1907 / 308 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. 1

2. Aufgebote, i

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 4. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. b. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

erlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

6. Kommanditgesellschaften auf Attien und Aktiengesellsch. 7. Erwerb. und . enossenschaften.

58. Niederlaffung ꝛe. von Re

93. Bankaugweise.

tsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

77915 Verfügung. ;

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Michael Wolff der 7. Kompagnie Inf. Regts. Nr. 164, geb. 4. 10. 80 in Metz, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der s§5 356, 366 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigie hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Haunover, den 27. Dezember 1967.

Gericht der 20. Diviston.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

77859] ,, , . ; Im Wege der Jwangavollstreckung soll das in Wittenau belegene, im Grundbuche bon. Wittenau, Kreltz Niederbarnim, Band 18 Blatt Nr. Hal zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Wilhelm Carmosin in Berlin, Böttgerstraße 2, eingetragene Grundstüäck am 17. Februar 1908. Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichts. stelle Brunnenplatz, Zmmer Ne. 30, verstelgert werden. Das in der Gemarkung Wittenau belegene Grundstück, eine Holzung an, der Konradstraße, Kartenblatt 3, Parzelle Ne. 650/12 von 8 a 23 ꝗm und O17 Taler Grundsteuerreinertcag ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Wittenau unter Artikel Nr. h21 verzeichnet. Der Versteige,; rungsbermerk ist am 14. Dejember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichts, und Gem eindetafel. Berlin, den 21. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

77868] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvbollstreckung soll das in Berlin belegene, im Gsrundbuche von den Umgebungen Band 263 Blatt Nr. 10 101 zur Zelt der Ein—⸗ tragung des Versteigerungspermerkes auf den Namen deß Klempnermeisters Franz Taäͤschner in Berlin eingetragene Grundstück am 20. Februar 1908, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeschnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, Üinker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück, Garten, ist gelegen Vänen⸗ straße Nr. 22, Ede Drlefenerstraße Rr. 3, 10 a 2 Am groß, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27

laͤchenabschnilt Nr. 7417 und ist in der Grund teuermutterrolle unter Artikel Nr. 265 106 mit 2,74 Taler Reinertrag verzeichnet. Dle auf dem Grundstück errichteten Neubauten sind jur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerunge⸗

6) des Maschinenmeisters Wilhelm Hoffmann in Welßenau, O.. A. Ravensburg,

7) der Fabrikanteneheleute Friedrich und Nanette Wild ia Nürnberg, MartinRichterstraße 23,

8) des Justizratz, Rechtsanwalts und Notars Clemens Baier in Wandsbek, namens der Firma Koch u. Co. in Wandsbek,

35 des Zimmermanns Leonhard Schlicht in Witzlasreuth, Gemeinde Oberwappenoest, Am gericht Kemnath, Pflegers der ledigen Taglöhnerin Dorothea Fröhlich von Witzlasreuth

werden die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom Donnerstag, 4. Juni 1908, Nachmittags A Uhr, Zimmer 41 des Amtsgerichtsgebäudes des K. Amtsgerichts Nürnberg, Augustinerstraße 2, ihre Rechte bei dem K. Amtsgerichte Nürnherg anzu— melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Uikunden erfolgen wird.

Nürnberg, den 25. Oktober 19607.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

69527 Zahlung o sperre. .

Die verwitwete Frau Marie Schröter in Char= lottenburg, Kaiser Friedrichstraße 71, hat das Auf- gebot der Obligation Lit. A Nummer 18929 der Kaiserlich Chinesischen 41 prozentigen Staatsanleihe in Gold von 1898 über 25 Pfund Sterling, aus— gestellt von der Chinesischen Regierung, beantragt. Gemäß S5 1019, 1020 Z. P.-O. wird der Antrag— stellerin, hier bezüglich der Eifällung vertreten durch die DeutschAstatische Bank zu Berlin, verboten, an den Inhaber des genannten Papiers eine Zahlung zu bewirken, intbesondere neue Zinsscheine oder einen Ernenerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf die Antragstellerin keine Anwendung.

Berlin, den 21. November 1907.

Königliches Amtggericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

77860] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Frau Major Clara von Gaedecke, geborenen Bormann, ju Bolkenhain i. Schl, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. von Gordon und von Jagow zu Berlin, Charlotten⸗ st'aße b7, wird über folgende Schuldperschreibungen der Königlich Preußischen konsolidierten drelprozentigen Staattanleihe:

von 1890 Lit. D Nr. 16917 über 500 „,

von 1891 Lit. G0 Nr. 50565 über 1009 M,

von 1892194 Lit. B Nr. 60764 und 60765 über je 2000 ,

Lit. O Nr. 97189, 107382, 126865, 127229, 158178. 16544) über je 1000 6,

Lit. D Nr. 108779 über 500 M die Zahlungssperre angeordnet und an die Königlich

reußische Hauptverwaltung der Staatsschulden daz

erbot erlassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder Erneuerungsscheine auszugeben.

Berlin, den 16. Dezember 19607.

vermerk ist am 6. Dezember 1907 in daz Grundbuch eingetragen. Daz Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin, den 21. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 7. 60208 Aufgebot. Das K. Amtsgericht Nürnberg erläßt folgendes Aufgebot:

Abhanden gekommen oder vernichtet sind:

I) Lebensbersicherungspollee Nr. 455 der Nürn, ö in Nürnberg über

2) 1. St. 35 0 Bodenkreditobligation der Ver- einsbank Nürnberg, Ser. VII R 41 031 zu 106 16 2 St. 3.5 oso Bodenkreditobligationen der Ver einsbank Nürnberg a. Ser. TV Lit. B Nr. 25 74 U „, b. Ser. XVII Lit. E Nr. 48 322 zu 4 1 St. 3,5 /o Bodenkreditobligation der Ver. einsbank Nürnberg Ser. TVI Lit. PD Nr. 38700 zu 209 4M;

5) 9 St. Ansbach. Gunzenhausener Lose Ser. 1932 Nr. 36, Ser. 1937 Rr. 20, Ser. 1933 Rr. 17 560, Ser. 2289 Nr. 41, Ser. 2935 Rr. 12, Ser. 3103 Nr. 39, Ser 3410 Nr. 10, 11, 21, 32. 45, 46, ö Nr. 10, 11, 12, 13, 14, 17, Ser. 3585

r. 37 6) 1 St. Ansbach⸗Gunzenhausener 7 Fl Lot Ser. 4382 Nr. 35 ö ö

4. St. Bodenkreditobligationen der Verelns⸗ bank Nürnberg, nämlich: . Bodenkreditobligation Ser. XX Lit. B Nr. O75 030, 4 ο ig der Vereing⸗ bank in Nürnberg, Zinztermin 1. April und 1. Ok- tober jäbrlich zu zö0 M6. b. Bode nkreditobligatson Ser, XX Lit. GO Ne. G93 319, 4 9 ig der Vereins- bank in Nürnberg, Zinztermin 1. April und J. Ok— tober jährlich zu 260 ο, C. Bodenkreditobligatson Ser XIII Lit. A Nr. i0b 95l, 4 5ig der Vereinz—⸗ bank in Nürnberg, Zinstermin am 1. April und 1. Oktober sährlich über 1000 S6, d. Bodenkredit⸗ obligation Ser. XVII Lit. B Rr. 52 C08, 34 osgig, der Verelnsbank in Nürnberg, Zinstermin 1. Ja⸗ nuar und 1. Juli jeden Jahres über 1000 , ferner Anleiheschein Ser. IJ Lit. B Nr. 0192 der Stadt Nürnberg über 10600 6, 36 gig, Zinstermin am 1. Mal und 1. Nobember hrt

8) 1 Wechsel über 233,55 e, augestellt im Jahre 1306 von Emil Pinner Nachf. in Berlin 80. 16, Rungestraße 22, gezogen auf die Firma Hermann Lewi in Nürnberg, Ludwigstraße 64, am LB. Juni 1906 fällig und von Lewi akzepliert, weiter begeben an die Handlung Koch u. Co. in Wandsbek;

9) 1 St. 3 oo ige Bodenkreditobligation der . Nürnberg, Ser. XIX., Lit. G, Nr. 64 217 zu 6

Auf Antrag 1) des Maurermeisters Peter Keupp in Würzburg,

2) der Bankfirma Herz u. Schmid in Landsberg ö. ö. namenz des Privatiers Sebastian Egwolf in

aufering,

3) dez Rechtsanwalts Dr. Keller in München namens der Bauerstochter Katharina Sollinger von Welhern, Gemelnde Untergrasensee, Amtsgerichts Pfarrkirchen

4 des. Flaufmanna Ernst Loesch. Alleininhabers. der Firma Leonhard Carl Loesch in Nürnberg, innere Laufergasse 6,

8) der Kaufmannswitwe Anna Bielmater in München, Landwehrstraße 125 IV,

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 777601 Die Policen 70 938 und g8 O49 über je C 1000, Versicherungfsumme, auf das Leben des Handelg— manng Ernst Domschke in Altenburg lautend, sind angeblich abhanden gekommen.

Alle Personen, welche Ansprüche aus diesen Ver⸗ sicherungen zu haben glauben, werden hierdurch auf;

ei Vermeidung ihretz Verlustes bel ung geltend zu machen.

Magdeburg, den 23. Dezember 1907.

sMllagileßurger Lebens Dersicsigrungs⸗Gesellsisaft.

77863 Aufgebot. 1F2I07. 1.

Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt von Mühl. hausen in Thüringen hat das Aufgebot folgender an⸗ geblich verlorener Urkunden: 1) des Kuxscheins 569 der Gewerkschaft Siegfried J, Verwaltungssitz Düssel⸗ dorf, 2) des Kuxscheinz 876 derselben Gewerkschaft, nach deren Wortlaut die Firma Zeble & Co. in Han⸗ nober, Herrenstraße 15, als Eigentümerin in das Gewerkenbuch eingetragen ist, beantragt. Der In. haber der Urkunden wied aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den I. Dezember 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

falls die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Usingen, den 17. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. J.

77541] Aufgebot. .

Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt in Mühl⸗ hausen i. Th. hat das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren gegangenen Kuxscheine Nr. 757 und 985 über je einen Kux der in tausend Kuxe eingeteilten Ge— werkschaft Salzmünde zu Gotha, Verwaltungẽesitz Halle a. S, eingetragen im Gewerkenbuch II Seite Nr. 24, ausgestellt auf den Namen des Gewerken Zehle Co. in Hannover, beantragt. Der Inhaber der Kurscheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den A5. Juli 1998, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ebotstermine seine Rechte anzumelden und die Kux⸗ . vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen wird.

Wettin, den 21. Dezember 1907.

Königliches Amtagericht.

77527]

Aufgebot.

Landwirt Max Abele von Büchenau hat zum Zwecke der Kraftloserklärung das Aufgebot des vom Bruchsaler Benrksdarlehenskassenverein e. G. m. u. H. ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 665, lautend auf. seinen Namen über den Betrag von 697 M 49 8, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Juli 1908, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermin seine Rechte hierher anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der letzteren erfolgen wird.

Bruchsal, den 26. November 1907.

Gr. Amtsgericht. II. (gej.) Dauth. 2 Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Waldvogel.

ö sie innerhalh 3 Monate bon heute ab R

S083

hat am 23. Oktober 1907 folgendez Aufgebot erlassen:

Der Rittergutsbesitzer Max Reiche zu Wilmerg. dorf⸗Berlin, Holsteinischestraße 33, hat das Aufgebot des vernichteten, om Grundbuchamte zu Blanken— burg g. H. ausgestellten Braunschweigischen Hypo⸗ ihekenbriefs vom 21. August 1966 über 4005 0 Hypothek für ein Darlehn, mit 4 vom Hundert jähr— lich vom J Oktober 1906 ab in jährlichen, im voraus faͤlligen Teilbeträgen verzinslich, rücksahlbar am L April 1907, für den Rechtsanwalt Dr. Max Rosenthal in Breslau (Neue Taschenstraße 5 b) auß der Schuldurkande vom 21. August 1906, eingetragen am 21. August 19866 im Grundbuche von Altenbrak, Band J Blatt 68 Seite 271 Abteilung 3 Spalte 1 Nr. 2, für welche die folgenden dem Antragsteller gebörigen Grundstücke;

C89 a vom Plane Ne. 16 der Karte von der Hof— und Baustelle des Wohnhauses No. ass. 27,

66 a vom Plane Nr 69, Garten in der Ortslage, haften, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf= gefordert, spätestens in dem auf den 2L. Mai E968, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Blankenburg a. H., den 26. Oktober 1807.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. J. V.: R. Koch, Gerichtaschr. Aspirant.

77919 Aufgebot. II RF. 607. 2.

Die Witwe Ewald Müller, Emilie geborene Kaiser, ju Wald, Bictoriastraße 66, Post Solingen Mi, hat das Aufgebot des unter Nr. 1 in Abtellung Iii in Band 34 Artikel 1355 des Grundbuchs von Wald im Betrage von 6 1139 (elfhundertdreißtg) gebll— deten, zu Gunsten der Hulda Broch, Ehefrau Rudolf Weck hier, lautenden Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den E7. März 1908, Vormittags L Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer zB, anberaumten Aufgehotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfasls die Kraftlogerklärung der Uckunde erfolgen wird.

Solingen, den 35. November 19607.

Königliches Amtsgericht. II.

77862] . Aufgeb on. n . ,. Der frühere Erbkrüger, jetzige Privatler Heinrich Brandt zu Neustrelitz hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenscheins vom 6. Mai 1904 über die im Grundbuch von Groß -Trebbom Blatt 1 Abt, III Fol. XVI für ihn eingetragene, zu 4 oss derzinsliche Forzerung von 1600 66 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Januar 1908, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten. Aufgebotstermine seine Rechte anzu— melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlotzerklärung der Urkunde erfolgen wird. Strelitz, den 2. Juli 1997. Großherzogl. Amtagericht.

775331 Aufgebot. Frau Hauptmann Mare Degner, geb. Schade, in Muskau, Burglehn hat das Aufgebot der unbe, kannten Cigentumberechtigten der Wegeparzelle Gemarkung Neustadt⸗Muskau, Artikel Sy5 Rbi. 1 . 19167? von 5 2 89 4m Größe, als Eigen. besitzerin beantragt. Alle Personen, welche das Eigen tum an diesem Grundsfück in Anspruch nehmen, werden aufgesordert, spätestens im Aufgebotstermine am 26. Februar A908, Vorm. 10 Uhr, ihre Rechte und Ansprüche bei dem unterzeichncken Ge= 6 inn. widrigenfalls deren Ausschließung erfolgt. Muskau, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 76767 Aufgebot. Auf Antrag des Christlan Langhauser, Winzer in Ruppertsberg, wird das Jufgebot zum Jwecke der Todeserklärung erlassen gegen Adam Langhauser, geb. am 10. Nobember 1848 in Rupperteberg, welcher im Jahre 1872 von Ruppertsberg, feinen! letzten inländischen Wohnsitz, nach Amerika aus- wanderte und verschollen ist. Aufgebotstermin wird anberaumt in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Neustadt g. d. Haardt vom Montag, den J. Zuͤli Ag0s, Nachm. 37 Uhr. Hierzu ergeht die Nuf⸗ sorderung; 15 an den Verschollenen, fich späteslenz im Aufgebotsterming ju melden, widrigenfalltz die Todeßerklärung erfolgen wird; 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestenz im Aufzezotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Neustadt a. O, den 18. Dezember 1907. Kgl. Amtsgericht. 177861] Bekanntmachung. Ich, die berwitwete Frau Wülhelmine Pals, ge= horeae Kleselbach, habe dem Privatier Bermmann Correus in Berlin in der Verhandlung vom 2: Janugr 1903, Nr. 23 des Regisserz des Notarg Stran , Zeneralboll macht erteilt. Ucher mein Ver⸗ mögen ist am 19. Oktober 1g07 das Konkurgder— fahren eröffnet worden. Ich erkläre diese Voll machtzurkunde für kraftlos. Ich, der Konkursver⸗ walter Wilh. Schultze, erkläre die Vollmachtsurkunde ebenfalls für kraftlos. Berlin, den 1595. Deiember 1907. Frau Wilhelmine Puls. Wilh. Schultze, Verwalter der Pulsschen Konkurgmasse. Die Veröffentlichung der Kraftloserklärung der i nnn . vom 19. Dezember 19607 wird be— Schöneberg, den 20. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht Berlin. Schdneberg.

Abteilung 16. .

Dezember 1907

a Schllesa geborene Krämer Karl Gustav Reinhold dorf, Kreis Ohlau, ii hen . aus Lorzen⸗

Todestaz it der I, Meten er t fahre r, is 2

stgestellt. 07

ö Amtegericht Wansen, 21. 12. 77540] Bekanntmachung.

ek chung Durch Ausschlußuctesl des t i vom 19. Dezember 196 fei irre g , e.

Das Herzogliche Amtsgericht Blankenburg a. H. Sch

der für die fünf Kinder J. Che des Josef Anton mid in Efferatsweiler eingetragenen Hypother in, Grundbuch von Csseratsweller Band I Artitel 2. Blatt 15 in Abteilung III unter Nr. 1 aus der Obligatlon vom 11. August 1825 bezw. 11. Jun 1L28 über 160 Gulden mütterlichen Voraus mit ö Rechten auf diese Hypothek ausgeschlosfen orden Wald, Hohenzollern, den 19. Dezember 1967. Königliches Amtagericht. UI 526 Auẽsschlus urteil. F. Il0J. Verkündet am 11. Nov. 1967.

. Koch, Protokollf.

Gingetragen in daz am d. Herbr. 1907 ausgehängte Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen Urteile. Brenner, Gerichtsaktuargeh.

In der Aufgebotssache J. des Ackerers Peter Georg jung in Birkenfeld, 1II. des Bäckers Eduard Georg, daselbst, und jetzt, nach dessen inzwischen erfolgtem Tode, dessen Eiben, als:

1) die Witwe JJ. Ehe kes Bäckers und Württ

Peter Georg, Wilhelmine geb. Frühauf, in Birkenfeld,

2) des Peter Georg jg, daf.

3) des Ührmachers Emil August Georg in Rochen

hausen, 4 des Ackerers Friedrich Karl Georg in Dirhensa h s) der Marta Georg, daselbst, minderjährig und

vertreten durch ihre zu Ziff. J genannte Mutter,

hat das Großherzogliche Amtsgericht in Birken.

. i den Oberamtsrichter Hartong für Recht erkannt:

Die Urkunde vom 16. Mär; 1885 über nagstehend in den Grundbächern von Birkenfeld Band 2 t. dh? and Hand zz äft. is, von Fegmell! Band 2 Art. 41, von Gollenberg Band 2 Artz 3 und von Eichweller Band 3 Art. 31 Abt III Ne eingetragene Hypothek: „10 060 . Darlehen, h ö Zinsen seit 16. März iss5, für efwalge Rosten 500 , rückrahlbar nach dreimonatiger Fir diun gj eingetragen für Philipp Leyser in Birkenfeld ö Anlegung des Grundbuchs wird für kraftlo erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag. stellern zur at... ö

Hartong. 77531 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des i,, Gerichts vom 20. Dezember 1967 sind: . er. I) der Gläubiger der auf dem Grundstücke da. lastn 19 Abt. If. Jtr. 7 eiagetra jenen unberihh

lichen Kaufgeldbvpothet von 66 C0 „, haftend, fil

Ernestine Mehring (Möhring) wird mit seinem Rechte auf diese Hypolhek ausgeschloßsen; 13 Y) die Gläubiger der auf dem Grundstücke 3 Nr. 1 und 2 eingetragenen Hypotheken von 3463 *

zu o o perningfich, bezw. S b M, haftend für:

ö ö. , ö.

Emma Auguste Karoline Zin 6⸗ beiw. für letztgenannte allein als . hypothek, werden mit ihren Rechten auf die ‚. 3 ö ;

; er äubiger der a em u ö n iet f,. ö ä He bet siassschen Vost von Löo a3 be haftet ehe die Geschwister Ellwarth, wird mit se auf diese Hypothek ausgeschlossen;

) der Gläubiger der auf de nen, zu r, . . ö Nr. 1 ühgets e r, für

lo verzinslichen Post von 120,45 46,

1. i, . n, wird mit feinem Rechte ür diese Hypothek ausgeschlossen; f

e en, ne mf, , en ie. Röhren ar ib. i or l n dis ners, Poft von. 3006 Talern, haftend für den Ko . Karl Chill, und dessen Ftzefrau, Albertine 6 Siegler, wird mit seinem Rechte auf diese Hypo ausgeschl ossen. go

Lauentzurg i. Pomm., den 20. Delember 193.

Königliches Amtagericht. 77875] Deffent iche Justellung.

Die Frau Ellsabeth Hwanfen, geborene Muth, 91. Wilmersdorf, Berlinerstraße 26 a, bei Ire hi ö. Proꝛeßbevollmãchtigter; Rechlganwalt Schr) . Berlin, Potsdamerstraße 82 a, klagt gegen ihren 9 mann, den Tischler Sans Peter Chrsstian 2 Haufen, früher in Berlin, Genthinerstraße 42, 1 unbekannten AufenthaltJ, uf Grund der Behauptun . daß der Beklagte die Klägerin gemißhandest ha ; uz sich in böslicher Absichi von der häuslichen Ge

meinschaft fern halte, S8 15s, 1656. Ah satz? und

1571 Bürgerlichen Del n, mit dem Antrage n Scheidung der Ehe. ie Klägerin ladet den 6 klagten zur mündlichen Verhandlung des echtes ten vor die erste Zivilkammer des Kzniglichen ö gerichts Il in Berlin 8. I1, Hallesches üfer 29 31, Zimmer 33, auf den 21. März 1908, Ban. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen . dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu . stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zuastellung wir dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Berlin, den 23. Dezember 1957.

Benke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Il.

lrI92z2] Oeffentliche Ladung. 5 R 36 9] .

In Sachen der Chefrau Friedrich Otto hiffl. mann, Karoline geb. Spormann, Fahr ttarbe tet n Barmen, Prozeßbepoll mächtiger: Recht anwalt Just . rat Kranz in Barmen, gegen den Bandwirke Friedrich Ono Riffelmann, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthaltg, wegen Ghesch aj ladet die Klägerin den Beklagten zur miündhi 7 Verhandlung des Rechtsstreitz vor die fünfte Zig kammer des Königlichen Landgerichtsf in Elberfe auf den 28. Februar 1908, Vormittage 0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ,, dachten Gerichte zugelaffenen AÄnwalt zu bestelle

Zum Inet her zofferh lichen uftelteng wird diese

Ladung bekannt gemacht.

Glder eld! 39. 19. Dejember 1907.

Müller, Aktuar,

Gerichtsschrelber des Könlalichen Landgerichts. 77577 Oeffentliche Zustellung. Hie ade, Helene Spiegelberg, ae . Schmalfeld zu Marlenburg, Drone beo lin cli. Justizrat Passarge in Elbing, klagt gegen ihren a. mann, den Arbeiter Friedrich Spiegeiberg;, fr

ter zu Schlablau, jetzt unbekannten Aufenthalts, un der Behauptung, daß der Beklagte dem Trinke

n ,.