ist der Kapellmelster Dr. Besl.
endet sein wird. In den Hauptrollen sind Fräulein Franeillon- Kauffmann, die Herren Jörn, Philipp, Knüpfer und Nebe beschäftigt. Der Kapellmeister von Strauß dirigiert. — Zu der am 1. Januar 1908 im Königlichen Opernhause auf Allerhöchsten Befehl stattfindenden Théätre pars. Vorstellung: „Aida“, werden die Billette für den J. Rang, das Parkett und den I. Rang nur unter der ausdrück= lichen Bedingung verkauft, daß die Besucher im Gesellschaftsanzug . in ausgeschnittenen hellen Kleidern, Herren in kleiner Uniform ezw. Frack und weißer Binde) erscheinen. Die Logenschließer sind strengstens angewiesen, Herrschaften in anderem Anzuge den Eintritt nicht zu gestatten. Das Foyer bleibt an diesem Tage geschlossen.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Bienstag, Oskar Blumenthals Lustspie! Der Schwur der Treue“, mit den Herren Staegemann, Pohl, Zeigler, Kraußneck, Werrack, Paris und den Damen Arnstädt, von Mayburg und Hausner, aufgeführt.
Im Neuen Königlichen Operntheater gehen morgen, Nachmittags 23 Uhr, Haänsel und Gretel! von Humperdinck und das Ballett Die Puppenfeen zu ermäßigten Preisen in Szene. Dirigent In der Oper sind die Damen Dietrich, Rothauser, von Scheele⸗Müller, Ober, Darch, Lindemann und Herr Bachmann, im Ballett Fräulein Dell Era, die Damen Urbangka, Kierschner, Lueia, Gagperin;, Geisel, Pfaffenherg, Weise und die Herren Zorn, Müller, Quaritsch, Wtorezyck 2c. beschäftigt.
Die nächste Erstaufführung des Deutschen Theaters bringt
nfang Januar Schillers Räuber. Den alten Moor splelt rn if Schildkraut, den Karl Moor Oskar Beregi; als Franz Moor werden Paul Wegener und Alexander Moissi, als Spiegelberg
err Molsst und Paul Biensfeldt abwechseln. Die Amalia spielt
ucte Höflich, den Hermann Eduard von Winterstein, den Schweizer Wilhelm Diegelmann, den Roller Ludwig Hartau, den Pater Viktor Arnold und den Daniel Hans Pagay.
In der Komischen Oper wird am morgigen Sylvesterabend die Oper Die verkaufte Braut in der e n der Erstausführung gegeben. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr.
Im Lustspielhause beginnt die morgige Sylvesterporstellung: Husarenfieber', ausnahmgwelse um 7 Uhr. — Die Erstaufführung deß neuen Skowronnekschen Lustspiels Panne“ ist für Freitag, den 10. Januar 1908, festgesetzt.
Im Neuen Thea ter beherrscht Baccarat‘ den Spielplan. Am Sylvesterabend beginnt die Vorstellung ausnahmsweise um 7 Uhr.
Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Schau spielhause sfindel die Erstaufführung des dreiaktigen Schwanks In Vertretung? von Heinz Gordon am Donnerstag, den 2. Januar, statt. Das Stück wird am Freitag, den 3. und Montag, den 6. Januar wiederholt. Das Lustspiel Madame Sans Göne“ Eht morgen sowie am Mittwoch (Neujahrstag), Sonnabend und Soantag, den 5. Januar,
in Szene. Am Neujahrstag wird als Nachmittagsborstellung Otto
Ernsts „Jugend von heuter, am nächsten Sonntagnachmlttag Lessings Nathan der Weise“ if rt Es wird besonders darauf hin⸗ . daß die Vorstellung am Sylvesterabend bereits um 7 Uhr eginnt.
Die Gesellschaft der Musikfreun de veranstaltet am 6. Ja⸗ nuar ihr IJ. Orch ester konzert mit dem Sternschen Gesang⸗ verein unter der Leitung von Oskar Fried. Es werden ein neues Violinkonzert von Karl Klingler und die 9. Symphonie von Beethoven aufgeführt. Der Professor Joh. Messchaert wird den Liederkreis an die Ferne Geliebte von Beethoven vortragen.
Die Konzertdirektion Hermann Wolff kündigt für diese Woche folgende Konzerte an Donnerstag: Lach h. tel (8 Uhr) Konzert mit eigenen Kompositionen von Dr. Far Simon. Mitwir⸗ tende: Frau Paula Weinbaum und dat Klingler⸗Qugrtett der Herren Karl Klingler, Joseph Rywkind, Fridolin Klingler, Arthur Williams. — Beethovensaal ( 4 Uhr): erster Klavierabend von Joss Vianna da Motta. — Singakademie (8 Uhr): Konzert von Desider Josef Vöesei Klavier) mit dem Philharmonischen Orchester (Dir.:. Dr. Ernst Kunwald). — Freitag: Saal Bechstein (77 Uhr): Klavierabend von Martha Schmidt; Beethopensaal (3 Uhr): Ferruccio Busonss Drchesterabend, Solisten; Emil Sauret und Fellr Senius; Sing⸗ akademie (3 Uhr): Liederabend von Dr, Fery Lulek, am Klavier Erich 8. Wolff. Sonn abend: Saal Bechsteln (3 Uhr): Lieder und Gesange von Constanz Berneker, Ausführende: Gertrud Fischer⸗Maretzkll, Fell
Senius, Franz Fitzau, Eduard Behm, Mitglieder des Margarethe Toeppeschen Frauenchors; Beethovensaal (3 Uhr): dritter Abonne⸗ menttzabend des Böhmischen Streichquartetts der Herren Karl Hoffmann, Joseph Suk. Georg Herold, Professor Hans Wihan unter Mitwirkung des Professors Ferd. Talich aus Prag (Viola); Singakademie (3 Uhr): Lisjt⸗ Abend von Leo Kesten⸗ berg (Klavier! mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Ferruccio Busoni. — Sonntag: Saal Bechstein (Mittags 12 Uhr): fünfte Schubert⸗Matinee von Robert Spörry, am Klavier Dr. Rudolf Bode; Abends 73 Uhr: zweites Konzert von Max DOrobio de Castro (Violoncello), am Klavier Siegfried Blaauw aug Amsterdam; Philbarmonie (Abends 63 Uhr); populäres Konzert des Philharmonischen Orchesters (Dirigent: Dr. Ernst Kunwald).
Die Daten der im Sommer 1968 in München statifindenden Richard Wagner⸗ und Mozart-Festspiele werden jetzt ver⸗ öffentlicht. Es sind 6 Mozart, und 20 Wagner - Festspiele in der Zeit vom 1. August bis 14. September, wie folgt, beslimmt: 1. Und 6. August: „Figaros Hochzeit“, 3. und 8. August: Don Giovanni“, 4. August; „Die Entführung aus dem Serail‘, 9. August: Cosi fan tutte“; 11. und 24. August und 5. September: Dle Meistersinger von Nürnberg“, 13. und 26. August und 7. September: ‚Tristan und Isolde', 15. August und 4. September; ‚Tannhäuser', 17. und 38. August und . September; Das Rheingold', 18 und 29. August und 16. September: ‚Dte Walküren, 20. und 31. August und 12. September: „Siegfried“, 22. August, 2. und 14. September: Götterdämmerung. — Wegen Programmen und Billettbestellungen wende man sich, wie in den Vorjahren, wieder an die Generalagentur: Relsebureau Schenker u. Co. in München (Promenadeplatz 16).
Mannigfaltiges. Berlin, 30. Dezember 1907.
In der am Sonnabend, den 4. Januar 1908, Abends 7 Uhr, im großen Saal des Archi tektenhauses (Wilhelmstraße *) statt⸗ findenden Allgemeinen Sitzung, der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin wird der Marineoberstabgarzt, Profesfor Dr. A. Krämer aus Kiel über seine , , nach den Karolsnen (mit Lichtbildern) sprechen. — Die auf Montag; den 20 Januar 1908, Abends 7 Uhr, im 2 der Gesellschaft (Wilhelmstraße 25 anberaumte Fachsitzung ist ein Diskutterabend über Schmel formen des Firn im tropischen und subtropischen Hochgebirge. Bericht. erstalter sind die Herren: Peofessor Br. Hauth al (. Beobachtungen in den Anden Argentiniens), Profeffor Dr. Hans Meyer (. Be⸗ obachtungen in den Anden von Ecuador“) und Dr. Fritz Jäger (Beobachtungen am Kilimandscharo m).
Die Neue literarische Gesellschaft“ versendet einen in altdeutscher Manier ausgeflatteten Bericht über den von ihr im November dieses Jahres veranstalteten Roswitha. Abend?. Er ent. hält u. a. den literargeschichtlichen Vortrag des Herrn Sebaldt vom Werth, n,, von Viltor Laverrenz, zwei interessante Porträts der Ronne Roswitha von Gandersheim nach einem alten Kupferstich und einem Holischnitt von Albrecht Dürer. Der Bericht wird durch i, . (Vorbergstraße 10) an alle Interessenten unentgelt⸗
versandt.
Breslau, 30. Dezember. (W. T. B) Die Erdbeben warte Krietern verzeichnete heute früh von 6 Uhr 40 Minuten an ein starkes Erdbeben in einer Entfernung von 10 000 Kr. Die Be—⸗ wegungen dauerten über zwei Stunden an.
Falkenberg, 28. Dezember. (W. T. B) Amtlich wird ge⸗ meldet: Gestern abend 8 Uhr überfuhr der Schnellzug 104 das auf Halt stehende Hauptsignal L Halle Sagan — Kottbus und fuhr dem bei Signal Keinfahrenden Nachgüterzuge 8655 in die 7 lanke. Vom Zuge l04 entgleiste die Zuglokomotlpe. Die Wagen lieben sämtlich intakt. Vom Güterzuge wurden die letzten vier Wagen erfaßt und umgeworfen. Beide Hauptglesse sind gesperrt, und zwar Gleis Halle —Kottbus auf etwa jwei Stunden, Gleis Kottbus — Halle auf etwa 6 Stunden. Der Verkehr
wird umgeleitet. Im Schnellzuge 104 befand sich in einem be⸗ sonderen Salonwagen Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sach senWeim ar-Eifenach auf der Reise von ö nach Weimar. Der Wagen lief als vorletzter. Durch Nachfrage wurde ermittelt, daß im Salonwagen nur einige Flaschen zer⸗ brochen seien. Von den Reifenden erlitten einige geringfügige Verietzungen, setzten aber sämtlich die Keise fort.
Wiesbaden, 28. Dezember. (W. T. B) Amtlich wird gemeldet: Vormittags 11 Uhr 46 Min. fuhr der Perfonen⸗ zug 396, von Niederlahnstein kommend, im Gleis? des hiesigen Hauptbahnhofs guf den Prellbock auf, wodurch die Maschine entgleiste. 4 Reisende wurden Leicht verketzt.
Harburg a. d. Elbe, 30. Dezember. (W. T. B) In der hiesigen Salpeterfabrik ist Sonnabendabend ein Kessel ex⸗ plodiert. Ein Arbeiter wurde fofort getötet, zwei sind schwer
und mehrere leicht verletzt. Die Ursache des Ünglücks ist noch nicht aufgeklärt.
Leipzig, 28. Dezember. (W. T. B) Der 8 Uhr 40 Minuten im Dresdener Bahnhof von Dresden eintreffende Peronen⸗ zu g 464, der von zwei Lokomotiben gezogen wurde, überfuhr beim Einlaufen in den Bahnhof einen Prellbock, sodaß die Führungg⸗ lokomotive die Stirnwand des Bahnbofsgebäudes du rch= brach und in das Zimmer des Wagenmeisterz eindrang. Personen sind, wie die „Leipziger Neuesten Rachrichten⸗ melden, nicht ver,
letzt. Die Lokomotihe, die die Sä Wände semittů ⸗ stark beschädigt. otibe, die die Säulen und Wände e n ,
Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B) In der Nacht vom 26. auf den 25. Dezember wurde von den Apparaten der hiesigen Qäuptstation für Erdbebenforschung ein Fernbeben von mähiger Stärke aufgezeichnet: Anfang 11 Uhr 14 Minuten 3 Sekunden, gin setzen der zweiten Vorläufer 11 Uhr 18 Minuten 3 Sekunden. Beginn der Hauptbewegung 11 Uhr 53 Minuten 8 Sekunden. Der Herd wäre demnach etwa dreitausend Kilometer entfernt. Die Dauer der Registrierung beträgt ungefähr dreiplertel Stunde. Dieses stimmt mit den aus Tiflis (ogl. Rr. 57 d. Bl vorliegenden Nachrichten
überein, daß dort ein Beben registriert klein · nellsszem nn, fa gistriert wurde, dessen Herd in der
Ham burg, 29. Dejember. (W. T. B.) Der Kapitän des heute hier angekommenen Dampfers Stadt Bit? berlchtet, daß vor der Wesermündung ein norwegischer Bampfer m (in em Schuner unbekannter Rat konakitäf zu fam men= stieß; worauf der Dampfer feinen Kurs auf die Glbe fortfegte und den Lotsendampfer vor der Wesermündung benachrichtigte, daß der ß, . habe. Der Schuner wurde je ö.
ndampfer n aufgefu nomme wird, daß er untergegangen . ,,,,
Pgris, 30. Dezember G. T. B) In Valence brach in
einem Theater wahrend einer fnematograpbischen Borftelsung infelge eines Rufes Feuer im Zuschauerraum . furchtbare Pan aus. In dem Gedränge würde ein Mädchen! getötet, zwe andere Kinder wurden sehr schwer und eine große Lnjahl ö . ing n. der Nähe von Ferrisres St. Hila Gure, ging ein Ballon nie der, deffen Hükle , in dessen Kort sich mehrere Ballaftstück, ein Uebertoct, eine Handtasche ein Revol var sowie verschiedene aeronauttsche Sn stru mente befanden. Die Ballon bülle trägt den Namen! Mall ber, Mallet erklärte einem Berichterstai ter, es sel nicht ausgeschlossen, ö es sich um den vor mehreren Wochen in Bordeaux au sgest ie⸗
nr. und seither verschwundenen Ballon Fernando Du
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in⸗ und . hiafnn w
— — —— — — —— —
Theater.
Freitag, Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. —
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.)
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern. hauzß. 271. Abonnementsvorstellung. Dienst. und
reiplätze sind aufgehoben. Der Postillion von
ongjumeau. Komische Oper in 3 Akten von A. Adam. Text nach dem Französtschen des Leuben und Brunswick von M. G. Friedrich. Mustkalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Dahn. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhauß: 295. Abonnements vorstellung. Der Schwur der Treue. Lustsplel in 3 Aufzügen von Oskar Blumenthal. Regle: Herr Reglsseur Keßler. Anfang 74 Uhr.
Neueg Operntheater. 90. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Däusel und Gretel. Märchenspiel in 3 Blldern von Engelbert Humper⸗ dinck. Text von Adelheid Wette. Muflkalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Re⸗
ssseur Braunschweig. — Die Puppenfee. Pan. omimischeg Ballettdivertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Bayer. usikalische Leitung: . Kapellmeister Professor Hellmesberger. Ballett: Herr Ballettmeister Sraeb. Anfang 24 Uhr.
Mittwoch: Opernhaus. Billettreservesatz 102. Das Abonnement sowie die Dienst⸗ und Fr plätze sind aufgehoben. Auf Allerhöchsten Befehl: Ti Gate Pars. Aida. Oper in 4 Akten (7 Bildern) von G. Verdi., Text von Antonio Ghislanzont, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Anfang 8 Uhr.
Schauspielhaug. J. Abonnementgborstellung. Dienst und Freiplätze sind aufgehoben. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Aufiügen von Heinrich von Kleist. Anfang 74 Uhr.
Neues Operntheater. 91. Billettreservesatz. Dlenst⸗
und Freiplätze sind aufgehoben. Iphigenie auf Tauris. 6 77 Uhr.
Neutsches Theater. Dienstag: Was ihr wollt. Anfang 74 Uhr. Mittwoch: Was ihr wollt. gammerspiele.
Dienstag: Liebelei. Hlerauf: Die Mitschuldigen. Anfang 77 Uhr. Mittwoch: Frühlings Erwachen.
Neues Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr; Zwischen Ja und Mein. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und
Abends 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein.
Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. — Abends 8 Uhr: Die Stützen der Gesellschaft. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall.
BZentralthenter. Gastspiel des Hebbeltheaters. Diengtag, Abends 7 Uhr: Frau Warrens Ge⸗ werbe. Drama in 4 Akten von Bernard Shaw.
Schillertheater. O. (Wallnertheater) Diengtag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Philister. Lustsplel in 3 Aufjügen von Jobannes Wiegand. Hierauf: Die Lore. Komödie in E Akt von Dtto Erich Hartleben.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 3 Uhr: Philister. Hierauf: Die Lore.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Revisor.
Charlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Kollege Crampton. Komödie in 5 Akten von Gerhart Hauptmann.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Maria Stuart. — Abends 8 Uhr: Kollege Crampton.
Donnerstag, Abends 8 Ühr: Der Richter von Zalamen.
Komische Oper. Dienstag, Abends 7 Uhr: Die verkaufte Braut.
Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: Carmen. — — Abends 8 Uhr: Tiefland.
Donnertztag: Die verkaufte Braut.
Freitag: Tiefland.
Sonnabend: Die verkaufte Braut.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 13) Dienstag: Ein Walzer⸗ ir n ng i. zu Uhr: Zu balb
ittwoch, Nachmitta r: u halben reisen: Die lustige Mur — Abends 8 Uhr: ihn Walzertraum.
Donners lag: Ein Walzertraum.
Freltag: Ein Wolzertraum.
Sonnabend. Nachmittags 4 Uhr: Zu halben
ein. Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Frau Holle. — Abendz 8 Uhr: Zwischen Ja und Nein.
Preisen: Hänsel und Gretel. — Abends 8 Uhr: Ein Walzertraum.
tag, Abends 7 Uhr: Susarensieber. — Abends 8 Uhr: Hufarenfieber. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:
Schwan Richard Alexander.)
nacht.
gelbe Gefahr.
von Kraatz und Okonkowsky. Mittwoch, Nachmittags 39 Uhr:
Alexander. — Abends 8 Uhr: Die
Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr:
osette meine Frau
Frau.
— meine Frau.
ittwoch, Nachmittags 3 Ubr: Pension Schöller. Donnerstag und Freitag: Husarensieber. klein. — Abends 8 Uhr: Husarenfsieber.
Residenzthenter. (Direktion: Richard Alexander
, Abends 8 Uhr; Ganz der Papa. in 3 Akten von Mars und Desvaillisres. Deutsch von Max Schönau. (Baron des Aubraig:
Thaliaihenter. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die Schwank mit Gesang in 3 Akten
Donnerstag und Freitag: Die gelbe Gefahr. — Abends 8 Uhr: Die gelbe Gefahr.
Trianonthenter. (Georgenstraße, nahe Bahnhof . Dienstag, Abends? Uhr: Fräulein Siendal) — Fil Tharlotte von Maffow mit
Mittwoch, Nachmittags Z uhr: Gastons Frauen. — Abends 8 Uhr: Fräulein Josette . meine
Donnerktag und folgende Tage: Fräulein Josette
Dilens· Familiennachrichten.
Gestern nachmittag verschted wartet infolge ,
nbahndirektionspräfibent, Derr Wirk = licher Geheimer ,
Paul Heinsius,
; tter höchster Orden. .
In tiefer Trauer . an der Bahre unseres
hocherehrlen und geliebten Chefs.
86 as er, ein treuer Diener feines Kaisers und önigs, dem Valerlande in Krieg und Frieden ge=
seistet, wird undergessen bleiben. In den Herten
77933
Peter Gerne⸗
sei e e Rewer gr ittags zuhr: Eiue Hochzeits, err Later tebchenhaller Bienst, und Azbfitelsmeis
sich ein bleibendes Denkmal errichtet. . Liebe und Verehrung 5 3 Über das
rab. . Danzig, den 28. Dejember 1907.
Die höheren Beamten der Königlichen Gisenbahndirektion.
Staatsanwalt Verlobt; Frl. Gisela von der Heydt mit Hrn. gelbe Gefahr. Leutnant Imre Frhrn. von ihm i i ig
ö 3. Frl. Ela Hoch mik Hrn. Teutnant 3. D.
tto Lüttich. Mönchyfiffel (Allstedt, S?⸗
Hiön br fifel bei Alfter S cd een, H, mite don Deutsch mit srn. Eugen in. Schoultz von Ascheraden , Rothenen (Könlgsberg i. . Rotbengn; Frl. Emilie von Veltheln mit Hrn. Rittmeister Kurt von Rabenau (Dresden. RN.
Sneewittchen.
rn. Leütnant Lebrecht von Glafow (Parnehnen, . Ostpr.). .
Geboren: Ein Sohn:“ Hrn. Fredy Grafen von Perponcher (Parch a. G). — Eine Tochter: Hrn. Major Grafen Pfell (Dresden).
Gestorben; Hr. Regierungsrat Ulrich Frhr. van
75 Uhr: Silvester. Ende 165 Uhr. Galavorstellung. wähltes Programm Amerika
auf dem Broadway in Rem Wassereffelten.
mittags ein Kind . Sensationelle neue Dednts
*
Zirkus Schumann. Dienstag, Abends prähhse
der Vorstellung: Besonders ö
Sklaverei A882. Driginal manegenschanftück des
ahotheose mit vollständig neuen, e, ,
Mittwoch: Zwei Gala estvorstellungen frei ö beiden .
Stengel ö — Hr. Amtmann a. D. Wol demar von Riebelschütz ö r. Major August von Schönebeck (Allenstein). r, Provinzialschulrat, Geheimer Regierungsra lbert Moldehn (Berlin. — Hr. Gymnasial⸗ oberlehrer, Professor Dr. Felix Seckt (Berlin.
ur . Hr. Amtsgerichtsrat Otto Schroeder (Branden.
Zirkus Albert Schumann in 4 Akten mit ö Rant ensahleren ned. schtoatzen leu, w, e g gere GSchuinr sonders hervorzuheben: Grote Graudkatastrophe : 2
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= tft Der ln T, W m re h.
Sieben Beilagen (elnschließlich Bzrsen · Beilage).