t ds Ein, und Augfuhr von Koks, Preßkohlen . ö in , bis November 1907.
Nohpember November Januar bis 906
1907 Novbr. 1907 t
Steinkohlenkok z.“ 3 t Einfuhr ö 42 109 55 972 IH13 707 . Davon aus: Belgien? .. zo 168 338 z36. 360 gs . He . K 4099 8166 67987 Großbritannien. 3 285 4863 33 8900 Desterreich⸗Ungarn 4406 44566 49932 Ausfuhr. 261 663 333 803 3 469 849 Davon nach: Belgien.. d. . 18 846 24713 253 811 Dänemark. 3005 2163 25520 . . k 138 345 137 507 1585 415 . roßbritannien 5 480 13 15318 . ö 5030 5940 78 977 . den Niederlanden. 15 722 15152 177631 K, 1465 2978 27 696 DesterreichIngarrn.. 22 852 81 516 678576 dem europäischen Rußland 14 966 19661 2009546 been 10096 11329 91 401 der Schwei 13 785 19 4665 188378 Spanien. 1898 — 5190 Mexiko 3 K r ö ö 5 995 9635 55 920 den Vereinigten aaten von Amerlt 1. Kö 1026 520 16761 Braun kohlen ko ks.“ Einfuhr ö ö. 4009 1135 25 032 . Davon aus: 4 Desterresich⸗ Ungarn 3 999 1135 265 029 . ö in , . 97 145 1842 Davon nach: Desterreich⸗Ingarn .... 46 145 1599 reß kohlen aus Steinkoh len.“ . i uh, K gen 13 684 125 602. avon aug ,, 8719 11 664 100 327 den Niederlanden 2096 1982 24441 Desterreich Ungarn 161 11 580 der Schweiz.... — 16 213 Ausfuhr. 74 083 80 047 750 864 Davon nach: Belgien. ö. 10 782 10 257 109234 Dänemark. 515 363 4174 Frankreich... 1410 3733 287009 den Niederlanden =. 7392 8784 88 605 Desterreich Ungarn 2509 4666 51 509 . nn, 35 823 41610 385788 . Deutsch⸗Sůdwestafrika 1340 0 5714 . Preßkohlen aus Braunkohlen.) . = . 6 369 A49 428 . apon aus: . Desterreich. Ungarn. 1580 6 337 49236 . Ausfuhr. 33 191 39 560 375 675 . Davon nach: Belgien. . 828 2004 14673 dna, 360 390 4145 Frankreich.... 2154 3071 28 818 den Nlederlanden 18633 20 345 195778 Desterreich Ungarn. 14692 116 12415 ,, 9838 12464 116210 Torf, Torfkoks (Torfkohlen. *) ö, 1909 14332 Davon aus: ⸗ den Niederlanden 780 1125 9303 Desterreich , Ungarn 78 133 1679 Ausfuhr. 2167 2519 23 945 Davon nach: den Niederlanden. 355 407 17153 der Schweiz.... 1497 1185 33300
insges amt hat betragen
betragen:
lauf genommen:
Januar his Nobember 1906. Januar bis Nobember 1967.
Ein getrennter Nachweis über . aus Steinkohlen und Preßkohlen auß Braunfohlen erfolgt er
. Ein. und Ausfuhr von Preßko len insgesamt (für die Zeit big Ende Februar 1966 . ? . i Firn
Januar hig Nobember 190. Januar bit November 1907).
Torfkoks (Torfkohlen) wurde vor März 1906 mit Preßkoblen
jusammen nachgewiefen. Die Ein. und Ausfuhr von Torf sselt
März 19065 einschließlich Torftols) hat betragen: ; . . Januar bis November 19606. Januar bis November 1907.
eßlich Torstoh
534 039 538739
en
) Ein getrennter Nachwels über Steinkohlen und Braunkohle;
loks erfolgt erst seit Mär; 1906. Bie Ein- und Ausfuhr von Korg
Einfuhr t
Ausfuhr
t 3164711 3 471 691.
seit März 1906. Die
oder Torfloks) hat
J Ausfuhr
149 397 175 030
18250 14 332
t 82 404 1126 539.
14134 23 946.
. Handel Canadas in der ersten Hälfte des Fiskaljahres ö 19071038.
Der Handel Canadas hat in der ersten Hälfte des mit dem 1. April 1807 beginnenden Rechnungsjahretz 307/08 folgenden Ber⸗
April bis September 1906 190
Einfuhr für den Konsum. 7 Werte in Dollar Wareneinfuhr: ollpflichtige .. 96 859 6566 117423 856 ann, 56 73 726 882 zusammen T D . F ; Edelmetalle 3 829735 3350 257 überhaupt 163 281 5857 194 4716076. Au fuhr. Warenaugfuhr: heimische. 121 027 435 125 573 640 fremde. ö 8 554025 7220 798 zusammen 129 81 5 TN 7 Edelmetalle. 5 7641 372 5 395715
überhaupt
Bergwerklsprodukte ischereiprodukte. orstprodukkte lerische Produkte. Landwirtschaftliche Produ abrikate..
Die Ausfuhr der heimsschen teilung auf die einzelnen Warenklaffen, . f
kte
erschiedene Waren ⸗
157 222 887 Produkte glieder
138 199 1535. te sich in ihrer Ver⸗
olgt:
905 907 Werte in Dollar 17797 934 20 056 350 6 144 652 6 027322 26 649 110 26 12 724 36 653 237 29 418 869 21 030 955 30 395 714 12 637 920 13 523 098
113 677 39 563
Auf die wichtigeren Herkunftg⸗ und Bestimmungslaͤnder verteilte ben der age, ein r güefl , sef
sich der Handel wä
wie folgt: . Einfuhr Ausfuhr 1907 1907 Werte in Dollar
Großbritannien 52 16 5655 68 120 853 nin nun- 225 197 1381 510 . , 17551 936 183 Britisch . Ostindien 2001 2339 11178 Britisch⸗Westindien 2 3 983 088 1017686 Britisch⸗ Guiana 04 131 257 49 e fn dl; 661 628 1597 863 n , 171 363 508 360 Age nn,, 122 301 977 334 ,, 1405972 990613 nl,, 151 499 308 426 ,,, 52 416 169 166 ,,, 338 867 547 760 ,, ö 196 415 506 974 , k 5 235 771 1309030 ,, 4463 492 728 334 n-, . S809 543 224 330 nal, 1074306 199 043 nz, 543 839 193 g00 . ,, 6298 235 768
S i 1239 454
,., 9195 Vereinigte Staaten v. Amerika 115 437 639 56 727 781.
(QNach Unrevised Monthly Statements of Imports and
Exports of the Dominion of Canada, September 1907)
Außenhandel der Schweiz in den ersten drei Viertel
sahren 1907.
z Nach der vom schweizerischen Zolldepartement herausgegebenen vorläufigen Zusammenstellung gestalteke sich die Ein⸗ und Ausfuhr der Schwelz in den wichtigeren Handelzartikeln in den ersten drel Vlertel⸗
jahren go und 1566, wie folgt:
Ein fuhr Ausfuhr Warengattung . Januar = September
1906 1907
1906
Wert in Franken
Getreide usw. . 112 684 340 109 909 8383 3 524 245 3 029 864 Früchte und Ge. .
müse .. . 18 058 352 16511 gol 1276 105 1836013 Kolonial⸗
waren usw. . 55 2198 9 43769 780 24761 596 24 833 675 Animalische Nah⸗ ;
. ö 311 9860 46 4688 145 67 802 697 62 129 503
waren,
feine, uswp. 112311 1163 006 2481 008 2205 428 Tabak. 3775 026 S181 128 2847146 25383 8385 Getrãnk 1156 351 6426754 1773 155 I 8er ; . 24 711470 11 384 572 704771 753 838 . A3 068 233 43 810 910 7583 6831 11169 145
erische
Stoffe usw. . 3 349 274 3 205 833 920 916 703 946 . usw. 6105 382 5 334 hol 613 311 633 343
äute un . . 29 631 185 28 589 182 21 683 810 21 376 779
mereien,
Pflanzen usmw. 17 033 587 12724836 1777 973 18969932 Holi . Ib g9z 859 35 giz Sß5 4 8160 473 4 672 347 Faserstoffe,
Lumpen. 2115720 1909453 2 847 433 2647144 Unbedruckte Pa⸗
piere, Kariong .
und Pappen 5149 429 1093025 793 518 732 143 Bedruckte Pa⸗
piere, Kartons
und Pappen 3 goß g0o0 3 574 454 1312254 1125 690 Bücher usw. . 15 325 7665 11915 179 4448 2065 4243 661 Buchbinder⸗ und
Kartonnage⸗
arbeiten.. 1 687 564 1346213 238780 199 276 Baumwolle. 94 556 57 77 372 034 175 504 185 154 665 675 Flachs, Hanf,
Jute ufw. . 115 423 250 12478 323 2022214 1904539 Selde.. . 145 997 945 137 gi6 554 227 791 259 197 105 869 Wolle. 59 gz 079 sz oi 54 18 005 820 19423760 Haare aller Art
usn ;,, 2 505 468 2 583 056 542 542 541 136 Stroh, Rohr,
Bast uw. 3 24203 5 472982 6301591 7715168 Kautschuk us. 5353 445 40994212 1325 662 1073 641 Konfektion. 36 637 6366 32 384 166. 11 201 841 10216 3854 Mineralische
Stoffe. . 75 851 gi6 64 475 105 6004653 5 505 760 Tonne 893317 1575216 388 977 589 292 Steinjeugs 1583 419 1366231 30 104 46 414 Töpferwaren . 3 079 546 2718 583 201 0662 219263 Glass... . 6165 324 5782 458 314085 277779 Cisen... . 81 351 M73 72 4095 671 12545 S864 9775710 Kupfer. 22273 56 22 9359 836 1257 379 3 01 44 Blei... 2609225 2669 427 485 735 376 853
in 5567 684 2025193 339 502 343 165
in 953399 6 009180 484212 327 035 NickeIlIlꝛlIꝛꝛ 1477568 1288 902 187 925 207 196 Aluminlum. 693 924 881 725 2062232 2365 88365
dle Metalle,
3 ungemünjt . 49115 745 41715 902 17878099 16938 120 rze u. Metalle
,, , 33 41 1843 32388 Maschinen usw. 33 205 338 25 344 247 54 095 3965 460 462
ahrzeuge . g90738731 8 8236751 4902205 3 844 386
hren 1265 379 1088 6556 87 986 620 97 418 356 . 2477 430 2065 991 6 884 451 64752534
nstrumente un
Apparate. 9795596 8311047 6875 255 H55z 586 Apotheker und
rogerie⸗ waren usw./. 53530 436 4 865 66 6434145 6692 278 Chemikalien 24 337 248 24 132 306 38747 355 7557 383 Farbwaren·. 36398 287 6 277 129 16967 119 16450 026 Technische Fette
usvw. . 18438 4383 16 835 435 S83 085 764 372 Zusammen,
einschl. aller
and Waren 1171 452 477 1062 206 666 84s 161 393 774 375 978 Hierzu: Ge⸗
münztes .
Edelmetall 27 662 18 53 768 453 25 495 857 21 329 100.
Brasilien.
Vorschriften über die Einfuhr von geistigen Ge tränken und Nahrungsmitteln. Nach den Jestimmungen in Artikel 49 der Vorbemerkungen zum n. Zolltarif sind won
alle Nahrun
der Einfuhr ausgeschlossen die Weine und ebenf bie enthalten Bor- oder Saltzylsaure. Weingeift von
Schweizerische Handelestatistik)
Is6mittel, J schlechter Be⸗ schaffenheit, freie Mineralsaͤuren, Schwefel. schweflige, Salpeter
Sallsäute, Sulsite, Alaun, allalinisch. Fluorate und Fluorsilikate . Saccharin, n e il ic h Arsenik⸗, Antimonsalje, schwefel saureg Kalium im Veihäͤlin ße don mehr As g auf das iter Vein znst. Auäöngin der Keie Eil echnesl ag se eh e hrt, ät, welch; die miässtge Menge schweselfcur'n Kalium ' g mn Liter erhöht wird; im Vier! die Hopfensurrogate wie Wermut, Cassis amgra, Colchicum, Pikroforxin, Koloquinten, Brechnu Pkrinsäure, Aloe sowie Essenzen, die mit Aethern aug der Fettrelhe kergestellt sind, Farbftoffe, Hie von Steinkohle herstammen, und Blel⸗ Quecksilber · ; Kupfer, Ursenik, Antimon, Baryumbafen haben, oder andere von der Wissenschaft jetzt oder späͤter als gefundheiteschädlich Rö . 36 fr ndes liegt zur Zeit dem Bundeskon reß ein Gesetzentwurf vor, wongch für einzuführende Welne der r uff e , 9 schwefliger Säure auf 266 mag festgesetzt werden soll. Diese Be⸗
stimmung wird voraussichtlich am I. Januar k. FJ. Gesetzeskraft erlangen.
——
Japan.
Zolltaxifentscheidung. Teile ei tanduhr, aus Warm or, find nicht alt bearbeitete . 546 lum Satze von 30 v. H. dez Werts, sondern al Tele von Stand und Wanduhren nach T. Rr. 437 zum vertragsmäßigen Satze von 16 v. H.
es Werts zu verzollen. (Ehe Jupan Wöokly Mail)
Wagengestel lung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Dezember 1907
n,. Dherschlesischeg Repier
njahl der Wagen Jestelltt . 20 55 Nicht gestellt — . .
—
Am 30. Dezember fand die Generalversamml der Ota p!
e ,, n, de, , , n den 8 er
Hon, Mittellungen und he dete ö . ric, bis
n 0. Okteber er. sind 1139 ö ert . sin O. Personen und rag t Güter befbrd .
Hahn hat sich aig solipß' gebt herz e, g wegn, shllick. Gitzt nah allt; nieren, mn, Karibib über bie Bahn geleitet. An einer ganzen Reihe bon Plätzen entlang der Bahnlinie hat die AÄnstedlung gute Forts schritte gemacht. Namentlich üisakos, Dmgrurn, Oitsiharongo, Stab
ö sich in aufftelgender En Beim Berg⸗ bau, und Hüttenbetrieh sind außer . ö Arbe lien fir i cwinnung auch die Arberlen fär die Zugute machung ber Tfumeb.
z Auf der 3. (6 Sohle. wunde . und. Querschlagshetrsebe mch Bic e n, ü En
rü, welcheg bon 136-7 utbält. Auch bei ntersuchung des Grzkörverg nach . . . zu von . 3. Sohle aus zeigte sich Kupferglanz in derben Sissck: n. Die ug ich nellen Anlagen fär Vauptförderschacht und Tagebau wurden fertig setesst. Hie Verschtff ingen ber Erze nach Curopa ahen sich auf Erk eh elt nt anenm Ml lgchalke mnie, Grenzen az oss Fupser mim 160 Blei und l osg Kupfer und 38 0 Biel. Gegenwärtig komm 14 nut Erie mit ig dn Kupfe, und, da über zur Verschiffung. Tro gesunkenen Kup serpresse ist e gelungen, die Erze zu m mr meinen lohnenden Prelsen abzufcen. Nachdem im Eigen der erste Sfen vön Betrieb gesetz; worden war, . FF angeblasen worden. Ole . Iich behufs. Gir gieli n elner richtigen Be dem Betriebe der Defen Anfangt entgegenstellten, und die me . zu zeitweiligen Unterbrechungen führten, kinn n ng en le 8 als , , bezeichnet warde bnnen upferstein eihlasen. n Stellehckebernd esan haltigen Zuschläge finden jetzt Eisenerze . gl in cb ,, ö 3 und mit welchen man den . r n nur zu erleichtern, sondern igen ; 3. 3. . n er wesentlich zu verbillig Be⸗ zuchtungtgzlage für die Tag un gh utte, die Beleuchtung des ,,,, der Eri⸗ brecher verbunden werben soñ, ift zun Wer fr k Zur Er⸗ zielung einer großen Produktion reicher h ist mit dem regelmäßigen Abbau des Tupfererz⸗
V den V rländer , . 1968 ab eine Betriebzeinschrä kung
In, der geftrigen außerord lung de k W. X. B. n ger Generalrat einftimmi ächtigt, . Verlãngerung des Yrivllehi e le . k nach⸗
Tights erlich rulstsche Zihernz und Handelsagentur in Beil teilt, laut Meldung des W. ö. B. aus Berlin, * ö Nach⸗ richten über den Außenhandei Rußlandg mit:
Guropäischer Handel. rop ee ed nde
ö ; U ö ö w 6 . J ae , e ut Asiati bie ander J ö K n r ben s err ge ge r,, K Re nnr
. en Ei ber ieh gn ghz , , betrugen hom 15. big 16. Dezem
= 160 Sr Ir
der Rete; n der der Pfäsideni der Gesellschaft vie Annahme des. Beschlu fes mpfabl, biachte er dag Vertrauen des Ver⸗ el ü ts zum Ausdruck daß Canada in selner Eniwicklung wenlere
ortschritte machen werde. Die Gesellschaft müßte daher Verbesserungen ;
dornehmen und ißr Vesttztun erweitern, um für den zufünftigen Verlebr