ur Srweiterung der Wasserwerksanlagen, durch das Amtsblatt der
iglichen Regierung ju Duüsseldorf Rr. 50 S. 631, auggegeben am 14. ember I907.
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Fähnriche usw. Neues Palais, 19. Dejember. Schellwitz, Hauptm. a. D., zuletzt Komp. Chef im 4. Niederschlef. Inf. Regt. Nr. 51, eine etatsmäß. Hauptmannestelle, Pau ch. Lt a. D, zuletzt im jstzigen Drag. Regt. König Carl J. von Rumaͤnlen (l. Hannop.) Nr. 9. eine etatßzmäß. Leutnantsstelle, — beiden im In⸗ validenhause zu Berlin verliehen.
Naiserliche Marine.
124. Dejem ber. v. Arnim, Qberlt. juͥr See a. D. zu Berlin, zuletzt won der Seewehr des damal. 2. Bats. (Prenzlau) 8. Branden-
burg. Landw. Regtg. Nr. 64, der Charakter als Korb. Kapitän verliehen.
Kaiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Südwestafrika. Verfügung des Reichskolonialamts d der Schutztruppen). J. Dejember. Hennig, Oberbeterinär, am 31. Dejember 1967, behufs Wiederanstellung im Bereiche der Königl. Preuß. Heeresberwaltung, aus der Schutztruppe ausgeschieden. 16. Dezember. Meißner, Feldlazarettrendant, am 15. De— tember 1807, behufs Wlederanstellung im Bereiche der Königl. Preuß. Peeregberwaltung (Garnisonlazarett Frankfurt a. D), aus der Schutz⸗ fruppe ausgeschieden. 17. Deiem ber. Köstlin, Intend. Rat, am 30. November 1907, behufs. Wiederanstellung im Bereiche der Königi. Preuß.
Heeresberwaltung (Intend. des Garderorpz aus der Schutztruppe ausgeschieden.
(Kommando
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 31. Dezember. Gabenliste Nr. 46.
Bei der Hauptsammelstelle der ,, 2. Krantenpflege zu Hamburg für das Südw estafri⸗ lanische Expedittonskorps sind bis zum 76. Dezember d. J einschließlich die nach stehend aufgeführten Geld⸗ spenden und sonstigen Gaben eingegangen:
Deutsches Reich.
Königreich Preußen. Provinz Brandenburg. 365 Die Wochen, Berlin, 1 Ballen Zeit chriften. 2808) Die Wochen, Berlin, 1 Ballen Zeit chriften. 26 Die Woche:, Berlin, 1 Ballen Zeltschriften. Die Woche, Herlin, 1 Ballen Zeit chriften. 3330] Die Woche?. Berlin, J Ballen Zeit chriften. 2792 Alldeutscher Verband, Berlin, lo Kisten Liebesgaben. 33 kö ö 1 . . und 5 ülerinnen marckgym 8 . schule Wil gerader Werle rr aer Kelm, und der Ceeillen
2817) Zentralkomitee der deutschen Vereine vom Rote . Berlin, 2 Kisten Liebesgaben. . ö
2827) 1 Kiste Kalender. . 2822) F. W. Borchert, Berlin, 1 Kistchen Liebesgaben.
Provinz Brandenburg Nachtrag). 2820) Hiße u. Co., Berlin, auf Veranlassung bon M ier u. Co. Eyernay. h . Konnaß. nn win , ,,, 2829) 10 Kisten Sekt. Provinz Pomm ern. 2813) 2. Pommersches Ulanenregiment, Demmin, 1 Kiste Liebes. en.
Provinz Schlesien. 2808) Sammelstelle des Propinzialberelnß vom Roten Kreuz Breslau, 1 Kiste Tabak, 1 . ,,, und Taschenmesser. aterlaͤn
2818) Nähverein des ischen Frauen vereing, Mugk DO. C. , Rite b e JJ .
2832) Vater ln discher Frauenverein, Waldenburg i. Schles.,
30 M Provinz Sachsen.
2795) Wilhelm Benkenstein, Halberstadt, 2 Kisten Würste.
2303) Zweigverein vom Roten Kreuz, Eisleben, 1 Kiste Bücher. 2834 Vaterlandischer Frauenverein, Erfurt, 9 28614) Gustap Buceriuß, Naumburg a. S., 4 Kisten Liebes gaben.
Provinz Hannover.
2806) Sammelstelle für Liebeggaben Oberstleutnant Lehmann, Göttingen, 1 Kiste Schokolade.
36 1 Kiste Zuckerwaren. .
2810 3 1 Kiste Liebesgaben.
und Schriften. 2851) Antonie Kahle, Uslar, 10 0,
( Provinz Schleswig⸗Holstein. 2828) Vaterländischer Frauenverein, Schleswig, 1 Kiste Bücher
und Schriften. Provinz Hessen⸗Nassau. 2189) Frankfurter Bier⸗Brauerel vorm. einrich Henninger u. Söhne, Sachsenhausen⸗Frankfurt a. M. 16 Kiften Bler« 2811) Christliche Trakkatgesellschaft Tafsel, 2 Kisten Notizkalender. Rheinprovinz. ⸗ 3 . Vaterländischer Frauenverein, Uerdingen, Niederrhein /
Königreich Bayern. 2828) Andreas Münch, Nürnberg, 2 Pakete Liebesgaben.
Königreich Sachsen.
MQ, Alldeutscher Verband, Ortsgruppe Dresden, 2 Kisten Bücher. 2800) 1 Kiste Bücher. ö
2804 1 Kiste Liebeagaben.
2816) 1 Kiste Zeitschriften.
Königreich Württemberg.
280) Deutscher Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonlen, Abtellung Ulm, 3 Kisen Liebesgaben. 3. 4 Pakete Liebeggaben. 2724) Gebrüder Bürdlen, Um a. Di, 1 Kiste Zigarren. 2791) W. Kohlhammer, Stuttgart, 1 Kiste Kalender.
ᷣ Großherzogtum Baden. Ag89) Badischer Landesverein, Karlzruhe, 12 Kisten Bier.
Großherzogtum Sachsen⸗Weimar. 2312) Otto Neumeister, Jena, 1 Kiste Tabak.
gab
Herzogtum Meiningen.
2824) Landegberband Vaterländischer Frauenverein, im Heriogtum Meiningen, 1 Paket Liebeggaben.
Es laufen regelmäßig Spenden ein: Provini Brandenburg. 2835) ‚Deutscher Soldatenhort Carl Sigigmund, Berlin.
Provinz Westpreußen. 2836) „Danziger Zeitung“, Danzig.
Königreich Sachsen. 2837) „Universum “, Leipzig. 2838) Gartenlaube“, Leipzig.
Königreich Württemberg. 2839) . Deutsches Volksblatt, Stuttgart.
Hamburg. 2810) Hamburger Nachrichten“, Hamburg.
Max Schinckel.
Mit Ablauf des Jahres 1907 erreicht die Zollfreiheit der für die Schutztruppe in Südwestafrika bestimmten freiwilligen Gaben ihr Ende und wird auch der Feldpostverkehr dorthin eingestellt. Dementsprechend beschließt mit diesem Zeitpunkte die Hauptsammelstelle der freiwilligen Krankenpflegé für das südwestafrikanische Expeditionskorps zu Hamburg endgültig ihre Tätigkeit. ; .
Von der Hauptsammelstelle sind seit ihrer Errichtung am 12. Februar 1904 bis 15. Dezember 1907 über 193500 Koll mit einem Rauminhalt von 2 680 447 cbm nach Südwest⸗ afrika verfrachtet worden.
Diese Zahlen beweisen, in welcher Ausdehnung die frei⸗ n, Hilfstäͤtigkeit für unsere Truppen in Südwestafrika ge—⸗ wirkt hat.
Bei Auflösung der Hauptsammelstelle bringe ich deshalb erneut den wärmsten Dank für die zahlreichen der freiwilligen Krankenpflege aus allen Gauen des Vaterlandes zugewendeten reichen Gaben und Geldspenden zum Ausdruck.
Berlin, den 31. Dezember 1907. ;
Der Kaiserliche Kommissar und Militärinspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Fürst zu Solms⸗Baruth.
Den Archivhilfsarbeitern Dr. phil. Walter Stephan in Danzig. Dr. phil. Reinhard Lüdicke in Berlin und Dr. phil, Otto Ruppersberg in Posen ist der Amtstitel „Archivassistent / beigelegt worden.
Der Archivhilfsarbeiter Dr. phil. Johannes Schultze ist ö. Koblenz an das Staatsarchiv in Magdeburg versetzt worden.
Laut Meldung des W. T. B. ist S. M. S. „Moltke“ am 28. Dezember in San Juan de Portorico eingetroffen und geht . nach Kingston (Jamaica) in See.
; M. S. „Bremen“ ist am 28. Dezember in Buenos Aires eingetroffen und geht am 3. Januar von dort nach io de Janeiro in See.
S. M. S. „Leipzig“ ist vorgestern in Schanghai ein⸗ getroffen.
Oesterreich⸗ ungarn.
Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht heute die i n r Ausgleichsgesetze, sowie den Beschluß der elegationen, betreffend das dreimonatige r e tbr r lor im. und den Beschluß des Reichsrats, betreffend has drei monatige Budgetprovisorium für Cisleithanien. ;
Frankreich.
In der gestrigen Vormittagssitzung der Deputierten— kammer überreichte der Finanzminister Caillaurx den vom Senat zurückgekommenen Budgetentwurf. Dieser wurde alsdann an die Budgetkommission weitergegeben und die Sitzung geschlossen. In der Nachmittagssihung wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, das Budget des Krieges mit den Abänderungen des Senats, jedoch unter Kürzung der vom Senat für die Uebungen der Reserve und der Territorial⸗ armee ausgeworfenen Gelder um eine Million Francs, an— genommen und eine Nachtsitzung anberaumt, in der das Finanz= r und sodann mit 462 gegen 53 Stimmen das gesame
udget genehm igt wurden.
— In einer Versammlung von Senatoren der radikalen Linken und der radikalen Sozialisten wurde, obiger Quelle ufolge, gestern die Einsetzung einer aus Vertretern aller
artelen zusammengesetzten Untersuchungs kommissien erörtert, die Aufklärung über die w des Besitzes der aufgelösten Orden schaffen solle. Ber anwesende Minister= een, Clemenceau gab hierbei zu bedenken, ob nicht eine Interpellation das geeignete Mittel sei, Gelegenheit zu einer vollständigen Aufklärung zu geben.
Spanien.
Das Stagtsministerium gibt, ‚W. T. B.“ zufolge, be— kannt, daß die Vertreter Spaniens und Frankreichs den Signatarmächten der Algecirasakte in einer Note die Mit⸗ teilung gemacht haben, daß der Sultan beide Regierungen mit der Ueberwachung des Waffen⸗ und Munition s⸗ schmuggels gemäß Artikel , 25, 80 und 91 der Algeciras⸗ akte betraut . Die Maßregel tritt sofort für die Dauer eines Jahres in Kraft.
— Der Senat hat gestern das gesamte Budget an—
genommen. Türkei.
Die Botschafter haben ihre in der vorgestrigen Konferenz festgestellte Antwortnote üer die Mandatsverlängerung der mazedonischen Reformorgane gestern Tewfi Bag überreichen lassen. Sie lehnen, W. T. B. zufolge, den Vor— schlag der Pforte, Finanzdelegierte in türkische Dienftẽ zu nehmen, ab und erwarten, daß die Pforte umgehende Weisung nach Mazedonien senden wird, damit die Finanzkommission ihre bereits eingestellte Tätigkeit wieder aufnehmen kann.
Serbien. ⸗
In der Skupschtina stand gestern eine Interpellation wegen Zollbefreiungen zur Beratung.
Wie das W. T. B. meldet, erklärte der Jungradikale Draz. kowitsch im Laufe der Debatte, daß niemals in Serbien eine solche
Vorzuption wie jetzt geherrscht hätte, da in dem gegenwärtigen Kabinett z'der Minsifler* seine , . Angelegenheiten betreibe, und keine Kontzolle von den Minister kollegen ausgeübt werde. Wich die bon der Regierung abhängige Ire in sei hierju unfähig und müsse durch eine neue, unabhängige erfetzt werden. Der H nie präsident Pasitsch wies den Vorwurf er Korruption zurück un erklärte, daß die radikale Partei immer dagegen angekämpft habe.
Bulgarien.
Das gestern der Sobranje unterbreitete Bu dget für 1908 weist an Einnahmen 126 930 666 Francs auf, was ein Mehr von rund fünf Millionen gegen das laufende Jahr be deutet. Die Budgetdebatte wurde vom Finanzminsster mit einem Crposs eingeleitet, in dem er, „W. T. B.“ zufolge, . hr 1807 schli ᷣ Nilllonc
as Jahr 19807 schließe mit einem Ueberschuß von 23 one ah, welcher Betrag für den Bau der . Eifenbahnlinie Meidrvicin und deren Abzwelqungen verwendet werden solle. Bulgarlen habe keinerlei schwebende Schuld, verfüge vielmehr über einen Betrag bon 146 Millionen, der im Auslande angelegt sel und zur Bestreitunß der Kosten der im Bau befindlichen Eifen bahnen verwendet werden solle.
Amerika.
Der Kriegssekretär Taft hat gestern in Boston eine Rede gehalten, in der er seiner Meinung Ausdruck gab, daß die Philippinos in der gegenwärtigen oder in) der nächsten Generation zur Selbstregierung nicht reif sein wurden, un dann auf die Ursgchen der Finanzkrisis einging.
Vi des -. F. Be meldet hesttätt cr, daß bie zelt. Regierung dem Kapftal gegenüber hierfür irgendwie ern i en, ge machen sei. Die Verwaltung sel schon insofern erfolgreich ane e. als sie bewiesen habe, daß die von dein Eigennutz eln . drohenden Gesahren tatsächlich abgewendet und die Heißbr n t. bei dem Betrieb von Prlpatunternehmungen eingedämmt wer fe könnten. So sei ein großer Sieg für den Konservatlsmus k Ponngn, das Umsichgreifen des Sohiallzmus zum Stehen gebt
Die Frage, mit der man sich endgültig abfinden müsse, sei nicht zl ob Amerska in den Zustand
und Trustg zurückfallen, sondern ordneter Elsenbahn⸗ und Trustverhältnisse erhalten solle,
Feld denen einzuräumen sel, die für Verstaatlichung und sozialismus eintraten. Asien.
Nach einer vom; persischen Minister des Aeußern an den ,, sind, wie die „St. Petersburger Telegraphenagentur“ mesh e, die zwischen der Regierung und dem Volke entflandenen ö. verständnisse vollständig beseitigt. Zwischen dem Schah n. dem Parlament herrsche völliges Sin ver stãn mien der söhah untealts zn te hätten ierllche auf den ct!
eschworen, alle konstitutionellen Gesetze Persiens zu wah uhe und Ordnung seien wieder hergestellt.
Afrika. iner Die Kolonne des Obersten Feline au hat, nach ei in Meldung des W. T. B aus Lalla Marnig, gest . Stärke von etwa 2500 Mann mi? Gebirgsartillerie mi Faß bruch des Tages Ain Sfa in der Richtung. auf den Targat verlassen. .
Statistik und Bolkswirtschaft.
Die Arbeits, und Ruhezeiten in den preußlschen
Straßenbahnbetrieben. en über W, Bie Ftt gtatzstit lehrt. ist geben den Margit nen fü lh die Höhe des Arbeitslohnes die Regelung der Arbeits eiten itigtelten Teil des Arbeitshertrags, der am häufigsten Anlaß zu 5 n zwischen Unternehmern und Angestellten . und die wirts h ft Begensätze zwischen beiden verschärft. Ber den Bert he e en der sie noch, insofern befonderß wichtig, als neben den . w. Arbeitgeber und Arbeitnehmer vielfach solche zffentlicher Natur, Wle di Föcerheiß des Pibfttums ufs, mghebenkt, find emeizsh, ö. . . ; . auch ber en Din nden e en traßenbahnen große ꝗ I in der Arbeitszeit. e ede . in. ü n j und anderes sprechen hierbel mit. So ist die Arbeitsleistung hh Wagenführers bffenbar qualstatid verschleden bei Straßenbahnen and⸗ zusschließlich oder zum größten Teile auf freler, wenig debꝛut te ge n, straßz liegen, gegenüber solchen innerhalb eincr Stadt in h mi ben Verkehrsmitteln aller Ark in Anfpruch genommenen S nger⸗ charfen Krümmungen und Gefallen! hier ist naturgemäß elne qeriiher Arbeitsdauer am Platze. Ba die Straßen ahnen im . zl aer polalen Massenbesörderung hon Perfonen dienen und die Betriebt 9 ch nach der Beweglichkest der Bevölkerung während des ganzen ag und des ersten Teles der Nacht richtet, 5 it' diese der bal nit mn , ausgedehnt und hat die Einführung von Dienstschlchten und sta olge We hei zs Prrsongle anz wee g, ber, hl blen mu Fol gehabt. Wie in Rr. ib des elch. und ,, ssten richtet worden ist, hat jm Mat ig06 auf ö. ö. ,,. mit dem des Innern eine flatisftische Erhebung über bie Ruhe, und Ruth en,
erfchledenhelt⸗
zelten in den Betrieben der preußischen Straßenbahnen und flraßen,
i⸗ bahnaͤhnlichen Kleinbahnen, die fich auf di Verhältnisse der im eigen lichen Fa br len te bund Ker lin s nie
über ihre Dienstverhältnifse von Vertretern der Aufsichte behörden ber. nommen wurden, zu dem Zwecke stattgefunden, den Kön gl. Eisenbahndktrektlonen als
und, den zuständigen Regierungspräftbenten (eine Unterlage für
Betriebssicherheit Anlaß rorstegt, Anordnungen behufs ander n j
,. des Könlglich preußtschen Statlstischen Lan degammis . ver öffentllh worden sind,
on⸗ Kutschet, Schaffner, Fahrmelster, Ke) trolleure u. dergl. und za35, bie im ö hn nn ler ha ln a. . z. B. als Bahnmeister, Streckenarbeiter, Rev halle der elektrischen Leitungen, Leitungzunterhaltungöarbeiter usw. Ms mi n; Von den im Fahrdienst Beschäftigten waren 19 38 in tin Dien ters, nn , dnl, de,, ge, dn mit vereinbarter Kündigungsfrist, darunter 14 689 oder 87,1 69 einer solchen von mehr als 1 bis 2 Wochen, und 18a gder 3 ohne vereinbarte Kündigungsfrist angestelll, von den im . belt gebiersie iziigen ersenen 1e an fc istlichen Hen tree e und 1454 ohne soichen, öS mit vereinbarter Kündigungs frist, 33. obne . . . . von mehr . bis 2 Wochen, und 134 ; ereinbarte Kündigungsfrist beschäftigt. Was nun ö. hin l it en des gbr gr le e e, trifft, so ist folgendes voraugzuschicken: In einer Anjahl von Betrieben n RK gesamke ständige, Fahrderfonct fowohl im Fahrer
m affnerdienste gusgebilbet und verwendet. In anderen ger . .
nd außer den festangestellten Schaff nern fogendhnte Sonntags ö. gegen Tagelohn beschäftigt; ibre Tatigkeit sst unregelmäßig, da sehe bei . . starkem Verkehr stallfindet. In einem Bit n. sind diefe Silfekräfte im Hauptberuf werker. Oefterg werden auch infolge der Cinführung des Zah
Rahn un gehalt had nn ö
ke,
vorwiegend felbständige 6
2