1907 / 275 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Handel und Gewerbe.

(Auz den im Reicht amt des Innern zu samm en gestellten Nachrichten für Handel und In dust rie“)

3 Rußland. ollgrenze am Baikalsee. Solange der Freihafen in Dl inf besteht, befindet sich am Balkalsee eine Zollgrenze mit . ollamt in der Station Wydrinskaja der Balkalumgehungs. hn (Südufer des Sees an der Grenze zwischen dem Gouvernement utsk und dem Gebiete Trangbaikalien). Das Zollamt soll jetzt . der etwas weiter östlich gelegenen Station nchot verlegt pferden wo zugleich die öflliche Landungastelle des Cäbrechdampfers ; Aus dieser Verlegung und anderen Ümständen ist zu schließen, . die Zollgrenze am Baikalsee als endgältig betrachtet und ladiwoslok feinen Freshafencharakter behalten wird.

K einer Kreditauskunftsstelle in Rußland. m Anschluß an frühere Angaben über Grrichtung einer Kredit- augkunftsstelle in Rußland sei mitgeteilt, daß nach Moskauer Nach- ächten die Errichtung eines Kreditaugkunftsbureaus seiteng, des schnyi⸗Nowgoroder Jahrmarktg. Börsenkomitees zwar in Erwägung gelogen worden sei, die Verwirklichung dieser Idee aber jedenfalls in naher Zukunft nicht erwartet werden könne. An die Ausdehnung der Täͤligkelt dieseß Bureaus auf das Ausland, speziell auf Berlin und ö mburg, fei indesfen überhaupt nicht gedacht worden. (Bericht des aiserlichen Konfulats in Moskau.)

Außenhandel Bulgariens im ersten Vierteljahr 1907. Die Einfuhr Bulgariens bewertete sich in den ersten drei Mongten des Jahres 1967 auf 25 770 593 Franken gegen 23 895 145 ranken im gleichen Zeiltaum des Vorjahrs, Ble Ausfuhr ö betrug 27 704 0653 Franken gegen 24 440 523 Franken im e . J Die Beteiligung der wichtigsten Länder an dieser Handels⸗ ewegung gestalteie sich, wie folgt:; Ein Ausfuhr

infuhr 1907 igoß 18907 1906 Wert in 1000 Franken 4 2494

Desterreich⸗Ungarn . 6660 53094 145

Großbritannien.. d204 4663 3213 1794 B, oMag 631 8925 4601 Dentschtan?d? . 654 3456. 3566 35335 Dr,, 6535 3933 4114 3020 Frankreich... . 1681 1239 1950 1708.

Die einzelnen Hauptwarengruppen . in den Monaten Janugr bis Mär; 1967 (und 1966) folgende Werte in Franken: Einfu br? Lebende Vigre zy5 oss zs o lo, Tierische Nahrungè, mittel 3383 55 (a6 är), Cerealien und verschiedene Erzeugnisse aus e ri hen 161 953 (M6 730), Früchte, Gemüse und andere vege⸗ ilische Erzeugniffe sowie Sämereien 36 322 C92 793), Kolonial⸗ waren g75 ge J dab zos), Spirituose Getränk 58 758 (61 769), mserven und Konfitüren“ 577 135 (443 Js2), Dünger und Abfälle 3 433 (ild4 439), Vrennmaterial 198 665 Gs 25 1. Chemische Er ee fle zii g35 460), Gerb. und Farbstoffe, Farben, und irniß 445 M5 (zal 751), Harze, Mineralöle und Klebstoffe 533 712 as zs). Dele, Fette, Erzeugnisse daraus 336 201 . 466), Drogen und Medikamente 110 259 (116 330, Parfümerien . (os z73, Steine, Ton, Glas und Erzeugnisse daraus 382 047 h 3 Meö)], Metalle und Produfte der Metallindustrie 3263496 6 16 66h). Rohstoffe und Erzeugnisse der Holzindustrie, der Bild⸗ 3. sowie Korbwaren 436 51 (158 27), Stoffe und Crieugnisse zizo wier ne irt, rg öl (to zig, Ter, und Sener, . 297 837, Stoffe und Produkte der Textilindustrie al ig . oz8 833, Kauischuk, Guttapercha und Erzeugnisse dargug 2s) 64, Cifenbahnwaggons, Wagen und Schiffe 4386 320 kein wachen, Instrumente un Apparate i ssh h,, ,,, . Biouterle, und Galanteriewarzmn) 248 ger Cg , (135 is der Äfern tur und Waren der plaftischen Kunst 129 416 e Ser See fahl anf andernit Ärtä ie. . Schsen, Kühe und Kälber Stuten und Füllen 26 775 Widder Schese ' und Lämmer verschie denen Alter 113 h ; 3

Wachs und

der geschmol ien. Sahne ,, .

S und ZJickelfelle 433 244 (532 297) Weichleder und er i e är Grohe Eis sis. Wollene Borten [Gaitang) . 713 (296 65,

R . und Abfälle dapon 18 is (zi 636. (Bulgarische Staatsz⸗

Ein sube und Verbrauch von Bier in Sr ere. 3 e einer Anmerku u dem niederländischen Konsulatzs bericht, dernden Ati er e ch, und Verbrauch won Bier in Südafrika rund des eschg. und Staatsanzeigerg, vom 12 8. M. ju nde liegt zi er themen , gelangt guch de urch z, segn ernen Fässern Euchtuglaschen zun Versand nach, Deutsch Sit, ö ka. Bie entsprechende Angabe des Artikels hat demnach, wie

It, ju lauten: Bemęrkt sei noch, daß eine deutsche Brauerel auch dier in stählernen Fäffern nach , ,,, verfendet. Faͤff böhmlsch? eau n! hat bor zwei. Jahren, bersucht, Bier in ger e r nach Kapstadt zu schicken, ist jedoch hierbon wieder ab⸗

Konkurse im Auslande.

8 Galizien. onkurs ist eröffnet: . ut liecker baz Vermögen des esl Fuß und Majer Herzig, ar arg in Starjawa und Eh or osnieg, mittel; Beschlußes nt. K. Kreisgerichts, Abteilung T'. in. Przempsl vom 9. Nobember mr, Vo. Ca, 8. Josf. Hrobfsorischer Konkursma everwalter; ! okat Dr. Wilhelm Rosenbach in Przemysl. beanmnin ar Wakl des definitipen Konkurmaffeberwalters) 30. No Iz Ker 1897, Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen ni em ee 1507 bei dem genannten Sericht anzumelden; in nan zung ist ein in Przempäl wohnhafter ZJufiellunghbevollmãcht igter dem haf zu machen. J fahrt (Termin zur Feststellung Anspräche) 31. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr. gh 3). eber das Vermögen der Gefellschaft unter der Firma: Ser stlicher Holzhandkungsverein der Tischler⸗ und * ttchermeister, registrierte Genoffenschaft mit be Köänttes Baftüng in Kratz, mittel Hesgtuffez des , K. e desgerichte Abteilung V, in Krakau vom 8. Nobember 1907 8 8. 67. Propisorischer Tonkurgmasseyerwalter: Advokat ben , Tel Roy in Krakau. Wahltagfahrt (Termin jur Wahl des 16 i ren Vonkursmaffeerwalters 21. Nobember 1907, Vormittags r. Bie Forderungen sind blg zum 15. Dezember 1907 bei dem

genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Krakau wohnhafter , . namhaft zu machen. Liguidie⸗ run oe, Termin zur Feflftellung der Ansprüche) 14. Januar 1905, Vormittags 10 Uhr.

3) Ueber das Vermögen des Abraham Balter, nicht registrlerten Kaufmanng in K mittels Beschlusses des R. K. Landesgerichts, Abteilung Ly, in Czernowitz vom g. Nobember iso? No. S. 23/957. Probisorischer Konkursmasseverwalter: Abbokat Dr. H. Kiesler in Czernowitz Wahltagfahrt (Cermin zur Wahl des defmitiben Konkurzmasseverwalters) 11. Dezember 19807, Vormittag 9 Ühr. Die Forderungen sind bis zum 8. Januar 1968 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Ciernowitz wohnhafter Justellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Eermin zur Feststellung der Ansprüche) 165. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 9 Uhr.

Rumänien. ö, Schluß der Handelsgericht Name des Falliten Forde ungen Verifizierung bis am Ilfo v 5 Preism ann u. S. 30. Nobember 13.26. Dez. (Bukarest) oplien, Bu karest, 13. Dej. 1907 1907. Strada Bärätier 14

Bulgarien.

Ueber daz Vermögen der Manufakturwarenfirma Sapa B. Burgobjieff u. To. in Varna ist durch Beschluß des Varnger Kreisgericht vom 12. Nobember 1907 von Amts wegen das Konkurs berfahren eröffnet worden. Einstweiliger Masseverwalter Advokat Stojan G. Russeff. Erste Gläubigerversammlung: 25. November Ish, Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1907, Prüfungstermin: 23. Dezember 1907.

Degen den Gerichtsbeschluß ist seitens der Firma, die nur Moratorium verlangt hatte, Beschwerde erhoben worden.

Wagengestellung für Kohle, Kolg und Briketts am 16. November 1907:

Ruhrrebier Dberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt .. 23 955 8313 Nicht gestellt 2576 839 ; am 17. November 1907 Gestellt... 8179 153 Nicht gestellt 216 —.

w

Am 7. d. M. hielt der geschäftsführende Ausschuß des Deutschen Handwerks. un d. Ge werbetamm ertgges. in Berlin im Reichs. tagsgebäude eine Sitzung ab., Aus dem Geschäftabericht ist folgendes hervörjuheben; Dem Reichskanzler wurde eine Eingabe unterbreitet, worin dem Ersuchen Ausdruck gegeben wurde, kuͤnftig die gewerb⸗ sichen Großbetriebe zu den Kosten der Lehrlingsausbildung im Hand⸗ werk heran zuzuztehen. Dem Staats sekretär des Reichsjustizamts wurde eine Eingabe betr. Erhöhung der Gebühren für 83 und Sachherständige vorgelegt. Auf diese Eingabe ist der Bescheid ein⸗ aufen, daß das Reichs sustijamt in Verbindung mit dem preußischen Ce e lnes rin n eine Reform der Gebührenordnung für Zeugen und Bachverständige in die Wege leitet, wobei die Ausführungen des Deutschen Handwerks⸗ und Gewerbekammertages berücksichtigt werden sollen. Die Verhandlungen über die Frage der Anerkennung der Verbands⸗ paplere durch die Handwerks und Gewerbekammern wurden abgeschlossen und den Handwerks und Gewerbekammern Normaltexte unterbreitet, um ihnen damit die Anerkennung der nach diesen Mustern gefertigten Verbandspapiere ju ermöglichen. Die Beratungen des Ausschusses er⸗ streckten fich u. a. auf die Genehmigung der Eingabe, worin dem Reichstag die Resolution des Straßburger Kammertageg zu dem ,, betr. kleinen Befählgungtnachwels unterhreitet werden soll. Eine westere Eingabe soll. den deutschen Eisen⸗ bahnperwaltungen zugestellt werden, um die durch die neue Personen⸗ tarifreform weggefallene Fahrpreisermäßigung bei Gesellscha tsfahrten zu gewerblichen Bildungezweclen känflig wieder ein juführen. Den Postverwaltungen soll eine Eingabe zugehen, die für die Hand⸗ werks, und Gewerbekammern hinsichtlich der Frankierung der Drucksachen dieselben Vergünstigungen fordert, wie sie den Be⸗ rufggenossenschaften und Versicherungsanstalten durch 5 3* unter Ziffer 135 zugestanden sind. Der Ausschuß hatte sich ferner noch mit einer Anzahl, bon Anträgen zu befassen, die zu der Denkschrift über die Abänderun der Gewerbeordnung gestellt waren. Nach Erledigung dieser Anträge wurde beschlossen, daß die pom Außschüsse genehmigte Denkschrift dem Reichstage zugestellt

werden folle, um ihm die Abänderungswünsche der Handwerks und

swerbekammern zu der Handwerkernobelle von 133 zu unterbreiten. 8 ist noch zu erwähnen, daß der Ausschuß sich mit der Frage abrif und Handwer beschäfligte; in dieser Angelegenheit wird eine enkschrift vorbereitet, die praktische Vorschläge zur Lösung dieser Frage geben soll.

Der Verein Berliner Kaufleute und In dustriel ler und Der Zentralausschuß Berliner kaufmännischer, ge⸗ werblichsr und industrieller Vereine haben eine bon ihnen

emeinschaftlich eingesetzte de n beauftragt, die Mittel zu kubieren, mit deren Hilfe sei es auf dem Wege der Selbsthilfe, ei es durch Abänderung, Ergänzung oder Verschärfung der bestehenden gesetzlichen Bestimmungen = den sich mehrenden Fällen von Kre dit⸗ schdigung durch üble Nachrede wirksam entgegengetreten werden kann. Derartige Fälle von Kreditgefährdung haben sich gerade in der jüngsten Zeit auffallend häufig ereignet und die Notwendigkeit der Ergreifung don Gegenmaßregeln ergeben.

= Per Aufsichtsrat der Großen Casseler Straßenbahn⸗ Aktiengefellschaft hat, laut W. T. B. in seiner , Sitzung beschlofsen, für das abgelaufene Gescha f ts jahr der General⸗

v lung eine Dibidende von 4 00 vorzuschlagen, ersanmhen g gn dre, gn e H, den der Betriebsüberschuß der Gotthardbahn im Oktober 1907 pror; 1080 009 Fr. (. V.

versandt 120 014 t 84 135 391 t im September 1907 und 168 284

Oktober 1966.

Paris, 16. November. (W. T. B) In Paris wurde unter dem Titel GUchion des Nines Marocaines eine Aktiengesell⸗= schaft gegründet, welche die Ausbeutung, von Bergwerlen in Marokko und damit zusam menhängender ,, bezweckt. peng n Bel n ge mf ,. e e Ten d Hach.

eutenden Zuflusses von Kre e e Kassen der Staatg⸗ bank wurden heute flir 25 Millionen Rubel Kreditbillette verbrannt.

Der Dickontosatz der Stgathank beträgt für 3 Monats-

wechfel 7. Jo, für 6 Monatgwechsel 85 og

Wafhtugton, i7. Robember, (W. T. B) . (Auf e . atlantischem Kabel. Schaßhferretär Cor tel vou kündigt die Ausgabe von d' Millionen Sollarß Pangmakanal bonds an. . zSchatzamf wird, wenn es nötig fein sollte. Zuchrein Jahr laufende, snöttagende Schuldzertifitate von 100 Milli onen ausgeben.

New Jork, 16. November. (Auf deutsch⸗atlantischem Kabel. Der Nord deutsche Lloyd, kündigt , 71 Fahryreiseg für die zweite Klasse an. Die Ermäßeigung he— trägt für die Fahrt von New Jork nach Paris für Schnelldampfer 19 Doll, für die Fahrt von New Jork nach Bremen 43 Doll. und für fangsan fahrende Dampfer nach Bremen 35 Doll.

New Jork, 16. Nobember. (W. T. B.) Auf Ersuchen des den Staat vertretenden Attorney, General sind für folgende sechs New NVorker City⸗Institute, welche vor kurzem ihre Zahlungen ein⸗ gestellt haben, behördlich bestellte Verwalter eingesetzt worden: für die Borough Bank of Brooklyn, die Hamilton Bank, die Brooklyn 8e. . Williamsburg, die Jenkins, die International Trust

ompany.

Die „Frankfurter Zeitung! meldet aus New PVock: Standard Oil⸗Company zahlt ihren Ac en .

aus statt in bar. Die Buff. angesichts der in den erfolgten Maßregeln zu er-

New Jork, 16. Nopember. (W. T. B.) In der ver . ö Helge n gn ö. 8, rug oll. ngeführt wurden in der v and 'n gon Hh. Hall nb o d Ben, inter. ergangenen New Jork, 16. Nobember. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 13723 000 Dollars gegen 14 582 000 Dollars in der Vorwoche.

Die Prelgnotterungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Poltzeipräsidium ermittelten Marktprei Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. ö. ö

Berlin, 16. November. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Der schwache Konsum genügte nicht, die etwa größeren Zuführen zu räumen, die Preise mußten weichen. Auch die auswärtigen Plätze melden sehr ruhiges Geschäft und weichende ., Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftz= utter Ia Qualität 127 4, Ia Qualität 120 bis 124 AM Schmal;: Während die amerikanischen Börsen noch immer unter dem Druck der unsicheren Geschäftslage leiden, und auch die Termin⸗ notierungen für Schmal im Einklang mit den Getreldemärkten Rück⸗ gaͤnge aufwelsen, blieben die Preise für effektiv: Ware hiervon un. berührt. Die Vorräte in Chicago nahmen in dieser Woche abermals um 9g000 Tierces ab. Schweinezufuhren andauernd klein. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Stegm Hl bis 52. , amerlka-= nisches Tafelschmali (Borussta) har A, Berliner Stadtschmal (Krone) 54 bis 65 44, Berliner Bratenschmalj (Kornblume) bb bis 60 Æ Sp eck: Unverändert.

Ausweiz über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvͤiehmarkt vom 16. Nobember 1967. Zum Verkaufe 1 5023 Rinder, 1447 Kälber, 8260 Schafe, 14 463 Schweine.

arktpreise nach den Ermittlungen der Prelsfest e, ,. Beiahlt wurden für 109 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark (bejw. für 1 Pfund in . ö

Für Rinder; Och fen; I) vollfleischig, ausgemästet, höchsten Schlachtwertg, höchsten; 7 Jahre alt, 77 bis 31 „M; junge fseischige, nicht autzgemästete und ältere ausgemästete 9 bis 4 ; 3) mäßig genährte nc und gut genährte ältere 63 bis 67 M; 4 gering genährte jeden Alters 58 his 61 s½“ = Bullen: Y voll= irn höchsten Schlachtwerts 73 bis 6 S6; Y mäßig genährte jüngere und gut genährte ältere 65 his 70 C6; 3) gering genährte 58 big 63 VP Färfen und Kühe: I) a. ,, e, aug⸗= gemästete Färsen höchsten Schlachtwerts bie 6; b. vo h e, ausgemästete Kühe höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahr,

69 bis 761 6; 3 ältere ausgemästete Kühe und weniger gut ent

wäckelte sängere Kühe und Färsen 65 bis 66 Se; 3) gz genahrte

. . . 57 bis 61 M; 4 gering genährte Färsen und Kühe 9

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Vollmilchmast) und beste Saugkälber 90 biz ge; 2) mittlere Maftlälber und gute Saug⸗ fiber 82 bis 87 ½½ ; 3) geringe Saugkälber 4 bis 63 *; H ältere gering genahrte Kälber ö 50 big 57

Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 83 big 87 ; Y ältere Masthammel 71 bis 74 M; 3) mäßig genährte

mmel und Schafe (Merischafe) 58 bis 62 4; 9 Holstelner

jederungsschafe bis S, für 100 Pfund Lebendgewicht K M hlte für 100 Pfund lebend

weine: an zahlte für md lebend (oder 50 E

mit I0 dso r . 1) vollflelschige, kernige Schweine . Rassen und deren Kreuzungen, . 11 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 biz 280 Pfund 56 bis e; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis e; 2) fleischige Schweine 53 big 55 ; entwickelte 7 bis 5I 4M; Sauen 50 bis

gering

II. Kartoffelmehl 194 317 M, feuchte Karto

Berlin 13,70 Mα, gelber Sirup 274 —–28 M, Kap. Struy 28-87 4, Gxportstrup 29-28 4, FKartoffeljucker gelb 28 = 29 Vartonfeljucker kap. 29 —=294 , Rumeouleur 42 big 43 , Blereouleur 41-42 M6, Dextrin gelb, und weiß Ia. 30 bis oz 6, do. sekunda 25 39 „6, Hallesche und Schlesisch⸗ I= 419 46, Wenzenstärke kleinst. 43 45 M, do. großst. 45 —- 47 AM. Relsstärke (Strahlen⸗) 51-53 S6, do. (Stücken) 51— 53 , Schabestarke 42 14 6, La. Maitstärke 36 39 6. Vlltorlaerbsen

22 265 , Kocherbsen 22 26 3 grüne Erbsen 22 5 ,

Senf 46 - 60 S, Hanfkörner 30-36 , nterrübsen 314 —3

Winterraps 32— 325 S, blauer Mohn 66— 7h . . chr 90 - 100 M, Pferdebohnen 18— 20 ƽ , Buchwelen 19— 0 4, Vtais loko 164 17 44, Wicken 17 —195 4, . 26— 9 K, Fümmel 60 - 79 M, La. inl. Leinkuchen 164 17 , La, russ. do. 17H - 18 , Raptkuchen 15 17 S6, Ia. Marselll. Erdnußkuchen 1564 166 4, La. doppelt gesiebteß Baumwollsaatmehl 50 = 60 o 16 17 , helle getr. Biertreber 124 —13 6, getr. Getrelde⸗ schlenpe 16—– 17 , Malsschlempe 18— 17 „S6, Malikeime 11 bit 111 6 Roggenkleie 134-14 4 Wenienkleie 12H 4-135 0 (Allet für 106 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindesteng 10 000 kg.)

Kurzberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

Ham burg, 18. Nopember. (B. T. B.) Gold in Barr Kilo 25 Hr. . e. ö . . 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm en, 18. Nopember, Vormittags 10 Uhr 50 ; ö W. pr. ult. ngar. 40 Goldrente 109,55, i 6. Ven. in. Kr. g, h, og, C ürckfh' Ko r. Hanf re Buschtierader Gisenb. Kitt. it. Wide ech en er bu ,

t. = Desterr., Staatsbahn per ult⸗ bad oM, Sidbahngesellschast