiig — Mark 32 3 nebst 5e o /g Zinsen , streits einschließlich derjenigen des vorangegangenen Arrestverfahreng zu tragen, das Urteil auch für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht hier, Poststraße 13/17, auf den G6. Januar 19608, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 132 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 24. Oktober 1907.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[60575] Oeffentliche Zustellung. 6 O. 578/071.
Die Auswärterin Marie Feuerhale in Hannover, Roscherstraße 6 II, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- anwälte Justizrat Dr. Colshorn und W. Meyer V. in Hannober, klagt gegen den Friseur Franz Reb⸗ mann, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Auf— enthalts, vertreten durch seinen Vater, den Restau⸗ rateur Rebmann, früher in München, jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten, nachdem sie sich mit ihm verlobt, in den Monaten August und September 1907 mehrere bare Geldbeträge von jusammen 2770 MS zur Ein⸗ richtung eines Frlseurladens hergegeben habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 2770, zweltausendsiebenhundertundsiebiig Mark nebst 45½ Zinsen seit dem 9. September 1907 zu zahlen; ebentuell den Beklagten zu ver urteilen, alle Ansprüche, die ihm gegen die Firma H. G. E. Löffelhoby in Hannover, Brelteftraße 10, den Klempnermeister H. Schnorr in Hannober, Nord ⸗ mannstraße 8, und den Kaufmann Arthur Konkal in Hannover, Alte Cellerheerstraße 28, aus den Kauf⸗ verträgen vom Juli und August 1907 zustehen, der Klägerin abzutreten und ihr die auf Anlage A ver—⸗ zeichneten Sachen zu übergeben und die Erklärung abzugeben, daß das Eigentum an den Sachen auf die . übergehen soll. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ streits vor die sechste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannober auf den 2. Januar 1908, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Sihl wirb dieser Auszug der Klage bekannt ge macht.
Hannover, den 24. Nttober 1907,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichta.
60576 Oeffentliche Zustellung.
Bie Firma Engelke und Dröse in Hannover, Lesnstraße Rr. 5 — Prozeßbevollmächtigte: Rechts= anwälte Dr. Wendte J. und Stadtländer in Han⸗ nober —, klagt gegen den Kaufmann Rod. de Juchen, früher in Hannober, Calenbergerstraße 1A, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der Bebauptung. baßz Beklagter ihr für käuflich gelieferte 3860 Stüch Ltr. grüne, 1140 Stück tr. h. dunkle und 50090 Stück , Ltr. grüne Bordeauxflaschen 775 ½ 90 4 schulde, mit dem Antrage — unter Vorhebalt weiterer An⸗ sprüche — den Heklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 150 νι nebst Hog Zinsen seit Klagzastellung zu verurteilen und das ÜUrkeil gegen Sicherbeitzleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils bor die erste Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichls in Hannoher auf den 3. Januar 1908, Vormittags 190 Uhr, mit der Nufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 25. Oktober 1907.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. Nr. A 39171907.
In Sachen 1) Witwe Lgusse Karrer, geb. Heim, in Zürsch JV, 2 Dr. jur. Heinrich Karrer in . 3j Hans Karrer in Sanger, 4 Berti Nabholz⸗Karrer, Fhefrau des Sr. phil. Hang Nabhol , Karrer, Staate⸗ archiwar in Zollleon, 3) Lina Boller, geb. Karrer, Notargzwiswe in Zürich IV, 6) Dr. phil. Ulrich Varrer, Chemiker in Zürich 1. Klageteil, vertreten durch Juftizrat Dr. Franz Troll, Rechtsanwalt hier, gegen May Gustay Ernst Sambsch, zuletzt See⸗ männ in Genua, Seemannsheim, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen , wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ äber diefe Klage ist die öffentlich, Sitzung der VI. Zibilkammer des K. Landgerichts München 1 vom Freitag, den 27. Dezember 1907, Vor⸗ mittags 9 lÜihr, bestimmt, unter . der Cinlaffungefrift auf drei Wochen. Hferzu wird Be⸗ klagter durch den klägerlschen Vertreter mit ber Auf⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei dletszseitigem K. Landgerichte zugelassenen Rechtz anwalt zu bestellen. Her klãgerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen; . Der Beklagte ist schuldig, an die Klagepartei 26760 e 72 3 nebst 40l insen seit dem Tage der Klagezustellung an zu bejahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und
alten. III. Das Urteil wird ohne oder gegen Ee rein är vorläufig vollstreckbWar erklärt. ö, 2 Le, h München 1
ichtsschreiberet des K. Landger. - 36. . X. Kanileirat.
uftellung. Oeffentliche 3 hn n handfung in
(605791
handlun
bohbe] Me, , Genn, ö
Limburg, klagt gegen den Metzgermeister Irn , ., früher 6. Neuwied, jetzt mit un⸗ beranntem Aufenthaltsort, auf Grund der Be. hauptung, daß sie dem Beklagten am 15. März 1907 die n der Klagerechnung bezeschneten Waren käuflich geliefert habe, lt' dem Äntrage auf Zahlung von
Limburg,
— a = Mark 57 Pfg. nebst 6 b. . Zinsen ir 1. G or Die l zern ladet den Be⸗ mündlichen Verhandlung des Rechts.
5. . das Königliche Amtsgericht in Neuwied
den 17. Dezember 1907, Vor⸗ a, ö. Zum Jwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ien ie, den 23. Oktober 1907. Brückmann, Gerlchtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
entliche Zustellung. 20. 2328. 97. . lh , Frau G. Heinrich in Schöne⸗ berg, Hanptstraße o ee re n r len Rechts; anwalt Dr. Auerbach, Schöneberg, Kaiser Wilhelm
des Beklagten zur foforkigen Räumung der
latz 4, klagt gegen Wilhelm Bießer, früher in Hi ben, Haupistr. . unter der Behaupfungz daß der Berlagte die! Futch die Mietsperträge; bon 17. Januar und I6. Febtuagr 1ho7 gemieteten Räume vertrage wibrig ohne Genehmigung, der Klägern . Dritte abgetreten hat, mit dem Intta gh auf ö
pflichtige und vorläufig vollstreckbare 2. hm
6
im Hause Schöneberg, Hauptstraße 54, innege Geschäfterãume, bestehend aus: 1. Stube . und 3 Kellern. Die Klägerin ladet den Beklagten gin mündlichen Verhandlung deg HMechtostrelts von, n Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, ö berg, Creanciin loft ß gisoß, Jimmer 46, aul gn Za. Dezember 1807, BWormiitags 10 . um Zwecke der e gen Zustellung wird die uszug der Klage bekannt gemacht.
Schöneberg, den 21. Oktober 1907. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerich
Verla. Sch zncherg. Abteilung 3.
ᷣohbs] .
Der Ziegeleibesitzer Paul Eckstein in Tip pylẽ⸗ kirchen b. ö. ö. Prozeßbevolimãchligten Juffzrat Dr. Fleischauer in Magbe burg, klagen den ZJlegelelbesitzer Bito Uebe, früher in hohen, dodeleben, jetzt unbefannten Aufenthalte, unter del Behauptung, daß der Beklagte die Zinsen von 1. Darlehne von 16756 6 für die Zelt vom 1. . bis 1. April 1907 im Gesamthetrage pon ö. 530 J nicht gejahlt habe, mit dem Antrage, ö. ⸗ ellagten kotterpsichtig jn berurte en Jiö e, zu zahlen und das Urteil für goris ß se i, ö zu erkldren. Der Kläger ladet den ellagten . mündlichen Verhandkung des Rechtsstrelts bor . Königliche Amtsgericht Wanzleben auf den 8. .
ember E907, Vormittags 9 r.
wecke der Bffentlichen Zuftellung wird dieser Augjug der Klage bekannt gemacht.
Wanzleben, den 26. Oktober 1907.
ankel, Aftuar, als Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts
60h81] Oeffentliche Zustellung.
Der Herich fin h Strauß in Prulingen al Verwalter des Konkurses über dag Vermögen . Eheleute Jakob Roggy und Christine ee f. . BYlemeringen, vertreten durch Rechtganwalt Jil n Karl hier, klagt gegen den Ernst di gag; .. mann, früher in Blemeringen, jetzt ohne rclannt gh Wohn, und Nufenshaltgort, mit dem Antrag. h , zuflellen, daß dem Beklagten aus dem Vertrage 1 Notar Ühlhorn in Saarunion vom 30. Mär . 5 gegen Cheleute Jakob Reggy in Diemersngen kein 2 Darlehenzforderling in Höhe von 10 000 S ne Neben forderungen fowje kein Anspruch auf vin en
einer Sicherungsbypothek auf die in diesem Akt 3m. „führten Immoblslien zustehe, n ie im G gentun uch“ vn Porenzen Blait 252 Abt. III Nr. 1 un Blatt 253 Äbt. IJ Nr. 1 ju Gunsten deg klagten eingetragenen Sicherungehypolheken für un wöksam zu erklären und deren Löschung zu verfügen 3) dag Urteil ö. gegen ,, . ö. a läufig vollstreckbar zu erklären. und lade = kun n, Verhandlung de Rechtsstreils vor die J. Zivilkammer des Kasserlichen Landgert
zu Saargemünd auf den 4, Januar ioos, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bel diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dleser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
soß5ß] Oeffentliche Zustellung. C. 623 0), 1 ⸗ gn . cen fe. Kler in HMayen, Prozeß-; hevollmachtigler: Rechtganwalt Leonhard in Mayen klagt gegen die Ghekrau Heinrich Schütz, Elise 49 Schmitz, früher in Mayen, jetzt unbekannten Wo
und Außfenthaltgorts, unter det Behauptung, dah die Beklagte für käuflich geliefert erhaltene g. den Betrag von 495,83 s verschulde, mit dem ö. trage, die Beklagte kostenfällig, zur, Zahlung ö . 49333 M nebst 4 v. Hundert Zinsen seit . Klagetage zu berurfellen und das Urteil für both . ö dollstreckba? zu erk ären. Die Klägerin laß chlor Beklagte zur mündlichen Verhandlung des , frei? vor das Königliche Amtsgericht in 35. . auf Dienstag, den 21. Januar 1908, siiben mittags 9 Ühr. Zwecke der offe⸗ .
Zum 3 el n wird dieser Auszug der Klage gemacht. Mahen, den 24. Oktober 1907. Mang od, Amtzgerichtgasststent erschts⸗ als Gerschtsschteiber deg Königlichen Amteg or .
60556] Oeffentliche Zustellung. Per Kaufmann Peler Beih in Mahen, bevollmächtigter: Rechtganwalt Leonhard klagt gegen die Ehefrau Heinrich Schütz, Schmitz, früher in Mayen, jetzt ng ö und Aufenthalttzorts, unter der Hie rsbresällen, ulde⸗/ Waren den Betrag von 19175 S i .
nen felt
Rechtsstreils vor das Königliche Mahen auf Dienstag, den 21. J Barmittags 9 Uhr. Zum Zwecke gllag sichen Zustellung witd' diefer Auszug der kannt gemacht.
Mahen, ben 24. Ottober 1907. t ö Mangold, Amlagerichtsasststen tz eilchtl⸗ als Gerichteschtelber der Aönigkichen Amt.. ung. in .
ar Elsse e daß Ih
Let
Schmitz letzt
unter der B
flich gelt 25 M bers
klagten zur m 9 31 6 21. J ag. 1. Dir g 5 Uhr. Zum 8 stellung . Aug zug
Mahn, den 24. Oktober 1907. sten . . M Ido, Amtsgerichte assi en s . als Gere e eber den Tngichen ln aecbts .