Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 258. Berlin, Dienstag, den 29. Oktober 1907. en aus den Handels, Güterre
ö ‚ r ; ts, Vereins, Senoffenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheherrechtseintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, ö , e de de n hh rplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten il erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem 3. ö ö 2
Zentral⸗Handels register für das Dentsche Reich. mn. Ach
ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ; Das Zentral⸗ Handels register ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D . ,,,, und Königlich 5 J eis beträgt 4A 86 . das Vierteljahr. — Einzelne . io . . Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
Selbstabholer duch durch die Königliche Er edition des Deutschen
Das . ister für das Deutsche Re Staalzanzeigers, M. Wilhel mstraße 32. bezogen werden.
' Angegebener Geschäftezweig: Haft erfolgen im Deutschen Reichs. und Königlich Pietro Bertolini, Kaufmann in Mannheim, und ü Allteifen⸗ und Rohprodultenhandlung; reußtschen Staatzanzeiger und jwar einmal, soweit Bartglamen Bertolini, Kaufmann i . Handelsregister. n , Heng vnde , mf, ähh See, nude Satzung anderg beftimmt. Jie Geseülschafl hat am 19. gi Horn.
2: Bet 606481 1 3 rr . bon Handschuh. und Trikotagen⸗ Fallg die Bekanntmachungen pom Vorstgnde gus, Geschäftszweig: Handel mit Südfrüchten.
Jever. gehen, so erfolgen sie durch zwei n n, 6) Band XI, O.-3. 50: Firma „Esch
In dat Handelsreglster Abt. A Nr. 44 ist bei der stoffen; ] eingetragen. zu : Fabrikation von Handschuhstoffen und Hand Unter anne f mn ber Firma zur Jtamengunterschrist; Anke“ in Mannheim, ü. 13 11. Offene Handels-
din gr, n rf wdr g hee, hach ale J
, ö. ; alls ste vom törate ausgehen, fo foll der Vor, gefellschaft. Persönlich haftende Gesellschaft d:
. . . ch, den 26. Oktober 180. ffitzende des Aufsichtrats oder defsen Stellbertreter Hermann Esch, Architekt in He r, . .
Inhaber: Friedrich Johannes Harms, Kausmann, Fön gliches Amtsgericht. bart. entetseichnen, daß er zer Fim die Worte Ans Kchtelt in szmnheiz, siard . 6 . gliches Amteg ert Rufhchtzrcät⸗ und Jeine nterschrift binnfägt. in Mannheim ist ais Prsttrist keel, Die Gels. Ber Uebergang der in dem Betrielke se Lippstadt. Bekanntmachung. lzgsöß] Ven Hanipggturisten Frith Geil in,. ien fg hat ane, ,
schäfte begründeten Forderungen it bel dem Grwerhe n häestgen Handelsrezister Äbl. . Nr. 1 ist Hammel in Mtenstzdt . P. ist cine auf den Betrieb schäftsiweig: Architekturburegu,
deg Geschäftsã durch Friedrich Johannes Harms auß⸗ . Firma Ewald Kleine *. Cie, offene der Zweigniederlassung in Neustadt a. H. beschränkte , . ö.
geschloffen. handelsgesellschaft zu Lippftadt in Liquidation Prokara in der Weise erteist, daß jeder von ihnen Gr. Amtsgericht. J. n Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder ,
Jever, 19. Oktober 1907. heute eingetragen: Oroßherzogliches Amtsgericht. I. Vertrelung der Firma sind gemelnschaftlich slellvertretenden Vorstandemitgliede zur Vertret Marburg, x. Cassel, 699hb bert gl ck . pe gi die r il bord! Ban kdirelkor Bauer und 6 it f ö ⸗ nn In das Handelregister Abteilung A ist bei 9
Kammin, Vomm. BRekanntmechtzug; Tot He eber Sinn. Ihtzstz Zzume Ebnarbd Sgeb Cie, Baut: Fi, hernach nn nrbn , , In zunser n,, Se e 13. Oktober 1307. colmn andi e felischast in Neuftgdt g. S. init der Regt erg ö worben. Inhaberin der Re irma Fie offene Handelsg Königl. Amtagericht. Iweign eder affung in Kaudau i. Pf. Die Gesell⸗ Firma ist jetzt die Witwe des Fuhrwertgbesitzers nnuß in Kammi schaft it gufgelgft. Die Gesamtprokura der Kauf. Eduard Heppe, Katharing, geb. Feußner, in Marburg.
a eiche teren ind die Fleijchermelste Wü elm und ESwenhberg, Schlez, lẽobso! Marburg, den V3. Stleber 1967 Gustav Annuß in Kammin ji. Pom. Die Gesell In unfer Handelsregister ist heute unter ö ,, . , ö ee iht. schaft hal am 11. Oltober . Gre io Ne 104 die Firma Sugo Grande 9 Nieder Richard Hammel in Glmmeldingen ist erloschen. Memmingen 60663 Kammin i. Bom, . ö K er . sassung; ort Lwenberg . ö . ö. In⸗ Wi tere gen Bankier Itro Hiutsc, und än . ö J 1 Königl. Amtsgen . haber Gastwirt Hugo Grande hierselbst eingetrazen mera äenst! Lritfcheler, Feide In Nieustabt a. H. , ,. ,. ö. . . Katto wit, O8. K wolbz gericht Löwenberg Schl. 22. 10. 180. kö ,, , Fierrlch Heber ig Pisnzelheim , we eclgcheser gb, le ttcbee a,. , ,, ,. KBarkürd l Apotheke B. Bauer. zu Ig bd Sar elerear ger, , Kgl. Amtsgericht. leben dez Seifenfieders Sgwald Heyder dort zunächst eingetragen worden, daß dem Eduard Poppe in ö Eingetragen 36 ö. 9 6 . , Ludwigshafen, Rhein. 60668] auf. seine Witwe Ottilie Heyder und seine beiden Zawodzie Prokura ertellt ist. Aktlengesellschaft in ö 3. ( 26 2 i Saudelsregister. Söhne Friedrich und Franz Heyder und hierauf im Rönigl. Amtzgericht Kattowitz. Industrie Nieder lgssung Nen ; Eingetragen wurde die Firm Cenientiwaren abrit Tessangs g: an den ieh gen Inhaber übergegangen ist. — Rit'rchn Sitze n Reustadt a. H. als Zweign ieder, * Betoubaugeschäst Vamn, Memmingen, den 33. Oltober 1907. ; 60650] 8 etonbaugeschäft Johannes Waster II. 8 . t iel ers fr e, gr r lie f ,. aut renn ene mln ne, beelessung in Hppau. ö In das ö k ‚, ,, für Handel und ,,, Inhaber ist Johannes Walter III. Zementwaren. Mücheln, Rn. Malle 60664 ö. ö,. 83 ö,, niederlaffung. 8e n, ö. n 23 , 66 ö fabrikant in Oppau. Heschaftgztoelg? Fabrikation In unserem BHandelzregister A ist bei der unter e. n 981 . Firma und. der Wohnsitz des Hel ieh dn an, . . 3 d ell, bon Zementröhren, Zement. und Terrazjowaren Au Nr. 32 eingetragenen Fi 5 NRadecte⸗ er , . nüt rin verlegt schast ist befugt Grundstiske zn aemerb g nd ün, ber. fahrn bon Betoh, Asphalt, Terrgno, und, Ktanali. Bhiüche'n, h . ü, nn, ,, din r e rer, r ng i, n, . . If . arp h g, 3 satlongarbelten. Dem Andreas Walter II. und n gem if . worden: 4 ö J. R rats. ö ; . Königliches Amtsgericht. . Deckung . gie ge. der ; . . . beide Zementierer in Oppau, ist Mücheln, . — ; ür cinen gewährten oder zu gewährenden Kre ; . misgericht. Heęeipris: sst heute eingelr be, owe der An. und Verkauf von Immobilien zur Ludwigshafen a. Rh.. 18. Oktober 1907. nun , In dag Handelgregister ist ö. ö ren e, Gicherffeilung und Gintiehung, bon Forderungen ist gal. Aintegericht , , ,. 60s bol DR anf Blzit, e, betr. Le Finn . . auch ohne Genehmigung des Aufsichtsrats gestattet. Lucdwigsha em, Rhein. 60669] Dandels zegister Mülhgusen . C. Wäbrrei Aluerhanmer H. Lilien seid Co, Pe Kähe des Grunkiahitalz beträgt, ig gob obo Hendel er dine Im Firmenregister wurde heute eingetragen; in Leipzig: In dag Handelsgeschäft ist eingetreten Die Höher der ndlap ö gister⸗ Band IV Nr. Sah bei der Firma: J. J. Mans⸗ und besteht aus 5285 Guldenaklien, lautend je I) Eingetragen wurde am 25. Oltober 1307 die bendel Hartmann in Mülhausen:
der Kansmtann und Techniker Cäsar Erich Lilienfeld ; auf den Betrag von 26b9 Gulden, zufammen Firing Blumen Samengeschäft, Kunft⸗ ö. ö
ö ö Seine Prokura ist deshalb er⸗ uns co Yarnhund 151 735 Akten, lautend Handelsgärtuerei Heinrich ischer in Neuftabt . Treichler in Mülhausen . uuf Blatt 5l 15, belt. die Firnna Pöttcher se auf den Betrag von 1999 6, zusammen g. FH. Inhaber in Helnrich Fischer, Kunst, und Band Y Nr. 107 vi Firma: Binda Optik Bongartz in Leipzig: Gesamthrolurg sst eriesst 151 7355 000 0. Die Att en lauten auf Handelsgärtner in Neustadt a. H. Nach. Albert ler ot i ul 3. vtiker ken äs stenten Fricersch Wil heim Schmidt und den Inhaber., Dag. Grundkapital, bestand am 3) Betr. Firma Wilhelm Leonhardt in Neu⸗ wr, e lber Hiurtht, S an egen, t Hermann Albert Vaumann, beide in Leipzig; 3 Mar, 1559 aus Nom. Fl. 5 Go of — Nom. staßt a. D. Per Faufmann Friedrich Krasemann Vand Y Mir 108 die Firma? nn elbst.
3) auf Blait Fißh, betr. die Firma mn G. S0 900 060 40, eingetellt in 140 000 voll eingezahlte n Neustadt a. H. ist als persönlich haftender Ge⸗ lierwerk Gn il Aifrl6 gierte , e. Iso⸗
Aktien von je 250 Gulden. Gemäß Beschlusses der ö in das Geschäft eingetreten. Die nun— Inhaber git ber . rr, ul . .
Langbein R Eo. in Leipzig: Bie Prokura des rn een? Horn und k ren ff! Generalbersammlung von diesem Tage können je 7 mehr aus dem Möbelfabrikanten Joseph Leonhardt dafelbft.
4 att 611, belt. Jie Firma Kunft. uf se Rom. Fl. 255 lautende Aktien jeder Zeit auf in Neusladt . H. und genanntem Friedrich Krase. gc ent . Gůünt . . ö Verlangen des Fnhabertz in je 3 auf den Inhaber mann hestehende offene Handelsgese e ber ö. ö eee, . Hann r if als Gefelischaster ausgeschleden; sautende Markartien von je 1000 6 Nom. umge, L. Juli 1907 begonnen und wird unter unveränderter he, ,, ,, e. ö sst als ein Betrag von udwigshafen a. Rh., 22. Oktober ; m Handelsregister Abt. A gGiess mn einzig; lelm Georg Giese ist al 66 6h0 Inhaberaktien von je Nom. 1000 ½ in Um, Kgl. Amtsgericht. der unter Nr. 6 . gin ee
Gefellschafter ausgeschleden; ' auf Biatt I Söö, bets. die Firma Sächsische lauf sein wird, welche die Nummern 1369900 Rothe Namslau vermerkt worden. „ tragen sollen. Dieses Grundkapital ist am 13. Mä Lüneburg. Bekanntmachung. 6ob bo] Amtgeri Want jür Bergbat un Inbustrie, Atti, 1h, 23. MHiai iss, Ji. Äprst igt; und 3s. Wr In das Handelsrcgister ift. m der gien e, , m. . kd ustadt, G.-8.
geselischast in geipßig: Die ,, tober 1901 um weitere Nom. 94 009 — ; ; hob M erhöht Seinemann Lüneburg eingetragen: binfen! die Geselsschaft nur gemein schaftlich oder je worden, eingeteilt in ge Goh auf den Inhabe , Dle Firma ist erloschen; ö die Prokura des . Im hiesigen Handelgregister A Nr. 217 .
nur in e, n, mit einem Prokuristen vertreten. — ; Kaufmanng Albert S. Hel die Firma
nne Sn ft ag Vor ftandcrmitglied aus geschiehen, . ö n n , . iItr. os oo ö Pingmann in Hamburg. e Firma. Sito Zimmermann in Neustabht 3 154 559. Rach völligem Umtausch der Gulden⸗ Lüneburg, den 23. Dktober 1907. O. -S. und als dere b
e Protur d, dann be n. ele e, n, aktien des Grundkapitals von Nom. 35 go 000 FI. Königl. Amtsgericht. Zimmermann zu he fe ,,,
Mitgliede des Vorstands ist hestellt der Privatmann .
tg rerum life lbar Grundkapital Tn magdehurg. — loss
Victor Schmidt in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Binkbegmken Hermann Stenger in Leipzig, Er zarf insgefsamt Nom. 154000 000 . gu 194000 15 In das Handelsregister B Nr. 104, betr J ö nn ,,, ; ; ; ; eingetragen: Bie Vertretungs, heute folgende Firmen gelöscht worden: Leipzig, den 35. Iktober 1907, stehen. Der Geselischafloberttag der am 19. Fe. besußntz bes Cgri Mawr fr,, g worden: pan e, Te cn, gt. nn. ,, , Leobschüũt bo6bꝰ] e. . J nern, . 3. hier unter Nr. 44 de Handelsreglsters A ist ein, daselbst. aufmann Julius Ntausch — ü geändert, worden. Der getragen: Die Gesamtprokura des Kin Elsholz ist 2) Nr. 45, E. Saebert Nachfolger, J. Glo
In unser Handelsregister A ist heute hei Nr. 33 Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Karl erlof Izitat zh e nnner Leobschüt; — ein, Harens in Harm steti. sj Faris gig de dich, erg , J wacki, Neutmischel; Inhaber: Kaufmann J getragen worden: ihre, Kommerzienrat, in Darmstadt, 3) Jegn e n, . ö. t . . ohnen J Madautz .
kf Gren deg Gesellschaftere, Fabrikhesitzegs Kurt Andreae. GHeneralkonsul, in rankfurt a. M., ! . fie sef Deb l e; . ö 9, Vber nc: ,, . w ! 3 aber: Kaufmann Paul Madantz in Neutomischel. esitzer Rosa Kraemer, . Banziger, in Levbschütz rat, in Berlin, 5) Hermann Mars in Berlin, burg und alg derell Inhaber der Kaufmann . d . k tei j . . 5 ö von Simson in Berlin, 7) Adolf Hügel . basclist t under Nir. Sen i' der Hiegisters R Königliches Amtsgericht. 22. 10. 07. n Barmstgbt, 3 Kar] Roger in Frankfurt g. M., ein gekragen, Nieder-Olm. . looszy K 83) Paul FKümelln in Berlin, 10) Heinrich Nieder Magdeburg, den 26. Qktober 1907. In, das Handelzrzgister wurde bei der .
Lesum. 60663 In daz Handelsreglster Abteilung Nr. 37 hoflieim in Frankfurt a. M, 115 Jran Andregz ir. zn glich ; SC. Laufer Æ Cie ; 2 , zich Luger cl , fein s. . e n, F n en. folgendes eingetragen; . in Bersin, 143) Karl Emmerling in Darm. Mannheim. Handelsregister. 60662] händler in Stadegeen, ist in das Geschaäͤft ul, mer n. 8 Handels gefellschast. Der Ingenieur Otto sadt, 15; Wülhelin Pfarriug in Barmstadt, Is) Paul. Zum Handelßregifter A, würde heute eingetragen, lich haftender Geselsscha fte eingeftelen lt Am sie Cr. Lucrfsen in Aumund ist in das Geschäft als persön- Bernhard in ö Sigmund Bodenheimer in I Band ll. O3. 153. Firma „Götzel tober Ihr. Der & selsschaster Karl Neumann woh ; lich haftender Gesellschafter eingetreten. Berlin, Nr. LW 6 Vorstandemitglieder, Nr. =- 17 Taboristkyn in Mannheim: Die Firma sst ge. jetzt in Nieder. Ingelheim. ö Die Gesckschaft Hat am 71. Sktober 1807 be⸗ slellverkrelende Vorstandsmitglieder. Zur Vertretung ändert . Georg Taborißty Eigarettenabrit; Nieder ⸗Olm, den 21. Oktober 1907 . ber Gesellschaff durch den Vorstand, der aus , Der Vorname des Inhabers ist ge⸗ Großh. Amtsgericht. ;
go ö . den 21. Oktober 1907. drei sSber mehr Personen zu bestehen hat, ändert in Georg“. ö, mem , ,. 3 a , ' nutmachung.
mlggericht. bedarf es der stwirkung jweier Vorstand ! Y Band Jill, O3. 192, irma 9 Königliches Amttgeric , nr ene J ne, hen, g atze r , Hergen. gachden. ssosöc] haelt umst nem Prötaristen. Bie Borstznbamit. mann w Mlännbeim is alß, Drelurist bestzll. rr e er unter Nr. 2. eingetragenen Firmg: wrd das Handelsregister ist heute eingetragen gilcber werden vom Anufsichtsrat ernannt. Die Be,. 3 Band TI, O.. 3. 186, Firma „Serff n. Anische Senffabrit Nobert von Gilsg ofen anfang ber Generalpersammnlung erfolgt durch den Braselmgnn, in Mannheim; Yi. ir 3 er⸗Ingelheim eingetragen: Die Firma ist n . Blatt 699: Die Firma Chriftof Wießner Vorstand oder Aussichtzrat in der für die Bekannt, ist mit Wirkung vom 15. Oktober 1997 aufgelöst . . 3 imbach. Der Rohproduktenhändler Chriftof machungen der Gesellschaft vorgeschriebenen Form und das Geschäst mit Akttiwen und Passiven und er · Jugelheim; den 26. Dltober 190. ,. in Limbach ist Inhaber; mindestens neunzehn Tage vor dem Versammlungs. samt der Firma auf den Gesellschafter Carl Serff Großh. Amtegericht. oer h Imi od: Die Firma Schwe n. 6 , a 2 d . ö. n , n, . übergegangen,. Oberntein. sos? h ast⸗ ammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige D. 3. ust Dittrich in Limbgch, Def, ö — ö 6 ö. 3. 163, Firma „Oscar In das hiestge rn. ist heute zu .
irt Ernst Ferbinand Dittrich in Limbach ist In- Fin ückung im Deutschen Reichs und Köni Warmuth Nachf.“ in Mannheim: Di 3 2 * e * bee * ö anlernen, deen e, fen, m wil Küng dom . Sener ö , n 6 Blatt ol: Die Firma Paul Beyer dorf Generalersammlung soll ef der Berufung bekannt gelöst, und das Geschäft mit Attiven und Palfiven 11. Oktober 130 find der . ragen: Mit dem ach. Der in ge, Paul Wühelm Cemacht werden Wird der Generalbersammlung ein und samt der Firma auf den Gesellschafter Stefan Fisfler jr, und der Klem aufmann Ernst Rudol ist Inha Untrag auf Abänderung der Satzungen unterbreitet, Rupprecht als alleinigen Inhaber übergegangen. tto Fissler, beide in y,. e l e mn,
; erechtigte
*
i af Blatt rn we, me, r figte end hn weft, g Band. lll. Se 3. ; Firmar Hugo Kühn in so foll die beabsichtigte Aenderung, nach ihr sen Ban J. D.. 49; Firma „q. Bertolini Mitinhaber in das e gigen, eingetrelen. Icher
E Co.“, Mannheim, HK. 1, 12. Sffene dels⸗ ge oer i bee en, ee lee el lee e eee ieee
erfrohnga. Der Hand ; lichen Inhalte in der Bekanntmachung erkennhar ge⸗ Johanne Kühn in Herde üer . ᷣ ö ö Die Bekanntmachungen der e l