1907 / 275 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

MW 275.

DSDer Zr hat ieser Henle ge leichen, Patente, Gebrauchsmuster, 6.

in welcher die Bekanntmachungen aus den nkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Fisenbahnen enthalten

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 18. November

1907.

ndels⸗, Güterrechts, Vereins⸗, Genossenschafts.. Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintr ü . erscheint auch in einem besonderen . unter dem 3 . . .

Zentral⸗Handelsregister für das Deut sche Neich. or. A5)

Das Zentral⸗Handelsregister 6. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Selbstabhofer au Staal kanzeigers, SVW. Wilhelmstraße 32,

ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsreg

Reichs anzeigers und Königlich Freußischen

Zentral Handelszregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ch 6 die 5 3 des .

sster für

werden h

ö beträgt L M 860 9 n

ente die Nrn. 2785 14., 275 B. und 275 0. ausgegeben.

ür das Vierteljahr. Einzelne Numm . ertionspreis fir den Raum ciner Druchzeil 36 3. ern kosten oO .

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klaffe.)

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die wachgenannten an dem bejeichneken Tage die Er—⸗ leilang eines Patents nachgesucht. Hinter der ür . ziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. er enstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1a. L. 24 477. Schleuderscheibe mit nach außen fihrenden sberdeckten Randn aten und mit mittlerer uführung für trockene Stoffe von verschtedener

were. Joseph Bernard Loison u. Victor Edouard Suchsn, Paris; Verfr. . .

ander⸗Katz, Pat. Anw, Berlin SW. 13. a. P. 19 780. Ginrichtung an Thomaß⸗ e egen n hien zur leichten Abscheldung der Cisen⸗ e ug Steben. Gebr. Pfeiffer, Katserglautern.

Aa. Sch. 27 672. Siebporrichtung mit mehreren

Wdlosen dersteßen. Hermann Schub ert, Beuthen

S. Gerichtsstr. 93. 7. 5. N.

23 D. 18 771. Rockweste. Fa. Gebr.

vructer⸗ Mainz. 23. 7. C07.

—̃ . R. 24 059. Vorrichtung zum Zuschnelden . Stutzen von Stoffen o. dgl. durch Sengen mit 7 erhitzten Körper. Felix Josef Rush, New

. Vertr. F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat.

walz Berlin 8X. I3. 18. 2. 07. ö

35 Sch. 27 212. Vorrichtung zum selbsttätigen

ga en von Gasleitungen mittels eineg in die

Ele e mel tang eingebauten Balgeg. Hugo Schäfer, erf d, Reland J. 31. 2. I.

sich K; 33 8644. Gazzfelbftzünder mit unbew:g.

e nn Bereich des Gagstromes gelagerter Zündpille

9 darüber le gender schwin gender Blakerpl ate.

7 . Kellermann, Berlin, Köpnickerstr. 114.

19g. E 122 '. ö 72. vertbrenner. Ehrich ret 36 34. ö. . 3 3 242735. Brenner für Oellampen mit dier m n Enn Rar,

Kre i ie gestellten Flachdochten. ö ler bat. Ann, Henin 8 25. 16. 5. H'.

ofen pd m 3

Dansel e dere für Petroleum, mit Rohrvergaser. Dr. L. S ö or, Paris; Vert 33. d weine, Berlin SYf. 13.333. 06. ö. Meta ssplasten. George Frederick Bull, Vertr. m, u. face Jag fon,

Tc. 3 ee 28627. Verfahren und Maschine zur

Dehnung bon Metallgittern durch Sclißung un X Pang bon Blechen. i 1èMetal Lath Ft. . i, ,, t. A.; Vertr.:

ent Co. ; . . V. S 86. 2 4. 06.

br 6 MI 6X7. Verfahren zur Erzeugung einer e fn . Augustin Sd tsGel, Berlin, Neuenburger tr. 335. 135. 7. 0?. llappbar? ES2E5. Mittels Gelenke zufammen⸗ Brer ares Wa schgesteñ, Vn hufort, 8 Muggenburgerftr. SJ. . 97 , ö n . . q Paul Müller, Pat.⸗Anw.,

. Sch. 28 sis eizvorrichtung für Gas⸗ 6 en t ne e e , , Gustav Schulz, erl. Tilt te io. 13. 16. 66. ; ins 18 089. Abschneidbares Vorhand für . Paul Druseidt, Remscheid. Bismarch 8. Fehr u. Wilhelm Druseibt, Roßlau a. E. 11e.

D. A7 380. Briefordner mit einer auf . Yriese drsckenden ze r Emil Deschler,

Eöburg. Vor dem Vogeltor 1. 6 8 . R 24

6. 5. O6. ĩ nr blatiförmige egenstãnde 80. Sammel blatt für blatt

3 . Resak, Dresden. A. . 12 ö hf inh / ö. 1. C. 1s 682. Verfahren zur Darstellung . Ammoniumperful fat durch Elektrolyse elner or; reagierenden Ammoniumsulfatlösung. Con⸗ um für Elerktrochemische Industrie, G. m. 12 Nürnberg. I6. 5. O7. p g. J. 23 511. Verfahren zur Darstellung . 2 Nikroacetobren catechln. Farbwerke vorm. 3 3 Lucius Æ Brüning, Höchst a.

*. M. 25 601. Verfahren zur Befreiung des

3 von Naphthalin. Ernst Mallmann, Nieder⸗

Thnstein g. Rh. 4. 6. 04.

a. D. 17 823. Vorrichtung zur Dampf⸗ sserablestung mit Hilfe des n hen Stromes.

. De ric. Leipzig⸗Neustadt, Mariannenstr. B.

1898. 8. 28 188. Vorrichtung . ö ö r Noten K n af nen zur Hober ef 9 Papier⸗ 9 gers; Zus. z. Pat. 156 460. Hermann Wiedmer e ch; ; ner, geb. Müller, Bruchsal Sh. S' z 169. Vorrichtun S. . g zum Stempeln Rn Karten, insbesondere Fahrkarten. Max —3 Ten, Spenerst, 23. is. 3. R. . i. B. 13 213. Briefkopiermaschine, bei 6 das Befeuchten und Auspreffen des Kopier- * ers durch eine einzige Walje ausgeführt wird. ö Bluen, Berlin, Leipzigerstr. 139. 26. 5. 066. .J. 9687. Verfahren zur Vorbereltung bon

M. 20

Holzflächen und Furnieren für das Bedrucken mit fetten Farben. Ernest Josz, Ganshoren, Belg.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg J. 8. 1. 07.

16. M. 31 024. Verfahren zur Herstellung von Düngemitteln. Walther Mathesius, Berlin, Lietzenburgerstr. 46. 19. 11. 06.

290c. F. 2H 725. Griffanordnung an Straßen⸗ bahnwagen zur Verhütung des Abspringens der Fahr⸗ gäste in berkehrter Richtung. Felten & Guillaume ö. Akt. Ges. in Frankfurt a. M.

5

20e. S. 46128. Federnde Stützorrichtung für durch eine Spannvorrichtung achsial verschiebhare und in senkrechter Ebene bewegbare Kuppelglieder. Adam Böhner, Bayreuth. 17. 4. O7. 20e. J. 9968. Klauenkupplung mit Sperrfalle und für eine Uebergangskupplung benutzbarem Kuppel⸗ haken. Robert Edward Lee Janne, Chicago; . J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W II. 6.3 97 20e. K. 28 769. Klauenkupplung mit Hilfe kupplung als Uebergangskupplung. A. Flose, Berlin⸗ Halensec, Kurfürstendamm 163. 29. 1. Oö. ; TDGe. Sch. 27 690. Selbsttätige Kupplung mit Haken und Fallbolzen. Robert Schäfer, Potsdam, Reue Lulsenstr. 2ßz. 2. 5. O7. 20. A. E3 919. Anordnung zur Vermin de⸗ rung des Spannunggabfalls in der Schlenenrück⸗ leitung bon Wechselstrombahnen, bei welcher die Schienenrückleitung in Abschnitte zerlegt ist, die durch Relhentransformatoren verbunden sind. All⸗ 3 Elektricitãts⸗ Gesellschaft, Berlin. 29. 12. 06. . Für diese Anmeldung 6 der Prüfung gemãß

dem Unionsvertrage vom . die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 30. 12. 05 anerkannt.

20f. B. 47 141. CGlektrisch betriebene Hänge⸗ bahnanlage mit selbsttätig erfolgender Einstellung des Steuerschalterß für den Lastwagen; Zus. 3. Pat. 1659 588. Benrather Maschinenfabri Akt. Gef., Benrath b. Düsseldorf. 26. J. O7 Zia. J. 24 107. Verfahren und Einrichtung zur Üebertragung won Zeichen mittels elektromagne⸗ zischer Wellen, bei welchen die praktisch Lontinuierl iche Erzeugung der elektromagnetischen Wellen, ohne e Hunz der Kontinuität, durch Vorrichtungen beeinflußt wird, welche auf Tonwellen ansprechen. Reginald Aubrey Fessenden, Washington; Vertr.: Dr. W. Karsten ö . ö. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 3. 7. 065.

33 F. 23 074. Eine Einrichtung zur selbst⸗ tätigen Ladung elektrischer Alkumulatorenhatterien. Fiedler, Stoke Newington, Middleserx, Engl.; 33 . Doldberg, Pat. Anw., Berlin S3. 13. 5. 2. G. ;

238. J. 22 485. Kerze, Wach szundhöl zchen u. dgl. mit Papierdocht. Sophia Funke, geb. Coerschulte, Goslar a. H. 31. 10. 06.

ZDäc. g. 34 572. Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden der Flugasche gus den Brenngasen von Halbgasfeuerungen, bei Brennöfen. Gebr. Körting Akt. Ges., Linden b. Hannober. 25. 4. 07. 245. G. IS 28. Um eine Achse drehbarer ge⸗ wöälbter Schleber zur Regelung der Schichten höhe bel Kettenrostfeuerungen. aul Engelhardt,

Berlinerstr. Z7, u. Hans Weise, Treskowstr. 9, Tegel. 16. 3. 07

248. L. 23 700. Vorrichtung zum Entfernen e eg sg. aus den Kesselzügen. Paul Ludwig, Erfurt, Scharnhorststr. 16. 4 1. 07.

24k. D. 17 253. . mit in dem Decken⸗ ewölbe angebrachten Vorwärmkammern für die

, gran Sahl. Gr he usen s. hel.

25. 6. 06.

256. B. 45 397. Flecht⸗ und Klöppelmaschine

mit Einrichtung zum Stillsetzen der Klöppel; Zuf.

3. Anm. B. 44 979. Bartels, Dierichs & Co.,

H., Barmen mit Zweigntederlassung,

Berlin. 4. J. O7. ö

ZD7c. R. 23 498. Vorrichtung zur Verhütung

der Vibrationen in Zentrifugalkompressoren. Auguste

Rateau, Parls; Vertr.: C. Gronert u. W. Zim—⸗

mermann, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 31. 160. 06.

Ge. E. 12 2377. Tragbahre mit verstellbarem

Liegegestell. Fritz Engelhardt, .

. . u. Wilhelm Erbach, Mörs a. Rh.

26. 2. 07.

g. P. 19 485. Vorrichtung zum Teilen von

Pulbern in gleiche Teile mit einer Rinne zur Auf⸗

nahme des zu teilenden Pulbers und der Rinne an⸗

gepaßten, seitlich angebrachten umklappharen Messern.

Georg Pohl, Gelsenkirchen. 28. 1. O.

34b. Tt. 32 788. Zählvorrichtung für Brot⸗

schneidemaschinen. Louis Krämer, Themar. 3. 9. Oz.

35a. R. 34 536. Keil⸗Fangvorrichtung für Auf⸗

l. Kania . Kuntze, Zawodzie b—

⸗S. 25. 4. O7.

g5a. O. 5294. Aufiug mit oberen Auf⸗

hängungk⸗ und unteren Antriebsreibrollen. Dtis

Elevator Comp. Ltd., London; Vertr.: H. Neu⸗

bart, Pat. Anw. Berlin SW. 61. 12. 7. 06.

5b. L. 24 410. Laufkran. Alfred Laukhuff,

Duseburg, Heerstr. 2. 5. 6. 07.

25 c. E. 14712. Fahrbare Vorrichtung zum sehen von Lasten. George Cuff, Pohnetke, V. H. A.; Vertr.; Dr. A. Leby u. Br. F. Heinemann,

Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 19. 6. G6.

Töc. G. 25 167. Flaschenzug mit .

Antrieb. Alfred Gese, Bremen, Am Brill 7. 1. 7. 07.

36a. H. 389 500. Mit einer Wärmekammer, elner Dampfkammer und einem mit dieser verbundenen Wasserraum versehener Helz. und Kochofen. John Irvin Hamaker, College Park, V. St. A.; Vertr.: Eduard , . Nrschfeld Pat.⸗Anwälte,

Berlin 8W. 68. 36. F. 283 207. Dampfhelzung mit Luft⸗ umwälzung. Gustav Fusch, Hannover, Alleestr. 2.

18 3. 07.

379. T. 11 579. Decke aus Hohlsteinen, die durch Zapfensteine berbunden sind Philipp Toelpe, Magdeburg, Belfortstr. , v. 25. 10. 66.

374. W. 25 251. Einrichtung zum Bekleiden der Trägerflansche mit Verblendplatten nach Patent 189 284; Zus. z. Pat. 189 284. Ludwig Weiß, Budapest; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin S. 15. 15. 2. 65.

40g. F. 20 043. Hefestigungteinrichtung für die Arme von Röstofenrührwerken mit hohler Welle

unter Benutzung answechselbarer Einsatzstücke. Frederie John Falding, New Jork; Vertr.: C.

Pieper, H. Springmann u Th. Stort, Pat ⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 7. 4. C05.

40a. T. 10 949. Bewegbarer Muffelofen zum Rösten oder Reduzieren von Erien sowie zu ähnlichen Zwecken mit in der Ausfütterung angebrachten Heij⸗ kanälen. Friedrich C W. Timm, Hamburg, Wandßz⸗ beker Chaussee 86. 22. 1. 06.

0a. 3. 5081. Mechanischer Röstofen. Roman v. Zelewski, Engis, Belg;; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 13. 19. 06.

12e. S. 24 330. Vorrichlung zum Messen von durch Leitungen strömenden Gasen, Dämpfen oder Flüssigkeiten, bei der ein von einer Feder be⸗ einflußter Körper aus seiner Ruhelage gedrängt wird. . . Offenbach a. M., Frledrichstr 18. 1 .

426. D. I8 423. Vorrichtung zum Führen der Antriebsschnur eines Indikators auf dem Wege von dem am Kreuzkopf befestigten Mitnehmer zum Indikator. Deutsche Vacuum Oil Company, Hamburg ⸗Klosterburg. 3. 5. O7. 2n. R. 24 816. Globus mit einer verschieb⸗ baren Kugelhaube. Georg Rothaug, Wien; Vertr.: . . Franz Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 5. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 2. 6. O6 anerkannt. 3b. L. 24 04. Selbstverkäufer mit einem zur Aufnahme der Verkaufsgegenstände dienenden, in einem festen Gehäuse um eine senkrechte Achse be. weglichen, nach Wahl einstellbaren Drehkörper. Erik Waldemar Lindgren, Stockholm; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 8.3. 07. 5c. M. Zi 715. Maschine zum Zusammen⸗ rechen des Heues mit zwischen festen Zinken angeord⸗ neten beweglichen Raffern. W. Meyer, Hayen⸗ schloot b. Cckwarden i. Oldenb. 26. 2. CO7. 464. A. E 893. Nachstellbare Verbindung zwischen Kurbeljapfen und Kurbelstangen. Lars Anderson, New Jork; Vertr. A. du Bois. Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, PVat.⸗Anwaͤlte, Berlin SW. 13. 18. 12. 606. 6c. B. 44 965. Selbsttätig wirkendes Ventil zum Zuführen von Zusatzluft für Vergaser und Mischborrichtungen von Explosionskraftmaschinen. SE. Baudry . Fils, Havre, Franke.; Vertr.: B. Blank u. W. Anders, Pat⸗Anwälte, Berlin SVW. 61. 18. 12. C06. 6c. D. I7 881. Karburierapparat mit Be⸗ heizung durch die Auspuffgase oder das Kühlwasser. Deutsche Karburiergesellschaft m. b. S., Char⸗ lottenburg. 21. 12. 06. 476. B. A5 662. Druckübertragunggvorrichtung. ö . Illlirch⸗Grafenstaden i. Els.

176. M. 32 513. Sich selbstausrichtendes Lager für Wellenleitungen. Willlam Bruce Mair, Farn⸗ leigh, Kettering, John Hemsworth Sykes, Fair⸗ light, Kettering, u. John Ferguson, Kettering, Northampton, Engl; Vertr.. Eduard, Franke n. . Hirichfeld Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68.

476. W. 26 958. Kugellager. Friedrich Wil⸗ . . Leipzig⸗Plagwitz, Zschocherschestr. 18. 48a. Ü. 2979. Porrichtung zum Galvanisieren von geschnittenen Drähten, Röhren. Stangen und ähnlichen Gegenständen; Zus. z. Pat. 184011. Union Gesellschaft für Metallindustrie m. b. S., Fröndenberg 4. d. Ruhr. 22. 10. 06.

496. W. 26 809. Kreissägeblatt mit nur auf einer Seite mittels Nut und Feder in Aussparungen des Stammblattes eingesetzten Sägezähnen. Gustab Wagner, Reutlingen, Württbg. 7. 12. 06.

491. A. 13 361. Verfahren zur Aufrecht⸗ erhaltung der Schrumpfwirkung warm aufgezogener Maschinentelle. Att. Ges. Bromn, Boveri . k ö. 6. 06.

e. H. Verfahren zur Konservierun von Milch und Sahne. Josef Herz. Aachen. 3. 4. 56 558. Sch. 28 87. Deckelrlemen für Papier⸗ . Roland Schüttler, Cöln, Moselstr. 44.

5. Y

57a. C. 15 425. Führung für Relhenbild⸗ bänder mit senkrecht zur Laufrichtung und parallel zur Ebene des Blldbandes federnd verschiebbaren Führungsteilen. Compagnie gen Eẽrale de phouo⸗ graphes, cin Smatographes et appareils de pr Scifi, Parig; Vertr. G. H. Fude u. F. Born. hagen, Pat. Anwälte, Berlin 8m. 13. 21. 2. 607.

57a. D. 17 503. Verfahren zum Vorführen stereostopischer lebender Photographien ö, . wendung eines gewöhnlichen Stereostopes. Deutsche Biosecohpe⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 10. 9. 665. 57a. D. Is ILG. Antriebgvorrichtung für federnd sich schließende Qbjektivperschlüsse; Zus. 3. Pat. 148 663. Friedrich Deckel, G. m. H. D., 96. ö, Jo 3 I. Saugroh

ga. HD. Saugrohr an Abteufpumpen. ä . 5 u. Otto Lellau, Neuhof b. hr.

59a. P. 18 7272. Verfahren zur Vermeidun des Mitrelßens von Luft aus Windkesseln. C. e r een 6 , ö. 7. 06.

. Lamellenreibungs kupplung, ins⸗

besondere für Motorwagen. John Jacobsen Æ Co., Friedenau b. Berlin. 21. 5. 38 f 9 638. B. A6 874. Rad mit federnden Speichen. . Brüner, Crefeld, Fischelnerstr. 207. 63d. G. 24 256. Federndes Rad. Louis An⸗ toine Gaxchey, Parlgz; Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. Anwälte, Berlin W. 9. 26.1. 07. 862d. L. Dx 39. Federndes Rad. Geor Lepoutre, Mailand; Vertr. G. Dedreux u. Weickmann, Pat.⸗Anwälte, München. 6. 4. O6. 6e. H. 38 551. Gleitschutz für die Voll⸗ oder Hohlgummireifen von Wagen aller Art. Julius Ohm, Dortmund, Ostenhellweg 36 38. 20. 53. 06. SSe. M. 27 222. Glastischer Radreisen. Francis Hastings Medhurst, London⸗Westminster, u. William Drury, Swansea; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 1. 5. 05. 6 Je. V. 6945. Maschine zur mechanischen Herstellung von Laufmänteln für Preßluftradreifen; . ö. ö . k oisy⸗le. Sec, Seine; Vertr.: H. Neuendorf, Pat. Ann, Berlin VF. 7. J. 1. 67 ö

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionspertrage vom , die Prioritat

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 11. 1. O6 anerkannt.

65a. Sch. 25 890. Von der Wasseroberfläche aus zu bedienende Lüftungsvorrichtung für Unterser⸗ boote. Henry Schwab, Paris; Vertr.. Otto Siedentopf, Pat. Anw, Berlin 8W. 68. 28. 6. 06. G7za. D. I8 OF. Maschine zum Schleifen von Schreibfedern mit Haltekluppen und Tragscheibe für 3. ,. Fa. F. Soennecken, Bonn a. Rh.

88a. FJ. 23 016. Schloß mit darin ver= bleibendem Schlüssel mit Einstellknopf. Anton Frederiksen, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr.: H. Betche, Pat. Anw., Berlin 8. 14. 16. 2. O7. GSa. K. 34 84. Schloßsicherung, bestehend aut einer mit einem oder mehreren Sperrstiften für den Riegel besetzten Platte. Johann Klapp, Müäl⸗ ,,,

a. ö lüsselsicherung. ans . Halensee⸗Berlin, Georg W r ir. ih 189.

Zi. K. 35 178. Schnürschuh. Johann Keffler, Wiesbaden, Dotzheimerstr. J. . , Za. S5. 40 1447. Schußwaffe mit auftlapp⸗ barer und gegenüber dem Kolben feststellbarer federn⸗ i, nn zur . . Rückstoßes.

m er, 2 n ö. 3 ö. . be .

c L. Farbzerstäuber. Leipzi . Manier, Alexander Grube, ö,. 7 6c. D. 16 607. Vorrichtung für Selbstspi Selfaktoren) zur Erzielung 32 . . igen ge n r, ö. ö 5. 1. 06.

a. B. Fahrbare Stampfporricht zur Herstellung künstlicher Steine. inn schinenhgu G. m. b. S., Halle a. S. 28. 6. 07. S0a. F. 23 363. Walzwerk zur Bearbeitung 6h ö ö. . ö Svedala,

3 Vertr.: E. W. Ho K. ö ö De 55. iz nen 1 uh ö a. S. Vorrichtung zum und Verriegeln von , W , ormlingsunterlagen bei Kunststein. Schlag und tampfpressen, Leinziger Cementinduftrie Dr. , 33 363 J b. Leipzig. 10. 6. 07.

M. é. v .

. . eckelverschluß. Walter Münch,

a. K. 35 35 7. Gerinne für Böschungsgräben , , , . 89. 3 austoff. l ü W. . ö ; 56 ch Keller, Münster i. W.,

K. 29 E17. Schlffgwagen, bei dem das . ö ö von a f nc nnn .

r . 0 am *

. 96 . merer, Charlottenburg,

2 27 795. Handwebstuhl, insbesondere zur Herstellung von Roßhaargeweben. Georg Ehr. Wirth, Helmbrechts, , 25. 5. O7. . S7a. F. 34 555. Vorrichtung zum Einspannen von Nähmaschinenobertellen. Reinhold Kraut- hauser, Reichenau i. S. 29. 4. M.

. ** 3. . ö vi ei J arate, ingbesondere der Zuckerindustrte. Gräutzdörffer, Magdeburg. 12. 2. 07. .

Y Zurücknahme von Aumeldungen.

a. Die folgenden Anmeld mu ich i fe eden Anmeldungen sind vom Patemfucher

168. A. 14 223. Vorrichtung zur Zerstäͤubun I fer, Brenmstefe fir scfzioßstnefenffan