Betrage neuer Aktien 24 336 000 Dollarg zu begeben und diese Summe den Besttzern der gewöhnlichen Aktien zu Part im Verhaltnis von ö o ibieg Besitze anzubieten, wie diefer sich aus den Büchern der Hesellschaft am 3. Januar nächffen Jahres ergibt.
Zanzibar, zo. Dezember. (G. T. B.) Die hiesige Regierung bat Kiel Cinfeßrzölten bn ßz uf F. vö“ FPundert bom Werk erhöht. Die Erhöhung tritt am J. Januar 1905 in Kraft.
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 30 Dezember. (G. T. B.) Gold in Barren das Lilo kamm z Br. RsS4 Gd. Silber in Barren das Kilogramm
zen, cf Oe mber, Vorzntttagz 19 nr s0 Min, e , e, Wien, 31. Der it 9 os, Hesterrt. 4 asg Rente H n m pe T, gh, Kings, Jo Göofrenle II, 0h 6 s
— 1 9 —
Desterc. per ult.
alt, ;. , , fenr linse r ellg' 6h C5, Jän derkgnk 419 60, ing;
Koblenbergwerr — Hontange el schaft Deslerr. Ap. 599 50 . . 9 ult. 117.770, Uulonbank 523. 50, Prager ier legese 420. ö Kö. 1e i . (W. T. ) (Schluß.) 21 , . Ryonsolg 3 Print,, HDi, Silber 244. — Bankeingang . 6. SI en rmber. . T. B) (Schluß) 3 co Sram. Rente
ak —. ee ee gt, r, Ge d. B Wen fe erf, Haris 13 c. Tiffabon, 30 Dezember. B. T. B.) Goldagio 8. ö Rew YJolk, 36. Dezember W. T. B.) Schluß.) ö . wirkung des günfiig lautenden Bankangzweifes vom Sonnaben ö. unter dem Einfluß der anregenden Nachrichten vom Londoner . war die Grundftimmung der Bör se anfangs entschieden fest. Ne 3 ge eehte G ; ; . z ; . ᷣ r et, über den Jahrct⸗ schluß Eine matte Haltung bel abbröckelnden Kursen zeigten Industriewerte infolge der ungunstigen i iellen L . während der letzten Stunde auegesprochen fest. ö 15 900 Stück . , auf 26 Stunden Durchschn⸗ 3. . chf auf London (60 Tage) 479,09, Cable . . Barg 53t, Amalgamated
ür Held: Stetig. kant e n , n,. und Warenbörsen bleiben Mittwoch,
ꝛ 1968, lossen, ; den . Her Dezember. (G. T. B) Wechsel auf
Lonbon 157 sa.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkte n.
f Börse vom 30. Dejemher 1907. Amtlicher Kurgher chi.
To . ö. Brikett s. Grelsnytiß agg des Rhein sch Ker fälischen Kohlen yndikat? für die Tonne ab Werk) J. Gas⸗ und Henn m? ob le; 2. Sasförherkohle 15509 1500 6, P. Gas- lam mförderkoble . . ö . 3 50 4. Stãckt ö ö. „e. Halbgesiebte 13, ĩ . . Rorn J und UH 13,50 - 1425 AÆ. do. do. V 12.00 - 12,50 αι, g. Nuß gruskoble o = B0I30 mm 8.50 —= 9, 09 S, do. O – 069 mmm 9.0 is 1160 S6, h.
Hl Magere Kohle: nn re , , u. e Tarn Fund il 46 = = „, do, do, mn, is Fig 9, 6h H, do. de. N 1150 15,00 6. f. Anthrazit Nuß en r, iso. ig, 55 , do., de, ko be, dn 0 . Bördergrus 3.50 - 1090. KR, h. Gruskohle unter 10 mm , GL sereikots 198 636-21. 06 6 . Brechkols und . 2lzoo bi 21 06 M; T7. Britetts: Bilkettz je nach Qualität 11,50 big 14.25 „ — Förderung findet trotz verschiedener Aufbestellungen seltens der Industrie unverkürzte Aufnahme. Die nächste Börsen⸗ versammfung finder am Donnerstag, den 2. Januar 19808, Nachmittags von 36 bis a6 Uhr, im Stadtgarten saale= (Eingang Am Stadt⸗ garten) statt.
Magdebur 31. Deijember. (B. T. B.) Zu ckerberich. J ö. 9. S. J 70 - 773. Nachprodukte 75 Grab o S. 96 * 8 J0. Stimmung; Ruhiger. Brotraffinade L0. J. 19350 - 19,75, Rristalljucker L mit Sac Gem. Raffinade m. S. 19.25 - 1950. Gen cha 1 wi Soc 1855 1990. Stimmung: Ruhig. ruckt 1. Produkt Transtto fei an Jord Hamhurg: Deiember 1575 Gh., ig 8 Sr.. — bei, Sanuar 19555 Gd. 19 85 Sr. === c., Februar 20 00 Gb., 30 10 Br.. — — bei, Mai Bd e, 2, Br. = ber, August 20 80 Gde., 20 35 Br. — — bei. Ruhiger. .
G 5in, 30. Beiember. (W. T. B.) Rüböl lolo 77, 00, Mai 7350.
Brenen, 35. Dezember. B. T. B.) Borjenschußbericht . Shaalt. Ruhig. Lolo, Tubg und Firckin 44,
opbeieimer 445. Kaffee. Bebauptet. — Sffintelle Notierungen der . Baumwolle Ruhig, aber ffetig. Upland loko middl 581 * Ham burg, 30. Deiember. (W. T. B) Petroleum. Standard nbit ite ts, ü. Dernber. . T. B) Vormittags am burg, 31. Deiember. . ) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht) Good average Santos Dezember — 9 März 325 Gb. Mal 53 Gd. September 335 Gd. Ruhig. — Zu dkermarkt. (Anfangsbericht Rübenrohzjuger L. Produkt Basis S8 50 Rende⸗ ment neue Usance frei an Bord Hamburg Deiember 19,70, Ja—⸗ nuar 1930, März 20,29, Mal 20 55, August 20, 85, Oktober 195650.
Matt.
B . 30. Dezember. (W. T. B.) Raps August 1685 Gd., 16,95 Sr.
London, zo. Deienber (R. . T a6 de ava ke; promt, ; eig . 163 d. Verk Rübenrohzucker Deiember ruhig, 8 sb.
. 30. Dezember. (B. T. B.) (Schluß) Standard⸗ Tur men fest, ol, vet 3 Monat 62.
Eiperpool, 30. Dezember, (WV. T. B) Baumwolle. Umsctz Dod Bahlen, dabon für Spckulation und Erport 500 B. Tenden;: Stetig. Wweran iich? göod ordinary Lieferungen: Stetig De 1 Sal, Deen ber? Januar 5 I., Janugr, Februar 372. Fe ö ,
. Juni. Jull 556, Juli-August 5.4, August⸗ Sep.
GSlasgow, ; , . . ,, a * ig . ö Kondätion 235 36. Weißer Zucker matt, Rr. 8 Ein 35 eiember zz Januar 29, Januar April 29, Mãͤrz⸗
Amsterdam 30. D ; - ordiaary 365. — Bare , G. T. B) Ja va ⸗ Ka ffer good
— ——
Antwerpen, 30. Deiemher, (BW. . B.) Petroleum. Reffinierteß Tyre weiß loo 223 ba. Dr do. Dezember 23 Br., do. . XI Br., do. Januar Mär; 251 Br. Fest. — Sch mal; r —
, York, 30. Dezember. W. T. B) (Schluß.) Saum wolle⸗ prels in Rem Jork 1180, do für Lieferung per Februar 1065, do. für Lieferung April 10,80, Baumwolleprei in New Orleang 116. Petroleum Standard white in New Jork 8,75, do., do. in ,, 76, do. Refined (in Cal) 10,99. do. Gredit Balances at Oll City 175, Schmal Western Steam 8.25, do. Rohe u. Brotherg 8,59. Getreldefracht nach Llverpool 2, Raffee fair Rio Nr. 7 6, do. Rio Fr. 7 Januar 5.60, do. do. Mär 5,80 Zucker 3.30. Iinn 26 50 77 b5, Kupfer 1350 1375. — Die Visible Supplieg be⸗ rrugen in der vergangenen Woche an Weijen 46 661 000 Bushelg, an Mals 3 485 000 Busbels.
Verdingungen im Auslande.
Belgien.
22. Januar 1908, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Fernsignalen und Haltescheiben. Spentalaufzelchnung Nr. 291. 6 Lose. Gingeschriebene Angebote zum 18. Januar. ‚
27 Januar 1508, 12 Ubr. Ebenda; Ausführung von Arbeiten an Vignoleschienen. 5 Lose. Spezlalaufzelchnung Nr. 293. Ein⸗ geschriebene Angebote zum 18 Januar.
23. Januar 1568. 12 Uhr. Eben da; Lieferung von Materialien aus Schmiede ssen, Gußeisen, Stahl, Kupfer 2c. für die belgischen Staal sbahnen. Spez lalaufzeichnung Nr. 290. 42 Lose. Eingeschriebene Ingebote zum 18. Januar.] ae e e,, , e,.
Demnächst. Ebenda: Nochmalige Verdingung des 8., 31. und 36. Loses des Spezlallastenheftes Nr. 1025. Lieferung von Profileisen.
Demnächst. Ebenda; Lieferung von Lokomotipzylindern und Wagenachsen. 10 Erfatzzylinder zu liefern nach Mecheln, 19 Ersatz⸗ Mwlinder ju liefern nach Ramür, 150 Achsen zu liefern nach Löwen.
Spanien.
22 Januar 1968. Generaldirektion der öffentlichen Arbeiten (Direccion general de Ohras äblicas) in Madrid: Bau einer eicktrischen Straßenbahn in Cadiz. Ein Konzessionsgesuch der Sociedad anénima Tranvia de Cadiz San Fernando Y Carraca liegt bereits vor.
Theater und Mufik.
Konzerte.
Herr Henry Hadley aus New Jork stellte sich am Freitag im Beethovensaal mit dem Phikharmonischen Orchester as Fomponift und Dirigent vor. Auf seinem Programm standen jwei cigene Werke; elne Symphonie Nr. 3 in H. Moll (Or, 69) und die Tondichtung Salome. (Op. 55). Das erstgenannte Werk bietet weniger Interessantes; an seinen chaotischen Akkordfolgen können weder Ohr noch Gemüt sich erfreuen. esser es um die Tondschtung Salome! (nach Wilde) bestellt, die von beachtenswertem komposttorischen Können zeugt., Besonders die Szene mit Jochanaan ist von gewaltiger orchestraler Wirkung; auch der Schleiertanz. hat ein recht charakteristisches Motiv. Der Schluß hintersaßt dagegen in bezug auf die Klangwirkung einen nur matten Eindruck. Zwischen beiden Hadltyschen Werken spielte Herr Ernst von Dohnänyt mit bekannter Meisterschaft sein Konzert für Klavier und Orchester in C⸗Moll (Op. H), eine hier schon öfter gehörte Kom- pofttion, deren brillant ausklingender Schlußsatz für die voraufgehenden Längen entschädigt. ;
Ein Klavierabend von John H. Powell im Saal Bechstein ließ am Sonnabend recht kühl. Gin leichter Anschlag und eine be⸗ hende Fingerfertigkeit konnten nicht den Mangel an Ausdꝛrucksfähigkeit ersetzen, der sich in dem Spiel des Konzertgeberg bemerkbar machte; ez wurde augenscheinlich mehr Angelerntes als Eigenes gegeben. — Im Beethovensaal kamen die kunstverständigen Hörer an dem⸗ selben Abend voll zu ihrem Recht. Ein junger Vöioloncellist, Max Srobio de Gastn o, trug ein Konzert von d'Albert und Tschai⸗ fowekys Varlationen über ein Rokokothema mit weichem, ge⸗ schmeibigen Ton vor, der an geeigneter Stelle auch voll und groß erklingen konnte. Der große Gewinn des Abends war, jedoch die Wiedergabe der Moll Symphonie von Tschaikowsky durch das Philharmonische DOrchester unter der Leitung des englischen Dirigenten Landon Ronald, Das gefangreiche Andantino mit seiner lässigen Grazie, das entjũckende Scherzo mit seinem frischen Humor und das kühne Finale mit seinen glänzenden Klangwirkungen wurden mit sprühender Lebendigkeit und mst hinreißendem Schwunge herausgebracht. Diese unübertreffliche Lesstung brachte dem Orchesterleiter und den ausführenden Künstlern mit Recht gleich stürmische Anerkennung. ..
Am Sonntag, Mittags, fand ein vom Berliner Philhar⸗ montfchen Frauenverein zum Besten seines Witwen und Waisen⸗ fonds veranslaltetes Konzert im Saale der Phil harmonie statt. Die „Tragische Duvertüre von Brahms, gespielt vom Philhar⸗ monischen Orchester, leitete die Vorträge ein, denen sich drei Volkslicher von Brahmg anschlossen, von Frau Lula Mysz⸗ Gmeiner in känftlerischer Volltommenhelt vorgetragen. Hierauf solgten Lieder von R. Schumann und F. Schubert durch Herrn Ale rander Heinemann vortrefflich interpretiert. Der Berliner Lehrer- Gesang⸗Verein (Professor Felix Schmidt) brachte das Ständchen für Mezzosopransolo Frau Mytz . Gmeiner) und Männerchor (. Zögernd, lelse⸗) von F Schubert zu Gehör: eine herrlich? Gabe, die, vollendet vorgetragen, wiederholt werden mußte. Der Schluß des Konzerts war Richard Wagner geweiht: die Tann⸗ päuser⸗⸗Duberture wurde vom Orchester unter seinem Dirigenten Dr. Ernst Kunwald zu großartiger, ernreifender Wirkung gebracht. Blick ich umher“ und das Wed an den Abendstern aus Tannhäuser, Wotans Abschled von Brünnhilde mit dem anschließenden Feuerzauber aug der Walküre, in denen Alexander Helnemann den Ge sangs⸗ vart ausführte, lösten rauschenden Beisall der Zuhörer us. — Dem scechsten und letzten Brahms⸗Abend der Herren Halir, Exner, Müller, Dechert im Beethoven saal wurde am Sonntagabend don dem Publikum ein ungeschwächtes Interesse entgegengebracht. Zwischen dem einleitenden Quintett und dem abschließenden Sextett stand ein. Trio für Klavier, Violoncello und Klarinette, an dessen feinfühliger Wiedergabe sich die Herren Professoren Georg Schumann und star Schubert in hervorragender Wesse betelligten. Den stärksten Eindrack hinterließ dat Sextett mit selnem kraftvollen Gefühl und seiner klaren Gliederung; die verstärkten Stimmen wurden von den Herren Weißbach (Bratsche) und Williams (Violoncell) tadellos durchgeführi.
C / / 0 .
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Dracheraufstieg vom 29. Dezember 1907, 9 bis 10 Uhr Vormittags:
Station Stehöhe .. 122 m 500 m 1005 m] Temperatur (Go)
— 77 — 11 — 85 Biel. Ichtet. ey] 87 91 94 Wind ⸗ Richtung. O 0 O
. etwa Geschw. mps 6 10 9 bis 10
Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenje bei etwa 4090 m, obere wahrscheinlich bei J00 m Höhe, zwischen 70 und 90h m Temperatur ⸗ 6 von — 12.4 bis — 3,1 . Am Drachen und Draht Rauh⸗ reifansatz.
Wetter bericht vom 31. Dezember 1307, Vormittag 8 Uhr.
3 34 Name der WVind⸗ 3382 Witterungs⸗ Beobachtungs⸗ ö ö Wetter 266 derlan 33 Wind. 8 . der lehten statien . Fart 53 24 Stunden 83 8 * wm Borkum. 7657 O 3 wolkenl. 43 O vorwiegend helter Feltum om Wind. wollen d J lemlich helter dambirg . Js 6 SSO beet 1 0 melsst bewollt Swimnem nde 877 Wind. Dunst 1 0 mmelst bewölkt NRůügenwal der münde. . 1683 S 3 wollig = 665 Q vorwiegend heiter Nenfahrwaffer 7674 SW J woltig 36 0 dorwiegend heiter Memel 6m 5 S8 J beredt s J Nachts Nieder chl. Nachen Is 12 SMS better 63 0 meist bewölkt Dannober N65 53 SMG 1 beiter H Q meist hewöllt Herm r o SS dee, J, d melst bewöltt Dresden ISs6 3 SSG I heiter 8 = =lemlich helter Brelll au 678 SO Y wostenl,. 88 d mel emol Bromherg 7693 Windst Nebel — 8.5 6 Jemlich helter Meß N66 4 O A4 bededt WG 0 melst bewoltt Frankfurt. M. 7625 CMO Z bedeckt 33 0 melst bewöllt Varlsrnbe. G 760? NS J bedekk 68 0 melt Hemöllt Mönchen Töss S8 I bedekhk = 0 messt bewölkt 3 Fihelmenay) Stornoway 7672 SO 3 bedeckt 233 — vorwiegend heiter Kiel Malin Head 7632 SSO 2 bededt 06 = . 2 bewöllt . Vuüstroꝶ . M) Valentla 759,9 ON O 4halb bed. O06 meist bewölkt (EKönigsbg., Pr.) Seilly 564 O 6 Regen 5.6 meist bewöllt ,, Aberdeen I6 74 NNW 2 Regen 11 mmelst bewölkt ö Magdeburg Shields 645 O 3 bedeckt 33 — melft bewd Grünberg Seh) Holyhead I6133 O. 6 bedeckt 17 — melst bewöllt . WUünülhans., Rs.) Jele dix 7633 8 1 bedeckt 66 1 meist bewöllt ö Friedrich) St. Mathieu 7531 SO 4Regen 83 6 melst bewöllt Bamberg) Grignez 7592 O 3 bedeckt? = 2.6 O0 nmeist bewölkt Paris ws t 6 MJ bedec D Vllssingen öl 1 SMG heiter 2 9 —— Velber sr 8 NJ beer . D. K— Bodo Jos 1 8 JI wollen. 24 9 ö Christian fund 63 WW , mollig (13 3 8 Skudes nes 76? . Findst. wollen. 233 0 2 Skagen Iö5 d SG I Nebel 18 0 —— Hel , , mn, , ö Vopenhagen 676 We wl Dun 35 0 = Rarlsta? J6s d Win df. bededt 860 (0 2 Stockholm 66 J Wwe Schnee 9 1. —=—— Wlebr Js s RS Ra wellig 10 20 = Derndsend d J i , , Schnee 866 17 — Haparanda 768,9 N 2 wolkenl. — 192 0 — Riga 76s 3 Wind it. wolten 134 1 k Wilna 7ö8 8 Windst. wollenl 1503 . Pins Dos 7 Wind. bededt 110 9 — Petersburg JIö66r5 NW. L helter 8,8 0 J Wien 6a 8 N NJ bedeckt = 6 8 — Vrag 6b 0 N 1bedeckk 54 9 —— n , d n, , Floren; 7600 S 1 bedeckt 5.3 0 — Cagllal Id 6 Wo W halb bed. 30 3 — War chat 691 SSW I bededt 1530 (6 — Thorghayn — — — — 2 —— Seydlẽ lord = = —— — —— Therbourg 75 T S L bedeckt 14 8 —— Clernom 6 3 8 W Regen, U8 J — Biarritz 648 GSG Y helter 726 60 * Ile , , Frege, , , Rralan or d Ss d 1 Schnee = 6 . —— Lemberg 768 8 Windst Nebel 18 8 —— Serman fad? 765,1 SSO 1 Schnee —= 675 — Trles Iod 3 NO bedeckt 33 J — Brindi JI673 N A wolkenl,. 10 5 —— Vorn 759,9 O 1 Regen 8,4 0 — Belgrad — — — — Q — — Selsingfors 677 NRW. n halb bed. 20.6 0 — Kunopnlo I66.8 — bedeckt 168 0 — Zürich Job 7 8 bedeckt M 0 — Genf 7595 S I bededt 10 6 —— e,, . — Sãntls 56bl W 5 woltig 30 — —— ,, — — —— Porsland Vss Tor 6 DN OG S bedeckt 281 — —
Maxima über 769 mm befinden sich nördlich von Schottland und über Galizien, verbunden durch einen Hochdruckrücken, der sich südost⸗ wärls über Jütland erstreckt. Ein neues Hochdruckgeblet über 768 mm dringt von Nordskandinavlen vor und drängt ein Teil- minimum unter 767 mm über die Astsee südostwärt, In Deutsch« land herrscht meist heiteres, trockenes Frostwetter bei leichten Inlandß⸗ winden. Deutsche See warte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterburenau. Drachenaufstieg vom 30. Dezember 1907, 84 bis 10 Uhr Vormittagt:
. Seehshe .... 122 mn ] 50om 11009m] 1265 m] Temperatur (90m) — 59 — 67 — 10,3 — 85 Rel. ö. k. (O0 /o 85 83 92 (929) Wind Richtung. No 0 O bis S80 Geschw. nps 2 bis3 10 11 1bis 12
Himmel ganz bedeckt, untere Wolkengrenze bei 990 . scheinlich hei 1220 m Höhe; hier nöedrigst⸗ J . ir. Am Drachen und Draht starker Rauhreifansatz.