Beklagten Ihr aut einem Kredityerhältnis verschulde und die Beklagte sich bis zur z6 oö M felbstschuldnerisch verbürgt habe, mit dem Antrage auf kosten fällige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 30 000 S nebst 406 shrein bereite zur Zahlung vol 46 co M ver arkeilten Ehemgnne. Dle Klägerin ladzt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts Sor die L. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel⸗ dorf auf den 29. Februar 1908, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 36. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ugzus der Klage bekannt gemacht.
Düffeldorf, den 20. Dezember 1907. Hahn, Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts.
77126] Oeffentliche Zustellung. 14.0. 225107. 1. Der Schneldermelster Carl Hanquer in rankfurt a. M., gr. Eschenheimerstr. 10 rozeßbebollmächtigter; Rechißan wall. Br. Heß, klagt gegen den Louis Fried länder, mit unbekanntem Aufenthalt, in Frankfurt a. M. Niddastraße 48, unter der Be⸗ haäuptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1965 käuflich zelleferte Waren 219 6 h0 3 ulde, mit ken rich nttagc, ven Beklagten fostenpflichtig n Zahlung von 249 Æ 50 3 nebst 400 Zinsen selt II. Jtobember go ju verurtell̈n und das Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. ö 39 f 6 z es Rechtsstreits vor da Frankfurt a. M., Abt. 14 auf den 2. 1968, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. rautfurt a. M., den 18. Dejember 1807 65 r . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 14.
78368 Oeffentliche Zustellung. ; e ches! Gustad Sand in Harburg (Elbe), Außenwühlenweg 4 klagt gegen den früheren Zigarrenhändler Hermann stahmaun, früber in Hannober wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm bon der frũheren Firma Chislain & Sand, alleiniger Inbaber Gustav Sand ju Hannover, im September 1904 Waren sfauflich geliefert sind, mit dem Antrage den Be⸗ klagten zur Zahlung von 176 94 M nebst dog Zinsen unt Kosten zu verurteilen und das Urtell für vor säufig vollstreckbar iu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mün lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das . Amtsgericht in Hannover, d E, Hallerstraße Rr. 1, Zimmer 20, auf den 18. März 1908. BVornislags A0 Uhr.
um Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser 3 der Klage bekannt gemacht. 5 R O 1885707.
Haunoner, den 27. Dezember 1907.
Ser Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.
78245 Deffentliche Zuftelluiag. 3 0. 45107. 2.
Pie Firma Singer Mosalfplatten, und Ton⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Sinzig, Proꝛeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justlirat Müller und Müller Ii. ju Koblenz, klagt gegen den Rechts anwalt Weddige, früher in Sinnig, jetzt ohne bekannten RWobn, und Aufenthaltgort, unter der Bebauptung, daß der Beklagte aus der Verwaltung des Konkurses Neolaus Scholl ju Sinjiz einen Betrag von 507,72 ½ς zur Konkursmaffe verschulde und daß diefe Forderung durch Alt der Notar Melsbeimer zu Sinzig vom 13. 3 äberfragen fei, unter Vorbehalt shrer weiteren Rechte mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur
ahlung von 4060 6. nebst 6/0 Zinsen seit dem
sagetaze ju verurteilen und dat Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar iu er= klaren. Die Klãäs r ; lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz auf den 4. März 1908, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Koblenz, den 24. Deiember Ho
Bartfch, Landgerichte sekretär, Gerichteschreiber des Cöniglichen Landgerichts.
7724 Oeffentliche Zustellung. -
Die Firma Prang & Brust in Peilschendorf Ostpr., Proyeßbevoll mãchtigter; Justtirat Erbe in Lyck, klagt gegen den Baäcermeister Demuß, früher in Niko⸗ feen Sstpr, jezt unbekannten Aufenthalts, unte der Behanhtang, daß der Beklagte ihr aus der Zeit vom 1. März 1902 bis 13. Februar 1903 für aus ihrem Geschäft käuflich entnommen? zujüglich 326 027 . Jinsen noch den Restbetraͤg von 1675. 17 40 verschulte, mit dem Antrage, den Be llaglen kostenpflichtig zu verurtellen, an die Klägerin 1678,17 * nebst 5 Co Zinsen darauf von 1352, 15 6 seit dem 17. Dejember Too zu zahlen, und das Urteil gegen Sicherhelisleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestrelts bor die dritte Jwilamẽmer des Köntglichen Landgerichts in Lyck, Zimmer Nr. 55, auf den 2. April E908, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestelen. Zim Zwecke der öffentlichen Zastellung wird dieser Ausnüig der Klage bekannt gemacht.
Eyck, den 23. Dezember 1997.
Thom olik,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. IS255 Oeffentlich: Zu fte lltung. I O 3453/0. ,,, a raßburg, — ö ; ,, k ch and Bonet in Meß. klagt gegen den Paulis, lin. , ,, , ,, . e nnten . e . ö. ihr r,, 3 , Aren 3526,54 uldet, mit dem Antrage au kostenfãllige ö zur Zahlung von Ag ha 3 . ob Iinsen aus 2i6l, d. ge vom. 1. Januar 0 Or fs zös, sh s voin 15. Februar 1803 an. . erin ladet den Beklagten zur mündlichen ung deg Fechtzsteeils bor die weite Zivil.
. Rar , . zu Metz auf
f 1958, Vormittags der A g . zu e , . bel dem gedachten Gerichte
öffentlichen 3 bestellen. Jum Zwecke bekannt gemach Metz, den 28. Dei ember 1907.
. Dreyfus, Gericht schrelber des Ae lien Landgerichts.
früher
Mehiwaren
lun wird dieser Ausjug der Klage
10 Co M gd Höbe von Michtn . Klagete nn vertreten durch
Zinsen seit Ria senmstell ung, und jwar gef mrtschuldderisch mit!
Nr. A 4804/1907. Baumgartner in 81 r de g egen C. Kratz, Zahntechniker, früher in Mün . 2 unbekannten Ausenthalts, und Gen,, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage an den mitbellagten CG. Kraß bewilligt, Zi Verbandlung über diese Flage 5 die oͤffentliche ö II. Zivil⸗ kammer des K. Landgerichts München 1' vom Samstag, de 22. Jebruar 1503, Vor⸗ mittags d Uhr, hestimmt. Hierzu wird Mitbeklagter Kratz durch den klägerlschen Vertreter mit der Auf⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei diegseitigem F. Landger chte zugelassenen Rechtzaanwalt zu bestellen. Der klagerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1. Die beklagte Partei ist fam lwerbindlich schuldig, an Klageteil 11 000 M, Hauptsache nebst 400 Zinien hieraus felt Klagemnstellung zu Hbeiahlen. Ul. Dle Be klagten haben sfamtverbindiich die Kosten des Rechts streits zu tragen und dem Klageteil zu erstatten. III. Das Urteil wird ohne oder gegen, Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. München, am 24. Vejember 1907
Bekanntmachun In Sachen dez Kunstmalers Max
Goes ö.
ö
ö
Der Kläger Hotels zur mändlichen Verhandlung kreten
8 Königliche Amtsgericht in mayer, März hier, München, wegen Forderung,
er n, . des K. Tandgericht⸗ München J.
artm ann, K. Kaniletrat.
Bekanntmachung. Nr. A 486607. Sachen Hermann Volkhardt, Besitzer des Bayerischer Hof in München, Klageteil, ver⸗ durch die Rechtganwäl te Jufttzrat Dr. Aber⸗ Dr. . Kahn II, 4 2 9. .
egen Fr inger, Hoteldirektor, früher in ö. nun en n. er,, Bellagten, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt. Zur Verhandlung Tber diese Klage ist die öffentliche Sitzung der III. Zivil- kammer des K. Landgerichts ünchen JI vom Mon⸗ tag, den 24. Februar 1908, Vormittags 9 ühr, bestimmt. Hierzu wird Beklagter durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bel diesseltigem X. Landgerichte zu⸗ gelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Mnwalt wird beantragen, zu erkennen: J. Der Be⸗ klagte ist schuldig an KRlagehartel 209 nebst 4010 Iinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu be Ahlen. JI. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts, streits zu tragen und in erstatten. III. Das Urteil
[78254 In
wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗
streckbar erklärt. München, am 27. Dezember 1907. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München J. Hartmann Kanjleirat.
Bekauntmachung. TN A 3830107.
In Sachen Reich, Karl, Inhaber eines Herren⸗ garderobege häfts in Bremen, am Wall 171, ver⸗ kreten durch die Rechtsanwälte Dre, Gildemeister und Schütte in Bremen, gegen Schultheiß. August, Kaufmann, früher in München, Tartenbachstraße 2aso, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffentlichen
UI 8238
r — j
.
uni 1904 auf die Klägerin i in fen f 3) Der Beklagte hat die
.
grin ladet den Beklagten zur münd⸗/
. .
3
Amtsgericht wolle erkennen:
Zustellung der Klage vom 2l. Dejember 18907 zur Rünblichen Verhandlung des Rechtsstreits in die
offen liche Sitzung des Königl. Amtsgerichts München . Abteilung Æ fur Zivil sachen, Ei aaf Erd⸗ geschoß, auf Donnerstag, den 5. März 19038, Vormittags Sy Ur, Zimmer Nr. 4. geladen. Der llägerische Vertreter wird beantragen, Kgl. 1) Der Beklagte ist 3 Hauptsache nebst eit dem 1. Januar 1966 zu bejahlen. Kosten des Rechtsstreits zu ragen und zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorfäufig bollstreckbar erklärt. München, den N. Deiember 1907. Der K. Sekrelär: . S) Frank.
S239] . W. Amtsgericht Münsingen. Deffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann Albert Meyer in Buttenhausen, vertreten durch Rechtsanwalt Graf hier, klagt genen den Verwaltungs kandidaten Gustav Göz von Day⸗ ingen, zur Zeit mit unbestlmmiem Aufenthalt in
schuldig, an Kläger 171 * 80
rnerika abwesend, wegen Forderung aus Kauf, mit
!
dem Antrag, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu ecklärendes Urteil zu erkennen, der Beklagte sei schaldig, an den Kläger die Summe von 83 S 62 3 nebst o/o Verzugezinsen hieraus seit 17. Juli 1906 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ dandluag des Rechtsstreits vor das biesige Amtsgericht auf Dienstag, den 3. März A908, Vormit. tags E10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ flellung wird dieser Auszug der Rlage bekannt gemacht. Den 24. Dezember 1907. Amtsgerichtesekretär Natter.
zu erklärendes ⸗ schuldig, die . im Grundbuch von Auingen
, von 167
zu tragen. r la mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das hiesige i e
I4072] Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Marl, Prozeßbedollmächtigter: Rechte anwalt Wies= mann in Recklinghausen, klagt gegen den Bergmann Rudolf Peter, früher in Drewer bei Marl, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be— hauptung, daß Bellagter ihm an Kost und Loglegeld für die Zeit, vom 25. Oktober 1907 Fis 9. November 19807 die Summe von 2150
und an Seife G, 40 , Bleifeder 0 10 e, Spiegel 6,30 4 und für eine dem Kläger entwendete Unter⸗ jacke den Betrag von 4 . schulde, mit dem An⸗
vollfreckbares Urteil zu verurteilen, an Kläger 32 * nebst 400 Zinsen seit dem Tage der Klage zustellung
zu jahlen. Der Kläger ladel den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Anton Breucker u Drewer bei
trage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig
TRönigliche n , . in Recklinghausen, Reitzenstein⸗
straße, Immer Rr. Hö, auf den 8. Februgr 1908, Boemütags 9 Uhr. Zum Zwecke der 5 entlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge.
macht. Neckliughausen, 3. 27. November 1907.
remer, ; Gerichteschrelber des Königl. Amtsgerichts. 785370 Oeffentliche Zustellung.
Der Schnesbermesster G. Rust in Wunstorf, ber; trelen durch Rechtsanwalt Dr. Preuß in Neustadt a. Rbge., klagt gegen den Apotheker Sprengel, Apothekenbesttzer oder Apothekengehilfen, zuletzt in Marburg, jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Forderuig von 73,38 . für geleistete Schneider= arbelfen und berschiedene Auslagen, mit dem Antrage auf lostenpflichtige Verurteilung des Beklagten jur Zahlung bon za,38 M nebst, 5 9so Zinsen auf 34. 63 M seit 8. November 1997, und ladet den Be⸗ klagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtsgericht zu Neustadt a. Rbge. auf den 21. Februar RS808, Vormittags 10 Utzze. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird diefer Nuzzug der Klage bekannt gemacht,
Neuflfadt a9. Rbge., den 23. Dezember 1997. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1B.
78241]
Ber prakt. Arit Dr. wied. Th. Husche in Rostock, vertreten durch den Rechtsanwalt C Kiesow zu Rostock, klagt r den Schuhmacher Gustab Witte, früher in Fostock, sodann in Retschow wohnhaft, jetzt unbekannten Ausenthalts, aus Schuld für ärzt⸗= liche Behandlung im Jabre 1805, und ladet ihn vor das Amtsgericht in Rostock als das Prozeßgericht auf den jur mändlichen Verhandlung des Rechtastreits auf den 28. Februar 1998, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Termin mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 30 M nebst 40 Zinsen seit dem 1. Januar 1906 zu verurtellen und das Urteil, eventuell gegen Sicherheitsleistung, für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.
Roftock, den 28. Dezember 1997.
Der Gerichtsschrelber des Amtsgerichts: Dannehl.
Oeffentliche Zustellung. IO 36607. Ber Karl Rutz, Konzertunternehmer zu Straßburg, Projeßbevollmächtigter: Recht ganwalt Dr. Pfersdorff fn Straßburg, llagt gegen: i) Juliug Schulden kn, 2) Philiyp Sieh, 8) Rarl hr r , alle Mit⸗ glieder einer Arobatentz uppe, ohne bekannten Wohn⸗ and Aufenthaltgert, früher in Straßburg, unter der Behauptung, daß rie Beklagten ihm laut Vertrag dom 21. Dezember 1985 an Spielhonorgranteil den Betrag von 720 6 schuldeten, mit dem Antrage, die Beklagten famtverbindlich und kostenfällig zu ver, urteilen, an den Kläger die Summe von 720 4 nebst 4910 Zinfen vom Tage der Klagezustellung an zu zahlen und das ergehende Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläuftg vollstreckbar ju er fsären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die Erste Zbilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straß⸗ Furg i. Elf auf den 25. Februar 1908, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 27. Deiember 1997 JSerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts.
78242
Bie Firma: Nathan Lehr- Heller, Manufaktur warengefchäft zu Straßburg im Glsaß, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Geschäftéamann Müller in Zweibrücken, klagt gegen den Georg Blast, Metzger und Wirt, frühßer in Zwelbrücken, z. Zt. ohne bekannten Auf⸗ enthaltsor? in Amerika abwesend. mit der Be hauptung, daß Bellagter ibr für Waren den Betrag von 155,93 4 schuldig geworden sel, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klä= gerin den Betrag von 153.04 nebst 400 Zinsen aus 16774 M vom 17. Dezember 1907 an ju beijahlen, und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor das Kgl. Amtegericht zu Zweibrücken auf den 15. Februar 15808, Vgrmittags O Uh. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Klage bekannt gemacht,
Zweibrücken, 21. Deiember 1997. Gerichtsschreiberei des gl. Amtsgerichts. S253 Oeffentliche Zustellung. 19g 45807 N. 2.
Ber Grabeur Emil Schumann in Mitiweida, verkrelen durch Rechtsanwalt Haun in Zwickau, klagt egen den Ingenieur Georg Hiltermann, zuletzt in ö jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Bellegten kostenpflichtig zu ver urteilen, an ben Kläger 671 e C6. K nebst Zinsen dabon ju vier vom Hundert jährlich seit dem 1, Ja⸗ nuar 1506 ju zahlen und das Urteil gegen Sicher keitsleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreitz vor die grste Zvilkammer des Königlichen Landgerichiß zu Zwickau auf den 21. Februar 1998, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffenllichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zwickau, den 28. Dezember 1907,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
I 8257]
78223
Dr. Heinrich Grünwald, Chemller und selne Ehefrau Anna Maria geb. Dries, belde in Heppenheim a. d. W. wohnhaft, baben durch . vom 30. März 1907 Gütertrennung ver⸗ einbart.
Pfeddersheim. 2. Deiember 19.
Gre s Kun gel. Cöln, den 17. Dezember 1907.
rin
Karl Schollmayer,
zuletzt in Cöln,
setzt ohne bekannten Aufenthaltäort.
Am 2. Mai 1804 haben Sie das Schrankfach Ur. 172 unserer Stahlkammer für den jährlichen Mietpreis von M 155 gemietet und von uns die beiden dazu gehörigen Schlüssel sowte je eine Einlaß. karte für sich selbst und Ihren. Bevollmächtigten
78211] e
5 Gllsstar Lebmann ausgehändigt erhalten. Die
sete für die Zeit vom =. Mai 1905 bis heute haben Sie nicht gezahlt. Gemäß Ifffer 3 unserer Bestimmungen über die Vermietung unserer Schrank .
fächer heben wir nunmehr das Mietverhältnis auf und ersuchen Sie, die rückständige Miete für die 2 Jahre und 8 Monate lim Betrage von 4 10.
zu jahlen beiden Elnkaßkarten jurückzugeben, Hochachtua gs poll (gez) Sal. Ophenbeim jr. & Cie. Für gleichlautende Aoschrift:
V7 114007. Cöln, den 18. Dezember 1907.
sowie ung die beiden Schlüffel und dle
Becker, Gerichtsschre iber des Kgl. Amtsgerichts. V].
tte / :::.
Y) Unfall⸗ und Versicherung.
Reine.
Invaliditats⸗ i.
r ä //
Verdingungen ꝛc.
Keine.
Verkaufe, Verpachtungen,
) Verlosung ꝛ4. von Wert
papieren.
Die Bekanntmachungen äber den Berlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
T4253 Derannti achtung.
Bei der in Gemäßhelt des Allerhöchsten Prinileglt
vom 14. Dezember
18537 stattgefundenen Mus⸗
losung der planmäßig zum 1. Juli 1998 u tilgenden Kreisaunleihescheine des Freystüdter
Freises sind folgende Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 32 zu E090 M, Lit. E Nr. 58 zu 5090 M, Lit. C Nr. 246 zu 200 .
Die Jnhaber bieser Anseihescheine werden hierdacch
aufg
efordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zing⸗
scheinen der späteren Fälllgkeits e mine und den An=
weisungen zu
den betreffenden Schul dverschreibun gen
bel der treistommunalkasse hier selbst am 1. Juli
1908 einzureichen und das Empfang zu nehmen mit
Kapital dagegen in dem Bemerken, daß von
diesem Termin ab die Verzinsung dieser Schuld⸗ verschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende
ZJinsscheine vom Kapital abgezogen wird. Freystadt, N. Schlesien, Der sreisausschus.
47990 Bekanntmachung.
den 11. Dezember 19907.
Bei der am 3. d. Mig. erfolgten Auslosrung der auf Grund der Allerhöchsten Privilegien om 360. April 1880, 13. Juli 1881, 39. Januar 1884 und 14. Nobember 1585 ausgefertigten Anleihe⸗ scheine des Kreises Jerichow HI sind folgende
Nummern gezogen worden; I. Ausgabe Buchftabe R. 157 222 258 àz 5 Buchstabe C.
235 à 2090 A0
Nr. 125 126 143 900 60 Nr. S 11 40 45 92 11 127 148
LI. Ausgabe Buchstabe A. Nr. 12 47 57
60 62 96 107 à E000 46
Buchstabe R. Nr. I7 79 80 83 122 153 161
281 à 500
Buchstabe C. Nr 75 90 à 200 M0
III. Uuegabe Buchstabe A- Nr 7 zu 1000.0. Buchstabe E. Nr. 32 41 47 48 132 150 156
182 2 500
Lv. Ausgabe Buchstabe A. Nr 45 ju a 000 Buchstabe M. Rr. 7. Io 135 i4d5 18 333
5090 0
Buchstabe C. Nr. 62 zu 200
06 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anlerhe⸗
scheine und weisungen den
der dazu gehörigen Ziosscheine ünd An Nennwert der Anleihescheine he der
hiesigen Kreiskommunalkasse vom . Mhril
1968 ab in Empfang zu nehmen.
Von diesem
Tage ab hört die Vers infung der ausgelosten Anleihe⸗
scheine auf. Genthin, den 5. September 1907.
Der Kreisausschuß des Kreises Jerichom II.
78329
Bekanntmachung. In der am
g. Dezember dieses Jahres vor⸗
endmmenen 21. Ver losung der gemäß deim landeg⸗ . Prwileglum vom 27. Dejember 1886 aut= . Ditensener Auleiheschelne sind folgende
ummern gezogen worden; Buchstabe A: 18 49ę 62 65, 4 à S 5oO0
— 16 20 000.
Buchstabe E: 57 75 388 191 143 157 204 216 221 22656, , www,,
Buchstabe C: 34 43 47 50
72 36 159 145 1565 181 245 269,
12 à M 1009909
Buchstabe D: 15 26 38 65 88 144 149 216 223 257 285 290, 12 3 M 590
Buchstabe E: 82 154 164 182 255 259 331 337 352 4677 454 417 502 bos 511 523 549 5b5 574 b7b, 20 S 2090 .
wd
12 000,
6000.
4000.—
zulammen e 62 00). hört
Die Verzinsung der heute geiogenen Stück
Ende Juni 1908 auf und erfolgt die Aus lang vom 1. Juli A908 ab durch die Altonser Stadtkasse und die Vereinsbank Ham tung. Altonaer Filiale, gegen Rückgabe der bezürlien
Anleihescheine nebst Erneuerungeschein und den 31
scheinen Nr. 2 — 10.
89*
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig:
Buchstahe B: 158, 1 . 6 2000 n n G: 35 988 189 293, 4 à M 1400
S 4000,— Buchstabe D: 27, 1 à 6 50 — S6 bob, — . E: 324 415 416 418, 4 à 4A 200 6
Altona den 18. Dezember 1907. Der Magistrat.
— s 26000.