1907 / 305 p. 32 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1907 Die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Geschãftg⸗ , Eugen Pongs, hier, alleiniger Llqui⸗ r ist. Düsfeldorf, den 18. Dezember 1997. z Königliches Amtsgericht.

Elber eld. -, ; 76381

In unser Handelsregister ist heute bei der Gesell⸗ schaft in Firma „Gesellschaft für Apparatebau und Installation mit beschränkter Haftung in Liquidamion“, Kronenberg, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom F. November 1967 ist an Stelle des verstorbenen Johann Hermann Wüster der Fabrikant Ernst Heinrich Wüster in Kronenberg zum Liquidator er- nannt. Seine Vertretungebefugnis ist beendet.

Elberfeld, den 10. Dez. 1967.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. [76382

Unter Nr. 2110 des Handelsregisters A ist ein⸗

getragen die Firma Augustin Varvarovs ky,

Elberfeld, und als deren Inhaber der Schneider⸗ meister Augustin Varvarovsky daselbst. Elberfeld, den 11. Dezember 1937. Königl. Amtsgericht. 135.

Elpertreld. Lßbs80l In unser Handeltregister A ist heute eingetragen: nter Rr. 2111: die Firma Hotel Römischer

Kaiser Wilhelm Clemens, Elberfeld und als

deren Inhaber der Hotelier Wilh. Cleinens daselbst.

Unter Nr. 2112: die 366 Carl Wieneke, Glberfeld und als deren Inhaber der Restaurateur Carl Wieneke daselbst.

Unter Nr. 2115: die Firma Johann Nos, Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Nos daselbst. Der Ehefrau des letzteren, Ting geb. Grebe, hier, ist Prokurg ertellt,

Unter Nr. lic: die Firma Adolf Ehrhardt, GEiberfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Adolf Ehrhardt daselbst.

Unter Rr. 2115: die Firma Paul Heuser, Eiberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Heuser daselbst. -

Unter Nr. 2 is: die Firma Johannes Luft, Elberfeld und als deren Inhaber der Unternehmer Johannes Luft daselbst.

Unter Nr. gil7: die Firma August Brauweiler, Elberfeld und als deren Inhaber der Agent August Brauweiler daselbst.

Unter Nr. Al18: die Firma Josei Wangen heim, Elberfeld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Josef Wangenheim daselbst.

Unter Rr. 2115: die Firma Adolf Winkel⸗ mann, Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann und Korbmachermeister Adolf Winkel- mann daselbst.

Unter Nr. 2120: die Firma Carl Offermann, Elberfeld und als deren Inhaber der Bauunter. nehmer Carl Offermann daselbst. Dem Architelten Heinrich Offermann, Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2121: die Firma Elberfelder Ma⸗ schinenöl Import Haus Hugo Schürmann, Giberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Schürmann daselbst. Der Ehefrau des letzleren, Hulda geb. Martin, hier, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2122: die Firma Hugo DOeubach, Elberfeld und als deren Inhaber der Maschinen. fabrikant Hugo Heubach daselbst. Der Ehefrau des letzteren, Paula geb. von Dreden, in Elberfeld, ist Prokura erteilt.

Elberfeld, den 12. Dez. 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Elber geld. IJ 6379

. unser Handelsregister A ist heute eingetragen orden;

Nr. 2123: Firma Peter Jörg junior, Elber⸗ feld, Inhaber Kaufmann Peter Iörg junior daselbst.

Nr. 224: Firma Rekiamebureau u. Verlag Martin Petersson, Elberfeld, Inhaber Verleger Martin Petersson daselbst.

Nr. 2125: Firma Carl Reutner, Elberfeld, Inhaber Kaufmann Carl Reutner daselbst.

Rr. 2126: Firma Neue Apotheke Carl Fas⸗ bender, Elberfeld, Inhaber Apotheker Karl Fas- bender daselbst.

Nr. 2157: Firma Heinrich Mayer, Elberfeld, Inhaber Agent Heinrich Mayer daselbst.

Rr. 2125: Firma Wilhelm Probst, Elberfeld, Inhaber Kaufmann Wilhelm Probst daselbst.

Nr. 129: Firma Carl A. Nahrhaft, Elberfeld, Inhaber Kaufmann Carl August Nahrhaft daselbst.

bei Nr. 736 Joseyph Kreimer, Elberfeld . 9 der Niederlaffung ist nach Freckenhorst

erlegt.

Elberfeld, den 13. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. 13.

Eiverteld. T6642]

In unser Handelsregister A ist eingetragen worden

am 14. Dejember 1907:

Nr. 2130: Firma Earl Neveling Elberfeld, Inhaber Bauunternehmer Carl Neveling daselbst;

Rr. 231: Firma Benjamin Plaut Elber⸗ feld, Inhaber Kaufmann Benjamia Plaut daselbst;

Rr. Ilzz:. Firma Grust Zöll Elberfeld, Inhaber Kohlen. und Kolonialwarenhändler Ernst Zöll daselbst;

Rr. A533. Firma Heinrich Fuchs Elbe, , Eisenwarenhändler Heinrich Fuchs

aselbst;

Rr. 3134: Firma Hermann Meinel Elber⸗ feld, Inhaber Agent Dermann Meinel daselbst;

am 16. Deiember 1907:

Nr. 21365: Firma August Clauer Elber⸗ feld, Inhaber Kaufmann Auagust Clauer daselbst;

Fir. lz6: Firma Fritz Bierhoff Elberfeld, Inhaber Kaufmann Filtz Blerbeff daselbst;

Rr. Id? : Firma Albert Uebergll Elber; feld, Inhaber Kolonialwarenhändler Albert Ueberall daselbst;

glattes Firma Carl Vogel Elberfeld, Inhaber n, . Carl Vogel daselbst;

Rr. II 39: Firma Sokar Tonndorf. Elber. leid, Inhaber Reslaurateur und Weinhändler Oskar Tonndorf daselbst;

Nr. 2140. Firma Luis Wilhelm = Elber⸗ feld, Inhaber Agent Louis Wilhelm daselbstz

Rr. Xl l: Kommanditgesellschaft in Finmma Berg⸗ mann X Co. Vohmin tel. Persönlich haftender n n n, ist der Drogtst Emil Bergmann in Klberseld. Die Gesellschasi hat am 11. Dezember 1507 begonnen. Kommanditisien sind: zwei. Dem Kaufmann Wilhelm Schlipköter und dem Kaufmann

Friedrich Klus, beide in Vohwlnkel, ist Prokura er⸗ teilt worden. Königl. Amtsgericht 13 Elberfeld.

Elsterwerda. . T6710

In unser Firmen bezw. andelsregister A ist heute eingetragen worden, daß folgende Firmen:

3. F. *. Ni. 465; E. J. Fuchs, Nachfolger, in Elsterwerda,

Rr. 53. A. Oskar Wünsche in Ortrand,

Rr. 75: Warenhaus Hugo Feil, Inhaber Max Behrisch, in Bockwitz; ;

p. S R. A Nr. 15: Adoif Sonntag, Bier⸗ großhandlung und Mineralwasserfabrik, Elsterwerda,

Rr. 3: Klemens Krause, Mechanische Werk⸗ statt und Vernickelungsanstalt in Elsterwerda,

erloschen sind.

Eisterwerda, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtegericht.

. Handelsreglster A ist beut ö

n unser Handelsregister i eute bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma Joh. Anton Lucius in Erfurt eingetragen: Dem Oscar Schwedhelm und dem Joseph Hartmann in Erfurt ist statt der aufgehobenen Gesamtprokura Ginzelprokura erteilt, sodaß jeder von ihnen allein fuͤr die Firma handeln und zeichnen kann.

Erfurt, den 19. Dejember 1907.

Königllches Amtsgericht. Abt. 3. Erfurt. ; T6712

In unser Handelsregister A ist heute unter Ne 1061 die offene Handelsgesellschaft in Firma Lewald C Weinstein mit dem Sitze in Erfurt eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ felben find die Kaufleute Moritz Lewald und Arno Weinstein in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 10. Dezember 1907 begonnen.

Erfurt, den 20. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erkelenꝝ. ; 76713 Unter Rr. 39 des Handelsregisters A ist heute die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Herfs zu Destrich bei Erkelenz eingetragen.

Gefellschafter sind die Kaufleute Jakob und Wil⸗ helm Herfs daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1906. Erkelenz, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Essen, Ruhr. 76643 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen⸗Ruhr, am (6. Dejember 1907, Abt. B, Nr. 161. betr. die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Automat Reichs krone“, Effen: Das Stammkapital ist um 20 00046 erhöht und beträgt jetzt 75 000 MC ; Esslingen. 76714 K. Amtsgericht Eßlingen.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

1 Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

die Firma Plochinger Möbelfabrik Gebr. Finkbeiner, Sitz in Plochingen, offene Handels gesellschaft seit 1. Dezember 1907.

Gesellschafter find die Architekten Karl Finkbeiner und Herrman Finkbeiner, beide in Plochingen, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist.

2) Abteilung für Einzelfirmen:

die Firma Wilhelm Salzmann, Sitz in Efhtliugen, Inhaber Wilhelm Salzmann, Kauf— mann in Eßlingen.

Den 16. Dezember 1907.

Hilfsrichter Haller.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. 76717 Die unter Nr. 122 unseres Handelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma „Osegr Bigalke⸗ in Flatow, Westpr., ist heute gelöscht worden. latow, den 5. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung. 767 15] In unfser Handelsreglster Abteilung A ist, heute unter Rr. 147 die Firma „Reinhold Giese“ in Flatow, Westpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Feinhold Giese in Flatow, Westpr, ein getragen worden.

Flatow, den 9. Dejember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Flatow, Westpr. Bekanntmachung, [767]! Die unter Rr. N unseretz Handelsregisters Ab. tellung A eingetragene Firma „Heinrich Kunkel!“ in Krojanke ist heute gelöscht worden. Flatow, den 10. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. I66 44 Eintragung in das Handelsreglster vom 16. De zember 1907 bei der Firma J Langens, Flensburg: Offene Handelsgesellschaft, die am 5. Dezember 18 begonnen hat. ; Der Kaufmann Reiner Langens in Flensburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Frank fart, Maim. [6645 Veröffentlichung aus dem Haudelsreg ister.

Farl Sommer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handels⸗ register eingetragen worden, Der Gesellschafts vertrag ist am 13. Dezember 1907 sestgestellt. Gegenstand des Ünternehmens ist der Fortbetrieb des derzeit von Carl Sommer zu Frankfurt a. M. betriebenen Baudekorationsgeschäftes sowie der Betrieb aller dazu gehörigen Nebengewerbe. Das Stammkapital

furt a. M. betriebene Baudelorationsgeschäst mit allem Inventar und allen Warenvorräten, also

tragung als für Rechnung der Gesellschaft geführt , ist. Für dieses Einbringen sind dem ein- bringenden Gesellschafter 16 000 als Stamm⸗ einlage gewährt worden. Geschäftsführer der Ge⸗ sellschaft sind die Maler Philipp Stein XII. in

ochftadt, Philipp Schmidt in Oberau und Walter . in Frankfurt a. M. Jeder der 3 ernannten Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der

Ilschaft befugt n n . M., den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankfurt, Main. I6b46] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. „Rhein und See Speditions⸗Gesellschaft

mit beschränkter Saftung“. Die unter dieser

Firma mit dem Sltze ju Cöin errichtete Gesellschaft

mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma

zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗

richtet. Der Gesellschaftspertrag ist am 3. Mal 1905

festgestellt. Gegenftand des Unternehmens ist der

nehmungen solcher Art; der Betrieb aller mit diesem eigentlichen Gesellschaftsiwecke direkt oder indirekt zusammenhängender Nebengeschäfte, die Beteiligung an solchen Nebengeschäften. Die Gesellschaft hat das Recht, in allen Erdteilen ihre Geschäfte zu betreiben und Zweigniederlassungen zu errichten.

Das Siammkapltal beträgt 300 000 6.

Geschäftsführer sind die Kaufleute Karl Maier zu Mannheim, Johannes Hendrikus Jurling zu Rotter⸗ dam, Carl an der Heiden zu Rotterdam und Karl August Dasbach zu Antwerpen. Die Gesellschast wird vertreten durch jwel Geschäftsfübrer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen, Der Aufsichtgrat kann jedoch einzelnen Geschäftsführern das Recht erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Dem Geschäftsführer Kar Maier ist die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Kaufleuten Andreas Christnacht zu Cöln, Anton Schnorrenberg zu Cöln, Anton Braunwarth zu Mainz, Carl Saurmann zu Mains, Jakob Hirsch biegel zu Mainz, Friedrich Schneider zu Mannheim, Carl Born zu Antwerpen, ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäͤftsführer oder in Gtmeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Karl Schweitzer in Mannheim ist Gesamtprokura derart ert ilt, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Friedrich Schneider zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Frankfurt a. M, den 17. Deiember 1997.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

Freiburg, Breisgau. 76647 Sandelsregister.

In das Handelsregister Abteilung B Band 1 O.⸗Z. 40 wurde eingetragen;

C hemische Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (vormals Dr. C. Zerbe) Freiburg i. B. betr.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. No- vember 1907 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Chemiker Dr. Carl Zerbe Ehefrau, Clara geborene Amann, in Offenbach 4. M. ist als Liquidator bestellt. Freiburg, 18. Dezember 1907.

Großb. Amtsgericht. Friedberg, Hessen. 76718 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute hee der Firn S. E. Trapp Nacht

as unter der Firma L. C. Trapp Nachfolger zu ien rg betriebene Handelsgeschäft ist an . Hotelbesttzer Balduin Vozt in Friedberg am 20. De⸗ zember 1997 übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma weiterbetreibt. Ausgeschlossen von dem Uebergang sind die ganzen Forderungen, die in dem Betriebe bis zum Uebergange des Geschäftes auf den Nachfolger begründet wurden.

Friedberg, den 21. Dezember 1907. Großherzogliches Amtagericht Friedberg. Gelsenkirchen. Handelsregister A 76719] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma: Fr. Schmidt in Gelsenkirchen (Inhaber: Witwe Kaufmann Friedrich Schmidt, Charlotte geh. Müller, und Kaufleute Friedrich und Paul Schmidt zu Gelsenkirchen) ist am 12. Dezember 1907 eingetragen

wegen git iedrich S e we Friedri midt, Charlotte geb. . 96 . . ö . . . Die Firma ist jetzt eine offene andelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 19807 be gonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ selischafter Paul Schmidt neben dem Prokuristen Wilhelm Kleingrotbaus ermächtigt.

Gelsenkirehem. Handelsregister A 76720] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 6765 ist die am 15. November 1907

unter der Firma: Rhein⸗Westf. Kunstschmiede

und EGisenkonstrukttonswerkstatt H. Raacke und W. Eckhardt errichtete offene Handelsgesell⸗

schaft zu Gelsenkirchen am 16. Dejember 1967

eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) Schlossermeister Heinrich Raacke,

2) Techniker Wilhelm Eckhardt, beide zu Gelsenkirchen.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 76723 In unser Handelsregister 3am, A . ö. ist heute die Firma Otto Götze n Gera Kolonialwarengeschäft und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Hermann Götze in Gera eingetragen worden. ö Gera, den 19. Dezember 1907. Fürstliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Betauntmachung. [6724]

Die auf Nr. 437 Abteilung A des Handelsregisters eingetragene 3 Jacob Broich in Gera, Zweigniederlassung der in Düffeldorf bestehenden Hauptniederlassung, ist heute gelöscht worden.

Gera, den 19. Dezember 1907.

. dirs lle Url en.

a, Reuss. Setannimachung. 76722 , . . 560 ö 9. ö , e gens Firma C. B. es , , n ern

Gera, den 20. Dezember 1807.

Fürstliches Amtẽgericht. ö T6648] u att 744 des Handelsregisters für di Glauchau ist heute die 5 ag . Glauchgu und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Otto Fenner ebenda eingetragen worden

Als Geschäͤftsmweig ist bei der Anmeldung die . eines Mehlz en es namens Fruto“ 6 Dandel mit Baͤckereiartikeln angegeben

lauchau, am 21. Deiember 1907. 41 Königl. Amtsgericht.

3 Wilhelm Bernstein, Glo .

des Handel sregisters A ist erloschen. .

Amtsgericht Glogau, 15. 12. 07.

Beirieb von Speditionsgeschäften und Unter⸗ b

Gnesen. Ib 26] In unser Handelsregister Abteilung 3. ist unter Nr. 263 die Firma; Wladislaus Mus zyns ki Kletzko und als deren Inhaber der Kaufmann Wladislaus Mußzynsfi zu Kletzko eingetragen worden. Gnesen, den 17. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Goldan. Berkanntmachung. I 66bo] Int Handelstegiftet Kötellung 2. Nr. o it heute eJ der Firma A. Grodzin, Gold ap, eingftragen, daß der Kaufmann Louis Joseph von hier als pPer⸗

fönlich haftender Gefellschafter in das Geschäft ein

getreten ist und die offene Handelsgesellschast am 1. Juni 1907 begonnen bat. Goldap, den 14. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Goldap. Bekanntmachung. ; 76727) In unser Handeieregifter Äbtellung A ist beute unter Nr. 17 bei der Firma Herm, egner,; Goldap, als Inhaber der Kaufmann Emil Wiemer in Goldap eingetragen, der das Geschäft unter der Firma „Hernr. Wegner Nachfolger“ weiter führen wird. Goldap, den 18. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. j Goldberg, Schies. Ib 490 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Fr. Schlefinger, vormals Peltner & Eydam, folgende Aenderung vermerkt worden: Das Geschäft ist unter Abänderung der Firma

in „Fr. Schlesinger“ auf die Witwe Anna Schlesinger, geborene Henke, zu Goldberg über.

gegangen und dem Kaufmann Georg Schlesinger zu Goldberg ist Prokura erteilt. Goldberg i. Schl., den 17. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Grimm. ö I6bbl⸗ Auf Blatt 30s des Handels registers, die Firma Grimmaer Stadtbrauerei,. Gesellschaft mit be schräünkter Haftung in Grimma betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Georg Hahn in Grimma ausqeschteden ist. Königl. Amtsgericht Grimma, am 21. Dezember 19607.

Gumbinnen. Bekanntmachung. [666] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 178

die Firma Louis Rubenstein mit dem Nieder

lassungzort Gumbinnen und dem Kaufmann Isag Ruhenstein in Gumbinnen als Inhaber eingetragen. Gumbinnen, den 30. November 1907. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. In unser Handelzregister Abteilung A ist heute bei Nr. 87 die Firma „Kliem c. Schwmarzer Exoischwitz jetzt Altweistritz“ und als deren Alleininhaber der Kaufmann Richard Exner zu Alt⸗ weistritz eingetragen worden. Ddabelschwerdt, den 19. Dejemher 1907. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. i664 In unfer Handelsregister ist heute bei der Firmh, Heinrich Schmidt zu Hagen folgendes ing tr he,

Das Geschäft ist guf die Kaufleute Heinrich Schmidt und August Schmidt jr, belde zu. Hagen n, . , . unvrrãnderter

irma als offene Handelsgesellschaft tführen,

Die Gesellschaft hat am 1. . be gonnen. 6

Dem Kaufmann August Schmidt sen. zu Haken . , ö ö ten,

agen i. W., den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

, Saale. ñ p kee. on Amts wegen sind folgende Firmen im Handel register Abteilung A gelöscht . ö. A. die Firmen: Nr. 18: Adolf Berg zu Halle a.

S, Iit. 656. Füichard Perllustz C Co. In Halls a.

Nr. 377: Otto Kreickemeyer zu Halle 4. S-

Nr. 423: R. A. Schramm zu . 9. ö 6. . e rl lienee Titkori Henning

u Halle a. S,,

Nr. 456: Trothaer Eisenwerk vorm. H. Siber W. Westmeyer zu Trotha, 363

Nr. 443 . Fournierhandlung ungarischer feiner Hölzer zu Halle a. S., 8

Nr. 5113. American Steam Laundry Wasch Plättanstalt M. Fleischer zu Halle a. S.,

Nr. 553: Müller & Pilgram zu Halle a. S-

Nr. hs: Robert Drechsler zu Halle a. S

2 Theodor Schneider zu Halle a. Sy

Nr. 701: Louis Richter zu Halle a. S.,

Nr. 730: A. R. Gorgas zu Halle a. S;

Nr. 744: Theodor Heime zu Halle a. S.

Nr. 774: Carl Peril zu Halle a. S., .

Nr. 979: Carl Koch zu Halle a. S, ö ö. Walhalld - Thec ter Richarb Hubert zi

Nr. j0so. Georg Volkland zu Steuden,

Nr. 1023: Max Mohr zu h a. S

* - zit jh o. Gh ; n Meyer zu Halle a. S. abliffement Kasserfale Wil hel

Nr. 12423: Hermann Aug. Koch zu en '. 29

Nr. 1480: Ott n ne i, ö o Stoeckel zu Halle . r. Gottlob Kunze zu Halle a. Sy Nr. 1559: Alexander Deter e in. a. S Nr. 1560: Max Aßmann zu Halle a. S Nr. 1. Helene Schmidt zu Halle a.

Nr. 1 Anstalt Willie Lehmann zu Halle a. S.

Nr. 1675: Chokoladenhaus, Carl Koepke

Halle a. S. Rr. 1860: Albert Wagner zu Halle a. S/ B. die offenen Gesellschaften:

.

e6bbs!

Amerikanische Dampf · Wasch⸗ Platt. 2

Nr. 306: Gebrüder Roman C Gebrüder Olgnole

zu Halle a. S., ö r. 313: Julius Bethge zu Halle a. S.

Nr. 1469: Gebrüder Schwenke zu Halle . S.

IM iss. Renan, Flopfleisch zu Halle 6 .

Halle a. S., den 13. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Firn .

Verantwortlicher Redakteur:

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

Drug der Norddeutschen ,,, .

Anstalt Berlin 8Ww., W