1907 / 275 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Ratibor. 66192 In unserm Handelsregister A wurde am IJ. No— vember 1907 die unter Nr. 449 eingetragene Firma; gJosef Grieger“, Ratibor, gelöscht. Amtsgericht Ratibor. Ramwits ch. Das unter der Firma Hermann Prager „Spe ditions und Kommissionsgeschäftz ir. S3 bez Handelzregisters A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Spediteur Arthur Hasse in Rawitsch über⸗ gegangen, der esß unter der Firma „Hermann Prager Inh. Arthur Hafse“ fortführt. Rawitsch, den 12. November 1967. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Berguntmachung. 66243 In unser Handelzregister Abteilung A Nr. 269 ist heute bei der offenen Handelegesellschaft Carl Fachinger Es in Recklinghausen⸗ Sind folgendes eingetragen worden: oh Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er. en.

Recklinghausen, den 9. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. J.

FRheydt, Ex. Düsseldorf. 66244 In unser Handelgregister wurde eingetragen: a. Die Firma „Wilhelm D. Müll ges- Bungs“

in Rheydt. Inhaber ist ber Kaufmann RWilhesm

Dietrich Müllges, Pungs zu Rheydt;

b. bei der Firma „Heinrich Mühlen jr.“ in , Die Firma ist in „Heinr. Mühlen jr.“ geandert.

Rheydt, den 9. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

S'aarhbrücken. [66 195] Im Handelregister A Nr. 669 ist heute die Firma

Rheingold u. Co. Vereinigte Norddentsche

und Dessauer ile ße h ser gr. zu St.

Johann eingetragen. ffene Handelsgesellschaft,

die am 26. Oktober 1907 begannen bat und zu deren

Vertretung jeder der beiden Gefellschafter: Otto und

Sertorius Rheinhold, Fabrikanten ju Hannover,

ermächtigt sind

Saarbrücken, den 6. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 66196 Im Handelsregister A Nr. 660 ist heute die

. Jacob gFtarl Kappel zu Saarbrücken⸗St. rnual und als Inhaber der Kaufmann Jakob Karl

Kappel daselbst eingetragen. Dem Fritz Kappel,

Maurermelster und Bauunternehmer ju Saarbrücken⸗

St. Arnual, ist Prokura erteilt. Geschäftszweig:

Baugeschäft. Saarbrücken, den 8. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 66197

Im Handelsregister A Nr. 661 wurde heute die irma Gebr. Heyer Adlerbrauerei zu Saar-

rücken eingetragen. Offene Handels gesellschaft, die

am 24. Januar 1903 begonnen hat. Gesellschafter sind 1) Rudolf Heyer, Bierbrauereibesitzer zu Saar⸗ brücken, 2) Fritz Heher, Kaufmann daselbst, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

Saarbrücken, den 9. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saar gemünd. Handelsregister. 66198

Am 13. Nobember 19807 wurLe eingetragen: ) im Gesellschaftsregister Band 3 bei Nr. 285 für die offene Handelegesellschaft Firma M. Euster et Compagnie mit dem Sitze in Saargemünd: Dag Geschäft nebst der Firma und den zu Gunsten derselben eingetragenen Schutzmarken und Etiketten geht guf den Kaufmann Jules Klingler in Saar— gemünd über mit dem Rechte, die Firma mit oder ohne Zusatz weiter zu führen. Ausgeschlossen sind die von der Firma begründeten Aktih. und Passib⸗ forderungen, sonstige einseltigen und zweiseittgen Ver vVflichtungen, Grundstücke sowie Maschinen und Dampfkessel.

Die übrigen für die Firma gemachten Ein— tragungen wurden gleichzeitig gelöscht.

Y Im Firmenregister Band 3 unter Nr. 1042 die Firma M. Euster et Compagnie Juhaber Jules Klingler mit dem Sitz in Saargemünd und als deren Inhaber der Kaufmann Jules Klingler zu Saargemünd. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Verlauf don Zündhölzern aller Art.

K. Amtsgericht Saargemündd. Scheibenberz. 66199

Im Handelregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist das Erlöschen der Firmen Moritz Remus in Scheibenberg (Blatt 110), Gustav Remus in Scheibenberg (Blatt 131) und Wilhelm Wachter in Crottendorf (Blatt 194) eingetragen worden.

Scheibenberg, den 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Schmölln, S.- A. 66200 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen

worden, daß die Firmen Carl Bleicher in Gößnitz

Blatt 136 Victor Nusch Nachfolger in

Schmölln Blatt 137 ertoschen sind. Schmölln, am 13. November 1597.

/ Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Stettin. ö 66201 ( r n Handelsregister A ist heute bei Nr. 7965

rma niederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hermann Hinrichsen ist erloschen. Stettin, 11. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. . 66202 In unser Handel zregister A ist heute bei Rr. (Offene Handelsgesellschaft h h in Stettin) eingetragen: Ble Gesellschaft ist auf. gelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Wust ist alleiniger Inhaber der Firma. Stettin, 12. Nopember 1907. Königl. Amtegericht. Abt. 6. Stettin. 66203 In unser Handelsregister B ist heute bei 6 9 (Firma „Eisenwerk Kraft“ in Kratzwieck) ein, getragen: Die Hesamtprokura des Bruno Spohn ist ng n, Jg. Nopenber ish n, 13. Nove . Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

(bbl9d]

220 Eugeler & Sohn /!

. ö n unserm Handelsregister eute die unter Nr. 1467 verieschnete Firma „Heinrich Kollmann“ in Stettin gelöscht. Stettin, 14. November 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Vlies elh neh. . lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der

az Tack“ in Strausberg mit Zweig.

J geschiedenen Besitzer Reschke

Stockach. 66205

In das Handelsregister 2 Band 1' wurde ein- getragen:

Zu den O⸗3. 62, 92 und 93, Freiherrlich v. Bodmgn'sche Kunstmühle in Espafingen, Frei⸗ herrlich v. Bodman'sche Srauerei in Sspa⸗ singen und Freiherrlich v. Bodmansche Ziegelei mit elektrischem Betrieb in Bodman: Die Firmen sind geändert in: Gräflich Othmar v. Bodmansche Kunstmühle, Gräfsich Sihmar v. Dodman 'sche Brauerei und Gräflich Sthmar v, Bodman'sche Ziegelei. Inhaber derselben ist Graf Qthmar von und zu Bedmian in Bodman;

Zu O—-38. 19, Firma Johann Brodmann in Styckach: Die Firma ist erloschen.

Stockach, den 5. November 1907.

Großherzogliches Amtsgericht. Stolp, Pomm. 66206

In das Handelsregister ist bei der Firma Finger⸗ loos & Harder ju Stolp eingetragen worden: Dle Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist ge— ändert und lautet jetzt:; Erich Fingerloos. Der bisherige Gesellschaftẽr Erich Fingerloos ist alleiniger Inhaber der Firma.

Stolp, den 11. November 1907. Königl. Amtsgericht.

Ver dingen. In das hiesige Handelsregister A Rr. 203 ist heute bei der Firma Ferdinand Fettweis, Söhne, Rheinische Porzellan, Glas, Steingutwaren und Lampen Niederlage eingetragen worden: Die irma lautet jetzt: Ferdinand Fettweis Söhne. nhaber Ferdinand Fettweis sr., Kaufmann zu Uerdingen. Uerdingen, den 31. Oktober 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. gl. Amtsgericht Um. 65247]

In dag Gesellschaftsfirmenregister wurde zu der Firma Steinfabrik Ulm, Aktieugesellschaft in Ulm heute eingetragen: Der Aufsichtsrat hat am 16 Oktober 1907 an Stelle der Vorstandsmitalieder Anton Rehfuß und Otto Leube, beide Fabrikanten in Ulm, die bisherigen Prokuristen Max Frey und Max Hilfenbeck, beide r in Ulm, zu Mitgltedern des Vorstands estellt. Die Prokuren derselben sowie diejenige des Heinrich Preiser, Kaufmanns in Ulm, sind erloschen. Den 8. November 1907.

Hilfsrichter Rost.

66207

6 In unser Handelsregister Abt. A ist heute getragen worden: 1 unter Nr. 4 bei der Firma Adolf Marasky in Mönchenholzhausen: Die Firma ist erloschen;

2 unter Nr. 30: die Firma Hugo Mooshake in Mönchenholzhausen und als Inhaber: Jiegelei⸗ . Hugo Mooshake in Erfurt.

ieselbach, 9. November 1907. Großherzogl. S. Amtsgericht. Waldbröl. Beranutmachung. 66245

In das Handelsregister A unter Rr. 18 ist heute ein ger! 3 n senscast J. 28.

e offene Handelsgese 2 3 Heymann in Edenhggen ist ohne Aenderung der Firma in eine Einzelfima übergegangen. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Adolf Heymann in Ecken— hagen ist alleiniger Inhaber.

Waldbröl, den 13. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Wittmund. 66246 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 eingetragen die Firma H. Gerhard Lütjens, D. S., Kolonialwarengeschäft in Wittmund, und als deren Inhaber Kaufmann Harm Gerhard Lütjens in Wittmund. Wittmund, 12. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. II. Zell, Mosel. (66247

In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 35 die Firma „Hirschapotheke Leon⸗ ard Rütten“ mik dem Orte der Niederlassung ell an der Mosel und als deren Inhaber der Apotheker Leonhard Rütten in Zell an der Mosel eingetragen worden.

Zell (Mosel), 12. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. 66248] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 die Firma: „Peter Pauly E“, mit dem Orte der Niederlaffung Aldegund an der Mosel, und als deren Inhaber der Weinhändler Peter Pauly II. in Aldegund an der Mofsel einge⸗ tragen worden.

Zell (Mosel), 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Zöblitz, Erngep. (66210

Auf Blatt 249 des hiesigen Handelsregisters, die Sächssische Serpentinsteingesessschaft zu Zöblitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zöblitz betr, ist heute eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesell. schafter vom 5. Juli 1907 auf einhundertdreißig⸗ tausend Mark erhöht worden.

Zöblitz, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Altenberg, Erg eb. (66257 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2,

die Firma Darlehns. und Spar kaffen Verein

zu Bärenfels, eingetr. Genoffenschaft mit uu⸗ beschr. Haftpflicht in Bärenfels betr., einge tragen worden:

Der Oberförster Paul Böttcher ist aus dem Vor= stande ausgeschleden, an seine Stelle ist der Ge. , nern Hermann Steinigen in Baͤrenfels getreten.

Altenberg, am 12. November 1907.

Königliches Amtsgericht. KBerent. Bertaunntmachüng.

In das Genossenschaftsregister zu 12, Lippuscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, ist vermerkt worden, daß für den aug.

D. Kalben der Reniier Wilhelm Dahms und Mühlen⸗

sewählt worden sind. h . den 25. Oktober 19607.

Königliches Amtsgericht.

und Bäckermeister besttzer Thimm, beide zu Lippusch, in den Vorfland

Bernburg. . 6b 259]

Unter Nr. 10 de Genossenschafts zegisters ist heute die durch Statut vom 3. November 1967 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Genossenschaft für naturgemäße Erholungsstätten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkler Haft. pflicht“, mit dem Sitze in Bernburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— richtung und Verwaltung genoffenschaftlicher Er= holungestätten nach den Grundsätzen einer natur⸗ gemäßen Lebensweife. Die Haftfumme beträgt 50 für den erworbenen Geschäftganteil; die höchste Zahl der Geschäftsantelle, auf welche ein Genosse sich be= teiligen kann, beträgt 5h. Zu Vorstandsmitgliedern sind beftellt: Rendant Karl Häberlag und Lehrer August Drost, beide in Bernburg. Die Wislenz— erklärungen des Vorstands erfolgen in der Weife, daß bꝛide Mitglieder der Firma die Worte: Der Vorstand“ sowie ibre Namengzunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma in der in Berlin

Deutschen Bundes der Vereine für naturgemäße Leben- und Heilweise (Naturheilkunde) und, falls dieses Blatt eingeht, in dem in Berlin erscheinenden MNaturarzt, Zeitschrift des Deutschen Bundes der Vereine für naturgemäße Tebens. und Heilwelfe (Naturhellkunde) und sind von beiden Vorftands⸗ mitgliedern in der für diese vorgeschrlebenen Form zu unterzeichnen. =

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bernburg, den 13. November 1907.

Herzogliches Amtsgericht.

Reuthen, GO. -S. 66260] In unser Genossenschaftgregister wurde heute ein⸗ getragen: Spar und Darlehngkasse eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: in Karf D. -S. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehngkass engeschäfts zum Zweck der Sewährung von Marlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb sowie der Er⸗ leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinnz. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorskands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts ettung in Breslau aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsperbind⸗

Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: 1) Eduard Ciongwa, 2) Emil Wel, 3) Emanuel Cuber, 4 Stephan Kodron, 5) Adolf Dutzki, sämtlich in Karf O. S. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Beuthen D. S., den 11. Nobember 1907. Delitzsch. 662611 Bei: „Dampfmolkerei Wiedemar eingetra. ene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht!“ n Wiedemar ist Eingetragen, daß der Gutebesttzer Emil Fam f. in Wiedemar an Stelle von Emil Schönbrodt in den Vorstand gewählt ist.

Delitzsch, den 11 November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Dres dem. 66262

Auf Blatt 37 des Genossenschaftsregisters, be⸗ treffend die Bezugs⸗ und Absatzgensssenschaft Mobschatz und ümgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftyflicht in Merbitz, ist heute eingetragen worden, daß Robert

und daß der Gasthofs⸗ und Wirtschaftsbesitzer Otto Döhnert in Mobschatz Mitglied des BVorstands ist.

Dresden, am 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Ebersbach, Sachgem. 66263 Auf Blatt 12 des Genossenschaftsregisters für Er⸗ werbt⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften ist heute ein⸗ getragen worden; Gewerbekasse zu Neugersdorf, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Neugersdorf.

Das Statut datiert vom 12. August 1907.

Gegenstand des Unternehmens 9 der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieber nötigen Geldmittel.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt = machungen sind in der ‚Oberlau tzer Dorfzeitung und in dem vom Hauptverband deutscher gewerblicher Genoffenschaften in Berlin herausgegebenen . Ge— nossenschaftlichen Korrespondenzblatt! und beim Cin- gehen eines dieser Blätter bis zur Bestimmung eines andern Blattes im SDeutschen Reichsanzeiger“ zu veröffentlichen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firmg der Genossenschast und sind von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Haftsumme eines den Gengffen für jeden Geschäfisantell beträgt jwelhundert Mark. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, ch ein Genosse beteiligen kann, ist auf vierzig be-

mmt.

Der Seilermeister Gustav Wilhelm Fleischner der Kaufmann Ernst Julsuz Augustin und s. . schmiedemelster Georg Ludwig Stto Pitkowski, samt⸗ lich in Neugersdorf, sind Mitglieder deg Vorstands. , n ie, n ie cen ge, für die Ge⸗

nd verbindlich, wenn Vorstandemit glieder erfolgen.

Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz jedem geslattet.

Ebersbach, den 14 Rohember 1907.

Königliches Amtsgericht. Hessisch- Lichtenau. 66264]

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter N 3. Nobember 1907

auf welche

Der Vorstand besteht aus , , Personen: zu Walburg, Vorsteher,

erscheinenden . Bundegorganfsatlon, Gruppenblatt des

Fehrmann nicht mehr Mitglied des Vorstands ist im

Y) Schuhmacher Peter Llese daselbst, Stellvertreter des Vorstehers,

. Landwirt Adolf Volland daselbst,

4 Eisenbahnhilfsschaffner Tarl Gerlach daselbst,

5). Arbeiter Ernst Liese daselbst. t

ie Bekanntmachungen erfolgen in dem Landw ; schaftlichen Genossenschaftsblatt. zu Neuwied un find, wenn sie recht herbindliche Erklärungen enthalten, don wenigstens drei Vorstanzsmitgliedern, ö dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, anderen Fällen aber durch den Vereinsborsteher zu unterzeichnen.

Die Willengerklätrungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstands mitglieder, unter denen sich der Vereingvorfteher oder dessen tell⸗ vertreter befinden muß; die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. ö.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Heff. Lichtenau, den 11. Nobember 1967.

Königliches Amtsgericht. Kolberg. Betauntnmachung. 66ebsjl

In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ländliche Spar und Darlehnskasse zu Drosedow G. G. m. b. H. ist am 6. Juni 1907 folgendes ein⸗ getragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandomitgliede Bäckermeisters Albert Dummer ist der Bäckermeister Carl Gehrt zu Drosedow in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht Kolberg. Konitn, M es tp. 66266

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „Vorschußverein zu Konitz Gingetragene 3 noffenschaft mit unbeschtänkter Haftpflicht eingetragen worden, daß auf Grund Beschlusses der Generalbersammlung vom 26. Oktober 1967 die Genoffenschaft vom 1. Januar 1508 die Firma Konitzer Bankverein Gingetragene Gen vffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht führt.

Konitz, den 1. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Res tpr. 66268

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Niederzehrener Spar⸗ und Darlehnskassen ˖ verein, G. G. m. u. H. in Niederzehren elnge⸗ tragen worden: Grundbesitzer Friedrich Wendt ist wegen Verzuges ausgeschleden; Grundbesttzer P Bertram ist durch Wahl an seine Stelle getreten.

Marienwerder, den 7. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. Marienwerder, iF estpr. 66267

In unser Genossenschaftaregister ist bei der Firma Sabaks⸗Verkaufsgenossenschaft der oberen Marienwerderer Niederung, G. G. m. b. H. eingetragen worden: Gustav Scheffler, Emmo Hoben, Julius Fiedler sind aus dem Vorstand geschteden und an deren Stelle getreten Landrat Dr. Abicht in Marienwerder, Lebrer Robert Burg in Schüinken⸗ berg. Gutsbesitzer August Schulz in Ellerwalde.

Marienwerder, den 9 November 1907.

Königliches Amtsgericht. . 6. ( . e.

Genoffenschaftsregister Mülhausen .

In Band 111 Nr. IS ist heute bei 3 Ries nach. Feldbacher Dar lehnskaffen verein, ein getragene Benoffenschaft nrit unbeschräukter Saftp ficht in Riespach eingetragen worden:

An Stelle von Josef Seel ist Jakob Bilger in Riespach als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Mülhausen, den 15. November 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Neunburg, Dona. Setanntmachung. (65932 Molkereigenoffenschaft Ebermergen, e. G.

u. H. In der Generalversammlung vom 3. Nobember 1907 wurde das Statut G 3) abgeändert. Neuburg a. De, den 7. November 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Neuburg, Vonan. Beranntmachung. 693 Darlehens kassen verein Sin zing, ein getragen; Genossenschaft mit unbeschran ker Saftpflich in Sinning. ie, e e. re. eren sis unter obiger Firmg eine Genossenschaft gebilde Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb ei. Spar- und Darlehenggeschäfts zu dem Zwedke, Vereins mitgliedern: triebe „) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtzschaftahe nötigen Geldmittel zu beschaffen, die Anlage ihrer Gelber zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen nisse und den Bezug von ihrer Fatur na 6 be Hließlich für den landwirtschaftlichen Belrle stimmten Waren zu bewirken, und inde des Maschinen, Geräte und' andere Segenstã n zur landwirtschaftlichen Hetriebes zu beschaffen un enützung zu überlassen. rechtè⸗ Die Zeichnung für den Verein geschlebt Nor rbinditc n der eier a6 minded bre, T, standsmltglieder zu der Firma des Vereins Namens unterschrist hinzufügen. Die Bekanntmachungen werden unter der i des Verelns mindeslens won drei Vor siarbem gie unterzeichnet und in der Verbandskundgabe in Mün

. . d be c Anton er Vorstan t . ĩ ; esteht aus 8 9 Michaeli

Reisch, Johann; Gebhart Taver; . Leon hard, sãmtliche on , in Sint

ug“ 3

Graubo Die Einsicht der Genoffenfift: it während Dienststunden des he n ihrn Neuburg a. D., den 3. Robember 1907. Kal. Amtsgericht. 9 Ki colai. les

In unser Geno ist am 6. bee e ö, Gn dsen g er s l l. lngett a gene Geno ssenschuft mit un bescht ngen

e n nic in Paunem nit, solgendes eing .

. Jastrzembekl sst aus dem a, ,

keten und an feine Stelle Johann Sch in Panewnik in den, Fonte . Amtsgericht Nicolai.

Eirmasens. Bekauntmachung. . enschaftsregistereintrag.

2 8. Vorstands . mitglieder ackminn J. in den Vorstand gewählt. Pirmasens. den 15. November 1967. Königl. Amtsgericht.