straße 134, . u. Oswald Lange,
Leipzig⸗ Gohlis, Breitenfelderstr. 73. 27. 1. 67. V. Is a8 U 8e. 194 433. Einrichtung zur Entleerung von
Sammelbehältern für körniges oder pulverförmiges Gut. Sylvester George Stevens, Duluth, Minn., V. St. A.; Vertr.! C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 14. 10. 06. St. 11 593.
SLe. 194 434. Gelenkkupplung für Wellen, ingzbesondere Förderschneckenwellen. Zeitzer Eisen gießerei u. Maschinenbau Act. Ges., Abteilung Köln Ehrenfeld, Cöln Ehrenfeld. 27. 11. 06. 3. 5izꝛ.
S 2a. 1941 1441. Heißlufttrockeneinrichtung. . Jahr G. m. b. 5., Gera, Reuß. 18. 8. 06. 663
S2g9. E94 442. Heizkorb zum Austrocknen feuchter Räume. Adolph Wien, Prag; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen ü. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin W. 61. 6. 10. 06. W. 26 452. 35e. 194 435. Ueberlauf für . Stanislaus Hedinger, Posen, St. Martinstr. 34. 6. 1. G7. H. 39618.
SGa. 194 3927. Spulengestell für Kettenscher⸗ maschinen; Zus. z. Pat. 193 392. Isaac Emerson Palmer, Middletown, V. St. A; Vertr.: M. Löfer, Pat. Anw., Dresden g. 30. 1. 07. P. 19 188.
SG6c. 194 398. Vorrichtung für Webstühle zum Auffangen des Schlagarms. Millard Fillmore Field, Winthrop, V. St. A; Vertr.: G. Fude u. ö . Berlin SW. 13.
5. 6. 0].
S6d. 194 346. Vorrichtung zum Aufrichten des flach zwischen die Grundkette eingelegten Flor⸗ bandschusses für die Chenilleweberei. Albert George Cowell, Kidderminster, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 23. 12. 066. C. 16 335.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
dem Unlongbertrage vom 1 g o) die Priorität auf
Grund der Anmeldung in England vom 11. 1. 06 anerkannt. er , N, . S86g. 194 399. Schützentrelber für Webstühle. Max Ebersbach, Treuen V. X. 2. 607. F. 12351. sa. E94 499. Schraubenschlüsel mit zum Griff durch Teildrehungen schräg flellbarem Maul. Perch George Tacchi, Acton, London; Vertr.: C. Pataky u. G. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 13. 10. 96. T. 11545.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
. dem Uniongbertrage vom 1 JI. 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in England vom 13. 10. 05 anerkannt.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen. 225 101 bis 600.
Da. 328 483. Backofen mit direkter Feu ; K. Körner, Hohenstaufen b. Göppingen. * fru.
K. 32733. Za. 328 438. Backofeneinschießtür mit in den Seltentellen verdeckt laufenden Gegengewichten. Wilhelm Schlich II.. Bell. 19. 1. 97. S3. 27 150. 2a. S25 588. Springform mit Hebelverschluß M. Westermann C Co. G. m. b S., Hüsten i. W. 8. 11. 07. W. 73 57. 2b. 325 553. Baum! uchenform, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß in einem Metallring auswechselbare Regel, Hülsen u. dgl. durch einen federnden insatz Ei lemmt werden. Carl Braub, G. m. B. S., Cöln a. Rh. 21. 11. G7. B. 365 236. Ba. 325 186. Strumpflasche zum Befestigen
von Strumpfhaltern. Fa. E. Eosman Elberfeld. dn rt vel , s .
36 . . ö. ö. . i eschlossenem Rücken. Fa. R. nsel, ) S. 27 35 284. — 53
; 11. 07. H Ba. 328 415. Fersenschoner, bestehend aus einer federnden Kappe.
in das Schuhwerk einzulegenden Maxstr. 24. 24. 9. G7.
Gottlieb Pliefte, Breslau,
JH. 13 S6
2b; 328 128. Aus einem Stab aus Zelluloid o. dgl. bestehender Stoffspanner mit unfer Ver⸗
mittlung des Stoffe durch Klemmwirkung gehaltenen
eter Henleinstr. 12, u. Josef Gärtner, Untere
eitenstr. 14, Nürnberg. 328. 11. 07. S. 16 366. 2e. 325 128. Vorrichtung zum Hindurchführen des Knopfträgers durch den Stoff von ohne Zwirn zu befestigenden Kleiderknöpfen, aus einer auf den Knopftragschaft aufschiebbaren Hohlnadel. August Miebach u. Paul Braune, Apolda. 22. 11. 07. M. 25 560. 2d. 325 430. Kostümschnittwinkel. Gustab Dawin, Eickel b. Gelsenkirchen. 15. 11.07. D. 13423. Se. 25 575. Künstliche Blume aus vor der Verarbeitung wasserdicht präpariertem Krepppapier. e , m een, Berlin, Beuthstr. 7. 27. 11. 0.
4a. 325 202. Kerzensparer mit Auffangteller und Führungstülle. Carl Mächtle, Feuerbach, Württ. 14. 11. 07. M. 25 511.
a. 3285 448. Dochthalter für Nachtlichte, mit freistehenden Zacken, welche den Docht jwischen sich einklemmen. Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 25. 11. C97. G 18271. a. 325 451. Zusammenlegbare Papierlaterne. Papierwarenfabri. S. Weißing, Grimma. 26. 11. 07. P. 13097. ö Aa. 325 458. Für verschiedene Kerzenstãrken einstellbarer Leuchter mit im Querschnitt herzförmiger ö. 6 Kurfürst, Biberach a. Riß. 26. 11. 07.
c,. 325 196. Vorrichtung zum bequemen Oeffnen und Schließen von Gashähnen. Ludwig Werner, Hamburg, Lindenallee 71. 9. 11. 07. R. 23 cb. ;
e 325 199. Alarmvorrichtung für offenstehende Gashähne zur Anzeige des Ausströmens unberbrgnnten Gases. Dr. Waldemar Grix, Schöneberg b. Berlin, Albertstr. 16. 11. 11. 07. G. 18188.
e. 325 437. Im Falle einer unbeabsichtigten Explosion wirkende, in dle Gaszuleitung eingebaute Vorrichtung, bestehend aus einem zwischen ein Rück. schlagventil der Leitung und die darüberliegenden Drahtsiebe elngebauten, sich nach außen zu öffnenden Federbentile. Frangoigz Carion fils, Solgnies, Belg.; Vertr.: Dr. D. Landenberger u. Dr. E. Graf den Reischach. Pat.. Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 11. 7. G. 6585. A . d. 325 440. Zünd flammenrohr mit eingelegtem Draht. Martin Brandt, Berlin, Schlefischestr. 36. 22. II. 07. B. 36 2483.83 a,
für hängendes Gasglühllcht. Fabrik für Be⸗ leuchtungs anlagen vormals G. Himmel, G. m. b. H., Tübingen. 23. 11. 07. F. 16583. Af, 2 E79. Aus Kette und Schuß lofe ge⸗ webter Glühkörper. Richard d' Heureuse, Berlin, Schlesischestr. 25. 1. 7. 65. H. 27 340. Ag,. B25 E81. Ga-Sauerstoffbrenner für Be⸗ leuchtungszwecke. Deutsche Nürnberglicht ⸗Gesell. schaft m. b. S., Berlin. 7. 5. 06. B. 1 225. g. 325 184. Regelbaresz Gasbrennerbentil, welches gleichteitig den Abfperrbabn ersetzt. Johann Sollich. Rybnik. O. S. 57. 5. 57. S 185516. g 2285 389. Leuchtgas ⸗ Sauerstoffbrenner. . Bastian, Hagen i. W. 13. 11. 0. 1g, 25 A5 4. Aus gepreßtem und vermessingtem Zink bestehende Büse für! Gasbrenner. i 2. Berlin, Stralauerallee 35. 29. 11. 7 27211
5b. 325 466. Hahn für Gestelnebohrmaschinen. Armaturen und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt. Ges.. Gelsenlirchen. 26. 5. N A. 16 352. 2e. 325 392. Rohrschneider. Gesellschaft für Fo glg trug gartitei, Magdeburg. 25. 11. 607. Sb. 325 156. Bügelapparat zur gänjlichen oder tellwelsen Beleitigung deg seitlichen! Striches von Florware. Augustin Heutschel, Berlin, Neuen⸗ burgerstr. 32. MN. 11. 67. H. 35 366.
sb. 328 228. Verriegelung der kugelfsrmigen Waljenzapfen in den Umkehrhaspekn von Gewebe— spann· und Trockenmaschinen. Moritz Jahr G. m. b. S., Gera, R. 14. 10. 07. J. 7531.
Sb. 325 229. Verriegelung der kugelförmigen Walzenjapfen in den Umkehrhaspeln von Gewebe⸗ spann⸗ und Trockenmaschinen. Moritz Jahr G. m. b. H., Gera, R. 14. 10. 07. J. 7597.
sb.
denen dag eine angefeuchtet wird. Fa. Paul Klug, Crimmstschau. 29. 11. 07. K. 32838.
Sb. 328 283. Saugtrockner für Gewebe, mit zwischen den Gestellwänden angeordneter Luftpumpe. M. Kemmerich, Aachen, Maxstr. 4.
Knopfscheiben. Sigmund Goldftein, ürnberg, osenaustr. 8. 22. 11. 07. G. 18251. 2b. B28 182. Leibgürtel mit Metallecken auf R. 27 016
den Taschenverschlußklappen. Fa. P. Dskar Graff, Pulsnitz . S. 23. 11. 07. G. I8 255.
2b. 325 184. ue nnn, Carl 8 Pforzheim, Bleichstr. 24. 23. 11. 07. Sch. 27169. ⸗
2b. 328 140. ö William Prym, G. m. b. H., Stolberg. Rhid. 25. II. M7. P. I3 Jos. 26. 328 E58. Damenhutbefestigung Cäfar Martens, Pirna. 26. 11. G7. M. 35 377.
2b. B25 1852. Krawattenverschluß mit Druck knopf. Ernst Martini, Warmbrunn. 26. JI. 0. M. 25 589
db. 323 231. Blusenstrecker. Hermann 6 Berlin, Schwedterstr. 652. JL. II. 607.
2b. 3285 418. im Bande gewebten, Löcher bildenden Bogen in Verbindung mlt Sohlsaumen. Fa. S. Heilbrunner, Barmen. 3. 10. 07. H. 34 813.
2b. 328 419. Festen für Wäsche u. dgl. mit im Bande gewebten, Löcher bildenden Bogen. Fa D;. Heilbrunner, Barmen. 3. 10. 07. S. 34 gi4. b. 325 424. ,,, mit pelzartigen Gebilden M. Hahn, Plauen L. V., Morstzstr. 57. . , S. 55 185.
2b. 328 518. Doppelkugelknopf für Kragen mit W
Krawattenhalter. Richard Kufert, Tilsit. 29. 8. 607. K. 31 782
3b. 325 519. Verschluß für Kragen, Gürtel o. dgl. mit die Stoffkanten streckenden Verschlußteil⸗ trägern und in Bohrungen derselben durch den Stoff zu stecken den . Louig Kraft, . Vertr.: Dr. B. . Pat.⸗Anw., erlin 8sW. 13. 31. 8. 07. K. 32 162.
2b. 325 829. Huthalter, bestehend aus zwei⸗ zinkiger Nadel mit 5fenähnlichem Befestigunggdraht. Josef Gartenfeld, Halle i W. 22. 10. 97. G. 18085. 2b. 325 582. Damenhuthalter. Adolf Knopf, Kreuznach. 28 11. 07. K. 32819.
2b. 328 588. Krawattenhalter mit Schieber, der den Kragenknopf einklemmt. Karl Sonnenleiter,
Feston für Wäsche u. dgl. mit B
Sb. 325 265. Federnd gestalteter, mitlaufender Warenbrelthalter für den Zeugdruck. Josef Kieler, Eilenburg. 24. 10. 06. R. 29 236.
8d. 328 138. Ring zu Kesselwascheinrichtungen. Louis Krauß, Schwarzenberg i. S. 25. 11. 07. K. 32 800.
Sd. 325 129. Waschtrommel aus zwei Halb⸗ . Frausf, Schwarzenberg J. S. 25. 11. 07.
gd. 328 230. Pendelantrieb für Waschmaschinen. . Hagen 1. W, Körnerstr. 106. 18. 10. 07.
Sd. 3 25 236. Wäaͤschetrockner mit verschiebbaren, . Hagen i. W., Körnerstr. 105. 9. 11.07. Sv. 325 847. Verstellbarer Wäschetrockner, be⸗
wel rr, befestigt sind. J. H. Findeisen, Fähr b. Vegesack. 22. 11. 07. F. 16556.
Sd. B28 354. Waschereinigungskessel mit Kocher und Kondenswasserrücklauf. Hermgdorferstr. i3. 29. 11. 07. R 20578.
Sd. 325 406. Waschmaschinentrommel mit endseitig kugelig abgerundeten Rip eber, Wermelskirchen. 7. 2. 06. . ; Se. 325 380. Düse für Staubsaugapparate mit im Mundstück verstellbar angeordneter Büͤrste. Kuhl K Klatt, Berlin. 2. 12. 57. K. 32 366.
Se. 328 456. Sackeinfüllapparat für Bett federn, Daunen u. dgl. Fa. Friedrich Horn, Wormg. 2. 12. 07. H. 35 345.
f. 328 162. Aybarat jum Einschlagen der Seitenkanten von Stoff bahnen. Br. Kurt Schneider, Haus dorf Kr. Waldenburg. 27. 11. 67. Sch. 77 1985. Ss. 328 228. Verpackung für Stoff muster u, dgl. Jean Eremer u. Paul Casburg, Kotthug. 19. 11. 06. C. 556.
sf. 825 505. Meßfaden mit nach Art eines
Morsealphabets angebrachten Maßjelchen. Fa. J. C. Stephan, Crimmiüschau. 2. 11. O6. ö 3989.
1b. 3253 1415. Fernzündvorrichtung, ingbesondere P
25 262. Krumpfvorrichtung mit zwei F übereinander angeordneten, endlosen Lauftüchern, von S
13. 1. 65. 3
sich fächerartig ausbreitenden Stäben aus Metall. 17 stehend aus mehreren Wäscheleinen, welche jwischen 19
Carl Riebe, Dregden, A
Sf. 328 508. Einlegevorrichtung für Meßfäden
in Gewebeballen, mit einem Fadenführer, der an
einem verschiebbaren Schlitten befestigt ist. Fa.
F. C. Stephan, Crimmlitschau. IJ. II. 66.
St. 8990.
9. 228 328. Stielhalter für Schrubber, Besen Rö Iserlohn,
9. 325 425. Zahnbürste mit löffelförmig aus⸗ . Stiel. Willy van der Heyden, Stral, und. 12. 11 07. H. 35171.
9. 325 427. Zahnbürste mit auswechselbarem Borstenträger. Willy van der Seyden, Stral. sund. 13. 11. 07. H. 35181.
9. 325 432. undbürste. Wilhelm Dürr, Hochstetten. 18. 11. 067. D. I3 457.
10a. 325 2278. Kokgofenfür mit in der Längs⸗ richjung liegenden Wellen. W. Klöne, Dortmund. Weißenburgerstr. 31. 24. 10. 07. K. 37536. Ib. 325 403. Federanschlag zum Schmal⸗ schneiden auf der Paplerschneidemaschine. Garl . jun., Chemnitz, Uferstr. 30. 36. 11. 67.
IIc. 325 37. Heftbandklammern. Kirchenweg 283. 10. 5. 07. W. 233 444. LEId. 325 385. Uförmige Klemme für auf⸗ gehängte Bücher zur Verhinderung deg Aufblätternz. Tonstanz Schmitz, Berlin, Calbinstr. 24. 31. IL. 0. Sch. 27143.
LEHe. 325 344. Leporelloalbum mit hohlem Umschlag. Vereinigte Kunstanftalten, Akt. Gef., Kaufbeuren. 18. 11. 07, V. 61606.
EHe. 325 356. Halbgummierter Einlagefalʒ für Briefordner. Richard Renner, Kempten 6. B. 30. 11. 07. R. 20371.
LHe. 325 410. Zeitungshalter mit einem Haken zum Tragen eines Brotbeutels. Aug. Doose, Ham⸗ burg, Seumestr. 25. 21. 6. 07. D. 1393656.
Le. 325 517. Sammelblatf mit Sammel. streifen für Briefmarken. O. dgl. Albums. Hans Simmer, München, Schwabingerlandfir. 77. 26.5. 07. S. 165 906. ]
L2Za. 3825 iss. Siedepfannenanordnung. Berg⸗ bau ö „Justus “, Volprlehausen. 39 JI. 0s.
B. 363 Selbsttätig wirkende Speise⸗
Mit Querriegeln versehene Paul enzel, Nürnberg,
EL3b. 325 558.
egullervorrichtung für Dampfkessel. Maithew Henry
bineas Rilall Sankey u. Charles Humphrey Wing⸗ field, London; Vertr.: C. W. Hopkins u. R. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin 8W. II. 25. II. 07. S. 16 329. 13d. 325 209. Ueberhitzer mit parallel ge⸗ ö ö. ö Heinrich Lanz, Mannheim.
25. 11. 07. L. 18 138. 325 218. Gewindeanschlußstutzen für Kondengwasserableiter, mit angegossenem Sechskant. ranz de St. Aubin, Cöln-⸗Riehl, Amsterdamer⸗ traße 224. 29. 11. G7. A. 16 803. 18d. 325 214. Ausdehnungsfederrohr mit Kupferüberzug für Kondenzwasserableiter. Fran; de St. Aubin, Cöln⸗Riehl, Amsterdamerstr. 24. 29. 11. O7. A. 10 803. 138. 325 5285. Ueberhitzeranordnung in Gas—⸗ abzugakanälen. Jos. Prégardien G. in. b. H., Cöln a. Rh. 1. 16. 07. ö 12881. Le, 328 10. Bohrkopf für Rohrreiniger mit radial schwingbar an der Bohrkopfwelle gelagerten n . 6 or, aft für renreinigung m. b. S., öneberg b. Berlin. 16. 11. 07. 18 266. ; Le. 825 S3. Kesselrohrreiniger. Albert Florian Krause u. Charles Coleman Labd, Buffalo, New Jork; Vertr. C. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. JI. 27. 11. 06. K. 29 544. 4b. 325 59. Motor mit abwechselnd schwin. gendem Kolben und Gehäufe. Alfonz Schweitzer, Dammerkirch. 29. 11. 67. Sch. N 2265. 5a. 325 E55. Typensperre. Heintze Blanckertz, Berlin. 27. 11. 67. H. 35 303. HSa,. 3835 328. Für den Zeichenunterricht von Schriftsetzern dienender Bogen mit einer Cicerh— und Konkordanzeintellung. Andr. Stein, Gerresheim 21. 10. 07. St. 9828. 158d. 325 220. An Buchdruckschnellpressen die Anordnung eines zwischen die Äuslegerbander hinein⸗ greifenden Anschlagts für die auszuführenden Bogen. . Breslau, Hubenstr. 24. 360. II. 07.
Iöp. 325 596. Druckwalje für Schnellpressen. Fa. Franz Feyyler, Aachen. IJ5 11. 07 KR. 32 834. 158. 325 167. Vorrichtung an Schreibmaschinen zur Erjeugung von jweierlei Schriftzeichen. R.
immermann, Cöln Zollstock, Herthastr. 38. e, , , e,
g. — Farbwalje für Vorrichtungen zum Auffächen von Sctelbmng hint fell i n gn 6 6 ö * 3 3 Ig V. 35 307.
g. * Radierstaub,. Schutzapparat fü e , wier, hen ehh, .
18h. 328 206. Handdruckavparat zur Ver zierung des Schnittes an Büchern. Friedrich Müller, Dann oder, Marschnerstr. 38. 22. 16 07. M. 20 556 151i. 3285 281. Zinkfasten mit doppeltem Boden und daiwischen lagernder präparlerter Holjmaffe, als Behälter für Verbielfältiger. Walter Noch, Elber⸗ feld, Neue Nordstr. 7. 31. 10. 07. K. 32 596. b. 2s sz. Zur Herstellung von Speiseeis dienende Vorrichtung mit auswechselbarem Bottich und, feststehendem Spachtel. Fa. A. Bertuch, erlin. 2. 11. 07. 36063.
a. 3285 148. Glelsheber. Friedrich Baum garten, Guntershausen. 365. 11. G7. B. 36 79. 19a. 328 4089. Schienenptüfer für Neigung, ee en, ln, 6 6 der ö
n bau - Gesellschaft m. b. S., Binger⸗ . . O06. A. . 3 . 3 20. Gehäuse für doppeltwirkenden Tauchkolben. Antrieb, zugleich Luftpumpen. Jylsnder⸗ deckel mit rng und Drug ventilgehäuse. Gustav Müller, . , Wühelmstr. 356.
Gr . 10. 07. M. 375 20c. Eisenbahnwagen. Beklehe zettel. halter. Paul Kindermann, = . ,,, gen Neue Garten c. ; elbstentlad = . ar r, n., aur Lesen ; ge. un ubghnen⸗Bedarf n ,,, c. . t it bahnwagentüren, ben e de fle, nn .
ewichten au ,n. Fein uf z Gestäͤnge. A.
Westertor. f
ich zu verladenden Fahrzeuge. Wilh. Aug. Sann
ä. Jobann Singer! Bretten J. B. 5. J. O. H. 33 956. ᷓ 290i. 328 5814. Signalstellvorrichtung für ö. bei welcher die Semaphore aller Strecken 2 ö nahme der befahrenen auf Halt“ und Frel. ge⸗
Ph. Junkes, Gr. Mopeubre. 28 11. 07. 75634.
Tag. 328 85. In Fassung eingespannte Membran zum Vorfetzen vor die Ep rech in e, Telephonen. Frau Käthi Fasbender, Düsseldo Dartenstr. 135 5. 58. 67. F. 16051. d 2c. 32858 L20. Platte mit nach unten . oben gerichteten Kanälen zur Aufnahme und öh ö der Kabel in Erdkanälen. Th. Schmidt, Spezig geschäft für Betonbau R Getonbedarf, 21. 11. 07. Sch. 27166. latte 2c. 325 121. Mit Rippe versehene , zum Abdecken und Volieren der in der Erde h fin, n,, ö, Betonbedarf, Berlin. 21. 1I. Gk. Dic. 323 180. Krfözmigge Träger fit. h, toren und Drähte elektrischer Leitungen. Siemen Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. AN. II. 0. S is 333. . 2e. 325 160. Z. sprmiger Träger für Ji toren oder Drähte elektrischer Leitungen. Siemen Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. N. II. 2e. 325 161. Träger für Isolatoren. iin. mens Schuckertwerke G. m. b. H., Ba 27. 11. 07. S. 163565. . nit Ic, 8325 239. Kabelendverschlußkasten un eingebautem Blitzableiter und Grob, und . sicherungen. Süddeutsche Kabeltwerke Akt. Mannheim. 9. 11. 067. S 162623. leil⸗ Lc, 325 464. Hebelschalter mit mit h. sörmigen Anzugeflaͤchen versehenem Steg nu eeg· festigung der Klemmen und Kontaktfedern. ii. mn Get r mserie, Att. Gef. . Berlin
25. 5. G. B. 34 55 kel Hebelschalter mit mit
2Ic. 325 465. j förmigen Anzugeflächen verfehener Schaltwelle
stellt werden. J
mit durch Schellen auf derfelben befcstigten 9
messern. Bergmann. Glertricitäts Werke Att. Gej., Berlin. 25. 5. 97. B. 39 Fla. sen 2e, 325 468. Schutzvorrichtung bei det gn Freileitungen gegen Datz Herunterfallen zerrt 1 oder gelöster Lestangsdrähte. Gustay , * Cie., Bendlikon Kilchberg; Vertr.. M. Pat. Anm. Aschen. 14. 5. S.. G. 17 88, lter Ene, ötz a3. Schnehung fir Bbrebsstah mit einem Metallkreuz, welches mit Zinken lire, am Schaltersockel befindliche Rast eingrelft 94 5. technische Fabrit Westfalen G. m. b. Tierspe. 11. 11. G5. G. 16 635. 4 mu len e 83. Blltzregisrf apparat in,, Magnetspule und Anker betätigtem 3 warg⸗ Glertro- Techn. JZabrit Jul. Dito Zwart Freiberg i. S. 185 11. G67. G. 10 660. ten mt ie, des as 1. Fahelhen gn ch ißse ne eh, rr, Tegen, nige fel, endverschluß als Grundplatte für ö. ,, Berlin. 21. 11. 07. A. 160773. Anlaß ; en , O galthortichtungshet , Wharsten füt Flettromoloren u. ol. lte g6 23. , ö 21. 1; ol ih
2. ö, t gekreuzten ür sehene Schelle zur Bc. ssgu* von Schrtztoh en j ö elektrische Leitungen. Bergmann Ele Werte. Mt. ef Weriig. 3. il. s anblick arch m,, ein längsverschier liches Steilgewinde. Gebr. . . . 11. . ö. ie .
2 O02. alttafelklem m, sichtbarem , ch &. Ro senhgtzz Frankfurt a. M. Windeckstr. 51. 3. I0. 6. R 21e. 328 503. Schalttafelklemme m sichtbarem Kabel guerschnitt. S. Rosen Frankfurt a MN. Windeqkstr. 31. 3. 0. C6. sollen 2nd. 35 i 68. Nugwechseibare, mit , material allseitz umklelbete Lamelle für Infl und Kondensatormaschinen. Fa. Alfreb W Berlin. 27 11. 0. 25 612. ind Dr, Tas ro. cent, lleftrische zin apparat mit unsymmetrischen Polschuhen. H. Bergmann, Gaggenau. 11. 16. M7. B. 5 en Säd. 325 173. Durch selbfttätige Yylusth dung hergestellter Kolleftor, und Bürsfenbalter . Rözun a Co, eing. 13. 156. ü. G , en 218. 3228 479. Magnetelertrische Nacht or zwei Sekunzärspulen, bei welcher der Kommuta aus einer lose auf der Ankerwelle sitzenden, i radialen Bohrungen in leitenden Hülfen Santa j fugeln auf nchn enden Schelte bete, währ n Cn der anderen Seite der Maschtne der Ünterbrecher c. iner drehbaren Feder abnehmbar gehalten. n E. Reinoutg van Haga, Sneek; Vertr.: W. Hopking u. Karl Osluz, Pat - Anwälte, Be SX. II. 15. 11 07. S. 36335. DIe. 8325 109. KRompensattonsapparat vr Prũfung von elektrischen Instrumenten. „Na Jabrit elektr Meß nstrumente fare ige Randhagen, Rixdorf h. Berlin. 15. 11. 67. N fang 2Af. 325 113. JIsolierte Aufhängevorrich . für elektrische Beleuätunge körper. Georg öh. Rallwaen Fabri imhia is 177. ö. . ö ů ae, Atze einer Straßenüberspannung für Bog Siemens Schuctertwerkte G. m. b. H., Berlin. B. 11. G3. 8. 6 3. . 21If. 3285 203. Nachschubanordnung für elekt 3. Bogenlampen für indireste Beleuchtung mit eine aufwärts gerichteten Glektroden, von denen die . am oberen Ende auf einer seitlichen in ,. ( zit e iche gc, de ge eng n. D., Frankfurt a. M. 16 16 ?. D. 135907. uit Dir e es a5. ee rie in,, r,, Vorrichtung zum Einklemmen ö ö J x. 83 6 Gläfig. Berl 25. 11. 07. . 35263. ir , de,, , m . und ung zur Aufnahme un , n t g nrg n fel aer. 25. 11. 07. H. 36 264.
(Schluß in der folgenden Bellage) .
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin,
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Anstalt Berlin or., Wilheimftraße tr. 3.
Berlin.
em, ,,
r,,
1