1907 / 279 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

*

Y Ef el. ö . . ö Wetterbericht vom 23. November 1407, Vormittags g Uhr. 3. 33 F en, dabon für Spekulation und Expo Tenden: * . Wind⸗ 236 * Witterungg⸗

Steig. Ln ier lan s good ordinarv Lieferungen: Ruhig. No— 3 ö 32 * . ö. richtun 8 ö ver

uber rj, ,, 364, Bejemher- Fanuc 5ißzz, Name der . . 45 ö ,, Beobachtung ˖· . n, Wetter 8 5 dar .

r i ue Rss, Februar Mär ss Närn, pril 63, Breobachtungse / , Wetter ö der sehten statieen fart 62 a 2M Stunden ls, gi nch l'. Juns 31. Jun gt bal, Suit taten! , . G .

Angust S5. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in 33 * staͤrte 65 286

Hun in begeben sich auf g J, a. . . Riga 86 OSO 3 wollen. 104 10

do. , , ,, * 9 gr do., fully Borkum 7642 SSO 4 heiter A6. O meist bewölkt Wilna 6 Windit. bededt 71 D **

. middling 6,30 (6,17, do. middling kat 6,56 (6,453), Pernam Festum Töss SS NJ bedeck 1 5 met bewöstt Pint 776, S I bedeck —3 7

y ö. . . ö. Ei . . 2 Samburg Jos OSS I bedet 8s d melt Kewöstt NVeiereburg did SSS s Schnee ns

j 21 13) an brown fair do. = 2 2 , —ͥ

fun keen fi, ig ö e ,,,, ,

koez fair 1i5o (ik 30h, Ko., rough good 0 l Go), Fos rough fin. Rägenwalde-- Prag 0 . . Schnee = 3 2

äs Liss ss, do, nisdet. rough fair go ( bo), do,. thober, goeß far münde oo SO 2 halb bed. 390] =. meist bewölkt Rom Sg d Rt J bedr ss 5

ö ie e g, ier gor i hs ig i a. ier . 6 Nensahrwa fe To? SSS J bedek 33 ; Nachts Nlederschl. Florens Rs J wolter . . 3.

; G. Broach goo ; 8 z

ke e, Br welle hh , , , , , , , *

kus (tiöh, do fe dw. , Bomra tr. J. good 34 äh, Lachen 631 OSO = dent =. g eiter Warschanu G S8 J bedeckk 4 7 =

do. fussp good 4iss (4sc), do, fine 5 (65. Sein de full good Hannoder 7667 OSS J bededt = 8 0 melst bewölkt Thorshann 7183.38 Windst. halb be. 6

hutg Cath, do. ne gie? (Ruge) Bengal fully good zu t. Gusch, Brin 6d SSS * Schnee 3 . Nachts Nieder schl. Seydle ford. T, s RR s wosfia = 5

; e : k e, nere . e , ir en, in Dredden Js 1 RG J Schnee = = Nachts Nieder schl, Cherbourg rd d J eden 3 3

, . / .

Fr, Water churante Häalttät ot fo, zo; Water contantz Just. Bromßerz sd d s J Säcne, W Nachts Niedersch Hiarrif - Iss Rind. woltig Ji 5 =

Lin 3 30r Water beffere J. 114 4. 8 Nez 6 8 bed . = Ilemlich heller Ninja = =

e mn gi, g, , r,, n, wirre, wen, Fan, , , n,, , , melst Hanölti = earn , d Jen, , . 8

Wekingtol ih Kiez; on Gers för Nähen, s , Tanne d= ,, . , , h = dem nes , ö ,, ,

*. . ür Näbmwirn zit Gih, ö 36 . Munchen S4 TG n ede = 686 = . ö. Dermansledct B SS J walten. 16 3 2

. 120r Cops für Nähzwirn a9 (19h, guble eguran, ilhelms har) Tee e d J wolf 7 57 . x . . . ö courante Qualttãät 19 (19), Stornoway 7494 8 3 wolkig b.6 = . bewölkt . 75635 RK . e 383 r (240). Tendenz: Fest. XD . . 8 8 . vue bene bers Garch geber öh ger u, e mn, ,,,,

* ; wFösrr sn .f. ?

igen, do, ö, d T Vorräte Tann, we, a, nn mn, die, , , ,

re Sigres belaufen sch, ö. . . fer me , g 6 ö Eön iges. F- Niehl s 8 J bededt = Sd

ben, 3 . drr, ein, lee ene ene, = g, , , ö.

artis, 27. Nohember. CG. T. B.) (Schluß) Rohiugen ; Gass el) Gen 6361 30 1 woltig 0 5 2 . 88 6 3 . . . n , gr Nr, 3 Aberdeen... 761,9 Windst. bedeckt 33 = melst bewölkt SizanJe F F J öcded⸗ 5 5 g November 27, Deiem , Januar la gdehnrg) Sinti 8s d Kew Nebel ss = ö

in. . 2 3 2 ,, l. 2. Robenber, (B. F. B) Java, Rafffee good. Stiedꝛ - en Sed e 30 ,, e k 2 3 74. / 5, ð 41

gun , . . . . ö Solyhead 634 W ö 67 . . allgemeines Fallen K am stärksten in Süd-

ez. Br., do. . 3 m. .

, . He Jan ar / 237 Br. Fest. Sch mali JIgle dAix 7617 SSO . 356 0 ĩ . . ln gh e ne f, k . ember 110. . edriehrhat) Schottland mit einem Ausläufer nach Nordfrankreich. Deutsch⸗ ,,,, e , R ö

n Nem Yo 20, do. für , . amher ungen trübe, kalt und im Westen trocken; im Osten ist vielfa erung März 16 41. Baumwolleprels in New Orleans 101K, Griene 768. 65 SSO 4 bedeckt 12 0 ziemlich heiter Schnee gefallen. Deutsche Scew arte. ö

Pätolelun Standard wöite in tem Höri 875, do. do. in Philgbeiphle Srienei; s .

' ene min gn ig göee shrchh Halknges 3 Bil ü Dari n nenn, , 8

. Schmal. Western Steanm sg, de; Fete ü Brothers 39, Älssingen , Ss woah , . 2 Mitteilungen des Königlichen Asronautischen

ft eidefracht nach Liverpool 3, . K 6 Helder 6 S8 SO halb bed. G6 6 2 Observatortumt Lindenberg bei Beeskow,

. ̃ genre ns g w sr kudt eum, m, Gg bericht, Bode s, d QM beter 38 9 8 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

e Ziffern in Tlammern beziehen fich auf die Beträge der i n FIhrlffsanfund 7636 SO 5 wolkig 82 26 8 Drachenaufftieg vom 22. Nobember 1907, 84 biz 103 Uhr Vormittags: ufußren in allen Üniongbäfen 336 600 (347 . Ausfuhr nach Studez ne os, SSG J bedeckt 15 3 Station

e e. ies g ig ö nach dem Kontinent 119 00 Sfagen 75 3 SSS J bebedt . J * Seehöhe.. G m Soo m ]Iooo m] 1500 m] 1650 ml

slisõ bos. Vorrat Sz oo , ,, = 2 ,

. Temperatur 90) 2, b 5,9 9, 8.9 67 ö,, Ww Karlstad 2. ede 2 8 nd ung . 5 089 10. Dezember ö. Linz: Steg eln 1 . en . 8 ; ; . . ö ; ö. ꝛ; . 14 Uhr. K. 6. J ; , S ü 6 nee, untere Wolkengrenze bel 6560 m Höhe. LWeferung maschsneller Werkstätteneinrichtung. Näheres bel der vor Wisby . 88 J heller 80 2 Von , n ehe am aufwärts Cemperatnähme! Rm Hh. e e, enen, , r. Zugförderung und Werkstätten⸗ n, = , , . * ö und Haltedraht bis 3 mm dicker Rauhreifanfatz. ö .

1 ,,,

3. Aufgebote, 1

3. Unfass. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . Verlofung 3c. hon Wertpapieren.

erlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerhsz⸗ 34 . . ; ngesellsch

8. Niederlassung ꝛc. von 9. Bankaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

k

) Untersuchungssachen.

lere Verfügung. In der Untersuchungsfache gegen den Musketier Gn Gerhard Freutzkamp der 5. Kompagnie nfanterie, Fegts. Nr. 73, wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der Sg 69 ff. des Mil tarstrafgesetzbuchs owie der F „56, 360 der Mllitärstrafgerichts= 83 der Beschulbigte hierdurch für fahnenflüchtig

Daunover, den 17. November 1907. D Gericht der 19. Diviston. er Gerichtsherr: i g f,

rhr. v. Lyn er, Kriegsgerichtsrat. Q Di is enen andern, , er Unt Jegen den Rekruten r ge, , ö. 5d. 27. Februar Js zu Lelpsig, wegen. Fahnen. uchtz wird auf Grund der S9 8 f. bes Militä stVaf= 3 , g . ĩ ür ia, K. der Beschuldigte hierdur )

zig, den 19. November 1805, 1 löraen Gericht ber s. Birißgn Rr. 2A. J d, ö. eschlagnahmeverfügung. 3 5. er,. gegen den Dragoner Gi chust Ui ie, geb am , g is g kj wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 3566 fis bes WMilstärstrafgese buch sowie der igt Ig der Milltaͤrftraf gert htaordnung der Be. n teh bier urch fir fahnenffschtig ertlärt un

cr Dentschen Reiche befindliches Vermögen mit 1j

e fr,

ö den 21. Nobember 1907.

Gtr: des Großh. Meckl. Kontingentz. T Gerichts herr Garth e

von ri , e

am 18. S ũ . na ö Sptember 19607 verfügte Beschlag . äber daz Vermögen des we. . a orka der J. Kompagnie J. Matrosendivision,

E em 10. November 1885 n Saaben, Kreis zin , sowie die am gleichen Tage erlaffene achtserklãrung, welche in der jweiten Beilage de 16 en Reichgan zeiger Nr. 256 vom 27 Stp. Grin ] . peröffentlicht find, werden hiermit auf 9. 5 363 M. St. G. O. aufgehoben. den 19. November 190. (67470 Der Gericht der IJ. Marineinspekllon.

Gerichteherr: 2 Dr. Gernsheim, genie i fia. Gericht assessor.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

67549 wangsversteigerung.

, Im Ihege . Zwangsbollstreckung soll das in Charlottenburg an der Huttenstraße belegene, im Grundbuche von K Band 4 Nummer 105 jur Zeit der Eintragung des Verstelgerungber mers auf den Ramen des Kaufmanng Adolf Schädler in Karlshorst eingetragene Grundstück am 24, Ja—⸗ nugr 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedri straße 12 —15, Zimmer Nr. 13 115, II, (drittes Stockwerk), ver⸗ steigert werden. Das FGrundstück (Garten, jetzt Acker) Kartenblatt 11 Parjelle 1919s28 ist nach Artikel Rummer 5776 der Grundsteuermutterrolle 8 a71 4m groß und bei einem Reinertrage von 3065 d mit 39 J zur GSrundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer sst das Grundftück nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsbermerk ist am 28. Oktober I907 in das Grund⸗ buch eingetragen. 85. E. 1390. 07.

Berlin, den 13. November 1307.

Königlicheß Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 8ö. 60526 wangsverstetgerung.

Im gene . 5 sell das in Berlin belegene, im Grundbuche hon den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 135 Blatt Rr. obo, zur Zeit der Eintragung des Versteige. rungspermerks auf den Namen des Hausgeigentũmers Rarl Lehmann ju Berlin, Maxstraße 13h, einge⸗ tragene Grundstüc am 6. Dezember 1907, Vor-

d mittags 10 Uhr, durch das unter cichnete Ge—

an der Gerichtsstelll Brunnenplatz, 5 Nr. 30, I Treppe, n . werden. Dag n Berlin, Maxstraße 13h, belzgene Grundstũck enthält Vorderweobngebäude mit Sitenflügel linte, Quergebäude und Hof, Querwohngebäude und Remisen

cbäude, zweiten Hof, Schuppen links, Pferdestall ie, mit Hof. Es umfaßt. das Trennstäck Karten. , , Irbße und ist in der Grundsteuermutterrolle des Stabtgemelndehenirls Berlin unter Artikel Nr. 23 455

d in der Gebäude leuerrolle unter Nr. 24 193 19 eichnet und in 1h 100 6 jährlichem Nutzungswert . agt. Der Verstelgerungsbermerl ist am ira I her söb7 in dag Grundbuch eingetragen. ge Nähere ergiht 3 . der Gerichtstafel.

2. Oktober ; . gliches ö Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. gversteigerung.

len n , r, , reckung soll das in

Im helegene, im rundbuche bon Hermsdorf Her meer g, Nit, Mä0 zur Jell der Gin tragung

Band 18

des Versteigerungsbermerkß auf den Namen des Steuerassistenten a. D. Eduard Knochenhauer in Pankow eingetragene Grundstück am L6. Dezember 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen platz Zimmer Nr. 30. J Treppe, versteigert werden. Der auf den 30. Oktober 1907, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin wird aufgehoben. Das Grund⸗ stück. Wohnhaus mit Hofraum, Hausgarten und Waschküche, liegt in der Gemarkung Hermsdorf, Neptunstraße 46, und umfaßt das Trennstück Karten⸗ blatt 1 Parzelle 1788 / 107 von 8 a 50 qm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde bejirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 536 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. A9 verzeichnet und mit 282 (6 jährlichem Natzungswerk veranlagt. Der Verstelgerungsbermerk ist am 14 August 1967 in das Grundhuch eingetragen,. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Ver⸗ steigerungstermine bor der Nuffol derung zur Ab⸗ gabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu . widrigenfalls sie hei der dess il des r ten Gebots nicht ö und bel der Vertellung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläu⸗ bigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Dlejenigen, welche ein der Verstelgerung ent— gegenstehendes Recht haben, werden gufgefordert, bor der Erteilung des Zuschlags die Aufhehung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbelzuführen, ö für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten. Gegenstandes kritt. Berlin, den 24. Oktober 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6.

671560] Zwangs versteigerung.

Im Wege der ö ,, soll das in Berlin belegene, im Grundbuche don den Um⸗ gebungen Berlins im Krelse Niederbarnim Band 151 Blatt Nr. 4920 ö. Zeit der Eintragung des Ver—⸗ steigerungsbermerks auf den Namen der Frau Beitha Engel, geb. Jankowzky, ju Berlin, Kolonse— straße 71. eingetragene Grundstück am 13. Januar 1908, Vormittags II Uhr, durch das unter, zeichnete Gericht an der Gerichtzste lle Brunnen. Hlatz Zimmer Nr. 30, J Tr, verstelgerk werden. Das in Berlin, Koloniestraße 71, belegene Grund- stück besteht aus dem Trennstück Karkenblatt 24, Parjelle Nr. 2218259 2c, von 9 a 123 4m Größe Ind enthält Vowderwohnhaug mit Seitenflügel linke, Qaergebände mit Rückflägel linkz und 2 Höfen. Gi ist mit 11700 4 Gebaͤudesteuernutzungg wert vꝛr⸗ anlagt und in der Grundfleuermutterrolle des Stadt.

. Berlin unter Artikel Nr. 23 367, in der Gehäudesteuerrolle unter Nr. 17 765 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 12. Nopember 190 in dag Grundbuch eingetragen. Dat Rähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

lbs la] Uufgevor. 4a F707. 4.

Die Mülheimer Bank zu Fibre, vertreten durch Rechtzanwalt Baur daselbst, hat das Auf⸗ gebot der mit den fortlaufenden Nummern 3277 bis mit 3282 hersehenen Inhaberaktien der Mülheimer Bank zu Mülheim (Ruhr) über den Betrag bon je 1009 S,. eintausend Mark ausgestellt am 24 Mär 1900, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, ame len in dem auf den 30. Mai E908, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und dle lie e. vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunden nebst den noch nicht fälligen Gewinnanteil—= scheinen erfolgen wird.

Mülheim ⸗Ruhr, den 11. Nobember 1907.

; Königliches Amtagericht. (67140 Aufgebot.

Dęer Landmann Andreciz Andresen in Jerrlshoe hat das Aufgebot der berloren gegangenen, dom Mühlen besitze Johannes Andresen in Sstenfeld Ende 1858 oder Ansang 1889 ausgestellten Schuldurkunde Über ein Darlehen von 2700, Me, verzinslich mit 40,9 p. a. ö. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni L998, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebolgtermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloterklärung der Urkunde erfolgen wird.

Husum, den 15. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

or ob

Aufgebot. Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlaffen:

Der Klempnermelster Ernst Gerstenkorn in Neu— münster, Kielerstraße z7, hat das Aufgebot beantragt uur Kraftlozerklärung dez von Hanz Vosg, Inh. Max Voss, am 7. April Igoß ausgestellten, Jon dem Holihändler August Lampe in Hamburg 15 an⸗ gengmmenen und von Hans Voss, Inh. Max Voft, G. Gerstenkorn, der Folstenbank in Neumünster i. S. und der Reichzbankhauptftelle Hambur indossterten, drei Monate a dato bei der . Kredit anstalt Hamburg, falls bei Hamburger Fillale der Deutschen Bank für . zur Zahlung fällig ge— wesenen Prima Wechsels über M 126535, 47. Ver Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sceine