Driste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiget und Königlich Preußtschen Staatsanzeiger.
. 294. Berlin, Mittwoch, den II. Dezember 1907.
1. ö.
1. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.
6. Commandttgesell chaften auf Attien und Atktiengesellsch.
Unter ir nr,
99 ö Aufgebote, Verlust, und Jundsgchen, Zustellungen u. dergl. O ntli A 3 . Brwerßs, und Wirtschgfte gen offen schaften. Un all und. Invaliditkis. . Versicherung. ffe 1 er nzein ger. ö . . Rtechtzanwilten.
10. BVerschledene Bekanntmachungen.
1 bruar 1908, Vormittags 9! uhr, mit der 2730) Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen A t ö
2) Aufgebote, Verlust⸗ L. Fund⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte uge⸗ Die Firma Mayer J Hiesch in Frledberg, Hessen, Zum Zwecke der , . , ll d l. laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Progeßbevollmãchtigter . Nechtsanwalt und Notar Stahl Auszug der Klage bekannt gemacht.
sachen, Zuste ungen u. erg lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be. z Wer Itauhein, klagt gegen die Frau Dorothen Danzig, den 4. . 1967.
eee kan een, be, , Ohe ber o Un dnn, , le. bettet , Gerichtschreiber Alt
. . amburg, den 6. Dezem ber -. Pefannten Aufenthalt, unter der Behauptung, da erichtsschreiber des Königlicher än 18. Mat eos, ist in fore e rg; Der Herichtsschreiber des Landgerichts: Beallagte aug käufliche Warenlleferung 2b 2b Me Lien Deffenmiiche Jute gn , doerlhtt städtischen Krankenhaufe die am 10, Februar Haueisen, Gerichts sekretär. nebst 00 Zinsen seit Klage zustellung verschulde, mit Die Bank ludowy, Eingetragene Denossenschast
er Schwerin . W. gebaren, Frau Karoline x3 , . dem Ant f lostenk flichtige Verurteilung der mi z . 72743] Deffentliche Justeslung. 2 E. 440! em Ankrage guf kostenpflichtige Berurte ung der mit unbeschränkter Häftpflicht in Danzi n . , . ö Wi berehcllchte Uhrmacher Valer ka Schnigenbzrg, Dfllagt en an n ober deren Anwalt 126,28 M Ir, a8, Prozeßbevollmächtigter: , n n Johanna Luise geb hir chleld' — gestorben. Die geb. Krause, in ö s ö nebst 4 do Zinsen seit KRlageꝛustellung zu jahlen, auch zu Danzig, klagt gegen den Oberleutnant Rudolf Tltern der Fra hate r sttid in Schwerin, ihrem Hechtzanwalt Restel in Kottzus, klagt 8. gen hren das ergebende Urteil für porlänfg vollstreckbar zn er. Klos, früher in Allenstein. jetzt unbekannten Auf⸗ n der Frau j n 23 ein Ghemann, den Uhrmacher Max Schnigenberg, klären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen enthasts, unter der Behauptung, daß Bellagiter aut Here nn ef, nen, green aufses dert, früher in Nen Wellow, jützt unbekannten Aufenthalte, Verhandlung des Rechts streits vol da Großh Amts. dem von ihm in Gemelnschaft mik: a. der Frau r u r nn mnelden. Euf Grund der s§s 1565 und 1368 3. G G unte; gericht in Zan Nauhenn auf Dienstag, den üg. Fe. Miajor a. D. Margargthe Fiefe iu Charlottenhu elbe binnen Monaten hieder an ; Feuer 1908, Vormittags s Uh Iwech 19 Sranlenb 5 Dejember 1907. der Behauptung, daß Beklagter ein leidenschaftlicher brug . 39 , Zum Zwecke F. dem Mie or a. . Paul Liese ebenda, e, der Frau ran en ,,,, er eg nch. Thick? g, ät den Unterbait feiner Familie än ber offentlichen Zufjeslung wird dieser Auszug der utnan; Auselma Klchwer zu Gleiwitz, d. dem Kauf= nigliche meg S, Wels? gesorgt, die Klägerin schwer mißhandest Klage bekannt gemacht. mann Bastlius Konkolewöki zu Rirdorf, 6. dem 2729 icht Weibliugen mur Ghebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Bad Nauheim, ben 5. Des mber 103 Rentier Leopold Roeser ju Zoppot, der Frau 2 . , . 6. Dezember d. J Ghe der Partelen zu scheiden und den Beklagten für Laubach, als Gerichte schreiber Großh. Amtsgericht,. Sberleutnant Glisabeih Klos, geb. Lüdecke, unbe— Durch ,, ö ore nr r ne. Jamo den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet 2731] De ffentliche Zustellung. 66. 0. 183. 0.2. fannten Aufenthalts, unterm j. August 1906 auge, wurde Gustar Cher aft tot irllart auf 31. De den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Dr. vhil, Richard Schultze, alleiniger Inhaber der ftellten, am J. Januar 1907 fällig gewesenen Wechsel 1865 in Waiblingen, ö Rechtsstreits vor die J Zivilkammer des Königlichen Firma Schippang & Wehenkel in Berlin, Stralauer / 20 000 6 nebst Zinsen schuldig geworden sel, mit jember 1898. Landgerichts in Kottbus auf den 10. März 1008, straße 49, klagt gegen den vlg feen n, Artur dem Antrage, den Beklagten als Gefamtschuldner
Den 7. Dejembe⸗ 190. Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei Spieß, früher in ZJerbst, darauf in Halle 4. S., mit den vorbenannten ad a- An ee richt: sectretär Sch lenker. dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwast zu be. jetzt unbekannten Ansenthaltz, aus der käuflichen Personen, bezw. ad. F noch e ,, I 2718 . . stellen. Zum Jwele der Fffenilichen Zustellung wird Vieferung von Waren, mit dem Antrage: 15 den Schuldnenin zu verurteilen: 1) der Klägerin 20 000 Puch Ausschlußurteil, des herd egl ichen Amtz. ier Audzug der Klage bekannt gemacht. Beklagten kostenpflichtis zu verurteslen, an den nebst 6öso Jinfen seit dem 1. Januar 1807 zn erichts Braunschweig vom . D. . find die Braun. Nottbus, den 5. Dezember 1807. Rläger Zog, ch e zu zahlen nebst 5a Zinsen auf zahlen, wegen des hier und in actis 5. E. 1107 hweiger erlose t . in 4 un gott tesreibe e Tönlglichen Landgericht; e Jen s dem 25 Juli ige, d 1 ö leit dem rs. Königlich Landgerichts hierfelbst eingekiagten Serie 3375 . 3696 . . ö. go! F 5so?. Izzo Berann machung. Nr R432 o,] 35. Robember 1966, Æ 4910 seil dem 3. Dejember Anspruchs die . in das von Braunschweig, den 4 Dcember ö e Gachen Faund Groll mann, Holdarbeltersehefrau 1906, 0 1735 seit dem 4. Dezember 1906, „ Täö5ß feiner Ghesrau Klisabeth Klos, geb. Luedecke, ein
Hiig ende g, Sctrettz in Bamberg, Generalstraß. 2, Kläger seit dem 195 Seiember 1305 * ö 7 gerin, vertreten kit zem eiember e 7h seit dem gebrachte Gut, zu dulden, 3) die Kosten . Gerichteschrelber des Derioglicen Amtagerichts. durch ger ar r fn fer er, hier, gegen Aren , Bezember 15bö, „ 10 25 seit dem 28. Ye, Rechtsstreits einschließlich der Kosten . 6 128] ö rm owitsch Groll mann, Holdarbeller, früher in zember 1906. 4 I8, — seit dem 11. Januar 1907, J, Arrestverfabrens zu tragen, 4) das Durch Ausschlußurteil des Herzoglichen Amt. Mtünchen, nun unbekannten Aufenthalls, Beklagten, e 33 8 seit dem j0. Februar 1557; 2) das Ur⸗ Urteik für vorläufig vollstreckfr zu erklären. gerschts hier elbit vom 3, d. Mis. sind bie Braun. wegen Ghescheidung, e die Fffentliche Justellung teil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Der Die Klaͤgerin lader den Beklagten zur mündlichen schweiger 20 Talerlose Serie 6196 Nr. 28 und] ver Klage bewilligt. Zur Verhandlung über diese Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. Verhandlung des Rechtsstreits bor die L. Kammer für
Err gz sg Ne. ai fär brafllos erklärt. ie, n, n en G ib htschtltserklätuzg ges Sühne. handlung des Rechtsftteits vor das Königliche Amig. Handels sachen des Königlichen Landgerichtz
Braunschweig, den 4. Dezember 1907. versachs die öffentliche i der I Zivilkammer gericht Berlin-Mitte, Abt. 6b HYeur Friedrich, auf den 25. Februat, ö ,, Huh gen dag, Scttetär, eh u, gde ichts Munchen 1 vom Meiꝙmoch, rah = ib, W Tr, Zimmer 170,172, aufs den ol Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge Gerichteschrelber des Herioglichen Amlegerichts. n EG Februar üs, Vormittags 9 uhr, 28. Februgr 15683 Vormittags 95 Uhr. dachten, Gerichte ju elassenen line ln zu bestellen.
Li] Delfentliche Znstennng. h., Ws /o7 6. Pctimmt. Pierm wird Heilagter durch den llägz, Jun. Fwecks der sfentichen Znsellung wird dieser Der Arbeiter (Korhbmache r) Gustav Adolph Gram. rischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, recht⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. ton u Altona, Prozeßbevollmächtigter zrechtsanwalt 1eltlg nen bei diegfeitigem 8. Landgerichte zuge⸗ Berlin, den 5. Desember 1807 Danzig, den 5. Dejember 1907, Be Herz in Altona, klagt gegen die Ghefrau Jo. laffenen Rechtganwalt zu bestellen Der klägerische Raterb ow, Gerichtsschre ber des Königlichen Wolff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
um Zwecke der öffentlichen ustellu ĩ . der Klage bekannt . ,
wanna Helene Caroline Maria Gramkow, geb. Anwalt wird beantragen, iu erkennen: J. Die Ehe Amte gerichtz Berlin. Mitte Abt. 66. 2747] Oeffentl
Dol geb. am 12. April 1880 zu Bolzenburg früher der Streitsteile wird aut Verschulden des Beklagten 72732 Oeffentliche Zustellung. — . e n. ne 1c g ,
ju Altona, . unbekannten Ausentbalts in Ümerika, geschieden. II. Er hat die Kosten des Rechtsstreites Der Sattermesster Loren Lorscheldt in Beuel, bevollmächtigte; die Rechtsanwälte, Juflijrcn Lerol
unter der Behauptung, daß die Bellagte den Kläger ju tragen und ju erstatten. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. Morltz in und Dr. Nußbaum in Hanau, klagt gegen 1) den ohne Grund berlassen und sich nach Chicago abge, München, am J. Dezember 1907. Bonn, klagt gegen den Schlosser Jakob Jammann, Sattfer Georg Trabandt, M den Saitler Heinrich meldet, auch fich des Ehzbruchs schuldig gemacht habe, Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. früher in Riederholtorf, jetzt obne bekannten Wohn⸗ Trabandt, 3) den Nachtwächter Orth, sämllich in mit dem AÄntrage auf Ehescheidung und Erklärung Hartmann, K. Kanzleirat. und Aufenthaltsort, wegen ausgeführter Sattler⸗ Schlüchtern wohnhaft, 4 die Frau Marl Ziegler,
der Beklagten für den schuldigen Teil, ep. Verurtei⸗ 72749] Deffentliche 5astens R arbeiten, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig geb. Tr ü ö lung der Beklagten zur Herstellung der ehelichen GSe= l In 9 8e , , mm n, ö zu verurtellen, an den Gia! 32 3 . 3 mr ä den e , m,, fen. iet meinschaft. Ber Fläger Erernedie Setlagte sur Schmidt, Alma geb. JZernsdorf, in Reken Sinsen seit zem Klagtagz zu za jen und das Ur. Behauptung: bie Beklagten seien die Grben der a mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die Klägerin, Yrozeß bevollm achtigter: Nechts anwalt teil für vorläufig ff her zu erklären, und ladet 18, Januar 15907 in Niederrodenbach verstorh ö. vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Justizrat. Dr. Sturm jn Itautburg 4. S, gegen den Beklagten zur mündlichen Verhandlung deg Witwe des Pulverarbeiterg Johannes Ditzel, . Altond' auf Sonnabend, den 29. Februar shren Ehemann, den Müller Gotthilf Schmidt, Jeechtsstreltß vor das Königliche Amtégericht, zu geb. Orth, geworden. Die Witwe 6 1. è— . zer, Vormittags 10 sihr, mit der Lufforzs runs eher in Wltmähls bei Neidschüͤß, jetzt unbekannten Bonn, Zimmer 38, auf den 26. Februar A908, fer ert Zeit, insbesondere seit dem Jah gig pi einen bei dem gedachten Gerichte zugelasfenen Anwalt Nufenthalts, Beklagten, ladet die Klaͤgerin den Be⸗ Bormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ihm, dem Rläger. gelebt und sei von * ö l 4 . zu bestellen. Zum Zwede der öffenklichen Zuftellung Cagten von neuem zur gänglichen Vä handlung des Zustellung wird dieset Adezug der Klage bekannt ge, verpflegt und un erhalten worden Pi ,,. kin dieler Löhng der Klße beäänt gemacht. Retestrrits vor Lie 2. Jiwilkammer des Könülichen macht. Bit habe dem Fläger berf ĩ . W me Altgus, den zö. Nobember 1s, ; Lan dherichtz, zu Naumburg a. S auf den 3. Fe⸗ Becher fyrechen bis ju r. . ö , diss Ver, Der Herlchteschreiber des Königlichen Landgericht. druar dos, Vormittags 9! Uhr, mit dem Gerichteschreiber de? Königlichen Amtsgerichts. Kläger für Bewhrtung und D ern 3 . T2742] Deffeutliche Justellung. 4 E. 29107. 9. Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen und den 72734 bezahlt werden solle mit dem Antrage die . en Die GChefrau Wilhelmine Grnestine Riele, geb. Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Der Schriftsetzer Max Küntzel in Breslau, durch ev. gegen Gicherheltglestung vorlaufig . Schmidt, zu Berlin, Prozeßbeoollmãchtigter Justizrat Teil ju eiklãren, und mit der Aufforderung, einen Moritz straße 42 11, Prozeßhevollmächtigter: Rechts. streckbareg Erkenntnis als Gesamtschuldner ju ver⸗ Heymann in Altona, klagt gegen den Tischler Paul bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu anwalt Justizrat Dr. Em. Cohn in Breslau, klagt urfeslen, an den Kläger 939 M. 13 3 nebst 400 è Der Theodor Fiese, geboren am 21. Februar HKor8 bestelken. Zur Zwecke der öffnilichen Zustellung 87 rnb nt in Dig. Talauga, früher n Finsen seit Glagtzufte hung in zahlen. Der Kläger n Jauer, Kr. Liegnitz, frühtr iu Allong, jetzt unbe. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. reslau, . ., bel Frau Thamm, jetzt ladet die Beklagte zu 4 zur mündlichen Verhandlung kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, . der Raumburg a. S., den 6. Dezember 1907. unbekannten Aufenthalts, auf Grund des vom Be— des Rechtsstreitß vor die 2. Zivillammer des Dr e i ere beben, sanibig gemacht habe, klagten akjepfierten, mangels Jahlung protestierten Königlichen. Landgerichts in Hangu auf, den
ausch, nik dem Äntrage auf Chescheidung und Erklä⸗ Gerichtsschreiber des 8 Landgerichts. Wechsels vom 1. August 18097 4 14. März 1968, Vorm. H Uhr, mit der rung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die CJe75l] Oeffen ich Zustellung. R 5lIo 4. . November 1907 über 260 Æ, Aufforderung z elnen bei dem gedachlen Gerichte Klägerin ladet den Bellagten zu mündlichen Verhand.· Die Chefrau des Arbeiters Otto Zaage, Gertrud welchen Kläger im Regreßwege eingelöst hat im zugelasfenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke fangen echrltrettz dor die vierte Zwliammet Neri helen; gef? Gi eng, in Wiens taden Wechfelprofesse — mil dem Äntrage, den Beklagten der Bffenklichen Justellung wird dieser Auszug der dez Königlichen Landgerichts zu Altona auf Sonn⸗ . g. Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt zur Zahlung von 260 4 nebst 6 dg Zu sen seit Klage bekannt gemacht. herd, Cen, eg. Februar üs, Vormittags Ftoch in Haut flagt zegen ihren genannten Ghemsnn, 6. Nadember iöö, und z. e Wechfelnnkosten n , den 5. Deiember 197. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge⸗ . It. unbekannten Runfenthalts, wegen bösmnliger Kläger zu verurteilen das Urtell auch für vorläufig off, Gerichtsschreiber dez Königl. Landgerichte. dachten Gerichte jugels ssenen Anwalt zu bestellen. Verlassung auf Eheschtidung, mit dem Antrage: vollftreckbar ju erklären. Der Kläger ladet den U 2748 Oeffentliche Zustellun Zum Zwecke ber fentlichen Zustellung wird dieser Großherzogliches Umndhericht; wolle die Che der Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. Ole offene Handels gesellschaft . Foer now & Weis. NRugzuß der Klage bekannt gemacht. Partelen scheiden und aussprechen, daß der Beklagte streits vor das Königliche Amtsgericht in Breglau, rem. hier, eidendamm 4a, Prozeßbevollmächtigte: Altus (éGlben, den 2. Dezember 130. Fier Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin Ichweidnitzer Stadigraben 4, Zimmer 164. auf, den Justtzräte AÄrnheim und Kapp, klagt gegen ĩ Der Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts, ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung L. Februgr 1908, Vormittags 9h uhr, Zum Tischlermeister Jacob Schirrmacher ,, e828] Oeffentliche Zuftnung. 5. E. 278 so7. des HRechtsffreit; vor die zweite Zivil kammer Zwecke der öffentlichen Jufteslung wird dieser Auszug burg, jetzt unbekannten Aufenthaltt unter der ö ö Die Gbefran Bergmann Henrich Vergheer, in de Großherzoglichen Landgerichte in Ilten burg der Fleg; bekannt gemacht. bartusg, daß der Beklagte urker den im Paungeid Dumpten J, Prozeßdevollmächtigte: Rechtsanwälte auf den 29. Februar 1908, Vormittags Breslau, den 5. Dezember 1307. vertrage bom 16. Juni 1906 enthaltenen Bedi ö . . einen bel dem ge Hönigliche; Amtsgericht 1 . mann, , Essen, jetzt unbekannten Aufenthalts, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 77465] Oeffentliche Justeslung. 5. P. 107. halten hat, daß dieses Baugeld bei der Zw ö. auf Grund 3 Ss 1565, i588 B. G. B., mit dem Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Die Bank udo ny, Eingetragene Genossenschaft versteigerung des dem Beklagten gehört . JJ e , , , ,, ö its vor die fünfte Zip 6 enburg, dein **, 3 - gasse Nr 48. Proz epöollmächtigter: Rechtsanwalt e auggefallen sel, Klägerin hier nur den e n. 9 rr . . (L. S) 3611 , n . a Brejeki in Danzig, klagt 9. die Frau Oberleutnant Nell von 25 000 4 verlange, 6 dem Antrage: den , Wer mnttugs d hr gfnmen g eöruar Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Tan gerichts. Glisabeth Klos, geboreng Luedecke, srüher zu Allen. Bellagten ju verurteilen, an Jlägerin 2 C06 MS zu i, n, einen bei dem gedachten ric lt der T7275) Oeffent iche Zustellung. R., 49107. stein, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. jahlen, und das Urteil gegen Sicherhettsleistung für gelaffenen Anwalt ju bestellen. Zum 6 . Die Ehefrau des Schlachtergesellen August Friedrich hauptung, daß Beklagte aus dem von ihr in Gemeln. vorläufig vollstre kbar u' erklären. Die Klägerin Ifenllichen Zufstellung wird diefer Auszug der 3 Walch, Frieda Narolinz geb. Rablen, in Ostern-⸗ er nn eine e r, Major a. B. Margarzth. ladet Len Deklagten zur mündlichen Verhandlung des
de.
betannt gemacht. burg, Schůtzenhofstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: g. b dem Major a. D. Paul Rechtsstreits bor die 4. Zwilk. de ö Effen (ztuhr), den 30. November 1807. Hechts anwalt Möhring in QAldenburg, Hlagt gegen Tiefe, ebenda, c. der Frau Leutnant Anfelma Klepper Landgerichts in Gel; . 6 3 sbren genannten Ehemann, früher in Ofternburg, in Gleiwitz, d. dem Kaufmann Basilius Konkolewski 1908, Vormittags 95 Uhr, mit der ufforde⸗
ergerfurth, Landgerichte ekretã ; ! l Gerichtsschreiber ö. ö 2 t unbekannten Aufenthaltz, auf Grund der Rirdorf, 8. dem Rentier Teopold Roeser zu rung, einen bei ben gedachten Gerichte fugelassenen
72745 K 1568, 1565 B. G. B. auf Chescheidung, mit Zoppot — unterm 1. August 1303 ausgfstellten, a Anwalt zu bestellen. Zum der öffentlichen l ! , , r. dem AÄntrage auf. Scheidung der Ehe ung gran T. Januar 199 fällig gewesenen Wechsel 20 000 ö. 5 — wird dieser , Klage . Die Ghefrau Anna Auguste Gol . Schneid r S8 1563 156 B. G. B. und. Erklã ung des nebst Zinsen schuldig geworden sei, mit dem An= gemacht. windt, Beyendorf 6 ö * J 9 . chneide, tk eten fir. den schuidigen Teil. Die Klägerin traße i. Behleunte als Gesamtschüldngrin mit den Königsberg, den 3. Deiember 1907. durch NRechttanwalt 8 . 1. ö gun e, ladel den Beklagten zur mündlichen Verhandlung porbenannten, bereits verurteilten Personen zu ver Schroeder . Ränder bt, mln, ne, wien, iz der Sägen de den mbst, s erichteschrelber d Tin lien Landgerichts. 3 n, chlosser Paul Otto Golze, Großherzoglichen Landgericht in Oldenburg auf den Zinsen seit dem 1. Januar 1907 zu zahlen, 2) die 2737] Deffen nch. Jnstẽ lung. . en e e. guf Shejcheidung, 8. März 1808. Vormittags 3 Uhr, alt der Rosten des Rechtsstreltz einschließlich der Kosten den Die Flrma Gottfried 5. in Witten, Pro⸗ hende Che 3 ö ö. den . be,. Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zu. poraufgegangenen Arrestverfahrens zu tragen, 3) das zeßbevo mächtigter; Ftechtsanwalt Dr. jur. Schlicht ier, um den Ba, des 5 1657 Ab. 2. iu gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Urtell für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Die berle in Witten, klagt gegen den Schuhwarenhaͤndler J ü ; re or die J. Kammer für ausgewandert na ile (Süd ⸗Amerika KJ JJ . . 8. J Ger Geh. . uar Vormittag ntrage: 1) den Bellagten kosten . fustiigebande vor dem Holstentkor) auf den 8. Fe als Gerichts schreiber des Grog herzoglichen kandgerichte. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem ge 5 an Klägerin 1285 4 1 . .