1907 / 279 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Nov 1907 18:00:01 GMT) scan diff

della Gasglühlicht⸗ Gesellschaft mit beschräukter

Saftun g. In der Versammlung der Gesellschafter dom 9. Nodember 19067 sst die Erhöhung des Stammkapitalg der Gefellschaft um So 0h9.—= also von Æ 150 000, auf M 160 000, sowi? e entsprechende Aenderung des § 4 des Gesell⸗ schaftsdertrages beschlosfsen worden.

Ferner wird bekannt gemacht: ; Der Gesellschafter August Wagmuth bringt in nrechnung guf seine neue Stammeinlage 7 auto.

narische Abbrennmaschinen, 1“ automati chen

Collodinierofen, 4 Heftmaschinen und 3 Glätt.

maschinen in die Gefellschaft ein. Diese Sach-

einlage wird mit 6 56h, bewertet; dieser

Betrag wird dem genannten Gefellschafter als

voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet.

Papier s., Ehm. Sbst, Gesellschaft mit be— schrãnkler Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaflevertrag ift am J5. Nobember 1997 abgeschloffen worden. ; Gegen stand des Unternehmens ist der Vertrieb und Export bon Papier und Druckartikeln. 6 Stammkapital der Gesellschaft beträgt K ftsführer bestellt, so t Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen ee, die Gesellschaft vertreten. Zu Geschäftsfübrern sind bestellt: . ö. . Gente, zu Hamburg, und 0 öll, zu Leipzig. ö. tuta ift erteilt an Arthur Mühlner, zu

nig. Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ aft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Nannovex. 67640]

Im hlesigen Handelsregister ist heute in Ab— teilung eingetragen: ;

unter Nr. 3224 die Firma Heinrich Otto Schneider, Niederlaffungs ort Sannover, und als Inhaber Heinrich Slto Schneider, Kaufmann in

nnover.

zu Nr. 2820, Firma Dr. Goercki & Dr. Schultze; Die . Handelsgesellschaft ist auf gelöst. Das Geschäft wird von dem Chemiker

r. Carl Goercki in Hannoper unter der Firma Dr. Earl Goercki fortgesetzt. Die neue Firma

im Handelsregister nach Nr. 3225 übertragen.

in Abteilung B;

ju Nr. 4, Firma Haunoversche Automobil. und Motorenfabrik. Aktiengesellschaft; Julius nger und Olto Becker sind gus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Kaufmann Georg Nantzfeld und Kaufmann Adolph Kuckuk in Hannover iu Vorstandsmitgliedern bestellt.

Haungver, den 19. Nobember 1997.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4 A.

Harburg, Elbe. 167641

In das biesige Handelsregister Abt. Nr. 284 Withelms burger Apotheke C. Schütte in Wilhelmsburg ist heute eingetragen, daß die unter dieser Firma betriebene Apotheke auf den Apotheker Curt Hoffmann Pinther in Wil helmsburg Übergegangen ist, der sie unter der Firma „Wil⸗ helmsburger Apotheke Curt Hoffmann⸗ Pinther“ weiterführt.

Harburg, den 18 November 1907.

Königliches Amtsgericht. IX.

Harzburg. Haudelsregifter. (67702 In das hiesige Handelsregister Band A f Blatt 156 ist beute eingetragen: ; ; Die Firma „Carl Kraufe“ zu Oker ist gelöscht. Darzburg, den 9. Nobember 1907, Herzogliches Amt⸗gericht. R. Wieries.

Harzburg. Handelsregister. 67703 In das hlesige Handelsreglster Band A Blatt 165 ist die Firma (offene Handelsgesellschaf; Carl Traufe K Co., als deren Inhaber; b der Kaufmann Carl Krause in Oker, 2) dessen Ehefrau, Dorette Krause geb. Strauß, daselbst, eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Die Fabrikation von Sauerb unnen. Darzburg, den n ,, rzo m 3 3. 1 Wieries. Mattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 67 4] das Handelsregister ist bei der offenen Handels

geselschast Schmitz Zocher ju Linden ein getragen: ; ö Die Geselschaft ist aufelsst. Die Firma ist er=

loschen. Hattingen, den 14. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht.

Mars enverg Sehles. 67645] . in el rn. A unter Nr. 77 ist einge⸗ nen die offene Handelsgesellschaft in Firma Sauer · en * Koftorz in Dresden mit, Zweignleder. fung in Dirschberg, Schlef. Bie Gesellschaft . 1. Oktober 1907 begonnen. Sfellschafter find er , Johann Georg Christian Gelius rschberg, 3 Ingenieur Georg Alexander Duberow in

esd der Kaufmann Arthur Paul Kießling in Dresden. reer. er, n 1e d ne 10. . Königliches Amtsgericht. zg rae. w In datz offen Dör

67644 Handelsregister Abteilung A ist heute die ö Dandelsgesessschast Mombauer X Kötter, 3 e eingetragen worden. . onlis haftende Gefelsschafter sind: keiner Alexander Mombauer zu Hörde, Di . en . zu Hörde. aft hat am 1. Januar 1907 begonnen. ddrde , ö. ö nigliches Amtsgericht. Karlsruhe e. or6ch In Bekanntmachung. Sah das Handelsregister B Band II O8 41 5 ö in , Firma und Sitz: m male nematographengesell wb r Haftung. n. ö. Schaut . Unternehmens Find kinematographische ungen in eigens hierzu hergerichteten und

gemieteten Lokalitäten an verschiedenen Plätzen des Deutschen Reichs und des Auslands. tamm-⸗ kapital: 52 900 „. Geschäftsführer: Julius Levy, Kaufmann, Brüssel, Eugen Butteweg, Photograph, Karlsruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. No⸗ vember 19606 errichtet, am 26. Februar 1907 bezüg⸗ lich des Stammkapitals, am 5 November 1997 be⸗ züglich des Sitzes der Gesellschaft (on Ludwigshafen a Rh. nach Karlsruhe) geändert und am J. No⸗ vember 1907 bezüglich der Bestellung eines Aufsichtsrat ergänzt und hinsichtlich des Stammkapitals geändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftez⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Karlsruhe, 20. November 1907. Großh. Amtsgericht. II.

Karlsruhe, Kaden. (67646 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 56 ist zur Firma: Teutonenhaus, Gesellschaft mit be= schräukter Haftung in Karlsruhe eingetragen: Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 15. Juni 1907 wurde die Gesellschaft aufgelöst und der seit⸗ herige stell vertretende Geschäftsfũhrer, Chemiler Dr. Helnrich Kux hier als alleiniger Liquidator bestellt.

Karlsruhe, 21. Nobember 1907.

Großh. Amtsgericht. II.

Koblenx. 67647

In das Handelsregister A wurde heute unter l

Nummer 441 die Firma: August Kümmel Nachf. Inh. Paul Koschig und Johann Böhmer in Koblenz als offene Handelsgesellschaft eingetragen.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Paul Georg Koschig, Kaufmann in Koblenz,

Johann Böhmer, Schneidermeister in Koblenz.

Dle Gesellschaft hat am 15 August 1907 begonnen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Koschig und Johann Böhmer ausgeschlossen.

Koblenz, den 11. November 1907.

Königliches Amtsarricht. Abt. 6.

Köpenick,. Bekauntmachung. 67648

In unser Handelgreglster Abteilung A Nr. 3985 ist heute die Firma „Waarenhaus Gustav Bernhard“ zu Oberschöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Bernhard zu Ober- schöneweide eingetragen worden.

Köpenick, 18. Nopember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. .

Das unter der Firma „Louis Rühl“ (Nr. 64 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbft be, stehende Handelsgeschäft ist auf den Drogisten Paul Rühl zu Köpenick übergegangen. Die Firma ist in „Louis Rühl Inhaber Paul Rühl“ geändert. Dle neue Firma ist heute unter Rr. 64 unseres Handelsregisters Abteilung A eingetragen worden.

Köpenick, 18. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6a.

Kosel. Bekanntmachung. [67650] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma Josef Suchan und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Suchan in Kosel eingetragen worden. 1. H⸗R. A 147. . Kosel, den 12. November 1807. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthoe. (67651

Unter A III Nr. 425 des Handelsregisters ist die offene Handelsgesellschast Millies Gohlke in Landsberg a. W. vermerkt worden. Als deren Inhaber sind die Kaufleute Wilhelm Millies und Farl Gohlke, beide in Landsberg a. W. eingetragen worden. Ferner ist vermerkt, daß die Gesellschaft am 15. Oktober 1907 begonnen hat.

Landsberg a. W., den 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Leer, Osttęriesl. Sekauntmachung. 67652 In das hiesige Handelgregister Abt. B Nr. 4 ist hente zur Firma Ostfeiesfische Kuuftsaudstein⸗ werke, ,,,. mit beschränkter Haftung in Leer eingetragen: . n g . ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Leer ( Ostfriesland), den 16. November 1907. ; Königliches Amtsgericht. J.

Lehe. Bekanntmachung. 7653 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 03 ist heute bei der Firma Otto Behrmann E ein- getragen: D civatier Bernhard Heller in Lehe ist aus der 5 auggeschleden. Der Kaufmann Otto

Behrmann setzt das Geschäft unter unveränderter

Firma fort. Dem Privatler Heller ist Prokura erteilt. e, den 18. Nophr. 1907. * Königl. Amtsgericht. IV.

Leipzig. [67656

3* das Handelsregifler ist heute auf Blatt 13 4860 die Firma „Gartenstadi“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Quasnitz eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Der ,, ist am 11. Nobember 907 abgeschlossen worden. ; . des Unternebmens ist die Vorbereitung der Gründung einer. Gartenstadt. insbesondere elner Anstedlung von kleinen Einfamilienhäusern für Ar- beiler und Angehörige des Mittelstandes, der Erwerb von Grundbesitz in Quagnitz für diesen Zweck sowie der AÄbschluß aller Geschäfte, welche diesen Zweck vorzuberesten und zu fördern geeignet sind.

Stammkapltal beträgt 33 090 4.

JZum , ö. bestellt der Rechtganwalt

eglau in Leipzig.

. . Gesellschafisbertrage wird noch bekannt gegeben, daß alle Bekanntmachungen der Gesellschaft nur im Deunsche n Reichsanzeiger erfolgen.

Leipzig, den 18. Nobember 18905.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

67654 Cieip ais. ndelsregister ist heute auf Blatt 3 298, 5 3 Hieber Roelen . Co. in be . jn eingetragen worden; Durch gin stweil ige Leipz 39. des Könk.(s. Landgerichts Leipzig, 6. Kammer Ver it delsfachen, vom 158. Nobember 190. ist. der für Han Roelen von der Geschäfts⸗

bert ge n e, . der Firma ausgeschlossen.

3. November 1967, dein ng. . Tune. Löt. I.

der e ,,

Leipzig. 67 655] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: I) auf Blatt 134181 die schon seit laͤngerer Zeit

bestehende Firma R. Simon in Leipzig. Rofette

verehel. Simon, geb, Müller, in Leipzig ist In. baberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil

Richard Simon in Leipzig. (Angegebener Geschäftsz⸗

zweig: Möhelmagazin);

2) auf Blatt 13482 die Firma Joh. Marie Wittig in Leipzig. Die Geschäftsführerin Jo—⸗ hanne Marie unverehel. Wittig in Leipzig ist In⸗ haberin, (Angegebener Geschäftgzweig: Kunsthandlung und Klischee verlag);

3) auf Blatt 13483 die schon seit längerer Zelt bestehende Firma Emanuel Wittulg in Leipzig. Gesellschafter sind die Weinhändler Friedrich Wil. helm Schurig und Wilhelm Franz Schurig, heide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 26. Dejember 1906 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszwelg: Betrieb einer Weinhandlung);

) auf Blatt 12 872, betr. die Firma Thon⸗ Klinker⸗Centrale Gesellschaft mit beschräukter Daftung in Leipzig: Felix Kretschmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden;

5) auf Blatt 12 163, betr. die Firma Deutsche Oleo⸗Linographie⸗Gesellschaft Sermann Greu⸗ ling E Co. Geselsschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Leipzig, Zwesgniederlassung: Die Zwelg⸗ niederlaffung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗

oschen;

6) auf Blatt 10 303, betr. die Firma Napoli Varfümerie Walther Bunge in Leipzig: Die Firma ist erloschen. dein n, den 21. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung HB.

Liegnitꝝ. . 676657

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 218 ist bei der Firma Amandus Stenzel, Liegnitz, ein- getragen worden; .

Die Firma lautet jetzt: Amanbus Stenzel Wwe. ,. Die verwitwete Kaufmann Rofa . geb. Bufe, zu Liegnitz ist Inhaberin der

rma.

Liegnitz, den 12. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Ciegnitn. . 167658] In unserem Handel zregister Abt. A Nr. 109 ist heute das Erlöschen der Firma C. Kunke Liegnitz eingetragen worden. Liegnitz, den 14. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 67659 el

J In das Handelsregister ist heute folgendes getragen worden: I) auf Blatt 162, betreffend die offene Handels-

gesellschaft unter der Firma Richard Quellmalz

n Oberfrohug: Der. Gesellschafter, . Robert Emil 5. in Oberfrohna, ist augge⸗ schieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der andere Gesellschafter, Fabrikant Otto Vogel in Oberfrohna, führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort;

2) auf Blatt 705: Die Firma Hermann Bech⸗= stein in Wüstenbrand und als deren Inhaber der Restaurateur Hermann Anton Bechsten daselbst.

Derselbe ist wieder ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Woldemar Bechsteln in Wüstenbrand hat das Handelsgeschäft überlassen erhalten und führt das selbe unter unveränderter Firma fort.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Schank⸗ wirtschaft, Kolonialwarenhandlung, Großdestillation, Likörfabrik und Weinhandlung.

Limbach, den 19. November 1907.

Königliches Amtsgericht.

Lychen. Bekauntmachung. 67660

In unser Händelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft ‚Märkische Kohlensäure Induftrie Kom⸗ mandit ˖ Gesellschaft Lychen“ in Lychen vermerkt

worden:

1) Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 4 Junt 1907 aufg'löst.

2) Liquidatoren sind die . Julius Lilienfeld zu Lychen und der gerichtliche Bücherrevlsor Siegmund Salomon zu Berlin, welche beide die Gesellschaft vertreten.

Lychen, den 16. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. ; 67661] In das Handelregister B Nr. 201, betreffend die . „Steinbecher * Friedrich Deutsche atent Garteufenster Judustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ ist eingetragen: Durch .,. der Geselschafter vom 14. Nobember 15967 ist die Firmg geändert in: Steinbecher & Friederich Deutsche Patent⸗Barteufenfter⸗Industrie, Ge⸗ Mich mit beschränkter Haftung. Durch den- elben Beschluß ist das Stammkapitat um 16000 0 erhöht und beträgt jetzt 43 000 S6 Der Kaufmann Albrecht Jordan zu Magdeburg ist zum Geschäfts, führer bestellt. Durch obigen Beschluß ist ferner nach Maßgabe des Protokolls tändert. Danach erfolgt die Vertretung der Ge— ier durch je zwei Geschäft führer gemelnschaftlich. Magdeburg, den 19. November 1907. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Magdeburg. ; 67662]

1) Die Firma „Kühlhorn E Rau“ ju Magde— burg und als deren perfönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Andreas Rau und Hermann Kühlhorn, beide daselbst, sind unter Nr. 3275 des Handels registets A eingetragen. Die offene Handelagesell= schaft bat am 12. Oktober 1907 begonnen.

2). Die Firma „Max Peine zu Magdeburg mit dem Kaufmann Max Peine daselbst als Inhaber ist unter Nr. 2276 desselhen Registers eingetragen.

3) Die Firma „Johann Paustian!“ unter Nr. 491 desselben Reglfterg ist erloschen.

4 Bei den IFrmen: „ä, Becker“, Nr. 1339, und „Max Meyer“, Nr. 1443 desfelben Registerg ist eingetragen; Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Karl Neugebauer zu Charlottenburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

N gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Eiwerbe des

Geschälts durch Karl Neugebauer ausgeschioffen.

) Die Firma „Wilhelm Bauer! zu Magde burg mit dem Kaufmann Wilhelm Bauer daselbst als Inhaber ist unter Nr. 2377 dez Registers A

ng r geh Firma „Ernst Paul Koch“ zu Magde burg und als deren Inhaber der Kaufmann i.

Paul Koch daselbst sst Nr. 2278 . st unter Nr. 2278 desselben

) Bei der Nr. 1582 desselben Registers verzeich⸗ neten Firma „GBrgaeutigam *. Jöischen ift ein. getragen, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big= berige Gesellschafter Gustav Ulrich ist alleiniger Inhaber der Firma. .

Magdeburg, den 21. November 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Mainꝝ. 67663

In unser Handelgregister wurde heute eingetragen? 1 Roffel Æ Heinrich. Unter diefer Firma wurde eine offene Handelegesellschaft mit dem Si in „Mainz“ errichtet. Perfönsich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind: Karl Roffel, Kaufmann in Berlin. Wilmersdorf, und Jakob Heinrich, Kaufmann in Heidesheim. Die Geschkschaft hat am 360. No= veg. e. . ö

arl Lang, Weisenan. Das Handelgeschä ist auf den Kaufmann Walter . in , . ühergegangen, der es unter der abg änderten Firma: „Karl Lang Nachf. fortsetzt. Der Üiebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und entstandenen Verhindlichkeiten ist bei dem Gr⸗ werbe desselben durch Walter Reinholdt auggeschlossen.

3) Haenlein Ebert, Mainz. Die Firma ig n, erg, wel, d,

Loewensberg, Mainz. Die Prokura dez Wilhelm Weber ist erloschen, . 9 Mainz, den 20. November 1907. Großb. Amtsgericht.

Hemmingen. Sandelsregistereintrag. 67664 h. Firma Ludwig Jehle Möbelfabrik ö urg.

Unter dieser Firma betreibt der Möbelfabrikant Ludwig Jehle in Günzburg eine Bau, und Möbel. schreinerei Seiner Chefrau Maria Jehle ist Pro⸗ kura erteilt.

Memmingen, den 19. Nobember 1907.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Sandelsregistereiutrag. 67665

Tirma Sebastian Stadler in Türkheim.

Die Firma ist erloschen.

Memmingen, den 19. November 1907.

el Unia w,

Meppen. 67666

Im Handelsregister A Nr. 9 ist jzur Firma Diederich Töbermann in Meppen der Kaufmann Anton Töbermann in Meppen alt jetziger Inhaber eingetragen.

Meppen, den 13. November 1907.

Königliches Amtsgericht. II.

Merseburg. 67667

In das Handelgzregister 4. Nr. 327 ist heute die offene Handelsgesellschaft F. WB. Schauze K Ce mit dem Sitze in Merseburg eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Thiele n Merseburg und Friedrich Wil helm Schanze in Halle a S. Die Gesellschaft hat am 11. Rovember 1907 begonnen.

Merseburg, den 15. November 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. MHerꝝxig. Bekanntmachung. 67255)

In das Handelgregister Abteilung A ist heute unter Nr. 167 Lie Firma Karl Hartfuß in Merzi und als deren Inhaber der Kaufmann Karl 6 zu Merzig eingetragen worden.

Merzig, den 14. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Motz. Sandelsregister Metz. [67669]

Im Firmenregister Band II unter Nr. 3457

wurde bei der Flrma Marcel Tissier in Sablon b. Metz heute eingetragen:

Die Firmg ist durch Umwandlung in eine Kom— manditgesellschaft erloschen.

Im Gesellschaftsregister Band V unter Nr. 229 wurde heute eingetragen: Die Tommanyitgesellschaft „Marcel Tisster Cie. in Sablon“, welche am isp fern fe, . ee nc fte ist

ersön astender Gesellschafier der M , n, n,, ,n, f n, me ; . Kommanditisten sind an der Gesellschaft be⸗ eiligt.

Der Geschäftszweig ist eine Holzhandlung.

Metz, den 18 November 1967. e i

Kaiserliches Amtsgericht.

Metz. Sandelsregister Metz. 67668 Im Gesellschaftsregister Band 5 r. 23 wurde heute eingetragen die Firma, Vereinigung der Lothringischen Müller und Mehiharn blen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metz.

Der Gesellschaftgbertrag ist am 17. Oktober 1907 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Wahrnehmung der Interessen der Müllerei und des Mehlhandels für den Bezirk Lothringen, ingbe⸗ sondere durch Festsetzung von Verkaufgbedingun en, Kreditgewährungen, Bestimmung von Qualitatz- sorten, Trangportangelegenheiten u. dergl.

, 2 en ft, 41 9 966

um Geschäftsführer er Kaufm . 6j v ö , n.

e öffentliche Bekanntmachungen der Gesell erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. un ehr

Metz, den 19. November 1907.

Kaiserliches Amtsgericht. Neisse. 57670

Die in unserem Handelsregister A unter 8 39 eingetragene Firma Paul Schreer in Neisse ist heute gelöscht worden.

Neisse, den 18. Nobember 1907.

; Königliches Amtsgericht.

Neisse. J 67671

In unserem Handelsregister A ist heute y . Nr. 312 eingetragene Firma Karl Klose in Neisse gelöscht worden.

Neifsse, den 18. Nobember 1907.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 67673 Im hiesigen Handelgregister Abi. A ging ist ö. . Firma . Wilhelm Wirbel- getragen worden, ü , ö rden, daß das Geschäft auf die

. Hugo Wirbelauer, Bäcker in Trompete,

b. Mathilde geb. Wirbelauer, ien getz Lehrers August Hesemann in Barmen,

é Fritz Wirbelauer, Kaufmann in Trompete,

4d. Adele Wirbelauer, ohne Beruf, ebenda,

8. Carl Wirbelauer, Kaufmann, ebenda,

f. Emilie Wirbelauer, ohne Beruf, ebenda,

⸗; . Wirbelauer, Kaufmann in Mülheim übergegangen und unter der bisherigen Fi

offene Handelsggesellschaft wee 3 86

Gesellschaft hat am 12. September 1907 begonnen.

Opladen.