1907 / 308 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

82 g inl lle mit gewellter Richard Lutter, Riördorf, Wanzlickstr. . 2. 12. 0]. hober Wärme bräunender Minetallen, bestehend gut m n, , ene r , n , gen, f, . ; e n,, d., Ser Gn K Hiller 35. 11. or. F. 16597. gihncluluß . . ö J . 6 . ,, hindurch Lid. Bages! Verschllß für Milhtrans vort, errszgs 331. Pörtsbtung tm ginn, hs zöhn t,, kannen u. dgf., bestehend. . . Eiern und von Fnopfrefestigern mit einem. in der Bemme, T ss , ĩ ö. ö. äãußeren, mil bohheltwitken der Feder versebenen bahn der ,,, . , a . . e ,,, , , e . 3 ö. ö. K 32 659. Inh; 1 en, . von den Übrigen unterscheldenden Feldern, um die je⸗ gießerei u. Kesselschmiede, en ert, as, ff gr. r e * 2765. Gefäßverschlußknopf ohne . . 24 äs 222. Vorrichtung zur Kngpfbefesti. wells im Laufe des Spiels auf diese Felder kommen 9 7632. 6 35 Bonn, Göbenstr. 31. 6. 11. O. , d Drahtösen, wobei . . ö 6 Steh . i en n i n ,. 9. 66 . . Taschenuhr K zur . ö mpel durch be lassen. red Tennvson Flint u. n Fausham, gleichzeitigen Bewegung m ö d . 1 3258 402. Untersatz für Trinkgläser, aus den , 3 . ph ef nen. Sheffield; Vertr. Dr. Fritz Brockhues, Rechtsanw. georhngter ö uch e r fn en, ö . mit Zählvorrichtung. Emil Martin Kummer, , mer, Juh. Hugo Bremer, Reheim Cöln. 14. 11. 07. F. 16 544. 2 burg, Karollnenstr. 32. 27. 11. 07. R. 20 359. idem, Dresden. 30. 11. , . 32 . at n hn 309. 5. 07. M. 24 329. 7785. 325 188. Durch Federkraft sich öffnender S8a. 325 342. Zifferblatt mit einem die Shhleif ,,,, for rer g , ö z25 273. Juführungsborrichtung. für Splelteller mit am Boden angeordneten, verschieden. Zahlenkranzfel der an radialen Zungen aufnehmen dem ö i r, , ö, ö ar sbesesllger aus zwei Schienen und einem . is e bie T fe lr, , Ficker, Beier⸗ . , Ehmann, Laufamhol⸗ . ö = . . ieben d sehen⸗ fe .S. 10. 07. ö . ürnberg. 11. 07. 32 734. r t b. Dresden. 8. . 07. K. 31 810. n , n, Ke dene n, l, 778. 525 197. Aus verschledenen Spielbrettern 83a. 325 357. Abfallregulierung für Pendel- D 29 . ö ien, s Jan Hugs Bremer, Neheim a. Ruhr. 30. 5. G5. bestehende, zusammenlegbare, Spielausrüstung in uhren, mit an einer auf der Ankerwelle sitzenden . iter ö nn . . . . 33 Ir ner g Handkofferform. Edwin Börner, Pockau 1. S. Hülse befestigtem Anker. Vereinigte Uhren, . e ; 11. O. 3. c 328 27. Vorrichtung zur . 16 1 07 B 6 135 ö fahriken von Gebrüder Junghans und Thomas s4c. 325 112. Lagerfaßfüllhabn mit Gewinde, durch Drahtzsen, wobel der Knoßfschieber urch cinen 278. 328 346. Nummernwürfelspiel. Mar Haller A. G., Schramberg. . 11 07. V. 6127. * . . ,, von gemelnfamer Arbest zstange 2 . . Pfotenhauerstr. 22. 21. 11. 07. . . ö für Pendel⸗ Fromer K. G., Freiburg, Breisgau. 25. 11. 07. 6 bem Blegestempel verbunden ist. a⸗ K. . ; ubren mit in einen tz einer Platine eingreifen⸗ ch. 27 182. g e fis en r . aan Hugo Bremer, 178. 325 364. Legespiel aus verschieden ge. dem Anschlagstist. Vereinigte Uhrenfahrigen Ssa. 325 3927. Cinrichtung jum Regulltten her a. tur. 50. 3. 06. M. 2 331. formten, auf verschledenen Seilen bedruckten Teilen., von Gebrüder Junghans und Thomas Haller * . an 3 . wren ges 380. Biegfame 5 ö. 3. . Frankfurt a. O., Oderstr. 33. 2. 12 O]. i . . ö ö. ö. 6128. aschinen. Und Aumaturen, Fabrik G. m. b. d., Cihastung für Schuhwerk. Emil Bohrer, Plrmasens. , ; a. 325 359. Selbsttätige Abfallregulierung Bremen. 25. 11 07. N. 7241. 3 B. 36283. T77f. 325 204. Puströhrchen, bestehend aus für Pendeluhren mit zweltelligem fest auf der Anker = . . . irn ae e,, dis Las do , für ö ö. i ,, 3 i n,, , 8 . a, agen. Tord zeutsche Ma !. Anton Henn, Kirchheim, Baden. 11. O7. vorrichtun gt. nhar e, fabriken von Gebrüder Junghans un omas turn. Fabrik G. ni. b. S., Bremen. 28. 11. O7. 265. Berlin, Simon Dachstr. 32. 16 11. G07. S. 7615. Daller . G. Schramberg. 50. 11. 97.. X. 61290. It. 24 . . 5014. Apparat zur Auftebung des 77f. 325 338. Kästchen mit beim Oeffnen des S4c. 325 221. Spundpfahl mit verkürztem 65a, 325 399. Einrichtung zur Beleuchtung Knalles von Gewehren, Geschützen u. dgl mit dem selben auftlappharer Figur. Akt.-Ges. für Kunst, Federqutrschnitt. Denry Louis Zander, New Otleang; * r , , nnr, . Geschoß freien urg e , . , ö,, b. Dresden. 13. 11. O. . ] . 9 3 J Pat. , ch tuen· ren⸗ sich enklastenden Gasdrucktammern. ugrd Kar . ; ö nwälte, Berlin 11. 28. 2. 06. 3. 3960. Faßrit G m. b. S., Bremen, 28. 11. O7. N. 7245. loc, Diffel dorf. Tannen tt 26 8.3. 05. K. 28 863. 775. 325 341. Kreisel mit auswechselbaren 85a. 325 520. Destillier⸗ und Verdampfungt⸗ S6be 23 380. Fleischhacksaschine mit, an 3a TL. Glektricher Kontakt für Türen Farhenblättern, Fr. Beister, Freiburg i B.,. Arparat aus Metall mit in den Wandungen elnge⸗ beiden Enden an Exientern aufgehängten Messern. , , , durch die Anordnung Wallstr., 14 153. 11. C. B. 36 158. ö goffenen Zuführungs⸗ und Misch⸗ biw. lhre, die äah? Herrenberg, Härtt. 5. il ß. . le, wer warunzeng! Drahtfeder als Feretung für den j, 325 345. Scherzartikel, bestehend aus ge. Johz. A. Opitz, Leipzig, Sophienstr. 8. 4. 9. O? dre? * s s m6. Schleifteugze tell aus Profll. Räte h thebek. Elertrb.- Techn. Fabri Jul, Stto Fagenem in steifem Kartonpapier befestigten Drabt. S. 4355. eisen und Blech hergestellt. Garl A. Richter, wa rg, Freiberg 1. S. Ii. 11. 0. E. 10 643. bügel mit Ring und Gummibändern. Elfriede sse. 325 5821. Vorrichtung zur Beseitigung Söllingen. 27. 11. 07. R. 20 355. ck 74a. 325 22. Signaluhr für Baͤckereien, bei Meyer, geb. Donner, Kiel Garden, Wilhelmstr. 21. von Verstopfungen in Klosettsß mit Wasserspülung, grandes gs. Plichigbbarat it auzrüchgtet welcher ein; siLch drehende ente lbate Säfibe m 18. iI. 03. N. 26 ba, HRohren u. SgJ. R. Fiedler, Berlin, Belleallianee⸗ Arbestzwelle. Dito Jansen, Weyir, hld. Itundeneinteilung zu ciner bestimmten Zeit einen 73f. 325 351. Schwimmspielleug mit einem platz 16. L. 9. 07. F. 16194.

. für S kreis schließt und somit eine Klingel zum Er- zle Brehung des Spielieugs im Wasser ermöglichenden Sse. 3285 522. Vorrichtung zur Beseitigun . 5 3 r ne f e , len, w Aubresen, Flensburg, Norder Propeller. Georg Weber, Schloßäckerstr. 2 u. von Verstopfungen in Klosetts mit Hafen, ebläse mit in einem einzigen

1 642. 15. 11. 07. A. 10769. Fhrlstoph Bergmann, Galgenhofstr. , Nürnberg. Robren u. dgl. R. Fiedler, Berlin, Bellealliance= n, und Luft jufuhrkanälen. Badische Na inen, . 325 217. Tifchsignal, für Restaurantg. 7. 11. G.. B. 33 653, piatz 16. 7. 9. 67. J. I16 205. fabrit C. Gifenglesterei, vormals 8; , Karl Ofterwald jun., Enger i. W. 18. 11. 0. 72f. 325 180. Nasenmaske in Form elner S5ę. 2 s23. Vorrichtung zur Beseiltigung und Seboid A dt ff., Huriach. B. II. M B 363636. lag. Tierschnaue mit. bewzglichem Käeser,. Julius nl erf fer hen in Klofetts mit Wafferspälung, Sz. 325 137. Schleifrlemen aus beledertem 7a. 325 291. Signal ⸗Uhr mit Minutenkontakt. Bähring. Sonneberg i. Tb. 18. 11. 07. B. 36 203. Rohren u. gl. R. Fiedler, Berlin, Bellealliance⸗ Holz mit eingefrãsten Nuten zwes freiliegender Auf. ar Kohler, Neussaßt i. Schwarm. 1. II. 07. 775. 325 431. Gefichtsmagke, deren Nase zu vigtz 16. J. 3 07. F. 16206 bewahrung im Pappkasten, welcher zu diese m Behufe X. 32 685. einem Automobil mit sich neigendem Chauff:-ur aug⸗ 889 3285 250. Zerstäubungs⸗Mundstück für im Junern mit in vbige Nuten eingreifenden Führungs. Tan. 32s s 4. Wecker mit durch Membran gusgebildet ist. Julius Bähriug, Sonneberg i. Th. Sch uchleltungen mit eingesch autem Kopfsftück und leifsen versehen ist. Jean Hugot. Cöͤln· Ehrenfeld, abgeschlossenem Gehäuse. Felten C Guilleaume⸗ 18. 11. O7. B. I6 204. ; . Fräfung in diagongler Richtung perbresterter Gumprechtstr. 13. 25. 11. o7. H 35280. Lahmeyerwerke Att. Ges., Frankfurt a. M. 27f. 325 1498. Ringschleuder. Francis Moyse, Austriktgöffnung. Chr. Büllles, Aachen, Promenaden 88e 325 182. Schloß mit Zuhaltunggaug, 35 11. M7. F. 16 591. Besan gon; Vertr.: B. Ralset, Pat Anw., Frank. straße 11. 25 11. G5. B; z6 265. beker. D. La Porte Söhne, Barmen. 14. 1.08. 44. 325 594. An bloßen Körperstellen anzu⸗ furt a. M. 1. 29. 11. 07. M. 26 627. 86. 325 226. Abpaßwächter für mechanische P. 11741. . gender, an einem Clement angeschloffzner, mit in zh. 3383556. Pneumattsche; Moter, Luft. Webstühle, mit gegen in vom Sandbaum ange Isa 328 202. Vorhängeschloß mit eckig. dem Stromkreis des Glementeg eingeschaleter Uhr fahrzeug G. Fulda, Fichtenau. 36. II. M7. J. 16622. triebenes endloses Band sich anlegendem Wächterstist. symmetrischem Schloßteil und Bügel. Schlotfabrik versehener elektrischer Gürtel. Araham Yornung, 775. 328 178. Ob'lzylindrischer Summi-Luft. Hermann Stör, Erlangen, 186. 5. O?. St. 9437. Laugewmiesche, G. m. b. S.. Volmarstein i. W. Gzarna b. Pilfno, Galizien, u. Isidor, Sperliu]. ballon, mit Anbang für Spielßz wecke. Dr. Richard 56c. 3253 238. Aus Schlitzschienen und Boljen. 22. 11. 07. Sch. 27 153. p iel Tarnopol; Vertr.: W. Anders, Pat. Anw., Berlin Krembs, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 14. 11. 07. win keln bestehende Vorrichtung zum Verstellen und 8a. S285 219. Beliebig verftellbares, clüffe Sw. 61. 29. 11. 07. H. 35 321. K. 32712. Fesfflellen der Bordschelben an Keitenbäumen. Albert lf Vochär e beg. Grat Schapals, Meinel. 35. 358 269. Ce chnirdiateitegnte ter fir Sog s mh. einen Cnde durch abnehm. Sirowitzt n. Grünberg i. Schl. 5. 11. 87. St. 86a. 26. 11. 0. ch 2 60. . Motorfahrzeuge. Gustav Jischer, Berlin, Friedrich⸗ baren Deckel dicht abgeschlossene Tonstrangführungf⸗ Sg. 286 258. ug mebreren Teilen zusammen. 89. 325 374. Nit verstellbarem Griff ver. ffraße 16. 15. 4. O7. T 15461. walle. Avolf Bidlingmeyer, Waiblingen, Württ. gesetzte Schaststütze für Webschäfte mit an denselben schenes Ntesser zum Schnzidzn don, Leder, Pappe Mae zs 387. Splische Kontrolleinrichtung . 11. G. Bgä6 315. 2. angeordneten Lagerstellen für die Litzenträger. Fa. u dgl. Paul Schmoock, Rostock . M, St. Jürgen sar Befehlstelegraphen, die mit. besanderer Gebehor= Sia. 32s 299. Vorrichtung zum Füllen von G. Th. Wagner, Chemnitz, 26. 11 07. W. 23 569. straße 6 13. 8 O7. Sch. 26 383. ichtung für jede Kommandogusschrift versehen sind. Tuben, bessehend aus einer Platte mit über derselben Sg. 325 259. Schaststütze für Webschäfte mit 82. 325 5 18. Hester, bei dem die Mine durch Felten ce. Guillegumg Lahmęherwer ce Att. beweglich angeordnetem Gerichte, Fr. Felbtmiann, an berselben angeordneten Lagerstellen zur Aufnahme ben zeschliht n, aufschraubbaren Hordertesf und den Bes., Frankfurt g. Jö. 3. 11. G.. F. 16 tz, Altena, Molttestr. 30. 18. JI. o7* F 16 563. der Litzenträger. Fa. G. Tz. Wagner, Chemnißz. zeschliten vorberen Fesl der Hülse, gehalten Kird. 4b. 328 215. Mufhängegortichtung an Tilller· SIc. 3258 284. Zusammenlegbare Faltschachtel. 26. II. M7. W. Bz 600. . Sübdeuische Gaialith Union, Verein gte Ga pfaäͤsen, aus iner flacen Sese für den Tragring. Fa. S; C. Bestehorn, Aschersleben. 6. IJ. M7. Z6g. 32s Z. G, förmige Schaftslütz; für Käenfrnren Fabriken, Förtth i. B. u. Rleuwmarkt, Hark Lug, Rutlg l. Th. is 1. 7. 8. 1534. Bös gz. ö Webschäfte mst an dersel hen Angeßrdnt ten Lager= Dierhf. 13 ii. 97. S a6 311. ä, bes e . Heliograzhmenspiegel mit ing, Sic, 32s 2838, Schicberdoss füt Schlwach? s. del. siellen zur Aufnahme der Litzenträger Fe. C; Th. 70b. 3285 233. Federhalter mit papierdünnem sörmiger Visiermarke. Fa. Carl Zei, Jena. Rar Gilg, Gr. Lichterfelde, Holbelnstr. 65 A. J. 11. 57. Wagner, Chemnitz. 26. II. 07. W. 23 60l. Kock umkleßt Fa. F. Soenuecken, Bonn. 33. 11. 07. 3. 4518. . ö G. 181735. 8g7za. 325 101. Schraubenschlüssel, dessen fünf⸗ 2. 12. 07. S. 16575. ; id 3285 82. Glasspiegel für Heliographie, Sie. 3285 304. Kiste zum Transport bon Metall= seitige Köpfe mit Sechs. und Vierkant, Löchern ver= oe, 325 261. Jübhfederbalter mit. gegen deffen Vifiermarke auf der hinkeren Fläche angebracht glüählammpen, Glühlampenwerk Auter G. m. b. S., sehen find. August Bröggelhoff, Gelsenkirchen. eder chende Berschlußtzwbhe und Schiebe baise., le Fal ark Heiß, Zend. 25 Li. or. 3. 46äb. Kirdorf. 33. 11,07. G. 18 16. 14. 11. 07. B. I6 172. Deihelberger Jederhaster, Fabrit Koch, Teber 748. 325 2558. Blasevorrichtung fir Aut. 316, 325 807. Auß einem mit Klappe ver, Sza. 328 143. Falnange mlt breitem Maul, X Go., Heidelberg. 25. II. O7. S. 35 318. mobslhuppen, bestehend aus einem mit Dedel und schanen Papprahmen bestehende Verpackung für bei welcher ein Maulteil gekröpft ist. Albert Stahl, 7082. 325 50. Brlesbeschwerer in Form eines Faffung versehenen und durch eine Spiralfeder ge⸗ Lampen zylinder. Wickeder Glashüttenwerke Stuttgart, Wil helmftr. 5. 36. Ii. 07. St. g9ö6. Hörneramboffcz mit krephenartigem ZieraufsaJz für spannten Balg aus Leder oder imprãgnlertem Stoff. W. Hibbeln, Wickede a. Ruhr. 23. 11. O7. 87a. 325 A7. Nagelzieher, bestehend aus einer Fede balter u. dgl. und seitlich ange gra neten Blei⸗ . Kanter, Schöneberg b. Berlin, Kolonnen. W. 25 397, einfachen, an einem Ende mit Rundung vꝛrsehenen, äistschärser. Fridolig, Bader, Mehlis i. Th. straße 4343. zi. 3. g.. ' 0 dio. Sic. 325 311. Tube als Behälter bjw. zum beliebig viel Schlagflächen bietenden Hebelstange. 236 II. M. B. 36 2922. .. ke ge gyn. Vorrichtung sum Schutz der Auftragen von Schuhrteme und Pußpomgzhe. Gmil Jarl Rigbe, Dresden, Hermsdorferstr. 13. 28 11.0. 702. 325 231. Bleistiftspitzer, dessen Messer Fahnen gegen Windschäden u, dat, gekennzeichnet Albert Brockhausen, Hemer J. W. 26. 11. O!. R. 20 379. zwei Schneiden besißzt, von welchen je (ine in eine durch eine Gleitschiene, an welcher die Fahne durch B. 36 286. Ssza. 325 431. Schraubenschlüssel für die der beiden neben cinander liegenden Spitzerhülsen eine Führung befestigt ist. Arng Seibt u. Ernst S1Ic. 325 377. Pa ierbeutel⸗Sohlennägel⸗ Stollen und Griffe der Hufelsen mit feststellbarem ier ift B. Schirber, geb. Schirmer, Nürnberg, Bachmann, Bahnen,. 3, i, o. H. 36 385. Pacung. Wilhelm Sack, Friedrichshagen b. Berlin. Aufrelber. FJ. Hesterberg Söhne G. m. b. Wecsen thalsfr. 35. 2. 12. 67. Sch. 27 23. 71d. 325 887 (Gleftrisches Horn, bei welchem 56 11. G7. S 16 261. d., Mil pe. 15. II. 57. H. 36 756. Joerg es 406. Kinienzicher aug mehreren, die Verbindang der Zuleitung mit dem Kontakt, SLC. Z28 845. Höliernęr Flaschenkasten mit 87a. 325 438. Schraubenzieher mit autz= durch Nüraberger Scheren parallel geführten Linealen, organ durch ein besonde res Hef, stigungzorgan erfolgt. einem Flaschenstützgtter, defsen Enden in einem wechselbaren, im Handgriff. untergebrachten Werk- Carl Wall, Strykowo, Kr. Posen West. 4. 12. O7. Siemens ÆHalste Akt. Gef., Berlin. 28. 11. 67. um den Kaslen herumgelegten Eisenrahmen befestigt zeug-n. Bernhardt Schmidt, Zella St. Blastt. W. 23 633. benehend aus 5. . 98 ö , X Grote, Dresden. 15. 11. 07. 21. . 07. 66 *. ö ö ö. 6e. 325 536. Zeichensländer, bestehend aus 754. 32 ine auf einer rotierenden C. h . 896. 32 . einigungs⸗ un order zwel durch Scharnier 8 Bügeln aus Rund. Weile sibende, nur in achstaler Richtung guf der gc. 325 562. Karton mit Einlage zur Ver, trommel für Feldfruchtwäschen, insbesondere für eisen. Wilhelm Scharrenbroich u. Adolf König, selben verschiebbare Riemenschiebe, welche den An, packung von Schuhwer, Emil Bohrer, Pirmaseng. Kartoffelwäschen in Brenneresen, mit selbfttätiger oln a. Fb. Merobrngerstr. J. 5 11. 07. Sch 27 Q. irieb eines grder mehrerer Fräser einer Kopiermaschine 35. 11. 07. B., 36 233. Slein . Augleseporrichtung. Hermann Sehring, 2a b s . chermappe mit Feberiaften. bewirlt, Ferdingud Fromm, Wer zeug, . Sic. 328 88. Plombe in Verbindung, mit Söblau. 3. 12. O7. S. i6 396. A. Jaffs Nachf. Juh, Smma Blu nberg, Maschinen Fabrik, Cann stZtt. 26. 11.07. F. 6 51. einer Drahtseele und aufgepreßter Splralz. Juhl . Fern nn gr r m3. B. Fd. 25 b. 328 *. ii f. age. Ih, . Ehn, Berlin. Rummelgburg. 27. II. G. Aenderungen in der Person La. ö talsplatteneinlegesohle mit elchem ausgestanzte Stellen mi immer aus- J. 7630. 0 uff n ee nr, 86 8 6 3 5 Deorg Torz, JRürnberg, Mittl. S1. 325 591. lach legbarer Karton mit des Inhabers. Wie g haben Kie bricherftt. 4. 18. 11. 07. Sch. 36 4b. Kanalstr. 5. 5. 11. 07. TL. 18 505. daschenverschluß und andlochungen für hängendeß Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- T7 Ea 3 282. Ohne Brandsohle aufgezwicktes 256. 325 62. Pavplerbahn mit abziebbarem Glählicht. Berliner Eartonnagen⸗Industrie muster sind nunmehr die nachbengnnten Personen. und ö. ie, in erans en,. Helfarben. biw. LaCanstzict,. , August Make, Sfang * Cor, Berlin. 75. II. 07. B. 36 319. 2b. 322 368. Conrad Pöstges, Rheydt, 3.3 , . . Schuh sabrit. Schwäb. Kotibutz. 23. 65. 0b. M. 22147. Sie. 325 592. Runde, geprägte Hülse für Pongserstr. 290. Gn nd 6. 1 25 147 . Dmg g 4563. Vorrichtung zum Malen mittels Glühlörpern, die durch Seltenschlitze und Zungen an 20. 288277. J7Ea 2. 11. 07 gi. rr fir Schuhe u. dal. Pin fels, welchem die Malfarbe durch den hohlen der Läͤngtselte geschlossen wird und durch Lochungen 21c. 274 346. WJ , wee ⸗— j 4 Infstitut, Nürnberg. .2. 07. verwan erden kann. nnagen⸗ a. 3. Langbein⸗Pfanhauser⸗Werke GJ Ie g. ö . . ; 9 . Osang E Co., Berlin. 29. 11. 07. J,, XLIa. 325 573. Federnder Ahlatz für Schuh 768. 325 321. Perforierte Hülse zum Auf⸗ B. 36 30. . . wert. ö , B ö. von Baumwolljwirnkopzs. Wilh. Poehl⸗ Sc. 3285 5898. Samtyapier als Schutzumschlag 17. 247 3138, 272 8683. Bergedorfer . 3 ten Wöfch, enk a Siber 2110. . Hof 3 6 Sfrertz. 13 456. 2 är Scise. Vertriebs Gefellschaft Prof, Dr. Sisenwerk Att., Ges., Sande b. Bergedorf. t 718. 32s 584. Metallbuchstabe mit angestanzten 768. 325 528. Zum Aufwickeln des Garns Schleich scher Präparate G. m. b. H., Berlin. 241. 3185 847. EGinsteck P zen . Befestlgung an Schuhwerk, gerignet⸗ Bellage für Wollgarndocken. Norddeutsche 29. 11. 07. V. 6124. 4122. 31286. n, m, Wld ehe ,, , dsl , Fammgarnfpinnerei, renn. S3 zes 02. Paketbefördetungswagen für 1b. 2837 376. 2687 426, 311 90983. eue Fried 8 usw. . a 25 655 JJ. 16. 65. 5H. 7I7z. Postanstalten, gekennzeichnet durch einen auf einem 5b. 390A 929. 7a. 3 6 ö. b. 6 ĩ e Eis Gan mi. rb. Zæ2s 382. Rollschuhlaufbahn mit frel⸗ gewöhnlichen Karren die Gepäckstücke aufnehmenden 8ke. 313 663, 314 270. Papierwerke schuhe mii je elner S e, 9. zugewandten hängenden Ringen zum Anhalten der Läufer. welten Karren, welcher mit Laufrädern bersehen, in Labin G. m. b. H., Wien; Vertr.. Dr. B. Sa llenieilli nen. ö. . * Birkin, Reue Valentin Heustuger, Nürnberg, Piklenreutherstr. Jp. Schienen laufend, dirett in den ambulanten Cisen⸗ Alexander ⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. ie richt 2 Gra 6 Y.. 2610. 38. iI. M7. H. 356 328 J, , e n. . ö . 184. 242586. Emil nabe, Leipzig Reudnitz, ö 266. Mi Metalldollen durchsetzt? 326. äs as 3. Porrichtifng um Rollschih, Wilbeingsber nhee . ms, o' ' dd, Wbt K raße 1

fel der- dal, bestehend aus ciner brebbaren, nach 81e. 325 S5, Unterlage zum Perladen von 479g. 295 983. H. Köttgen C Co., ö

1 3. 75 . ,, ö. hn ften ö. Valentin Heustuger, Nürn, Fässern u. dgl. in Gestalt eines aus Kokoßgarnpelour Gladbach. 8 ij Bergisch

716. 3 ö , dae, berg, Pillenreutherstr. 39. 28. 11. Or. H 35 3283 kestebenden Kissens mit Einlage aus Kokosfasern. Sz. 258 7824. 258 785. 298 698. srltgem Wer Teen Sl hben Ab e en, rer J. e 61. Kugelspiel, bestehend aus einer Qzcar eimer, Naumburg a, S. 14.8. 07. 3. 4567. Phönixwerk, Spezialfabrik moderner Trocken

bestehen. 556 . saten Platte und einer Reihe von Zellen am S2a. 325 187. Vorrichlung zum Trocknen Apparate, G. m. b. 28. 16. . 1 rn berg. Ditenschamistt. ö. n, derfelben zur Aufnahme der Kugeln. grubenfeuchter Farberden, Farbtone, oder anderer, in , e nn,, .