1907 / 305 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

, r .

F 8 T ‚öö n r 8

d

8

(

*

1

X

r

.

Dentscher NReichsanzeiger

und

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8 M 0 3.

Insertionapreis für den Raum einer Aruchkzeile 30 3.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Nostanstalten nehmen Hestellung an;

für Berlin außer

den Postanstalten und Zeitungs spediteuren für Kelbstabholer auch die Ezprditlon swWw., Wilhelmstraffe Nr. 22. Einzelne ummern ko sten 25 .

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Rrichsanzrigers

und Königlich Ereußischen Staatsanzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

KX

305.

Bestellungen auf den Deutschen Reichsanzeiger und König Zeitungsspediteure und für Selbstabholer die Exp

nehmen samlliche Postänmnter, in Berlin auch die

Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen und des Zentral⸗Handelsregisters für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichspostgebiet 5 6 40 . Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern

Inhalt des amtlichen Teiles: Drdensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. grnennungen 2c. ö

. c Mitteilung betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

sonstige Personalveränderungen. K betreffend den Wettbewerh um das Sti⸗

pendium ber Dr. Paul Schultze⸗Stiftung für das Jahr 1908. Erste Beilage: . * onalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen chutztruppen. 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalleutnant z. D. Flüg ge zu Cöln⸗Lindenthal, bisherigem Inspekteur der 2. Fußartillerieinspektion, den Stern jum Roten Ädlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,

dem Direktor der Landwirischaftskammer für die Provinz Schleswig. Hwolstein, Dekonomierat Dr. Heinrich Brey holz n Kiel und dem Architekten Georg Sandmann zu Königs erg i. Pr. den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; 6 dem Sberstleutnant z. D. Alexander Ferber zu senach, bisherigem Vorstand des Artilleriedepots in arlsr uhe dem Generaldirektor der Oberschlesischen Koekswerke

h chemischen Fabriken Aktiengesellschaft Paul Liebert zu n lter g dem Lehrer an der akademischen Hochschule

1 die bildenden Künste, Maler, Professor Konrad Böse L Charlolien burg. dem Fabrikbesitzer, Kommerzienrat Eduard

midt und dem Landesrat Robert Passarge, beide . Königsberg i. Pr., den Königlichen Kronenorden dritter

Rlaffe, D. Karl Lüdtke, bisher beim und dem Direktor der städtischen

Dem Zeughauptmann a. gale s, s Caffe, as, und Wasserwerke Robert Luckhardt zu Allenstein den

olizeiwacht⸗ im Kreise

zu . zu Ensen

übb ert zu Brom⸗

er ien dai n we chen selte

e ö. Kupferschmiedewerkmeister piiten neisfr 5

m stel e, ede, im Dilllreife,

1. . Pr. das Allgemeine ö sowie

G raf & . ĩ rangel (Sstpreußischen) Nr. 3, dem früheren Sergeanten . nannten . Stto Kohn e und dem früheren . im genannten Re⸗ ie rt Wisbar zu Radszu

ettungmedaille am Bande zu verleihen.

ö Deutsches Reich.

Reis ine Majestät der Kaiser haben im Namen des ö Konsulgragenten . Tegeiro in Granada zekonsul daselbst zu ernennen geruht.

Seine Ma

um jestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Raisersĩ

ierun en Regierungsrat zu ernennen sowie

Sassessor Rolland in Straßburg i. Els.

Berlin, Dienstag, den 24. Dezember, Abends.

lich Preußischen Staatsanzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr edition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. 32, entgegen. Reichsanzeiger und dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger bestehenden Gesamtblattes einschließlich des Postblattes

nur soweit erfolgen,

dem technischen Eisenbahnsekretär Gerhard in Straß⸗ burg, den Eijenbahnsekretären Mannewitz in Sablon, Lehmann und Weske in Straßburg, dem Hauͤptkassenkassierer . in Straßburg sowdie ;

em Konstruktibngsekretär Krauel bei der Inspektion des Torpebowefens den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Dem mit der Vertretung des Kaiserlichen Konsuls in Mukden beauftragten Vizekonsul , ist auf Grund des 6 des Gesetzes vom 4 Mai 1870 in Verbindung mit 8 des

esetzes vom 5. Februar 1875 für den Amtsbezirk des onsulats die Ermächtigung erteilt werden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichs angehörigen und Schutzgenossen, mit Einschluß der unter ö Schutze stehenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefaͤlle von solchen zu beurkunden.

Bei der Reichsbank treten mit dem 1. Januar 1905 folgende Personalveränderungen ein:

der Erste Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Landsberg a. W. Bankdirektor Schmid ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankstelle in Mülheim (Ruhr) versetzl;

der Zweite Vorstandsbegmte der Reichsbankhauptstelle in

rankfurt a. Main, . Petersen ist zum Ersten orstandsbeamten der Reichsbankstelle in Landsberg a. W.

ernannt;

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Nürn⸗ berg, Bankassessor Brülloph ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Frankfurt a. Main versetzt;

der Zweite Vorstandsbeamte der w in Halber⸗ stadt, Bankassessor Berlin ist in gleicher Eigenschaft nach Nürnberg versetzt; ; ;

der Bankvorstand Schnitzker in Altenburg ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ , . bei der Reichsbankstelle in Halberstadt beauftragt worden; .

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankhauptstelle in Cöln, Bankassesor Lin demu th ist zum Ersten Vorstands⸗ beamten der Reichsbankstelle in Elbing ernannt; ;

der Zweite Vorstandsbeamte der Reichsbankstelle in Fulda, Bankassessor Hirsekorn ist in gleicher Eigenschaft an die Reichsbankhauptstelle in Cöln versetzt ; ;

der Bankvorstand Sau ter in Ravensburg ist mit der interimistischen Verwaltung der Stelle des Zweiten Vorstands⸗ beamten bel der Reichsbankstelle in Fulda beauftragt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den 8 Generalkonsul in Budapest Grafen Botho von Wedel zu? Allerhöchstihrem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister in Weimar zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Direktor der Geologischen Landesanstalt zu Berlin, Geheimen Bergrat, Professor Dr. Beyschlag und dem Direktor der Bergakademie zu Berlin, Geheimen Bergrat Bornhardt den Rang der Räte dritter Klasse sowie dem Rendanten und Ersten Sekretär der Technischen Se n. in Hannover Karl Ackerhans den Charakter als echnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:

die Regierungsassessoren von Brünneck in Königsherg i. Pr., Freiherr Su adt⸗RWykradt⸗Hüch tenb ruck in Meisen⸗ heim und von Kotze in Wanzleben lu Landräten zu ernennen,

dem Polizeirat Zacher in 6. den Charakter als an,, mit deim Range der Räte vierter Klasse,

en Polizeidistrikistommissaren Mattauschel in Samter und Mengel in Rogasen den Charakter als Polizeirat.

dem i n n, ,. Brandt beim Polizei⸗ präsidium in Berlin den Charakter als Rechnungsrat,

den Polizeisetretätren Karl Fried rich, Anton Kuschel und Gustav Müller in Berlin und dem Polizeisekrelär ! reund in Caffel den Charakter als Kanzleirat zu verleihen d

n folge d der Stadtverordnetenversammlung zu infolge der von Mayen roffrner Wahl den Rentner Theodor Josef

1907.

wie der geringe Vorrat reicht.

Reiff daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Mayen und infolge der von der Stadtverxordnetenversammlung zu St. Johann a. Saar e e Wahl den Kaufmann August Ch daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt t. Johann a. Saar auf fernere sechs Jahre zu bestätigen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem expedierenden Sekretär und Kalkulator beim Reichs⸗

und Staatsanzeiger“ Scheu den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Regierungsassessor von Hartmann⸗Krey in Sgar⸗ brücken ist vom 1. Januar 1908 ab zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im , St. Johann⸗Saarbrücken ernannt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Zur Ausführung von Pflanzenuntersuchungen ꝛc. bei der i ,,, am Bahnhofe Kaldenkirchen und beim ebenzollamt Schwanenhaus ist fernerweit der Vorsteher des Kreis⸗Nahrungsmitteluntersuchungsamts in Kaldenkirchen Dr. L. Waters zum Sachverständigen ernannt worden.

Ministerium des Innern.

Dem Landrat von Brünn eck ist das Landratsamt im Landkreise Königsberg

dem Landrat Freiherrn Quadt⸗Wykradt⸗Hüchtenbruck das Landrats amt im Kreise J und

dem Landrat von Kotze das Landratsamt im Kreise Wanzleben übertragen worden.

Ministe rium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.

Der Abteilungsvorsteher am Hygienischen Institut und bisherige Privatdozent in der u . en Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität zu Berlin Professor Dr. Martin Ficker ist zum außerordentlichen Professor in der⸗ selben Falultät und

der Abteilungsvorsteher am Chemischen Institut und bis⸗ herige Privatdozent in der philosophischen Fakultät der Uni⸗ verfltät zu Greifswald. Professor Dr. Theodor Posner J Professor in derselben Fakultät ernannt worden.

2

Königliche Akademie der Künste.

Wettbewerb um das Stipendium der Dr. Paul Schultze⸗Stiftung für das Jahr 19038.

Auf Grund des Statuts der Dr. Paul Schultze⸗St die den Zweck hat, ien befähigten ö e, . Unterschled der Konfesston, welche alt immatrikulierte Schüler einer der bei der hiesigen Königlichen Atademie der Künste bestehenden Ünter⸗ zichtganstalten für die bildenden Künste (der akademischen Hochschule für die bildenden Künste oder des akademischen n ene ers) dem Studium der -Bildhauerkunst obliegen, die Mittel zu einer Studienreise nach Italien zu gewähren, wird hiermit der Wettbewerb um das Stipendium für das Jahr 1908 eröffnet.

Als Prelzaufgabe ist gestellt worden: Trauer“. Relief in der Größe von mindestens SG; 120 m, Querformat. Die Figuren im Vordergrunde müssen eine Körperlänge von 70 em haben.

Mit dem Konkurrenzwerk sind gleichzeitig einzufenden verschiedene von dem Konkurrenten während seiner bisherigen Studienzelt selbst gefertigte Arbeiten. Indessen . sämtliche Werke die Zahl 10 nicht überschreiten, auch wenn die Bewerbung auf mehrere Preise aug. gedehnt wird. Frische Tonmodelle sind ausgeschlossen.

Die kostenfreie Ablieferung der für diesen Wettbewerb bestimmten Arbeiten nebst schriftlich em Bewerbungegesuche an die Königliche Akademie der Künste, Berlin W. 64, e . latz 4d, muß bis zum 3. April 1908, Mittags 12 Uhr, erfolgt sein.

. ke e. ken ge ler Lchenghen

zon dem Bewerber berfaßter Lebenslauf, aus welchem au der Gang seiner künstlerischen Ausbildung ersichtlich ist, d h

Y eine schriftliche Versicherung an Gidesstatt, daß der Bewerber die von ihm eingelieferte Konkurrenzarbeit selbst erfunden und ohne ö. ö a furt hz, ö

eugnisse darüber, daß der Bewerber ein Deutscher i J zeln m n , . ö. 6 . ademischen Unterr nstalten e f nr, em Studium der Bild.