1907 / 305 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

* 305. Berlin, Dienstag, den 24 Dezember 1907. 2 2 C QäKiKii8,,ä, , / 7 2 ·¶K—ä—o —— 1 nner suchr . 8 g. Tommandttgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. ö rn ü. ö. d ,n X * 582 2 2 - 7. Erwerbs- und Wirtschaftggenossenschaften.

BVerfuft. dsachen, Zustellungen u. dergl. . 2 ; J Shffentlicher Anzeiger. hn erleslr

Verkäufe, Ve ; 4 rpachtungen, Verdingungen ꝛe. . . . . Derlofs tig , 1 . gen 6. Verschiedene Bekanntmachungen

Teilung des Nachlasses nur für den seinem 6890] Oeffentliche Zustellung; geladen mit der Aufforderung, einen bel dem Prozeß.

. 5 nach der j d keit. cm idermeisterfran Ide Wife king. Ce. Broch gr t, gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum A lt ufgehott Verlus n Jaund i, , hn , . 1 . ꝰ,,

. i läubiger, anwälte Justtjrat Dr. Meyer und Sr. Brodnitz in Zweibrücken, 21. Deiember 1907. n In, Zustellungen L. dergl. al n erg, ö. ien rn he. , Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, . Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts: n . melden, nur der Rechtsnachtell ein, daß Alfred Wisseling, fruüber zu Kl. Gartz wohnhaft, Neumayer, K. Kanzleirat.

n 39. Nob ] d sit i der Teilun ? j faunten* Aufenkbalts, wegen Ehescheidun m 30. ö des Nachlasses jetzt unbekannten Au wegen g, N67 382 Oeffentliche Zustellung. , ö , ö, enisprechenden Teil der nt dem Antrage, die Che der Parteien wird ge, Die minderjährige Eva Emilie Maria Käthe

mnsttze, verst nur schieden, der Bellagte wird fär den allein schuldigen ö

z . t chkeil haftet ieden, der lagte ür z Spangenberg, geboren am 11. März 1907, bertrelen

. des n fe . . ö . 9. 14. Deiember 1307. Teil erklart. Klägerin lade! JYellagten zur, münd. durch shren Vormund, Bäckermeister Georg Schröder

m eMedlenbarg ais Sohn des Harmwirtwz Yer Jerich s d reiber des TWlegeäicht, Hamburg. chen, Verhandlung des Jechtz telt bor dis viert? . (-f, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Or.

. edrih Johann Ahrens und seiner Chefrau, Alelellung für Aufgebotssachen. Ziwillammer de Königlichen Landgerichts zu Dargig, C. Salfeld in Frankfurt a. Me, klagt gegen Ten bei Hargarcte Sophie geb. Höfener, geboren Ferner zösßs, Zimmer . aul den 4. Teärs Achfster Zobannes Flümmel, früher in Frankfurt

is, Christtan Mahle Joachim er Uhren 7707s] Bekann , schlietug der Loos, Vornrietage 10 Uhr, mit der Äufforde ! 4. Me., Friedbergerlandstraße 43, unter der. Be—= n seine Abkömmlinge in Betracht. Die Mit. Dm Aufgebot um Zwecke der Luglchhie ße rung, einen bei dem gedaͤchteg Gerichte ugelaffenen hauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin

Sofle karte Porgfbeg Thicl, geb. Bure ift Nachlaßzglän diger nach dem am g, Just Löö ver. Anhalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen set, mit“ dem Antrage, auf Verurteilung des Be .

ler 9. ngen hat darch heechttzamoslt Paul lr . ö den , e gf. ö . , wird bieser Auszug der Klage bekannt ge ö 1. ö 16. än f 6. ö 566 . Fshene nenbug z ltr Id, die Erteilung ein.? Grb. e er den meachiaß e dingt. ; Wlazig, den 16. Denzmbe 190. . 1 . ö * . . . . 0. z ür die Erben beantragt. Joachim Ahrens Sem n sgh. zig aishen cht om Tage ihrer Geburt an big zur Vollendung hres desen erbbe c digte wich zmmẽin, werde hier,. n . . . le. Abteilung 8s *r, Gerichte chrelber des Königlichen Landgerichts. 16 eben f hrs. Die Klägerin ladel den Beslagten e. ger = . ig do.

i e lee VBerhan lung beg Htechiastten

ä ausgefordert, fich bis zum **. Februar 76801] Oeffentliche Zuste lung; 4E. Loot. 2. Bar Rind Teng nen ung des Rechtsstreits ver ö eln ginn, wo och en ö. ö ö e eie , mg, m ee, d. * e tel ene rigen fc den be am 5. Januar 187 perssorbe nen Besttzer Jurgis e , g Vloen e in Büissckzorf, tiagt 9. En mit ag Uhr, Zimmer 3. Zum Zwecke der ite Erben der“ Erbschein erteilt werden wird. VWoꝛschwill aus Frakischten (G. 33 13) ist un⸗ e G e delser Johann Josef Miffalte, ohne be= . e el , . uszug der Klage reine Nachlaß beträgt ungefähr 1000 richtig; er wird für kraftlss erklärt, Runter Wotzn? und Äufen haltzort, früher in bekannt gemacht. ; o)

erlin, den 15. Dezember 189 Wichwill, den 17. Deiember 1907. , Hagen Gbebruchs, mil dem Antrage auf Frankfurt a. M., den 19. Dezember 1807. in iche er n , fn häülre. Nbteilung 9b. sch Köntgl. Amtsgericht. zwischen den Parteien beslehenden Ehe Der Gerichteschreiber des Röniglichen Amtsgerichts. bn Nn ufgerot. . ri0rsj J ,,,, aner b f,, legs) ö . ufgebot ˖ il des unterzeichneten Gerichts Teil Bie Klägerin ladet den Bellagten zur, mun en getanntmachung. de das Urteil, Hlesigen Aut ger ht! . eng wr , fe leer 1 . hierselbst 3 Verhandlung des Rechtsstreits vo⸗ die 4. Zivilkammer In Sachen Rück, Anns, geboren, am 24. Juli ü ober 1851 sind die unbekannten Erben des amn guguist Löhbb geborene. Flelscher August Friedrich des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 19657, unehelich von Sommeran gesetzlich vertreten m fs th 1853 zu Elbing verstorbenen Tor= Horz far ter erklart. Als Todestag ist der 29. Februar 18908, Vormittags O Uhr, duich den Vormund Ferh inand Rück, Taglöhner von . ears Carl Ludwig Rahts (Rahtz) mit . 3 G ember 1865 feflgestellt. mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten e., vort, Rück, Sofie, ledig, großjährige Taglohners . a hien auf feinen Nechlaß auggeschlofsen un Düärwalde, Neumark, den 14. Dezember 1807. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 36 Zwecke tochter von dort, Klagepartei gegen Esser. Karl, achla3 dem landesherrlichen Fie kus jugesprochen, Königliches Amtogericht. der öffentlichen Zustellung wird dieser Äusjng der led. großjähriger Bauer von Roßbach, z. It., un e unter Vorbehalt der Ansprüch. der nn be. Klage bekannt gemacht. bekannten! Ausenthaltz, Beklagten, wegen Vater.

mien Personen;: der Witwe des zu Srüngberg am L676 ; Väffclr orf, den 15. Dezember 1907. schaft n. a. wurde die Iffentiiche Zuẽstellung der JJ . 11 I , . . 5 heinrich Ehristof Rahte, geb. v. don bezw. von. 5 Dei niber io, ist der ann g 57 vom 158. Deiember 1507 bewilligt. Zur Verhand- .

d , & , dnn, less! effet e en,, ñ lang über Viese Klage Lit die öffentlich: Sitzmmg d * des ö. z0 Oktober 1333 ju Danzig ver Bech nn für tot erklärt worden, Als Zeipunkt des Vie Ehefrau Handelsmann Anton Schmülling, K. ae e e Hpernburg ain . . Kaufmanns Fohann Wil helm Ratz und FRodes ift der 31. Dezember 1890 festgestellt. Kalk aring geboren Laumann, zu Münster, i,. , G men, zugleich els Kiben des Hein ich Treumartt, den 13. Delember 139. Rergtseler; Ftechtzanwalt Dierlckt zu Münste, Hier wird der Bellegte Karl Gfser geladen, Hie Oer aßts und ber Witwe Heinxtette Ggreline Königliches Amtsgericht. slagt gegen ihren, Ghemenn, den Dandelgmann Anton Fiagende Partei wird beantragen, ju erkennen als, bebte, nnd Gebeserbsn dee Carl uin m lting, früher zu Münte, ez. unbetgunte I) ez wird festgestellt daß der Heklagie Karl Gffer

z n 767689 Bekanntmachung. ; 33. 86. d es, Die dere mb, e inte, g gef t . Ausschlußurtell des ö Gerichts Aufenthalte auf Grand dez s iößs B. G. B, wit Ler Vater des von der Kindesmutter Sof Rück

r Antrag den Nachlaßpfiegers, Justlirats Passarge ; w d CGibin aden, säͤteftens im Aufgebots, bom 19 Pezenber 1967 ist der verschollen: ür. Wire mg är den allein fähigen Teil zu erklaren ] am 24. Juli 190, in Semmerau unehelich geborenen . 1. . 31 bel f es wache gemneich Ctast rr diä bien, e . . ö Rosten 9j Versahreng aufzuerlegen. . . .

16 Ühr, ihre Ansprüche und Rechte auf den am 10. Fanuar 1858 in Stoljenau für tot erklärt. Ln Klägerin ladet den Bellas ten zur nnd ichen d t bis zum zurückgelegten .. w Dezemter 16. ri en, n, Rhe en gie gen, bi, a, enn gin en,, , ö darkassenzinsen betragenden Nachlaß bei dem unter⸗ Königl. Amttgericht. fammer des Königlichen Landgerichts in Münster auf viel tclsihrin do. . sechng Ha , fore das . neten Gerichte, Zimmen Ir. I2, anzumelden, 77088) Selanntmachung. den 26. Februar 1908, Vormittags 9 Uhr, When und Lehrgeld un allenfalls innerhalb der .

vidtj 65 ñ ; - 3 ; . genfalls sie mit diefen Ansprüchen und Rechten D urteil des unterzeichneten Gerichls vom mit ber Aufforderung, einen bei dem gedachten ) ; . . und der Fachlaß dem lande. 20. Ce nl gor in e knerß ener 1635 Gericht, zugelafff gen. Anmalt ü beslellen . Jum ,, e er n wh ,. Nlichen Fiskus 46 , k . sich in Benz auf nich m gbr, a, . eh nn Zwes⸗ ö. 4 n, i mn wirb diefer Aus. n o' e ntbindungkosten und, 30 e Sechs; d tigte aber alle Verfügungen z lötz für tot erklärt. Zeivunkt des zug der Klage bekan acht. . ! k . anerkennen müffen und . g . 59 . 19605, Nachmittags Münster, den 18. . 1907. , zu zahlen; 4) derselbe hatz die Kosten des j

3 6 ssstreits zu tragen; 5 das Urtell wird für vor⸗ . emfelben weder Rechnungslegung noch Ersatz 12 Uhr, festgestellt. ellm ich, äufig vollstreck klärt. ö u . berechtigt zen wird, ö Siykulclänte, den 29. Deiembez 130. herchteschreiber ei Ahniel chen Landgerichte l en,, J e unit der Herauzgabe des noch Vorhandenen Königliches Amigericht. 16308] Oeffentliche Justchung, 46, . GHerichtsschreiberei des Kal, Amtsgerichts. ane e een 180? Is 74g ö ; . ,. . e n n , Barthelmeg. K. Sekretär. de 4 ẽ. ö ĩ Karl Strutz, geboren am Schuli, n Hamburg, Nagels nme J . ö . . Königliches Amttgerlcht. e ü, ö . S* Franzie co, bevyllmächti ger: geg e e Justirat Ubbelohde li n, ,, . Wuhelwine nn ist durch Ausschlußurteil vom bentigen Tage fär tot in Stare, agt gegen ihren Ehemann, den Mater Sophie Höller in Hohne b. Lengerich Ii. . Die Eiben 19. Junt Hoß ju Grepenkop erklart. Alt Zeitpunkt des Todes ist der 31. De⸗ Gerhard Hinrich Meyer, früher in Lamstedt, jetzt I der minderjährige Gustap Hölscher, vertreten durch ö . 3. am gin . 3. rr, ann femher 1858 sestgestellt mnbckannten. Mafenthaltz, an Grund en s 1567 feinen Vormund, Händler Ernst Peters in Hohne (. . nen Andreas n 6 a n * St. Olo Wernigerode den 12. Dejember 1907. Nr. 2 B. S. B. mit dem Antrage auf Scheidung b. Lengerich ĩ R. I Projeßbevollmaächtigter: Prozeß⸗ b eben bee fd in der Kirchenge me . 5. Zönigliches Amtsgericht. der Ehe bezw. Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ agent Ploß in zen erich klagen gegen ben Gul ted . e re s g e g, , , w, nell Mosz K meinschast. Die Slägerin , . e, e Valtenhof unbelann ten Unfenthaltz, früher in kerl he, , e. z J Königliches Amtagericht. Gefellschaft nenst Cenponbogen fär die Zeit dom Stade auf den A3. März L9vos, Voemittags er Fer gelagerin zu 1 in der geseßlichen EGImpfaängnis⸗

birnen

ö 16. Oktober 1859 bis 19810 ist durch Ausschluß. 9 Löe ine! der Kiufsorde rung einen bei dem ge. win bels ebe übe, mit Lem htte. robe we. kahm . Uugust 1805 sst in Cherry

i 16. Nobember . Anwalt bestelle ö lley, Penn⸗ urtesl des hiesigen Amtsgericht; vom kacken Gerichte migelgff-nen Anwalt in heste ln. ĩ ' . 2. Jaller e, we, e, brate rfid, Dieke ber anleitung wird diese . ge r , * J

ania n. S. A, der Bergmann. Peter Jung * ber. ; ö Els fl th. 18 De em ber c NuszuJ der Klage hekannt gemacht. x 1 ö ö.. 1. . 6 . Gioßherzoglich Sl denburgisches Amtsgericht. . . 39 ge ne gg, . n,, J ö inn ö . Hear. 31. Hemmer, ge⸗ [77086] Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts. , ät Ch . 3 en. Die bizher bekannt gewordenen Erben des⸗ Der Hypothekenpfandbrief der Hannoberschen lie Oeffenisĩ He Zuftes hung. I K 33s07. bon ge T n wen , mn. ö he

iben h 3 ö K z . z 33 aben die Erbschaft ausgeschlagen. Diejenigen, Bobenkrediibank in Hildesheim Serie III Lit. 9 s frau Alois Pack, geb. Marig Odilla Groß, 16. Lebensjabres eine vierteljährliche Rente von 40 6 delchen e e . 94. . . werden Fr. 3484 über 1000 M ist für kraftlos erklaͤrt. i. . Molsheim, rozeßbevoslmächtigter; Rechts, und zwar die Rückflände fofort zu entrichten. Die

erdurch aufgefordert, ihre Rechte bis zum 83. Fe üdesheim, den 1. Seren er a. Erdöalt Breuer, hier, liagt gegen ihren Ghemänn Kläger laden den Beliagten zur mündlichen Ver⸗ m, . bei . . Gericht zur 8 Rönigl. Amtsgericht. TI. Alois Pack, Fuhrmann, zuletzt in Straßburg, J. Zt. handlung des, Rechtestreits vor das Königliche Amts- e eldung zu bringen, widrigen falls die Feststellung 70M. Beran atmachung. ohne bekannten Wohn. un Aufenthaltsort, mit gericht in Tecklenburg auf den 19. Februar 1998, Feen wird, daß ein anderer b, nls der preußische . arch Ausschlußeurtell vom heutigen Tage ist bie dem Antrag, die wischen den Parteien am 33. Ita. Vormittags 16 Uhr. Zam Jwecke der öffent⸗ * nicht vorhanden ist. Forderungeurkun de hom 5. April 1558 äber die im vember 1851 vor en, Standesbeamten zu Benfeld lichen Zustellung wird dieser Rutzüug der Klage bekannt aarbrücken, den 18. Dezember 1907. Grundbuche bon Lag feel Bern, Band 6 Blatt z10 geschlossene Ebe Jus Verschulden des Beklagten zu gemacht, Kgl. Amlsgericht. 12. ir Nie Witwe ill. Henschel, geb. Stelzer, in 3, und demselben auch die Kosten des Rechtestre ts Tecklenburg, den 17. Dezember 18607.

Dꝛ9s w Bernburg eingetragen? Hypothek von S0 M, buch-; zur Last ju legen, Die Klägerin ladet den Be⸗ Gausepohl, Sekretär, D . ,,, sfablich: Achthu ndert Märk, für kraftlos erklärt. flagten zur mündlichen Verhandlung dee Rechts. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtègerichts.

6 Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Bernburg, den 16. Dee mber 1907. streitz vor die vierte Zivilkammer des Kaiserlichen 509] Oeffenmũiche Zustellung. 6. ot erlassen: Herzogl. Wnbelt. ntesgericht. Landgericht? in Straßburg (Els.) auf den 15. Fe⸗ 1 Der Kaufmann Hermann Scholz, Y die Erben

ehh Antrag des Nachlaßpfleger? der derstgr benen 5 hrüär igos, Vormittags 9 Uhr, mit der des am 16. Juni 1906 zu Berlin verstorbenen Kauf⸗ re egg, geb. hn n . . 3 . . mn, ,, n. een vfl erg K manns Emil Scholj: a. dessen Witwe Ida Scholz, Heis fle 14 n, 233 * Il. gläubiger der . Charlottenburg früher Rielandtte A5, jezt Mommsen. er gn g rf ö. eh. n. 1 9 . ee ö. Schmidt. b. dessen mindersäbrige Kinder e,! . . Ml b woilmächtigter;. Rechtsamt ien chen . ung wird dieler mög ge Paul und Ml Schsls vert eten, ditch hre Mutter,

en gef , ge enn Jerltie Berg el. gez. Jace bsohn, Charlottenburg lian in. . . i n, , nen 1. Dejember 1807. , e. . ö. re, , . a des herstor henen Kaufmanns A. Beg Wit we, 10 R 543 so?, 4 gegen e , , ö . 686 fr bet es e ferien Oe dgericht? s n, , e fn . J

, , e de ee d, r , den, n, ,, nn,. n Hund der s löbb, res 11] Oefen ũche Justellung. Rr. 61, klagen gegen den Prinzen Helie von

,, J misgerschtg. Jiwi iustiigebaude Hor dem e Fhe d Rarl Metz, Bergmann und Wirt, in St, Inghert Sagan, Grafen de Perigord, früher in Hafie, k O6, Dr gelten, . e , , e e, g 3 . ö wohnbast, Kläger, durch Rechtsanwalt Kahn hier Rue Cambon 456, jetzt , 2

1 r igo08 J he, n e n, ju erflãren. Die Klägerin Dartreten, bat gegen feine Ehefrau MaMcdalzna Metz, Bir Kläger behaupten, daß auf Grund der Ver⸗ in

i. ö ; undiichen Verhandlung det geborene Lichtenfels, früher in St. Ingbert, jeßzt einbarung vom 4. Juni 1952 und der notariellen k. 6 6 ö J. . rell i en, wle, 2 Kin, shne betgnnien Wohn; und, Auf ent zl art, Beklagte, Verhandlung. des, Notars Uickermann vom g. Juni r n 6 rn. . 9 n re. e ke, damn gericht, Il in Berlin, zu d hzrlotte Kung jun K. Landgericht. Zwelbrücken Klage wegen 8 Ido sowie des Schreibens vom 4. Juni 1302 der Gr eh st, ö . nga * ö. ö g, , n Gsgan csaat 47, i, Gtod, scheidung mit dem Antrag erhoben: Nie am 22. Mai Beklagte durch den Makler Cochet aus Antwerpen n r m . 56 6 entha inn . Marz bos * Bormittags 10 Uhr, äh vor dem Standegheamten in St. Ingbert ge= dem Kläger ju 1, Hermann Scholz, und dessen ver . Nachla in Jö. 66 nichl melden, mit der Awfsorb'rung, einen bei dem . ,, wa . ö . 6. , . . ü .

ö ͤ ; menh e Jum ttzter roze n antrag bin er ihnen gehörlgen Grund⸗ Iichteslen nbeschabet des Rechtz, vor den Verbind⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt ju ien An meg zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung stücke Blumenstraße 68, Blumenstraße 69 Ecke

aus Pflichtteils weck der Fffentlichen Justellung w nun ö . . ; J K. an. 56 ier bl, en eh s Rerchtsstreltes ist Termin in Lie zffentlich- Sitzung Marstliusftraße, Blumenstraße 710 und Mansiliuk⸗

ember 1907. der 1. Zwilkammer des beieichneten Gerichts vom straße 11 gemacht habe für einen Gesamtpreis von

den 20. Der . ine. edigung verlangen, als sich nach Charlottenburg; . 8 Königlichen 28. Februar äs, Vormittags O Utzr, an. 150 090, und andererseits Hetmann Scholz und . 3 6. ö , nn, 6 kKerännt. Die Beklagte wird ju diesem Termine! Emil Scholi vom 1. Juli 190 alle diese Grund