. z gänglich unbetelligte Personen befanden. Auf je hundert dem Poftblattz beträgt für das ganze Jahr 40. * für die einjelne Nummer Anschlag, sondern sein Spiel belundet auch elne tiefe innere
rt 3 g , den bon den Postanstallen entgegengenommen. mufstalfsche Durchbildung. Im G-Dur -Konzert fügte sich sein In= je m Wänsnägen diengnd? Wagen en fflelen is Unglücksfall a'f 10 4. Bestellungen werde 6, strument dem Zusammenspiel künstlerisch ein, und es 3 ein hoher
Jleiche Jahl der jur Laslendesßrderung in Handel und Gewerke
6 J Genuß, den felnen, fast filigranartigen Aufbau des Mittelsatzes ent⸗ J , , , , n, ,, e. (sie meisteng In den belebten Straßen der Großstadt fahren 18 hn. heute früh in Berlin faͤllig war, infolge von Zugberspätung aus. Freitag, mit dem Philharm onischen Orchester im ee tho en J ,, ern fi r ö i X ; . er Er Virtuose gerichteten Eigenart en
in e il e d t ne,, . 3 Theater und Musik. sprechend, bot Slepeking in der letzten Nummer seines Programme, dem mahl , i z G-⸗MollKonzert don Saint⸗Sasnt, die abgerundetste und innerlich . . y J 1 36 . . Neues Schauspiel haus. unanfechtbarfte Lelstung des Abends, während er in Beethovens un⸗
= i nen und der Automobile, also die eigentlichen Betrlebsunfälle Zwischen Ja und Nein?, eine Komödie in drei Aufzügen K cn, rer lcd er dhe . e Aut, et, so ist abermals, natürlich relativ, die Zahl der durch daß von Sskar Blum en hal, hrachte ez bei ihrer gestrigen Erst⸗ Satz überhastet, m die Klarheit und Plastik des Spiels sowie die
Nätomobll verletzten Personen fast doppelt so groß, wie jene der aufführung auf der Schauspielbühne am Nollendorfplatz nur nach den Eisenbahnrelsenben f re, . . Atten zu einein vollen Erfolge, während im dritten, der , , .
merklich abfiel, die Meinungen des Pablikums zwischen Jg und Nein eh euch duch manche musstlssch, Von 8 ö ö züge, zu denen in erster Zur Arbeiterbewegung. heblich scheanktcn. Schakg denn fangs schien gz, alle ö Reihe ein außergewöhnlich modulatlonsfähiger . zu len ff .
Der Organisationsvertra ] drucker j ; selbst im stärksten Forte nichts von seiner Schönheit verliert, gm dent schen Ruchdun um ein unge Mälerin dunkler Herkunft, aber edler Gesinnung, .
., z. in wösentlicen Bantten aner nf ge . . den the fen n von Mastus liebt und von diesem wieder, d . ö
Vo ,,. Bestimmung dez Vertrags e ge f . geliebt wird. Der chrelichen Verbindung der beiden felt sich nicht Täenssenge Kühstlerin tn allgemeinen? richt . ö ö. ür
Buchbr ö berichtet, bisher dahin, daß die Mitglieden des ute Illein die Rücksicht, auf, die Familie und die Lanftahn res Vöstlln en llt, mit G, ner wohfifh hem d ö. ö. res
Ilieder i e reer e h. r i e g. , * . nee ln lere , b hig. . Komposilionen ihres Program ng tralen ihr m flkalisches ö .
zie Väitglieh er. diehss 1g, , e mur e, üingchöhigen hr . dchfnß et, und paart es Empfinden hort theft mn die Cissheinunm, .
? egen, daz nicht als Eindringling in einen Kreis betrachte In,. .
ier n en, , . 1. 6 . * 6 h . mn. pchen . ö ahl n al ng se n n. ö. 6. ö. fe n, ih lt .
i, des Herbe t Galen zergbund⸗;. Auch g ulkhet, Kr m S g len ,, Cehsssböteß, Songte bon Brahms, die bei all im Tempersmzmnt und allem dj andes stehende tariftreue a, als diese Demütigung zu erdulden. So weit ift der Konflikt gut,
JJ
sind gen des 3 abgeändert egal oh ekretär hat eine rg ; vertragen hätte, Die Schönheiten der kleinen Stücke von Schumann
worden. Ehr ö,, . Deutsche Buchdrucker⸗ ä, , e , eln, ,,,, und Chopin förderte sie restlos jutage und konnte in einer Valse
verein veryflicht iche Prinzspale als Mitglieder ] ] r 5 capri bon Weißmann auch ihre glänzende Fertigkeit zeigen. J tet sich, nur solche Prinz ö 99 t eröff nel, sich als freier Politiker und Schriftsteller zu betätigen. ö 5 sanehmen, die der, Lariftemelnscheft. der derntsche Buchs ru ker * orf. diplomatische Laufbahn auf, wird von feiner Familie ber⸗ 5 e n ,, ,. . eie , de,
angehören. Die Mi Heg Deutschen Buchdruckerbereins sind
d n , ö ö tlich hinfort verleugnet, von der Malerin aber und ihrem sonder )
J an fg . n, n, ö. k ö. . . ö. ö. ö. . . 9. , ö 9. 3. , ,,, 9 . ö.
i J eln, ,,, , . „würd Ccnden, fünsfer wieder durch fein eike, flilgerechtss Spiel, en matmen
deuts dd 266 auffunehmen. . t mit ihr die Che einzugehen. Pfui, ein politisch Lied!! ein Wunder, mantigen Lon und die schwungbolle und dete Wiedergabe der 6 bend Het, nur in, larhstteun , i 1 kimmte und das Behagen, das Lig gbolle abgerundete Wiedergabe der
,, j ifli daß diele, er derbi e ech berstmztf j eün', gewählten Kompositionen. In Fräulein Schwabe hatte er fine tüch,
SGiätereien zu arbeiten. C. Gehilfen, welche von den tarifl hen za. Die log der beiden ersten Akte verbreite! ö
DJ ,
erster Linie berüct ꝛ ; as Liebespaar jan ö
. of Ah wehr von Aus ständen da ,,, . in nu eh, Maren und Herrn Kaiser-Titz sympathische Vertreter. von Berger, namentlich in ihrem Scherzo, vorgetragen.
ö . . er, fe, er . ea her aug. Sing besonders belustigends Chargt. , ö . .
Ehr chenen Rare tre, sofort der Slganisation mit Namensnennung 6 '. . , n n,. . 6 3. Im Königlichen rg n f wid morgen Mda· mit den
der Ausständigen Kenntnis zu geben. 2) Kein Cafstler darf einen ee stifen, d. ere e i Kiel rst alben, Ehn n Gebe Dane? Jof Gore den Herren Maclennan, Hoff mann, Knüpfen,
J , s e e , ,, , , lberge gangen ist, angehörenden Rellner siad von der Anstellung aus . Theater des Westens. hoff, Griswold, FKrasg, ELieban Bachmann und Dahn, am Freitag ( uschließen . Seit einigen Tagen füllt die neue Operette Wa szertzxgum, Orpheus und Curydiker, mit den Damen Goetze, Destlnn, Dietrich.
d Der Kölnischen Zeitung“ wird aus Crefeld telegraphiert: von Skar Straus allabendlich das bisher von der Lustigen Witwe . Königlichen Schausptelhause wird morgen, Mitt ) Verband der n üederrheinischen Sammet und Plüsch⸗ gcugschließlich heherrfchte Charlottenburger Theater mit frohem Bei 6. ; rnst von Wildenbruchs Schauspiel „Die Rabensteinerin. in aßrcand?n hat in feiner gestern nachmittag abgehaltengn Haupt, fall jzubel. Alle Bestandteile zu einem Erfolge sind aber auch vor, t ekannten Bet n, aufgeführt. Am Donnerstag wird bersammmlung' einstim mig. beschloffen, wenn bis Ende deeser Woche der handen; ein dankbares Tertbuch, eine anmutige felne Mastk und eine Gustay Freytags Lustspiel Bie Journalisten. , Hit den Herren
3 . Räcneichnete Varftellerschar. So frisch rauschte der Melodienguell Reßler, Arndt, Boettcher, Staegemann, Werrack, Zeisler, Vollmer ö zuberufenden Hauptversammlung das Verhängen der Sperre ö Zeit nicht 3 der . Unermüdlich klingt und singt Oberländer, Eichholz und den Damen Arnstädt, von Nayburg .
n den Samm etfabrlken vorzuschlagen. (Vgl. Nr. 304 d. Bl.) in lockenden Welfen, die ein feiner Geist voll Empfindung and Humor und Schramm in den Hauptrollen, gegeben. — Am Freitag, den far hleechie b Noch höher ist die vornehme und, überaus charakteristische 2d. M., wird das neue Schaußpiel von Rudoif Hernog Auf Kunst und Wissenschaft. Instrumentation einzuschätzen; wie hier die Eigenart der verschledenen Nissenckoog‘, mit den Herren Krausneck, Stargemann, Vollmer,
. nstrumente berwendet wird, um heifle Situattonen zart zu sküzieren, Pohl, Geisendzrfer, Cichhol; und den Damen Butze, Wachner, von Wieder hat, die medizinische Wissenschaft und die medizinische nr ne ironische Lichter , . und um . . Arnauld und Loff in den einzelnen Rollen, wiederholt. zakullãt der Friedrich Wilhelm Univerität in Berlin inebesondere, mütigen Frohsinn Funken sprühen zu laffen, jeugt von natürlicher Im Neuen Königlichen Operntheater geht morgen erschwcrer Verkest zu kerlagen. Der Geheim. Mdißinalte, Schöpferkraft und zeiswollet Frfindungsgabe. Det wert, von sglin Goelhes Faust . C. Tell in folgender Besetzung in Szene; Faust: hrofessor Dr, med. Adal hertz von Tobold sst nach kurzer Kiank /! Szrmann und? Leopold Jacob fon verfaßt, behandelt Vert Maltowsty; Mephistapheles: ert Pohl; Wagner Hern Vollmer; heit im acht igsten Lebens lahre in Berlin verstorben. Der Verstorbene, ein nicht ganz neues Thema. Überaus buhnensicher; es ist Schüler: Herr Boettcher; Gretchen: Fräulein Wachner; Valentin; Herr Schüler von Joh nne Müllen, Schäönlein Traube, Casper und die Geschichte von der hochgeborenen, in Etitette einge ⸗ Werrack; Martha; Frau Schramm. Vie Vorstellung heginnt um Uhr= ö möerg, war zunächst längere Zeit al Äfsistent n. Langenbecks schnürken Dame, die von einem temperamentvollen Bürger. Am 2. Feiertage (Bonnergtag) wird Nathan der Wesser von Lessing , re eh enäahl ur Luft; Rü Tsebng lch, Srl een: , Zi . Rtelas Kehlkopssbiegel der ärztlichen. Wissenschaft bot. Er wandte Liebe ju zwingen. Bie Darstellung der Operette war auch gtstern Sittah: Fräulein Lindner; Nathan: Herr Pohl; Recha: Fräulein [ der Laryngelogie zu und wurde auf diesem Gebiete bald ein aner abend alles Lobes wert. Den blutjungen Prinzgemabl fang und Wachner; Daja: Frau Butze; Tempelherr; . Matkowsky; Der⸗ , nnter Führer, eine Stellung, die er in elnem sangen, An Grfolgen srieite Sultad Matzner frisch und fröhlich; Hermine Hoffmann gab wisch: Herr Eggestng; Patriarch: Herr Müller; Klosterbruder: Herr d. Anerkennung reichen Leben behauptete. Als der Gelehrte bor bie Prinzessin Helene, die durch kleine Künste die Neigung des Gatten Valentin. Als Nachmittage vorstellung werden am 2. Feiertage die Oper nenigen Wochen n gesstiger und Iöppersicher Frlfche den 3 Geburt, gewinnen will, mit Kornehmft; mnanchn l' noch ettoag zu kähler Hänel und Gretel. und das, Ballett Die Puppenfec. gegeben, = 8 beging, wurde er von Seiner Majestät dem König in den erblichen Haltung; den gesanglichen Teil führte fie angeneim durch. Das kecke Am J findet eine . des Barbiers von Sevilla“, Melsstand erhoben. unge Wiener Hlut, die Franzi Steingruber, fand in Vali Pgak mit Fräuleln Kauffmann, den Herren Sommer, Hoffmann, Nebe und J. nd ebenfo grasloͤfe wie temperamentvolle Vertreterin; mit köstkicher Mödlinger in den Hauptrollen, statt. p ar- Die Galerie Ezuard Schulte ist am ersten Feiertag ge. Laune führte ie ihre Schelmerelen anf ohne an, geelgnzter Stelle Das Wohitätigkeitstonzert, das am 27. Dezember, Abends — en, am zwelten sind die Räame von 10 bis 2 Uhr geöffnet. ein echtes Gefühl vermiffen zu lasen. Auch die übrigen Rollen fanden 7 Uhr, in der Philharmonte jum Besten der VII. Hauß⸗ vortreffliche Vertreter. Bas Orchester unter dem Kapellineifter haltungs schule des ö Berlin des Vater. Alexander Stefanides arbeitete alle inneren und äußeren Reije der ländisch en Frauen ver ging stattfindet, bietet ein ebenso gewähltes Jagd. Partitur tadellos heraus, Yie Inftenierung zeichnet sich durch prunk⸗ wie reichhaltiges Programm. Es wirken mit: die Konzertsängerinnen
52 ĩ̃ ĩ̃ . Frl. Fromm und Frl. Schünemann, Herr Professor Halit, Her . Offizieller Streckenrapport volle Dekorationen und künstlerisch abgetönte Kostümbilder aus Iller brenn (g n r de W, fe e ere ff. . 9 ö der Königlichen Hofjagd im Hamm er — Wu ster⸗ Konzerte. zitator Herr Türschmann. Eintrittskarten zu 3, 2 und 1 4 hau en Gühege am Freitag, den 20. Dezember 1907. Katherine Ruth Heymann gab am Donnerstag im find bei Bote u Bock und im Warenhaus A. Wertheim
. ; zu ethoven faal einen Klavierabend nit einem fehr mannigfaltigen (Leipziger Straße), bei Frau Pollzeimajor Rau (Fehrbelliner Straße 92 5 Auf. der am Freitag, den M. Dezember in den Königlichen . i Stllart?n waren ba. verlreten, von den Hlaffischen und im Bureau deä Vaterländischen Frauenverein (Dessauer Straße 5 zusfideikommißrevieren Hammer (For stmeister Gallaschß und Satofengen des dentschen Alimeisters sos, Sch, Rach bis zu den zu haben. önigswusterhaufen (Forstmeister Oppenhof) abgehaltenen Hof ⸗ meuzetlichen. Kempofftionen des Umerilaners Mac Dowell. Die Am Freitag, den 27. . M, Abendz 76 Uhr (nicht wie sonst lagd wurden in den durch den Hölzernen See getrennten Forst⸗ Pianistin entwickelie eine gute bechnische Bildung, nur der Ton flang am Mittwoch), veranflaltet der Königliche Mustldirektor Bernhard drten, den Katzenbergen und der Dubrow, in zwei mit hohem sters flach. Wa die Gestaltungekraft der Dame anhetrifft, Irrgang in der St Marienkirche vor dem bevorstehenden Orgel- euge 6 — 9 n el ten Ja . von 31 Schützen so scheint sie das Gefuchle ju lieben; Fine reine, natürliche ümbau das letzte Orgelkonzert, als Jahregschlußfeier, unter 9 Horden abgestellt . Wil, 2 Sanen Empfindung klang nicht oft aus ihren Vorträgen hervor; der Mitwirkung vhn Frau Erna bon Storch (Sopran), Frau Emmy gen Hauler, 175 Dam⸗Spießer un ö BVerfland Y strebte steis nach besonderen Schattierungen. — Gareisten⸗ Pease (Üit), Herrn. Crwin Singe] (Tenor) und Frau at. . ; z Ber gleichzeinig von Franz Bothe im Saal Bechst ein ver. Bianka Becker ⸗Samolews ka (Violine). Der Eintritt ist frei. Seine Majestät der Kagiser beschränkten den Aller⸗ Snstallete emmhosttion abend verlief semlich wirköngeloc. us dem das
hoöchslei gnen Äbschuß auf Schaufler und grobe Sauen, von KMmrert einlltenben Streich quartelt, wollte durchgu⸗ kein anregender denen ersteren 14, letzteren 43 zur Strecke kamen. der neuer Ton hervorklingen, Ebenso hörten 61 . Lieder, die Mannigfaltiges. d Das Weiter war so ungünstig wie nur möglich, an⸗ 8 Brieger, um Keil mit ien. Hattin Marga ft? Berlin, 24. Dezember 1907. auernder naßfallender Rebel Brleger⸗ Palm, vortrug, wohl freundlich an; in die Tiefe des ; ; Den ks drang jedoch kelng. Den besten Sir drug, tief noch das Abend- Die Stadtgemeinde Berlin hat beschlossen, auf dem im Nord= ständchen mit seiner sinnfälligen Begleltung hervor. Bie Stimmen westen der Stadt belegenen Gelände der sogenannten Wurzelberge Ausstellungswesen. beg Streichquartetts, der Flöte und Harse verbanden sich auch eine Parkanlage zu schaffen, die den Namen Schillerpark er⸗
Ei ; ĩ manchmal zu wohlklingenden Harmonlen. Neben den Sängern halten foll. Zur Erlangung eines für die Ausführung geeigneten Ent⸗ 3. big ö 5 . . , , an. wirkten noch das Streichquartett der e lten, Kammer. wurft wird ein allgemeiner Wettbewerb . Für die De brderunc ben Gärten nes in ben pirlsschen Sitagtenz, der im musiker Gebrüder Borisch, die Königlichen Kammermusiker drei besten Entwürfe sind drei Preise in Höhe von s00g „, 3600 f te 1823 gegründct ist, wird nach einer Folge küerntrer Aus, Stto Rößler Flöfe) und Julius Fot SHarfe) mit. — Und 2600 ο ausgesetzt, Die Verteilung der Preise erfolgt nungen diesen gartnerischen Wettbewerb im großen veranstasten. BVortrefflich wurde an demselben Donnerstag in der Singakade mie durch ein Preisgericht von 12 Mitgliedern. Die Entscheldung darüber, 66 Ausstellungzork find die neuen Aub stellungsballen am Zoologischen mustziert, Fräulein. Vir Bogel , ärug, bei Be. vb 'ner und weschet der Gutwiürfe ausgeführt werden soll, bleibt der arten gemiclet, Lie im Mittelpunkt Groß- Be ling, gegenüber ginn und zum Schluß des Abends da Lisztsche Es. Dur, Konzert und Stadtgemelnde Berlin vorbehalten. Die für den Wettbewerb maß⸗ i Faiser Wilhelm Gedächtniskirche, erbau5 find. er? Vor. daß in G-⸗Moll von Saint⸗Sasns, mir Begleitung des von Herrn gebenden Bedingungen und sonstigen Unterlagen können gegen vorher—⸗ nd ladet wie? gabhaber und, greunde kes Gartenkaneg ein oflapelmeister Bernhard Stavenhagen geleiteten hil⸗ gehende Einzahlung von 5 e, die dem Bewerber nach n . . DPflanenschütze ear u rze geit weiteren Kreisen zugänglich zu . chen Orchesters vor. Wohl selten dürfte namentlich die eineg den Bedingungen entsprechenden Entwurfs zurückgegeben werden, . mienlhe nzzekee fen Terms n Sir nd Riorp, in Sst ach ber virkuglen Säle hin unkemein schwierige, aber auch langschöne arch schristliches gen mündliches Ersuchen hom Bureau der flädtischen du Wenn, die Jüchter neuer Varietäten und die Entdecker neuer Arten, Tondicht ung Sant ⸗Sasns mit sobiel Feuer, Sicherheik und Partverwaltung Ratkaus, Zimmer 118, belogen werden. Die Ent⸗ *. ch große und Ilcine Cinsendungen zum Gelingen der Austellung rhbythmischer Straff heit auf dem Klavier wiedergegeben worden sein, wie würfe sind porkofrei bis spätestens am 1. April 1908, Abends 8 Uhr, k e. arch ben Finken ee Bcrgheichs fol eine crfiekcrisch, das bier der Fall war. Im ischendurch sang der mitwirkende Kammer ebendaselbst abzuliefer. , , , r b, g ne ,,, . ui e n dire Gt leb, , Au zo M. ad in Caen bea banse zse aeg bcsahr— I re . 1 . 3 ; f . r . D. . ariat des Vereins, Berlin Invalidenstraße 4 . . kin und wieder eine Unausgeglichenheit der Register und ein Generalversammlung des Aerztevereins des Berliner unschönes Tremolo den Genuß etwas beeinträchtigten. Von den Rettungsweseng unter dem Vorsittz des Sanitätsrats Alexander
8. Aua ö Verkehrsanstalten. ö. . ee, 3 . . tiefsten Eindruck. Auch ö . i a nm , 9. 6. , g. g Jan z ö tts ] uͤhrte da rchester die h lertungsgese aft, Geheimen Sanitatsra eine ö G . . ö sich hier 9 5. Sym phonieabend der K öniglichen Kapelle Dr. Julius Becher und die übrigen berstorbenen Vereingmitglieder gab
gen werden kann' r a, ( Vergangenen Freitag war ein Beethoven Abend. Felix Wein, der Vorsttzende einen Bericht über die Täti keit des Verelns . wird, ern, . h nr, ö. . bereitete den Hörein den seskenen Genuß, ihnen alle drei im verflossenen Jahre, besonders sejt der Uebernahme, der Rettungg⸗ die len ungen aller Ärt sowie für Telegramme enthalten, Auf Leonoren · Oubertüren vorzu führen und ihnen . Meister in immer wachen der Berliner Rettungsgesellschaft in städtische Verwaltung. Dlto 5 dem Erschelnen der rorlugebangenen Nummer (ünfang neuem und immer erfol greicherem Ringen mit dem spröden Stoff ju Es sind hierdurch dem Virein neue große Aufgaben im Interesse des ⸗
eingetretene ; rner stand Tie Symphonie 8, F-Dur, auf dem Programm, Gemeinwohls erwachsen. Die Tätigkeit des Vereins war allseiti
. Hen e, n, rf nw e. . . a . wohnten vollendelen Weile vorgetragen wurde. Einen zufriedenstellend. Dr. O. Salomon berichtete über die f . mit de . anderen, umfangreichejen Hilfgmitteln für den Verlehr Hesonteres Genuß bereitete ö. kö . ö. k ö. . 366 Vereins, die dank dem Entgegenkommen der I. 5 ele granhle (boflbächer, Post. und Telegraphen. Solist wirkte Er nst. v9n Dohn nv . mit städtischen Behörden als befriedigend zu bejeichnen sind. Den
Publltum ust. . Teichen Beifall, denn. er derfügt nicht nur über Bericht über die Tätigkeit der Rettungswache auf die neueste J . . ; höchst bemerkenswerte Technik und einen klangvollen der Professor George Meyer. Die Tätigkeit 6 Wehn, k