. ssache
. vote,
Unfäll⸗ und Invaliditäts- ze. erung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
1 2. * 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
mn. 5 ĩ⸗ U ö in 1 Irmi e n. ungen u. bergl
Sffentlicher Anzeiger.
6. Tommagnditgesellschaften Attien und Attiengesellsch= 7. Crwerhg, und r, . ; ö Niederlassung ꝛc. von
Banlaugweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
.
) Untersuchungssachen.
I 2807] Fahnen fluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Husar Hugo Otto fn Drfart der 5. Eskadron Husarenreglments Nr. 14, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des M.-St. G. Bös. sowie der 5 3ö6ß, 360 der M. St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Cassel, den g. Dezember 1907.
Gericht der 22. Division. 72803] Verfügung. .
In der Untersuchungssache gegen den ausgehobenen Rekruten — Former — Oito Rautmaun, geb. 15. 6. 85 in Fümmelse, aus dem Landw. Bei. Lüne⸗ burg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 3h oö ff. des Mülitärstrafgefetzuchs sowie der Fg zö6, I60 der n,. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 8. Dezember 1907.
Gericht der 20. Division. T2804] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den zur Dig⸗ posttion der Ersatzbehörden entlassenen Musketier — Dachdecker — Auͤgust Struck, geb. 10. 10. 84 in Stavenhagen, auß dem Landw.⸗Bez. Lüneburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs sowie der S8 36, 360 der Milttärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Hannover, den 8. Dezember 1907.
Gericht der 20 Division. 2811] JFahnenfluchtsertlärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Robert Koller in Kontr. K. Bęö.⸗Kig. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. M. St. G. B. sowie der S§ 556, 360 M. St.- G.-O. der Beschuldigte Koller, geb. 22. 1. 87 in Veltheim (Schweiz), hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Gericht K. Bay. 2. Division. 72812 Fahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Albert Güntert in Kontr. K. Bz. Kds. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 60 ff. M. St. G. B. sowie der SS 56, 360 der M. St.⸗G.⸗O. der Beschuldigte Güntert, geb. 21. 9. 85 in Zuben (Schweiz), hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Gericht K. Bay. 2 Division.
I 2809 Fah nenfluchts erklärung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten des Landw. Bez. Horb Karl Gottlob Reichle aus Saulgau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S8 366, S560 der Milstärstrafgerlchtgordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart und sein im . Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
elegt.
Stuttgart, den 7. Dejember 1997.
Königl. Gericht der 26. Division.
Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten vom Landw. Bez. Rotiweil Franz aver Moser aus Bubsheim, O.A. Spaichingen, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär- strafgesetzbuches sowie der F§ 556, 360 der Militär⸗ strafgerichtöordnung der Beschuldigte hierdurch für ö erklaͤrt und sein im Deutschen Reiche
efindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Stutigart, den 7. Dezember 1907.
Königl. Gericht der 26. Division.
I 2805
In der Untersuchungssache gegen den Einjährig⸗ Freiwilligen Max Dietz 887, wegen Fahnen flucht, wird die unter dem 30. 9. 07 verfügte Fahnenfluchts- erklärung jurückgenommen, da der Beschuldigte sich gestellt hat.
Frankfurt a. M., 9. Dezember 189607.
Königliches Gericht der 21. Division.
U28 lo]
Die gegen den Sanitätzunteroffizier Eugen Hendschke 11.26. ergangene Fahnenfluchtserklärung vom 28. Mal 1807 — veröffenilicht im Reichs. K . 132 — wird aufgehoben.
asta garisruhẽ / den 7. Dezember 1907.
Gericht der 23. Diplsion.
Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
172711 Zwaugs versteigerun
Im Wege der ee e mn. soll das in Berlin, Romintenerstraße hö, bele gene, im Grund⸗ huche vom Frankfurtertorbenrk Bd. 3 Blatt Nr. 9g67 (früher Umgebungen Berlin Bd 230 Blatt Nr. 9121) jur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermertg auf den Namen des Zimmermessterg Karf Ruwöldt in Berlin eingetragene Grundstäck bestehend aus: Vorderwohnhanz mit linkem Seirenflägel, Vopyel. quergebäude mit rechtem Seitenflügel und jwel Höfen,
2808]
am TL. Januar A998, Bormittags 11 Uhr, s
durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich.; straße 1315, Zimmer Nr. 113 115, ß ᷣ Stockwerk), verstelgert werden. Das Grundstück — Kartenblait 37 Parzelle 973/46 — ist nach Artikel Rr. 20 851 der, Grundsteuermutterrolle 8 2 7 4m roß und zur Grundsteuer nicht veranlagt. Nach Hir, 34561 der Gebäudesteuerrolle ist es bei einem jährlichen Nutzungswert von 14 000 M mit jährlich bös M jur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver. steigerungsbermerk ist am 8. November 1907 in daz Grundbuch eingetragen. 85. K. 13907. Berlin, den 22. November 1907. . Amisgericht Berlin Mitte. Abt. 86. 7X2 Zwang suersteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll, das in 3. Korsörerstt 9. belegene, im Grundbuch: vom e, e Tee t Band z6 Blatt Nr. 16rd zur der Ginttagung deg Verstelgerungsbermerkg auf
den Namen des Maurermeisters Gustav Nopp zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorder⸗ wobngebäude mit Mittelflügel, Quergebäude und 2 Höfen, am 4. Februar 1908, Vormittags Lü Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13—- 15, Zimmer Nr. II13– 115 (III. Stockwerk), versteigert werden. Das Grundstück, Kartenblatt 2 Parielle Nr. 732124, ist nach Artikel Nr. 22 566 der Grundsteuermutterrolle 9 a20 qm . und zur Grundsteuer nicht ver⸗ anlagt. . r. 41 169 der Gebäudesteuerrolle ist es bei einem jährlichen Nutzunggswert von 16700 . zur Gebäudesteuer mit 643 M jährlich veranlagt. Der Versteigerunge vermerk ist am 7. Nobember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 23. November 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
72713 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangshollstreckung soll das in Charlottenburg, An der Straße 23 a, belegene, im Grundbuche von der Stadt Charlottenburg Berlin Band 10 Blatt 257 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungkvermerks auf den Namen des Maurer⸗ meisters Heinrich Zech, wohnhaft in Kolonie Hohen⸗ Schönhausen, Berlinerstr. 73, eingetragene Grund⸗ stück am 14. Februar 1908, Vormittags LI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Neue Fröedrichstraße 1315, Zimmer Nr. 113115, HI (drittes Stockwerk), versteigert werden. Das Grandstück (Garten, jetzt Acker) — Kartenblatt 1 Parielle Nummer 1936531 ꝛc. — ist nach Artikel Nummer 5676 der Srundsteuermutter⸗ rolle 9 2 16 4m groß und bet einem Grundsteuer⸗ reinertrage von 3,34 ς zur Grundsteuer mit 31 3 veranlagkt. Zur Gebäudesteuer ist das Grundstück augweißlich der Katasterbücher nicht veranlagt. Der Versteigerungevermerk ist am 9. November 1907 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 132. 07.
Berlin, den 29. Nobember 1807.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
UJ2*7 lo] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangs vollstreckung 11 der in Berlin, am Schleusenufer 5s5 liegende, im Binnen⸗ schiffsregister des Königlichen Amtsgerichts Beeskow unter Rr. 103 am 21. Januar 1898 und zur Zeit der Eintragung des Verfleigerungsvermerks auf den Namen des Schiffseigners Wilhelm Knopf zu Beeskow eingetragene Flußschraubendampfer zum Gütertransg port aus Eisen Clara“ (Nummer des Meßattestes Nr. 1135) mit dem Heimatsort in Beeskow, 1897 in Landsberg a. Warthe eibaut, am 9. März 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13115, Zimmer Nr. 1135115 iL (driltes Stodwerk), versteigert werden. Das Schiff ist laut Eichschein der Schiffs. eichbehörde zu Stettin vom 2. März 1904 — Rr. 1135 Steltin — neu vermessen auf 110 Tonnen. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. November 1907 in das Schiff sregister eingetragen. 87 K. 149. 07. —
Berlin, den 3. Dezember 1907. ; Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
66431] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, Tirkenstraße, provisorische Nr. 22, belegene, im Grundbuche von den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 145, Blatt 5315 zur Zeit der Gintragung des Verstelgerungsbermerls auf, den Nomen des Bautechnikers Paul Sabottke in Berlin eingetragene Grundstück am L. Januar 19089, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Ge—= richt an der Gerichtgstell. — Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, rechts, 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück — Garten an der Türken⸗ straße, probiforische Ne. 22, in Berlin — ist 8 a 70 4m groß, besteht aus den Parzellen Kartenblatt 22, glich ne fh n rn 2213 182 2c. und 2220182 20. und ist unter Artikel Bz baz der Grundsteuermutterrolle mit 1.36 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Zur Gebäudesteuer ist es noch nicht veranlagt, Ber Versteigerungebermerk ist am 4. Nobember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergiebt der Aushang an der Gerichtstafel.
Berlin, den 12. November 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung.
66430 Zwange versteigerung.
Im Wege der Zwanggvollstreckung sollen die in Wlttenau belegenen, im Grundbuche von Wittengu Band 18 Blatt Rr. 38 und 539 zur Zeit der Ein⸗ tragung des Versteigerungsbermerkg guf den Namen des Tischlermelsters Friedrich Karl Falkenhainer zu Lichtenberg eingetragenen Grundstücke am S5. Ja. nuar 1808, Vormittags UI Uhr, durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle—= Brunnenplatz — Jimmer Nr. 35 1, versteigert werden. Da Grundslück Blatt Nr. 538, Hol zung an der Konradstraße in Wittenau, ist 8 a 28 4m
arzelle 973.13. Es ist in der Grundsteuermutter, rolle des Gemeindebeznirks Wittengu unter Artikel Nr. HI8 eingetragen und mit O, 17 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Das Grundstück Blatt Nr. H39, Holzung an der Konradstraße in Wittenau, ist 8 a 28 4m groß und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 74. 12. Es ist in der Grund steuermutterrolle de Gemeindebezlrks Wittenau unter Artikel Nr. HI9 eingetragen und mit O, 17 Taler Reinertrag zur Grundsteuer veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsbermerk ist am 7. November 19607 in das Grundbuch emgetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gemeindetafel und Gerichttztafel.
Berlin, den 14. November 1907.
Königlichet Amtzgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.
lila] Zwangsversteigerung. 5. K. 41so7. 3.
Im Wege der Zwanggdollstrecung soll das in k elegene, im Grundbuche 9 Weißensee . 262 Blatt 15289 zur Zeit der Eintragung des
ersteigerungsbermerkz auf den Ftamen der Bau— äesellschaft Lehderstraße Parzelle CT mit beichraͤnkter
Haftung zu Berlin, ö n ng, rige vertreten durch den Geschäfts⸗
x Senger in Berlin, ö ö durch das unterzeichnete Gericht — an ber Jerichiz⸗ stelle —= Paikstraße by, Zimmer Nr. 12, versteigert
werden. Das Grundstück, Xchderstraße — Ader! —
ist mit *sie Taler Reinertrag fowle ei von 8 a ot am (Kartenblatt i e r ler
roß und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 17
4003144) zur Grundsteuer veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle von Welßenses unter Artikel 1549 verzeichnet, Auszug aus der Steuerrolle, be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts und andere das Grundstück betreffende Nachweisungen können in der Gerichtsschreiberel eingesehen werden. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 19. November 1907 in das Grundbuch eingetragen.
Weißensee, den 27. Nobember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 72715 Veschluß. 5. K. 34so7. 14.
Das Verfahren zum Zwecke der Zwangsversteige rung des in Weißensee belegenen, im Grundbuche von Weißensee Band 54 Blatt Nr. 1588 auf den Namen der berehelichten Kaufmann Martha Brinck, geb. errmann, in Neu ⸗Welßensee eingetragenen Grundstücks wird aufgehoben, da die Gläubigerin den Antrag auf Zwang bersteigerung zurückgenommen hat. Ber auf den 10 Februar 1968 bestimmte Termin fällt weg.
Weiten see, den 2. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. 72338 Sekanntmachung.
Abhanden gekommen 1000 S½ Waggonfabrik vor— mals P. Herbrandt und Co⸗Aktie Nr. 1963 nebst Divide denscheinen ab 190506. (9668 IV 41. 07.)
Berlin, den 19. Dezember 1907.
Der Polizeipräsident. IV. E. D. 2846]
Pfälzische Sypothekenbank, Ludwigshafen am Rhein
Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz, bucht geben wir hierdurch bekannt, daß die 33 ooigen Pfandbriefe unserer Bank
Ser. 20 Lit. 3 Nr. . 502 über S 100, — 8
Kw 6665 i 2 6999 2 53591 16h 2 36 100 26 189 oog
13 146 . 100, —
* 30 1 FP * in Verlust geraten sind. Ludwigshafen am Rhein, den 10. Dezember 1907. Pfälzische Hypothekenbank. 72827]
Aufruf.
Der unbekannte Inhaber der von dem Allgemeinen Deutschen Versicherungs Verein in Stuttgart auf Gegenfeitigkeit über die Versicherung des Lebens des Elektrotechnikers Adolf Wende in Meiderich am 13. April 1905 ausgestellten Police Nr. 100 285 wird hiermit aufgefordert, die bezeichnete Police unter An⸗ meldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens inner⸗ halb eines Monats, vom Tage des Erscheinens dieser Bekanntmachung an gerechnet, vorzulegen, widrigenfalls dem Versicherten om Verein an Stelle obiger Versicherungsurkunde eine neue unter neuem Datum ausgestellt wird.
Stuttgart, den 6. Dezember 1907. ;
Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗Verein in Stuttgart a. G. Dr. Buschbaum. Auchter . 72720] Aufgebot.
Der Buchhalter Otto Krause aus Bromberg, Thornerstraße 4, hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgefertigten, angeblich gestohlenen Spar⸗ kassenbuchs Nr. 27 318 der Sparkasse des and. kreises Bromberg über 209,91 (6 beantragt. Der Inhaker des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. März E908, Vor⸗ mittags IAI Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden und das Spaꝛrkassenbuch vor ·˖ zulegen, . die Kraftloderklãrung desselben erfolgen wird.
Bromberg, den 6. Dezember 1907.
ö Königliches Amtsgericht.
72832 t . Amtsgericht Bremen hat am 7. 1997 das folgende Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Ersdit Lyonnais in . wird der unbekannte Inhaber des am 2. ugust 1907 von August Koch in Gothenburg über den Betrag von 660 „S ausgestellten, auf dle Firma Warneken & Sohn in Bremen geiogenen, von dieser akzep⸗ tierten und am 2 November 1967 fällig gewesenen Primawechsels hiermit aufgefordert, den bezeichneten Wechsfel unter Anmeldung seiner Rechte auf den selben spätestens in dem hiermit auf Donnerstag, ben 25. Juni 19608, Nachmittags 5 Uhr, por dem' Amtsgerichte, im Gerichtshause hierse bft, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anberaumten Auf⸗ ebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigen · alls derselbe für kraftlos erklärt werden soll.
Bremen, den 9. Dezember 1997.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhöl ter, Sekretär.
Dezember
2721
Auf Antrag des Fuhrunternehmers Fr. Utermann in Witten a. Ruhr wird der jetzige Inhaber des von der Firma G. Keitzel & C9. in Spremberg, Lausitz, am 15. Mär igo7 auf Aug. Kubenz in Klein Döbbern bei Gr. Oßnig gezogenen, von diesem akzeptierten, von der Firma Lohmann & Stolterfoth in Witten a. Ruhr an den Antragsteller begebenen, von diesem verlorenen, am 15. Jult 1907 fälligen Wechsels über 117, 85 „ aufgefordert, seine Rechte aus dem Wechsel pätestens im Aufgebotstermin am 12. Juli 1898, Vormittags 11 Uhr, beim unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 55, anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlozerklärung erfolgen wird.
Königliches Amtegericht Kottbus, den 30. November 1907. 72828] k
2. FE. Hos (2. Die Ehefrau Camillo Apon zu Gräfrath, Kullerstraße, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des unbekannten Be. rechligten der im Grundhuche von Solingen, Stadt in Band 40 Artikel 1593 Abteilung drei unter Nr. 9e, eingetragenen Höpothekenpost im Betrage von M 337892 — dreitaufenddreihundertachtund⸗ siebenzig Mark 92 Pfennig — beantragt. Der unbekannte Berechtigte wiid hiermit ef forte spätestens in dem auf den 31. März gos, Vormittags 10 Uhr, Zimmer I8, hiesiger Stelle, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-
—
k sein Recht anzumelden, widrigenfalls eine Ausschließung erfolgt. Solingen, den 3. Dezember 1907. Rn gliches / Amfegericht.
226] Aufgebot. 2. 30 1.
Der Fabrikant Julius Fat pe in Solingen. Stöcken hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuche hon So. Üngen. Dorp in Band 30 Artikel 12600 unter Nr. auf Flur i Nr. 1ibrsag7 Hasscistraß. n seinen Gunsfen eingetragene, mit 4E 09 verzinsliche Dar Hege, im Betrage von R 70h, — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte. stens in dem auf den 31. März 1808, Vor⸗ mittags ILE Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumten Aufagebotstermine scine Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde ere folgen wird.
Solingen, den 3. Dezember 1997.
Königliches Amtsgericht.
72717 Aufgebot. ö
Der Rechtsanwalt Dr. Jacobi JI. in Könige berg I. Pr. hat beantragt, den verschollenen, am 24. Ol⸗ tober 1545 in Szaki' in Rußland geborenen Vo beter und Schächter Simon Bloch, Sohn des Beer . für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene i. aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Jun ISOs, Vormittags EL Uhr, vor dem 96 zeichneten Gericht, Nene Friedrichsft. J5sich II. Stoa Zimmer 106 108, anberaumten Aufgebotgtermine zu Relden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 3 Tod des Verschollenen zu erteilen . , die Aufforderung, spätestenz im Auftebotsterm dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin. den 25. November 1907. . 8a
Königliches Aurtzgericht Herlin. Heitte. Abt. Sa.
72716 Aufgebot. J ö b. Köppe, Die Frau Arbeiter Marie Wießinger, . g ihten
in Berlin, Waldemarstraße 15, vertreten ö
Ehemann, den Arbelter Franz Wießinger, ebenda hat beankragt, vie verschöflens unverehelschte Anng Marla Amctie Priebe, geboren am 18. April 1860 in Schivelbein, zuletzt wohnhaft in Berlin, Kloster⸗ straße, für lot ju erklären, Die bezeichnete Ver; schollene wird aufgefordert. sich spatestens in dem auf ben LE. November E908. Vormittags AAN Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich= straße 1215, 111. Stock, Zimmer 113/115, anbe—⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteisen vermögen, ergeht die Aufforderung, fpä= iestens im Aufgebotstermine dem Gericht AÄnzelge ju
machen.
Berlin, den 29. Nobember 1907. ; Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung S5 . e,. co
itwete Frau Anna acobs, geb. Veisen, in Mersehurg, vertreten i, Justlfrat Vage daselbst, hat. beantragt, uch dherschollenen ö. Karl Otto Weifen, zuletzt wohnhaft . erseburg, jetzt in unbekannter Abwesen belt, ür
. 2 ö Der bejeichnete BVeischollene wird 6 8 ert. sich pätesten; in dem auf den 26. Jun Gericht, Nittagẽ 2 Uhr, vor dem unterzeichneten u mest imme 19, anberaumten Aufgeboitztermine . ö. widrigen fallh die Todeterklärung erfolgen i des alle, welche Auztunft über Leben oder
* Verschollenen nn erteslan permögen, ergeht
e n , sblie ens lun Uher ine dein
zu machen Mersebe meg. den 4. Dezember 1997 ears doi iche n , e wit. ANAnfgebot F. Der Vꝛertelhö ö . Rahden hat das , ,, ö i Rahden, Schußmmacher Joan Friedrich Aiherl in Osten
hat das Aufgebot bezn Brüder ae, bezüglich der verschollenen Brü
und Di
O Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebolstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Aufenthalt, Leben oder Tod der Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotetermine dem Gericht hiervon Anielge zu machen.
Osten, den 28. Oltober 196.
Königliches Amtsgericht. II. n NVuf evor.
Die Witwe Friederike Schulz, geborene Lenz, in Putlitz, hat beantragt, den verschollenen Kauf= mann Gustap Leuz, zuletzt in Pritzwalk wohn⸗ haft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 39. Jul 866. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotẽtermin zn melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben bder Tod des Verschollenen Uu erte len vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotsterinin dem Gericht Anieige zu, machen.
Pritzwalk, den 2. Ve zember 1907.
Königliches Amtsgericht. 72727]
Aufgevot.
Der Invalide Karl Robert Seidel in Ghmnig⸗ Gablen hat beantragt, den verschollenen, am 24 Jult 1837 zu Frankenberg i. S. geborenen Weher Her ⸗ mann Julius Schmidt, zuletzt wohnhaft in Serrebn bei Strelitz . M., für tot zu erklären. 2 4 zeich ere Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 27. Juli 1908, Bor mitt aß? LR Uhr, vor dem Unterjeschneten Gerxicht el. raumlen Aufgebotgtermine zu melden, widrigen 8 die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An 4 ö n nn. Auskunft über Leben oder Tod des Veischo ichen erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, . hen. im Aufgebottztermine dem Gericht Anzeige zu .
Strelitz, den g. Dejember 1507. ; Großherzogl. Amtsgericht.