/
1 Firma; Feliz Grabowski, Ber⸗ e Thee elix Grabowgti, Kaufmann, Berlin. eh . Ww. Luise Holzinger U ö Harnol, Berlin. Inhaber: Witwe ö nge geb. Scharnow, Kauffrau, Berlin. Ber nn (Firma Leopold . rn Inhaber jetzt: Manon Blumenthal, geb. nc Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der lichten striebe des Geschäfts begründeten Verbind, dieh n ist bei dem Erwerbe des Geschästg durch . Inhaberin ausgeschlossen. ziir. 18865 (offene Handelsgesellschaft Ge⸗ 3 Blasbalg Kunst und Verlags Ainstair, w Der bisherige Gesellschaster Moritz dr ge ist. alleiniger Inhaber der Firma. Die h att ist aufgelöst. uit ö Nr 35 s (Firma C. Flügge, Samßurg r weigniederlaff ang in Berlin) em Wilheim 34 urg, Berlin, ift Prokura erteilt. . ol 152 (offene Handelsgesellschaft Fried- n. llhelm Krüger Tischlerei . Bill ard arge Gerlin): Hie bisherige Geselsscha tersn ö . i . aue ren ünmg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. id Wilhelm ö. in Berlin af Prokura
Bel Nr. 29 oh delsgesellschaft Ge⸗
, bst, die Firma ist erloschen, Helöͤscht bie Finn n ö
25 373. Moritz Holzinger. J in, den 19. Dezemh 26. dKänigiicheg' Amts ger rf nnn, Heitte. Abt. o. Ręrnhurg. bos!
Fön die unter N isters Äb⸗ ; r. 158 des Handelsregisters hing A gefüh te Firma „Otto Riebe“ in Beru. r sind der Kaufmann Paul Riebe, der Ingenieur lte Riebe, der Kaufmann Erich Riebe und der ö Otto Henckell, sämtlich in Bernburg, als e ich haftende Gesellschafter eingetreten. Die duch gebildete offene Handelsgesellschaft hat am dach tember 1907 n n, . . . hin, igen Firma fortgeführt. ie neu eingetretenen ö ag 3 der Vertretung der Gesell⸗ lt ausgeschl ossen. e 60 den Kaufleuten Paul Riebe und Otto anckell bisher erteilte Prokura ist erloschen. ernburg, den 20. Dezember 1907. Herzogliches Amtsgericht.
Rialla, Osthr- I6699] 66. Rr. 15 des Handelsregisters ist am Ger unh; 1907 vermerkt, daß die Firma B.
inker in Bialla (Inhaber Kaufmann Benja nin nter in Bialla) erloschen ist.
Königliches Amtsgericht Bialla. .
1a, Ostpr. 621
Bei . 24 des Handelzregisters A ist am 16. De⸗
nber 1907 Dermerkt, daß die Firma F. Woscidlo
n Bialla (Inbaber Kaufmann Friedrich Woscidlo
in Bialla) erloschen ist. Königliches Amtsgericht Bialla.
Bochum. Eintragung in das Handels⸗ 76627 register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Dezember 1907:
Die Firma Georg Heusner in Weitmar und als deren Inhaher der Kaufmann Georg Heusner in eitmar. H⸗R. A 900.
oeham. Eintragung in das Handels. 76622]
don Tiärer Riungofenziegelei Wennrich und
ö b. ö beide in Weitmar.
register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 7. Dezember 1907.
Bei der Firma Otto Jordan in Bochum: Das andelsgeschaft ist nach dem Tode des Ehemannes . egangen auf desfen Witwe, Anna geb. Meier, in
eareg in fortgesetzter Gütergemeinschaft mit ihren . Anna, Ernst und Otto Kurt. Die dem
ngenjeur Hermann Stolle erteilt gewesene Prokura ö ihm wioeder erteilt worden von der Witwe. * A 829. 5 dehnum. Eintragung in das Haudels⸗ 76626 egister des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 16. Dezember 1907: bie Firma Wilheim onzeck J Bochum und in deren Inbaber der Kaufmann Wilhelm Bonzeck Geähum. Pas Handeltgäschäst fst an Hhpoifcten. ö und Versicherungsagentucengeschäft. R. 1. um. Eintragung in das Handels. 76630] reister des Königlichen Amtsgerichts Bochum Di am 10. Dejember 1907 ie Firma Earl Weusthoff in Bochum und in deren Inhaber der Kaufmann Carl Weusthoff Bochum YH. A 933.
ehm. Eintragung n das Sandels . 76628 Rister des Königlichen Amtsgerichts Bochum Bei am 160. Dezember 1907.
Did der, Firma Gebrüder Heitmann in Bochmtm. bee sschst it aufzeiöst. Ber bieberise G. i. kälter Guftad Heitmann ist alleiniger Inhaber
ö S. R Ä zßz.
um. Eintragung ĩn das Handels. 76625 eg ister des ö 2 Amtsgerichts Bochum
D am 11. Bezember 1907 ok irma Ernst von der Bey, Dampfzieg el⸗ . n Weitmar und als deren Inhaber der nder vier ige , Ernst von der Bey in Weit⸗ n. B. H. A gz. na nn, Cinträgnmng n äs Sandele, 66nd)
ster des Königkichen Amtsgerichts Bochum
Die am 11. Bezember 1907.
Wel offene Handelsgefellschaft unter der Firma
nhaber
er Bey in Weitmar und als deren 1 ö ch und die Ehe
seau Wurermeister Andreas Weinri ö , Ernst von der Bev, Paula Die Gesell⸗
Ua ere am 1 Januar 1907 begonnen H-. A 306.
.
Ru / . regina nm. Eintragung in das Sandels. 76629] iner dee on in gar , , Bochum Bei der Rm 11. Deiember 1507. ochun . . ö 9 . in 3 ellschaft Die Firma aer hen H. R R . au fgells
e — — reg um. Eintragung n das 18. 76624 ier des 3er g n g, Aer, * . 6* 1I. Dezember 1567 eee meg Ge ch men Gesellschaft für
nn n Bochum: Dem i , Sr e,, n d w, lern ell
been. Die Prokura deg i hen. Jofef Kluge nenn e e , e,
Stelle ist n. Geschäftsführer r e 6 Im eim sser Heinrich Schulte in Bochum. H.-R. B 19.
Bochum. Eintragung in das Register 76631] des Königlichen . Bochum 9. Dejember .
Die gina Hel cia nn Meyer in Bochum und als deren Inhaber der Versicherungsagent ö Meyer in Bochum. Das Sandellgejchãft. ist ein ypothekenvermittelung⸗ und Versicherungageschäft. H. R. A. 906.
um. Gintragung in das Register 76632 1 göaig ichen Amisgerichts Bochum am 20. Dezember 1907. ö Die Firma Oespel, Ges ellschaft mit beschränkter Haftung in Gychum. Der Gegenstand des Unter. nehmens ist der Gäwerb, Verkauf und die gemeinsame Verwaltung von Kuxen der Gewerkschaften Despel und Borussia zu Kley, Kreis Dortmund. Das Stammkapital beträgt 190 900 C Geschäftsführer sind der Direktor Fredrich Koepe und der Redakteur Wilhelm Oschmann, beide in Bochum. Der Gesell⸗
m schaflsbertrag ist am 10. September 1907 festgestellt.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine unbestimmte Jeit beschränkt. H.R. B 108.
Rraunschweig. 76703
Die im hiesigen Handelsregister Band VIII Seite 118 eingetragen, Firma Darlehnsbank Braunschweig Otto Brandt ist heute von Amts wegen gelöscht.
Braunschweig, den 19. Dezember 1907.
Heir n , Amtsgericht. 24. ony.
Braunschweig. 76701] In dat hiesige Handel gregister Band VIII Seite 175 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. Dezember 19607, unter der Firma: Gebr. Nord⸗ mann X Eg, als deren Inhaber die Kaufleute Albert und Fritz Rordmann und Wilhelm Wallfeld Fieselbst und als Ort der Niederlassung Braun⸗ weig eingetragen. ; 1. . der vorbez. Firma ist jedoch nur
der genannte Kaufmann Albert Nordmann allein
erechtigt. g ;. G nenen Material und Kolo⸗ nialwarenhandlung. Braunschweig, den 20. Dezember 1907. 6 dre fis, , ele 24. o ny.
Braunschweig. 76700
In das hiesige Handelsregister Band III Seite 175 ist heute die offene Handelsgesellschaft, begonnen am 18. Dezember 1907, unter der Firma Lutze Ifen fee, als deren Inbaber der Älaviermacher Bustah Lutze und der Generalagent Oito Isensee, beide bierselbst, und als Ort der Niederlassung Brauaschweig eingetragen. Die Vertretung der vor⸗ bez. Firma darf von den gen. beiden Inhabern nur in Gemeinschaft ausgeübt werden. .
Angegebener Geschäftszweig: Pianofortefabrik und Handlung.
Braunschweig, den 20. Dezember 1907.
Herzogliches Amtsgericht. 24. Donny.
ERraunschweig. 76702
a , Firma Norddeutsche Handelsgesell⸗
Bremerhaven. Handelsregister I 6721]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Hein ich Schnitker, Bremerhaven, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, 19. Dezember 1907.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: am pe, Sekretär.
Bremerhaven. Handelsregisfter. [76633] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Paul Breitenbach, Bremerhaven. ; Inhaber: Der Zigarrenhändler Peter Paul Breiten⸗
bach in Bremerhaven,
Angegebener Geschäftsweig: Zigarren und Tabak⸗
e f en gros und en detail.
Bremerhaven, 20. Dezember 1907. Der J,, des Amtegerichts:
am pe, Sekretär.
Breslau. 1670s
In unser . Abteilung A ist heute inget worden: ig tre g Firma 83 K Breslau. Inhaber Kaufmann Gerhard Scheffels ebenda.
Rr. 1364. Firma Adolf Salomon, Breslau. Inhaber Kaufmann Abolf Salomon ebenda.
Ne 4365. Firma Emil Sittenfeld. Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Sittenfeld ebenda.
Bei Nr. 1607. Die Firma J. Radziminski
ist erloschen.
vi n. 9 16. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Breslau. 76704
n unser Handelsregister Abteilung B ist bei 3 272 e an,, Weingutsbefitzer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, Zweig⸗ niederlassung von Koblenz heute eingetragen worden! Die Firma sst durch Beschluß der Gefell. schafter vom 26. Juni 1907 geändert in Vereinigte Weingutsbesitzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung Eoblenz am Rhein und Mosel. Nach dem am 20 Juni 1807 beschlossenen neuen Gesell⸗ schafisvertrag ist Gegenstand des Unternehmens jetzt Vertrieb von Weinen, Herstellung und Vertrieb von Schaumwelnen, wobei der Vertrieb der Weine der Gefellschafter die Hauptaufgabe bildet. Das Stamm⸗ kapltal ist auf 1 oͤ0 00 c erhöht.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den vom Amtsgericht Koblenz zu den Veröffentlichungen des Handelsregisters bestimmten, in Koblenz erschei nenden Blättern.
Breslau, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. ; Butts ta dt. 1.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. . ¶ᷓ der Firma Friedrich Böhme in . ; eingctragen worden. Die Firma ist erloschen.
Buttftädt, den 20 Dezember 1907.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Calw. K. Amtsgericht Calm. [76707 In das Handelsregister für Einzelfirmen Bd. 1 Bl 87 wurde bel der Firma Traugott Schweizer, Leinen u. Weistwarengeschäft in Calm ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Den 18. Dezember 1907. Amtsrichter Ebmann.
Cöln, Rhein. I 6634 In das Handelsregister ist am 20. Deiember 1907
eingetragen: ⸗ L. Abteilung æ.
Nr. 4490 die Firma: „Sally Spiegel“, Cöln⸗ Ehrenfeld und als Inhaber Sally Spiegel, Kauf⸗ mann, Cöln⸗Ehrenfeld.
Nr. 4491 die Firma: „Albert Berg“, Cöln und als Inhaber Albert Berg, Makler, Cöln.
Nr. 4492 die Firma: „Robert Perthel“, Cöln und als Inhaher Robert Perthel, Architekt und In⸗ haber eines Baugeschäfts, Cöln. Der Ehefrau Mathilde Perthel, geb. Völker, in Cöln ist Prokura ertellt.
Nr. 295 bei der Firma: „Niederlage der Glas⸗
hüttenwerke Germania Schmeig, Rex 4 Co.,
Cöln a. Rh.“, Cöln. Die Firma ist erloschen. II. Abteilung B.
Nr. 483 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Kölner Wasser leitzingsgeschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.
Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 2719. Dejember 1907 ist die Gesellschaft auf. gelöst. Kaufmann Hermann Silberstein in Cöln ist zum Liquidator bestellt. ;
Nr. 513 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Dr. J. Wagner Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cöln - Ehrenfeld Dig Stamm kapital ist durch Gesellschafterbeschluß vom 18, De, jember 107 um 30 000 S erhöht und beträgt jetzt
50 000
Rr. 884 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Metall⸗Zieherei Actien⸗Fesellschaft ! Cölu⸗ Ehrenfeld. Der Bürgermeister Friedrich Knipp ⸗ schild aus Gevelsberg ist zum Vorstandsmitgliede bestellt.
l 901 bei der Gesellschaft unter der Firma: Dr. Ernst Schäffer Co., Gesellschaft mit beschränkter Hafiung“, Cöln. Der Geschäfts« führer Josef Schnitzler ist abberufen. Zu Geschäfte⸗ führern sind bestellt: die Apotheker Robert Nigge⸗ mann und Theodor Fenten, Cöln. ⸗ ;
Nr. 10637 die Gesellfchaft unter der Firma: „Sl⸗ feuerung Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung“, Cöln. -
Gegenstand des Unternehmens ist Vertrieb und jede Art der geschäftlichen Ausnutzung von Oelbrennduͤsen und Oelfeuerungsanlagen und darauf sich beziehender Patente und Schutzrechte aller Art sowie die Ver⸗ wertung dieser und ähnlicher Anlagen einschließlech aller bei der Fabrikation und der Verwertung sich ergebenden Nebenprodukte; er erstreckt sich auf alle mit diesem Zwecke unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte, überhaupt ist die Gesellschaft berechtigt, Handelsgeschäfte j der Art zu betreiben.
Stammkapital: 20 000
Geschäftsführer: Ernst Hilgers, Kaufmann, Cöln, Bernhard Kiefer, Kaufmann, Cöln, August Zahn, Ingenieur, Elberfeld.
,, vom 29. November 1907.
Wenn mehr als ein Geschäftsführer vorhanden ist, so erfolgt die Zeichnung der Firma je nach der Be⸗ stimmung der Versammlung der Gesellschafter ent⸗ weder durch einen Geschäftsführer allein oder durch zwei Geschäftsführer a i ,, Vertretung ⸗· berechtigt sind je zwei der bestellten Geschäftsführer gemein chaftlich.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter:
1) Jacob Hilgers, konsultierender Ingenieur, Cöln, 23 Ernst Hilgers, Kaufmann, Cöln,
35 Bernhard Klefer, Kaufmann, Cöln,
H August Zahn, Ingenieur, Elberfeld,
bringen ad 1 bis 3 zur vollständigen und ad 4 zur teilweisen Deckung ihrer Stammeinlagen von 3500 , bezw. 3500 S6, bejw. 7090 M6 bezw. 6000 M in die Gesellschaft ein die Rechte aller Art, welche ihnen zustehen aus: .
a. dem Vertrage zwischen der Niederrheinischen Glashüttengesellschaft mit beschränkter Haftung, Capellen und Conrad Krug, Wevslinghofen, einerseits und Jzcob Hilgers und Bernhard Kiefer, Cöln, andererseits, getätigt am 19. Juli 1907, und
b. dem Vertrage zwischen Conrad Krug, Weveling⸗ hofen, einerseits und Jacob Hilgers und Bernhard Kiefer, Cöln, andererseits, getätigt am 3. April 1907, wozu die Gesellschafter bemerken, daß sie Rechte aus letzterem ,, natürlich nur einbringen, falls und ie dieser Vertrag nicht ganz oder zum Teil durch den Vertrag vom 19. Juli 19097 aufgehoben bezw. absorbiert sein sollte. Vieses Einbringen wird mit zusammen auf 17 000 ½ bewertet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.
Colmar, Els. Bekanntmachung. [76635]
In das Gesellschaftsregister Band VII ist bei Ne. 2 Weberei Beuckhard, Attieng esellschaft in Colmar e , worden:
Der Fabrikant Taver Benckhard ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden.
Colmar, den 20. Dezember 1907.
Kaiserliches Amtsgericht.
Danzig. ,,,, ieee,
In unser Handelsregister Abtellung A ist heute eingetragen unter:
1502 die Firma „Victor Brotzki“ in Danzig und . . Inhaber der Kaufmann Victor Brotzkti u Danzig; ; 1503 die Firma „Bruno Dannenberg“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Brund Dannenberg zu Danzig;
1504 die Firma „Julius Levy“ in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Levy
zu Danzig; . bel Nr. Hz3, betr. die Firma „Joh. Wedhorn“ in Danzig; Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Benno Pohlmann zu Danzig. Danzig, den 17. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. 10. Darmstadt. . 76637 In unser Handelsregister A wurden folgende CEin⸗ träge vollzogen: ⸗ Am 11. Dezember 1907. Gelöscht die Firma: David Wartensleben J., Darmstadt.
Am 14. Dezember 1907.
Gelöscht die Firma:
Jacob Weber, Darmstadt. Am 17. Dezember 1907.
Neu eingetragen:
Gebr. Wartensleben, Pferdeh andlung, Darmstadt.
Gesellschafter sind: Ferdinand Wartensleben, Joseph Wartensleben, beide Pferdehändler in Ober⸗Ramstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat be⸗ gonnen am 1. Dezember 1907.
Darmstadt, den 18 Dezember 1907. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Dingelstädt, Eichsfeld. 76638
In das Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist heute eingetragen worden: Buchdruckerei Dingelstädter Voltszeitung Heinevetter K Eckart in Dingel⸗ städt — Eichsfeld —. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaster sind die Buchdruck reibesitzer Josef Heinevetter und Heinrich Eckart in Dingelstädt. Die Gesellschaft hat am 1. September 1907 begonnen.
Dingelstdt —Eichsf. — den 17. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 76639
Die Ehefrau Werkmeister Robert Heß, Adele geb. Schaup, zu Dortmund ist aus der offenen Handels⸗ gesellschaft: „Hagen . He“ zu Dortmund aug⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die bisher ge Gesellschafterin, Ehefrau Mechaniker August Hagen, Emma geb. Gabriel, zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dem Mechaniker August Hagen zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 6. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 76640
Der Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft: a . Wilhelm Comp.“ zu Dortmund aug⸗ geschleden.
Die Gesellschaft ist aufzelöst.
Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm, Auguste geb. Prött, zu Dortmund, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Dem Kaufmann Heinrich Ludwig Wilhelm zu Dortmund ist Prokura erteilt.
Dortmund, den 6. Dezember 1907. ö Königliches Amtsgericht. Dresden. 76709
Auf Blatt 11 573 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Allgemeine Wasserreinigungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem i. in Tresden und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Nobember 1907 abgeschlossen und in 53 am 19. Dezember 1907 ab- geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb bon automatischen Wasserreinigungsapparaten, System 8 . zur Reinig ng und Weichmachung von
ndusttlewässern nach dem im Jahre 1903 dem Ingenieur Friedrich Wilhelm Heimberg erteilten Deuntschen Reichspatent und den von demselben erworbenen Musterschutzrechten sowie die Uebernahme der Reinigung und Weichmachung von Industrie⸗ wässern. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an den⸗ selben beteiligen oder deren Vertretung übernehmen.
Die Dauer der Gesellschaft wird auf zehn Jahre
festgesetzt. Das Stammkapital beträgt vierzigtausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Jagenieur . Wilhelm Heimberg und der Kaufmann Franz Kostorz, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch bekannt
gegeben:
Der Gesellschafter Ingenieur Friedrich Wilhelm Heimberg in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein die ihm gegen die Firma Sauerbrey & Kostorz in Dresden zustehende Forderung von 20 009 , die er an die Gesellschaft abtritt und für deren Eingang er die volle Gewähr übernimmt. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld—⸗ werte von 20 900 S angenommen.
Der Gesellschafter Kaufmann Franz Kostorz in Dresden legt auf das Stammkapstal in die Gesell⸗ schaft ein 1) Waren, Maschinen und Gerätschaften im Werte bon 2880 S 47 3; 2) Inventargegen« stände im Werte von 858 S I5 8; 3) die ihm von der Firma Sauerbrey & Kostorz in Dresden über⸗ wiesenen Außenstände im Gesamtbetrage von 16260 Me 58 3, für, deren Eingang er volle Ge—⸗ währ übernimmt. Diese Einlage wird von der Ge⸗ sellschaft zum Geldwerte von 20 0900 46 angenommen.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dregdner Anzeiger.
Dresden, am 21. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dres den. 76708 In das Handel sregister ist heute eingetragen worden: IN auf. Bla t 11 068, betr. die Gesellschaft
Chemische Fabrik „Vulkan“ Gesellschaft mit
beschränkter . in Niedersedlitz: Durch
Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. De—
zember 1907 ist der Sitz der Gesellschaft nach
Dresden verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag
vom 31. März 1906 ist in 5 1 durch Beschluß der
Gesellschafterpersammlung vom 159. Seiember 1907
n 3 worden.
au att 11155, bete. die Gesellschaft
Dresdner Schuhfabrik Gesellschaft 26 be⸗
ö,, Haftung in Liquida lion in Dresden: ach beendeter Liquidation ist die Firma n, , 3) auf Blatt 11 574 die Firma Franz 546 n
Dresden. Der Kaufmann Franz Hermann Noch
in Dresden ist Inhaber.
(Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fern ll y,, bete r gf del auf Bla bet. die offene Handels⸗
n, Büttner Co. in Pillnitz: Die Ge⸗
ellschaft ist aufgelöst. Zu Liguldatoren sind bestellt
der Tischlermeisler Friedrich Hermann Büttner und die Kaufmanngehefrau Erika Weinmann, geb. Wagner, beide in Pillnitz. Dresden, am 21. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Diüsseldors. 76641] In dem Handelsregister B bei der unter 136 ein.
getragenen Firma: „Khristliches Hospiz, Gesell.
schaft mit beschräukter Haftung!“ mit l in Düsseldorf wurde heute nachgetragen, 2. .