im Westen und in den letzten Tagen des Monats, wo ganz Mittel. Münster, 16. Nobember. (B. T. B) Am tlich wird gemeldet: Bud . ; . B.) Der König hat in europa . Depressionen. bedeckt wurde, auch im Osten krübes, viel. Am jd. Robember wurde hen Schnellzug 61, der 11 Ühr , einem ö Hen fr gt s. wn, Handschrelben fach regnerisches und kühlereg Wetter. nuten Pormittagg Hamm verläßt und 13 ühr 15 Minuten M WMünster angeordnet, daß infolge der Bltte eineg aud Vämen der Aristokratie
eintrifft, unmittelbar nach der Durchfahrt durch den Ba Dren⸗ öniglichen Famille Des . wegen findet die nächste Sitzung im Verein für steinfurt zum Halten gebracht. h ergab ef ren, de, e tee K b
sich daß in Befitzze befindlichen, auf die verewigte Königin EGlisabet deutsches Kun st gewerbe erst am Donnerstag, den 21. November, dem letzten Abteil des letzten Wagens die Notbremfe gejogen bezng!li d als Eli⸗ n Fe äcte ds Känstterhan eg Kättns wn dickem Lbend'sntkätl Ea lebten ü dbl iftenge ,
ssen eines Fenffer zert t berh. . des un garischen Frau Eise Yppler Legband über weibliche Handarbeiten und verwandte war, lag langgestreckt auf dem Boden ein err, 16 heft . ki nn J . J . . ö . der n mln ö. ö. . . er sei forsqer zum Eintritt nimmt die Ge elle des Vereins im Künsterhause von einem während der Fab? zugestiegenen Herrn überfallen und London, 18. Nob . T. B. larfor . GBellevuestraße ) entgegen. seiner Barschgst bon etwa z5 „ beraubt wörden. Das ile bl, uz Kei eken e g d. ) Der po
36. Admiral Me. Clintoc ist gestorben. J k. . 3 dem . , rn war . . Heren nebst zwei . re er Interngtigngle Hotelbesitzer⸗Verein hat ein men und jwel Kindern besetzt, die von dem Vorfall nichts bemerkt Paris, 17. Nobember. (W. T. B) Santos Dumont Schiedsgericht für Rechtsstresti keiten, die mit der Hotellndustrie baben. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermsttelungen de t te vormittag, den, . ; ur Luft cf Poder einem herwandten Gewerbe ö Beziehung stehen, gebildet, Cs Täter eingelestet; auf seine Ergreifung hat die e ah err 66. bergen n, g e rden 3 . der
—
u gewinnen. Bei d i uch erhob sich ist vornehmlich gedacht an die Schlichtung von Streitigkeiten, die sich eine Belohnung von 500 ausgesetzt. To plän zu einer Höhe . erf 3. . . 3 einesteils aus Mietvertragen zwischen Hotelbesttzern und Hotelgãsten, Manöbers herab, nachdem er 50 m zurückgelegt hatte. Der Ar andererseit aus Verträgen jwischen Hotelbesitzern und ihren Lieferanten Bielefeld, 16. Nobember. (B. T. B) Amtlich wird ge⸗ eriitt keinerlei Havarie. Dumont machte alsdann noch verschiedent ergeben. meldet: Am 16. Nobember 1967, Nachmittags 2E Uhr, entgleisten weitere Verfuche, bel denen en kleinere Strecken zurücklegke
der Packwagen und vier Perfonenẃ' en des Pers enen. ohne ins Gewicht fallende Ergeb isse zu erzielen. Eslen a. d. Ruhr, 17. November. (W. T. B) Heute nach, 1Juge? 213 der Richtun amm - Hannober 6j der Einfahrt in den . . , n n,
mittgg wurde in Gegenwart des Genzrglz der Kaballerie vn Schorl Bahnhof Abken (Weß a Personen find nicht verketzt. Charbin, 16. November. (W. T. B.) Bewaffnete Chun sls Vertreter Seiner Majestät des Kaifers, deg Finanjministers Frei. Ber Berkehr wird durch, eingleistzen Betrieb aufrecht erhalten. Bie chuse . bei der D en Guherbe . Ifen (, . ern von. Rheinbaben des Staatsministerß Dr. von Sudt Urseche des Unfalls ist noch unbekännt und die Unterfuchung eingeleltet., an, be raubten die Reisenden und verwundeten mehrere owie der Spitzen der Behörden und unter gro er Beteiligung der Be⸗ K von ihnen. Auch von den Begleitmannschaften des Zuges wurden
böllerung und der Werkgangebzrigen Re En thülf un g' deg von dem Wattenscheid, 16. November. (W. T. B.) Gestern abend mehrere verlegt. Die Täter enttamen.
Bildhauer Hugo Lederer geschaffenen Denkmals für F. A. Krupp sind muf der Zeche Zentrum zwei Häuner durch Kohlen“ —
vorgenommen,. Die Weiherede hielt daz Mitglied des Direlloriums masssen verschätket worden. Beide erstickten. Alg eeir ag, IJ. Nobemher. (B. T. B) Infolge starkee
der Firma Krupp, Fingnirat Kiuepfei, der F. A. Krupp. als Kö Reg engüsfe ist der Rio de Miel, an dem * ecĩras zsegt. ber
würdigen. Nachfolger seines Großvaters und Vaters feierte, Hamburg, 17. Nopember. (B. T. B) In der Nacht jum feine Ufer getreten.“ Der Eifenbahnverkehßr ist unter⸗
der die schwierige Aufgabe der Erhaltung und Weiterentwickelung des Sonntgg brannte in Äfitona an in Gr, Freiheit gelegener br och en.
ihm bon seinem Vater finterlassenen großen, mächtigen Werkeg glänzend Speicherk om plex ab, in den sich die Möbelfabrit don Frank u. — —
gie . , . ö. en, , tets die 8. um 3 das . . Ros 6 m. . Ce ne Konstantinopel, 17. Nobember (W. T. B.) Nach einer e Wohlfahrtzeinrichtungen für die Werksangehörigen am Herjen ge= morgen wurden au einwärder dre peicher der F. 8 ; Bures us oh
gen. Der Redner sbergab dann dag Benkmal dem Schutze der Lagerbäufer ber Firma Nathan, Philipp u. o. durch Feuer Meldung des Wiener K. R. Teiegr. Korress-Buregug - find i.
. . ,. . me, . . jerstört. f 3 er Stadt der Oberbürgermeister Holte, der vie Verdienste feierte, . . ö .
die der Verblichene um seine Vaterstadt Effen 1th erworben, und die Wien, 16. Nobember. (W. T. B) An der Unkversität J . , , , ,,, 1
mannigfachen Beniehungen, die jwischen dem belspielsofen Aufschwung kam ech heute wiederum zu lärmenden Auftritten. Da die trischer Beleuchtung zu dersehen
Be, Sisde fen und Ber genaltigen Gntwichsung, der Kruppshen Yen ffch?! behaupteten, daß die kroatisch en. Studenten füt ;
ö. ö , . . in 36) 3 Errichtung einer n, Universt ige Inhaber des Werkes Herr Kru on Bohlen Halba beabsichtigten, stießen beide Parteien heftig anch ander. Es kam zu
allen bei der Denkmalßstiftung Beteiligten feinen Dank aug. Gieich' , , ö . . n enen ö.
keitig macht? er Mittelung von zwei Stiftungen der Frau worfen wurde. Die Schläger! pflanzte sich biz auf die StMVaß— fort. (Fortsetzung des Amtlichen und ichtamtlichen in der Ersten
Geheimrat F. A. Krupp für Wohlfahrtszwecke im Betrage und Zweiten Beilage.) von je einer halben Million für die Stadt und die Werk? Die Polti ei trennte schließiich die Streltenden. 9 angehörigen. ᷣ Kw ö Donnergtag: Die v ö f ählse Chester S. Dieck, der Universalartist, und die ö. Theater . . ö . erkaufte Braut . .. ö Abends prãzise neuengagierten Spezialitäten. lim 9] . Königliche Schauspie le. Dienstag: Opern. onnabend: Die verkaufte Braut. zee herkannte Sensatigneprogrgmm.- Hie diesshrige große Hesserhnntsmith ene d
und: Sechs fliegende Banwards, alle abfolut * Jest auf auß. 236. Abonnementgvorstellung. Dlenst. und neue 2 Ferner: Neu: Die . , ö, . sind aufgeboben. Tristan und Isolde. Theater des Westen 3
n 3 Alten von Richard Wagner. Muffkalisch= (Station: Zoologischer 2 Teltung: 6 Kapellmeister Blech. Regie: Herr Garten. Kantstraße 13) Dient Ah es uhr — —— —
Regisseur Braunschweig. Anfang 7 Uhr. Die lustige Witwe. Oherette In“ z Akten von ö . . 255. Abonnementgvorstellung. Vietor Loon und Leo Stein. Mustk von Franz Familiennachrichten. Der letzte Funke. Lustspiel in 3 Arten von Lehär. . e d m mn ö Regie: w ö. 6 . n, . Uhr.
err Regisseur Patry. Anfang r. ö n ag und Sonnabend: i
dien erntheater. 75. Billettreferbesatz. Dienst. Witwe. 6
In tiefer Trauer geben wir hiermit Kenntnis von dem nach längeren Feiden erfolgten Hinschelden des langjährigen Leiters unferer Zweigniederlassung Berlin und Vorstand⸗ mitglieds unserer Gesellschaft, des hochverehrten .
Herrn Direktor Leonhard Sammüller. * Uns trifft hierdurch ein schwerer Verlust, denn in dem Verstorbenen betrauern wir einen unermüdlichen Mitarbelter von hervorragender Tüchtigkeit und Pflichttreue, Durch sein liebens würdiges Wesen und seine trefflichen Herzens, und Charaktereigen schaften ist ihm sowohl bei uns wie bei seinen Untergebenen ein ehrendes Andenken für alle Zeiten gesichert. Die Beerdigung findet in Berlin am Mittwoch, den 20. November 1907, von der Leichenhalle des Friedrich Werderschen Kirchhofes, Bergmannstraße 2/44, statt. Augsburg und Berlin, den 15. November 1967. Der Aufsichtsrat und Vorstand der
Johannes Saag Wiaschinen⸗ und Htöhrenfabrit losz29) Aktiengesellschaft.
und Freipläͤtze sind aufgehoben. Zweites Sastspiel der Madame Jane Sdading. La Raraie. Enstspi
Eièce en 3 Ackes de 4. Henry Bernstein. — pielhans. Anfang 7 Uhr. tag, Abends 8 Uhr: Onkel Bernicke.
Piitlwoch; Opernhaus. Mittag 12 nör: Oeffent, Nittwoch: Geschfoffan liche Hauptprobe, bende 77 uhr: Kouzert Nonnerstag: Onkel Bernicke. des Königlichen Opernchors. Freitag: Husarensie ber.
Schausplelhaus: Geschloffen. Sonnabend: Onkel Bernicke.
Neues Operntheater. Donnerstag (76. Billett. reserbesatz)' Le Buei.
Neues Dperntheater. Sonntag: 78. Billettreserbe⸗ Residenztheater. ( Direktion: Richard Alexander) satz. Dienst und Freiplãtze sind aufgehoben. Rab ale Vienstag, Abends 8 Uhr: Ganz der Papa. und Liebe, Anfang J. Ühßr. * Der Billet, Schwank in 3 Alten von Mars und Desbalfllisres. borverkauf hierzu findet von Le eren ab an der Deutsch von Mar Schönau. (Baron deg Aubrais: Tagetkasse det Königlichen Schauspielkhauses von Richard Alexander.)
104 bis 1 Uhr Vormitiggs gegen Zahlung eines Mittwoch: Geschlossen. Aufgeldes von 50 g für jeden Sitzplatz statt. , n, Freitag und Sonnabend: Ganz der
(Friedrichstraße 236.) Diens.
6
Deutsches Theater. Dienstag: Was ihr Thaliatheater. Dienstag,
Abend: 8 Uhr: wollt, Anfang 77 Uhr. Die gelbe Gefahr, oder: Di 2 Mittwoch: Geschloffen. Se eh fe, he . sos323] Nachruf. — Rammerspiele. Ol now y. rah, fangkin, chwerem Leiden enkschllef heute morgen z Uhr sanft unser ho Dienstag: Frühlings Grwachen. Anfang 8 Uhr. Wittwoch: Geschlossen. verehrter, verdienstvoller Chef Hitag n ng. ; k und, Freitag; Die gelbe Gefahr, Derr Leonhard Sammüller, k bend, a ,,. Gindervorstellung): n dr n g obaunes Haag waaschtnen Röhrenfabrit alttiengesellschaft j üfehittchen. Wbends 8 lihr: Die gelbe Tief erschüttert stehen wir am Grab. fru seir ; , n nt. Dierttag, Abends Gefahr, der. Die rief Japanerin? ic a ö . feinem in ,. . k r ö. V . Mittwoch: Geschloffen. . dãterlicher e 3 . 9 2 ö . nermüdliche Pflichttreue uns immerbar als leu n n ö J reitaz: Die große Gemeinde. Feiedrichstraße ] Diengtag, Abends 8 Uhr: Ir ãulein Berlin, den 16. November 1907. Sonnabend, Abends 77 Ühr: Zum ersten Male: Iolette — meine ral Die Beamten der Zar Peter. . Dire , f, 66. Johaunes daag . nd Röhr enfaßbrit Artiengesellschaft (n eita z eign Lessmngtheater. Dienktan, Abeide s Uhr: Jeseltee bir än Sonnabend: Fräulein kr erer af, rin, , . Welt. Hierauf: Die fittliche For Sonntag: Das Gude der Liebe. it Hoch, Abende 8 uhr; Geistliches Konzert: „Elias Theater an der Spree. (Köpenscker Str 6s) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Närrische Welt. ? ö ö z Hieran. Tie finn g lern m erisch d n Welche, Am grünen Wen.
Donnerstag, Frellag und Sonnabend: Am grünen * Weg. Zentraltheater. Gastspiel des Hebbeltheaters. Dlenstag, Abends 8 Uhr: Frau Warrens Ge—
1 arg , Oer . . k , stag, Freitag u 0 : Sr . ? l n. K. e. von Aung e e e ( Gesang) ,, 8
und Palma von as ihory (Giolt. e —
Schillertheater. O. (Wallnertheater)
glag, Abends 8 ubr. ꝛenleratta ke. Schwarm Saal Bechstein. Dientag, Abends 76 Uhr: Verlobt: Frl. Fannd von Tietzen und Hennig mit! mann (Stettin). — Dr. Antcn ö Heinrich Stobitzer und Fritz Fried. L. Klavierabend von Bruno Eisuer. . ; . Bl Rieu dsastnten 3 8 . . ö , , . mann / Frederich ; Sohn; . n ,, Kierthonen Sagl, Tbatzz, abends 8 nie: i i n, es äs h, K Donnerstag, Abendtz r: mersholm. Liederabend von Alexander Heinemann. mann Adolf von r. (Berlin. = Gine Tochter; Hrn. Sberleutnant . von
arlottenburg. 3 ö. far: ö
; M en. Vollsstück in ufzügen . oe glau). , , denn gluthner- aal. M, Lätzlöstraße 8, Ca , Mittwoch: Geschlofsen
; Verantwortlicher Redakteur: burg, Staateminister und Direktor Dr. 33 Charlottenburg.
; Magdeburger Platz. Dienstag, Abend 8 Uhr: Wirkliche: Geheimer Rat i ü ö. Donnerztag, Abende 8 Uhr: Gebildete Meuschen. Konzert von Grete denn chef eee ee 2 lldorff a. och ie. e, e rd 3 Verlag der Cppedition (Heidrich) in . . . r K don und zu rig e erg er gen . 1 e Nr. Kamische Oper. Dienstag, Abends 8s uhr: ¶Uozart- Saal. DOlenttag, Abende s Uhr: . globe c Q eis . g, . . . Die verkaufte Äraut. nr stguzszt ven Ellen Sagtweber Schlieper Berli), Kbörigl km! Gengralkonful F. H. Acht Beilagen Mittwoch: Geschloffen. (Klaviery. Mitwirkung: Gérard Serting. Dollmann (Hamburg). = Hr. Gerd von Heller, leinschließlich Börsen · Beilage). .
. . rᷣ .