1907 / 258 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Oct 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Rümelin in Beilin ist aus dem Vorstand aus⸗

Königliches Amtsgericht Forst (Laufitz), 25. Oktober 1907. 1 Main. eröffentlichungen aus dem Handelsregister. I Dr. Cifta Æ Cie. n mit dem Siß zu Frankfurt a. M. eine offene Handel ggesellschaft errichtet worden 33. Oktober 1907 begonnen hat. die ju Frankfurt a. M. 8 jur. Wa g fen m Josef Bott. retung der Gesellschaft ist nur der Gese Seen Born berebtigt. ö 2) Stein Franke. mit dem Si Dandelsgesells 1. Oktober 1907 begonnen hat. die Kaufleute Friedrich Wilhelm Stein zu Liverpool und Paul Franke zu Frankfurt a. M. 3) Gerike E Henning.

4 Koch Co.

Unter dieser Firma ist

Gesellschafter sind wohnhaften Kaufleute

Unter dieser Firma ist zu Frankfurt a. M errichtet worden,

Gesellschafter sind

Die Firma ist er⸗

Unter dieser Firma ist mit zu Frankfurt a. errichtet worden,

Vandelsgesellschaft Gesellschafter sind

24. Oktober 1907 begonnen hat. die zu Frankfurt a. M. wohnhaften Kaufleute Franz Josef Koch und Peter Müller.

3) A. Binswanger. Die offene Handelsgesell schalt ist aufgelöst. Das Handelsgeschäst ist auf den seltherigen Gesellschafter Karl Bint wanger über- gangen, welcher es unter unveränderter Firma als inzelkaufmann fortführt. 1 Slegfried Halberstadt Binswanger bleiben bestehen.

Frankfurt a. M., den 26. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Fürstenberg, Meck 1D.

In das hiesige Handelsreglster ist hrꝛute Fol. 65 Firma M. Karstien zu Godendorfer Schneidemühle eingetragen steht, Spalte 3 folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Fürstenberg, den 23. Oktober 1907.

Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.

ü Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7, die irma Gera Greizer Kammgarnspinnerei in

Zwötzen bei Gera betr., ist heute eingetragen

worden, daß der Kaufmann Eduard Aichinger in

Zwö en . . e . 3. Todes aus

orstande der Gesellschaft ausgeschieden ist.

Gera, den 25. Oktober 1907. 4 ;

Fürstliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezßglich der Firma Bank für Oandel und In dustrie, Dehpositenkasse Gießen: Vorstan de mitglied Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gießen, den 19. Oktober 1907. Großherjoglicheꝰ Amtsgericht.

Glauchau.

Auf Blatt 743 des Handelsre Glauchau ist heute die Firma dienst in Glauchau und welter folgendes einge⸗ tragen worden.

esellschafter sind: die Fleischermeister

a. Nichard Johannes Feustel und

be. Paul. Richard Kleindienst, beide in Glauchau.

Die Gesellschast ist am 15. Oktober 19606 errichtet

Die Einzelprokuren der

Nr. 64, woselbst die

Gera, Renss.

Paul Rümelin

sters für die Stadt eustel Klein⸗

Als Geschäftezweig ist bei der Anmeldung Vieh handel und Großschlächterei angegeben worden. Glauchau, am 23. Oktober 1907. Königl. Amtsgericht.

Glauchau. Auf Blatt 718 des Handelgregisters für die Stadt Heilbronner Söhne

Glauchau, die Firma heute eingetragen worden,

in Glauchau betr. daß die bisher in Stuttgart bestehende en ist und daß das Handelsgeschäft

lasfung aufgehob 133 Hauptniederlassung fortgeführt

in Glauchau a

wird. Glauchau, am 23. Qktober 1907. Königl. Amtsgericht.

cht Gmünd. lefsing in Gmünd, g und Fabrikation von Bijouteriewaren, in das Handelsregister eingetrag

Die Prokura des Kaufmanns Karl Grö Gaünd ist erloschen.

Den 25. Oktober 1907.

K. Amtsgericht. Stv A.-R. Welte.

K. Württ. Amtsgeri Zu der Firma Heinrich B Großhandlun

Im Handelsregister sind 2 Firmen lag u. Antiquariat in Grimma am 26 Oktober 19607

Albrecht Teu G. Gensels Ver elöscht worden. öntgl. Amtsgericht Grimma. Grossenhninm. Auf dem die Firma Großenhain betreffenden Handel gregisters ist heute e Firma ist erloschen Königliches A

G. Richter Nachfolger in Blatt 236 des hiesigen ingetragen worden: Die

mtegericht Großenhain, am 26. Oktober 1907. Grosssehönan, Sachs Auf Blatt 419 deg Handel ma Bruno Hohlfeld in Inbaber der Kleiderfabri Hohlfeld ebenda el AÄngegebener Ges

Großschöngau,

Zregisters ist heute die Leutersdorf und als kant Hermann Bruno

ngetragen word Arbeiterkleiderfabri⸗·

den 24 Oltober 1907. Sächsisches Amtsgericht. Gumbinnen. BGekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1 eingetragenen engesellschaft Gum

Kaufmanns Arthur Bedarf in

B ist beute

kei der unter einigie Brauereien, U binnen“ eingetragen:

Die Prokura des Gumbinnen ist erloschen

Gumbinnen, den 16. Ottober 190.

ulgliches Amtsgericht.

malle, Saale. . 3h egister Abteilung A ist unter

Im Handels: die ' bach in Halle a.

Gesellschafter der Litbograph Ludwig Brügge, der Steindrucker Albin Wurjbach und der 3 Georg Kaeufer ⸗⸗Klepy, sämtlich in Halle a. St, ein, getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1907 begonnen. Halle a. S., den 23. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 60636

Im Handeleregister Abteilung A Nr. 1079, be⸗ treffend die Firma Valentin Kühne in Halle a. S., ist heute eingetragen:

Der Ort der Niederlassung ist nach Hainichen verlegt.

Halle a. S., den 23. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Westf. Bekanntmachung. 60637

In das hiesige Handelsregister sind heute . . aer.

a. zu Nr. 40, Firma Carl Kisker ju Halle: Das Handelsgeschäst ist mit der Firma auf . Dandelggesellschaft Bergenthal u. Comp. Leder⸗ treibriemenfabrik in Halle i. W. übergegangen.

Der Uebergang der vor dem 1. Januar 1907 für die Firma Carl Kisker begründeten Buchforzerungen auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

b. zu Nr. 128, Firma Bergenthal u. Comp. a, Fabtit zuteb

aa. Der Fabrik. und Gutgbesttzer Hubert Bergen thal in Lippstadt ist aus der Gesellschaft ,,,

bb. Die Gesellschaft ist unter Umänderung der Firma in „Westfälische Lederwerke Bergenthal u. Comp. vormals Karl! Kisker Kommandit⸗ Gesellschaft zu Halle i. Westf. bei Bielefeld/ in eine Kommanditgesell schaft, umgewandelt.

Persönlich haftender Gesellschafter ist der Fabrik⸗ besttzer Ernst Bergent hal zu Halle i. W.

* Kommanditisten sind vorhanden.

alle i. W., den 21. Qktober 1907. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 60638 Eintragungen in das Handelsregister. 18907. Oktober 24.

Uszezek Fuchs. Die an H. J. W. F. West⸗

phaien erteilte Prokura ist erloschen.

Ludwig 8. O. Schroeder. Inhaber: Louis Hugo Dito Schroeder, Kaufmann, ju Hamburg.

C. Grünwaldt. Diese Firma ist erloschen. Meyer * Schwarz. Biese offene Handelsgesell= schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter H. Schwarz mit Aktiven und Passiben übernommen worden und wind ven ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

C. Friedrich Näapy. Der Wohnort des Inhabers Napp ist Bergedorf.

garl Schüler. Dlese Firma ist erloschen.

Ernst Schüler. Dlese Firma ist erloschen.

Ernst Schüler X Eo. Gesellschafter Karl Ernst Wüheim Schüler und David Paul Jessunun, Kaufleute, zu .

De offene Handelegesellschaft hat am 22. Ok⸗ tober 1907 begonnen. sarl Schüler X Eo. Gesellschafter: Karl Ernst Wilhelm Schäler und David Paul Jes surun, Kaufleute, zu 2.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 22. Ok

tober 1967 begonnen. Bergedorfer Schlepp⸗Dampsschifffahrt. Gesell ˖ schaft von Harden, Meyer, 2. und S. Loh⸗ meyer, Pinnau Erben zu Bergedorf mit Zweigniederlassung zu Hamburg.

Vie Gesellschafterin M. L. g. Pinnau Witwe, geb. Wulff, ist am 21. September 1991 durch Tod aus dieser offenen andelsgesellschaft ausge⸗ schleden; vie Gesellschaft st von den verbleibenden Gefellschaftern und den Erben der Witwe Pinnau, Hermann Wilhelm Karl Pinnau, Marse Lusse Pinnau, Sophie Glisabeth Pinnau, Friedrich Rudolf Pi nau und Heinrich August Pinnau fort gesetzt worden,

Am 26. August 19802 ist der Gesellschafter J. H. Adolph Lohmeyer durch Tod ausgeschieden; Jleicheitig ist Emma Catharina Dorothea Loh— meyer Witwe, geb, Bräuner, als Vertreterin des Nachlasfes, in die Gesellschaft eingetreten.

Am *. September 1902 sind die Gesellschafter Witwe Lohmeyrr, 5 H. Alb. Lohmeyer und Pinnau Erben ausge chieben; die Gesellschaft ist von den verbleibenden Gesellschaftern unter der Firma Bergedorfer Sch leyp · Damp sschiff. fahrt Gesellschaft von Sarden und Meher

t t worden. forte ler ger 1992 ist der. Gesehschaftzt F. H. A. Meyer durch Tod ausgeschieden; gleich= Ritig ist Bertha Meher Witwe, geb. Albers, zu

Bergedorf, als Gefelsschafterin eingetreten. Fier ist erteilt an Heinrich Oermann Joachim

den. .

e r eraee * Go. Gesellschafter: Helene

Auguste von Hamberger Witwe, geb. Schmidt, und

Ernst Emil Fritz von Hamberger, Kaufmann, beide

mhurg.

nu ö. Handelsgesellschaft hat am 22. Ok- 1907 begonnen.

9 g, . 5 e en rere g der gleich

sautenden Firma ju Bremen. nbhaber: Ehe⸗

frau Aliee agdalene Therese Pauline Elbrecht,

b. Hiedes, zu Hamburg. ae ern. ist erteilt an Julius Christoph Her⸗

lbrecht. mag . Inhaberin ist ein Hinwels auf.

zterrechtsregister eingetragen worden. , h PD. Koopmanns

1es els kabet ö . Aktie, er; j Aalborg Filiale Sam- burg, Zweigniederlafsung der Attlengesellschaft in

mi ARK i euels abet J. D. Kooh- nel Syvineslagteri 1 Aalpors, zu

1 . an, g, . ,. . U berge gg/ gvertra . Der Gesellschaftsver fn am 7. Mal 1889,

t. Abänderungen . 1894, 8. e el ber 1894, 29. Ok ober 1896, 28. Mat 1897 und 24. März 19605 erfolgt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schweineschlachterei und bestmöglichste Aus⸗ beute anderer damit alem men ge ff . Betriebe.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt go0 000 Kronen, eingeteilt in 10 Aktien 1000 Cronen und 889 Attien à 10 000 Kronen

dãnischer hrung. . Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand besteht aus: Frederick Anthony Denny,

Edward Heniy Marland Denn Robert Stanf9rt Brown, ö. sämtlich zu London.

Die Firmenzeichnung erfolgt durch ö

seiß⸗ , rfolgt durch je zwel der rokura für die hiefige ĩ.

ert ile tig Y n g n, kenß e gniederlassung ist Ferner wird bekannt gemacht:

t:

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 bis 5 von der Generalversammlung ge⸗ wählten Aktionären.

Die ordentlichen Generalversammlungen werden spätestens am 31. Mai jeden Jahres nach wenigstens 14 Tage vorber erfolgter Berufung abgehalten.

Den in den Büchern der Gesellschaft ver⸗ zeihneten Aktionären soll schriftlich Mitteilung betrefft der Generalversammlung mittels ein⸗ geschriebenen Briefes gegeben werden.

Alle die Aktionäre betreffenden öffentlichen Bekanntmachungen und Einladungen sollen dreimal in Aalborg Stiftstidendert, „Nord- jyllands Folkeblad“ und „Berlingske Fidende“ eingerückt werden.

Dle nach deutschem Rechte erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Die Aktien können anf den Namen ge⸗ schrieben werden.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Martin Lund. Diese Fi ma ist erloschen.

Neu⸗Eremona, Kunstlustrumentenbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlaffung Hamburg, Zweigniederlassung der Firma Neu Cremona, Kunstinstrumenten⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, zu Berlin.

Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1907 abgeschlossen worden.

Gegenftand des Unternehmeng ist die Anferti⸗ gung und der Vertrieb der nach der Theorie des Sanstätsral Dr. Grosgmann zu Friedrichsfelde hergestellten Streichinstrumente, sowie der Abschluß 3 Geschäfte, welche direlt oder indlrekt

hiermit zu Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

400 000, —. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer alleln

vertreten. Geschäftsführer ist:

ammenhängen.

Wilhelm Bettinger, Kaufmann, zu Schöne⸗ berg bei Berlin.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin, offene Handel egesell⸗ 46 Max Aders & Co, bringt in die Ge⸗ ellschaft ein die notarielle Offerte von Sa—⸗ niiätzrat Dr. Max Grossmann zu Friedricht⸗ felde, und Inftrumentenmacher Dtto Selfert u Berlin, Kaiserstraße Nr. 39/40, vom 4. Juni 1907 Nr. 423 des Notarlatsreg sters deg Notars Gustay Jacobsohn zu Berlin pro , und zwar gehe . n

r offenen Handel ggese a er Co. aus Eich? reel, auf die Hef tat uber, außgenommen die Verpflichtung zur Uebereignung von je M 10 600, B Anteile an Dr. Grossmann und Seifert sowie die Verpflichtung zur Zahlung einer Bar⸗ abfindung von M 12590, an Seifert, welche Verpflichtungen die offene Handelt gesellschaft . Aberg & Co. aus eigenen Mitteln zu erfüllen hat.

Der Wert dieser Sacheinlage ist auf I15 Joo, festgesetzt, welche auf die Stammen age verrechnet werden. ;

Ver Gesellschafter Wilhelm Bettinger bringt in die Gefellschaft ein das von ihm betriebene Instrumentengeschãft mit samtlichen Aitiven Und Passiven im Werte von 16 ooo, —, welche auf die Stammeinlage verrechnet werden.

Oktober 25

A. Brettholz. Dle Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden.

Inhaber: Heinrich Leonhard Amandus Brelt⸗ hol, Kaufmann, zu Altona.

Blech⸗ und Lackirwaaren Fabrik von Ferdi⸗ naud Stripp. Der Inhaber F. 3. W. Stripp ift am 23. September 1967 verstor schäft wird von Alwin Margareta Katharina Stripp Witwe, geb von Spreckelsen, ju Hamburg, unter underänderker Firma fortgesetzt.

Ewald G. Schultze. Inhaber: Gwald Wilhelm Giegbert Schultze, Kaufmann, zu Hamburg.

Herrmann Gberstein Inhaber: Carl Herrmann Augustus Eberstein Kaufmann, zu Hamburg.

Sommer Baruch. Diese offene . schaft ist aufgelöst worden; die Gesellsch haben jum Liquidator Gabriel Meyer, Bücher⸗ repisor, zu Hamburg bestellt.

Max Jordan. In aber: Max Jordan, Kauf— maͤnn, zu Hamburg.

gFöppe d Siggelkow. Diese offene Handels gesell⸗

schaft ist aufgelöst worden; dag Geschäft ist von

hem bisherigen Gesellschafter C. M. H. Sig zelkow mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Ftrma Carl

Siggelkow fortgesetzt

en; das Ge—

after

Die Vertretung der Gesell⸗

t Æ Co. denn , . hinfort durch jeden Gesellschafter

allein.

Ma . ist ein Rommanduiist eingetreten; die

ese etzt. ö Amtsgericht Hamburg.

Oktober 26. nus * Eo. In diese offene Handelt

schaft wird als Kommanbitgesellschaft fort

Abteilung für das Handelregister.

69931]

H over. 8 Handelsregister ist heute in Abtei⸗

lung A eingetragen;

. 310 z2Id die Firma Ernst Jürgens mit , u e,, .

ärgens in .

w 3. ** die Firma ugenleurbureau⸗

Dyuamit Hans Brune mit Riederlassung Han. nover und 33 . , . anndober ift Prolura erteilt.

ingmann in . ö 127 die Firma Hermann Trapp

d als Inhaber Kauf⸗

ber Diplomingenieur Hans 3. . Fritz ,, und dem

mit Niederlassung Hannover und als Inhaber

Braumejster Hermann Trapp in Hannever, . ju Rr. Fz, Firma Adolph Scckendorff; Dem mann Adler

Erich Meyn in Hannover und dem He in Hannover ist Gesamtprolura erteilt in den Wen . daß jeder von ihnen befugt i, in Gemeinschast m einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und inn , . vt zu Nr. 3205, Firma Wäsche⸗Mener Mun E Meyer: Die in g? Gesellschafterin Brrothen Mundt in Hannover ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ge . zu Nr. 338, Firma Eordes * Co; Dag Ge. schäft ist zur Fortfetzung unter unberänderter Firma ur iFrkmllend Ii nen a bes, sergegangen, her liebergang der in Betriebe des Geschäst⸗ begründeten Verbindlschkeiten ist bei dem Erwerbe des cg, durch Fräulein Marie Cordes ausgeschlossen, ö oturäd des Adolf Cordes und der Ehefrau Marit ordeg ist durch Uebergang des Geschäftz erloschen und ihnen von der Erwerberin wieder erteilt. Co.

eingetreten. Bie Gefellschaft bat am 22 1907 begonnen. Hannoner, den 33. Oktober 1907. . Königliches Amtagericht. Abt. 4 A. 3 Eibe. , n das hiesige Handelsregister Abt. A Ne, . Elmenhorst Eo. in Harburg ist heute . folgendes eingetragen: . em Kausmann Stto Bruns in Harburg ĩ . gestalt . ertellt, daß er berechtigt ih. öh Gefellschaft in Gemeinschast mit einem der per nl ö. haftenden Gesellschafter zu bertreten und die Fir zu zeichnen. Harburg, den 24. Oktober 1907. . zöniglsches Amlegericht. Ix. Heidenheim, Brenz. loobil] K. Amtsgericht Heidenheim a. Br. . In das Handelgregister wurde heute eingetragen . g. Abteslung für Gesellschaftsfirmen, Band Blatt 5 zu der Firma Gebrüder Zimmermann, Kunstmühle in Hermaringen:

„Bie Firma ist erloschen.“ ß. Abkeilung für Einzelfirmen, Band II Blatt die Firma Ernst Zimmermann in Hermaringen ; Geschäflszweig: Mehl. und Lande gprodukten handlung. Den 2h. Oltober 1907. Landgerichtsrat Wie st. Herborn, *, n ,. i Handelsregister. ( Westerwälder Thonin dustrie, HGeselisc mit beschrünkter Saftung, Breitscheid Dill ⸗· kreis). h Br med. Heinrich Schick hat sein Amt als G schaftsführer niedergelegt. Zu neuen Geschäst˖ · führern wurden bestellt der Huchhallg werten, Vieregge und der Ingenieur Johannes Müller, beide zu Breitscheid. ; Herborn, den 21. Oltober 1997. kehr il Um oaetsh. Herne.

. Bie in unserem Handelgregister A unter Mr. 806 eingetragene Firma „Derm. Schumacher“, Herne, ist auf die Chefrau HFedalteur Hermann Schumacher. Hedwig geb. Boll, in Herne übergegangen, welche daz Geschäft unter der Firmg Buch und Kunst⸗ druckerei, Plakatinstitut, Verlag des „Herner Tageblatt und General⸗Anzeiger für die Stadt Herne und das Amt Baukau“ weiter⸗ ührt.

. er Uebergang der in, dem, Betriehe des Ge schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist hei ö. . des Geschäfts durch die Erwerberin aus e ossen. J ; Biese Eintragungen sind heute im Handels register bewirkt. .

bobo .

Herne, den 23. Oltober 1907. *

p Königliches Amtsgericht. 4 Hess. Oldend orn. bot 6

Tie in hie siden Han delstegisser . Nm gan

gefrag ne Firma C. Klinge * Br ackmansss Sin Eidänborf oll vol Amts wegen bellen weihen. Vie Inhaber der Firma,. ewaigen Rechten achfolger werden aufgefordert, ihren bis Widerspruch gegen die Löschung der ꝰrnign zum 260. März 19908 geltend zu ma en. Hess. Oldendorf, 21. Oktober 1907. Königliches Amte gericht. oba] Hilchenbach. Bekanntmachung. ler . Bei dem unter Nr. H unseret indelbreg Abteilung B eingetragenen Ed ln. Müjen eh heute ö u Ereuzthal . olgendes eingetragen worden: Kir ege enges n Ciatzis sind Rah, el der Generalversammlung vom 11. Sktober geändert. Hilchenbach, den 23. Qltober 1907. Königliches Amtsgericht. legs.

Hörde. el Firm In dat Handelt register ist heute bei .

e , Huchtemeier zu Hörde folgende . getragen worden: Den Kaufleuten Theodor Huchtemeyer und *

Lemke, beide zu Hörde, ist Gesamiprokura gFimna ö . sie zusämmen zur Vertretung der efugt sind. ö.

Hörde, den 23. Oktober 1907. Königsiches Amtsgericht. ooo .

le 8 Handels registerh .

Tena. Auf Nr. 514 Abt. A unsere

ĩ Thürin Verlags / Druckerei . hr G ä aur ih * Jlegenhai worden: Den Bu

Johann Heinrich re h. in 96

aut der Gesellschaft a z ber Kaufmann Karl Ch tz au e. jena in die Gefellschaft als hersönlich . i. sellschafter Ange ire en, 33. in. . ,,

rige, ern . 565 des erg en egss⸗

. Nr. ändert; efr. 3. Oktober 1907.

ena Cry nec S. Amtsgericht. I. *

Verantwortlicher Redakteur: nbur . .

Direktor Dr. Tyrol in Charlotte

Verlag der Expedition (Heid rich) in er nan

Druck der Norddeutschen Bu druckerei mn if A

nstalt Berlin S., W elmstraße ;

8