zie dierte gibilkammer des Königli
glichen Landgerichts 5 obum, Schillerstraße, Jimmer 23, au den . bruar 1808, Vormittags 8 uhr, mit
elafsenen Anwalt zu bestellen. Jum Iwecke der * ichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage annt gemacht. R. 195 — 66 . den 12. . . emper, Landgerichtssekretär, Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
h Deffentliche Zustellung. 2 S8. 50/7. 85 Ehefrau des Rrßeiterß Johann Dargel, milie geb. Hanstein, in Braunschwelg. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: PRechtsanwall Br. jur. Ballin bieselhft, agt gegen ihren genannten Ghemann, früher! Hier, 7 unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher erlafsung sowie wegen Ehebruchs und Mißhand⸗ 6 mit dem Antrage: die Ehe der Partelen zu . und den Beklagten für den allein schuldigen lu erklätren. Die Klägerin ladet den Beklagten 3 mündlichen Verhandlung des Rechtsstrests vor . Zvbilkammer des Herzoglichen Landgerichts in waunschweig auf den 25. Januar 958, BVor= 3 ags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen 6. dem gedachten Gerichte zugclafsenen Anwalt zu . Alen. Zum Zwecke der Ifentlichen Zustellung ieser Üuszug der Klage bekannt gemächt. Braunschweig, den ä Nobember 50.
; W. Ohms, Derichtsschreiber bes Herzoglichen Landgerichts.
bs log] ODeff ; entliche Zuftrllung. Y Ehefrau Handlanger Eduard Schad in D lic bei Buer, Prozeß bevoll mächtigter: Rechts⸗ . Dr, Lery in ffn, klagt gegen ihren Ghe⸗ aun, früher in Buer, jetzt unbekannten Aufent- 3 auf Grund der S9§ 1565, 1568 B. G-⸗B., 3 dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin et den Beklagten zur mündlichen Verhandlung , tastecits bor die fünfte Jipiltaminer des id chen Landgerichts in Essen- Ruhr auf den 4 Februar E998, Vormittags 8 Uhr, mit 9 Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte gelasenen AÄnwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ie rlchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage unt gemächt. Essen. den 12. November 1967. Bergerfurth, Landgerichte sckretär, Gerichteschrelber des Cönis lichen Landgerichts.
li]. Oeffenn fiche Zustẽllun g. Nie Frau Auna Bachmann, geb. Richter, in 3 au, Guellendor erstrahe 22, Prozeßbevoll mächtigter: all e sr Pulvermann in Halberstadt, klagt gegen wecker Gustex Bachman, früher in e lin burg jetzt unbekannten Aufenthalts, auf end der Ss 1ö6s und ißß3; B. G B init dem elle e zu eikennen: die Ehe der Parteien wird 6h gt, Beklagter trägt die Schuld an der mi dung Die Klägerin ladet den Bellagten zur n lige, Verhandlung des Rechtastreits vor die i. i Tln mer des Töniglichen Landgerichts in 3 stadt auf den LI. Februar 1968, Vor— 2 as 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei stelle gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ hießen j Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Hall ue n der Klage bekannt gemacht. erstadt, . . 190. al neider, ae g lichte l vreibe⸗ des Königlichen Landgerichts.
ran Friedrich Mh 0 ö las 3 unt annfs⸗ hanneg Martin
* un ö für den schuldigen Tell und Klägerin 1 2 in ladet den Beklagten zur mündlichen ; . n e , ,. velsser be ts Ham pure ir iin ing dane bon dem mittags ) am. den 3. Zan nar' 1508, Bor, dem gedacht hr, mit der Aufforderung, einen bei stellen. 3 n Gerichte zugelagfenen Anzoalt zu be dieler Auznm Zweqhe der Iffentlichen Justellung wird damn ug der Klage bekannt gemacht. dere den 14. Nobbr. 1997. erichteschrelber des Landgerichts: Ku erg, Jerichtafekrelär.
19) Die Paul fentliche Zufte hh
z Fran n Mathilde Heinz. Reg * uenhberg ahe, Prozeßbevollmächtigter: e Gen walt Giersber . 8 Johann a S, klag
. e nin . Ehescheidung, mit dem Antrag: Tei e zu scheiden, ken Beklagten für den schuldigen
iu erklären , w n reits aufn erf e nnd ihn die Kosten des Rech
her ü den i. Ja 9 n e ö in Saarbrücken auf de J ugele terung; einen bei dem gedachten Gerichte S öffenn Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke fle . . wird dieser Auszug der S gemacht. arbr , den ö . . zen gros, Landgerichtzsekretär, leren bl. des Königlichen Landgerichts.
Deffentliche Zustellung. 2E. 67 ob. I6. 2 Sachen der . n Tn be rer Julius le r wre geb. Schröder, in Förderstedt, Prozeß⸗ gen chtigter; Rechtzanwalt Nacht gal in Stendal, hren Ehemann, den Arbeiter Julius Klemp', Deen n, Stendal, jetzt unbekannfen AÄufenthalis, n Chescheidung, ladet die Klägerin den Be— dien ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, Veit. eistung und Länferung Pes Urteils por die Sten ivllkammer des Königlichen andgerichts in 8 niz auf den 8. Jannar 1908, Vormittags Rach mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ um?! Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen. an Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht. ö den. 14. ö; ; artleb, Landgerichtsassistent, le eln e , den en glichen lerndgerichts.
Deffeutliche Zustellung. 2 Cg. 483/07. pe minder jahrige cher en Hilma Lehmann in endorf, vertreten durch ihren Vormund, den
Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte V
t Heber 1967, ö lichen Antrag
Berginvaliden Friedrich Hermann Lehmann in Possen⸗ dorf, und die ledige Fabrikarbeiterin Hulda Thekla Lehmann in Kaitz, vertreten durch den vorgenannten ormund, klagen gegen den Schweizer Richard Paul Steinel, zuletzt in Obergittersee wohnhaft, jetzt un- bekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsansprüche usw., mit dem Antrage, den Beklagten in vorläufig vollstreckharer Form zu verurteilen. I) der Klägerin Hulda Thekla Lehmann a. 11 66 Enthbindungskosten, b. 24 . Sechtwochenkosten, . 75 S Kosten des Unterhalts für die Klägerin Thekla Hilma Lehmann auf die Zeit von der Geburt bis zum 31. Oltober 1907, 2) der Klägerin Thekla Hilma Lehmann vom 1. November 1907 an bis zum erfüllten sechzehnten Lebensjahre den der Lebensstellung der Mutter ent⸗ sprechenden Unterhalt durch Zahlung einer viertel jährlich im voraus zu entrichtenden Geldrente von zunächst 180 M jährlich zu gewähren, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Döhlen auf den 8. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Döhlen.
66 los] Oeffentliche Zustellung. 11. 0. 135s07. 3.
I) Die Ehefrau Franz Obersperger, Cath. geb Both, 2) Martha, 3) Mathias Carl, 4) Georg Franz, 5) Dorotheg, 6 Gustav Wilhelm, ) Hilde gard Catharina Qbersperger, zu 2 minderjährig und vertreten durch ihre Mutter, die Klägerin zu 1, sämtlich ia Essen wohnhaft, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Breidenbach in Essen, klagen gegen den Fuhrmann Franz Obersperger, zuletzt in Essen⸗ West, jetzt unbekannten Wohnorts und Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als Ehe⸗ mann der Klägerln zu 1 und als Vater der Kläger zu 2— verpflichtet ist, ihnen Untechalt zu leisten, diesen aber nicht leistet, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig soweit zulässig ohne, übrigens gegen Sicherheitsleistung vollstreckbar zu verurteilen, an Kläger sofort 240 MM — zweihundertvierzig Mark — und 4 oo Zinsen seit 15. Oktober 1967 und weiterhin vom J5. Januar 1995 ab je vierteljährlich im voraus 240 g und 409 Zinsen seit den Fällig= keitstagen 15. Januar, 15. April, 15. Juli und 15. Oktober jeden Jahres als Lebensunterhalt der Ehefrau und der Kinder zu zahlen, und die Ein⸗ spruchsfrist auf 2 Wochen festzusetzen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Königlichen Landgericht; in Essen⸗Rubr auf den
5. Februar 1968, Vormittags 9 Uhr, Zimmer
Nr. 3, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gffen (Ruhr), den 12. Nobember 1907. Hage, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
66223 Oeffentliche Zustellung.
. In ache der Therese Lux, unehel, der Katharina Lur. Dienstmagd von Birkach, gesetzlich vertreten durch den Vormund Kajetan Seidl, Gütler in Reithofen, Klagspartei, gegen Gisenauer, Korbinian, Gütlerssohn von Miesberg, nun unbekannten Auf⸗— enthalts, wegen Unterhaltéforderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits in die öffentliche Sitzung des Prozeßgerichts, K. Amtsgerichts Haag, vom Montag, den 13. Ja. nuar 1598, Vorm. O Uhr, im Sitzungesaal geladen. Im Verhandlungetermine wird der kläge⸗
rische Vertreter den Antrag stellen, zu erkennen;
IJ. Der , . bie , die Klägerin 320 M ückstẽndi erhalt für die . . Jan. 1907 zu bejahlen, II. der- selbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug hiermit bekannt gemacht. dach ih. . 9 g' gericht sschreiberel des K. ; J . K. Sekretär.
Bekanntmachung.
ke e, g, Heider, Johann ECvangelist, unehel. der led. Dlenstmagd Karolina Heider von Draxlsried, gefetzlich vertreien durch den Vormund Eduard Buchfestner, Salinenarbeiter in Traunstein, Klags⸗ vartel, gegen Hartforstner, Peter, led. voll jähr. Bienftkaecht von Au kei, Traunstein, z. Zt. un, bekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Vaterschaft und Unterbalt, hat das K. Amtsgericht Traunstein die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und Verhandlungztermin zuerst auf Samstag, den 12. Ok⸗ Vorm. 8 Uhr, und nunmehr auf neuer des Vormundes vom 8. ds. Mts. auf Sametag, den 25. Janugr 1908. Vor⸗ mittags sz Uhr, im Sitzungssaale des K. Amta—= gerichts Traunstein Nr. 18 anberaumt, wozu Peter Hartforstner von Klagepartei geladen wird. Klags⸗ partei beantragt, in einem, soweit gesetzlich zulässtg, für vorläufig dollstreckbar zu erklärenden Urteile wolle autgesprochen werken; I) Es wird sestgestellt, daß der Beklagte der Vater des am 10. Dejember 19065 von Karolina Heider außerehelich geborenen Kindes Johann Evangelist ist; ) Beklagter ist schuldig, an Johann Evangelist Heizer 756 rückständigen Unter. Falt für die Zeit vom 10. Dezember 1305 bis J60. September 1907 zu bezahlen, 3) für die Zeit vom 15. September 1907 bis zum zurückgelegten 16. Lebengsahre des Kindes einen dreimonatlichen, vorauszahlbaren Unterhalt von je 25 6 zu entrichten, worin die üblichen Nebenleistungen inbegriffen sind; I die Kosten des Rechtsstreiks zu tragen.
Traunstein, den 11. Nobember 19607. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Traunstein.
Der K. Sekretär: (L. S) Grau.
6099 Oeffentliche Zustellung. K Frau Ida Zschille, geb. Hart⸗ mann, zu Dresden-, Kaitzerstraße 39. Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälle Wentzel und Schüttel in Berlin, Behrenstraße 37139, klagt gegen Héli Eomte Talleyraud⸗Périgord, Prinz von Sagan, früher zu Paris, 45 Rue Cambon, jetzt un.
bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß
ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 31. Dezember 1Ihoö, zahlbar am 30. Juni 18937, alg Akzeptant die Summe von 250 000 Fres. und 56,70 Ss. Wechsel⸗ unkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Fres. 2560 000 — 0 203 495, 10 nebst 6 oo 3insen seit dem 1. Jult 1907 sowie „ 56,70 Wechselunkosten an die Klägerin zu ver⸗ urteilen. Dle Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor die
Zeit hom 27. Ja.
16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße Rr. 16117, Zimmer 61, II. Stock, auf den 3. Januar igos, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Aktenzeichen: 60. P. 430. 07.
Berlin, den 10. November 1907.
Lungfi el, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. 18. Kammer für Handelssachen.
66103 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Ida schille, geb. Hart⸗ mann, zu Dresden A., Kaitzerstraße 39, Prozeßbevoll= mächtigte: Rechtsanwälte Wentzel und Schuͤttel in Berlin, Behrenstraße 37139, klagt gegen Héli Comte Talleyraud-Périgord, Prinz von Sagan, früher zu Paris, 45 Rue Cambon, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 31. De⸗ zember 1906, zahlbar am 30. Juni 1907, als Akzeptant die Summe von 23 745,50 Frez. und 22,60 . Wechselunkosten verschulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von Fries. 23 745,50 — 44 19 320,19 nebst 6 Jo Zinsen seit dem 1. Juli 1907 sowis 22,60 6 Wechselunkosten an die Klägerin zu verurtellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichtz 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. I6s 17. Zimmer 61, II. Stock, auf den 31. Ja⸗ nuar E908, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 60. P. 456. 07.
Berlin, den 109. November 1907.
Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 18. Kammer für Handelssachen.
66104 Oeffentliche Zustellung.
Dle verwitwete Frau Ida Zschille, geb. Hart- mann, zu Dresden A. KRaitzerstraße 39, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Wentzel und Schüttel in Berlin, Behrenstraße 37139, klagt gegen Héli Comte Talleyrand⸗-Périgord, Prinz von Sagan, früher zu Paris, 45 Rue Camhon, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom 31. De— zember 1906, zahlbar am 30. Juni 1907, als Akzeptant die Summe bon 23 745, 59 Fr. und 22,60 S½ς Wechselunkosten verschulde, mit dem An trage, den Beklagten zur Zahlung von 23 745,50 Fr. — 19 320, 10 S nebst 60 Zinsen seit dem J. Juli 1907 sowie 22, 60 ½ς Wechselunkosten an die Klägerin zu verurtellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen , 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 1617, Zimmer 61, II. Stock, auf den ü. Ja⸗ nuar 1908, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei din gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 60. P. 427. O.
Berlin, den 10. November 1907.
Lung fiel, Gerichtsschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 18 Kammer für Handelssachen.
6bo9?] Oeffentliche Zustellung. Die verwitwete Frau Ida Zschille, geb. Hartmann, zu Dresden. A., Kaitzerstraße 39, Prozeßbevollmäch—⸗
tigte: Rechtsanwälte Wentzel und Schüttel in Berlin,
Behrenstraße 3739, klagt gegen Héli Comte Talleyrand⸗Périgord, Prinz von Sagan, früber zu Pariz, 45 Rue Camhon, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be⸗
klagte aus dem Wechsel vom 31. Dezember 1906, zahlbar am 30. Juni 1907, als Akzeptant die Summe von 250 000 Frez. und 6,70 S. Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von Fres. 250 009 — e½ 203 408, io nebst Goo Zinsen seit dem 1. Juli 1907 sowie Ss 56,70 Wechselunkosten an die Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 16. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 16517, Zimmer 61, II. Stock, auf den 31. Iguuar L968, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Akten⸗ zeichen: 60. P. 428. O7.
Berlin, den 19. November 1907.
Lungfiel, Gerichtaschreiber des Königlichen
Landgerichts J. 16 Kammer für Handelgsachen. 66098 Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Ida Ischille, geb. Hartmann, zu Dresden, A, Kaltzerstraße 39, Prozeßbepolls= mächtigte: Rechtsanwälte Wentzel und Schüttel in Berlin, Behrenstraße 37 39, klagt gegen Héli Comte Talleyrand⸗Périgord, Prinz von Sagan, früher zu Paris, 45 Rue Cambon, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselprojesse, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus dem Wechfel vom 31. Dezember 1966, jahlbar am 30. Junk 1967, als Akzeptant die Summe hon 41 518 Fres. und 30,30 66. Wechselunkosten verschulde, mit dem An= trage, den Beklagten zur Zahlung von Fres. 41 518 — 44 35 7180,40 nebst 6 9 Zinsen seit dem 1. Juli 1897 sowie M. 30 330 Wechselunkosten an die Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor die 16. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Landgericht; 1“ zu Berlin, Neue Frledrichstraße Nr. 16 17, Zimmer 61, II. Stock, auf den 31. Januar E908, Vormittags 16 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Ge richte . Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Uuszug der Klage bekannt gemacht. Altenzeichen: S0. P. 435. 67.
. 8 6e nf, 1907.
ungfiel, Ge reiber des Königlichen
Landgerichts J. 16. Kammer für Handel fachen. 66 loo]! Deffentliche Zustellung.
Die verwitwete Frau Ida Ischille, geb. Hartmann, zu Yresden. A, Kaitzerstrage zg. Prozeß bevollmächtigte? Rechtsanwälte Wentz und Schültef in. Bertin, Behrenstraße 37139, klagt gegen Séli Eymte Talleyraud. Pęrigord, Brinz von Sagan, früher zu Paris, 43 Rue Cambon, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Be— klagte aus dem Wechsel vom 51. Dezember 1956, zahlbar am 30. Juni 1867, alz Akzeptant di;
Summe von 250 000 Fres. und 56,70 6. Wechsel⸗= unkosten verschulde, mit dem Antrage, den i, . zur Zahlung von Fre. 250 000 — M 253 408, 10 nebst 6 oo Zinsen selt dem 1. Jull 1567 sowie de oö, '0 Wechselunkosten an die Klägerin zu ber= urtellen. Dig Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bie 16. Kammer für Handels fachen beg Königlichen Landgerichts J1' zu Berlin, Reue Friedrichstraße Nr. 16/17 Zimmer 61, II. Stock, auf den 31. Ja⸗ nugr 1908, Vormittags 10 ÜUhr, mit ber Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 3ustellung wird, diefer Auszug der Klage belannt gemacht. Altenzeichen 56. P. hö. O7.
. ö . 1907.
ung fiel, Gerichtsschriber des Kzn Landgerichts J. 18. Kammer für ö
66101] Deffentliche Zuftellung.
Der Schneidermelster Albert Kraufe, hier, Friedrich⸗ straße 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Posner, hier, klagt gegen den Kaufmann Benno Reischer, früher in Berlin, jetzt unbckannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten auf seine Bestellung in den Jahren 1962 und 1593 die in der Klagerechnung verzeichneten Kleidungsstücke und Arbeiten zum angernessenen Presse von öh 50 M geliefert habe, mit dem Antrage auf Verurteilung deg Beklagten zur Zahlung des Resteg von 459 . nebst 4 19 Zinsen seit J. Oktober 19654 und Voll streckbarkeit gerklůrung des Urteils gegen Sicherheits. leistung. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits bor bie 15. Zivil⸗ lammer des Könktglichen Landgerichts 1 in Berlin, Giunerstraße, II. Stuck, Zimmer 11513, auf den LO. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, inen bel dem gedachten Gerichte e , . zu . . Zwecke der
entlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. (32. O. 396. 07. ö. 6
Berlin, den 12 November 1907.
Marowskt, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts J.
66102 Deffentliche Zustellung.
Der Steinsetzmelster Louls Schier hier, Chaussee⸗ straße gz, Proʒeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Gerson hier, klagt gegen 1) die derwitwete Frau Doktor Rathke, Klara Wilhelmine geb. Paulemann, I) den minder sährigen Max Rathke, 3) den minderlährigen Kurt Rathke, 4) den minderjährigen Wilhelm Herbert Rathke, zu 2— 4 vertreten durch ihre Mutter, Beklagte zu 1, früher in Berlin, jetzt un⸗ bekannten Aufenthaltz, unter der Behauptung, daß sr am 5. Juli 1904 dem Dr. Fritz Rathke in Berlin ein am 5. Oktober 1904 sälligeg bares Darlehn gegen Wechsel gegeben habe, der Schuldner am 25. September 1904 verstorben und bon den Beklagten beerbt worden sei, Beklagte zu 1 auch diese Wechselschuld übernommen habe, mit dem An? trage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu Her— urtellen, an ihn 500 M nebst 6 oso Zinsen feit dem . DOktoher 1904 zu, zahlen, und das Urtell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig wollstreckbar zu er= klären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreitg vor die 15. Zivil- kammer des Könhglichen Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 11113, auf den 10. Februar 1908, Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, elnen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (33. O. 374. 07).
Berlin, den 13. Nobember 19607.
Marows ki, Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
öh 759] Oeffentliche Zustellung. 24. 0. 800. 07.
Die Firma Meyer Cohn in Berlin, Unter den Linden 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Abrahamsghn, Berlin, Wilhelmstr. 94 / 96, klagt gegen den Grafen Archtmbald von Talley⸗ rand-Perigord, früher in Berlin, Magdeburger⸗ straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptüng, daß der Beklagte ihr, der Klägerin, sür verauslagte Beträge, , und Zinsen den Betrag von 60g schulde, daß der Beklagte . hierauf einen Wechsel von 5006 ο gegeben ha und trotz mehrfacher Aufforderung die weitere Schuld nicht gezahlt hat, mit dem Antrage, 15 den Be= klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin los — Eintausendeinundneunzig Mark — nebst 4 040 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urteil gegen Sicherheltskeistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zwilkammer dez Königlichen Landgerichts IJ. in Berlin 8w. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, auf den 183. Februar 1998, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 57, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der e , Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 12. Nobember 1907.
Schulze,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 66088 Deffentliche Ʒustellung.
Der Schneidermeister Guftah r fin in Berlin, Dranienstr. 123, Prozeßgbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt, Justizrat Oskar Ehrlich J. zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Otto Seldel, früher in Berlin, Alexandrinenstr. 82, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Beha nptung. daß dieser ihm für am 31. Mai 1994 käuflich geliefert erhaltene Waren 191,50 MS schulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung bon 101,6 0s (Einhundertundeiner Mark 50 Pfennigen) nebst vier dom Hundert Zinsen seil, dem 1. Juni 1906 und vorläufige Vo streckbarkelts erklärung des ÜUrteilg. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor dat Königlsche Amtsgericht in Berlin, Milte, Neue Friedrich⸗ straße 13.14, Zimmer 16251654, M Treppen, auf den 2 ö E998, Vormittags 10 uhr.
um Zwecke der öffentl. tellung wird . der Klage , , lung wird dies
Berlin, d 11. November 197. Adrian, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amte gerichts Berlin. Mitte. Abt. 158. loss g Oeffentliche Justellung.
Die Handlung Gebr. Mayer in Liar, Pfalz Bertreten durch den, Rechtsanwalt Jarecki in Beisimn, Turmstr. 15, Klägerin, klagt gegen den Zlgarrenhändler Franz Klänhammer, zuletzt in Berlin, Wil heim.