Sechste Beilage
zum Deutschen Reichanzeiger und M 305.
atente, Gebrauchhinuffer, Könkurfe, fowie die Tarif⸗ und F mplanbelannkmachungen der Ei
Berlin, Dienstag,
H Der Inhehnt deer enge, n belher vie e, mn mn, zug den Handels, n, ,,,
wan, hen, Mlle und Dörsenznhstern der nrhhherrechfgeinttragarolle, ber Waren. erscheint auch in einem , *. unter dem 5 ef . mer
Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 24. Dezember 1.
1907.
Jeutral-⸗ Handels register für das Deutsche Reich. ou. zo
Zentral. Hhandelregister für dag Deutsche Reich lan durch alle Postanstalten, in Berlin S
taattzanzeigers, SY. Wülhelmstraße 32, bezogen werden
Dom „Zentral Handels regifter far das Dentsche Reich. K.
ugs preis beträg
ebf nbhck n 54 in die Kön gliche Crpeditlon den er en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen , .
Das Zentral ⸗ Handelsregister t L M SG 8 r den Raum einer Her rr
i das 8. Reich erscheint in der Regel . — Der O0 9.
e. — Einzelne Nummern kosten *
*. die Nrn. 305. 305 B., 3050. und 305 D. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Gs bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag Anmeldung, das hinter dem ien, den Tag der
Finteagung, GC. Geschafte betrieb, W;. = Wären, Bescht. ¶ Der k ist . Becht bung J beigefügt.) e,,
20. 103 161. W. son2.
W., Talllenstäbe, Nähringe, Fingerhüte, Metall ⸗ Herlen.
30. 103163. W. 8061.
29s10 1907. 2. München. 512 190 W.: e, ,
103164.
Ar fifix
, n, ,,. Metzeler C : Gummiwaren
615 1907. Waldes . Ko., Saen. 512 1967. G.: Melallwarenfabrik und Cxportgeschäft.
86 19807. n, ram,, Dresden. gie 6 Metall gten ahn und Cryporigeschãft. W.: ö Litzen. Bänder, Be atze, Knöpfe, Talllen=
Dreadnought
Glas⸗ und Metallperlen, Posamenten, Finger · 1368 19807. Johaun ö,, Lyra⸗Blei⸗
* . Schreib, und Zeichenmaterialien ei. Farb⸗ 2 3 W. se, ,. 8. und Schieserfiifte, Künstler. und mechan ische
23
diergummi, Federhalter, Fü
Tusche, Tinie, J Tintenlöscher, Tusch⸗
Pinsel, Radiermesser.
32. 103165. F. 7222.
108 1868.
J Fa. Georg Dralle, 512 . 6. Fabrikation von Parfümerien und W.: Parfümerlen, Selfen und , .
Stifte sowie deren Einlagen, Spi tzmaschinen für Bleistifte, Bleistiftfeilen, Spitzenschoner, Kreid eichen kohle, Kohlenstifte, Bleistift⸗ und Kreidehalter, 56 federhalter, Feder⸗ haltertrãger, Federmischer, Federkästen, Schreibfedern, näpfe, Reißzeuge. Reißzwecken, Relßschienen, Reiß⸗ . iz. in. . Winkel, Maßstäbe, Jirkel, Paletten, Schreiblafeln, Schrelbꝛeuge Slegellac, Kopier⸗
103170.
Eizul -
Frau Lucie Krause, 5/12 1907. G.: Fleckwa erfabr il Fleckwasser und Haarwasser.
34. 103 169. G. 2912. Gunin 22 10 1907. Georg Gäbler, ,. Löbauer⸗
straße 33. 512 1907. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Metallputzvulver. W.: Metallputzpul ver.
34. 103171. K. IL 72.
Gottlob Karthäuser's Kräuter- Mixtur
2119 1997. Gottlob . Hannover, Hainhölzerstr. 43. 5-12 1907. Herstellung und
Vertrieb von Schweißfußmiitel dn Mi 8 chweißfußmüteln. 'ittel gegen
os 17. . sSoos-
Shampolan
1418 1907. Paul Opitz, Berlin, Hedemannstr. 7. 5/12 1907. G.: Fabrik chemisch⸗technischer und vharmazeutischer Präparate und Apparate.
Der nern. Prparate
103175. FB. 6068
Hanakao
19110 1907. Dr. ö C . Char⸗ lottenburg, Spreestr. 25. 512 1907. Fabri⸗ kation und Vertrieb von , , und Par⸗ fümerlen. W.: Seifen, Parfümerien und kosmettsche
Mittel.
34. 102176. W. 8303.
„DIA NA 2017 1907. Martin . Berlin, Christinen⸗
strahe 12. 512 1807. G.: Puderhandl W.: Schweißpulver. J ö.
Halter, Brief. und Musterklammern, i , Pergament Mußter', Paket. Tuch. und Anhänge etiketten, Brice beschwyerẽr, Bileföff ner, Stempel, Falibeine, Malfarben, Holj⸗, Papp. und Blechetuis,
. j . 2 ; 4 ; 383 ö . 5 R 2 ö — QꝘ bsi Borkin, Orren z ach * n 8
z 1907. Waldes C Ko., Dres den. . 190. G.: Metallwarenfabrik und Exportgeschäft
84. 103167. B. 15 793.
310 19807. , . St. Johann a.
Ii 1507. 3 . ,. und Wasch⸗
W.: 5si0 1907. Fa. Gustay Boehm, Offenbach
= ; 1965. G.. Rolletfefeifen. und Par G ,, in eh W.: Parfũmerlen und Toiletteselfen.
——
a4. 1023 166. . 15 714.
4. . . utler, ge . Vert.
Per K. ö ö . : Her⸗ ,. und Vertrieb don * le lein, W.: 81 Toilettenartikel zum der Haut.
PAPIER Dod oat G0 B. , Street, London, W. and in Faris.
W.: Wasch.
ö .
hes gptennig.
lonlndihs eM)
103172. z K. 18 767.
1110 1907. Max Nubisch, . Brelte · 512 1907. G.: ö ft. W.: Kopj⸗
.
Ile z Ir nn
uapuannzrur uana lime 3no
qmoꝶn 2usnson
ssquzjun sn gununsonq; y
aon invuldo) Pun suf ala
ö frin.
Alleln dagtenendes Präparat, n. unter
ma ua nel A 3209 gunniia ip 1nd
reed wlnlann zin mme. n n
Pun an! usa
8 3 ' J X 3 * * S 282 5 7 . 5 2 * E 5 7 2 2 59 5 5 *
dun os al
Cahlkõpfigkoit.
Wirkung 3 Vlehfach erprobt.
don usp lun dan 10Poο ! Buns se nv : song aqeo
7 12 a0] n un
waer nr
J nern uoqzas zo nesanvimut 19
uefesdos map 102 apuzqu nu Danpusn ny z0νnnoll kd pun 3nmki ir ö
ul Puls ue Bon 1: ale
unnpem
nun ih. borsin. itte, 1
2 ule M used me 12mm z mn ndl snd don ad 3s
.
mndt wird. iel
Fallen 8
mlt un 2
von , 83 Haardustall
elches selbst bei ganz
1. wr, n
Ter, . rest vielen Jahren emrobt
ö. Vor Maekabeog ird gert .- 2
pPprekm: 11 Fl. Mak. 8. 00. i fi. nr. 3, O0.
Scene heit cri
veralteten
Dieses als das