3 308.
leichen, Patente, Gebraucht mufter,
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
Handelsregister.
Düsseldoxrt. 77al2
In dem Handeleregister A wurde heute ngchge= tragen bei der Rr. 31 eingetragenen offenen Dandelsgefellschaft in Firma T6. Heuser * C., hier, daß die Gesellschaft aufgelöft und, der bisherige esellschafter Wilhelm Heufer jitzt alleiniger In= haber der Firma ist;
bei der Rr. 2687 eingetragenen offenen Handels. geselschast in Firma Kars d Simmer, höer, daß die Ges-üschaft aufgelöst und die Firma amloöschen ist.
Dle Nr. 610 eingetragene Firma Effer⸗ Boes C Cie, hier, wurde von Amts wegen gelöscht.
Unter Nr. 2736 wurde . * . Westdeutsche Maschiaen und Kälte Ja 3 J. 3 Sitz. in Düffeldorf und ais Jnhaher der Ingenieur Karl Knebel, hier.
Düffelborf, den 39. Dejember 19607.
Königliches Amtsgericht.
Dũugseldors. 77411 ae Nr. 2737 des Handel sregisters wurde heute 5 zie J in Firma C Co.“ mit dem ö , schaster ift die Ehefrau Karl Bauer, Odilla ge⸗ boörene Ophoven, Kauffrau, hier. Der am 12. April 1997 PFegonnenen Gesellschaft gehört ein Kom⸗ manditist an. käffeldorf, den 20. Dezember 1907. 61 rf e re, Amtsgericht.
Dũuüsseldoxg. 77416 In unser . ist heute unter Nr, 526 eingetragen worden die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Drahtwalzmwer ke“ Aktien esell schaft mit dem Sitze in Düffeldorf. Der esellschafts. vertrag ist am 31. Oktober resp. 25. Novemher 1907 festgeflellt. SDegenstand des Unternehmens ist:
B Erwerb und Veräußerung von rohem Walj⸗ draht aller Art sowie der Betrieb aller damit in mittelbarem oder unmittelbarem Zusammenhange stehenden Handel sgeschaͤf te,
J Erwerb. Betrieb und Veräußerung von Unter⸗ neh nungen aller Art, welche mit dem zu 1 genannten Gegenstand in miitelbarem oder unmittelbarem Zu⸗ sammenhange stehen, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Grundkapital, beträgt haß 000 M und ist in 526 Namensaktien zu je 1000 M zerlegt. Der Vorstand besteht aus jwer oder mehrcren Personen, sie werden vom Aufsichts⸗ rafe beffellt. Zu Willengerklärungen des Vorstands, insbesondere zur zich der Firma, bedarf es der Mitwirkung zweler Mitglieder, Außerdem ist jedes Vorstandsmitglied zur. Vertretung der Gesellschaft mit inem solchen Prokuristen befugt, welchem diese Vertretungsbrfugnit erteilt worden ist. Die Be—⸗ fanntinachnngen der Gesellschast erfolgen durch den „Deutschen Reichs an eiger“. Dle Berufung der Generalversammlung . . einen Einschreibe⸗ brief, welcher einem . * ö . 6 Alti unter Angabe der Tagesordnung die = ö . Frist jwischen der Absendung
der Generalpersamm⸗ lung beträgt . eine Woche. Die Grü r llschaft sind: 4 h , Bergwerks. Aktiengesellschaft zu Gelsenkiichen. vitgesellschaft unter der . Mülheim am Rhein. 3)
ladung zuftellt, die der Cinladung und dem Tage
Firma
Aktlengescllschaft Meggener Walzwerk zu
; i ma Se J, de fols de Wendel & Cie.
in ĩ Lolhringen).
. Boecker C Comp. ju 9 een ih auen burgisch Bergwerks⸗ und
Huͤlten. Attien Gesellschaft zu Differdin gen. , ) Aktlengesellschaft 6 . Düsseldoꝛ
ĩ ü .
nh und, Draht ⸗Industrie
SYüffel dorf · Oberbilk
isenhütten⸗Gese 8) Düsseldorfer Aktien gefellschaft zu
lb) Gifen. Induftrie zu Menden und Stahlwerk Hoesch, Altiengesell⸗ Wat, Dortmund. 6 Füma Eschweller Köln Eisenwerke, 8 ꝛ ⸗ aug liengzselischaff zu Mülheim am Did Firma Gutehoff nungshů J Sohn zu irma Hasper n, und Stahlwerk zu 9 md, une nenne eich in * ö. 2 d . Phoensr Attiengesellscaft für Bergbau un
Düsseldorfer J) öttter gesellschaft unter der Firma Diüssel Röhren. und Gifenwaliwerke zu ,, a ftlengeseklschaft zu Schwerte. 6 Eisen⸗ und u 1 Ri und Sanet Ingberter. Hochbfen 66. G n nr r , lc, zu , . Sunn Pümpchen. . il. ö rerrea⸗ ih Hewerkschaft Deuischer Kaifer Waliwerk, . tie, Attienperein für chen wi e tt ter der Firma R Sffene Handelsgefellschait unten de hütte bel ö ö 56 Jkeuhoff nungbhütte be aU16) Aktiengesellschaft unter der F 68 durger Bergwe 3 Saarbrücker Cisen· n rn fem. u Brüssel mit Zweignieder⸗ H. Aktien gefeisschaft unten, Ohh n Harti, Te tz e säishaft i i 1 ter der Fi J nbetr! gburg⸗ Ruhrort. 6. ö nr eebehswerle, CGelell⸗
zum Deutschen Reichsanze
D t diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den e e i de. onkurfe, fowie die Tarif und
Zentral⸗Handels
4 . ich kann durch alle en. ] J e me, , , , ,,. Reichs anzeigers und Königlich Preußis
ezogen werden.
Sitze in Düffeldork, 2
Fahrplanbekann
Postanstalten, in Berlin . en
schaft mit beschränkter Haftung jzu Völklingen an
er Saar. ; 6 ma Friedrich Thomse Aktiengesellschaft zu
Werdohl. 25) hittien esellschaft unter der Firma West⸗ fälische D ,. ju Hamm in Westfalen. 26] Viiengescllfchaft unter der Firma. West⸗ fäͤllsche Drahtwerke ju Langendreer, 27) . unier der Firma Rombacher üttenwerke ju Rombach. J dig. g ne. haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands siad: Direktor en Moser, Wil mers dorf bei Berlin. Direktor Richard K bei Berlin. ie Mitglieder des Au rats sind: . . Böcking, Fabrikbestzzer ju Mülheim
m Rhein. ĩ s Röchling, Kommerzlenrat zu Völklingen. 3 en h r i Tr bt Generaldirektor zu Differ⸗ . Kramer, Generaldirektor zu Sanct Ingbert. Miethe, Direktor zu Rombach. 9 6 e hc Hüttendirektor zu Malstatt⸗
urbach. einrich Zillessen, Prokurist zu Qberhausen. 3 i 3 Prokurist zu Cöln.
sI) Kommerz lenrat Otto Wiethaus, direktor zu Hamm, Westfalen. J
fo) Ludwig Rasche, Direktor z Eschweiler. 11 Franz Harlinghausen, Direktor zu Hamm, Westfalen. ; 2
venggen, Fabrikbesitzer ju Düsseldorf.
ö. . . Dlrektor zu Dortmund.
14 Alfred Waeschle, Direktor zu Haspe,
155 Hustav Naumann, Direktor zu .,
Bie mit der Anmeldung eingereichten chrift⸗ sfücke, ins besondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Rebisoren können auf der Gerichteschreiberel eingeseben werden,
Düfseldorf, den 26. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Dünseldorès. 77415
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Nr. 521 die Firma „Adolyh Qui: mann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze zu Düsseldort. ᷣ̃
Gegenstand des Unternehmens ist di⸗ Herstellung und der Vertrieh von Beleuchtungegegenständen, ins besondere der Fortbetrieb des zu Büsseldorf unter der Firma Adolph Quitmann bestehenden, dem Ge= , RTaufmann Paul Quitmann gehörenden Fabrikgeschäfts und der damit verbundenen Metall. . galvanischen Anslalt und Metalldrückerei.
as Stammkapital beträgt 65 000 6.
Gesch5ftefährer sind die Kaufleute Heinrich Schal bruch, Walter . und Paul Quitmann, sämt⸗ lich zu Düsseldorf.
on i e l lderttas ist am 11. Dezember 1907 estgestellt. . Heschäftaführer sind in der Art bestellt, daß jeder von e. allein jur Vertretung der Gesellschaft und jur Zeichnung ihrer Firma berechtigt ist.
Außerdem wird bekannt gemacht, der Kaufmann Paul Quitmann ju ö, . ö
ü nen Stammeinlag z
von ihm übernomme .
2
General
ein unter der Firma 6 betriebencz Fabrikgeschäft nebst n Attiven und Passiben sowie dem Rechte der Fort⸗ führung der Firma . dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1906 eingebracht, jedoch unter Aus⸗ schluß einer sich auf 5805 ( belaufenden Forderung der . Ackermann ju Hamburg, für welche der Kaufmann Paul Quitmann perfönlich belastet bleibt. Die Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schalbruch und Kaufmann Walter Küppers, die an der Firma Adolph Quitmann⸗ als stille Gelsellichafter mit einer Einlage von je 30 0026 beteiligt sind, bringen jeder seine . von 30 000 M zum Nennbetrage ellschaft ein. ng ,, der Gesellschaft grfolgen nur durch den „Deutschen Reichs anzeiger“. Düffeldorf, den 353. Dezember 1907. Königliches Amtegericht.
1dorxs. 77417 , Handelsregister B ist heute unter Nr. 522 die „Deutsche Farmgesellschaft Aktiengesell schall ju Düsseldorf eingetragen worden. Der Gefellschafts vertrag sst am 31. Oktober 1907 fest⸗ estellt. Ge enstand des Unternehmens ist der Er⸗ ö. die Verwertung und Beleihung von Grund⸗ und Bergwerkabesitz, etrieb von Land⸗ und Vieh⸗ wirtschaft sowie von industriellen Unternehmungen und Handel ngeschäften aller Art sowie auch die Beteiligung an Unternehmungen, welche denselben Jweck haben oder den Zweck der Gesellschaft in irgend einer Weise iu fordern geeignet sind. Daß Grundkapttal beträgt 5 066 000 Æ und ift eingeteilt in bob Ramenzaktien über je 1000 M6 Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtaratß aus einem oder mehreren Mit liedern. Diese sollen nach ihrer Mehrheit deutsche er d ngebrl e sein und werden durch den Auf⸗ Hhisrat bestellt. Die Berufung der Generalper⸗ ammlung geschieht durch einmalige, mindestens 21 Tage vor dem anberaumten Termine erfolgende Bekanntmachung im „Deutschen Reichsanzeiger . Dle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch . Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger“, Die Aktien werden um ennwerte ausgegeben, jedoch können neue Aktien zu einem höheren Betrage als zum Nennwert
ben werden. nung eg ar ee Ter Gesehschast fud:
Zubebör mit d
Sechste Beilage iget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag,
andels, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- achungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
register für das Deutsche Reich. an. zosch
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deu ür das Vie
den 30. Dezemher
,, beträgt L MS s6 3
.
1907.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der jahr. — Einzelne , . kost 20 J. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
I) Liebigs Extraet of Meat Company Limited, London E. C., 4 Lloyds Avenue.
2) Bankier Ludwig Delbrück zu Berlin, Mauer⸗ straße 61.
. Bankier Maurice Glyn zu London.
4) Bankier Charles Eugen Günther zu London.
5) Bankier Wilhelm v. Mallinckrodt zu Ant⸗ werpen.
6) Graf v. Schwerin auf Löwitz in Pommern.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht bis auf weiteres nur aus einem die Gesellschaft selbständig vertretenden Mitgliede, nämlich dem Rentner Otto Günther ju Düsseldorf. Setzt sich der Vorstand aus mehreren Mitgliedern jusammen, so müssen, falls nicht der Aufsichtarat einzelnen Mitgliedern selb⸗ ständige Vertretunggbefugnis erteilt 6e. alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstands⸗ mitgliede in Gemeinschaft mit cinem Prokuristen, oder von jwel Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich abgegeben werden.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:
1) Bankier Ludwig Delbrück zu Berlin.
2) Bankier Maurer Glyn zu London.
3) Bankier Charles Eugen Günther zu London.
5 Bankier Wilh. v. Mallinckrodt zu Antwerpen. ) Graf Hang v. Schwerin auf Löwitz. .
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstandg, Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren können während der Dlenststunden auf der Gerichtsschreiberel eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer ju Düsseldorf Einsicht genommen werden.
Düsfeldorf, den 20. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Dũsseld ox. ö 77413
In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 523 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Niederrhein ische Eisenhandels Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Dejember 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks. und Hüttenerzeugnissen, Erwerbung und Betrieb von Hätten und Fabriken zur Verarbettung von Bergweris⸗ und Hüttenerzeugnsssen, gesellschaft⸗ liche Beteiligung an solchen Unternehmungen, Ueber nahme von Agenturen und sonstigen Vertretungen solcher Unternehmungen, Erwerb von Grundeigentum zum Zwecke der Gesellschaft.
Die Gesellschaft wird durch einen Geschäfte führer vertreten. Zum Geschäfteführer ist der Kaufmann Hermann Dederichs in Düsseldorf bestellt.
Das Stammkapltal beträgt 150 000
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt- machungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsauzeiger“ erfolgen.
Düffeldorf, den 20. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Dũuüsseld org. 77414
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen unter Nr. 524 die Gesellschaft in Firma „Allge⸗ meine Häuserverwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mil dem Sitze in Düssel⸗
orf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1907 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist An. und Ver⸗ kauf, Verwaltung und Verwertung von Immobilien, Wohnungsnachweis, Herausgabe eines Wohaungs⸗ und Immobiltenanzeigers,
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
Sind jwei Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu jeichnen.
Zu Geschäftsführern sind der Architekt Karl Knapp und der Kaufmann Eduard Hamicolt, beide zu Düsseldorf, bestellt.
Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt- machungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsauzeiger“ erfolgen.
Düfsfeldorf, den 20. Deiember 1907.
Königliches Amtsgericht. ousaeldort. 77410
Bel der im Handelsregister B unter Nr. A7 ein« getragenen Firma „Atktiengesellschaft für gemein ⸗ nützige Unternehmungen zum Zätecke der Er ziehung uad Krankenpflege“, hier, wurde heute nachge tragen, daß durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 19. Februar 1907 das Grundkapital ö. . 600 S erhöht ist und jetzt 750 000 Mαι be- trägt.
Außerdem wird bekannt gemacht: Die auf die In⸗ haber lautenden Aktien sind zum Nennwerte von je 1000 4 ausgegeben worden. Die Aktioncre Fräulein Veronika Jonas, Klosterschwester mit dem Namen Daria, früher zu Werden, jetzt zu Düsseldorf, und 3 Julie Büttner, Klosterschwester mit dem
amen Iphigenie zu Carshalton in England, bringen in die Aktiengesellschaft ein die im Grundbuche von Rath Band T, Artikel 183, verzeichneten Grundstücke
ur 5, Nummer 5b / 72, 5741273, 575/272, 460 284, ortgeschrieben in Parzellen Flur 5, Nummer 647 275 2c. und 648 284 zur Gesamtgröße von 1 ha 31 a 50 4m nebst dem aufstehenden Pflegehause mit Einrichtung zum Werte don... . 250 000 ,
Die Gesellschaft übernimmt die auf diesem Besitz lastende Hypothekenschuld
vonn sodaß zu Gunsten der beiden Aktionäre ein Ueberschuß verbleibt oon... S dd T
000 .
Sie erhalten hierfür hundertfünfzig Aktien zu je 1000 4, und jwar Fräulein Jonas fuͤnfundsieben;zig Stück und Fräulein Büttner ebenfalls fünfund⸗ siebenzig Stück.
ö Fräulein Elisabeth, Francken, Klosterschwester zu Lüttich, bringt in die Gesellschaft ein ihre beiden in der Stadtgemeinde Düsseldorf an der Hohen—⸗ jollernstraße Nummer 22 und 24 belegenen Haug. grundstücke zum vereinbarten Werte von einhundert fünfiigtausend Mark, wofür ihr einhundertfünfzig Stück Aktien gewährt werden.
3) Die Aktlonäre . Paula Granderath, Klosterdame zu Lüttich, und Fräulein Josephine Granderath, Klosterschwester ju Carshalton in Eng⸗ land, bringen in die Gesellschaft ein ihr zu Im- merath, Kreis Erkelenz, . fünf bis sechs Morgen großes Besitztum nebst dem aufstehenden Pflegehause für Epllepiische sowie ferner elrea I6 Morgen in derselben Gemeinde gelegenes Ackerland.
Der Wert dieses Einbringens beträgt 310 000 4 Die Akttiengesellschaft übernimmt dle
aufhaftende Hypothekenschuld mit 10000 . und gewährt für den Ueberschuß von 300 690 M.
den genannten beiden Aktionären dreihundert Stück Aktien über je 1000 *, und zwar an Fräulein Paula Granderath hundertfünfsig Stück Aktien und an Fräulein Josephine Granderath ebensoviel. Düsseldorf, den 20. Dejember 1907. Könieliches Amtsgericht.
Dwuisburꝶ. . 77796
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 457, die Firma „Duisburger Brauerei Aktien gesell⸗ schaft vorm. Gebr. Böllert“ zu Duisburg be— treffend, eingetragen:
Karl Küpper in Daisburg, stellvertretendes Vor⸗ ö ist verstorben und ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden.
Duisburg, den 14. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 77737
In das Handelsregister B ist bei Nr. Sh, die Firma Rheinische Automatenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg betreffend, eingetragen:
er Kaufmann Heinzich Finnmann in Duisburg
hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Der Kaufmann Otto Roelen zu Müälheim⸗(Ruhr)⸗Broich ist als Geschäftsführer bestellt.
Duisburg, den 16. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. 1777981 In das Handelsregister B ist bei Nummer 78, die
Firma Solz · Im ort · Gesell schaft mit beschräntter
Haftung in Duisburg betreffend, eingetragen:
Der 55 des Gesellschaftsvertrages in der ur—⸗ sprünglichen und abgeänderten Fassung wird gänjlich aufgehoben und durch folgende Bestlmmung ersetzt:
Jedem Gesellschafter wird der Einkauf russischen . ohne jegliche Einschränkung von heute ab reigegeben. Diese Freigabe erstreckt sich auch auf die Dauer der Liquidation.
Duisburg, den 17. Dezember 19607.
Königliches Amtagericht. Duisburg-Kuhrort. T7890] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute die Firma Gerhard Franzen zu , . und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Franzen zu Duisburg Ruhrort eingetragen. Dem Kaufmann . Franzen zu Duisburg⸗Ruhrort ist Prokura erteilt. —ĩ
D. Ruhrort, den 18. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 77741
Betreff: Handelsregister.
Unter der Firma „Heinrich Schmidbauer u. Cie.“ betreiben der Pribatier Heinrich Schmidbauer in ECichstätt und der Kaufmann Abraham Neuburger in Ansbach als Gesellschafter seit 1. September 1907 eine Bierbrauerei in offener Handelsgesellschaft in Eichftätt.
Sichftätt, den 24. Dezember 1907.
8 Un kene . Elbing. Bekanntmachung. 77799
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Flirmg D. Loementhal in Elbiug — Nr. 157 des Registers — eingetragen, daß der Kaufmann Alfred Loewenthal in Elbing in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, daß die Ge⸗ sellschaft am 18. Dezember 1907 begonnen hat und daß die Prokura des Alfred Loewenthal erloschen ist.
Elbing, den 19. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. . Flensburg. 77800
Eintragung in das Handelsregister vom 18. De. zember 1807 bei der Firma N. Johannsen, Flensburg:
Die Firma ist erloschen.
Flensburg, Königliches Amtsgericht. Erankturt, Haim. 77801 Veröffentlichung aus dem Haudelzregister.
Pharmazeutische Präparate, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das . eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaft⸗ vertrag ist am 21. Nobember 1967 sest⸗ an. Gegenstand den Unternehmenz ist die Her⸗
tellung und det Vertrieb pharmazeutischer Produkte aller Art sowie der Handel mit diesen Waren und der n aller mit derartigen Geschäften zu= sammenhängenden Handelsgeschäͤste.