1907 / 309 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5lo03]

Zur Tilgung der 3 oo Liegnitzer Stadtanleihe auß dem Jahre 1880 wurden heute folgende Stücke gezogen, und zwar Lit. A Nr. 71 77 82 94 102 20090 S, Lit. Nr. 26 51 98 158 188 à O09 M, Lit. C Nr. 17 75 127 137 à 500 6. Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern jum L. April 1908 zur Rückzahlung durch unsere Stadthauptkasse mit dem Bemerken . daß mit diesem Termin die Verzinsung diefer Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: keine.

Liegnitz, den 18 Juni 1907. Der Magistrat. 49517

Zur Tilgung der 30/0 Liegnitzer Stadtanleihe aus dem ae 1886 wurden heute folgende Stücke gezogen, und jwar: Lit. A Nr. 16 26 46 61 118 183 à 2000 ½, Lit. Nr. 37 57 65 93 114 205 211 268 271 290 à 1000 , Lit. C Nr. 51 198 127 171 208 230 315 407 405 417 423 à 500 S, Lit. D Nr. 184 212 à 200 Diese Stadtanleihescheine werden den Inhabern zum L. April 19098 zur Rüchaahlung durch unfere Stadthguptkasse mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termin die Verzinsung dieser Stücke aufhört. Reste aus früheren Jahren: Zum 1L April 1907 gekündigt: A Nr. 48 à 2026 M, B Nr. 286 287 3 1006 S6, D Rr. 143 z 2c0 M.

Liegnitz, den 12. September 1907.

Der Magistrat. [77997 Auslosung.

Bel der am 26. September d. J erfolgten Aus—⸗ losung von Anleihescheinen der Stadt Mülheim am Rhein sind gezogen worden:

I Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegium vom KZ. Oktober 88:

Buchstabe A Nr. 10 58 67 90 101 133 163 168 196 260 475 479 493 543 546 554 576 586 590 und 592 zu je 1000 „0

Buchstabe R. Nr. 607 625 642 656 658 676 696 749 753 777 803 Sog 857 841 8386 9gII 91 281 1072 1988 1239 1137 1157 1198 1212 1251 1266 1305 1344 1379 1404 1422 1459 1605 1645 104 1736 1748 1769 1797 1855 1516 18235 1847 1858 1881 1907 1911 19518 194 1949 und 18961 ju je 800 .

Buchstabe C Nr. 2189 2193 2197 2205 2207 2215 2224 2265 2267 2774 22393 und 2300 zu je 200 2) Anleihe nach dem Aller höchsten Privilegium

vom 3. Oktober Iss7:

Buchstabe A Nr. 6 57 73 170 258 237 271 343 365 und 405 zu je 1000

Buchstabe . Rr. 571 591 747 800 890 893 903 und gaz ju je 500 M.

Buchstabe C Nr. 954 und 1020 zu je 200 S0

Der Kapitalbetrag kann gegen Rückgabe der An= leihescheine und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst Anwelfungen vom L. April 1968 ab bei der Stgdtkaffe hierselbst erhoben werden.

Vom 1. April 1908 ab hört bie Verzinsung der augelosten Anleihescheine auf.

on den früher autzgelosten Anleihescheinen wurden zur Ginlösung noch nicht vorgezeigt: H Anleihe nach dem Allerhbchsten Privilegium vom 12. Ottober E881.

Buchstabe A Nr. 166 167 und 329 zu je 1oo0 .

Buchstabe B Nr. 712 730 1067 1193 1205 1210 1896 und 1935 zu je 550 M. .

Buchstabe O0 Nr. 2148 und 2273 zu je 200 4 2) Anleihe nach dem Allerhöchsten Privilegtum

vom 3. Oktober 1887.

Buchstabe B Nr. 589 und 725 zu ie 500 M0

Mülheim am Rhein, den 23. Dejember 1907. Der Oberbürgermeister: Stein kopf. 72h26] Bekanntmachung.

Bel der am 26. vor. Mis. vorgenommenen Aus⸗ losung von Obligationen der Stadt Siegen jur i nrg der städtischen Anlcihe aus 1855 sind folgende Nummern gejogen worden:

. A . ö

t. E Nr. 257 290 295 310 319 320 327 38 426 427. ö

Lit. O Nr. 526 541 5h57 562 607 613 624 643 649 682 721 761 774 840 855 378 957 959 g64 994 1095 1907 1048 1658 16650.

Die Einlösung dieser Obligationen und die Aus, zablung der Beträge derselben erfolgt vom 1. April 1908 ab bei der Sta dthauntkasse in Siegen.

Mit dem 1. April 1953 hört die Verzinsung auf, und wird der . etwa fehlender Iinzscheine an dem Betrage der Obligation gekürzt.

Siegen, den 3. Dezember 1907. Der Magistrat. Delius. (bl 322] Berkanntmachẽᷓmig.

Bei der in Gemäßhheit der Älerhzchsten Privilegien vom 30 April 1884 und 18. Dejember 1895 jum Zwecke der Amortifgtion flattgefumdenen Auslosung der Grottkauer Kreisanleihescheine pro 195 sind die Nummern der nachflehenden Appolnts ge=

jogen worden: L. Ausgabe.

Lit. R à 2000 S6 Ni. 4 31 69.

Lit. C2 E000 R Nr. TR 40 58 70 88 178 183 185 201 213 225 257 2585.

Lit. D 3 500 e Nr. 71 95 126 134 143 158 170 184 283 332 375 384.

Lit. E à 200 6 Nr. 102 209 224.

XI. MAusg abe.

Lit. BR à 2000 S Nr. 9.

Lit. C à E000 υo Nr. 34 37 42.

Lit. D à 500 M Nr. 39 61 64 665.

Lit. E à 200 M Nr. 43 50.

Die Inbaber dieser Appoints werden aufgefordert, deren Nominalbeträge gegen Rückgabe der Anleihe scheine und der jugehbrigen Zinsscheine vom N. April 1908) ab in der Krelskommuualkasse hierselbst oder bei den Bankgeschäften E. Heimann und G. von Pachalyrs Gukel zu Greslau in Empfang zu nehmen. Mit diesem Tage hört die Zahlung der Zinsen auf.

Fuͤr etwa fehlende Zinsschelne wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .

Mückständig sind noch aus früheren Kündigungs terminen, und zwar:;

autre . r nn, g looo

IL. Ausga =. 2 ;

; D Nr. 395 à 500 4

Grottkau, den 18. September 1907.

Der Kreisausschuß des Kreises Grottkau.

hilo. Nicht 1808, wie irrtümlich in Nr. 284 d. Bl. gedruckt. ; .

lbo0hb0o]

Vekanntmachung.

Bei der am 19. September 1907 abgehaltenen Verlosung von Pommerschen 3 og igen Pro⸗ J,, sind folgende Nummern

ejogen worden:

. Ausgabe (Privileglum vom 12 August 1894, , . . .

e I Buchstabe A Nr. 7 à

. J E Nr. 29 127 à 3000

Nr. 61 147 à IO00 .

Nr. 175 182 à 500 S.

Nr. 32 119 à 200 S9.

Nr. 96 à rn000

Nr. 197 205 3 3000 60

Nr. 207 à I000 M6

Nr. 391 413 à 500 MS½.sC

r. 131 155 200 à 200 Nr. 125 à 5000 M. Nr. 389 413 à 3000 . Nr. 385 409 à E000 M Nr. 639 675 à 500 M Nr. 294 308 353 2 200 4 Nr. 183 à 5000 4 Nr. 560 565 à 3000 . C Nr. 515 à ILO00 4 D Nr. 913 941 956 à 500 0 KR Nr. 391 450 479 à 200 6 A Nr. 213 à 5000 E Nr. 665 746 à 3000 C Nr. 601 à O00 4.

D Nr. 1129 1192 à 500 0. E Nr. h27 570 573 à 200 M Serie 6 E Nr. 7063 727 à 20O 6 LIV. Ausgabe (Privilegium vom 4. August 1897, ausgefertigt 1. August 1898). Serie L Buchstabe A Nr. 15 à 56000 . . E Nr. 58 à 3000 MsSt . C Nr. 23 36 72 A I000 0 ö D Nr. 96 191 269 274 à 500 0 KR Nr. 4 à 200 M. A Nr. 18 à 5000 4 . K Nr. 91 117 à 3000 .

Die Inhaber derselhen werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der Anleihescheine und der dazüu ge— börigen Zinsscheine bei der III. Ausgabe Nr. 7 bis 20, bet der JV. Ausgabe Nr. 20 nebst Er—⸗ neuerungtscheinen die Kapltalbeträge bei, der Pro- vinzialhauptkaffe in Stettin oder bei der Neu. vorpommerschen Spar und CEreditbank in Stralsund während der Vormittagsstunden vom L. April E908 ab (die Sonntage ausgenommen) in Empfang zu nehmen.

Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. ö

Die Verzinsung hört mit dem 31. Mär 1908 auf.

Stettin, den 19. September 1907.

Der Landeshauptmaun der Provinz Pommern.

48230 Bekauntmachung.

Von den auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 20. April 1885 und II. Zul 1891 aus. gefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadt ⸗˖ anleihescheinen der Stadt K. sind am 30. v. Mts. folgende Stadtanle hescheine:

an, aus der Anleihe vor Jahre 1885: Lit. X Nr. 5 6789 3 1056 S6, Lit. . Nr. 21 22 67 78 589 90 91 92 93 141 O M, ö

* s

Lit. C Nr. 80 14 115 130 131 132 137 169 10 171 174 175 184 187 196 191 192 193 194 262 263 264 à 200 ,

E- aus der Anleihe vom Jahre 189:

Lit. A Nr. 229 235 3 L006 6,

Lit. R. Nr. 393 394 396 3 506 Mp,

Lit. O Nr. 357 358 359 360 z62 353 3654 3665 366 367 à 200 M

ausgelost worden.

Die autzgelosten Stadtanlelhescheine sind mit den dazu gehörlgen Zingscheinen nebst Anweisungen am L. April 11908 behuft Auszahlung der Kapfitalten und der big dahin fälligen Zinsen an die Rämmerei. 2 hierselbst zurücksugeben.

ie Persinsung der ausgelosten Stadtanleihescheine hört mit dem 1. April 1908 auf.

Von den früher ausgeloften Stücken der gedachten Anleihen sind noch rückstündig:

Die Stadtanlelhescheine Lit. X Nr. 286 100 4, und Lit, G Nr. 356 æ 200 6, auggelost im Jahre 19094; Lit. A Nr. 2385 & 1096 4, Lit. C Nr. 147 und 387 à 200 4, autzgelost im Jahre 1905; Lit. A Nr. 74 à 1009 d und Lit. B Rr. 350 à 500 4, ausgelost im Jahre 1906.

Die Einlösung dieser Stadtanleihescheine wird in Erinnerung gebracht.

Tangermünde, den 6. September 1907.

Der irg trat. Ulrichs.

C

P

ER

Serie 2 A EK

C

D

K

Serie X 23

2

D

E

Serie A KR

Serie 5

d 2 2 8 2 2 2 2 2

Serie?

77998 . gl nnn von Auleihescheinen der Gemeinde Völklingen a. Saar. Von der Anleihe vom 1. Juli 1896 sind folgende Nummern ausgelost worden: 6. A zu 2000 S Nr. 30 36 63 143. Lit. R zu L000 S Nr. 59 93 102 112 113 168 185 322 369. Lit. C zu 5900 S Nr. 26 144 152 159 161 201 215 221 269 400 411 481. Die Rückzahlung findet . Einsendung der Anleihescheine nebst nicht fälligen Zinsscheinen und Anwelsung dazu am L. Juli 50s statt, und zwar: a. bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. . ö und beren übrigen Zweigniederlaffüngen,

b. bei dem Bankhaus Gebrüder Röchling zu Saarbrücken und

. bei der Gemeindekasse zu Völklingen a. Saar. sch

Völklingen, den 24. Dezember 1907. Der Bürgermeister: In Vertretung: Der Beigeordnete: Jost.

. Bekanntmachung. 7. ehufs planmäßiger Tilgung nachbenannter folgende Nummern ausgelost worden:

Bro / Anleihe von 18277.

Serie L Lit. A 204 216 224 227 245 246 274 289 L090 ½ Lit. B 5Ig 561 595 603 611 653 680 727 745 754 788 804 815 825 858 5877 90 913 920 934 R 500 M Serie II Lit. A 401 435 463 505 516 544 563 3 LG00 M Lit. B 1098 1914 1029 1064 1069 1101 112 il 1145 155 1213 1262 1297 1301 1336 1416 14365 1448 1479 1482 à 500 M

ro Anleihe von 1881.

Serie L Lit. A 10 71 101 141 205 3 B000 A Lit. B 22 29 45 57 86 124 151 15860 189 195 201 26 233 276 282 311 322 339 318 368 3 500 Serie IL Lit. A 263 333 345 401 442 1000 . Lit. R 407 431 445 451 455 5iLl 52G 535 556 561 572 586 605 619 650 710 731 747 7623 771 à 500 4A

zoo Anleihe von 1893.

Serie L Lit. U 3 19 101 206 318 3 2000 Lit. V 10 25 102 113 134 201 300 348 339 415 ö60l 544 r E090 M Lit. W 13 45 115 132 154 155 199 208 210 242 302 321 338 354 355 405 414 424 450 458 512 523 524 545 556 654 656 S5 701 8490 g05 10902 1126 ß00 M Serie HI Lit. M 1212 1323 1401 1524 1611 3 5600 M,

S oso Auleihe von 1895.

Serie L Lit E 802 1125 1632 2 500 M

Koso Anleihe von E899.

Serie I Lit. K 506 614 634 708 775 838 201 * 2090 S Lit. L 752 775 775 805 815 843 854 871 906 944 972 1005 1049 1071 1125 1155 1236 1257 1374 1389 3 1000 S Lit. M 1513 1551 1604 1657 1707 1708 1735 18053 i835 1865 1872 1936 1954 1955 2003 3013 2161 231460 2227 2257 22367 2348 2360 2405 2445 7444 3574 2590 2604 2629 2640 2663 2677 7701 7720 732

Serie LIE Lit. K 1012 11063 1247 iz] 1374 1412 6 2000 M Lit. L. 1568 1536 1655 1615 1670 1724 1725 18534 1926 1975 z 1000 M Lit. N 3009 3113 3149 3244 3267 3301 3302 3634 36571 3625 3647 3706 3747 3533 3359 3535 3958 à 500 Sa.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern zur Rückiahlung am 1. April 195608 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapttalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazugehörigen Zins, und Er⸗ neuerungescheine vom L. April 1958 ab bei den auf den Ziusscheinen aufgedruckten Zahlstellen in Empfang genommen werden können.

Mit dem 1. April 1908 hört die Verziasung dieser Anleihescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine hom Kapital in Abzug gebracht.

Im übrigen wurden die zur Tilgung bestimmten Stücke angekauft.

II. Folgende in früheren Terminen ausgeloste und gekündigte Stadtanleihescheine sind bisher uoch nicht zur Ginlösung vorgelegt:

Anleihe von 1877 11. Serie Lit. B 817.

Anleihe von 1877 III. Serie Sit. A Pi.

Anleihe von 1889 J. Serle it. M 202.

Anleihe von 1889 JI. Serie Lit. M. 430.

Anleihe von 1891 III. Serie Vit. E 1356.

Anleihe von 18983 Lit. F zit iss 1558 2052 2103 2180 22865 2297.

Anleihe von 1899 J. Serie Lit. L 1623 1721 1833, Lit. V 2414, Lit. V 4555 4755 5255 5969.

Anleihe von 1359 11. Serie Lit. K 681, Lit. 1, S6. 996 1078 1284 1285 1457, Äit. M isl i507 1848 2137 2304 2320 2321

15607 1638 1642 1794

373 2474, III. Serie Lit. L. 2394, git. M 307 3160 3161 3752 3801 3867 3904 lol, IV. Serie dit; K 131 2024 3488, Vit. . 2469 24560 Za 2531 2533 2554 2561 2504 3861 3574 3925 927. 3024, Lit, M 1818 5031 5i23 5bizs S251 33533 662 5694 S224 6225 6288 6435 6478 6515 86

6918 6919 7037. Anleihe von 1901 J. Serie Lit. B 407 783, Lit. O 298 398 617 1234 1323 14179 1984 3993.

Königsberg, den 21. Dejember 1967. Magistrat Königlicher Haupt und Ne sidenzstadt.

51936 Bekanntmachung. Bel der am 19. d. Mes. erfolgten 19. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegitums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifswalder Stadt⸗˖ , sind folgende Rummern gezogen worden: 1) Vom Buchstaben A Nr. 46 und 66 ö oe, 2) Vom Buchstaben . Nr. 49 63 131 398 440 456 457 481 508 5d8 589 und 582 E090 c 212000 3) Vom Buchstaben C Nr. 104 162 221 344 359 und 382 3 500 S. 3000 Vom Buchstaben D Nr. 47 148 150 172 175 und 213 2 200 . 1200

4000 4

zusammen Sd Tv * Den Inhabern werden diese Anleihescheine mit der

E908 ab gegen Rückgabe der Anleibescheine mit den . der V. Reihe Nr. 2 bis 190 und den Zinsscheinanwelsungen bei unserer Stadt haguptkaffe oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bankhause Wm. Schlutom in Stettin abluheben.

Für etwa fehiende Zingscheine wird der Betrag

engen Kapital bel deffen Zahlung in Abzug ge⸗

racht. Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung d n zu diesem Termin gekändigten . eine auf.

RNückständig ist noch vom 1. A il 1907 Buchstaben B Nr. 430 äber 1006 * 3

Greifswald, den 18 September 1907. Der Magistrat.

77996]

Gewerkschaft Tremonia.

Die Einlösung der per 2. Januar 1908 faͤlligen verschreibungen findet von genanntem Tage ab

Zinscoupons unserer Teilschuld⸗

Fel dem A. Schagffhausen'schen Bankverein, Berlin Cöln bel der Essener Credit ⸗Austalt in Essen und Finialen, und Jilialen.

bei der Deutscheu Bank in Berlin und Filt bel der Grubenkasse der Zeche Tremonia d Von den per 2. Januar 1906 ausgelosten Spligationeu sind

t eingegangen. 3. ö 31. Dezember 1907.

ilialen, in Dortmund statt.

die Nummern h32 und 857

Der Grubenvorstand der Gewerkschaft Tremonuia.

Anleihen der Stadt Königsberg i. Pr. sind C

22 2803 2816 2841 2908 2931 35985 3 S056 M.

Aufforderung gekündigt, die Beträge vom . April h

78000] Bekanntmachung. Zum Zwecke der regelmäßigen ligung der mit der ommerz. und Digkonto. Hank, Filiale ,, zu Hannoper, der Nationalbank für Deutschland in Berlin, dem Bankhause Heinrich Narjes in nn, und dem Bankhause A. Spiegelberg daselbst abh= geschlofsenen 4 prozentigen Uuleihe Buch stabe XK Serie l, Ji, ini im , von 3560 00) C0 werden die nachfolgenden, am 16. 8d. Mig. unter Zuziehung eines Königlichen Notarg vorschriftsmäßi ausgeloften, auf den In aber lautenden Schuld verschreibungen e,, Tapitale zur Rücksahlung auf den 1. Juli 19 damit gekündigt: Serie L. Nr. 39 über 8000 H Nr. zl8 und 421 über je 2000 M ö 3 S903, 1041, 1151, 1161 und 1275 über je 66 1909 und 1987 über je d OO 4M 2322 über 200 M ö Serie II. hb4 über 2000 . 1430 und 1459 über je 1000 , 2110 und 2151 über je 80 . 2650 über 200 S. Gerie III.

152 über 8000 . „634 und 685 über je 2000 „, 16585, 1629. 1648 und 1708 über je 1000 Æ 2287 und 2288 über je 500 S0, „2696, 2708, og, 2731 und 3776 über ie 6.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen haben dieselben mit den nach dem J. Juli 1968 fälligen Zinescheinen und mit den Zinsscheinanwelfungen vom 1. Juli 1908 an 1 I) hei der Commerz und Diskonto⸗Bank, iliale . ju Haunover, ö

2 bei dem Bankhause Heinrich Narjes, Han

uover, ; 3s) bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hau nover, und n * 3 e Nationalbank für Deutschlaud erlin zur Empfangnahme der Kapttalien n n 6 Der Betrag der bei der Clnlleferung etwa feblen 9 Zinsscheine wird von der zu zahlenden a gekürit. Die Kapitallen treten jedenfalls mit d 1. Juli 19808 außer Verzinsung. ; tui Gleichteitig bringen wir zur'zffentlichen denn . daß neben der Tilgung durch on , der trage stehenden Schuldberschreibungen im Gesamtbe . von 35 490 M eine weltere Tilgung nicht sta gefunden hat. Dannover, 3. . ö 63. er Magistra der Königlichen Hand und Residenzstadbt. Tramm.

76375] Wiederholte Bekanntmachung. . Behufs planmäßlger Tilgung pa henaf tr , leihen der Stadt Königsberg i. Pr. sin stehende Nummern ausge lost worden: aan sss Anleihe vo'n 83 ss, mo , Ie, Lit. r. 60 der Ss 1535 M3 Jost i ss3 1184 a S800 , os Anlei 1859. 113 129 . Anleihe von ; 1 Serie Ci e le erde , ü 1, 128 185 189 io 214 233 2ag 273 A6 2 Soo . 19 20] Fern n Lit: . r 163 170. 183 , , e, fi, n gr, 362 372 385 400 424 29 435 144 466 95 76 600 ho6 is 5ol 53 533 537 33 554 5 55 606 R S6 M* Reste: Serie 1 M 202 3 500 t Serie 1I1 M 470 501 543 à 600 ö . ir 1890 C. 9 nleihe von 3 Scree F, l , eo e gt 8 Nr. 14 38 80 3 160600 ν, Lit, E. Nr. 119 * 169 176 187 159 201 207 247 250 285 3 500 * Serie II Lit. N Nr. 145 2 Zo M, Lit. 3 ö. 6 Mn este: Serie 1 . 9 so9 Anleihe von 1891. Serie 1 Lit. 8 Rr. 151 3 E050 , Lit. L Nr. 3is 1 860 ; Serie NIE Lit. R. Nr. 402 3 2000 , Lit. 8 Nr. Sol 714 Ss R K: , Zit. X Ir. Id R 5600

Reste: Serie J] teine.

9 8 en. . 9. 4 hab . ese Anleihescheine werden den Inhabern zu

, n; am E. April 1963 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalheträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Jindscheine und Talons vom . April 1908 ab dei den Zahlstellen in Empfang genommen werden können.

Als Zahlstellen fungieren die hiefige Stadt auhtkasse und die auf den Zins scheinen be⸗ nannten Firmen, sfowest solche aber auf den Zinz scheinen nicht benannt sind, die Königliche e, handlung (Preuß. Staais bank) und die Ban

für Haudel und Juduftrie in Berlin.

Mit dem 1. Apri ichs Hgöct die Verzinfung dieser Anseiheschelne auf, und wird. der Belrag der ö. fehlenden Zinsscheinz vom Kapital in Abzug gebrgch

m übrigen find die zur ÄAmortifation Ende Mär ie ft arerichen Stücke vorstehender Anleihen an⸗ gekauft.

Königsberg i. Pr., den 18. September 19807 Magistrat sKißnigilcher Saupt. n. Jtefideugstadt.

I Ig9g] Bekanntmachung ö Zur Tilgung am J. Juli 96s sind ö berieichneten Schuldverschreibungen

Northeim vom Jahre ö G pon uns inen,

worden. ö rn uch stabe über 200 άÜxb. Nummern '. Buchftabe E über 1000 6 die Nummern

ü 356 und 258, . . ö 9 X ö. FoGO0 S die Nummern

uchstab . . ae. * . 200 Æ die Nummern

von Buchst 59 1160 und 1286. 1 ,, Hannover), den 2. De

jember I907. Der Maglstrat. Peters.