1907 / 258 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

pris zlsse Hand *

53859. Loi 374.

. Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Dienstag, den 29. Oktoher

ö. Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗

M 25G.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sow

Zentral⸗Handels register

ĩ ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Slbstibhedꝰ 39 . . . Deutfchen Reichtanzeigers und Königlich Preußischen

Staatlganzeigers, SW. Wil helmstraße 32, bezogen werden.

8 d dels, Güterrechts. Vereins, Geno ,,, , ., n e ene en der Gienbahnen enthalten

ichen Staatsanzeiger.

1907.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. on. 2534)

Das J fi. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. beträgt L M 80 ür das

n

eee, rr 7 m 7 Dom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 2858 . 258. und 25680. ausgegeben. 1

ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ertionspreis. für den Raum einer Druckzeile 20 3. ñ 5

ö 101325. B. 15 543. Zündwaren, Amorceg, Feuerwerkskörper, Zündhütchen. Warenzeichen 3 /// Zement. Matten, wollene, Ii wf a ö. 2. ——— 3 wollene Decken. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag ö abr. . . n ,., . Wirkstoffe aus Wolle, Halbwolle, Baumwolle, Seide, ber Anesbung, das, binter dem Namn den Tag der ee, mr, r. ,, 3. Halbselde, Kunstseide, Flachs, Hanf, Jute, Nessel Eintragung, G. Gef n gber gie . . ö . ier . 4 . im . e. 26. eine ö nene, wollene, halbwollene, baumwolle . . mn r rj 618 1807. Arnold Böninger, Duisburg. 710 1807. G.: Verfertigung und Vertrieb von feidene und halbfeldene Waschestoffe, . i . 1018321 P. ss⁊6. Tabakwaren. W.: Rauch⸗, Kau,, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. und Brotatstoff .* Bescht.

10/8 1907. Emil Prüf, riedenau, Kaser

nil ng 7110 . ö. , . .

Baumaterialien, nämlich Ziegel, Kalt ö . . K

, nämlich Wände, Türen und . ; , , ( 5 Dresden⸗N. ö 2

3 . . . irt eh bon Zigarren, Zigarillos. W

„dchannen geht sNellhlechspnhsze“ garen, gigen ie, gel rette, wie sãmt⸗

os Lz. Scharxer sche Werke für Gifen. liche andere Tabakfabrikate. Beschr.

orm. Gebr. Alb, Feuerbach. 710 , W.: . . kittlose Verglasung, gewalzte en f fern autelle, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile. 1 6r.

10132728.

D. 6577.

Kolonialmacht

75. i 373.

La Salzena. ö.

ö Arnold André, Bürde i. W. in 3 Rsertigung und Pertrieh von Jigarren. igarren, Zigarillos, Kau⸗ Rauch⸗

und Shnupstabare Rohtabake und ö

1018 1807. Gieseke Winkelmann, Löhne 1. Westf. 710 1807. G.: Ver⸗ ͤ 0 M I fertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten ö ar K Zigarillos und onstige Tabakfabrikate. O7. iurich Abraham 4 Co, Ham⸗ , 52 . 1967. G.: Fabrikation

und Vertrieb von Zigaretten. W.: Tabakfabrilate

. . Ar xv. 18 id.

non 376.

G. 7789.

101283. R. S662.

Sportangler * gs 1907. J. W. S. Belitz G. m. b. S., . Jungfernstleg 38. 710 19607. G.: Ver. ,, md Vertlen von Tahalfabrilaten. W.: Ilgarren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗

8. T. 7zSs6.

Hartung's

Special Iabah

Lol 377.

agi sijinst·

os 1907. Cigarettenfabrik Tasfi“ Ber⸗ 0e Mark e Go., Berli. io J9bJ. G.:. Fabrikation und Vertrieb von Tabaken, Ziga⸗

reiten und Zigarren. W; Zigaretten. or a3s5. D. R Taz.

sanhumgen ztünmen

1518 1907. Fa. Emil Hartmann, Halberstadt.

d Vertrieb von ; ; . i , , n. n, w, ä. Ho il. G. Kabetfchmit, W ach.

Schnupftabaß. Zigarren und Zigaretten. tabake. 38. OIL 381. KR. 12 2 3s.

ö

715 1907. Roeser Hartung . Gelbcke,

101384. R. S828.

ö 2s7 1907. Jacob Rund, Berlin, Strausberger⸗ straße 6a. 7110 1867. G.: Ilgarettenfabrik. W.: Zigarettenfabrikate.

101385. Sch. 9613.

Ts Ja anugs iäaggu -*

8. Münchnen luft 979 ll ᷣ— . 267 1907. Eduard Schultze, Cigarrenfabrik, ! ; hc f i. . 7TMio 1507. G.: Fabrikation und Vertrieb bon Tabakfabrikaten. W.; Ilgarren, Ziga⸗

1s. 6 1907. „Ftios“ Cigaretten. Tabak ⸗Im⸗ born s Fabrit türk. Tabake . Ciga zend, Wr großer, Böhme, Bre den, 19g 169! S.: Taba. und Jigareltenfabril. W.: Rohe rug; Kau. und Schnäpftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ eien Zigarettenpapiere, Zigarren ˖ und Zigaretten⸗ pigen. Carr er, e wbatcbehäller Beutel Ftuigr 28. or sz. F. ds ss.

38. Tüst“ StEèMNOGkARPHENM CGARFE 77

18 1907. Fa. . r, Ottensoos 1116 1907. Waldorf · Astoria Company mit h. Nürnberg. e , rr r. W.; beschrãnkter Srl, rener z Ham⸗

gat ren, rit. d, nr toe ngö G', brit nd Pertrieb von J . ,, e Tabeisabes sa eher gi.

retten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake. 101286. W. 8183.

Zigaretten.

38 101387. W. 8259.

Lützow's Jäger 6s7 1907. Fa. Paul Wallraf, Rheydt. 710 1967. G.: Jigarren. und Tabakhandlung. . Zigarren, Zigarren Packungen, Zigarrenringe, Zigarren

Risten Streifen, Iigarrenbänder, Zigarrenkisten, Zigaretten, Zigaretten Packungen, geschnitkene Tabake.

101388. W. 8347.

Prin? Theo

68 1907. Fa. S. Wassermann, Hamburg, Pickhuben 5. TM1I0 1907. G.: Fabrikation und Handel in Zigarren, Zigarillog, Zigaretten, Ziga⸗ rettenpapter, Rauch,, Kau⸗, Roh und Schnupftahak. W.;: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten papier, Rauch, Kau,, Roh- und Schnupstabab. 12. 101 390. S. 7⁊ 128.

PPBPono

412 1906. Siemsten E Co., Hamburg. 7II0 19807. G.: Import, und Exportgeschäft. W.: Haare von Tieren. Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Menschen, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Gummischuhe, Gummistiefel. Str ihnupfe, gestrickte, gewirkte und gewebte Unterkleider, Roheisen, Eisen und Stahl in Blöcken, Barren, Stangen, Platten, Blechen, Röhren und Drähten; Kupfer, Messing, Blei, Zink, Zinn, Neusilber, Nickel, Bronze, Jellow⸗ Metall, Aluminium, roh und teilweise bearbeitet; ferner in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Würfeln, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Antimon; Bandelsen, Wellblech; Hieb⸗ und Stichwaffen. Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Packnadeln, Haar⸗ nadeln. Blechdosen, Blechteller, Nägel, Drahtstifte, Schlösser, Möbel und Baubeschläge, Scharniere, Riegel, Fensterhaken, Türdrücker., Felle. Häute. Garne (auch Stopf⸗, Strick, Häkel, Stick. und Rähgarne), Zwirne, Seile aus Flachs, Hanf und Jute. Gespinstfasern aus Seide, Wolle, Baum⸗ wolle, Flachs, Hanf und Jute. Leonische Waren, Golde, Silber. und Kupfergespinste, Gold, und Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Bouillons, Schnallen, Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Metallkränze.

aarpfeile. Schirme, Schirmgestelle, Schirmteile,

töcke, Rohr. Lampendochte. Fächer, Strohgeflechte. Wande, Hand. und Taschenspiegel. 3 6 und Mundharmonikag. Tapeten, Seiden. Pergament, Luxut, Bunt, Ton⸗, Stroh⸗ und Glanz. apiere. ensterglas, Spiegelglas. Hohlglas, Bänder, Spitzen, ltzen, ebesatzartikel. Portemonnaies. Kopler⸗ bücher; Geschäftsbücher, Schußwaffen. Sprengstoffe,

42. 101 391. S. 7130.

T

53 r 3

* D. h

ü 2

412 1906. Siemen C Co., Hamburg. 7110 . G.: Impoꝛrt⸗ und Exportgeschäft. B.

1. Sämereien, Haare von Tieren.

2 ien ,, und Prä⸗ parate, Wurmkuchen, Cassia, Casstabruch, Cassiaflores, Sternanis, Gallen, Gallangal,

3, ecke

a. Strohhüte, Vogelfedern, Haare von Men b. Schuhe, i e . Pantoffel, Gen , e,. , C. Strümpfe, rickte, gew . „gewirkte und gewebte d. Schals. Lampen und Lampenteile,

Laternen. Lampenschirme,

Metall, arbeitet; ferner in Form von iöselten, rhlendelen, 7 Wärsck! Pr,

arng (auch Stopf , Strick-, Häkel⸗, Stick und Nähgarne), Zwirne, . ö ö ᷣ. Selle aut Flacht, - espinstfasern aus Seide, i n e, . Wolle, Baumwolle,

a. Bier.

er nf n

C. Natürliche und künstliche Mineralwässer.

17. Leonische Waren, Gold⸗, gie, *, gespinste, Gold. und Silberdrähte, Treffen

Lametta, Flitter, Bouillons, Gürtel, Schnallen

Knöpfe, Perlen, Uhrketten, Netallkrãnze,

anpfeile. 19. Ferne Schirmgestelle, Schirmtelle, Stöcke,

20 e. erz en, Lampendochte.

21. Bilderrahmen, Fächer, Strohgeflechte.

23. Koch, und Haughaltzgeschlrre aut Etfen, Kupfer, Messing, Nickel, Neustlber und AÄlumin um; Waschschalen aus Zinn und Essenblech, auch

.

. and⸗, Hand⸗ und Ta iegel.

25. Zieh und Ha n ö.

e fr., . Talg.

C. Tee, Zucker, Gewürze.

3 , .

. apeten, reibe, Pac⸗, Druck-, . Pergament, k en, rr. Glanz. und ,. Papiere. ;

28. Chromos und Deldruckbilder.

29. Ir e ln Spiegelglas, Hohlglas, Lampen⸗

, inder, Spitzen, Li asche⸗ ge e ed n, Litzen, Wäsche⸗ und Kleider⸗

12. . Häute, Leder. q