Oeffentliche Zustellung. Fhefrau Friedrich Brth, Hermine geb. Proreßbebollmã Fechtzanwälls Dr. Stab und Hr. Reinecke in Ha klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Orth, früher in Hagen, auf Grund des § 1668 B. G. B., mit d
und den Beklagten für d
Grund des 5§ 15967 B. G . Herstellung der häueht
des Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts 1908, Vormittags H Uhr, rung, einen bei dem gedachten Anwalt zu bestellen. Zustellung wird J
B. mit dem Antrage chen Gemelnschaft, und zur mündlichen Verhandlung die fünfte Zivilkammer des zu Essen auf den 26. März mit der Aufforde⸗ Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlichen . der Klage bekannt
Essen, den 20. Dezember 1907. Gerichts schreiber
auf den 18. Februar 1908
Zum Zwecke der 6
wird dieser Uuszug der Klage b Belzig, den 24. Dezember 1967.
chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
Deffentliche Zustellung. tsanwalt Dr.
Vormittags ffentlichen Zustellung ekannt gemacht.
der Parteien zu scheiden
hm die Kosten des Rechtsftreits auf— erin ladet den Beklagten zur ung des Rechtsstreits vor die Zivillammer des Königlichen Landgerichts in z 1908, Vormittags einen bei dem ge⸗ Anwalt zu bestellen. n len wird dieser
Ritthausen in Berlin, gt gegen den Alexander Schneider, Zimmerstraße gh / 96, jetzt unbe⸗ s, unter der Behauptung, daß seine Gebühren und Auslagen es Vertrages mit dem Dr. med. Uebersendung der Rechnung und ben wegen Berichtigung derselben gter seine Zablungtz⸗ t dem Antrage, den läufig bollftreckbar „6 (in Buchstaben N nebst 490 Iinfen
agten zur mündlichen Ver— ts vor das Königliche Amts— Abteilung 60, auf den tags 10 uhr, Neue 179, II. Zum rd dieser Auszug
er in Berlin, kannten Aufenthalt Beklagter ihm für für den Entwurf ein Tromme sowie für für Erinnerungsschrei 3340 4 schulde un pflicht auch anerkannt Beklagten kostenpflich Aan Kläger 33,40 Mark 40 Pfennige
mündlichen Verhand
rt h, Landgerichtssekretär, des Königlichen Landgerichts.
effentliche Zustellung.
Jakob Gestmann in Homberg. aße 10, Kläger, Prozeßbevoll⸗= mächtigter: Nechtganwalt dan de Too in Kleve, Kunigunde geborene Hinken, zur ne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltzort, e, mit dem Antrage auf Herstellung der ehe— lichen Lebens zemelnschaft. Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts reits vor die zweite Zboilkammer des Königlichen andgerichts zu Kleve auf den L. März 1508. gs 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt gemächt. Klene, den 21. Dejember 1867.
kamp, JI. A.
des Königlichen Landgerichts. 78375], Oeffentliche Zuftellung. J7. R. 40107. 5. : . ah Hilger, geborene Eggers, Nr. 156, Prozeß
rahe in Münster, g Hilger, früher
auf den 20. Mär 8 Ühr, mit der Aufford dachten Gerichte zugelafsenen Zum Zwecke der zffentlichen Auszug der Klage bekannt gema
Dagen, den 18. Dezember 1967.
Gastreich, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Landgericht Hamburg. fentliche Zustellung. IX II97507. helmine Marie Gemkow, vertreten durch Rechts. Rubensohn, klagt gegen Reinhold Gustav ts, auf Ehescheldung, cen den Parteien beftehende Beklagten für
Der Rammarbeiter a. Rhein, Wil helmstr
gen seine Ehefrau,
seit dem Tage Kläger ladet den Be handlung des Rechtestrei Berlin- Mitte, 29. März 1998, Bor rledrichstraße 123 = 15, Zim wege der öoͤffentlichen Zuste der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 158. Desember 1907.
o wins ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.
ffeutliche Zustellung. Genz in Schöneberg bei agt gegen den Kaufmann früher in Berlin, kten 50 CG. 1945. G7, r Beklagte ihm aug uli 1898 über 152 4, 898, den Betrag von 1 den Beklagten kostenpflichtig r jur Zahlung von 1935 Oktober 1903 und ger zu verurteilen. gten zur mündlichen vor das Königliche eue Friedrichstraße 15 / 15,
Kläger ladet die frau Emllte Wil
anwälte Dres. Heßlein & ihren Ehemann, Gemkom, unbekannten Nufentha! mit dem Antrage, die zwi Ehe vom Bande zu scheld schuldigen Teil zu erklä Beklagten zur mündlichen Ver e Zivilkammer IX des Land' Ziplljusttzgebäude 6. Februar 1908, Bor⸗ mit, der Aufforderung, einen Erichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der zffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemächt.
den 23. Dezember 1907.
Der Gerichtzschrelber des Landgerichts:
Haueisen, Gerichtsfekretär.
Deffentliche Zustellung. zu 4 R. 2I7 chneidewind, geb. Knusf, in vollmächtigter: Rechtsanwalt rg, klagt gegen ihren Ehe= Ernst Schueidewind, unbe⸗ agdeburg, wegen Ehe begründeten sittlichen Verhaltenz, Parteien zu trennen ür allein schuldig zu erklären. Die Beklagten zur mündlichen Ver- chtsstreitz vor die chen Landgerichts Zimmer 143, auf den
inen bei dem gedachte zu bestellen. Zum Zwecke der g wird dieser Auszug der Klage
Magdeburg, den 24. Dezember 1907.
leinau, Gerichtszschreiber des Königlichen Landgerichts.
He Zustellung.
athilde Pellaczek, Prozeßbevoll mächtigler e, klagt gegen hren Pollaczer, früher zu senthaltJ, wegen Ehe obs B. G.. B., mit dem Parteien zu schelden und den n schuldigen Teil zu erkfären.
den Schneider
Rechtsstrelts wor di Der Schneide Berlin, Kolonnenstraße 7, kl unbelannten Aufe sraße 22, in den A unter der Behauptung, dem Wechsel om 4. J gewesen am 1. August 1 schulde, mit dem Antrag und vorläufig vollstreckba nebst 6 o/ Ilnsen selt 0 6 Wechselunkosten an Rlä Der Kläger ladet den Bekia Verhandlung des Rechtg Amtsgericht Berlin; II Treppen, Zimmer A Isalz 1908, Vormittags 16 Uh . wird dieser Au
Berlin, den 29. Dejember 1907 Kater bow, Gerichtz Amtsgerichts Berlin
olstentor) auf ben 2 mittags 95 Uhr,
zur Zeit in Bostelbeck bel Har bel dem gedachten G
bevollmächtigter: Rechtz anwalt Ter klagt gegen den Stelndrucker Ladwi in Münster, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beflagter fich seit 1883 mit wenigen Unterbrechungen und seit etwa 10 bis hren ununterbrochen von der Klägerin entfernt sie nicht unterstützt und sich um diefelbe nicht mert, mit dem Antrage, den urteilen, die ebel wieder herzustellen streits aufzuerleg klagten zur mündli
wird dieser Auszug
Bellagten zu ver⸗ iche Gemesnschaft mit der Klägerin n und ihm die Kosten des Rechts— Die Klägerin ladet den Be⸗ chen Verhandlung des Rechtsstreits e pierte Zivilkammer deg Königlichen Land. ichts in Münster auf den Vormittags 9 Uhr,
bel dem gedachten Ger
Frau Anna S Magdeburg, Prozeßbe Hitzeroth in Magdeßn mann, den Arbeiter lannten Aufenthalts, früher in M letzung der durch die d ehrlosen und un mit dem Antrage, bie Ehe der und den Beklagten f Klägerin lader den handlung des Re
Zum Zwecke der . März 1908, zug der Klage mit der Aufforderung, einen ichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht,
den 21. Dejember 1907. Hellmich, Gerichtsschreiber deg Königlichen Landgerichta.
ffentliche Zuftellung. chrekner August Weber zu 3) Georg Weber, ver⸗= Bãckermeister Fritz Heit⸗ rozeßbebollmächtigter: berg zu Essen, klagen Weber, zuletzt in n Aufenthaltg, unter eklagte als Ehemann der ter der Kläger zu Z und 3 Unterhalt zu leiften, mit dem Antrage, ger j. Hd. der K agezustellung ein g von 150 — einhun zwar die verfallenen ig werdenden i gegen Sicherheltslelstung ar zu erklären. zut mündlichen Verha 3. Zivilkammer dez Kön uhr) auf den 9. mittags 9 Uhr, einen bei dem geda
schreiber des Königlichen
Mitte. Abteilung 5.
7 S230] Oeffentliche Zustellux g. 48. D. 199 er Kaufmann Karl Wienke
aße 61 III, Prozeßbeboll ermann Schmulewt
wird dieser Auszug Münster i. B. burg, Halberstädterst 5. März 1908, Vor der Aufforderung, e
mächtigter: Rechts zugelassenen Anwalt
ö 5 . . gt gegen en Herrn
Bredowstr. i617, 2) d nten Aufenthalts, n, Kurfürstenstr. I66, —) auf Grund des ber 400 Sι und der ber 1907 im We
bekannt gemacht. Carl Wiechert, ;
3) den Herrn Ernst Nat ¶ Alten jeschen: 45. B. 193. 9 Wechsels hom 20. Juni 195? ü Protesturkunde vom 33. Seytem vrozeß, mit dem Antrage, Einhundertzwanzig M September 19507 amtschuldner an et den Beklagten zu ? des Rechtsstreitg vor
908. Vormittags aße 1215, I Treppen, der öffentlichen Klage bekannt
treten durch den Vormund,
Rechtsanwalt Justizraz Alten gegen den Schreiner
senlirchen, jetzt un Behauptung, daß der B Klägerin zu 1 und als V verpflichtet sei, ihnen aber nicht leite,
dem Tage der Kl
Die Sattlers rau
Rechtgzanwalt Braun zu Neiss Ehemann, den Sattler Jofef Kalkau, jetzt unbekannten Ku scheldung auf Grund des §15
6 oso Zinfen seit 2 Wechselunkosten als Ge
Der Kläger lad chen Verhandlung gliche Amtsgericht uf den Z. März 1 eue Friedrichstr
den Beklagten zu lägerin zu 1 seit e viertessährliche dertund fünfzig — Raten sofort, die zahlen und das kirtenl für vorläufig voll⸗= Die Klaͤger Jaden den Beklagten des Rechtsstreits bor bie lichen Landgerichts in März 19658, Vor immer 3, mit der Aufforderung, ten Gerichte zugelafsenen Anwalt wecke der öffentlichen Zustellung er Klage bekannt gemacht. den 24. Dezember 1907. Landgerichts ekretär, Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellun Der Rechtsanwalt Dr. Frankfurt a. M.
Beklagten für den allei erin ladet de ung des Rechtsstreits por d kammer des Königlichen den Ez. März E506, der Aufforderung, zugelassenen Anwa
23 Uhr, hier, N immer 214 216. wird dieser Auszug der
23. Dezember 1307ꝰ Grell. Jerichtsschreiber chen Amtsgert
Vormittags 9 einen bei dem gedachte lt zu bestellen. Jom Zwecke der ung wird dieser Auszug der Klage
Neisse, den 21. Deiember 1907.
heire ich, ö Gerichts schreiber det Königlichen Landgerichts.
effentliche Zustellung. garethe Wunsch, WNain), vertreten durch Justizrat Härtel und klagt gegen den Betriebgleiter in Ludwigshütte bei ufenthaltg, auf Grund
chts Berlin⸗Mitte. 48. 283
Oeffentliche Zustellung. J. Heinr. Becker in en Technifer Ernst jetzt unbekannten ng, daß Bellagter gelieserte Waren a Zinsen schusbe, ostenpflichtig zur oo Zinsen feit dem und dag Urteil für ¶ Der Kläger Jade Verhandlung dez e Amtsgericht in Februar 908, Bor Zwecke der öffentlichen ug der Klage bekannt
wird dieser Auszug Essen (Ruhr).
Gerichtsschreiber des
Fe 122, klagt g früher in Bielefeld, 8, unter der Behauptu für im Jahre 1906 käuflich trag von 132, 80 6 nebst 40
Zahlung von 133, J. Januar 1907 zu verurteilen
vollstreckbar zu erklären. agten zur mündlichen vor das Königlich
in Eschers heim die Rechtganwä Dr. Hartwig hier,
ranz Taper Wuns
iegenrück, jetzt unbekannten der S5 1568, 1565 B. S -Bs., arteien zu scheiden, auch d igen Tell zu erklären unter der Prozeßkosten. Klägerin ladet den chen Verhandlung des Zivilkammer deg Landgerich Donnerstag, den 12. Hi mit der Aufforderung, elnen bel dem enen Anwalt zu bestellen. en . wird dieser
hei Frankfurt (
lte Geheimer gꝛolhbarth zu
Schillerstraße 7, als Verwalter der Villa Washington zu Bad Nauheim, u Baumesster Hermann, früher in B heim, jetzt mik unbekanntem Aufenthalt, unter der Behauptung, daß Beklagte aus Miete 120 4 halt aller welteren Anspruche berschulde, Antrage auf kostenpflich tige Verurteilun ger 120 6 zu zahlen, au sir vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ chen Verhandlung deg Rechtsstreltz vor das Großh. mtsgericht in Bad Nauheim auf Dienstag, den 3, Vormittags 8 Uhr. ffentlichen Zustellung wird dieser der Klage bekannt gemacht. Bad Nauheim, den 21. Dezember 1967.
Laubach, als Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
77868] Oeffentliche Zustellung. 1.0. 94/07. 1. . pfschneidemüblenbesttzer Hermann Jlenicke Prozeß bebollmächtigter: h otgdam, klagt gegen 15 die
Vester in Niemegk, jetzt f lbeinerstraße Nr. 20 J, Y) deren
ermeister Trittel, lad rng se, in ,
daß die Beklagten weigern, ungserklärung behufg Rückzahlung der Tass glichen Regierung zu Potgdam vom Kläger hinterlegten 71,65 4 ausjustellen, mit dem a. die Bellagten zu verurtellen, darin ju daß die in Sachen Triltel J. Zienicke iwecks Abwendung der Zwan auf Grund des Urteils vo
seltenz des Kläge gelaufenen Depo
den Beklagten R 80 MS nebst 4
Bielefeld auf mittags 9 uhr. Zum stellung wird dieser Aus; macht.
Bieleseld, den 27. Dezember 1907. . Amtsgerichtsfekretär, Königlichen Amtsgerichts.
che Zustellung. Proʒzeßbevollma
Beklagten zur Rechtsstreltz vor die
der Beklagten, an Kläͤ ts zu Rudolstadt auf
daz ergehende Urteil f
tags 9 Uyr, gedachten Ger! um Zwecke der öffentii ugzug der Klage bekannt g Ruvdolstadt, den 238. Deember 1907. Der Gerichtsschrelber dez Landgerichts: Micha el, Oberfekretär.
Dessentliche Zustellun ohann Baptist Weishaar, Wallstraße 4, Pro
Geb. Justizrat Bo Glocke zu Saarbrücken, klagt
Weishaar, geb. Mehling, ohne bekannten Wohn und scheidung, mit dem Autrage: wolle die am 9. M Standesbeamten zu Merz n. Che scheiden,
Hart Gerichtaschreiber des EH. Februar 190
himmfficter zu zeßbevollmächtigte: ltz und Justizrat
Ehefrau des K Aufenthaltgort, au Königliches Landgericht 1901 vor dem Königlichen ig zwischen den Partelen wolle die Beklagte für den erklären und ihr dez Rechtzstreits zur Last le die Beklagte zur mündlichen streits vor die vierte Zwwilkamm gerichts in Saarbrücken auf d Vormittags 95 Uhr, i dem gedachten Gericht stellen. Zum Zwecke de dieser Auszug der Klage bekannt gemäch Saarbrücken, den 21. Dezember 1807. An gros, Landgerichtssekretär, Gerichteschrelber des Königlichen Landgerichts.
Deffentliche Zustellung.
Bergmann Alex Schuelder zu
den Rechtsanm t klagt gegen ihren Ehemann, früher
en, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf
Hel an malte Justljrat Dr. Legeler in rau Marie Trlttel, Berlin N. 58, Schiebe den früheren Bött früher zu Niemegk, jeßzt unbeka unter der Behauptung,
i s wird die seĩ Cassel, den . Deiember 19607. 1 auz Gerichtsschrelber des Köntasichen Amttgerichte Abt. z. 78236] Oeffentliche Zu Die getrenntlebende
Kiel, Knooper weg 115, anwalt Dr. in,.
f en. Der Kläger ladet erhandlung des Rechtg, er des Königlichen Land⸗
mit der Aufforderung, einen e zugelassenen Anwalt zu be— r öffentlichen Zust
gabollstreckung e. . . Regierungshauptkasse zu Potsdam 16 ke e m r S nebst auf⸗ sitenzinsen an den Hinterleger Her. ichendorf gezahlt werden, b. den n des Rechtsstreits aufzuerlegen, 2 ferner zu verurteilen, daß die Zwangevollstreckung rauche unterworfene
rojeßbevollmächti,
Beklaglen die Koste e. den Beklagten zu
seinem Nießb Ehefrau staftfinden darf, d vollstreckbar zu erklären.
ene Vermögen seiner das Urteil für vorläufig
zu 2 jur mündlichen Verhandlun s vor das Königliche Amtsgericht in
Beilung usw. verschulde,
ie Kl. mündlichen Verh
e Amtsgericht in Ez Marz 1508,
Rellinghausen, in Rellinghau
Justlzgebäude, Zimmer 72. Zum Zwece der öffentlichen . . diefer Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Cöln, den 20. Dezember 1907.
Simons, Aktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . ö
Ilir 7] Oeffentliche Fuftennmng. 6. P 357196. 13.
Der Kaufmann K. Kuzaj zu Posen, ,, mächtigte: die Hiechtzantält? Dr. Sachfen hau, un Dr. Siymangti in Dan ig, kfa t gegen die Er ; des am 19. August 1966 zu Fteustarht Wpr. . storbenen Besißers Franz Bye kotpoti. M) seine n hliebene Witwe Kntonse Hhezkowiki in Neustatt⸗ Y leine Kinder aug der Chr mit Antonie 3. lowzkt 3. Gastwirt Bruno Hyc kowell in Neu stadt⸗ bz Fabrilarbeiker Johann Bye kowkt in Hannover, Möhringoberg 3, 2. Paul Byczkom ski, früher ö Dannoher, Hebt unbekannten Aufenthalts, g. 3, mann Leg Bbertowéts zu Neustabt, & Fran 4 Locik, geb. Bheikowgti, in osen, f. Schloffer Ro 8 Bhczkomsri, früher in Luz wigs hafen, ö lannten Aufenthalts, g. Arbeiter Gregor Bheikawelt in Hannover, Möhringsberg j, mit der Behauptung; daß Erblasser Franz He e isl aus dem We 1 de dato Inowraclaw, den 14. Mai 1903 fälstg 1 dem. 10. Juni 1906. Zb 9 e nehst Jin fen i, Eblieben und von den Beklagten beerht worden . läger beantragt, die Beklagten kostenpflichtig in ö 5 urteilen, an ibn nach Kräften des Fran, Bye n . schen Nachlaffes 2065 0h60 3 nebst 6 o/ 3 2000 M und seit dem JI. Juni 1996 zu zah . ladet die Beklagten ad C und F anl. ke en und Robert Bye stowszki zur mündlichen Hern n de Rechts strelts bor die jwelte zammer für he den schtn. des Kön glichen Landgerichts zu Dang , ber Fr März A068, gormittags dJ ihr, mi ö. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte . gflassenen Anwalt zu bestellen. pi. nec s öffentlichen Zustellung wird diejer Rus ug der bekannt gemacht.
*g. den 19. Dejember 1907. richtz. Wolff, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichte.
17121] Oeffentũiche Zuftellung. ꝛ Die Firma J. 3 eg 7 König klagt . den Buchhalter Hugo Roll, früher i Darm mier Alice traßze 331i, jeßzt unbekannt wo abßwefend, e. der Behauptung, daß derselbe ihr aus tan. Warenlieferung 10 * verschusbe, init dem ö. d den. Beklagten jur Jahlung von 40 ae nt ne bt do Finsen laut Veckaufgbedingung bom ] iC der 1905 an, L636 bereits erwachsene Kosten lane erf Kosten des Rechtsstreltz zu verurteilen und, denn, , für horlaͤuft vollstreckbar zu erklären. Die ing ladet den Beklagten jur mündlichen Verhan mig. des Itechtssfreitg vor das Gra her lich auf , 1ẽ in Darmstadt, Zimmer 33 Bor⸗ Itch -g den. 6. Februar os, m, mittags 8s ühr. Zum Zwecke der ofen n . n wird dieser Auszug der Klage gemacht. Darmftadt, den 18. Dezember 1907. Der Gerichts schreiber tz des Großherzoglichen Amtegerichts.
8236] Oeffentliche Zustellung,, Ot Der Zigarrenhändler Aleranber . ö.
Fylgu. klagt gegen dert Bberinspe tschin beim,
Gusovius, früher zu Grab, Kreig Jad ptung, da zomberg, aufhaltsam, unker der Jehan e Waren
t 4 bgrurteisen, an den Kläger 6 Me 77 g nebst inffn selk demi rng, Kos zu hab en, und ö. itil. fan orig vallttte gar n arts n, w. Kläger ladet den Beklagten zur mündl Hen mtt⸗ handlung deg Rechtsftrentg vor das Kön ichn n s, gericht ju Dt. Gylau auf den 8. Ma öffent⸗ Bormiitggs AG ühr Zutn Zweck: der a be, lichen Zusteslung wird dieser Auszug der Klage bet 23 r n. . J. Ehylagu, den 23. Dezember 1907. Gerichteschreiber deg e, n Amtsgerichte
1 le g2sr ] Oeffentliche Juftestung. 8 0. 6basol. . ie Firma ᷣ, . 2 in 8 Prezeßbebollmachtigter. Jtechlt aner Dr, Se 6. in Dortmund, kKiagt gegen dag Fräulein . Perger, früher in Dr mund, un erh ber . fang, daß; ihr als Ieechtsnachfolgerin der rr Ernst Seihmann in Siegen dig ofen Handel ge . haft P. Perger & Comp. in Dorlinund aus Wa rh, lieferungen 985, Sao Kûzxrschulde, und daß die . klagte Gesellschafterin der eile, Firma sei, . ; Em Antrage auf Verurtellung der Beklagten . . Zahlung von gs. sß6 M nebft 50 . . 4. April 1996. Die Klägerin laber di ellagt. zur mündlichen Verhandlung des Rechte strelts? vs die 5. Zivilkammer deg Königlichen Landgerichts in Dortmund auf den 4. März 1908, Vormittage? 2 Uhr, init der Aufforterung, (inen bei dem gedachten Gerichte, zugelassenen Anwalt zu bestelle. . Zwecke der zffentüichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. ö Dortmund, den 19. Dejember 1907.
Knepper,
J Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
dy3?', Oeffentniche Itrstelluug.
Der Schneider melfter Theodor 3 in 8 mund, Progeßbevollmachtigter: Justijrat Dr. Go
schalt dae tft . een ge isente s Vedder, früher in Horhinäund, Brückffraße 28, unte der Behauptung, daß ihm det Bella gte für känfli Lelieferte Lleldungssticke nebst Schneide rfohit aus den Jahren 1904 und 19063 257 4 schuldig sei, mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig volstreckbar n. kostenpflichlig zu verurteilen, an den Kläger 237,90 . nebst 4oso Zinsen feit J. Januar 1966 zu ar n, . Der Kläger ladet den Beklagten zur nn zlis eg Verhandlung des Rechteftreitz bor datz Königliche
Amtsgericht in Dortmund auf den 85. Februar
1808, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 135. Jm.
Zwegre der öffentlichen Zufteslung wird. diefer Aus⸗
zug der Klage bekannt gemacht. Dortmund, den . Dezember 1807.
Gerlach,
Gerichtsschreiber des Königlichen ,, Sato] Qeffeutlidie Juftenlinnmg. 4 0. 476s07 19. ⸗ Die enn . Bank, Jwelganstait der Dult burg Ruhrorter Bank ju Büfseldorf, bertreten du 4 ihren Vorstand, Prozeßbebollmächtigter: eechtsanm , Cohen in Düsseldorf, klagt gegen die Chefrau 4 d Müller, ohne bekannten Aufenthalt, früher ju Dü ber dorf, unter der Behauptung, daß der Ehemann