206. Nobember 1907 zu jablen. dag Urteil für vorläufig vollstreckbar ju erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten jzur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreitcz vor daz Königliche Amtsgericht in Menden i. W. auf den L. Mai 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr. 3 Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge=
cht. ng genden i. W., den 5. Dezember 1907. (Unterschrift), Aktuar, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
[J2750] Deffentliche Zustellung. 2c E. 84/07. 5. Der Pferdehändler Selmar Goldschmidt zu Nord⸗ hausen, Kafsselerstr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Neumcke in Nordhausen, klagt gegen den Landwirt Karl Rudolph, früher zu Helmigshausen, dann Bliedungen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Wechsel vom 7. September 1907 über 1250 6, fällig bei Sicht und zahlbar beim Aussteller in Nordhausen, als Bezogener angenommen habe, daß der Wechsel dem Beklagten im Domizil am 16. September 1907 zur Zahlung vorgelegt und mangels Zahlung pro— testiert sei, daß dadurch 6,50 S6. Wechselunkosten entstanden seien, mit dem Antrage 1) den Beklagten zu verurteilen, an Kläger 1250 ½ nebst 60/9 Zinsen selt7 September 1907 und 6,50 6 Wechselunkosten zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Nordhausen auf den 7. Februar 1908, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffenklichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Nordhausen, den 7. Dejember 1907. Haa se, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
727738 Deffentliche Zustellung. C. 2281/07.
Die Firma. Oskar Mielentz, Verbandstoff und chemische Fabrik in Lübeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtganwalt Möhring in Oldenburg, klagt gegen den ¶ Mineralwasserfabcikanten Wilhelm Lehm, früher in Adenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus käuflicher Warenlieferung aus 1902 19603 restlich die Summe von 174 66 g und ferner an Kosten für Erwirkung eines Arressbefehls und Pfändungz⸗ beschlusses 19 6 35 3 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 174 M6 556 8 nebst 65 v. H. Zinfen von 145 S½ 93 8 seit dem 7. Nobember 1507 sowie 19 6 35 8 Arrestkosten nebst 4 v. H. Zinsen seit Klagezustellung und auf vorläufige Vollstreckbarkeits. erklärung des Urteils. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts= streits vor das Großherzogliche Amtsgericht in Olden⸗ burg, Abt. IV, auf den 15. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Gffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
k. den . 1907.
arm s, Gerichtsaktuargh., ö des Ge nn, Amtsgerichts.
2740 Oeffentliche Zustellung.
Der Schneldermeisser Paul e n sti in Posen, St. Marktinstraße 2017, ö Rechts anwalt v. Brwenkl in Pofen, ilagt gegen den Kauf⸗ mann Lon Czerniat (Cierniat), früher in Posen, letzt unbekannten Aufentbasts, unfer der Behauptung, daß Beklagter ihm für einen am 5. Nobember 1961 laͤuflich gelieferten Anzug 75 6 und an Auskunfts« gebühren und Portig g, s) 0 schulde, mit dem An⸗ krage auf kostennflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung obiger Beträge nebst 400 Zinsen selt 5. Nozember 1907 von 75 „ und Erkfärung der vorläuft gen Vollstreckbarkeit des Urteilz. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor das Königliche Amtggericht in Posen, Saplehaplatz , Jmmer zo, auf den 8. Fe⸗ bruar L908, Rormiltags 9 lihr. Zum Zwecke der öffentlichen Justellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Posen, den 6. Dezember 1907.
Karpinski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 172739 Oeffentliche Justellung.
Die offene Handelsgesellschaft Hartwig Kantorowiez in Posen klagt gegen den Konditor Ludwig Marschall, früher in Magdehurg, Pfützerstraße 11, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der. selbe ihr für laut Rechnung vom 36. April 1907 käuflich entnommene Waren, für deren Lieferung und Beiahlung Posen als Erfüllungsort vereinbart sei, ob, v0 6 verschulde, mit dem Äntrage, den Be⸗ llagten kostenpflichtig zu verurkeslen, an Klägerin 'b 309. M, nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 2). Oktober 18907 zu zahlen, und dag Urfeil für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. . vor das Königliche Amtägericht in Posen auf k . 9 . ? entlichen Zuste z r Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
osen, den 6. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. . Dessentliche Zustelluug. Al 997107
In Sachen dez Kaufmann . . Kläger, e e eie nh, we , . ⸗ erg unn Ci ahn g gegen Schmidt, Brückenau, dann in ,, .
t a. M, nun unbe.˖
kannten Aufenthalts, Verklagt. g ae.
4 ö, und ö . n zur Verhandl ĩ
4. Dezember 1997 . . .
lage vom 3. De
zember 5h die öffentliche Sitzung det tic i. , Dienstag, den 18. Februagd 1908. Ben mittags 8 Uhr, im Sltzungssgal für Zhööilsachen Zimmer Nr. 138, III. Qbergeschoß, im Gerichts. zebäude zu Würiburg, Ottostraße, bestimmt, zu welchem Termine behufs mündlicher Verhandlung
des Rechtsftrells an der Gerichtsstelle der Prozeß
bevollmächtigte des Gegners den Verklagten init der ,, ladet, elnen beim K. Landgericht Würz
burg zugela m, Per Klaggantrag geht dahin, zu erkennen:
1. Der Beklagte hat zu gestatten, daß die auf seinen
Äntrag im Hypothekenbüch für die Steuergemelnde
Brückenau auf Plannummer 1838, Wohnhaus Nr. 299
mit. Wirtschaflzlokal und Keller, Stall ung, Hnalle,
Backofen, Mietylenhäͤutchen, und Plannum mer 1859,
Gemüsegarten belm Haus, unterm 2. Nohember 1305 gegen die dort vorgetragene Kaufschillingshypothek des Kaufmanns Heinrich Groß von Mainz zu 23 500 eingeschriebene Protestation gelöscht, sowie daß der im Subhastations⸗ und Vertellungsverfahren gegen Schmldt nach dem Verteilunggplan des,. K. Amts gerichts Brückenau vom 9. Juni 1906 auf jene Hypothek zum Zuge gekommene, bei diesem Gerichte hinterlegte Betrag von 529 M 46 8 an Heinrich Groß hinausbejahlt werde. II. Der Beklagte hat die auf diese Löschung und Frelmachung der Hinaus— zahlung erwachsenden Kosten dem Gläubiger Groß zu ersetzen. III. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Streitsverfahrens zu tragen und die dem Kläger Groß verursachten zu erstatten. Zum Zwecke der vom Gerschte bewilligten öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dieser Klagsauszug hiermit be kannt gemacht. Würzburg, den 7. Dejember 1907. Der Gerichtzschrelber des K. Landgerichts Würzburg: Zink, K. Kanzleirat.
Y umall und Invaliditats⸗zc. Versicherung.
eine.
Verl infe Verpachtungen, lrssis) Verdingungen ꝛc.
Zur Ausschreibung von Tuschnäpfen u. positiv. Lichtpauspapier findet Termin am 2I. Deiember 1907, Vormjttags II Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Cöln, Domhof 28, Zimmer 20, statt. Gebolbogen nebst Bedingungen können het unserer Hausverwaltung in Cöln, Domhof 28, Zimmer 27, Iingesehen und bon dort für 50 3 in bar (nicht in e die porto- und bestellgeldfrei einzu⸗ senden sind, bezogen werden. ; Ängebote mit der Aufschrift: Angebot auf Liefe⸗= rung von Tuschnäpfen ufw.“ nebst Proben, diese befonderz verpackt und mit gleicher Aufschrift wie die Angebote, aber mit dem Zusatz Muster sind bis kj J . ö porto⸗ und estellgeldfrei an uns einzusenden. ö der Zuschlagsfrist am 11. Januar 19608, Nachmittags 6 Uhr. Cöln, den 7. Dezember 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
5 Verlosung 2c. von Wert⸗ hapieren.
Dle Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
70467] l Auslosung von Kreisauleiheschelnen,. Zur Tilgung der gemäß Allerhöchster Privilegten vom 20. Mal 1874, 4. Mal 1878, 31. Oltober 1881 und 77. September 1883 ausgegebenen Anleihe scheine des Kreises Hadersleben sind für das Jahr 1907 nach lehende Nummern ausgelost worden: 1. Ausgabe II. Serie Buchstabe A Nr. 3 8 15 25 30 35 38, L. Ausgabe L. Serie Buchstabe . Nr. 2 10 12 13 29 350 33 35 38 44 J L. Ausgabe J. Serie Buchstabe C Nr. 11 37. HV. Musgabe Buchstabe A Nr. 4 17 28 30 95 159 160, EV. Ausgabe Buchstabe . Nr. 31 50 93 111, LV. Nusgabe Buchftabe C Nr. 14 48 6 65 68, V. Äusgabe Buchftabe X Nr. 4 10 27 59, V. Ausgabe Buchstabe B Nr. 2 16567 83. Diese Anlelhescheine werden hiermit gekündigt und die Jnhaber aufgefordert, vom 2. Jann ar gos an Den Nennwert nebst den bis zum 31. Dezember 1907 fänligen Jinsen gegen Rüdgabe der Schuld verschreibungen mit den dazu gebörigen Zinsscheinen und Anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Hadersleben oder bel der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Verzinsung der gekündigten Kapltallen nicht statt. Der Betrag etwa fehlender, nach dem 1. Januar 1903 fälliger Zins scheine wird von dem Kapitlalbetrage abgezogen werden.
Aus früheren Versofungen sind rückstndig:
J. Ausgabe III. Serle Buchstabe J Nr. ö
1 . ä,, . . Hadersleben, den 25. November 1807, Namens des Kreisausschufses: Der ,, Becherer, Königlicher Landrat.
T2831] Landwirtschaftlicher Kreditverein im gönigreich Sachsen.
Die am 2. Januar 1968 fälligen Ziusscheine unferer Pfand. und Kreditbriefe sowie die ausgelosten und am 2. Januar 1908 zahlbaren Krebitbriefe fämtlicher Serien werden bereits vom 16. Dezember b. J. ab spesenfrei ein- gelöst, und zwar in Berlin:
bei der Königlichen Seehandlung (Preußfische
Staatsbank),
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei den Herren Mendelssohn & Co.,
bel dem Berliner Bank. Justitut, Joseph
Goldschmibt Co. und bei der Tirectlon der Disconto · Gesellschaft. Auch können daselbst von Anfang Januar
d ffenen Rechtsanwalt rechtieitlg für sich zu J
1908 ab die neuen Jinsscheinbogen zu den 2. oMο Pfandbriefen Serie WX — 21 — und reditbriefen Serie Vir gegen Einlieferung
der Erneuerungoscheine kostenfrei ausgetauscht werden.
We Bekanntmachung über die am 6. Dezember
Dresden, den 9. Dejember 1907. Das Direktorium.
72820 Bekanntmachung,
die Aufkündigung des Restes der auf Grund
des Gesetzes vom II. Dezember 1889 in
eine S prozenti ae Staats schuld umgewandelten
4 hHrozentigen (vormals 5 prozentigen) König⸗
lich Sächfsischen Staats anleihe vom Jahre E867 ; betreffend.
Das Königliche , hat beschlossen, von dem im 5 3 Absatz 3 des Gesetzez vom 14. De⸗ zember 1866, die Eröffnung einer neuen 5prolentigen Staatganleihe im Betrage von 12 Millionen Talern betreffend, enthaltenen Vol behalte zu jeder Zeit unter Einhaltung halbjähriger Kündigung die ganze Anleiheschuld an einem der Zinstermine unter ver⸗ faffungsmäßiger Mitwirkung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staatsschulden auf einmal zurückzahlen zu lassen, Gebrauch zu machen.
Demgemäß werden die sämtlichen, auf Grund des Gesetzes vom 11. Dezember 1889 in Verhin, dung mit dem Gesetze vom 14. Dejember 1865 unter dem Datum: ‚Bresden, den 2. Januar 1867 ausgefertigten und noch nicht zahlbar gewordenen Staats schulden kassenscheine hiermit dergestalt aufgekündigt, daß deren Kapitalbeträge
am 20. Juni 1908 fällig werden.
Vie Inhaber dieser Staatzschuldenkassenscheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rück⸗
abe der Hauptpapiere nebst den dazu gehörigen rneuerungtschelnen und dem über den Faͤlligkelts- termin hinausreichenden, auf den Termin 31. De- jember 1908 lautenden Zinsscheine vom 230. Juni L908 ab bei der Staatsschuldenkaffe in Dresden. der Lotteriedarlehnskasse in Leipzig, den auf den Hauptpapteren genannten Bankhäusern S. Bleich⸗ röder in Berlin und Sal. Oppenheim jun. E Co. in Cöln oder einer der sonst bestehenden Ein⸗ lösungsstellen in Empfang zu nehmen, da eine weltere Verzinsung über diesen Termin hinaus nicht stattfindet. FI Dresden, den 10. Dejember 1907. ,, Der Laudtags ausschuft zu Verwaltung der Staatsschulden. Dr. Mehnert. Beutler. Dr. Schill.
Utz Dr. von Wächter. Dr. Kaeubler.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
727931 Bekanntmachung.
Nach erfolgter Neuwahl von Aufsichtsrats mitglledern in der Generalversammlung vom 9. De. zember a. C besteht nunmehr der Aufsichtsrat unferer Gesellschaft aus den Herren;
Generalkonful Dr. Paul pon Schwabach, Rittergutsbesitzer Paul Magnus,
Bankier Albert Nauen,
ö ö Hang von Klitzing,
mtlich in Berlin, un i . Dr. Heinrich Christoph Wiegand
remen. V den 10. Dezember 1907.
Continental. Telegraphen · Compagnie Aktiengesellschaft. Banse. Mantler.
542 . . am 2. Januar 1908 fälligen Zins coupons unserer Pfandbriefe werden bereits
vom 6. Dezember a. 6. ab in Cöln bei unserer Kaffe und den bekannten Zahlstellen, in Berlin bei unserer Zweianieder⸗ safsung. Französischestr. Hh, bei dem A. Schaaff⸗ hausen schen Bankverein und der Dresdner Bank eingelõöst.
KRheinisch⸗Westfälische BVoden⸗Credit⸗Bank.
2792 1 In 1 heute stattgehabten Auslosung unserer 4760 Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern 3 Herrn Justtjrat und Notar Wingen ezogen worden:
J 76 145 146 191 215 222 279 300 337 359 415 4185 548 573 575 603 609 619 6656 666 671 712 715 726 739 775 80g 853 894 911.
Die Besitzer dieser Tellschuldverschreibungen werden hierdurch aufgefordert, die ausgelosten Stücke mit den Jinzscheinen Nr. 18 bis 20 nebst Talons zur Augfsahlung vom 1. Juli 1908 ab bei dem XV. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin 9. Cöõln e, der Hesellschaftskasse in Rem ⸗
eid zu präsentieren. . ö ; ] Die Verzinfung der ausgelosten Stücke hört mit dem 1. Juli 1908 auf.
Remscheid, den 9. Dezember 1907.
Aleranderwerk A. von der Nahmer
Aktiengesellschast. W. von der Nahmer.
U 2836
Deutsche Grammophon Aktiengesellschaft.
Die . Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur achten ordentlichen Generalver—⸗ sammlung, welche am 31. Dezember 190, Nachmittags A Ühr, in Hannober im Konferenz— saale degß Bankhaufes Ephraim Meyer & Sohn stattfindet, ergebenst eingeladen. ; Tagesorbnung: I) Verlegung des Geschäftsberichts und Beschluß= in über die Bilanz und Gewinn und erlustrechnung. 2 Beschlußfaffung über die Gewinnverteilung. 3) Beschlußefaffung über Entlaffung von Vorstand und. Aufsichts rat. 4 Abänderung des 8 21 des Statuts.
Vie Legitimati ĩ des § 16 9 g ms on erfolgt in Gemäßheit des 8
Berlin, im Dezember 1907. Der Aufsichtsrat. Edmund Trevor Lloyd Williams, Vorsitzender.
in einer zur ,,, nicht ,, dest⸗
die im Beschluß festgesetzten 2 o/o
7 *asc A. G. Hannoversche Eisengießerei
in Anderten b. Hannover.
Berichtigung. ; In der . oben genannter Gesell schat, Bilan; gm J. Jull 1507 beir, abgeoruch Rr. 286 fünfte Beilage d. Bl, muß es im 6h und Verlüiftt onto bei Dir dende 3 v. M T bös Job . statt 8 cso richtig lauten: 1
72540] Bekanntmachung.
Möhlauer Braunkohlen wit Akt. Ges. Dortmund.
In der Generalbersgmmlung der Hesellschaf, pg 30. September 1967 sind folgende Beschlüsse gef worden: R von
J. Daz Grundkapital der Gesellschaft ni h Nominal. Æ Zoõ0 oed, — auf Rominal * ne durch Zusammenlegung von je zwei Aktlen zu = Aktie herabgesetzt. se
a. Bie Zufammenlegung hat in der Weise . schehen, daß die Aktionäre auf Aufforderung m halb einer vom Aufsichtzrat zu beftimmend 6. ier g g ö ö.
ein für einzureichen baben eingereichten Aktien wird je elne e dee en, vernichtet, eine dagegen wird den Aktionären 2 stempelt zurückgegeben. en⸗
b. Sowell Aktien nicht in einer zur Zusammen legung erforhersichen Fahl eingereicht werden sin Aktien der Gesellschaft jedoch zur Dew ertun n Rechnung der Beteiligten zur Verfügung g age find, wih von ben fämklichen in diefer Been reichten Aktien immer eine vernichtet und elne bah Stempelaufdruck für gültig geblieben erklãrt. eh letzteren Aktien werden zum Börsenkurse, nötigen ih in öffentlicher Versteigerung, verkauft und der z. fees den ,, J ihres Aktienbe zur Verfügung gestellt.
E. Die nicht fristgemäß eingereichten a nn,
eingerescht und der Gesellschaft auch nicht nl en . , . iet . en gesetzlichen Bestimmungen für krah An die et, der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar j. eine . wei alte. Diese neuen sind für Rechnn g feng, . . Börfenkurse ö öligen felt gal ; er Versteigerung ju verkaufen, un ö . . nan 6 ihres Attienbesite⸗ ügung zu stellen. . un . J muß bis 31. Mãr⸗ ührt sein. —ͤ 66. . . die Herabsetzung frei werdende . ] trag ist zur ö der Unterbilanz, zu . schreibungen oder zur Bildung von Reserven zu ver
wenden, ö Die Aktionäre sollen aufgefordert werden . vom Aufsichtsrat zu bestimmenden
Maßgabe,
6. lung ö. zuf welche vorstebende r
ö. eistef wird, durch entsprehhen tempel 6 Charakter einer e gr, de:; Die Vorrechte der Vorjugzattien find folgenden a. Sie erbalten bei der Gerinnbertellung umulgtive Dividende von S o/ Vlese . doch dem Reingewinn des laufenden Geschasts lahr jed ö erst zur Vertellung, nachdem den Hor galt ee. , r eric lane aus früheren nd. An etwaigem Mehrgewi beiden 1 an, eg e enim . de werden Nachzahlungen de ugsdividende auf die Dip dend i cent . . r schã te teh . ⸗ leistet, aus deffen Reingewinn die Nachzahlung e J , k pfangnahme nachtujahlender Divide
b. Bei Auflösung der Gesellschaft erhalten der Masse vorweg? die , Tae ö Dividendenrückftãnde, den Nennbetrag ihrer AUihn 6 den Betrag der darauf geleiteten ö.
n Höhe von 25 69 des Rennbetrageg, sodann die Stammaktien den Nennbetrag. ae zen Üeberschu wird auf beide Attiengattungen im Verhältnis lhre Nennbeträge verteslt. .
c. Die Cinzeibeiten der Ausführungen hleiben 9 Anordnung des Aufficht rats äberlassen. Dieser h . auch die entsprechendè Aenderung der Fassung d Statuts vorzunehmen. st
4. Bieser m Hehthtuß wird hinfaͤlig, wenn nich mindesteng 6 a5 ooo, auf die zufammengelegte Aktien zugezahlt werden und die Eintragungen auf Grund der Zujahlungen erfolgten Bildung pon Vorzugsaktien ins Handeltgregister nicht fpätesten bis zum 15. Februar 19608 stattfinden.
Nachdem mwischen die Eintragung des ung stehenden Beschlussesz in daz Handelt reglster erfclg⸗ ist, hat der Aussichtgrat unserer Geselischaft z Zhbecke der Durchführung der Zu fa mmenlegung Fri bis zum 11. Februar A800 gestellt. a
Wir fordern hiernach die Herren Altionäre eee innerhalb diefer Frift zu dem gedachten JZwecke gen Aktien nebst Erneuerungs« und Gewinnanteils ker entweder bel der Deutschen Gank zu Her lu eg bei der Mitteirheinikchen Bank im Duls bung, oder bel unserer Gesellschaft in Dessau, Leobel! straße 15 1, einzureichen.
Soweit Attien bis iu
dem angegebenen gern nicht eingereicht werden, oder seweit Aktlen , gereicht werden, welche die zum Ersetz durch , Aktien erforderliche * nicht erreichen, und, ce. Bescllschalt nicht zur Verwertung für Rechnung n, . e n, gestellt sind, werden rastlos erklärt. ieh! 3 Stelle werden in Gemäßheit des ge , . Beschluffeß neue Aktien ausgegeben und für Re . der Beteiligten zum Börsen reis und in Srmangg ö eines folchen durch öffentliche Versteigerung be mn
werden. Il reli fordern wir die Herren
ö.
. . . ,,, ber ö ö. meten Stellen zu leisten,. S239 A un ührigen werden fi Gemäßheit des z f⸗ saß ? die Gläubiger unserer Gefellschaft ö. ge ö ihre Ansprüche anzumelden ut. Gef.
öhlauer Braunkohlenwer Ellendt. ppa. Ad. Niglanz.