zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich
M 235.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fa
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Sechste Beilage
Berlin, Montag, den 18. Nobember
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗
r dhe auch dur
ndelsregister für die Königliche Ex
Gebrauchsmuster.
(Schluß. 124. 321 916. Zirkel mit durch ein an einem ken are gerirte Schelt. in der, shittenl . er Schenkelöff ung gJehaltenem Griff. Gg. ö. Nürnberg, Gartenstr. J. 16. 6. O.
8a. 321 917. Zirkel mit durch eine mit
srien versehene Scheibe in der Mittellinie der e ö fhng gehalttnem Griff Gg, Schoenner, ke n. Gartenftr. . 16. 6 0. S 2, T. en. 3822359. Klemmerfutteral mit Yleistift⸗ . Joseph Patrick, Frankfurt a. M. Gutleut⸗
2a. 100. 5. 10. 07. P. 12 893.
* 221 866. Kilometermesser für Karten⸗ hrauch, bel welchem eine Zeigervorrichtung auf einer . ala mittels einer an einem auswechselbaren Meß⸗ i den befindlichen Schraubenspindel durch Ueber⸗
ö. der betreffenden Karte verschoben wird. rh an s if, Gnghbuig i. S, Kleberpl. 22 e i g, , , e,
ö b. 321 868. Wagnerzirkel mit Schenkeln on einstellbarem Winkel und zwischen ibnen um
*. Drehpunkt drehbarem Anreißstist. Wendelin 3 n her, Schnetzenhausen, Württ. 15. 10. 0.
* Z22 224. Ständer, bei dem die Stütze nn Schlitz eine gelenkig befestiste Strebe führt. ie Darling hauen, Gitettfoh. 3. 16 r. . 222 232. Registrierapparat zur selbst. Ar 9. zeitlich richtigen Aufzeichnung der gelelsteten 3 an der Arbestsmaschine einer Rettungsanlage, 7 6 Peisen, Mariadorf, Rheinl. 10. 10. CQ.
12g 221 84 ĩ ; ü 8. Sprechmaschine mit auswechsel⸗ . deppeltwinkligen ö. zur Befestigung der 5 alldose am Tonarm. Deutsche Telephonwerke, LWöan. E. D, Berlin. ä. 3. 6. T l slz. 36. B2n S9. Sprechmaschine für Dauerbor⸗ teffeen mit zwei gleichzestiß umlaufenden Platten aue füih zwei Schalldofen und gemein samem Schall⸗ me ddr ungsfanat. Deutsche Telephonwerke G. ee, n eln. 6 16. 93. . 300. mit 8 9. S870. Sprechmaschine für Dauervoꝛtrag, wei 8 abwechsel nd mlaufenden Nlattentellern, e eß e gslldgen und . Schallausfüh⸗ * 6 Deuische Tele phonwerke G. m. b. 1g 16 10. 97. D. 13 301. na m 297. Nadelbefestigung für Sprech⸗ älter bee emibranen, aus an Line Cn im Nadel Nadel fee n igten mit dem anderen Gnde gegen die r. er rig; be, er. Henn, 25. 10. M Sch. 6 25 ; der dea 22 308. Nadelhalter Befestigung für m se ene , , m Bügel. Feli ellhorn, Berlin, si m D gl e gg n,
12h I 1. 33. 15. 97 . ee. s 860. Refraktlonsmonokel für Durch⸗ i. 5 gen icht. Dr Franz F. Ctrusius, Marburg
a2. e io. dr. R. 3 336. . Sön. Futteral für Fernrohre für , Brend, wihics hrt, Ferlin. e ne re Lö. io gi. i i gc, . 21 918. Stereoffop nach Art de. Pendo, er zur Betrachtung unzerschnittener Stereosfop⸗ vorn Rathenower optische Industrie· An stalt ,, . 2 — 2. R. ; 96 222 231. Kneifer mit sogenannter ortho eder chen nach vorn schleifenartig gebogener Autofix · ö . Deimann Falk, Berlin. 10 10. O7. 121. 3. ; oi. 322 3097. Kreujfsrmiges Ventilgehääse e e ber und . 1. innerer Ventil⸗ Her andung. Hans Paetoip, Scheurenst.; 3. 1. . g rn Si lee is, Düfselborf 9
H O7. P. 13371.
Ti, De drr. Harnunkersuchungsgpparat in
& Genform. Kühne, Sievers Æ Neumann,
, . 85. Cremostop oder 3
k Bestimmung des in , DYr. Karl Ito s⸗
* 33 * rzburg, Ranberfackelerfir. 19. I7. 10. 0. *, B22 194. Ginrichtung zum Ablesen bon Smbtarten. Genst Damcke. Wiehhadenerstt; lg u. 5 . 53 gMsiervftr. 5, Friedenau b. Berlin. . 65. D. io Ll10. 7 322 235. Leseapparat, bei welchem die Reuchstatentäsfs chen in den zur Aufbewahrung dieß zn, 8 chern fichtbar gemacht werden können. Her= Jm. Schwein srußer, Neudorf b. Smallen, Onpr. 1 10. 07. Sch. 265 S564. ; * o. 321 871. Antrieb für Geschwindigkeite⸗ ef. o. dgl. von Automobilen mit glockenteller⸗ ar ige m ahnkranz am Laufrad und in diesen ein eifendem, auf drehbarer Achse sitzendem Zahnrad. 2 383 gie, n. Berlin, Ansbacherstr. J. *r. 322 236. Zweifach Freguenzmesser mit 7 Synchrontfsator, dessen Zungen größere ähnchenßreite kaben als die der Frequenjmesser. Bartmann R Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ lenheim. 12 10. 07. H. 34 9607. 6 22 261. Mit Nulleinstellung für die ier versehener Taschentourenzähler mit geteilter, h tiels Feder beesinflußter, durch teilweise Ver ie ung auszuschaltender Antriebspindel. Best= utsche Appargte Bauanstalt, Peer om K biürman n. Vüffeldorf. I7. 10. M.. W. 23 332. d a. 22 197 Vorrichtung an Zweifachbedrucken on in Konkrolltaffen eingeführten Zelteln (Quittungs ;
das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gi edition des Deutfchen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen anzeigers, MM. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. j
drucker). Bielefelder Nähmaschinen und Fahr rad. Fabrik, 21. G., vormals Heng stenberg X Co., Bielefeld. 6. 8. 06. B. 31785.
434. 3223 311. Mechanisch drehhare Wahlurne mit selbsttãtiger Mischung der Stimmzettel Friedrich . Eöln Sülz, Kerpenerstr. 60. 24. 10. O?7. K. 3 .
136. 321 912. Selbstkassierendes Wurfspiel, bei dem die eingeworfene Münie aus der Gewinn rinne in einen Münzprüfer gelangt, wo sie, fest⸗ gehalten, die zwangswelse Auzlöfung der Gewinn marken bemirkl. Peter Wilhelm Blender, Cöln⸗ EChrünfeld, Gesßelsft. 61. 7. 19. 06. B. 32 909. 136. 321 gi. Selbstkassteren der Automat, bei welchem eine eingeworfene Münze durch einen beweg. sichen Hebel ihre Laufrichtung erhält und bei richtiger Siellung des letzeren in Gewinnlöcher rollt. Richard Magdsick, Hoheluftchaussee, u, August Kaagck, Gr. Bleichen 21, Hamburg. 4 6. O7. M. 24 3569. 3b. 321 545. Beschicklichkeitsspiel mit Ein⸗ richtung zur Benutzung der vorderen Sammelrinne für Biermarken und Münzen. Dtto Poeckart, Rlxdorf, Hermannstr. Hd. 17. 10. 7. P. 12947. 436. 321 975. Unschaltbgres Automatwerk für Gasmesser, bei welchem ein Rad außer Eingriff nit einem anderen Rade gebracht werden kann. KWilbelm Josef Podolsky, Berlin, Chausseestr. 109. 19. 9. 07. P. 12838. -.
435. 322 214. Hülle bzw. Aussatz für Waren⸗ selbstverkäufer in Form deg Lie Erde tragenden Atlagß. Emil Raumaun, Meißen a. E. 18. 9. 07. N. 7082. ; zb. 322 301. Münsspielapparat mit Kipp- hebel zum Abrollen einer Münje in aufrechter Lage. Alfred k Berlin, Gröbenufer 5. 23. 10. 0!. S. 16196.
38. 322 305. Mün sspielapparat mit platten⸗ förmiger Laufbahn, dessen Gewinnöffnungen an einem kippbaren, bei Aenderung der regelrechlen Lage der Laufbahn selbsttälig autzschwingenden Behälter an gebracht sind. Alfred Salomon, Berlin, Gröben⸗ user 5. 23. 10. 607. S. 16197.
3b. 322 306. Münzspielapparat mit quer ju einer mit Gewinnöffnungen versehenen Laufbahn he= weglichem Schieber. Alfred Salomon, Berlin, Gröbenufer 5. 23. 10. 97. S. 16198. ö 2b. 322 316. Warenselhstverkãnferhüll⸗ in Verbindung mit elnem Globus als Zierstück. Emi Raumann, Meisen . . 25. 10. O! 3b. 322 347. Münzprüfer für Automaten. Lien' Kinzel, Dresden. Tolkewitz. 21. 9. O7. L. 18 296. g 436. 322 3866. Geschicklichkeits spiel, bei welchem auf dem Spielbrett eine Änjahl offener Fangrinnen parallel zu einander angeordnet ist und das mittels ines federnden Schneppers emporgeschleuderte Geld⸗ flück zur Erzielung von Treffern durch einen federnd beweglichen Schieber aufgefangen wird. Carl Aug.
Lehmann, Leipzig ˖ Schleußig, Seumestr. 6. 10. 10. 07. is z361. j 2 321 827. Arm bandverschluß mittels
schwalbenschwan zförmiger Schiene ineinandergelagerter r re r , , KarlSchwaämmle, Pforjheim. 16. 10. 07. Sch. 26 897.
14a. 3221 834. Hemdenknopf mit an selnem inneren Schaftende angebrachter Rille. G. Max Raltenbacher, Konstanz. 71. 10. 07. K. 32 500. 4a. 322 J. w . aus z sammengeleimten, m off überzogenen . ? Karl Goßweiler, Schwarzen⸗
Halbkugeln aus Papier, 3 ee 11. 16. 07. G. 18041. ö. ö ga. 322 111. Edenklammer für Bücher,
Screibhefte u. dgl. Wilhelm Schmidt, Schivel⸗ bein. 25. 10. 07. 26 9011. ; 44a. 322 218. Sich selbstlätig zusammen⸗ ziehender Klapp Knopf. Carl Stell, Hamburg, Heidenkamps weg 36. 21. 9. 07. St. 9753.
1a. 322 253. Zum Windrad ausgebildete Anstecktofette in beliebigen Nationalfarben, mit zenlral angeordneter, Darstellungen irgend welcher Art aufweifender Matte. Erfte Thüringer Christ⸗ vaumschmuck / Fahrik 2A. Æ C. Weinrich, Kar mn, ä., 19. 55. C. io S633.
Ib. 321 S801. Rauchserpice mit Welnkarten⸗ halter und Tischglocke. Emil Reuter, Norweischen, Kr. Riederung, Ostpr. 3. 10. 07. R. 20073. Ib. 3216 885. Zündhol ischachte! mit aus wechselbarer, von einem aufhebbaren Schutzdeckel ge= decller Reibfläche. Nitedals Taend fiickfabrik, Grönvold, öftre Aker b. Christian g; Vertr.: Maxi⸗ millan Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 21. 10. 07. N. 7175. ö 321 836. Aschenbecher mit Kegelperschluß und Aufnahmegefaäß. Christeph Wachtel, Reckling⸗ hausen. 21. 10. O7. W. 23 385.
4b. 322 021. Zusammenschiehbare Zigarren⸗ spitze, Hans Beitter, Nürnberg, Lorenzerstr. 12. o io. 57. B. 35 92g, —
4b. 322 022. Westentaschen⸗ Streichhol etui mit bereinfachter Anzündenorrichtung. Hans Hardrath, Mirow. 23. 16. 67. H. 34980.
14b. 322 9982. Ilgarrenetut mit oben auf⸗ chendem Tresorbügel, Jultus Lichtenfels, Offen eh, T ett , , i bs, , i ä. 45. 332286. Zündholschachtel⸗Hülse, welche an der Oberseite mit elnem Spiegel und einem mit Täschchen bersehenen, aufklapübaten Deckel ausge- stattet ist. Deutsche Neklamegesellschaft Seitz
R Co., Nürnberg. 21. 10. 07. D. 15 3365. 454. 322 0934. Maotorpflug. Franz Georg
Bender Uu. Josef Strittmatter, Brombach Lörrach. 30. 8 07. B. 35 4639.
15a. 322 0950. JVerstellharer Grindelhalter am Pflugkarren. Vletor Barthelme, Kerzfeld b. Ben⸗ felt, CI. 7. J6. 05. B. 35 7s.
en aus den Handels,, Güterrechts, Vereins,; err here un u , chm zen der Ei enbahnen enthalten
6 45f. 322 183. Plantagenmesser. N. 7179.
nd, erscheint auch
Preußischen Staatsanzeiger.
1907.
Genoffenschaftz, Zeichen⸗ Muster und Börsenregistern, der Ur eberrechtseint ü . j i n einem 6 . unter dem i h e n, ,
für das Deutsche Reich. on. zn)
Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt L 6 80 8
Infertionspreis für
A5a. 322 063. Häufelpflug mit hinter dem Schar rotierendem Scheibenpaar. Moritz Riemann, Falkenburg i. Pom. 31. 7. 07. R. 26 010,
45a. 322356. Wendepflug mit am Gründel vorgesehenem prismatischen, an der Unterkante ver⸗ breüterten Sech⸗Fübrungsschlitz. Julius Gerth, Gößnitz, S. A. 4. 10. M7. G. 18 692.
5b. da 948. Erdlockerungs vorrichtung aus vor den Spatenrärern angeordneten Zinken bei Kartoffel= Pflanzlochmaschinen. J. Neuenfeld, Zielenziger Maschinenfabrik, Zielenzig. 19. 19. 07. r 15e. 322 0338. Kartoffelerntemaschine mit Wendeschar und in seitlichem Abstand von diesem angeordnetem Gabelrad. Kemper & Lousberg, Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück i. W. 16.9. 07. K. 32221. 5c. 222 046. Sensen. Schützer und Schoner. . Frall, Saarlouis Roden. 2. 10. 07.
15. 822 160. Hauptrahmengestell für Kar
toffelgraber. Bruno Zill, Großschirma i. 28. 5 67. 3. 732. 5c. 322 162. Rahmengestell aus Stahlrohr
und Muffenberbindung für Schwadenrechen. Fa. L. Neuner, Leutkirch. 7. 10. 07. N. 7136. 45e. 322 378. Halter umfassenden Kloben mit zwischen sich in herz= förmigen Schlitzen beweglichem polvgonalen Exzenter. Jofef Kern, Heinrichsgrün, Böhmen, Ottomar Schürrer u. Franz Keilwerth, Schönlind b. Heinrichsgrün; Vertr.: R. Horwitz, Rechtsanw, Berlin N. 4. 15. 10. 07. K. 32 450. I5e. 321 935. Zerlegbares Samen ⸗Reinigungs⸗ Sieb. Franz Wieschke, Erfurt, Blumenthalstr. 6. 14. 10. 07. W. 23 351. 5e. 321 954. Glevator zur Beförderung des Korneg bon der Dreschmaschine zur Wannmühle. V. Roeloffs, Uedemerfeld b. Uedem, Rhld. 21. 10. 07. R. 20168. 45f. 322 648. Blumendraht, braun lackiert. Theo Friz, Frankfurt a. M., Frankenallee 63. 4. 10. 657. F. 16196. 45f. 322 065. Brause mit Bassin zum Nässen der zu pollerenden (streichenden) Selle, Schnüre u. dgl. R. C. F. Sander, Flengburg, Großestr. 86. 15 8. 7. S. 15 860. 45. 322 192. Auffangnetz für Fallobst. Joh. Münch, Ketsch. 24 10. 07. M. 25368. Ewald Wir⸗
minghaus Söhne, Gevelsberg. 24. 10. O7. W. 23 426. L5f. 322 343. Baumschützer aus Drahtgeflecht mit Bandeisenringen. wig. 19. 9. 07. D. . 45f. 322 376. Baumsäge, Heinr. Brunner, Eppingen. 15. 19. O7. B. 35 856. 45. 321 8185. Selbsttätiger Tränkarparat mit Brikettheizung. Lorenz Wolz, Röllbach, Unterfr.
O7. W. 23 403
18. 10. ; 45h. 322 037. Hundelager. Martin Becker, Berlin, Invalldenstr. III. 15. 9. 07. B. 35 421. 45h. 322 093. Vieh⸗Tränkbecken mit durch eine Schmutzfangschale begrenztem Huh des Rück⸗
schlagdentiles. Rudolf Möller, Grevenkop b. Krempe
1. H. 23. 10. 07. M. 253 35.5. 45h. 322 094. Vieh⸗Tränkbecken mit . Stspsel verschließbarer Ablaßöffnung. Rudol
Möller, Grevenköp b. Krempe i. H. 23. 10. 07. M. 25 356.
15h. 322 159. Mit Schutzdach versehenen und von oben zu füllender Futterbehälter . Geflügel. Joseph Ringelmann, Mülheim a. Ruhr⸗Broich, Friegerstr. 19. 28. 9. 97. R. 20 058.
155. 322 324. Vorrichtung zum Füttern und Tränken von Bienen, mit elnem Über ein Glasgefäß gestülpten, alsdann samt dem letzteren herum⸗ Estürzten und mit einem Fütterungsgnsatz in eine
effnung des Blenenkorbes einzuschlebenden Blech ,, Hein, Brühl b. Cöln. 21. 2. 07.
563 .
öh. 322 325. Tränkanlage, insbesondere für Kuhffälle, mit aus Zementbeton gestampsten Tränk⸗ becken und. Futterkrippen, W. Eggers, Dänisch⸗ burg b. Lübeck. 16. 3. O7. E. 9325.
45h. 322 326. Bienenwohnung mit ungleich= weil liegenden Tragschlenen für die ungleichdicken Waben. Georg Hartmann, Neunkirchen, Kr. Dieburg. 21. 9 07. H. 34 672.
L5i. 322 085. Hafeisen mit einer aus mit Draht umwickeltem Hanfseil mit eingeflochtenen Brähten bestehenden Einlage. Jos. Schwaiger's Ww., Inh. Karl Schwaiger, München. 21. 10. ö. , z
156. 32 Raubtler⸗Falle. Georg Pasch, Mehlem a. Rh. 23. 8. 07. P. 12753. ö 156I. 322 161. Apparat zum prozentualen NMischen von Carbolineum, Petroleum o. dgl. Oelen mit Waffer. Adam Platz, Ludwigshafen a. Rh., Schanzstr. 49. 5. 10. 07. P. 12915.
ISH. 322 393. Gefrier- und Kählmaschine zum Töten von Fliegen. Hermann Hartmann, Sassenberg b. Warendorf i. W. 21. 10.07. H. 34 860. 5k. 322 398. Jagdzweckliche Vorrichtung zur Feststellung der Zeit, wann das Wild aus dem
Wechsel austritt. Max Berner, Kitzingen a. M. 22. 10. 07. . 35 925. x zöc. 322 23. Zandkerze für Crplosions⸗
motoren, bei welcher der mit geeigneter Unterlage versehene Dichtungsring die Dichtungsränder des Isollerkörpers umfaßt. Braun & Bockmaun
b. H., Mannheim. 11.10. 07. B. 35 837.
G. m. b. 6c. 322 24. Stromschlußvorrichtung für Zünd⸗
apparate, mit felbsttätig in die Ruhelage zurückge⸗ sährtem Kontaktschlüssel. Siemens K. Halske Akt. Ges.. Berlin. 15. 109. 07. S. 16140.
6c. 322 272. Entwässerungkhautomat zur Ver⸗
Sensenhalter, aus einem den J
Emil Srengenburg, Kett⸗ 13 209 j
für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S0 J. — den Raum einer Druckzeile 30 8. . .
hütung des Einfrierens der Zylinderkühlwasser
bei Crplosionsmotoren. Adolf ,. . Obernstr. 4143. 19. 10. 07. D. 13 316.
6c. 322 284. Zündspule, deren Eisenkern in Form eines Doppel- gestaltet ist. Fa, Robert Bosch, Stut'gart: 21. 16. 67. G. 3558.
6c. 322 285. Zündspule, deren Eisenkern in e fre. . . i und U, reustücke enthält. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 21. 10. 07 B. 35 519. sch . 6c. 322 383. Vergaser für Explosions⸗ motoren, mit kugelförmigem Schwimmer. Neue ,, m. b. H., Berlin. 16. 10.07.
468. 322 196. Schutzvorrichtung am Feuerto von Helßluftmaschinen . C. . 5 burg, Königstr. 7, u. Carl Jost, Bombay; Verir,: Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 12. 6. 05. J. 6499.
466. 322 254. Als Zahnrad ausgebildetes
Federgehäuse. Carl Lindstr m G. m. b. S.,
Berlin. 17. 10. 07. L. 18396. 479. 322 206. Schraubenmuttersicherung. .. Jünger, Cöln, Taubengasse 11. 9. 8. 67.
Tza. 322 228. Dübelartiges Befestigungsmittel mit eingesetzten Widerhalen. Emil Bente, Barmen, Fingscheidtstr. 19. 5. I6. 07. B. 36 sid.
1479. 322 332. Schraubenmutter⸗ Sicherung. Gustad Geiger, München, Maxlmilianspl. 16. 17. 7. 07. G. 17 650
476. 322 287. Rollenlagerung mit Führungs⸗ korb. Carl Hohmann, Hamburg, Wagnerstr. 68. . 3. 252. ugelkäfig mit prismatischen Zwischenstücken für Kngellaufringe. Louis 2. Berlin, Tempelherrenstr. 11, u. Albert Donau, Reinickendorf, Walderseestr. 7. 1. 10. 07. B. 35 737. 47c. 322 277. Bremselement, bestehend aus Bremsklotz, Bremshebel und Hängeeisen. Siemen g= . G. m. b. H., Berlin. 19. 10. 07. 478. 321 856. Riemenverbinder mit mehreren auf flacher Schiene angebrachten Klemmschrauben. August Baumgart, Remscheid, Haddenbrock 3. 19. 9. 07. B. 35 661. 78. 322 075. Fettgarer Näh⸗ und Binde⸗ rlemen mit gehärteter hornartiger Spitze. Wilhelm ö i. M., Breitestr. 26/27. 12. 10. 07. 72. 322 230. Metallener Riemenberbinder, bei welchem Haken zum Eingriff in die zu ver—= bindenden Riemenenden dienen, mit an der Innen seite halbkrelsförmig gestalteten Haken. T. Remus, Dresden, ( erf 21. 9. 10. 07. R. 20 110. 78. 322 234. Verbindungtsöse an geflochtenen Treibschnuren in unbegrenzter Stärke aus gleichem Materlal. Hub. Severen sen, Gladbach, Reuhofstr. 49. 11. 10. 07. S. 16130. 7D. 322 330. Mittels Schrauben einstellbare Lagerung der Spannrolle hei selbsttätigen Riemen⸗ spannvorrichtungen. Berlin ⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau. Att. Ges., Dessau 10.7 97. B. 35 040. 17D. 322 331. Mittels Schrauben und Lager⸗ büchse einstellbare Lagerung der Spannrolle bei selbst⸗ tätigen Riemenspannvorrichtungen. Berlin⸗Anhal⸗ 6 6 chinenbau⸗Akt.Ges., Desfau. 10.7. 07. 782. 322 367. Maschinen⸗Bewegungs⸗Trang⸗ missionsmittel aus imprägniertem 2 F. . Barmen, Gewerbeschulstr. 70. 11. 10. 07. ze. 322 264. Schmierbüchsenradsatz mit Rollenlagerung. Carl Hohmann, Hamburg, Wagner⸗ straße 68. 18. 16. 67. . 31 355. ö 47e. 822 273 ückschlagventilgehäuse für Schmierungen von Dampfiylin dern, Schlebern o. dgl. mit drittem Rückschlagfederventil. Wilhelm Michalk, Deuben b. Dresden. 19. 10. 07. M. 25 336. ze. 322 274. Rückschlagventilgehäuse für Schmierungen bon Dampfzylin dern, Schiehern u, dgl., mit in der Verschlußschraube des federbelasteten Rück= hen m d, 3 Rückschlagfeder⸗ entil. elm alk, Deuben b. . ö . 96. . . b. Drezden e. 82 Zentralschmierporrichtung m für die verschledenen Schmierstellen . nt zeitig als Luftpumpen dienenden ventillosen Oel⸗ . Maybach, Cannstatt. 25. 7. 06. 47e. 322 322. Zentralschmiervorrlchtung mit getrennten, gleichzeitig als , . Delpumpen für die verschledenen Schmierstellen. Wilhelm Maybach, Cannstatt 25. 7. 06. D. 116542. 7f. 321 909. Geklebter Dichtungsring mit Drahtumwicklung. Otto Schmitz, Berlin⸗Friedenau, Ringstr. 29. 17. 9. 06. ch. 23 9965. 75. 321 958. Dichtungering aus biegsamem rr len . i b n, dünnem ug. Gugen Steinhausen, Berlin, Fenn⸗ eber, ge eren hg fen, ö. e , , , , gel. uche. Gebrüder Jacob, 3w d . 10 7. 97. J öh w 47f. 322 266. Pumpenkolben. Martha Leiter geb. Klinkigt, Ohorn i. S. 138. 10. 07. X. 18 490. 7f. 322 288. Schlauchverbindung, bei welcher das Schlauchende zwischen jwei konisch ausgeformten Metallhülsen eingepreßt wird. Mex Kalten⸗ bacher, Konstanz. 21. 10. 07. K. 32489. 4zf. 322 348. Mit Bändern und Schnallen . . . . für Toko⸗ moliven un essel. Feodor Dregzden · Laubegast. 26. 9. 07. B. er an amm,
47f. 322 35 3. Gleichhälftige Schlauchtupplung