⸗ . . 19807 die Summe von 16 1 ver⸗ ae n dem Antrage, den Beklagten durch vor⸗ ö. 1 streckbares Urtell zur Zahlung von 16 4
eo Iinsen seit dem J. April 1997 zu ver= ih Bie Klägerin ladet den Beklagten zur n n Verhandlung deg Rechtzstreltz dor das ien Amt ger cht zu Recklinghausen, Reltzen⸗
ö Zimmer Nr. 65, auf den 20. Fe 36 O8, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke 3 . J wird dieser Auszug der . emacht.
ling hnrisen, ö. ö . .
; mer, Amisgerichtssekretär, i . des Königl. Amttzgerichts.
6 effentliche Zustellung.
c Alte Hering in. Stuttgart klagt 9 lhenm Hohlweck, Bauführer, früber in ae rt, nun mit unbefanntem Aufenthalt ab i wegen Deserhiten⸗ und Auslagenforderung, . Antrage, durch vorläufig vollstreckbares n nn erkennen, Beklagter sel koftenfällig schuldig, ö ger 25 S 41 3 zu bejahlen. Rlaͤger ladet kei ten zur mündlichen Verhandlung des 3 n le vor daz Königliche Amtsgericht Stutt- mslndt auf. den 8. Februar 6098, Var, . 9 Utz, Saal 50. Zum Zwecke der una wird dieser Üugzug der Klage Stuttgart, den 23 Derember 190.
; Gwinner, ha ie geen, des C. Amtsgerichts Stadt. — De ö. se et Archi ett e ger 5, Mainzer 3 i: bclsmächtigier Rechtganwalt Dr. . En csbaden, klagt gegen den Agenten Willy inen, srüber in Oberlahhstein, jetzt mit un. e tem Aufenthalt, Woechfe forderung, itt dem rag den Beklagten iu verurteilen, an den Kläger neter essen zum Geldempfang ermächtigten Ver eh . techtzanwast Dr Weiß in Wien baden, leer gebt 6 c/o Zinsen aus 5 4 . . onse und aus 360 „ vom 2. Nobem ber 1 66. Hö e Wechselunkosten zu jablen, die Kosten a echtsstreitz zu tragen, auch das Urtell für vor, g Hollstreckbér jn 'erklären. Der Kläger ladet t eklagten zur mündlichen Verhandlung des . gstreit, vor bie Kammer für Handelssachen des nilchen Landgerichts in Wier baden auf, den uff ärz 1968, Vormittags 9 Uhr, mit der ern, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ ö Enen Anwalt zu befteslen. Zum Zwecke der keel chen Zustellung wird diefer Auszug der Klage gemacht. ee . den 18. Dezember 1907. . Herichtsschrelber dez Tal. Landgerichts. 56) Deffent iche Jüstellung. Die Ghefcan 3) Drechflers Frani i geln Coenen, 3; geb. Winter, Gemüsehändlerin in Lengdorf, , . ter: Rechtaanwall Kruyy in Bonn, gegen ihren n, den Hrechfser Fran; Wil. ln Coenen, früher zu Bonn, jetzt obne bekannten hn und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, Beklagter felt dem 18 September 1907 die eheliche ohnung und seine Familie verlassen habe, mit n Antrage auf Aufhebung der zwischen den Par⸗ bestehenden übergeleiteten Fabrnlagemeinschaft en dein ichen Tech, Tie Kiägerin fade — Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 33 vor die erste Ziviltammer des Königlichen 2 dgerichtz in Bonn auf den 25. Februar 1908 h nr mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen m gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu lz. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung W dieser Auszug der Klage betannt gemacht. SFonn, den J7. ,. 6 ; Haperkamp, ent, n Herichte corel ber des Königlichen Landgerichts.
1—
i
hnnfall. und In validitůtz . ꝛ Versicherung.
Reine. )
H Verkäufe, Verpachtungen, nan Verdingungen ꝛ—.
Derbiagung der Lieferung von 1250 kg K gaz Ohb Kg weißer Seife, 373 9) kg mierfe fe. Ls Sh g ainieitere mä s beo zg gummi 111560 kg Selfensseinpackung⸗ 9 m Packleinwand, 77 060 m Scheuerleinwand, n Eg wesßer und 1605 000 Eg bunter Putz ⸗ anwolle, 4e Ghß g Pütziappen l Cor st, ln, e oö e, een, fi die
ntabndireittonshe irfe Cöln, Wiberg, Cen, le a. Hr., Mainz und St. Johann⸗Saar⸗
n.
Die Verdingu
ngsunterlagen können bei unserer erer BPombof 38 hierselbst, eingesehen dez von iht gegen, portoftel⸗ Ein sendung bon den cs in bar (nicht in Briefmarken) bezogen
Die An . . ö gebote sind, verstegelt und mit der Auf *. 36. rr n . von Stearinlichten er Herfehen, bis lum A7. FJauugt 1908, öff mittags 10 uhr, dem. Jitpunkle der Er⸗ Lung, porto, und bestellgelbfrei an uns einzureichen. ene . Proben zur Putzbaumwolle sind schon bor nun Gröffnungetermin, Und zwar bis jum 8, Ja⸗ eds, Winde, an die. Werkftätten. * tion G, Ezln Nippes, einzusenden. 1. i. der Zuschlagsfrist für Putz baumwolle ebrnat, für die übrigen Materialien J6. Februar il lac t ag 6 Uhr. n, ö ö . ö. on i rektion. bees gliche Eisenbahn
Ver 22 smgung der Lieferung von 32 330 kg Leinbl, e , r. 1 400 kg französisches lars weg hisches Kerpen lind. zäh b gen ähm, ö ö g Waterprooffirnis für die Gisen⸗ e eg ene . Cöln, i . Gffen, Frank Die V. Mainz und St. Johann. Saarbrücken. , r Domho erselbst, eingesehen . derselben gegen portofrelẽ . von
Die ausgelosten Stadtanleihescheine, deren Ver⸗ er, n bar nicht in rie fmarken) heiogen 3. 9 ö . 16. . . . it der Inhabern m er Aufforderung gekündigt, den , n, . . . Fapttaltetrag gegen Rück abe Be. Anleibesche ine mit ufft ft nge 1m, Gerruar A905, Vor dajugebörtgen, nicht mehr zahlbaren Zinescheinen . . ö . dem Jeitnuntte der Gröffnung, nebst Jingerneuerungeschtinen vom L. April 1908 m tant h . ebofrel an uns einzureichen Mie ab bel der Stadthaupttasse hierselbst, betreffs , . i . . find schon vor dem Gr. der Anleiheschekne V. Ausgabe 3. Abteilung auch , enen Piz zar bis zum 21. Januar bel der Dentschen Ban in Berlin, nungstermin, u kei dein Bankhause Reinhold Steckuer in Halle
1968. Abends, der Werkstätteninspektion 53 ö ür, g, dene sciäcefrist l6 Fe, eee Gother Pzivath gut, Föttgle Erfurt, bel dem Bankhause A. Stücke hierselbst und
ür? Fob, Nachmittags 8 Uhr,
kein, dei, ere, be be Feäsurter Sant Piutert, KBlauchart Königliche Eifenbahndirektion. ,
— — in Empfang ju nehmen Der Betrag der vom
] 1. April 1958 ab laufenden, nicht miterngelieserte 5) ö A. von Wert⸗ . ad ba n ln 1. A e d . papieren.
Die zur Rückzahlung am 1. April 1903 beim, 1. Apris 1904, 1. April 1906 und 1. April 1907 tmachungen über den Verlust von Wert⸗ Dr , r. fich aus schließlich in Unterabteilung 5
ausgelosten Stadtanleiheschelne: ö 1. Ausgabe Buchstabe B Nr. 745 und 940 über
500 4, Buchstabe . . ia ö. 14 73 Erfurter Stadtauleihen. II. Ausgabe Buchstabe . un ö . ö ,, J Buchstabe B Nr. 12422 über 500 ö ausgelost worden: . 12422 übe ö , . des ef. vom . ,. 3. Abteilung Buchstabe B Nr. 23078 30. Nobember 1885 ausgegebenen, vom 26. Juni über ö ö i e i Buchstabe O Nr. 23534 über 00 M, 16 Jö Kö V. 6 . Buchstabe A Nr. 23885 Si 13038 und 25383 iber e à ö J sind bisher nicht zur Ginlösung gelangt. Die 2) von den auf Grund des Prlvilegiumz hon Vetzinfung' dieser Anleihescheine hat von dem vor. 23. April gol ausgegebenen, vom 1. April angegebenen Zeitpunkte ab i . 903 datierten 3 vrozentigen Auleihescheinen Erfurt, den 21. Deiember ;
V. Ausgabe 2. Abteilung: Der Magistrat. 1 9 Buchftabe eh Nr. 2.466 über 5 00 Ms, J. Nr. 9720. Sch 36 2 Stück Buchstaßbe C Nr. 28342 und 28564 as 00 ; 3 ; 5 n , planmäßig zu tilgenden Stadtanleihe, Die am 2. Januar 1908 faͤlligen Zins⸗
scheine der 35 0Io Oppelner Stadtanleihe von
scheine, nämlich: 1556 können
44 000 S6. I. Ausgabe,
in Sppeln bei der Stadthauptkasse und der
ö ö * 9. ö ere hie. der Breslauer Diskontobank, 57 000 4 f 1. Abteilung, jn Berlin bei der Königlichen Seehandlung, 2h 6bb Æ J. 2 ' der Deutschen Baul und der Band für I5 6b A JI. 3. . Daudel und Industrie, ,, . . in Breslau bei dem Schlesischen an verein, 18 555 , ö der Breslauer Die kontobank und dem Bank⸗= 36 1h, . hause E. Deimaun 16 000 6 T. . . eingelöst werden. 14 SH M V, 8. . Sppeln, den 16. , . 1907.
sind freibändig angekauft worden. Der Magifstrat.
76902 Bekanntmachung.
n Zinsscheiubögen zu; den in den Jahren 1881 bi 1888 begebenen or d iger rer , ö. Stadt Nürnberg, enthaltend die Iinsscheine vom 1. Juli 1908 lr einschl. J. Januar 1918 nebst Anwelsungen für die nachfolgende Reihe, werden vom Donners tag, den . Januar 1908 au an den Werktagen von Vormittags 8 bis 12 Uhr und Nachmittags 2 bis 5 Uhr bei ö . Stadtwmagistt at im Rathaustimmer Nr. 118, J. Stock, — Eingang
resienstraße == ahgegeben. K . tt ag, 9 neuen Zinsscheine erfolgt gegen Uebergahe der Anweisungen (Talons), die zur Erhebung diefer Iinsschelne berechtigen, sowie gegen eine die Schuldbriefnummern verzeichnet enthaltende Bescheinigung über den Empfang der Zingscheine. Vordrucklbögen zu diesen Bescheinigungen werden schon sctzt im Rathaus immer Nr 127 (Oberbuchhaltung) unentgeltlich verabfolgt. ;
Im Falle die Schuldhriefinhaber die Uebersendung der neuen Zinszscheinbögen durch die Post wünschen, daben sie bei der Vorlage der AUnwessungen ausdrücklich zu erklären, welcher Wert bei der auf ihre Rechnung und Gefahr erfolgenden Uebersendung der Zintscheinbgen angegeben werden soll. In Er⸗ manglung einer solchen Erklärung wird bei der Zusendung der volle Wert sämtlicher Zinescheine bezeichnet.
Nürnberg, den 14. Dezember 1907. ,
Schuh.
Dr. v. Wolff.
Auslofung von Auleihescheinen. ö Bel der am 20. September 1307 erfolgten Auslosung der auf Grund des Privilegiums vom 24. Juli 1893 verausgabten AUnleihescheine der Stadt Wefel sind nachfolgende Nummern gezogen
ö. Buchstabe A Nr. 108 116 125 154 160 200 288 316 348 und 375 * . . 23. . k ö. 2 KE Nr. 4 un 3 à wd . ö C Nr. 600 652 639 643 720 751 758 766 768 791 805 814 828 g75 77 879 und 943 à 590 C — . , is 15s 1135 114 500
Mp = B Nr. S660 961 875 97 1049 1061 1074 1118 1125 1132 1140 n,, 17377 1255 1247 1250 1305 1320 und 1365 R 200 , , 33800
. . 6 ad 35 9. . i ggelosten Anleibescheine werden aufgefordert, die slben ne en noch n fälligen k von 31. März 1908 ab an die Gemeindekasse (Rathaus . Sbergeschoß) hier selbst gegen Empfangnghme des Nennwertes abzuliefern. . Bom 1. April 19608 ab hört pit Verzinfung der ausgelosten Stücke auf. . Um Einlösung des Zi sschrinbogens 2. Reihe zu dem Stadtanleiheschein Nr. wir ersucht.
x 1907. Wesel, den 19. Dezember ker nr ger eier
Poppel baum.
6801] . 1e Tilgung der Zrsa csoigen Anleihe der Handelskammer zu Leipzig Die Tlßung bet 3. wa n witer lä,
erfolgt vom Jahre 1908 ab im Wege der Auslosung und jwar ist auf Grund des Anleiheplaneg ö den Jahren 1908, 1910, 1912, 1914, 1916 je 2000 4K, ö. 19
,
; öhrige andes um e sööb e steigende Beträge von zährlig; zoon odo, . uf 6 9 ganze, sos Obo , betrugende Anleihe auf diese Weise bis zum
hre 1963 gelllgt wird. Indem wir im übrigen auf den in der Ranzlei der Handelskammer autgliegenden 3 ö. splan derwelsen, bemerlen ie noch, daß der Handelskammer bm Jahre 1918 ab das Recht zu r nen. In? Tuclofung größerer Bekräͤze und eine raschere Tilgung der Änlelhe als bis zum Jahre iz vorn hne, delek mal in det Leipziger
utsgelosten Nummern werden von der Handelskammer zwelmal in der Leipzig
Zeltun n , . bekannt gemacht. Die Autzablung der ausgelosten Schuldverschrei =
, . malig Ende Vezember 1908) erfolgt bei der Äasse der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Auftalt ju Leipzig kann, jedoch auch an der Kasse der audelstammer vorgenommen werden. Wegen des Aufhörens der ber nn ang mit dem Faäͤlligicitsrermine der Kürzung det, Betrags nicht zurückgegebener Iinssch ine, der Uebertragung urch Indossemnent ufw. wird auf die Bestimmungen des jeder Schuld- derschteibung anhängenden Anleibeylanez verwiesen.
Leipzig, den 22 Dezember 1907. Die Handelskammer,
Zwein iger, Vorsttzender. Dr. jur. Wendt land, Syndikus.
Allgemeine Renfen anstalt zu Stuttgart,
Lebens⸗ u. Renten versicherun gs verein auf Gegenseitigkeit.
Mit Wirkung vom A, Januar 1908 ab erhöhen wir den Zinssatz für die bei
z ten Gelder auf * oso. ler e n, , wre, Tee üg nach er̃oleter Cinuhlug,
76874
Bel der am 26. Juni 1907 erfolgten Auslosutig von Freisauleihefchelnen des Kreises Schiawe sind die nachbezelchneten Nummern gezogen worden:
Buchstabe A übWer 000 M Nr. 41,
Buchstabe K über L000 S Nr. 23 und 36, 1 C über 00 M Nr. 5 107 108 159
Buchfstabe D über 200 6 Ne. 47 89 151 154 193 215 248 264 285 332 344.
Die genannten Stücke werden hierdurch gekündigt und. deren Inhaber aufgefordert., die betreff nden Kreisanleihescheine nach dem 31. März A908 an die Kreiskommunalkasse Lier gegen , nl, nahme des Nennwertes jurückiultefern. ;
Mit dem 1. April 1308 bört die fernele Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke auf. Es sind daher die fuͤr die spätere Zeit ausgereichten Zinsscheine mit, abzuliefern, widrigenfalls der Betrag der nicht zurückgegebenen Zinsscheine von dem Kapitalbetrage abgezogen werden wird. .
Schlawe, den 18. Dezember 19907.
Der Kreisausschuß des Kreises Schlawe.
v. Scheliba. ö
76903] Obligationen der Stadt Kleve.
Bei der am 16. d6. Mt stattgehabten Aus- losung der nach Vorschrift des Allerhöch len Privi⸗ legiumz vom 23 Nobember 1877 für das Rechnungẽ⸗ jahr 1907 cinzulösenden Obligationen der ersten Anleihe der Stadt Kleve sind folgende Stücke ausgelost worden:
7 835 85 110 128 129 139 147 178 200 212 248 — 12 Stück zu E000 6 — 12000
261 277 30 308 310 317 319 324 408 483 550 570 581 627 — 14 Stück zu 590 M — 7000 M0 Dies wird hiermit zur öffentlichen Kenntnig ge⸗
bracht. Zablungstag 31. März 1908.
Kleve, den 17. Dezember 1807.
Der Bürgermeister:
Dr. ulff. I768717 Bekauntmachung Den Inhabern der . oo igen Stendaler Kreis- auleihe vom Jahre 1888 mache ich hierdurch bekannt, daß vom 2. Janucr E908 an die g. Reihe der Zinsscheine gegen Rückgabe der der zweiten Jingschemnreihe beigedruckten Anweisung oder gegen Vörzeigung des Anleihescheins bei der hiesigen Freiskommunalkaffe an den Wochentagen während 3. Vormittagsstunden in Empfang genommen werden ann. Stendal, den 20. Dezember 1907. Der Vorsitzende des Kreisausschusses: p. Bismarck.
41895
Bei der am 7. August 1907 erfolgten Aus⸗ losung bon Schuldnerschreibungen der Anleihe der Siadt Mühlhausen i. Thür., V. Aus⸗ abe, vom 1. April 1901 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe à 20 25 112 134 191 224 359 376 493 517 555 696 712 über je 1000 „S;
Buchftabe E S818 989 1022 109 1170 1179 130 15657 1363 1364 1387 1400 über je 500 ;
Buchstabe C 1420 1546 1574 1686 1691 1795 1806 1509 1810 1819 1843 1857 über je 200 .
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden den Besttzern mit der Aufforderung gekündigt, die ent. sprechende Kapitalabfindung vom N. April 1908 aß bei unserer Stadthauptkasse während der Kassenstunden gegen Rückgahe, der Schuld ver. schreibungen mit den dazu gehörigen Zinsscheinen und Anweisungen in Empfang zu nehmen; sür die fehlenden . wird deren Wert vom Kapital in Abzug gebracht.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. April 1908 ab nicht statt.
Mühlhausen i. Th. den 9. August 1907.
Der Magistrat.
76899
Der am 2. Januar 1908 fällige Zinsschein unserer S o Teilschuldverschreibungen gelangt vom Fälligkeitstage ab bei den nachbezeichn eten Stellen zur Einlösung:
in Berlin bei der Ferliner Handels Ge- sellschast, bei der Nationalbank für Nentsch. land, bei C. Schlestnger Trier & Co. siommandit · Gesellschast auf
Aktien, in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein.
Stahlwerk Julienhütie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Nos6g
MWladihamkas 2. * Eisenbahn ⸗ Gesellschast.
Der Verwaltungsrat der Wladikawkas Eisenbahn⸗ Gefellschaft beehrt fich hiermit zur Kenntnis der Obligationäre zu bringen, daß am 21. Dezember 190713. Januar 19058, Mittags L Uhr, im Verwaltungölokale der Gesellschaft in St. Peters burg (Gr. Morgskaja 34) die 19. Amortisatl ons ziehung der 400 Obligationen der Gesellschaft, Em. 18565, stattfinden wird, bei der die laut dem am 12. September 1839 vom Herrn Finanzminister be⸗ stätigten Amortisationsplane bestimmten Obligationen zur Verlosung gelangen.
I6900
Den am 2. Januar 1908 fälligen Zinsschein unserer 100 hypothekarischen Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab die nachbejelchneten Stellen einlösen:
im Berlin die Rerliner Handels- Gesell⸗ schast, die Neutsche Kanh, die Nationalbank für Neutschland, die Herren Delbrück Leo K Co.,
die Herren Hardy & Ca. G. mn. b. G., in Zürich die Schweizerische Kreditanstalt.
tuttgart, den 17. Keb gr o estand
.
Elektrochemische Werke G. m. b. H.