EGrste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger ö M 309. Berlin, Dienstag, den 31. Dezember 190. Berichte von deutschen Fruchtmärkten. — Qualttãt 1807 Am vorigen Außerdem wurden gerhng mittel gut Berlanft ·¶ Verkaufs. ö Narkitag , Dezember Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 64 ] . . ger, erer. 2 mn Tag niehelgster höchster mniedrigster höchfter niedrigtter höchster¶ Doppelientner jentner 6 dem . el ö. * 4 * * * 4. 4 4 . reib unbetan Weizen. „ ge e,, , , , *. trehlen i. 1 k ö . ö . J 4200 h . ö Cʒwenberg i. Schlv 21,80 21.80 2200 22 00 22,20 22 20 ; 3 21 eh ö ern,, . — 636 35636 231.30 2130 360 300 20 86 2o, 63 28. 12. 10 gternen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). 30. Babenbausen — — — — 21.650 2152 108 2333 21, 60 1 . 180 Ws h . — . K ⸗ =. Deigiin gen. 3d 69 30 9 Ii õ gi So 21 35 249 32 136 2l 3 20786 23. 1. . 3 Meßkirch. . 21,40 21,60 21,80 21,80 23.50 23,60 49 1085 21,96 21,44 23.12. ö Roggen. 30. we, J 1920 19.60 19.80 20, 00 20 40 20,490 100 1968 19,6 , , , J . rehlen i. . . ; — ; ; 4439 19,3 . wenberg i. Schl. 26 66 3 65 35 36 26 3h 29 a0 26 16 . 1970 23. 12. 4 ,,,, . — * 18. 76 18 56 i576 is o 110 2130 1836 1922 28. 1. 15 Ger ste. ö 1489 18590 15 3590 1629 — — 140 V2 s e, n, , e, nee ᷣ ᷣ. 18.61 16,863 23. 1 ,, err, , , . , 8 ehlen 1. 8 2 . . w 0 1 / . 210 Se, ars Et; , BPraigerttr, üg , s 1 0 16 g 3 17,00 100 23. 19. ; J Fiediingen . . 19800 1900 1920 19, 40 19,50 1980 160 3 088 1930 19,42 23. 12. . . Safer. ö ö 1 36. , 414 1620 16, 60 16,60 1 30 ; ö Kö . 16 i 1639 . * 73 162? 16 o 21. 12. ; . rehlen i. Schl. —— ö ‚ ö 15.50 2 w . . ö . ö 1240 1680 15560 23. 12 . ö . 1480 1436 1486 18 O 15 66 ; ; = ; ö . 1646 16 a6 16 66 16 6 15 86 15 36 36 j — J * 3 ö 3 1630 rs 36 6 ,, J . 8 ᷣ 18600 1800 3. ö. 5 3 , 6 . 260 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird guf holle Doppel zent ier und der Verlaufe weri auf volle Mark abg i ⸗ ; 26 19. ö Tin liegender Strich — in den Spalten für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis uchi 9 rundet mitgetzit. Per Purchschnitt( pri wirt uh den finahserundet n gekommen sst, el ; en Zahlen berechnet. , ebe, ho. st, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Raiserliches Statistisches Amt. van der Borght. Sandel und Gewerbe. industrie noch mit d ; en elektrischen (us ven im Reichsamt des Innern zu sammen gestellten Nachrichten für Handel und Industri e“) ern nn m ,, . ö pe, , enn, , Koblenpro duktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis November 1907. fach . ö ö ig o n f i i, jum letzten Zensus von 1905 Novem ber Januar bis Novem ber wickelt, daß für sie eine neh e be . . ö ö. Diese umfaßte nicht nur fertige Instrumente . 6 e . preß. 3 Preß . Pregtohlen lin e d,, n n,, ; . rsatzteile Stein · ¶ Braun ; lohlen cus Braun,, Stein ˖· Bruun J aug Braun, e Hauptergebnisse zr letzten, Aufnahme sind in nachstzhend lohl ohlen Tabelle den Zahl ehender ee, d, d, d, bare, ke, , ee, wur ür e fellöhesbecltße et rt tz r wen wü ür kohlen steine kohlen steine Zen us gensus Zunahme t t t t 1 t t t t t Zahl der Phonograph⸗ und 1805 1960 19d Dherbergamtghenirke: , . 14 11 , He mutetenkte. m le sä, u s,, gig Latte sebr g , e, b, me, wd idr nie g.. dr 3 31 si, m gi 3 zz 663 h 3 gi , ,, e, s, zh gg, bseersg, nls. . wacht, 86 , m6 sor , äs, fe r,, ü es sri 16. 363 si 145 zi 35 43 73 5650 K 837 144 27259 Gil,, , en,, d, ig,, , , a, e, , ro sse . ds. 27 33 har e gn, ,, . . ö, a , nose ,, , ee m, lee, d, m, d,, ,, . ,,,, , i. Preußen. ird d , d si, Gos obo 7, , T d T ,, d wo gö2 ig öl Arbeiter nach Aliergtlassen usw. Kö 8 . 10 das od 1 416 6 1749136 1141 160 1117 755 8389 43 755760 18 415 342 . 11 8965 866 Männer von 16 und mehr e: ,, München. * .. . . . . 0 . 26 2 = . 3 0265 1114 171,5 ö ö 34 3 . . kö . . Löhne für diese. 1 561 6565 s 66h Gs s 16 Kö ö . ö. ö. 3. . * 2 e, von 16 und mehr ö ver, n,, . 8 — 3 — — — 7 — * — 5 ö , , an,, H. gener re , ans,, s bäß iäßid! = . ö 1363 6 Gel 35 . . ö oi uh. 3. Jahren ' ö . ne für diese ... 1419 z J ö d , d, , , , . 6. 1 zu 1 gen n ir , n. ider Ks, g Vert der Ptoduite * 6 25 z , o ,, . Ser d,, r, = ö. . ö ö . . Der Posten für gemischte Ausgah . —— . — — 6 ö ,, , , , , aben ersche nt sehr och unde er= 8. wür, ,,,, ,, , ,,, , , , , * ö rannschweig ?? 53. — — — ; J 723 355 Bestreben der Fabriken, J und an der. 3 ö n . 265 si . 35 6866 2 1776 3 5 2. z,, nn, en, . die Vorträge berühmter Orchester und un warzburg⸗ — . Als Hauptzentren der genannte 86 e tinr daß 3 . J 386 30 285 — — 2 Orange, It. I; Bridgzport, Conn.; Ta ner e ger 8a , ö iR, — 3 356 37 — 667 gaz Bie nachsclgende Zuisemmenstling gibt gin Vid ter gn G Air oihringen ;, i ge 14b 3366. 3 14155 ö 1234 5 — . 261 436 . ea n hi . ,, . D 55 3 2 2 2 ; 8 2 — ongiweige: n. i , , nnn , ,, S d , D , , F , . ed 1600 Ce he takiton in den 3 w ne dis rel e g- sz ies di zöß rn is rb Lell, ( Us 363 26. rt 9 z oso , . Stelen st weren keen Heriagfüigteit nicht bertckfictigt, Sie wird au Jahretschluß , , Ren ö. e en. erden. ; mmtw. CGinschließlich von Preßkohlen au re r len kö 5 und JJ 355 . Irapbophone . 2966 343 290 1240 Schelben u. W 9 ͤ 503. 562 3 Sinfuhr v Frankreich. etzes vom Jahr 1866 angeordnet. Diese Maßregel hat zu vielfachen ¶ Alle ,, ee . . 3 3. 33 z 9 245 . Das Gelen n gefrorenem Lach während der Schon⸗ eschwerden Änlaß gegeben; es sind deshalb 3. im Rundschreiben In d . J 6s col, . chs nah ee n W Nan ich vwerbüete bie Ginflchr von vom Zahr 1850 u cftandenen Vergünstigungen nachträglich wieder teil der Rubrik Alle anderen Produkte! sind neben den Ersatz= , vom 12. 366 während der Schon zelt. Durch ein Rund, gestatket. Der CGölaß von Bestlimmungen in. Verhütung der ge⸗ . für Phonographen und Graphophone Waren mannlgfaltigst hrend der geha 1880 war die 8 bon gefrorenem vacht hachten Mlßbräuche wird jedoch erwogen. (he Board of Prade g enthalten, die zu dem Industrlezweige zwar nicht in direkter r. e, m, g , ö gen , orm liehung stehen, von den Fabriken aber nebenbei hergestellt werd ö diese Vergůsftlan ge nner mlt Un n ug issen, e tattzt. Da ö, eilrzbälll Sp elmarkzn usnp. Dtr Bert diel 6. ö. als französische Fische Ddsern zu Mißbräuchen Anlaß gegeben hat Waren ist indessen im Vergleich zu der Gesamtsu ö orden sind, so The abs, und zig fremde Fische wöczher ein gefnhrl Phonograph⸗ und. Srgpbophoninustrie in den Ver ringer Vedeulung. . Census es . ben m f 3. l n wh * k en , fir Landi etschaft einigten Staaten von Amerika nach dem letzten Zensus. ⸗ 2 ; ctures 1905.) Srleichterung wieder au J. die im Jahre 1880 zugestandene Bei der Zensutsaufnahme im Jahre 1800 wurd K / sgchaben dd bie ten neenduntg de Ge. J elnizgten Staäten van Amenlka die Phonograpbh⸗ 2 n , 3 ö