1907 / 279 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Geschäftsführer: Johann Weber, Blerbrauerei⸗ besitzer, Cöln.

Gesellschaftsbertrag vom 9. Nobember 19607.

Ferner wird bekannt gemacht: Die der Gesellschaft vorgeschriebenen Veröffenilichungen werden lediglich im Deutschen Reichsanzeiger erlassen.

III altes Handelsregister.

Nr. 3897 (Ges. Reg.) bei der Kommanditgesell⸗

schaft unter der Firma: „Heerde und Ofenfabrik

Commanditgesellschaft e Fritz Gutjahr . E e

Cie.“ Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Die Prokura dez 6g Gut⸗ jahr ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Colu. Abt. II2.

Creteld. 67609

! In daz hiesige ee i. ist heute eingetragen , der Firma Heinrich W. Paffrath in refeld: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Kröckert in Crefeld ist erloschen. . Exrefeld, den 16. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Oximmits chan. 67610 Auf Blatt 443 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft Sch. Neubert in Erimmitschau (früher Wahlen) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Karl Heinrich Neubert aus der Gesell= schaft ausgeschleden ist. Erimmitschau., den 19. November 1907. Königliches Amtzgericht. PDarmagta dt. 67611] In unser Handelsregister B wurde heute ein— getragen hinsichtlich der Firma: „Glückauf! Darm. städter Kohlenverkauss - Gesell schaft mit be= schränkter Haftung, Darmstadt: Der Geschäftführer Kaufmann Friedrich Blum ist gestorben.

Darmstadt, den 14. Nobember 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. (67612

In unser Handelgregister A wurden folgende Ein- tragungen vollzogen: Am 14. November 1997. 1 6 die Firma: Philipp Heißner, Darm⸗ adt.

Am 18. Nopember 1907. Gelöscht die Firma: Jakob Heinz, Darmstadt. Am 19. November 1907. Hinsichtlich der Firmg: „Hassig Drogerlen Inh. . 1 . ö . adt. e Firma geändert in: „Hassia⸗Dro⸗ gerie“ Juhaber Karl Bernauer.

Me offene Handelsgesellschaft ist am 16. November h

1907 durch Ausschelden des Gesellschafters Paul Breilenborn aufgelöst. Geschäft und Firma sind auf den seitberigen Gesellschafter Karl Bernauer als Einzelkaufmann übergegangen.

Gelöscht die Firmen:

) Bernh. Streng jr., vormals Sim. Gold— schmidt, zu Darmstadt.

) Hugo Haesßaers Vogelfutter Zentrale,

armstadt.

Darmstadt, den 20 November 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dres den. ; 167613

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:;

IJ auf Blatt 11 663, betr. die offene Handelggesell. schaft N. Nentzsch Æ Co. in Dresden: Pie Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emsl Hugo Nentzsch ist ausgeschieden. Der Dekorateur Friedrich Richard Rentz'ch führt das Handelggeschäft und die Firma fort. ;

2) auf Blatt 8778, betr. die offene Handel gesell. schaft Srüder Helzel in Dresden: Prokurn ist srtellt dem Klufmann Herman Heinrlch Ludwig Krüger in Dresden;

3) auf Blatt 4538, betr. die Firma FJ. Otto Böhme in Dresden: Die . ist erloschen.

Dresden, am 21. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Hulk em. Bekanntmachung. 67614

In das Handeltsregister B zu Rr. 17 ist heute bet der daselbst eingetragenen Firma „Dülkener Baum. moll spinnerei, Attiengesellschaft / zu Siken eingetragen worden, daß dem Heinrich Ir Prokura im Umfange des z 11 der Gesellschaftsstatuten er⸗ teilt worden ist.

Dülken, den 18 November 1907.

Königliches Amtsgericht. PDnisburg- Ruhrort. (67615

In unser Handeltzregister ist heute eingetragen die Firma Hamburger Import Haus, Hamborn, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Stottrop in Hamborn.

Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. KEmmendingem. Bekanntmachung. 167616)

In das Handeltreglster 5 O. J. 8 wurde ein= getragen. Mech. Wollen weberei Denzlingen, G. m. b. S. in Denzlingen. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf ben Woll. und Baumwoll garnen; Verarbeitung derselben in der eigenen Weberei sowohl alg auch in fremden Weberelen; Verkauf der bergestellten Waren nebst allen ver! wandten Geschäflen. Stanmmtapttal: 243 g09 4. Geschäfteführer: Emanuel Marx, Fabrikant in Frei⸗ burg, und Michael Kastler, Fabrikdirektor in Gundel. fingen. Der Gelellschaftshertrag ift vom 25 Scp— tember 1907. Der Geschäftsführer Gigannel Marx ist nur gemeinschaftlich mit Michael Kastler zur

Vertretung der Gesellschaft ermächtigt; Michael Kastler ist allein zur Vertretung berechtigt. Die bon der , ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichs anzeiger. Die Versammlung der gi effet wird von den Geschäftsführern durch eingeschriebene Briefe einberufen.

e,, den 16. November 1907.

Gr. Amtsgericht. J.

Emmerich. 67617 In das Handel gregister B ist eingetragen die Firma

„Gmmericher Dandelsdruckerei, ,, schaft zu Emmerich, gegründet durch Vertrag vom 4. Juli 1907.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Hrucksachen jeglicher Art, die Herausgabe von Wil sfisten Zeltungen und dergleichen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen.

Das Grundfaprital beträgt 70 000 6 in Aktien von je 10090 46; dieselben lauten auf den Inhaber, . Nennbetrage ausgegeben und voll ein

Die Gründer der Aktiengesellschaft sind die Kauf⸗ Leute Fritz Breitenstein, Taver Haag, Clemens van Rossum, Max Tiaben, Gerhard de Witt, De. Auguft von Gimborn, sämtlich zu Emmerich. Die Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats sind die Kaufleute Max

sämtlich zu Emmerich, und Fritz Siekmeyer zu Hüthum

6 ist der Kaufmann Carl Kurzhals zu mmerich. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken kann während der Vienst⸗ stunden beim unterzeichneten Gericht Einsicht ge= nommen werden. Emmerich, 15. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ergurt. 67618

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 42 ist bet der Firma „Topf R Stahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jlversgehofen“ heute eingetragen: Der Kaufmann Otto Ehrhardt in Er—⸗ furt ist zum Geschäftsführer bestellt.

rt, den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. 67620

Eintragung in das Handelgregister des Königlichen , . zu Essen Ruhr am 15. November 1907 Abt. A Nr. L282: die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kremer E Co.“ mit dem Sitze zu Effen. Die Gofenschafter sind: Hugo Peter Franke, Kauf⸗ mann, Essen, und Ehefrau Kaufmann Richard Kremer, Meta geb. Brede, zu Essen. Die Gesell= schaft hat am 11. Nobember 1907 begonnen. Essen, Ruhr. 67619

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 15. Nobember 1907 Abt. B zu Nr. 193, die „Deutsche Immo⸗ bilien Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Effen betreffend. An Stelle des aus einem Amt als Geschäftsführer ausgeschiedenen Rechts

anwalt Dr. Heinrich Busch ift der Kaufmann

Gustav Pfordte zum Geschäftsführer bestellt.

Ettlingen. 67621] In das diesseitige Handels register à, Ord. Ziffer 136 der Firma Fitterer und Schindele, Dampf⸗ ziegelei Neuburgweier wurde in Spalte 4 ein- getragen: Die Prokura des Kaufmann Franz Fitterer in Neuburgweter ist erloschen. Ettlingen, 5. November 1907. Gr. Amtsgericht.

Eupen. 67214 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 110 ist eute zu der Firma Wm Peters u. Ce in Eupen eingetragen: L) dem Fabrikdirektor Leopold Landler zu Gupen, 2 dem Kaufmann Han Peters zu Eupen ist Prokura erteilt. Eupen, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Crank furt, Maim. 67215 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister.

1) Y. Kölsch Nachfolger. Das unter diefer Firma betrlebene Hage g icht ist auf die Witwe Emilie Stoll, geb. Gatzert, zu Frankfurt a. M., äber zsgangeng welche es unter underänderter Firmä fortführt. Dle Einzelprokura des Kaufmanns Wil. helm Stoll bleibt bestehen.

D Meier Schwarzschild. Die Firma ist er= loschen. Die Einzelprokuͤra des Kaufmanns Aron Sachs ist erloschen.

3) Sally Ehrmann. Die Firma ist erloschen.

Ehrmann * Scherer. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 13 No⸗ vember 1907 begonnen hat. Gesellschafter sind die zu Frankfurt 4. M. wohnhaften Kaufleut- Sally

hrmann und Alois Scherer.

5) S. Wilhelm Abel juan. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnbafte Kaunf⸗ mann Heinrich Wilhelm Abel jun. zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

6) Moritz Maier jr. Unter dieser Firma be—⸗ treibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Agent Moritz Maier jun. zu Frankfurt a. M. ein Handels geschäft als Einzellausmann. .

7) Fenestra Fabrit von Eisencoustructionen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.

Gemäß Beschlusses der Gesellschafter vom 11. No⸗ vember 1907 ist die Firma abgeändert in: „Fe⸗ nestra“, Fabrik für Eisenhochbau Gesellsch ft mit beschräukter Haftung“. Durch denselben Be⸗ schluß wurde der Sitz der Desellschaft nach Ober. caffel bei Düsseldorf verlegt und die s§S 1, 28 und 13 des Gesellschaftsvertrags abgeändert Der Sz 13 insbesondere über die Virtretungabefugnis der Geschäfts ührer hat folgenden Zusatz erhalten: Auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, kann einen jeden von ihnen durch Beschluß der Gesell˖ schafter die Befugnis beigelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten.

8s) Actiengesellschaft für Bauausführungen vormals Georg Lönholdt æ Söhne Gefell. schaft mijt beschränkter Haftung. Der zu Frank⸗ furt a. M. wohnhafte Kaufmann Julius Herzberger ist zum weiteren Vorstandsmit lied bestellt.

9) Günther C Co. mit beschräukter Daftung. Der Kaufmann Julius Emmerling ist als Geschä ts führer ausgeschieden. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Ingenieur Or Franz Braun ist jum Geschäfts. führer bestellt. Der letzter- ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Frankfurt a4. M., den 15. November 1907. Könlgliches Amtsgericht. Abteilung 16. Freystadt, Üiedernchi ss. 67623

In unser Handelzregister Abtellung A ist bei Nr 51 (Gebrüber Sandberg in Charlotten⸗ burg, mit Zweignte erlassung in Freyftadt) am 16. November 1907 folgendes eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Moritz Sandberg ist aus der Gesellschaft aue geschleden. Amtsgericht Freystadt. Geestemünde. Bekanntmachung. [67624

In das Handensregister B Ni. 27 ist zu der Firma „G estemnnder Filiale der Leher Bank“ in Ber stemünde heute folgendes eingetragen worden:

Zürolge des Gengralversammlungebeschlusses vom 12 Oktobe 1997 ist das Grundkapital um 56 000 4 erhöht und beträgt j tzt 1500900 . Die Erhöhung erfolgt durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennwerte von je 1900 6

Der Gesellschafta vertrag ist geändert., Urkunden und Grklätungen sind für die Gesellschaft auch dann

dritten Personen gegenüber verbindlich, wenn fie mit

stermayer, Theodor von Gimborn jr, Fritz Swertz, jeich

der Firma der Gesellschaft und der Namenzunter⸗

schrift eines Prokuristen und eines Handlungsbevoll⸗

mächtigten versehen nd. In Grundbuchsachen und

allen gerichtlichen Terminen kann ein Votstands⸗

mitglied die Firma rechtsverbindlich vertreten und

nen.

Geestemünde, den 15. November 1807. Königliches Amtegericht. VI.

Gera, Rengs. Bekanntmachung. 67625 In unser Handelsregsster Abieslung A Nr. 736 ist heute die Firma Franz Malter in Gera Buch, Kunst⸗ Und Paplerhandlung und als deren alleiniger Inhaber der Buchhändler Franz Hermann Max Malter in Gera eingetragen worden. Gera, den 18. November 1907. Fürstliches Amtsgericht.

Glatꝝ. 1. In unserem Handelsregister Nr. 60 bei der Firma Leopold Ascher, Glatz, ist heute einge⸗ tragen worden: Von den Inhabern der Firma sind rau Kaufmann Elise Schmeidler, geb. Ascher, in latz, Frau Kaufmann Gertrud Friedländer, geb. Ascher, in Güstrow und Frau Kaufmann Rofa Cohn, geb. Ascher, in Berlin ausgeschieden. Glatz, den 15. Nopember 1907. Königliches Amtsgericht.

Glogam. 67627 Die Firma C. W. Handke, Glogau, Rr. 1 des Handelsregisters A. sst erloschen. Amtsgericht Glogau 18. 11. 07.

Gollub. Bertanntmachnng. 67628 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist

heute die Firma Abraham Lewin in Gollub und

als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Lewin in Gollub eingetragen.

Gollub, den 11. November 1997.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. (67629

In das Handelsregister ist eingetragen:

Gewerkschaft: „Atlas“, Sitz der Hauptnieder⸗ lassung in Gotha, Zweigntederlassung in Berlin, errichtet auf Grund der Satzung vom 15. Februar 1907, die unterm 15. März und am 6. Mät 1907 Aenderungen erfahren hat. Die Gewerkschaft hat den Zweck, die Ausbeutung des Braunkohlenberg— werkes: Hohenklrchen 3 mit 200 0990 qm Größe in Flur Herrnhof, eingetragen in das Grundbuch des Herzoglichen Amtsgerichts Obrdruf zu betreiben, ferner Gerechtsame auf Erdöl und sonstige bei= brechende Mineralien zu erwerben, diefe durch Bohrungen aufzuschlleßen. auszubeuten oder in anderer Weise zu verwerten sowie alle Rechtsgeschãfte einzu⸗ gehen, welche zur Erfüllung dieses oder eines ver⸗ wandten Zweckes erforderlich oder dienlich sind. Die Vertretung der Gewerkschasft in allen ihren Ange⸗ legenheiten und die Geschäftsführung liegt dem Vaor⸗ stande der Gewerkschaft ob. Der Vorstand ist be fugt, mit verbindlicher Kraft für die Gewerkschaft alle dem Gewerkschaftswecke förderlich erscheinen den Rechtsgeschäfte einzugehen und auch einzelnen feiner Mitglieder Vollmacht zum Abschluß von Rechts⸗ eschäften für die Gewerkschaft zu erteilen. Der Gir , vertritt die Gewerkschaft in allen Rechts streitigkelten. Der Vorstand besteht aus minde nens zwei und höchstens fünf Metgliedern, welche von den Gewerken mit absoluter Siimmenmehrheit gewählt werden. Wählbar sind auch Personen, welche nicht Gewerken sind. Besteht der Vorstand aus weniger als fünf Mitgliedern, so kann er sich jederzeit durch Zuwahl auf fünf Mitglieder ergänzen. Die Amts— dauer der zugewählten Mitglieder reicht bis zum Ende der auf die Zuwahl folgenden ordentlichen Gewerken versammlung, falls diese nicht die Wahl auf eine weilere Dauer vornimmt. Das Ausscheiden einjelner Mitglieder aus dem Vorstande ist für die Rechtsbeständigkeit desselben so lange unerheblich, als die Zibl der Mitglieder nicht unter zwei gefunken

ist. Der Vorstand wählt aus seiner Mitte einen Vorstzenden und einen Stellvertreter. Besteht der Vorstand aus böchstens drei Mitgliedern,

ist dieser bei Anwesenheit von wenigstens zwei Mit⸗ gliedern beschlußfäbig, besteht der Vorstand aus mehr als drei Mitgli⸗dern, ist dieser bei Anwesen⸗ heit von wenigstens drei Mitgliedern beschlußsähig. Die Beschlüsse werden mit einfacher Stimmen mehrheit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden bezw. in dessen Ab- wesenheit diejenige des stellvertretenden Vorsitzenden. Schriftliche Willenzerklärungen des Vorstands sind, soweit in der Satzung nicht anderes besttmmt ist, gültig, wenn dem Namen der Gewerkschaft die Unterschrift des Vorsitzenden des Vorstandz oder seines Stellvertreters hinzugefügt ist. Die Mit. glieder des Grubenvorstands sind gegenwärtig: ) Dr. jur. Gustav Vermann in Berlin, als Vorsttzender, 2) Bankter Julius Goldschmidt in Charlottenburg, als stellvertretender Vorsitzender und 3) Rechtsanwalt Dr. jur. Isidor Brasch in Koblenz. Alle von der Gewerkschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt. machungen haben durch die „Gothaische Zeitung und den „Deutschen Reichsanzeiger n zu erfolgen. Gotha, den 21. Nobember 1967. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. . Grei gs wald. 67701] Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 156 verieich eten offenen Handelsgesell. schaft „Aug. Sumpf Söhne“ mit dem Sitze in Greifsmald eingetragen worden. Greifswald, den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. Grei ta val. 67700) Im Handelsregister Abt. A ist das Erlöschen der unter Nr. 62 verieichneten Firma „Wilh Stube“ mit 6 Niederlassungsort Greifsiald eingetragen worden Greifswald, den 19. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Grossenhain. 67630 Auf denn die Firma Fedor Zschige * Ce in Broßzuhain behreffenden Blat Zz des biestgen Henn eg fler ist heute eingetragen worden? Der esellschaster Hugo Bauer, Sberftlentnant a. D. in Dresden, ist ausseschleden. In die Gesellsch ift find als Mitinhaber eingelreten: Anna Charfotte verw. Bauer, geb. Srooz, in Dresden, Horst Siegfried August Bauer, stud. jur. in Tesplig? Rolf Werner Hugo Bauer und Gerbard Hermann Wilhelm Bauer, letztere beide in Dreeden. Sie sind von der Ver tretung der Gesellschaft ausgeschloffen. Srostenhain, am 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Gross- Salze. ,, 6 In unser Handelsregister Abteilung unter Nr 3 w Handel sgesellschaft Fischer, Plümecke Comp. in Wels leben heute folgen des eingetragen: as Der Gesellschafter, Oekonom Jobann Andre ö. jun. ist . . J, . ,

geschieden und an seiner Stelle der Landwir Fischer zu Welsleben als verfönlich haftender Gesell= schafter in dieselbe einget eten. Groß⸗Salze, den 4. November 1907. Königliches Amtsgericht. Grũ‚str ow. 67750 In das hiesige Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen: I) Konrad Pohla, als Inhaber: Kaufmann Konrad Pohl g hierselbst; Y Hugo Hase, als Inhaber: Kaufmann Hugo Hase hierselbst; 3) Karl Ott, als Inhaber: Kaufmann Karl Ott hierselbst; 1 4 Karl Rieck, als Inhaber: Kaufmann Ka Rieck bierselbst;

5) Klara Funck, als Inhaberin: Kaufmannk⸗ witwe Klara Funck hierselbst.

Der Riederlaffungsort fämtlicher Firmen ist Güstrow.

Güftrow, den 21. November 1907. Großherzoglich Meckib⸗Schwerinsches Amtegericht

Hagen, west. loböl In unser Handelsregister ist heute bel der Firma BDebr, vom Heede zu Priorei eingetrag'n: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Sagen i. W., den 12 November 1907. ,, Hagen, westt. lẽ/ sl In unser Handelsregister ist heute die Firma Albert vom Heede in Priorei und als deren Inbaber der Fabrikant Albert vom Heede zu Priorel eingetragen. Hagen i. W., den 16. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Malle, Saale. 67636 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1820 ist heute eingetragen? Firma: Walter Drechsler in . SSS haher: Kaufmann Walter Drechsler n alle a. . ö. Angegebener Geschäftszweig: Wäsche und Weiß waren. Halle a. S., den 14 Nobemher 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Malle, Saale. 6763 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1921 Ct heute die Firma Stto Thinat u Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Otto Thinat daselbst eingetragen. ; Halle a. S., den 18. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Malle, Saale. 67638 Im Handel zregister Abteilung A ist bei Nr. 1903. beireffend die offene Hendel ggesellschaft: S. * A. Richter in Halle a. S.. eingetra len: Die Firma lautet jtzt: Selma Richter. Die bisherige Ge—= sellschafterin Selma Richter, gi Winkler, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist a f Halle a. S., den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 18. Halle, Saale. = 67635 Im Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1003, Köhler . Pötzsch in Halle a. S. beute ver= merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗

geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kauf- .

mann August Richard Pötzsch in Halle a. S. über gegangen, der es unter der bisherigen Firma fortsetzt. Halle a. S., den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 18. Malle, Saale. 67637

In Handelsregister Abteilung B Nr. 142 Sallesche Sffigfabriken Sesellschaft mit beschränkter Vafrung ju Halle a. S. ist eingetragen:

Mar Filß ist nicht mehr Geschäftaführer; an seiner Stelle sst die verwitwete Frau Fanny Filß, geb. Schwabe, in Halle a. S. zum Geschästs führer be stellt. Durch Heschluß der Mitgliederherfammlung vom J. November 1967 ist der Hesellschaftsbertrag abgeändert. Sind mehr als ein Geschärteführer vor= banden, so wird die Gesellschaft berechtigt und ber= pflichtet, wenn entweder zwei Geschästgführer oder * m cha tafihrer und ein Prokurist zusammen

andeln.

Dalle a. S., den 16. November 1907. Königliches Amtsgericht Abteilung 18. AMHamhurg. 67639! Eintragungen in das Sandelsregifter. 1907. November 19.

W;. Pohlmann * Eo. Gesellschafter Ernst Wilhelm Alfred Poblmann und Richard Julhuß Reinhold Koschinski, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am J. No bember 1987 begonnen.

Röpte & Woortmarn. Diese offene Handelggesell schast ist aufgelöst wor en; das Geschäft ik bon dem bisherigen Gesellschafter T C. Röpke mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fort-

gesetzt.

Fricke Witte. Diese offene Handels gesellschaft ist aufgelöst, worden; das Geschäjt ift von bisberigen Gesellschafter A W. K. Witte mit Aktiven und Passiben übernommen worden und . ihm unter unveränderter Firma fort⸗

Der Wohnort des burg

. h . genannten Witte ist Sean m

Möller. n . enn Möller, Taufman ö ö

Emil d. Seiden schnur? Heng iich des Inbaher E.. Seldenschnur ist cin . das Güter kee r ner eingetragen worden. Wildemann s mann. Der ber W. ö ist am 12. Mat' 196 . das Jeschãft ih

Ion milie Wildemann. Winne, geh Selm ar n barg, unter underändertet gens uur 6 m

14 November 1807 ist das Geschäst bon Martin Pein, Kaufmann, ö. Hamburg, n. . ge fen wird von ihm unter un

er Firmg fortgesetz, d. e Jen Jreign eber lassung der glelchlautenden tung zu Mannheim le.

uhaber: Sigmund de Jong, Kaufmann, annheim.