1907 / 305 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

nnt uchu

Aufge . und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

1.

2.

3. Unfall, und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verlofung 24. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

6. . ditgesell auf Aktien und Aktiengesellsch.

8. Niederlaffung ꝛc. von 8. Bankaugweise.

schaften. lr e elfen

10. Verschledene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

N6sS57] Steckbrief.

Gegen den unten beschriebenen Kanonier Franz

gekel der 2. Batterie Hinterpomm. Feldart.“ . 58, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ haft wegen Fahnenflucht und Gehorsame perwelgerung verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Mllitärarrestanstalt in Hobensalza oder an die nächste Militärbebörde zum Weitertransport nach * ensalja abzuliefern. Beschreibung: Alter 23 Jahre,

röße 1 m 64,5 em, Statur mittelstark, Haare dunkel, Nase gewöhnlich, Mund etwas aufgeworfene Lippen, Sprache deutsch und polnisch, Kleidung Drlllichanzug.

Bromberg, den 19. Dezember 1907.

Gericht der 4. Division.

I 6375 Steckbrief serledigung. 1 Der unterm 10. Juli 1883 hinter die Kaufleute Jaques, Samuel und Isidor Jaroslawsth aus Lauenburg erlassene Steckbrief Nr. 59 405 de 1884 ist erledigt. Altona, den 16. Dejember 1907. Der Erste Staatsanwalt.

U6o22] Im Namen des Königs!

In der Privatklagesache des Parteisekretärs Wil⸗ helm Dittmann hier, Stolzestraße 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Lzwenthal und Dr. Merzbach hier, Privatklägers, gegen den Redakteur Albert Büsching hier, Vogtstraße 83, vertreten durch Rechtganwalt Dr. Hertz hier, Angeklagten, wegen Beleidigung, hat das Königliche Schöffen gericht in Frankfurt a. M. in der Sitzung vom 23. April 1907, an welcher teilgenommen . 1) Amtsgerichtsrat Rückert, als Vorsitzender, 2 Walter W. Bewig, 3) Georg Heller als Schöffen, ' 3 Weiser als Gerichtsschrelber, für Recht er⸗ annt:

Der Angeklagte ist der öffentlichen Beleidigung schuldig und wird deswegen zu einer Geldstrafe von 3600 Dreihundert Mark, an deren Stelle im Nichtbeitreibungsfalle für je 10 zehn Mark 1 ein Tag , tritt, und in die Kosten des Verfahrens verurteilt. Gleichzeitig wird dem Beleidigten die Befugnis zugesprochen, den ent. scheidenden Tell des Urtellstenorg binnen 14 Tagen nach Zustellung der Ausfertigung des rechtskräftigen Urteils im Reichganzeiger und in der Frankfurter Zeltung, an derselben Stelle und in derselben Yruck= art wie der beiliegende Artikel, auf Kosten des An—=

geklagten zu veröffentlichen. a ö * t . eröffentlichen. Geschäftznummer 6858] Fahnenfluchts erklärung

und Beschlagnahmeve ung. der Untersuchungtzsache ge 6 ö

1) den Husgren Gustav Josef Speck der 1. Egk. Hus-⸗Regts. Nr. 7, geb. 2. Z. i859 in Dulgburg

2 den Mußtetier Hubert. Tisiman Dickopf ber ö. Inf.⸗Regtt. Nr. 65, geb. 17. 10. 1886 in

egburg,

3) den Freiwilligen Gottfried Felix Schiffers vom Landwehrbezirk Deutz, geb. I5. 2. 1587 in Cöln⸗Nippes,

I den Mugletier Ludwig Martin Kratzer der 10. Komp. Inf. Regts. Nr. 65, geb. 11. 6. S5 in ö 24 661

wegen Fahnenflucht, werden die Beschuldigten hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt und ihr 3 Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Be— schlag belegt.

C5öln, 19. 12. 1907.

Gericht der 15. Division. I6 866

Fahnen fluchtserksärung und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungsfache gegen den am 37. Oktober

6 ju Heegermühle geborenen Rekruten (Tischler) Adolf Lietzmann aus dem Landwehrbeztrk 111 Berlin, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §§ 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier durch für fahnenflüchtig erklärk und sein im Deutschen Reiche befindliches . mit Beschlag belegt.

Schöneberg, den 21. Dezember 1907.

Gericht der Landwehrinspektion Berlin. . 5. L. Nr. 16307. er Gerichtgherr: Güter bock von Hoepfner ö Generallentnant Ind Infpekteur. Kriegsgerichtsrat. [76859 Fahnen flucht serklärung.

In den Untersuchungssachen wider

I Mugketler Anton Iltgen, geb. 26. Febr. 1884 in Kriegshaber, Kr. Augsburg, der 8. Komp. Inf. Regts. Bremen Nr. 75,

2) 3. Disp. d. Ers.⸗ Beh. entlass. Musketier Frid⸗ rich Wilhelm Hildebrandt, geb. A. 9. 1882 in Herford, vom Landw.⸗Bez. Stade,

3) Arbeitssoldaten der Reserve . August Schramme, geb. 22. 2. 18860 in Dresden, vom Landw. Bez. Bremerhaben, wegen Fahnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Mil. Straf⸗

esetzbuchs sowie der SF 356, 360 der Mil-Strafger. ö die Beschuldigten hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. ;

Schwerin, 19.

12. 1907. burg, 18. ö K Gericht der 17. Division. I6863] Verfügung.

Die am 30. April 1904 gegen den Kangnier Adolf Christian Neudeck der 4. Batterie 4. Bad. Feldart - Regts. S6 erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im Reichganzeiger Nr. 108 vom 3. 5. 1903, ist gemäß § 362 Ab. 3 M.⸗St. G. O. erledigt.

Eolmar i. G., den 18. Dejember 1807.

Königliches Gericht der 39. Division. Verfügung. liche. . 4. Dejember ig07 gegen den Rekruten Heinrich Meyer aus dem Landwehrbesirk Colmar erlaffene Fahnenfluchtterklärung, veröffentlicht im Reichzanzelger Nr. 392 vom 9. 12. 19607, ist gemäß 5 362 Abs. ] ö n olmar i. G., den 20. Dei . ö Königliches Gericht der 39. Dwision. U6 860] Ver fũgung.

In der Untersuchungssache wider den Wehrmann

Augustin Fierling aus dem Landwehrbenirk 1

Mülhausen i. Els. wegen Fahnenflucht wird die in Nr. 61 pro 1900 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtgerklarung und Beschlag nahmeverfügung wieder aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.

Freiburg i. B., den 21. Dezember 1307.

Königliches Gericht der 29. Division.

76043 Verfügung. Die . 10. k 1907 gegen den Unter⸗ offizier Karl Valentin Otto Windecker 1. 132, ge. boren 30. Mal 1885 zu Friedberg i. Hessen, erlassene Fahnenfluchtgerklärung und Beschlagnahmeverfügung wird zurückgezogen. Derselbe ist berstorben.

Straßburg i. GS., 19. 12. 1907.

Gericht der 31. Dwision.

76861 Verfügung. lie . Untersuchungssaͤche gegen den Arbelts⸗ soldaten II. Klasse der Landwehr Valentin Boll. berg vom Tanbwehrbezirk Diedenhofen, geboren 35. August 1876 zu Saarn, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 28. Sktober 1907 erlassene Fahnenfluchtgerklärung hiermit aufgehoben.

Metz, den 20. Dezember 1907.

Gericht der 33. Division.

76866] Veschiuỹ Dle Fahnenfluchtserklärung, betr. den Heier August Wöckener, 1. Kompagnie If. Werftdiviston, vormals S. M. S. „Freya“, geboren am 11. August 1888 zu Hannover, wird gemäß § 362 M. Ste- G. O. hiermit aufgehoben, da die der Fahnenfluchtserklärung . 22. y grun Grunde liegenden Vor⸗ aussetzungen weggefallen sind.

Wilhelmshaven, den 18. Dezember 1907.

Kalserliches Gericht der IJ. Marineinspektion.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ un. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

770744 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckuing soll das . 37 belegene, im Grundbuche von ichtenberg Band 47 Blatt Nr. 1481 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schlossermeisters Franz Loeschke eingetragene Grundstück am 23. März 1908, Vormittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13515, Zimmer Nr. 113115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 7 a 24 4m große Grundstück, Parzelle 1832160 von Karten⸗ blatt 43 der Gemarkung Berlin, hat in der Grund⸗ steuermutterrolle die Artikelnummer 22 966 und ist mit 426 Reinertrag zu 41 3 Grundsteuer, zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteige⸗ rungsbermerk ist am 13. Februar 1807 in dag Grundbuch eingetragen. 87. K. 25. O7.

Berlin, den 16. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

77073 Zwangsynersteigerung.

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Petristraße 31, be⸗ legenen, im Grundbuche bon Alt- Cölln Band 6 Blatt Nr. 456 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen der verwitweten Rentter Dyhring, Marie Henriette geborene Herm, hier ein⸗ getragenen Grundstücks, Vorderwohnhaus mit linkem Seltenflügel, Schuppen quer und Hof, besteht, soll dieses Grundstück am 2. März 1908, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch da unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichftraße 13.15, Zimmer Nr 113115, im III. Stockwerk, versteigert werden. Dag in der Grundsteuermutterrolle nicht . Grund⸗ stück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer 25 967 und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von 1380 „S mit 54 M jährlich zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Verstelgerungsvermerk ist am 2. De⸗ jember 1997 in das Grundbuch eingetragen. 587. K. 156. 07.

Berlin, den 18. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

77075 Zwangs versteigerung.

l . Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft, die in Ansehung des in Berlin, Petristraße 32, be⸗ legenen, im Grundbuche von Alt. Cölln Band 6 Blatt Nr. 451 zur Zeit der Eintragung des Ver—⸗ steligerungsvermerks auf den Namen der verwitweten Rentier Dyhring, Marie Henriette geborenen Herm, hier eingetragenen Grundstuͤcks, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Schutzdach auf dem Hofe links und Hof besteht, soll dieses Grundstück am 2. März 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unter zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13.15, Zimmer Nr. 1131115, im 3. Stockwerk, versteigert werden. Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nach

Abt. 87.

die Nr. 25 968 und ist bei einem jährlichen Nutzungs« wert von 940 e mit jährlich 336 M zur Gebäude⸗ steuer veranlagt. Der Verstelgerungsbermerk ist am 2. Dezember 1907 in das Grundbuch eingetragen. . ,,

Berlin, den 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

(65469 rn fe em,

Im Wege der Zwangsvollstreckung . das in Berlin belegene, im Grundbuche von den Nieder⸗ schönhausener Parzellen Band 24 Blatt Nr. 880 zur Zeit der Gintragung des Versteigerungsvermerkg auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft H. Barschow C Co. zu Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 15. Januar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, L Treppe, versteigert werden. as in Berlin, Carmen. Eylpaftt. 161, belegene Grundstück, Vorder⸗ wohngebäude mit 1. rechtem Seitenflügel, Doppel quergebäude, 2. rechtem Seltenflügel und 2 Höfen, Kartenblatt 31 Parzelle 1506107 2c, ist 8a 46 4m groß und in der Gebäudesteuerrolle des Stadt- gemeindebezirks Berlin unter Nr. 40714 mit einem jährlichen Nutzungswert von 13 000 6 eingetragen. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Nobember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 11. November 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.

[Ib6g62]

gewlesene Grundstück hat in der Gebäudesteuerrolle b

76937 Baherische Sypotheten. * Wechselbank. Gemäß 5 367 des . geben wir bekannt, daß der Verlust der 40/igen unverlosbaren Pfandbrlefe unseres Instituts Serie 7 Lit. EH Nr. 11185 bis 11192 ein- schlleßlich zu je MM 2000. Serie V Lit. J Nr. 28 610 bis 28 615 ein—⸗ schließlich zu je 6 1000, —, . V Lit. KK Nr. 19 480 und 19481 zu je

500, Serie VY Lit. IL Nr. 22 744 und 22 745 zu je S 200, bei uns angemeldet wurde. München, 23. Dezember 1907. Die Direktion. 75062]

Bekanntmachung. Aufgeboꝛ. 45. E 49107. 2. Die Kommanditge lden De Twentsche Bank⸗ vereenigung B. W. Blijdenstein & Co. in Amsterdam, vertreten durch Justizrat Martin Mankiewiej zu Frank⸗ furt am Main, Adalbertstraße 11, hat das Aufgebot des am 25. Mai 1907 von A. Falkenburg & Co. zu Amsterdam ausgestellten, auf S. u. M. Oppenheimer in Frankfurt am Main gezogenen, von letzterer Firma akzeptierten, am 25. August 1907 fälligen und in Frankfurt am Main zahlbaren Wechsels über 1333,96 S6 beantragt, der von Firma A. Falkenburg G Co. durch Indossament an Ankragstellerin gelangte, von der letzteren an die Deutsche Effecten⸗ und Wechselbank ju Frankfurt am Main welter indossiert wurde, He bei dieser nicht ankam, sondern derloren ing. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, eller in dem auf den 7. Juli 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seilerstraße 192, Zimmer 4, anberaumten Auf- gebotstermtne seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Frankfurt am Main, den 13. Dezember 1907. Königliches Amtegericht. Abteilung 45.

T6766 Aufgebot. PF. 1307. —3. Der Carl Zimmer in Langen i. H. bei Frank⸗ furt a. M. hat das Aufgebot des am 11. Sep⸗ tember 1907 von der Firma H. P. Wagner K Sohn, Naumburg a. S., an eigene Order ausgestellten, auf Gustap Rößner in Merseburg 4. S. bezogenen von diesem auch akzeptierten Wechsels über 965 , fällig ewesen am 2. Dezember 1907 beantragt. Der In 96. der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. Juli 1908, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Merseburg, den 17. Dezember 1907.

Könkgliches Amtsgericht. Abt. 1. 719211

Der Ingenieur Adolf Kallweit in Berlin N. 4, Chausseestraße 120, vertreten durch den Rechtzanwal Heucke, ebenda, Chauffeestr. 5, hat das Aufgebot deg am 4. Februar 1997 in Taucha von Friedrich Zach. mann an eigne Ordre auf Hermann Vieweg in Taucha bei Leipzig ausgestellten, von diesem aljeptierten, am 4. Mai 1907 fällig gewesenen Wechsels über hundert (190) Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Juni 1508, Bormittags EL Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Taucha, den 28. November 1907.

Königliches Amtsgericht. Aufgebot. 2 F Hso7. 2.

Der Ackerer Karl Wilhelm Lüghausen in Lüg— bausen hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes vom 22. April 1896 über die im Grundhuche von Menz lingen Artikel 8, Abteilung III Nr. 1 auf dem Grundeigentum des Schneiders Christian Josef Klein in Menzlingen zu Gunsten des Antragstellers ein- getragene Hypothek von 675 ς beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, satese in dem auf den 10. Juli 19608, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitz ungssaale, anberaumten. Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Bensberg, den 12. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. 76756 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Hausmann zu Bottrop, Peterstr. Nr. 35, hat als Vormund der minder jährigen Kinder Schewe das Aufgebot der verloren gegangenen Hypothekenbriefe über die im Grund- uche von Bottrop Band XXI Blatt 19 in Abt. III unter Nr. J und 3 für den Bottroper Spar- und

Darlehnskassen verein, eingetragene Genoffenschaft zu 1808

Bottrop, eingetragenen Posten von 060 M bew. 100 , verzinslich je zu 43 Prozent beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spä— testenz in dem auf den 14. Juli A968, Mittags IX Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht, Horfterftr, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebolstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bottrop, den 17. Dezember 1907. Kön ail en len erich. UI67 63] Aufgebot. F. 307

Der Fabrikarbelter Peier Landsberg zu Birlfna— hoben und die Ehefrau Josef Büsch, . er n, zu Obermenden haben das Aufgebok des vom unter zeichneten Gerichte am 22. Bejember 1899 ausge⸗ stellten Hypothekenbrlefes über die jetzt im Grund⸗ buche Birlinghopen Art. 335 Abti. II. unter Nr j und Art. 35 unter Nr. 1 für die katholische Kirchen⸗ gemeinde Niederpleiz eingetragenen Darlehn ghypothet im Betrage von 549 M aus der Sch ald verschreibung der Eheleute Joh. Jos. Landsberg und Helena ,. zu Birlinghoven, errichiet vor Notar

chäfer in Siegburg an,. X. Januar 1883, be⸗ antrat. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

spätestens in dem nutte To din . den 4. Juli 4008, Vor

vor dem unterzeichnet icht, Zinne zr. n iber e, ö hee r ee h

Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

HSennef, den 11. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. T6922 Aufgebot.

Der Fleischermeister Josef Kutzias zu 1a gn, hütte, vertreten durch Den Rechtsanwalt ih ret Sachs zu Kattowitz, hat das Aufgebot des le bi der auf dem Grundbuchblatte des ihm gehör . Grundftücks Nr. 46 Anfonienhütte, Kreis Kattowitz Abteilung III unter Nr. 7 für den Slg che ne Karl Pfink zu Gleiwitz eingetragenen Resthypoth ö. don So, 15 6. gemäß § 1176 B. G-B. beantrgg Die Hypothek lautete ursprünglich auf 9000 1 . unbekannte Gläubiger wird aufgefordert, späͤteste in dem auf den 27. Februar 1908, Vor. mittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 35, anberaumten Aufgebotstermine feine Rechte anzumelden, widrigen. falls er mit feinem Rechte ausgeschloffen werden wird. 15 F. 2107.

Kattowitz, den 14. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

76771 Uufgedor. 6 *. gl sz Der Emaille⸗Grossisten⸗Verband G. m. b. H, Thale am Harz, vertreten durch Rechtganwalt Justi rat Ziehe in Barmen, hat das Aufgebot eines ie; thekenbriess über 4000 M beantragt. Dle rn

war eingetragen im Grundbuch von Remsch Band 33 Ärkikel 1314 übt. Ii. Nr. 1 für den Rentner Willhelm Kierspe in Elberfeld gegen . früheren Gigentümer der belasteten. Grundstũ r Kabrflarbeiter Wilh. Friedr. Freitag in Rem hen. Die Schuldurkunde ist vor Notar Wingen in , scheid am 6. September 1557 Rep. Nr. 7280 . tätigt. Der Inhaber der Urkunde wird un, gefordert, spätestenß in dem auf den 4. Jun 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem m, zeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebo termine seine Rechte anzumelden und die ,, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung de Urkunde erfolgen wird. Remscheid, den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. z les) Mn gebot. 2 lb.

Die Erben des am 15. August 1902 rerstoꝛ zn Forstrats Karl bon Seelen hierselbst haben das all. gebot der angeblich verloren gegangenen Sch ö urkunde vom 17. Dezember 1867 über die im Sin buche won Golmbach Band 1 Blatt 35 Selte . unter Nr. II für den Forstrat Karl von Seelen ö. ö getragenen, zu 4 0 verzinslichen Restkaufgelder wird 6690 1 beantragt. Der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. ien E908, Bormittags 9 Uhr, bor dem . . Amtsgerlchte Stadtoldendorf, Zimmer Nr. alben beraumten Aufgebotstermine seine Rechte an ui ef und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stadtoldendorf, den 19. Dezember 1907. hts.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsger

Bruncke. 76770] Bekanntmachung.

Das in dem öffentlichen . der Nr. 288 * Deut chen Reichsanzelgerg vom sI. d. Mt; Man Rr. 74660 veröffen kichte Aufgebot ju 1 W

3. d. Mtg. wird dahln' erschtigt, daß der Woiklewie! in Run . 0 . ö ö auf ö Post im Grundbuch von Rundwo Bd. J Bl. Nr. Abteilung III Nr. eingeiragen steht. Posen, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 07 nos i g ebo⸗ .

fgebot. 1 Der Landwirt Guido n ir in Trugle en. beantragt feinen verschollenen Bruder, den Zim 3. geselen, Gottlob Cui TWagenführ, gebar zen, . Februar 1866 zu Trügleben, für tot zu . s Der heieichnete Verscholeng wärb. aufgeforder 96 Pätestens in dem auf Mittwoch, den . ter⸗ 19g0os, Vormittags 11 üihr, vor dem . u zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotsterm eben melden. An alle, welche Auskunft äber cht Tod des Verschollenen zu ertellen vermögen, erg die Aufforderung, spätestens im Au fgebots termine richte Anzeige zu machen. Gotha, den 26. Dezember 1907. Herzogl. S. Amtegericht. J. 76764

Aufgebot. als

Ter Rechtsanwalt Schröder in Hobensalgen gerichtlich bestellter Pfleger für die Kinder des i. zrmen August. Müller hat beantragi, die berscholl:n Bilhelmin. Müller, gehoren. ju Roiem 26. Dezember 18654 als Tochter der Einleger n, und Pauline geborene Hauser Müller'schen . 4. hhlett bis int 13. iusdst 1296. wohnbaftz Marienburg, Wpr, als Diensimidchen, füt tot, erklären. Die bezeichnete Verschollene mie gn gefordert, sich spätestens in dem auf den 4. . Mittags Lz uhr, vor dem ,, Gericht, Zimmer 15, anberaumten Äufgebotste n. zu melden, widrigenfalle die Todeserklärung erfolge, wird. An alle, welche Auskunft über Leben . Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, n die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine Gericht Anzeige zu machen.

Marienburg, den 17. Dezember 190].

Königliches Amtegericht.

6r6s] k

! ulich, Die Hanna Christiane vhl. Schade, geb. in Weinböhla, vertreten durch ihren s e ne,: Bahnwärter g. D. Christian Gottfried ., n Schade dafelbst, hat beantragt, dle veischollene rn Jahre 1877 nach Brastlien ausgewanderten 3 in Wilhelm Bäulich, geb. am 4. Januar ] . eam Weinböhla und Friedrich August Bäulich, 9 Hohn.

I;. August 1849, beide zuletzt in Bab , , .

haft gewesen, für tot zu erklären. Die bei Vi e n werden aufgefordert, sich pi e ir, dem auf den 6. Juli 1998, Vorm. 1 ö. vor dem Königl. Amtsgericht Mesßen anber L es. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die erklärung erfolgen wird. An alle, die Aus . per⸗ Leben oder Tod der Verschollenen zu erte 65 Auf · mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten , geboigtermine dem Gericht Anzeige zu mache Meißen, am 17. Dezember 15907.

Das Königl. Amtsgericht.

*

.

22 92 29 7 4 TCD gzn enn, e, *