1907 / 309 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Beilage ö zun Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preusischen Staatsanzeiger.

3 309. Berlin, Dienstag, den 31. Dezember 18907.

6. Kommandttgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

ö * 2 2 7. Grwerbgz. und Wirtschaftsgenossenschaften. 2. Aufgebote, . t. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. S untl A 8. Riederlafsfung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5. . ö i den 2. Versicherung. . 8 1 er N Ci er. 3 . , ,, , 10. Verschledene Bekanntmachungen.

5. Berlofung zc. bon Wertpapieren.

ü d ein Aufgebot J7S226 Aufgebot. 3 F. 160713. getragene Darlehnghypothek im Betrage von 2009 * 2 V J ' Fund⸗ ö. J . se Ser Fabrikarbeiter Nitolgus Havner-⸗Karrenbauer zweitaufend Mark wird für kraftlos erklärt.

) Aufgebote, er ust⸗ u. bah ch; röird' der am 7. Februar 1847 in Greifs⸗ ju Fraulautern hat els Pfleger beantragt, den Bensberg, den 20. Dezember 1907.

t ll en U der l. wald als Sohn des Amte bruder der Zimmerleute derschollenen Käfer Peter Trenz, der im Jahre 1878 Königliches Amtsgericht. Abteilung 2. sachen, Zust e ung * 9 Johann Peter Rühs und deffen Cbefrau Johanne Fraulautern, seinen . Wohnsitz verlassen und 8214]

443652) Define, geb. haf. J . 3 r n . ö. . . tig 5 3 In der ö,. . ,,, ö, hat das ĩ en hat am 23. August 190 riedrich Rühs, welcher oder ? ; Königliche Amtsgericht zu Glatz für Recht erkannt: , . gust I 6. nach Amerika auggewandert und mindesten? seit in dem auf den 24. Oktober 1908, Vormittags .

1 5 b Ra kowski d m Jahre 1881 verschollen ist, hiermit aufgefordert, 11. uhr, im Sitzung saale des neuen Gert sts⸗ stücke Walllsfurth Blatt Nr. 168 in Abteilung 171 zu Ln el . ö In⸗ ö. Len der Gerichtischreiberei des hiesgnn Amts. , n. r 3. . . unter Nr. 3 für die verehelschte Theresia Krasel, geb. ie, . n v 9, 985 ausgestellten, oß, ittel bau, ö z ö ; ilbergroschen ennigen, ö 7 U. in Bremen . . dem auf Mittwoch, den 8. Juli 1908, , . über 23 oder Tod 9. . 2rd bppokzete brief über di; auf dem Sberneuland, Scheyemoor 15, gezogenen von diesem Nachmittags 2 Uhr, anberaumten Aufgebotgtermin, 69 enen . . . . ergeht 8 ö. Grundstücks Cckersborf Bla tr. 1553 in Ab⸗ akjeptierten und am 8. Februar 1907 falllg gewesenen dafelbst, Hinterflügel, Grdgeschoß, Zimmer Nr. 161, ö. erung, spätestens im Aufgebotstermine dem ch keln lf unter tr. S fur Gertrud Herwig Maria

Weh cls hicrmit aufgefordert, n bezeichneten zu melden, widrigenfalls seine Lobeserklärung erfolgen Anzeige zu machen.

Hoffmann eingetragene Hopothel bon S00 40 Wechsel unter Anmeldung seiner Rechte auf denselben wird. Saarlouis, den 18. Deiember 1907. 3) der Hvpothelenbrief iber die auf dem rund

Donnerstag, den 3) Ez werden alle, welche Auskunft über Leben Königliches Amtsgericht. 3. stühte Siern wid Blatt Jr. s in Abra stung II tz en Ian e n,. S Uhr, vor dem . Ted des Verschollenen zu grteilen . 8227] Aufgebot. unter Nr. 3 fr den Rentmeister Julius Neumann Amtegerichte, im Derichtshaufe hierselbst, 1. Ober hiermst aufgefordert, dem hiesigen Amtsgerichte Der Besttzer Rar Pawiowzstl aus Dumbeln, ver- in iederschwedeldorf eingetragene Hypothek von

schoß I immer Rr. 75, anberaumten Aufgebots spätestens im Aufgebotstermine Anjeige zu machen. treten durch den Rechtzanwalt Wolf in Stallupänen, 450 , n dem Gerichte voriulegen, widrigenfallz der ⸗· Hamburg, den 16. Deiember 1 hat beantragt, den verschollenen Gigenkätner Frledrich H der Hypothekenbrief über die guf dem Grund,

f soll. Der Herlchleschreiber des Amtageyi is Hamburg. Vawmlowskrt senior, juletzl wohnhgft in Äschiauken, stücke Glatz Fäufer Blatt Nr. 107 in Abteilung 111

n n,, in e oh Abtellung für Aufgebotssachen. für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird n. Rr. ch ür die Stadtsekretär Ferdinand und

Heger chtescht ber des Amtsgerichts: 78212 Aufgebst. P. Sso 1. aufgefordert. sich hatesten in dem auf zn. *, Sen,. Anna Schaalschen Chelente in Beuthen O. S. ein⸗ v ür bl ter. Senn Sclretẽr. l Der Maurer Franz . und der Landwirt tember 1808. Vormittags 0 Uhr, vor dem getragene Hypothek von 270 Talern gleich 810

beide in Frohndorf, haben be. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermine werden für kraftlos erklärt, , ö ,, soarbeite rs Wilhelm k wn, , . Geßrg Gottkob zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen Kgl. Amtsgericht Glatz.

2am ; * grit ZS is., zuleßzt wohnhaft wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod . Dar n Tb e nne r e, 2 n an sr fl len .. t be dl, be, Verschellenzn, zn arreien germßgzn, vent w. lie r,, , . ö. ö . Diobg, 1e rr g r hc, Een würde He- schellene wird aufgeforderg sich ätestens in dem n n, je e, im Nufgebotzterrelne dem (ie lehr, le , W, Rr. a . ; ö . ugeferugenen. Grundstücke für auf den 11. Juli 1808, ö 11 Uhr, 2 1 96 9 n, , Deiember 1907 bevbllniächtigter: Rechtzanwalt Heine in . ö . Suerfurth und dessen yor dem unkterjeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, talluy ner r g 1 . i . keen gte, , df Sewing. . Ghefrau, Friederile geb. Prinjler, zu Allrode aus dem anberaumten Aufgebotstermine iu melden, widrigen⸗ . r heifsche e unbclannten Aufenthaltg au Grund

rkte, mit Tobczerklarung erfolgen wird. An alle, 78228 - 8 6.8 er ge i. . rr , in, ke ed e e,. lber ber. wer ed des Ver- Ber Anbauer Hermann Meyrr in Westermwisch hat ,,

; . f Ghe der Parteien zu scheiden und den Yellagten für Kalenderterminen zu verzinsende und 8 Monate nach schoslenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, das Aufgebot beantragt bezüglich einer Abfindung 3. 'n he igen Keil zu erklären. Hie Flägerin

z egen fgelbforderung zu noch King, frätestenz im Aufgebotäterntine dem Gericht von ig e eingetrageg im Grundbuche von Wester, fabet den Beklagten mur mündlichen Verhandlung des 3 e , ,, , der Urkunde wird Anzeige zu machen wisch Band 1 Blatt 50 Seite 187 in Abteilung 2 fete flests err rie erf, Fipiltanmmmer es änig

1500 t ; ter Rr. 2 für selnen berschollenen Bruder Zigarren⸗ in dent auf den 14. Juli Kölleda, den 24. Dejember 1907. unter 9 kö, mn erlchtz . lee feld. auf den X. Blu rl , , 1. ihr. i Te ri, . Raniglichez Amtegericht. macher Jchann Heintich Mevr. legt ur lane e, n, ,, . 2. 6 ul Ker rn,

Aufenthalts. Der jetzige unbekannte erechtigte wird bei dacht richt

ann melden und die iltkunde vorzulegen nnd igefa Ee Bestthr n, ö. u nl ei aufgefordert, seine Rechte auf dies Abfindung spätestens ö . , ,, 1 .

die ra ftloeerklit ung der . Jm, ö . . ker weren Truden, ben Schiffs, . ö ö ihn Iutel unn würd dieser Kuzznß der Flagt hetain

Safin de,, ,,, . . nch Frietrich Wilhelm Kraurse, geb. 3. 4. 1856 Fei dem unterzeichneten Gerichte anjumelzen, wädrigen, 1 den 21. Dezember 1907 uünterschrist. n. Weichselburg Ber. Marientperder Wpr., bis falls die Löschung der . Abfindung im ö 1 ;

, rs zasebst aha fenen fir g ertlärg;, Gn wb an fedachter Stelzen , Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichte.

18218 Aufgebot. E. 1207. 211. Ber beieichnete Verschollene wird aufgefordert, fich ĩ . .

. Amiegerscht Lutter a. Bbge. erließ . dert anf den 1. Dezember 1505. T edins be, , , r rl. 1907 sung

am heutigen Tage folgendes Aufgebot. PBormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten iter gm Ble verehelichte Kesselichmied Auguste Klapper, Auf . J ö 3 ö ,, e e 8a Angebot p. dsoꝛ 55 e . zu ö ö *. er Forsten, zu Braunschweig werden, nachdem en id e Todeserklärung ersolgen wird. n 2 2 2 9 voll er: echtsanwa r. mann ö , , n Twin , hr ;

3 zu Breglau, klagt gegen den früheren Kesselschmled Wosfehagen für sich und namens seineg minderjährigen schollenen in erteilen bern ßgen, ergeht die Anf, treten durch den Rotariatsgehbllfen Reich ebenda, bat Mießert Klapper, rh r n g n unhe—

teantragt, die verschollene Ehefran. des Arbeiters M . e n, , ,, . n . Hehe gr e en, ö 2 J . . auf Gh e ng,

; dert, sich späteften in dem auf den 9. Juli Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 324. Sttober 1907, hestätigt am J. Dezember 15057, Strandung des amerlkanischen Schiffes, auf dem er au ge ordern Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivil⸗ . en cine Kapttalentschädigung, von 671 K 11 3 angestellt war. 1568, Vormittags O Uhr; var dem unter. faut ner des Königlichen Landgericht? iu .

ebf Jinfen vom 37. Juli 1807 an gerechnck, nh arten werder, den 17. Deiemher 180. zeichneten Gericht im Sitzungssagle anberaumten Auf . 2 ern, imm, sl,

j Fötstermlne zu melden, widrigenfalls die Todes. vereinbart worden ist, alle dritten Beteiligten, welche Könlgliches Amtsgericht. ge ; aaf den 2 är mod, Bormimtaßs Uhr ,, ge ö geha len

. Aufgebot. ; eincn, damit aufgefordert, solche bei dem Herzog · 2 efrau des Seüshg'sangerg Crust Nahrwold, bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. Gerichte zugelaffenen Anwalt iu hestellen. Zum ö 2 ö . gn n, geb. 8. r n, d, d Tears, dee r fn! dem Gerl , e, ö u en. ö ,, k wird dieser Auszug ne , Ja anberaumten, gleichzeiti zur Aug. den verschollenen Frnft Kahrwold, nseßt wohnbast Zabern, den 39. Deiember 120, ö 369 inch sember 1907 nr d r, e, kleene, n ssh gr, iz für ots zen ms, beifichnete Raiserlichez Amtegericht. den. , , n m,, nnen Hrn. anzumelden, err ela ihre Ansprüche aus-; Verschollene wird aufgefordert, sich spãtesten? in dem 6828) Aufenmhanidecrmililuug. erichtsschreiber deg Königlichen Landgerichts. k , k, ,,,, erzoglichen Kammer rüscsichtlich der An spräche Dritter vor dem unterzeichneten . ,,, 9 I des Deimüllers (Oelschlägerg) Wilhelm Kohl, In 36 6g , 3 en Bürsten, af die Kaptialentschärigung mit deren Ausighlung gebololermin. in mf hen, Aht . ig e, gebören am Z4. Januar 1827 zu Lübben, zuletzt hier ,, . , . ö den Berechtiglen oder deren gerichtlicher Hinter= llärung erfolgen wird. An alle welche Auckunft wohnhaft, . Brealau, Große Dręil in e f. r. 2a, Propeß · an intritt äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen Y des Kutschers Wilhelm Oelke und dessen Ehe⸗ hevollmächtigter. Justizrat ilberfeld ju Breslau, . Boge., den 18. Dezember 1807, ö 5 cht, ö ri en, im fraß, Emülste geb. Finder, letzt Wohnung Hderin, ar e ,,. . ö 4 3 ] ufgebotstermin dem Ge n =. . 34, ekannten Her Herchesch eber Henckichen Autegericht: Aire hanen, wen , Heber lo. m ede fers Kari Miet. zückt votöäalt . , b, ln Tee den, , S209] Gerichtliche gun or drrur na Königliches Amtsgericht. zu den Akten gen III. 16. ersucht. Ihr hier ge— ö. ur J. ö . . Burch rechterräftigeg Urteil . ke e n 8226 Mufgebot. 4 E. 30 o 8. richtlich iederge egtes Testament ist gestoblen. 9 ue ie . 2 ,, k ot . 57 k kö, wn, Gen, Gs, Farbncger . e n n ö . Eng n g, e, n e nm n, ene, fa 3 als Pfleger des abwesenden Bildhauer elm nigliches Amtsgericht. j z i . ,,, i l en,, hat beantragt, den verschollenen 8207] Bekanntmachung. Loos, Bormietag s hr mit r e er ,

Ffonnten nicht ermittelt werden. Es werden deshalb Here, ric, Wilhelm Tbeobor Sölde, sen, Ausschtite rel von eg. Dezember 199) einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwa

, , e,, , re we , , , a ,,,, ,

ef wird diese Ladung dekannt gemacht ä Löneburgtschen Grenzaufsehers Johann Juften aug Rächurg, Kreis Adengu, für tet erklärt 6 J h) . klage bis spãtestens 1. Mäãrz 1808 beim 3 ristian d und dessen Ghefrau f ) J Breslau, den 28. Dezember 1907. . orden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1884 ö 9 e , , me , n eee ö . h k

Bbge., zul etzl wo in Posen, für tot zu . ber 1997. I dSꝛ48 Oesfentsiche Ladung. 5. R. oz ob.

ö ö. als der bayerische Fiskus nicht vor⸗ ö 3 . . K . Adenau , ö 6 6 6. , , reine Wert des Nachlaffes beträgt et 00 dert, sich sätestens in dem au den 22. September 73224 Belannmachung. ehberg, Friederike geb. einsberg zu Lüden⸗

i ,, . oo, eo, Hor mittags 23. 3. vg dem . ] 3 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ö . ,, Kal Amtagericht. . ,, a m,, rom 33. Stroker iso. ist ber verschallene Herman Schumacher Hug Beh eng früher e ichen

782i] n eren nt; . n 3. en wird. Än If, De nich Mehann . aus Jigtkomo fir tot * nn mnbelangten Kusenth alis, Beklagten, wcen Der Lokalrichter und Bücherrevisor Georg Max 6. . ir. 2. . Tod des Ver 2 . ö es Todeg ist der 31. De, Chesche dung, ist Termin zur Fortfctzung der münd. ,,, d,, , r, de ir e were. e ö , mit vormun ge r Genehmigun n⸗ otötermin dem Ge 3 ; ; ormittag r, vor der 5. Zivilkammer des tragt, die verschollen. ledige Dienstpensan Paulin , ] h Königliches Amtagericht. Königlichen Landgerichts in Elberfeld, Zimmer Nr. 2h,

Wilbelmine Holfert (geboren den 13. Februgr 1846 den 2X2. Dezember 190, 78363 bestimmt, wozu der Beklagte hiermit geladen wird. in in die ihren letzten inländischen Wohnsttz . Königliches Amtsgericht. 33 Augschlußurteil des unterzeichneten Gerichts? Giberfeld, den 29. Deiember 1907. 1m Höckendotf batte, fir tot zu erklären, Die serbz4 Winfgedor. F 8lo7 —= b. vam 31. Beemter 190, ist der am 20. September Müller, Aktuar, berschollenc Solsert wird aufgefordert, fich spä· Ber Schub macher Hang Sierl in Kropp hat 1851 in Wolgast ö Matrose Karl Tabbert Gerichtsschreiber deß Kgl. Landgerichts. testeng in dem auf den Lö6. Juli 19 8 Todestag ist der 24. Dezember lee en, Oeffen iche Justellung.

In Sache

08 ür tot erklärt.

beantragt, den verschollenen, am 29. Deiember 1858 für to

Börm. 11 Uhr, vor dem unterieigmneten Gericht: in Häbeltdorf gföorznen Julins Heinriß. Puten 1839 festgestelt. n der Frau Klara Sanster, geb. Bradtke, arlottenburg, Klägerin, Proze

anberaumten Au ebotstermine ju melden, widrigen · ansen, jule t im Jahre 1881 Jager im Groß⸗ Wolgast, den 21. Dei ember 1907. u Ch bepollmächtigter;

m ihr . erfolgen ö e . . Iügerbataslllon Nr. i4 In Schwerin, für Königliches Amtsgericht. * n He Hofrat i g , ü, ö. den

; e e, hl über der ö erf 8 tot zu erklären. Der beieichnete Verschollene wird . Arbeiter Hans Saulter, früher zu Prebberede, .

ung, eth . ö. en, ergeht die Aufforde. aufgrfordert, sich späͤtestens in dem auf den 8. Juli. In der, Jul ebotssache des Ackerers Roland Her. unbekannten Aufenthaltz, ladet Klägerin den Be. patent ufge

An ig? ir ctötermine dem Gericht 68, Vormittags o uhr, vor dem Unter, mannß ju Ve zwinkel hat das Königliche Amts, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits re, S R 13807. zeichneten Bericht anberaumten Aufgebotsterming zu gericht, Abteilung 3. in Bensberg durch den Amtg, vor bie 11. Zivilkammer des Großher oglich Mecklen⸗ Fam, den 34. Dezember 1907. melden, widrigenfalls die Todezerklärung erfolgen iichter Luyken am 20. Dejember 1865 für Recht burgischen Landgerichts zu Güslrom auf den 8. März as Königl. Amtsgericht. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder erkannt: 1968, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ I sS2l6] Au gebot. . Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht Der Hypothekenbrief vom 6. September 1898 rung, einen be dein gedachten Gerichte jugelafsenen Das Amtsgericht . hat beute beschlofsen: die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotgkermine dem über die in Art. 33 des Grundbuch von Heiliger Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Auf Antrag deg Nachla fler deg . enen Gerichte Anzeige zu machen. auf dem Grundeigentum deg Ackerers Roland Her. JZustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Zimmerer 23 . Wilheln Rühs, dee, den 30. November 1807. manns zu Voigwintes in Abt. III unter Nr. 2 für Güfteotm, 24. Desember 18907, nämlich des Re i all! Friß Ladewig in Berlin niglicheg Amtsgericht. 3. die Landegbank der Rheinprobin zin Düsseldorf ein ˖ Großherzogl. Meckl. Schwerinsches Landgericht.