1907 / 305 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

24. 103177.

Burk. Eis 27 1907. J. Welcker C Buhler, Neuwied a. ö 512 13. G.: Dampfseifen⸗ und Glyzerin⸗ Fabrik. W.: Seife in fester, weicher, flockiger und pulveriger Form, Selfentabletten, Seifenwolle, tech⸗ nische Fette und Oele, Glyzerin. 26. 10178.

S. 7849.

2110 1907. Sächs. Zündholz Fabrik Grießbach Horn, Olbernhau. 512 1907. G.: 5 W.: ündhöl er.

Mikado

8 19807. Daeschler Æ Gutmann, München.

old 1807. G.: Steinbruch. W.: VUthographie⸗

steine und Solnhofer⸗Steinplatten.

37. 10 180. R. SS8O⁊. 2

37 Cos Ev. D. 6665. 2

Kiton

2416 18907. Dr. F. Raschig. Ludwigshafen a. Rb.,

Mundenheimerstr. 53. 5si7 15097. G': Fabritation

und Vertrieb von Teerpräparaten. W.; Teerderivate

He r uche Zwecke und zwar sür Straßenbau. eschr.

28. 103 18. C. 7156.

LOvE My LONG

1266 1907. Cigarettenfabrik „Epirus /? Mehner X Peters. Dreeden. M12 1963. G.. Anfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W ) 5 . Zigaretten, Rauch,, Rau. und Schnupf. abak.

28. 103 182.

Fur hauen quallllursehen Tabaks!

8 5 5 Nie eeht mit vorstehender Schntzmarke. Te anakomlta tabak pala przemaanie Polaoy.

1539 1907. Fa. Carl Cramer, Bochum, Bahn⸗ bofstr. 25. 5/15 1907. G. Zigarren, und Tabak⸗

C. 7382.

Questo tahacco dl ottlma nalità 8 speclalmente

4 riesreato dagll Itallans.

fabrit. W.: Roll, Rauch, Kau⸗, Schnupftabak und Zigarren 28 103183. C. 7412.

Lad) Macheth

1810 1907. Cigarettenfabrik, Juwel Julius Geck, Dree den. A., Poppitz ?. 5512 1907. G.: Tabak. und Zigarettenfabrtk. W.: Roh-, Rauch-, Kau und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga⸗ retten, Zigarettenpapiere, Zlgarren⸗ und Ilgaretten⸗ spitzen. - Beschr. 28.

E10 184. C. 7500.

5 *

hrincipesa

Eeil⸗

2 4

211 19067. Cigaretsen - Fabrik „XRanthi⸗ A. Schulmann, Dresden, Relssigerstr. 47. 5 / 2 1907. G.: Ilgaretten fabrik. W: Rohtabake, Rauch⸗, Kau⸗ und , Zigarren, Zigaretten, Zigaretten, hüllen, Zigarillos und Ilgaretienpapier. ? Töd S5.

D. 6764.

Apreso

108186. D. 6766.

Bocena

Alle 1997. Fa. August Deter, Berlin. 512

1907. G.: . und Zigarrenfabrik. W.: Zigar

. Rauch,, Kau. und Schnupftabate. e 1 Beschr.

W. s30.

38.

4s6 1907. Seinr. Olden⸗ kott Co. G. m. b. D., Bingen g. Rh. 5119 1997. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrlkaten jeglicher Art. W.: Zigarren, Ziga⸗ retten, Rauch. Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarillos und Zigarettenpapier.

ö

em . ö

81

103189.

O. 2716.

8

88 103187.

kios · Bristol Cigarstts

289 1907. „Kios“ Cigaretten⸗ C Tabak⸗Im⸗ vort⸗Eungros Fabrik türk. Tabake E Ciga⸗ retten G. Robert Böhme, Dresden A. 5/12 19607. G.: Tabak- und Zigarettenfahrik. W.: Roh- Rauch,, Kau, und Schnupftabake, Zigarren, Zigarillos, Zi⸗ aretten, Zigarettenpapiere, Ilgarren. und Zigaretten⸗ . Tabaktpfeifen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis). T.

Bes

1083188.

Bnemens kriff

17110 1907. Emil Keßler. Cigarrenfabrik, Bremen. 512 19607. G.:. Zigarrenfabrik sowie Handel mit sämtlichen Tabakfabrikaten. W.: Tabak. fabrikate.

38. 108 190.

1518 1807. Straßburger Ci- garetten Manufactur Jacques V. Fath, Straßburg i. C. 5/12 1907. G.: Vertrieb von Tabak⸗ fabrikaten. W.: Zigaretten, Zigarren, Rauch,, Kau. und Schnupftabake.

38. 103 15.

K. 18 832.

St. 3972.

T. 4638.

öl9 1997. Thiemann Co., Breslau. 5/12 1907. G.: Zigareiten. und Ilgarettenhülfenfabrit. W. Zigarren. Zigaretten und Iigarettenbüͤlfen.

38. 103192. V. 30240.

1610 19607. Fa. Julio Zizold de Valdez, Hamburg, Bleichen brücke 5/12 1907, G.: Anfertigung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren.

108193. W. S324.

jlse Astoria

307 1997. Waldorf, Astoria Company m. b. D., Hamburg. 512 19067. G.: Zigaretten. fabrlk. W.: Tabaksfabrikate aller Art.

103 194. W. s5so4.

lll Sill

1010 1907 S8. Wolff. Eigarrenfabriken, Hamburg. 5112 1907. G.: Zigarrenfabrik und handel mit Rohtabak und Tabakfabrikaten. W.: igaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗,, Rauch., Roh⸗ und Schnupftabak.

12. 103 195. M. 9855. 31 8

IId 13096, Fa. S. C. Eduard Meyer, Ham-. burg, Glogengteßerwall J. SsiZ 19657. G.: Im. 3 und Exportgeschäft. W.:

1. Ackerbau⸗, Jorstwirtschasts Gãrtnereierzrug ˖ nisse (mit Ausnahme pon Farbbolz), Tierzuchterieugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd

2. Arincimtttel chemische Produkte für medi

zinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische

K. 13 745.

O 90.

Messerschmiedewaren,

Drogen und Präparate,

Pflaster, Verband⸗ stoffe, Tier und Pflanzenbertilgungsmittel, Des infektiongmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗ liche Blumen. Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstũcke, Lelb, Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche, Korsetis, Krawatten, Hosenträger, t, . Koch. eleuchtungg. izungs., och⸗, ühl⸗, Trocken und Ventllationsapparate und Gerate, Wasserleitungs⸗, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Tollettegeräte, Putz material, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer löschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Ahdruck. masse, für zabnaͤrztliche Zwecke, Zahnfüll= mittel, mineralische Robprodukte. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isollermittel, Af besffabrikate Lau s- genommen Asbestfarbe). Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen,

scheln, Hieb. und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Sufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren. .

CElsenbahn ⸗Oberbaumaterial, Klein. Eisenwaren,

Sa f. und Schmiedegrbelten, Schlösser, Beschläge. Drahtwaren. Blechwaren, Änker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirr⸗= beschläge, Rästungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Kaffctten, mechanisch bearbeitete Fassor metallteile, ge⸗ waljte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land,, Luft. und Wasferfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, .

elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

13. ir ni Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederputz⸗. und Lederkonserpie rung mlttel, Appretur, und Gerbmtttel, Bohnermasse. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Vackmaterial. 16 3. Bier. b. Weine, Spirituosen. 6. Mineral waͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen. und Badesal ze.

22 a.

33. 34.

. Dele, Seifen, Wasch. und Bleichmittel, St

Edelmetalle, Golde, Silber-, Nictel. und Aluminlumwaren, Waren gus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

ummt, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Relsegerãte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Oele und Fette,

Schmiermlttel, B

enzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

garen aus Holi, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, ernstein, Meerschaum, Zelluloid und ahn. lichen Stoffen. Srechsler,, Schnitz und lechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für onfettions⸗ und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheilliche, Rettungs und euerlösch . Appa ate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen,

n

ähne. hystkalische, chemische, optische, geodäiische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, 3 Kontroll. und photographische Apparate, Instrumente und - Beraͤte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentelle, Treibriemen, Schläuche, Aulamalen, Haut. und Kuchen et Stall⸗, Garten. und landwirtschafiliche e. . Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier · delorationsmateriallen, Betten, Särge. kusttinstrumente, deren Teile und Satten. leisch⸗ und Fischwaren, , . Kon⸗ erben, Gemüse, Obst, Frucht fäfte, Gelees. ler. Milch, Hutter, Käse, Margarine, Spessesle und Feste. Taff ze, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Donig. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würie, Saucen, Cssig, Senf, Kochfal;. Kakao, Schokolade, Zul crwaren, Back. und Konditor waren, Hefe, Backpulver

O en ch Nährmlttel, Malz, Zuttermittel,

Papier, Pappe, Karton. Papler- und Papp‚

waren, Roh⸗ J erf seish h . Halbstoffe zur Papler hotographischeé und Druckereierzeugnisse,

e pielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstõcke,

Poriellan, Ton, Glas, . ö n, Glas, Glimmer und Waren dlamentierwaren, Bänder, , 3 ö er Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib, Zeichen. ; i , . und Malwaren (mit

Tinte, T

NValf arben), Nodelllerwaren, Ihen. mn

ö i und Kontorgeräte e

. n bel), Lehrmittel

Parfümerien, lozmelssche Müttel, ie n rke

und Starkeprãparate, Fleckenentfernun gömittel

Roft ittel, utz. und Pollermitte

eg ren ed , Cle nne. (ausgenommen Polierr ot).

35. Spielwaren, Turn, und Sportgeräte.

36. . Zündwaren, Zündhöl er, Feuer⸗ werkor ßrper, Geschosse, Munition. 3

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Hol skonservierungsm . Rohrgewebe, Dachhappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Jigarettenpapier.

39. Teppiche, Matten, Linoleum agg eng, . Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

e.

40. Uhren und Uhrtelle.

41. Web und Wirkstoffe, Fili.

42. 103196. M. 9873.

1219 19066. Mayntzhusen

Hiller, Hamburg, Alsterdamm 7.

612 1907. G.: Exportgeschäft.

W.: Leinöl, Leder, Wichse fũr

Schuhleder und für lederne Militär,

Jagd⸗

egenstände; Pumpen, Teer. ( , n und Putzpomade für Metalle; Futterstoffe für Schub macherzwecke;

und Sports⸗Augrüstungs⸗

Pech.

Bindfaden, Pack-

9 , ,, . 8 ähmaschinen; Zement, Zement- ; fabrikate; Werkjeug⸗ und Textil- Oh v.

maschinen; Dampfe, Helßluft⸗, Gas- und elektrische

Motoren, Speztalmaschinen für Bergbau und Hüttenwesen. 2.

pharmazentische Präparat. = Beschr.

103 198. M. I6 218.

42.

30 1 1907.

787. od 57. W. 7810.

Wenger Co., Basel; Vertr.:

Pat. Anw. Carl Gußstab Gsell, Berlin 8W. 61. G.: Be⸗

6[12 1907.

Metallwaren fabrik. W.

leuchtungs. Kühl,, Trocken. Ind V. ntilationg. Appa- rate und ⸗Geräte, Tollettegeräte, Stablspäne. Rohe

und tellweise bearbeitete unedle Metalle. schmie dewaren,

Messer⸗ einschließlich Gabeln, Maschinen⸗

messer, Sensen, Sicheln und Strohmesser. Hieb. Stich, und Stoßwaffen; grobe und feine Werkieuge. Nadeln, Fischangeln, Hufelfen, Hufnagel. Bronzterie, emaillierte, verzinnte und verzinkte Waaren. Eisen⸗ bahn ˖ Qberbaumaterlal, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlöffer und Beschlaͤge,

Blechwaren, Drahtwaren, Anker, z . Relt⸗ und Fahrgeschirr. Beschläge,

Ketten, Stahl Rusi ungen,

oacken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten,

asson Metallteile, gewalzte und gegossene bin gg , Fanggerätschaften, Tier und allen.

Bauteile Vogel⸗ Automobil. und Fährradzußeßör. Edle und

d halbedle Metalle, Gold, Silber-, Aluminium- un . Waren e m n , * ähnlichen Legierungen; echte un ö sachen, leonische Waren, Ghristbaumschmuck. Relse

. Augrũstungggegenstände für Touristen, Rad= ahrer,

Reit⸗ und Zugtiere. bein, ö. Holz, Horn, Knochen, Kork,

sfowie für Glfen⸗ Meer⸗

d andere Sportsleute , Waren aus Bernstein,

Perlmutrer, Schildvatt. Zellulold und äbn ern r Drechsler., Flecht⸗ und Schnitzwaren,

Bilderrahmen, Werkzeugbretter und kasten. liche, chlrurgische, gesundheitliche, orthopädische, ärztliche und zahnärztliche Instrumente und

Aertt tier Kpparate

sowie auch folche füt technssches Personal; Reltungs⸗

und Feuerlösch⸗ Apparate und Geräte; künstliche Gliedmaßen.

Bandagen,; Akustische. clet rorechnische⸗