1. Untersuchunggsachen.
2. Aufgebote, 3 f n g fle n e, 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
6. 7. E 8
Comm rwe
auf Aktien und Altiengesellfch.
Sffentlich er Anzeiger.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
[177961] Fahnenfluchtser klärung. In den Unterfuchungssachen gegen I) den Musketier Soldat II. Klasse) Hugo Motzer der 8. Kompagnie J. Badischen Infankerleregimentz Rr. 170, geb. 30. 3. 85 zu n Kreis Günzburg, 2) den Muketier Genst Frledrich Flöscher der 5. Kompagnie 9. Badischen Infankerleregimentz Nr. 170, geb. 30. 7. S5 zu Widston (Schwesz, wegen Fähnenflucht, werden auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, 366 der Milttãrstra fger chte ordnung die Beschuldigten hlerdurch für fahnenflächtig erklärt. Colmar i. G., den 235. Dezember 1907. Gericht der 39. Dwpision.
77958] Fahnenfluchtserklũrung.
In der Untersuchungsfache gegen den Rekruten Johann Wer stein aus dem Land wehrbezirk Mannheim, wegen Fahnen flacht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstrafgefetzbuchg sowie der S5 356, Z66 der Nil itãrstraf ger ichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erkläct.
Farlsruhe, den 27. Dejember 1907.
Gericht der 28. Diviston. 77960]
Fahnenfluchts erklãrung. ;
In der Üntersuchungtsache gegen die Husaren
osef Aloiz Hodapp, geb. 39. 6. 1885 in Breiten.
„Keeig Schleitstadt, und Konrad Klaus, geb.
12. 4. 1888 in Neu. Alschwil (Schwe, beide hon der 1. Eskadron Husarenregiments Rr. g in Straß. burg E wegen Fahnenflucht, werben auf Grund der S5 S3 ff. des Milllärftrafgesetzbuchs sowie der 55 356, 366 der Milttärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg i. G., den 28. Deiember 1507 Gericht der 31. Diviston.
7959] Fahnenfluchtserklürung. -
In der Untersuchunggfache gegen den Unteroffijier Berthold Gropp der 5. Kompagnie 4 Lothr. Inf. Regt. Nr 136, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. dez Mllitärstrafgesetzbuchz fowle der * 356, 360 der Mili ärstrafgerichtgzordnung der schuldigte für fahnenflüchtig erklärt.
Straßburg, den 23 Vejember 1907.
önigliches Gericht der 36. Division.
UI 962]
Bekanntmachung. M 2507.
Die durch Beschluß hiesiger Strafkammer vom 22. März 1907 big zur Höhe von 1000 . ge gte Beschlagnahme des Vermögens des Ludwig Meinrad ehmanun, geb. 13. 16. S zu Oberhergheim, ist durch Beschluß derfelben Kammer vom 18. Dezbr. 1807 wieder aufgehoben worden, da die durch Urtenl der II. Strafkammer vom 30 Mail 1907 gegen Leh⸗ w u gesprochent Gelostrafe nebst 9ir. be⸗
Colmar, 23. Deiember 1907. Der Erste Staatzanwalt.
Y Aufgebote, Verlust. n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
69867] Zwaugsverstei erung.
Im Wege der Yvanggboli streckung soll das in Berlin, angeblich Zossenerstraße zö, in der Gemarkung Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin, Tempel⸗ pofer Vorssadt Band 14 Blatt Nr. 59h zur Zeit
tragung des BVersteigerungbermerkg auf den en der verehelichten Fabrikant Hellming, Anna * Körber, zu Charlottenburg eingetragene Grund- ck am 27. Januar 1908, Vormittags 10 uhr, durch dag unterzeichnete Gericht — an der Gerichtsstelle — Hallesches Ufer 5/3i, parterre Links, Zimmer Rr. 4, versteigert werden. Daz Grund⸗ stück, Sofraum mit Gebäuden, Kartenblatt ? Flächen⸗ abschnitt 1366225. eingetragen unter Mrtikel Nie io sg der Grundstenermutterrolle und Nr. 13 938 der Gebãͤude⸗ steuerrolle, ist bei einer Fläche von a O8 4m mit 127290 . Nutzungzwert zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Der Verstelgerungsbermerk ist am 8. No⸗ vember 1907 in das Grundbuch eingetragen. Dat Weltere ergibt der Aushang an der Gerichtziasel und die Akten 9. E 61 67.
Berlin, den 27. November 1907.
Königliches Amtzagericht Berlin'. Tempelhof. Abteilung 9.
[69251] Zwan Suersteigerung. Im Wege der wangsbollstreckung soll das in
Berlin belegene, im Grundbuche von den Um- 6 Berlins im Kreise Niederbarnim Band 162 latt Nr. 4025 zur Zeit der Eintragung deg Ver— en , meris auf den Namen des Privasserg ert Hübner zu Berlin, jetzt zu Schöneberg, ein. getragene Grundstück am 22. Januar E908, Vor.
mittags 191 uhr, durch dad unterzeichnet. Gericht!
an der Gerichigstelleĩ — R. 20, B immer Nr. 30, 1 Treppe verstelgert werden. Das Berlin, Dudenarderstraße 6, belegene Grundffück enthält Vorderwohnhaut mit Hof. Querwohngebäude mit Vorflügel ling, Rückflügef int. mit jweilem Duergebäude und Hof. Es besteht aus dem Trenn- stück Kartenblatt 27 Parzelle 180819 pon 11 a 4G 4m Größe, ist in der Grundsteuermuterrolle des Stadtgemeindebezirkz erlin unter Artliel Nr. 18192, in der Gebäudestenerrolle unter Nr. 2h 1657 verzeichnet und mit einem jährlichen Nutzungewert don 14400 Æ zur Gebäudesteuer veranlagt. Der BVerstelgerungepermer! ist am 18. Nopember 1807 in rundbuch eingetragen. Das Rähere ergibt der Aushang an der Gerichigztafel. Berlin, den 23. November 1907. KRsniglichez Amtsgericht Berlin. Wedding. Abtellung 6.
UI S206] K
runnenplatz —
Berlin belegene, im Grundbuche bon ben Um bungen Berlins im Krelse Niederbarnim Band 45 Hin Nr. 5364 jur Jelt der Eintragung beg Ver⸗ Feigerungsbermerké auf den Ramen der affenen ndelsgesellschaft Fällgraf Giäber in Berlin, rieenerstraße 21 2, eingetragene Grundstück am
durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, . . Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. legene Grundftück enthält z
itenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts ö. . und 6 aus dem Trennstück
Das in Berlin, Wriezenerstraße 21 a, be⸗
Vorderwohnbaus mit
Kartenblatt 24 Parzelle 2401 0, lo5 mit einer Größe
von 8 a 97 4m. rolle des Star lgem nd ben rt Berlin unter Artikel Nr. 23 674, in le. u Nr. 30 079 eingetragen und zu einem jährlichen Nutzungswert von 12 800 46 veranlagt. Der Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 18. Dee mber 1907 in das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.
Es ist in der Grundsteuermutter⸗
der Gebäudesteuerrolle unter
Berlin, den 24. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 6. õbzbryj
Das Amtsgericht Bremen hat am 5. Oktober 1907
das folgende Aufgebot erlassen:
G. Lechtingen bei Osnabruͤck wohnhaft, wird der un.
Auf Antrag der Ehefrau des Fabrikanten Pagenstecher, Adolfine geb. Ringelmann, in
bekannte Inhaber des Schuldscheins Lit. G6 Nr. 1914 der 45 0, Bremischen Staatsanleihe von 1869, groß 100 Taler, hiermit aufgefordert, die bejeichnete Ur⸗ kunde unter Anmeldung seiner Recht. auf dieselbe
spätestens in dem hiermit auf Dounerstag, den 21. Mai 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem . im Gerichts hause hierselbst, J. Ober-
gescho
ö
Zimmer Nr. 79, anberaumten Aufgebotg.
ermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfallz die=
selbe für kraftlos erklärt werden oll.
Zehle & Co. in H
bl õdo]
Dregden, vertreten durch die Wittern u. Otto Schorer zu Lübeck, hat, das Auf ge beantragt zur Kraftlogerklärung ihrer Artie
schaft in Lübeck
aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 265. M
melden und die Urkunde horzulegen, k die Kraftloserklärung der . erfolgen
gendes Aufgebot
London,
aufgefordert, 8. Juli seitigen Gerichte, beraumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden
und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft= logerklärung der Urkunden erfolgen wird.
78033]
Bremen, den 8. Oktober 1907. Der Gerichtsschrelber des Amtsgericht: Fürhölter, Sekrelär.
Aufgebot. ; Die Witwe Pauline Golden, geb. Schubart, in
Rechtsanwälte Dr.
r. 292 der Deutschen Lebens dersich erung ⸗ Gefell.
Der Inhaber der Urkunde wird
ai 1998, Vorm. 10 Uhr, hier anzu⸗
wird. Lübeck, 24. Sktober 1907. Das Amtsgericht. Abt. VIII.
78220]
Das Gr. . Mannheim, XIII, hat fol= erlassen: Nr. 15 Ghꝛ. Der Kaufmann Louis Weill in
Martiusstraße 17s, hat
e r. 02852, 02853, o2854 über 8. Der Inhaber der Urkunden wird spätestens in dem auf Mittwoch, den 90s, Vorm. 11 Ühr, vor dem dles⸗ Zimmer Nr. 113 II, Saal C, an⸗
Ss beantragt.
Mannheim, den 21. Dejember 1907
Der Gerichteschreiber Großh. Amtsgerichtz, TIM: A. Spieß.
Aufgebot.
Der Kaufmann Richard Körtge zu Halle 4. S,
De gg th. 23, vertreten durch den Rechts, anwa beiden angeblich verloren gegangenen Stammaktien Lit. B Nr. 2012 und 2014 ber Neuhaldenslebener Sener g li t über je 1000 Sν beantragt.
P. Herold daselbst, hat das Ausgebot der
ie Inhaber dieser Aktien werden aufgefordert,
spätestens in dem auf den 18. November 1908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichne len Gerlchte anberaumten Aufgebotstermin ihre Fiechte anzumelden und die Aktien 3 l die Kraftloserklärung derfelben er olgen und damit auch der Anspruch aus den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen auf den Inhaber erlöschen wird.
en, widrigenfalls
Neuhaldensleben, den 16. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. * Beglaubigt: Pernut, Amtsgerichtssekretär.
In Unterabteilung 6 der heutigen Nr. (Kom-
. auf Aktien u. Attlengesellschaften) efindet
k in Mannheim, betr. Verlosung, an deren Schluß mit Sperre belegte, kraftlos er⸗ klärte und abhanden gekommene geieigt werden.
[77541]
ch eine Bekanntmachung der Rheinischen
ertpapiere an=
Aufgehot. ö Der Verlagsbuchhändler Eugen Klatt in Mühl⸗
hausen i. Th. hat das Äufgebet der angeblich ver= ., gegangenen Kuxscheine Nr. 757 und 985 über je einen Kux der in werkschast Salzmünde zu Gotha, V
tausend Kuxe eingeteilten Ge— erwaltungẽsitz alle a. S, eingetragen im Gewerkenbuch 11 Seile r. 24, ausgestellt auf den Namen des Gewerken annever, beantragt. Der Inhaber
der Kuxschelne wird aufgefordert, spätestens in dem * er n. Juli 1568, Vormiltags 10 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine seine Rechte enzumelden und die Kux—
scheine vorzulegen,
widrigenfalls deren Kraftloß⸗
erklärung erfolgen wird.
l
das folgende
Wettin, den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
29761 J hat am 28. Junt 1907 n: ga! e. al csessors Dr. Heinrich
Auf Antrag
Wolpert, 2) der verwitweten Frau Kaufmann Elise Im . der Zwangevollstreckung soll das in R
eichold, geb. Wolpert, beide in Charlottenbarg,
3) des Kaufmanns Adolf Wolpert in Abo (Fnn⸗
land), ) des Dr. med. Georg Wolpert in Kassers.
S. Februar E9g6s, Vormittags 107 uhr,!
lautern, 5) des Chem kers Dr. Ernst Wolpert in Bad
Soden a. Taunus wird der unbekannte In- aber des dem verstorbenen Vater der Antragsieller rofessor Dr. Adolf Wolspert, von der Bremer
nk, Filiale der Dresdner Bank in Bremen unter
111 Hatten Gaden, vertreten durch Rentier Julius Adler in Munchen, das Aufgebot der Aktien der Aktiengesellschaft Badische Anilin und Sodafabrik in Mannheim mit dem Si in Mannheim
dem 9. Fanuar 1903 ausgestellten , dieser Bank Nr. 1123 hiermit aufgefordert, den bezeichneten Depotschein unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben spätestens in dem hfermit auf Donners. tag, den 28. März 1908, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 79, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden soll. Bremen, den 29. Jun 19607. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölt er, Sekretär.
der Deutschen Gefellschaft zu Lübeck auf dag Leben des Fabrikansen Ernst August Wilhelm Pfeil in Police Nr. 43377. Der J
aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin
widrigenfalls Urkunde erfolgen wird.
[78218] Aufgebot.
Die Witwe Eugen Esterg zu Crefeld, Geldernsche⸗ straße 143, vertreten durch den Rechtzanwalt Fritz Angerhausen zu Crefeld, hat zur Kraftlogerklärung der von der Deutschen Lebeng⸗ versicherunge. Gesellschaft in Lübeck auf dag Leben des Oberpostschaff nerß F. G. Esfters zu Crefeld aut. gestellten Lebens bersicherunggpolice Nr. 125 219. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte sätestens in dem Termin am 8. Juli E908, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, den 18. Dejember 1907.
Das Amtsgericht. Abt. VIII. 66450 Aufgebot. Der Hoteldirektor Wilhelm Sailer in Stuttgart, die Köchln Lulse Sailer in München, der Geomese Christian Sailer in Straßburg J. E. und der Geometer Karl Saller in Straßburg, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. G. Nützel und R. Laturner in München, Karlsplatz losL1, haben das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des am 2. März 1882 von der Deutschen Lebenebersicherun gg Gefell schaft in Lübeck ausgeftellten Deposttalscheins über die auf das Leben des Friseurg Franz Seraph Maher in München lautende Police Rr. 63 505. Ver In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte ätestenß in dem Termin 4am 25. Mai 1908, Vornt. 10 Uhr, hler anzumelden und die Urkunde
dorzule gen, widrigenfalls die Kraftloterklä tm rifoigen Kerb ftlozerklãrung der
Lübeck, den 8. November 1907. Das Amtsgericht. Abt. VIII.
Aufgebot. Die Firma Müller Armbruster in Kandern (Baden), Inhaberin: Witwe Anna Müller Arm⸗ hruster daselbst, vertrelen durch die Rechtsanwälte . Wittern und Schorer ju Lübeck, hat das Auf⸗ gebot beantragt zur Lraftloserklärung des Hinten. legungsscheins vom 7. Deiemher 1966 über die Hinter legung der von, der Deutschen Leben ebersiche rungs⸗ Gesellschaft zu Lübeck fur Eming Müller in Kandern guggestellten Aussteuerpolice Nr. A593 Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte svätestens in dem Termin ar 20. April 1908, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz bie Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 2. Oktober 1507. Das Amtsgericht. Abt. VII.
bb5g )]
44594 Aufgebot. KR 75107. Der auf den Namen Frau Margareta Jörg Witwe, Rodheim, lautende Kassaschein deg Bank
hauses Friedrich Grieninger vom 2. Juni 1888 Nr. 45 453 über elne Cinzahlung von 400 4 ist Auf Antrag der Oekonomengehefrau Margareta Kleinschrodt von
genannte Kassaschein d Erbteilung über wiesen worden ist, nn,. 85
haber dieses Kassascheins die Aufforderung, spätesseng
nigl. Amtsgericht. Hö vemeyer.
L20328
Das Amtsgericht Bremen hat am 28. Mai 1907 das folgende Aufgebot erlassen: Auf, Antrag der Wit we des Tischlers August Friedrich Töpfer, Helene Soph wohnhaft in Bremen, der unbekannte Inhaber
kasse in 8 anuar 1887
Einlage von Guthaben aufgefordert, Verfahren auf . J. . Nach⸗ anberaumten, im Gerxichtshaufe Nr. 759, statifindenden i, termine unter Anmeldung seiner Rechte das edachte
Einlegebuch h wi fir fille, deln ene , gheidrigenfalls setziere⸗
von d 1165,90 spätestens in dem
Der Gerichts schreiber des Amtsgericht: Fürhölter, Sele er ger 3 .
136433
Das Amtsgericht Brem ; das e l e bat am 16. Juli 180
Auf Antrag der Witwe des Gäct
das Aufgebot beantragt
gefordert, spaͤtesteng 9. dem auf Mit
mit einer Einlage von 100, — eröffnet und . wärtig. ein Guthaben von M z159, 1 nachwessend, hiermit aufgefordert, spätestens in dem zum , Verfahren auf Dounergtag, den 16. Tip ]
Nachmittags 5 Uhr, anberaumten, * Gerichtshause Hier selßst, Zinmer Rr. 79, sta . Fndenden Aufgebotstermine unter Anmeldung seine möchte daz gedachte Ginlegebuch bier vorzulegen, widrigenfalls letztere für zrastfoz ertläct werden soll.
Bremen, den 17. Juli 1907. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ah rens, Sekretär.
48288
1907 das folgende Aufgebot erlassen:
„Auf Antrag des Malerg ehem Schroder Agastraße 39 hier selbst wohnhaft, wird der unbekannte Inhaber des EGinlegebuchg ber Sparkasse hierse Nr. M66 455, am 25. Mai 1g auf ben Jlamen Wilhelm Schröder mit einer Einlage von eg , eröffnet und gegenwärtig ein Guthaben von M 1635, nachweisend, hlermit gufgeforderl, späͤrestenz in dem zum weiteren Verfahren auf Donnerstag, z 2. April 19068, Nachmittags 8 Uhr, . beraumten, im Gerichtshaufe hierselbst, 3imhe. Nr. 79, ftattfindenden Aufgebotztermine unter . meldung seiner Rechte dag gedachte Einlegebuch . borzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erll werden soll.“
Bremen, den 11. September 1907.
Der Gerichteschreiber deg Amtsgerichts: Fürh ölter, Sekretär.
bb 32]
Das Amtegericht Bremen hat am 10. Oktober 1907 das folgende Aufgebot erlaffen:
Auf Antrag der Frau Serafina te Bremen, Kohfhölerftraße Rr. I. wird der unh lan Inhaber des Einlegebucht der Sparkaffe in Brem Ur. Iöz bz, am 5. Juli 196 Husl' den Namen Fran, Seraing Helm mit einer Cinfage . M 2000, — eröffnet und gegenwärtig ein Sin been von (Ss 1500.— nachweisend, hiermit gufge fordern spätestenß in dem zum weiteren Verfahren a Donnerstag, den 23. April Loos, Na 5 mittags 8 Uhr, anberaumien, im ,,. ,, re e l, ,, Ermine unter Anmeldung seiner Rechte Einlegebuch hier . widrigenfallt let teres für kraftloz erklärt werden soll.“
Bremen, den 11. Dkiober i907. ;
Der Ger chteschreiber des Amtsgerichts: Fürhzlter, Sekretär.
oalaz] ĩ e, , , , er ss Oben . as folgende Aufgebot erlassen: arie Auf Antrag der Hauttochter unh J Margärethe Meta Schweerg in Bremen. .
9 zig, 3. n of, ö der , nen e nlegebuchs der sse
Nr. 105 264, am 26. . auf den Namen
Sophie Schweers mt einer Einlage eröffnet,
77527] Aufgebot. Landwirt Max 2b n von Büchenau hat i. wecke der Kraftloterklaãrung das Aufgebot des b 5 tuch aler Bellrkedarlehene ka fen herein E. G. m. u. 9j ausgestellten Sh ae be, Nr. 665, lautend a einen Namen Über beantragt. Der In
en Betrag von 697 . g aber der . . . 1. 9 ,. i, mn, , ufgebotstermin seine Rechte hierher anzumelden
die Urkunde , widrigenfalls die Kraftlos-˖ erklärung der letzteren erfolgen wird. Bruchsal, den 23 November 18907.
Gr. Amtsgericht. II.
(gez.) Dautb.
Dies heröffentlicht:
Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts: Waldvogel.
Uszio Aufgebot.
1 Der Betriebsführer a. D. Willhelm Thomas in Fastrov hat das Aufgebot deg über die im Grund⸗ buche von Obercastrop Bd. 4 BI. I) in der dritten Abteilung unter Rr. 1 für den Antragsteller einge⸗ tragene Post von 1300 M gebildeten, angeblich ber⸗ loren gegangenen Hypothrkenbriefeg ö
r Bergmann Heinrich Möll mann in Groppen⸗ bruch Nr. 40 hat Has Aufgebot des angeblich ver⸗ hrannten Sparkasfen buche de 3801 des Mengeder Spar und. Darlehnekaffen Verelns e. G. m. u. H. n Mengede über 192,95 R, ausgestellt auf den Namen des Antragstellers, beantragt
3) Der Rechtsanwalt Juftirat Dierickt in Castroy hat namens der Ebeleutẽ Hergmann Heinrich Lnay)y und Anna geb. Goebel, gü. Stromberg, in Börnig das. Aufgebot zum Zwecke der n, . . Gläubigers der im Grundbuche von Börntg Bd. Art. s in der vrilten Abtelkung unter Rr. 1 für den Landwirt Johann Heinrich Tillmann in Börfing= hausen aus der gerichtlichen Sbfigation vom 1. De= zemher 1843 eingetragenen mit 4*sc verzinzlicher Pn ehnh wat het von 600 Tlr. preuß. Kur. bean ragt.
Ber Inhaber der unter J und 2 genannten Ur - kunden 36 der Gläubiger der unter 3 bezeichneten Post werden aufgefordent, spätestenß in dem auf
dem unterzeichneten Gerscht — Zimmer Nr. I — an⸗ . . ihre Rechte anzumelden beiw, auch die Urkunden vorzulegen, widrigen alls
Kraftlozerklärung der letzteren und die Ausschließung
des Gläubigers mit selnem Rechte erfolgen wird. Castrop, den 18. Dezember 1507.
Königliche Amthgericht.
Das Amtsgericht Bremen hat am 10. September
Helm Witwe i
1. April 1968, Vormittags LI Uhr, vor
3 , , . ö J . . 3 ö. 6 . 5 3 1 w a ,, m n , , * m , . . x ;