Das Stammkapital beträgt 40 000 .
Seffenfliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er ⸗ folgen durch den Deutschen Neichsauzeiger.
Geschäftsführer find die Kaufleute Carl Hoff mann und Garl Meyer, beide zu Frankfurt a. M.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafterversammlung, ob jeder allein oder mehrere gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind. Bie beiden ernannten Ge⸗ schäft führer sind nur rr mn chef mn zur Vertretung der Gesellschaft berechtlgt.
Frankfurt a. M., den 21. Deiember 1997.
Königliches Amisgericht. Abteilung 16.
Frank gart, Maim. 77802 Veröffenllichuag aus dem Handels register.
Paul, Geffer . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handels register eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November hejw. 14. Dezember 199 fesi⸗ geftellt. Gegenstand des Unternehmeas ist der Betrieb eines Baugeschäftes, Erwerb von Grund⸗ stücken zum Zwick der Errichtung von Bauten, die Errichtung von solchen Bauten, Vornahme von bau, lichen Reparaturen. Die Gesellschaft ist befugt, sich an Untergeh mungen, welche gleiche Zwecke verfolgen, zu beteiligen oder deren Leitung und Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 30 090 ( Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfteführer sind der Maurermeister Johann Paul II. zu Eschborn und der Architekt Christoph Geffer ju Bieber bei Offenbach. Jeder der beiden genannten Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein berechtigt.
Frankfurt a. M., den 23. Dezember 1997.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Fal dn.
Bekanntmachung. 77804 In das Handelgregister A ist bei der Firma Kasseler Schirmfabrik Th. Budde & Ce in Marburg, Zweigniederlassung in Fulda — Nr. 189 — heute fotgendes eingetragen worden: Die Firma ist ö Fulda, am 16. Deiember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Gelaenkirchen. Haadelsregister a 77742 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 676 ist am 18. Dezember 1907 die
Firma Isidor Wollenberg zu Gelsenkirchen und
als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Wollenberg
zu Gelsenktrchen eingetragen.
Goch. Oeffentliche Bekanntmachung. 7891] In unser Handelsregister Abteilung Æ ist am 14. Dezember 1907 eingetragen, daß die unter Nr. 116 registrierte Firma „Geschwister Conrad Nachfolger 21. Bongartz“ in Goch erloschen ist.
Goch, den 14. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Haini chem. 77818]
Auf dem Blatt der Firma G. F. Leonharbt am Markt in Hainichen, Nr. 44 des Handels⸗ registerg, ist beute eingetragen worden, daß der Kö Jobannesg Georg Gottbilf Anhalt in
ainichen infolge Ablebens ausgeschieden und der Fabrikant Friedrich Wilhelm Paul Anhalt in
inichen nunmehr Inhaber der genannten Firma owie daß die diesem bisher erteilte Prokura er⸗ loschen ist.
Hainichen, den 21. Dezember 1907.
Königlichet Amtsgericht. Halberstadt. 77805
In das Handelsregister A Nr. 798 ist bei der Firma Müller . Mäbius zu Halberstadt heute eingetragen:
er Kaufmann Albin Möbius in Nordhausen ist
gus der Gesellschaft ausgeschleden. Der Kaufmann
n. Müller führt das Geschäft unter unveränderter irma fort.
Halberstadt, den 16. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Halle, Saale. 77806
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 97, be⸗ treffend Adsella Fabrik Halle a /S. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist heute eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Bruno Horn ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Halle a. S., den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Sanle. 77807]
In unserm Rö Abteilung A Nr. 1573, betreffend die Firma Laessig C Co. zu Halle a. S., ist heute eingetragen:
Adolf Sernau in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlsch haftender Gesellschafter eingetreten. Gleichzeltig ist der Graveur Theodor Laessig aus der Gesellschaft aus geschieden.
Halle a. S., den 22. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.
Gandelsregister btr. 177892
I) „Gg. Fugmann * Wirth“ in Helmbrechts: Geselsschast aufgelöft und Firma eiloschen.
3) „Seidel Ge in Selb: Schreiner Adolf Seidel in Selb ausgeschieden. :
. E Lenz“ in Schwarzenbach a. W. Am 1. Januar 1507 Christoph Lenz aus⸗ und Kaufmann Hanz Lerz in Schwarzenbach a. W. als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
4 „Louis Strößner“ in Münchberg: Inhaber dieser Firma ist. Kohlenhändler Martin Louis Strößner in Münchberg.
) „Porzellanfabrik Markt Redwitz Thomas G Gus“ in Markt⸗Redwitz: Diese Firma wurde in „Porzellaufabrik Marktredwitz Fritz Thomas!“ . 53
of, den 24. Dezemher . ö. Rgl. Amtsgericht.
Königsberg, Pr. Handelsregister 77896] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
Am 27. Dezember 1967 ist eingetragen:
Abteilung A:
bei Nr. 101: Die für die Firma Groeninger KR Sielmann hier dem Jullus Deutsch erteilte Pro— Fäarg ist erloschen und dem Kaufmann Erich iel. mann in Königsberg 1. Pr. Cinzelprokura ertellt.
bel Rr. 53: Bie offene Handelsgesellschaft in Firma D. Samuelfohn hier sst durch ben Tod des
Hoß.
bei Nr. 898: Aus der hiesigen Kommanditgesell = schaft in Firma Wilh. Koch sst der eine Komman.
ditist ausgetreten. bei Rr. Ii: Die Firma Arnold Wilh. hoch Walter
hier ist gelöcht.
unter Rr. I667 die Firma Dr, Phil, Ghlert, Löwenapotheke u. Srogenhandlung mit Riederlaffung zu stönigsberg i. Pr., als In. haber der Or. phil. Walter Ehlert hier.
Abteilung B:
bei Nr. 109: Die hiefige Zweigniederlassung der Automat Aetiengesellschaft zu Dresden ist auf⸗ gehoben und die Flrma gelöscht. Kosel, O- 8. Bekauntmachung. 77897 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 148 die Firma Vitus Hoffrichter zu Kosel und als deren Inbaber der Tapeslerer und Dekorateur Vitus Hoffrichter in Kosel eingetragen worden.
. 6. A 148. osel, den 18. Deiember 1907. Königliches Amtsgericht. Krakonm, Heck .d. 77808 In dat bier geführte Handelszegister ist heute die Firma Erast Jasssen hies. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Janssen zu Krakow eingetragen. Krakow, 24. Dezember 19907 Großherzogliches Amtsgericht. Landahut. Bekanntmachung. 77453 Eintrag im Handelsregister, z . K EC. A. Mener's Nachfolger A. G. . 9 der Generalersammlung vom 15. Juli 1907 — Urkunde des K. Notariats München II vom 15. Juls 1507 Nr. 2627 — wurde die Erhöhung des Hrundtapitelg um 200 000 e, und eine dem. entsprechende Abänderung des Sesellschaftsbertrage befchloffen. Von diesem Beschluffe ist die Erhöhnng des Grundkapltals durch Ausgabe von 209 Aktien, auf den Inhaber lautend, zu je 1000 46 durchgeführt. Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt ietzt S360 005 M und ist in S00 Aktien zerlegt, die auf den Inhaber lauten, auf den Betrag von 1000 S6 aus— gestellt und voll einbezahlt sind. Bie Aktien wurden zum Nennwert ausgegeben. Bon den eingereichten Schriftftücken kann beim Ge⸗ richt Ginsicht genommen werden. Landshut, 23. Dezember 1997. K. Amtggericht.
Lanpheim. 77743 Kgl. Amtsgericht Laupheim.
In daß Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute zu der Firma Mechanische Zwirnerei Dietenheim, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Dietenhei n, eingetragen: Laut Vertrags vom 15. Dezember 1997 ist der Geseslschafler und Geschäftsführer Hans Bader aus, geschieden. Die Zeichnung der Firma geschieht künftig durch die beiden Geschäftsführer Adolf Müller und Anton Schupp, zur Vertretung der Gefellschaft sind hiernach diefe beiden Gesells after nur gemeinsam befugt. Den 21. Dezember 1907.
DOberamtsrichter Schabel.
CLeobs chütꝝx. 77898 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 12 — Firma Heinrich Bruck Leobschütz — heute folgendeg eingetragen worden: Die Firma ist als offene Handelsgesellschaft auf die Kaufleute: Otto Thiemann, Albert Ketschker, Rudolf Lelchter, sämtlich in Leobschütz, übergegangen. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Leobschütz und beginnt am 1. Januar 1908. Die Prokura des Kauf- manns Albert Ketschter in Leobschuͤtz ist mit Ablauf des 31. Dezember 1907 erloschen. Amtsgericht Leobschütz. Limburg, Lahm. 77809 In unserm Handelgregister A unter Nr. 121 ist bel der hier domizilierten offenen Handelsgesellschaft Münz und Feix eingetragen worden; Die Gesell= schaft ist aufgelöst. Eiquidatoren sind die beiden seit⸗ herigen Gefellschafter Paul Münz und Hermann eg ju Limburg. Sie können einzeln handeln. Sodann ist unter Nr. 154 des Handelsregisters eine neue Ginjelfirma eingetragen unter der Bezeich- nung Hermann Fel zu Limburg und als deren alleiniger Inhaber Kaufmann Hermann Felr zu Limburg. Dag Geschäft beginnt am 1. Januar 1968. Ferner ist unter Nr. 155 eine neue offene Handels. esellschaft unter der Firma Münz d Brühl ju imburg und als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetragen; Kaufmann Paul Münz und Hein⸗ rich Brübl zu Limburg. Die Gesellschaft beginnt am J. Zanuar 1908. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafker ermächtigt. Limburg (Lahn), 21. Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Marsberg. Bekanntmachung. 77810 In unser Handel gregister B ist heute unter Nr. J das Elcktrlzitätzwerk der Stadt Niedermarsberg unter der Firma „Gtädbtisches Glektrizitäts werk“ mit dem Sitze in Niedermarsberg eingetragen. Segen. stand des Ünternchmens ist Erieugung und Verkauf von Elektrintät sowie An, und Verkauf von elektro technischen Bedarfsartikeln aller Art. Marsberg, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rheim. 777441 In unser Handel gregister Abteilung A unter Nr. 234 ist heute folgendes eingetragen worden; Die Firma Max Janffen in Mülheim am Rhein sst erloschen. Mülheim am Rhein, den 23. Dezember 1907. Königlicheg Amtsgericht. 2 M. Gladbach. 77811 In das Handelsregister A Nr. 110 ist bei der Firma „Gebrüder Croon“ ju M.⸗Gladbach eingetragen: ie Kaufleute Emil Croon, Theodor Croon jr., Alfred Croon und Paul Croon, sämtlich zu M. Glad⸗ bach, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende und vertretungaberechtigte Gesellschafter eingetreten, Die Prokuren der Kaufleute Alfred Croon und Paul Croon zu M.⸗Gladbach sind erloschen. Die Ein tragung des Herrn Emil Croon ist, da früher irrig unterblieben, jetzt nachgeholt worden. M.⸗Gladbach, den 20. Dezember 1807. Königl. Amtsgericht. M.- Gladbach. 77812 In dag Handelgregister A Nr. 116 ist bei der
Hesellschafters Dapld Samuclsohn aufgelbst und die Firma erloschen.
Firma „Gebrüder Eroon, Spinnerei“ zu M.
und Paul Croon, sämtlich ju M.Gladbach, siad als persönlich haftende und vertretungsberechtigte Gesell. schafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Croon jr. ist erloschen. ö den 20. Dejember 1907. önigl. Amtsgericht. Nienburg, Weser. 77813 In das hiesige Handelsregister A Nr. 167 ist heute die Firma Leser Weinberg und Sohn in Nienburg eingetragen, offene Handelsgelellschaft, die am 21. Dezember 1997 begonnen hat. Inhaber: Viebhändler Leser Weinberg in Nienburg und Vieh⸗ händler Leo Weinberg daselbst. Nienburg W., den 21. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. J.
Opladen. Bekanntmachung. 177745
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 26 ist heute bei der Firma „Theodor Wuppermann b. S.“ folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Theodor Wuppermann sen. ist geslorben.
Der Geschäftsführer Theodor Wuppermann junior zeichnet von nun an nur: Theodor Wuppermann“.
Opladen, den 16. Dezember 1907.
Königliches Amtagericht.
Oppeln. ; . Im Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 304 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schlefische⸗ Atten⸗Schwanz ⸗ Fabrik. Staletz und Proskauer, mit dem Sitz in Sppeln eingetragen worden. Die Gesellschafter . der Bahnhofswirt Josef Skaletz und der Kaufmann Julius Prozkauer, beide in Oppeln. Die Gesellschaft hat am 3. Dezember 1997 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Josef
Skaletz allein ermächtigt.
Sppeln, 21. 12. 07. Kgl. Amtsgericht.
77815
G. m. Der
Potsdam. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 773 die
. „Arnold Rohlfing“, Potsdam (Inh.
aufmann Arnold Rohlfing in Potsdam) eingetragen worden.
Potsdam, den 19. Dezember 1907.
Königl Amtsgericht. Abteilung J. Saargemünd. Handeleregifter. 77494
Am 23. Dezember 1907 wurde in das ge g schaftsregister Band 3 eingetragen:
1) bei Nr. 286 für die Firma Gourn C Cie. , auf Aktien in Ober⸗ homburg: Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 8. Oktober 1907 hat Artikel 37 des Ge— ö ö erhalten:
o jur Verfügung der behufs Verteilung 4 . Aktionäre oder Verwendung.
eneralversammlung ner zweiten Dividende an die jeder andern der Gesellschaft nützlichen
Kohlenbergwerks⸗Attiengesellschaft mit dem 87 in St. Avold. Durch Beschluß der General. versammlung vom 4. Mal 1907 hat die Gefellschaft ihren Sitz von Cöln nach St. Apold verlegt. Von den mit der . eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden. X. Amtsgericht Saargemünd.
Schlüehtern, ix. Sagne. 177800
In unser Handelgregister Abteilung A ist. 39 nf 6 * . offenen Handels- gesellscha n rma raham Sichel Schlüchtern eingetragen worden: ö Der Kaufmann Abraham Sichel in Schlüchtern ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Die Prokura des Kaufmanns Abraham Sichel in Schlüchtern ist erloschen.
Schlüchtern, den 23. Deiember 1907. Knie er Ten üer. Schweingart. ö 77496
L. „Gebrüber Reuß“: Unter dieser Firma be⸗ treiben die Tüncher, Maler und Lacklerer Johaan Thomas Reuß und Jakob Reuß in Garitz seit 1. Oktober 1859 ein Maler⸗, Tüncher⸗ und Lacklerer⸗ geschaft in offener Handel gesellschaft in Garitz.
II. „„Karl Gräf“; Unter dieser Firma betreibt
der Kaufmann Karl Gräf in Hammelburg ein Kolonialwarengeschäft in Sammelburg. II. „Hans Bencker“t Unter dieser Firma be—= treibt der Kaufmann Hans Bencker in Häßfurt seit 1905 eine Glas« und Porzellanwarenhandlung in Haßfurt.
IV. „Gottlieb Weinstock“: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Gottlieb Weinstock in Neu= stadt a. S seit 15. August 1905 ein Kleidergeschäft i en en e We ichn J
„Andrea einich“ t Inhaber dileser Fir mit dem Sitz in Schweinfurt ist ö. . seitherige Prokurist Stto Wörfel, Zinngteßer in Schweinfurt; defsen Prokura ist demnach erloschen.
VI. „Georg Wilh. Baum: Diese Firma mit ö y . ist .
Schweinfurter Haudelsdruckerei . dreas Fliehr“: Unter dieser Firma . Buchdruckerelbesitzer Johann Andreaz, Fliehr in
Schweinfurt seit 1. Dezember 1307 eine Buch— 1
. und Papierhandlung in Schweinfurt.
II. Raltwerk Münnerstadt rück ner : Unter dieser Firma erde ledh Schlossermelster Joseph Brückner in Münnerstadt Kit 20. Deiember 1967 ein Kalkwerk in Münner.
stadt. . IX „Simon Sacki“: Das unter dieser
von dem Viehhändler Simon Sack e n. stadt dortselbst betriebene Viehhandel geschaͤft sst nach dessen Ableben auf seine Wllwe Dorchen Sack (b. Plaut, und selnen Sohn Tudwig Sach, Vieh ändler, beide in Mellrichstadt, übergegangen und wird von diesen belden felt 1. Robemmber 1907 in
offener Handelsgesell ne ,, . schaft unter der bisherigen Firm
Schweinfurt, 24. Dezember 1907. Amte gericht = Reg. Amt. . . utragung in das Sandels ö K . ö, Eo. ⸗ ' a * — 2 straße 81, ist ers lf. i an Semen. Solingen, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. VI Span dan. ;
In unserem del 77498 . ndelttegifter Abt. ist heute 9
Gladbach eingetragen: Die Kaufleute E Tor Croon jr., Alfred Croon
aufgelöst
2) unter Nr. 320 die Firma Juternattonale Pe
heute
bei Nr. 87: Die offene H ͤ C. Gericke C Cenp. andelgesellschaft und gelöscht. amp. in Velten ift 68
unter Nr. 77. Die offene Handelkgesellschaft C. Gericke & Comp. in Velten und glö per- sönlich haflende Gesellschafter der Töpfer Wilbelm Kublmey und die Witwe Berta Gericke, geborene Steinbach, beide in Velten.
Die Gesellschaft hat am 15. September 1907 begonnen.
Spandau, den 20. Dejember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stuttes art. na 6 R. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelgreglster wurde heute eingetragen: L. Abteilung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Loewensteilk ct Comp. in Stutt⸗ gart: In daz Geschäft ist Paul Loewenstein, Kguf⸗ mann hier, als Gesellfchafter eingetreten, es ist daher die Firma in dag Gefellschaftsfirmenregister über= tragen worden. Die Prokura des Genannten ist da⸗ . r,, ö ;
U der Firma A. Gatteruicht in Stuttgart: In das he rn ist Ludwig Gatternicht, Druckerei. hesitzer hier, als Gefesischafter eingetreten, es ist
daber die Firma in das Gesellschastsfitmenregister übertragen worden.
Felix teilt Die Firma A. Gatternicht, Sitz in Stg.
Maß abe, d uur der Firma entweder die . gie 34
und diejent ; ,,. Prokurtsten nötig sind
ist erloschen. Den 23. Dejember 1907. Amtggerichtgdirektor Sie ger.
Trierx. Mn]
eingetragen, daß der Chefrau . geb. Sommer,
Trier, den 19. Dezember 1907 Königliches Amtsgericht. Abt. 7. Waldenburg, Schles , ember 1907 hei Jietursch er af Hugo Dzlalag , en worden.
mtsgeri aldenburg i. Schl. Weinsentelgn.
ndelsgesellschaft D
9. reed del e i Atbteilang B ist bene
; Gesell⸗ in e e f ri . . Der Ge
ĩ . Hie Gef fh am 9. Deiember 19507 ,,
Papierberarbe tung einschlägi ö 13. ger Waren und
Berg bringt in An .
. . ̃ rechnung auf seine Stamme i. e eh, , . . als offene , der u dle, . betriebene Fabrstationè= ö
esondere dem
dort einget irma „ e , ,,, . gr cute folgendes zingerragen. worden: ö. Anng Marig geborene Schre Desel und die mit ih arig geborene renn. r in sortgefetzter Güterg. nzen Käeürbes Geseken Lom kel he gb eben
) Maria Elisabeth ⸗ Marla Antoinette, ) Ferdinand,
nna Marla 5) Maria Wilhelmine,
6) Friedrich Wilhelm,
. d übergegangen. Bie Proku gerdin⸗ ; orrir, Anna Maria geb e ,,, Al bosthn Wesel, den 3. ö, t .
Königliches Amtsgericht.
Herren oder die Unterschriften des Einen here l s6
arl Grünwald und des Eugen .
Ill . Handelsregifter A 2633 ist am . Da..
alas. utscheiden des Gesell hafter .
776le!
. R * 81 mit dem 6
werbenerstraße ele j 8 . - genen Grundstück im Werte
. . 3 äfts führer 6 . gelten .
. 9. ö Weißenfels und der Nanfmann Ma en
Dr in e i, Oefleutliäse gli tmachunt
e. im Weißenfelfer Tageblatt. ⸗ eißenfels. den 75. Dejember 1907. . Königliches Amtzgericht. Wetel. K . 965 en n hand cloreg te Abteilung A ist 5.
Kü
ö auf die Witwe Senn d, ju 1
Margarethe, K