1907 / 309 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutsc

Mn 309.

1 . .

Aufgebote,

3. Unfall⸗ und 4. Verkäufe, Verpachtungen, 5. VBerlofung 2c. bon Wertp

rlu Invalidttäts⸗ 2c. Ve

en Reichsan

st. und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. l rficherung.

Verdingungen ꝛe.

apieren.

Dritte Beilage

Sffentlich er Anzeiger.

zeiger und Keöniglich Preusiichen Stuatzanzeiget

Berlin, Dienstag, den 31. Dezember

6. Kommanditgesellschaften auf Attten und Aktiengesellsch.

7. Erwerbs. und i . be, 8. Niederlaffung ꝛc. von 9. Bankaugweise.

16. Verschledene Bekanntmachungen.

1907.

chaftsgenossenschaften. en

echtsanwälten.

5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.

198931 20176 Lit.

2252 248 3113 321 3763 3769 3 4399 4425 4450 4474 44 56051 5i63 520 5277 56 5g65 505i 6032 6ab7 62537 S937 6986 7163 7227 7287 S zu 300 Æ (109 Tlr.) 157 321 636 678 8

Lit. die Nr. 1415 2325 3541 4324 4922 6374 6970 8042 9206 3659 N19 10215 10273 10619 11094 12058 12882 13208 13921 14298 14750 15927

war die Nr. 7 15 530 575 756 798 114

2172 247 341 341 4499 454 2295 5317 S309 6377 6 413 7448 745

2727 10293

20204.

R ju 15 und zwar die Nr, 103 737 515 10920 1640 5 2667 2698 7 3254 3510 3326 33353 S927 4023 4155 4176 4 78 4519 4682 4720 52 5703 5732 57690 6417 6506 6878 7293 7325 7345. 317 Stück, und 82 894 895 43 3 1644 1742 1958 2230 2357 2551 2656 2390 3095, 3203 3230 56 I873 35965 4015 4129 4288 555 16995 1807 4827 4345 5I31 3208 5360 5923 ho5] 6655 6803 6819 6860 6896 7498 7540 7595 76909 7636 sI 38545 8564 3665 8964 67 4387 S5l3 g523 9573

10733 10 3

1127 12185

14485

16498 17105 17465 17935 18492 19173 198497 19974 20308 21368 21873 22967 23214 23530 24266 25142

31 1633 1635 Iss dis

633 ohhh. öh 3? S4 sigi 3; olg grg6 ga s s Ross 1635 105357 165 i josss isssr

1567 1598 160

M (5 183 4

iefe. Ir. 219

00 Ar) 758 69 624 627 639 1961 1968 2012 2159 2756 2785 2820 2395 458 3506 227 4256

Stück, 139 2720 3488 41518 5827

71416 8187

Silß5 N

10156

2 19766

1186 1578 12026 12450 13179 14104 14559 15231 15676 16650 17114 17704 18121 18407 18914 19332 19687 19911 20129

Stck,

734 2179 3078 3581 4322 5055

5879 6917

3596 101198 10174

11333 11579 11597 1947 12257 153557 12475 12745 13944 129575 13657 13135 13136 1531 15355 13421 13189 13515 13551 14005 14077 14126 14157 1524 14551 14604 1473

16613 17153 17584 18029 18605 19232 198526 20039 20436 21452 21881 22979 23230 23654 24294 26297

16607

Mäö6 829 99 1057

19355 1416 12434

12817 139416 14263 14810 15232 15512 16022 16551 16834

10461

16571 12613 13261 14164 14310 15018 15293 15645 16265 16672 17228

16845 17322 17668 18185 18966 19282 1974 20105 20722 21666 22366 23042 23385 23998 24435 26385

119825 12635 13341 14177 14400

15094

15309 15831 16276 16733 17269

16351 17352 17727 18201 18971 19308

19791

201290 20782 21721 2641 23044 23424 23971 24508 25456

3 266656 25704 O5 25930 25966 260994

38 10551 10697 Ii0ls 1042 119

57 2031 12862 13146 13745 14265 14741

1795 15516 15121 15153 13480 15578 15734 15976 16118 1606 16335 16329 16401

16941 17392 17747 18256 18975 19382 19845 20189 20968 21799 2721 23096 23461 24166 24636 256538 265772

5 22794

17929 18416 19215 19967 20474 20836 210565 21545 22068 223235 22785 23112

17762 18495 19071 19833 20429 20818 21019 21495 21962 22278

17593 18398 18789 19594 20397 20770 20979 21338 21950 22225

17561 18299 18648 19487 20224 20729 20928 21198 21814 22214 23593 22596 22694 2700 22769

355535 22893 22927 2969 23047 3351406 23142 23188 23205 25251.

Lit. E ju 30 g Tr ) 14 Stüc und zwar die Rr. Nö8s 9822 982* Sole 566 10667 15206 10218 10248 10251 102755 10258 10331 10347.

HI. 37 proz. Rentenbriefe. Lit. L zu 3000 4 1 Stück, und zwar die

17541 18155 18465 19455 20053 20721 20886 21164 21811 22175

17532 18022 18433 19445 20002 20657 20855 21159 21785 22153

17391 17936 18422 19267 19969 20637 20845 21136 21593 22087 22555

r. 204. ö . Zit. M zu 1500 M 1 Stück, und zwar die Nr. 14. Dir mu, g , s Stück, und 1war die Nr. P 149 215. Lit. P ju 30 S6 1 Stück, und jwar die Nr. 465. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf⸗ efordert, dieselben inst den dazu gehörigen Zins- . Reihe VII Nr. 4 16 ber. Reihe 11 Rr. 2-16 nebst Erneuerungsschein bei der hiesigen Rentenbankkasse, Klofterstraße 76 I, vom L. April 1568 ab an den Werktagen von 9 bis 1 Uhr einzullefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwert der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen.

Vom J. Äpril 1308 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Rentenbriefe auf, diese selbst aber ver. jähren am Schluff- des Jahres 1918 jum Vorteil der Rentenbank. .

Die n der ausgelosten Rentenbriefe an die Rentenbankkasse kann . durch die Post portofrei und mit dem . erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege ü ermittelt werde. Die Zusendung bes Heldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers, und jwar bei Summen bis zu So e durch Postanwelsung. Sofern um Summen über So 4 handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmãßige n,, belzufũgen.

Berlin, den 15. November 1907.

Königliche Direktion der Nentenbank für die Provinz Brandenburg. loo] Bekanntmachung

Von! den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom . Februar TS us gefertigten Anleiheschein en des Nuthe Schau · Verbandes sind nach Vorschrift des Tilzungsplanegß vom 7. September 1887 zur Einzichung im Jahre 19808 ausgelost worden:

1 Vom Buchstaben A die Nummern: 74 121 131 208 219 222. ;

Y) Vom Buchstaben E die Nummern: 2 42 105 1658 111 119 138 242.

3) Vom Buchstaben C die Nummern: 6 9 177 187 189 192 207 208 2190 249 262 265 269 286 385 45 165 156 591 648 682 701 20 768.

Dle Inhaber werden auf efordert, die ausgelosten Anfeibeschelne nebst den noch nicht fällig gewordenen Jinsscheinen vom 1. Uyril A908 ab bei der Kaffe des Nuthe⸗Schau Verbandes, Berlin, Billoriaftraße I7, einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1808 hört die Verzinsung der ausgeloften Anleihescheine auf.

Für fehlende ZJinsscheine wird der Wert vom

Kapltal abgezogen. September 1907.

Berlin, den 23. Der Direktor des RNuthe ⸗Schau⸗Verbaudes.

Weg ner, Gehelmer Baurat.

71750] Bekanntmachung.

Bei der am 27. d. Mtg. stattgefun denen Aus⸗ losung der auf Grund des Allerhöchsten Privileglums bom 6 Februar 1888 ausgefertigten 3m prozentigen Grimnter Kreisauleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe H à E000 Nr. 41 7 61 63 64 81 92 141.

Buchstabe E 2 500 Nr. 1065 106 127.

Buchstabe E à 200 Nr. 7 94 102 118 120.

Siefe Anleiheschelne werden den Inhabern hiermit zum L. Juli 1908 gekündigt. Die Rückiahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anlelhescheine nebst Iinsscheinen und Zineschein⸗ anwesfungen bei der Freiskommunaltasse in Grimmen. ö

Vom 1. Juli 1808 an hört die Versinsung der ausgelosten Stücke auf.

Noch nicht eingelöst ist: Nr. 109.

Grimmen, den 30. Nobember 1907.

Der Kreisausschuß des Freises Grimmen.

v. Maltzahn. 48231 r,, ,,,

Von“ den auf Grund des A erhöchsten Prlvi⸗ legiums vom 12. Dezember 18831 ausgegebenen Z oo igen Insterburger Stadtauleihescheinen LV. ESmiffion sind in der Magistratssitzung am 5. September 1867 folgende Nummern jur Ein⸗ lösung gezogen worden:

83 77 119 144 187 200 208 230 312 387 Hos 5533 535 544 570 581 598 678 719 745 768, äüberhaupt 21 Stück zu 500 M 19 500 «,

Dlefe Kapitalbeträge werden den Inhabern der Anseibescheine hierdurch mit der Aufforderung ge= fändigt, dieselben gegen Rückgabe der Schuldver⸗ schreibungen nebst den ge e minen am L. April 1908 bei unserer Stadthauytkasse

in Empfang zu nehmen, indem mit dem 31. März

1308 die Versinfung aufhört. Von den in früheren Jahren gejogenen Stücken ist die Nummer 293 (ge⸗ Fändigt jum J. 4 1906) noch nicht eingelöst. Justerburg, den 9. September 1907. Der Magistrat.

Dr. Kirchhoff.

48730 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. September 1885 ausgefertigten üsoigen Anleihescheinen des Kreises ODst⸗ Sternberg sind nach Vorschrift des Tilgungsplang zur Einziehung im Jahre 1908 ausgelost worden;

Buchstabe G Rr. 3 17 25 31 32 35 38 4 und 54 über je 500 ,

Buchstabe S Rr. 5 131417 22 353 und 44 über je L000 0

Bie Inhaber werden aufgefordert, die ö Krelganteihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Jinsscheinen und den hierzu gebörigen Zins⸗ scheinanwelsungen vom L. April 90s ab bei ber Kreistkommunaglkaffe in Zielenzig einzureichen und' den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1808 hört die Veriinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Zielenzig, den 11. September 190. ; Der Frelsausschuß des Kreises Ost⸗ Sternberg.

von Mind witz.

10601] Betaunt machung.

Bel der am 19. April 1907 staitgefundenen Aus⸗ lofung der nach dem Allerhöchsten Hefen vom 11. August 1884 verausgabten streisanleihescheine sind folgende Nummern geiogen;

Lit. A Nr. 9 über 10099 „, A Nr. 20 über 190990 , A Nr. 85 über 1000 , KR Nr. A über 200 , K Nr. 12 über 200

Diefelben werden den Besitzern zum 2. Januar 1953 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgelosten Krelganlelhescheinen vorgeschriebenen Kapltalbeträge vom 2. Januar 1968 bei der hiesigen KRreiskommunalkasfe gegen Quittung der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 3. Januar 1808 fälligen Zins scheinen nebst den Talons bar in Empfang zu nehmen sind. Ber Geldbetrag der etwa fehlenden abzullefernden Iinsscheine wird von dem iu zurückbWehalten werden.

Vom J. Januar 1908 hört die Verzinsung der ausgelosten Kreiganleihescheine auf.

Lötzen, den 19. April 1907.

Der Kreisausschus.

5323

Von“ Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, Anleihe A, Allerhöchstes Privilegsum vom 14. Fe, sruar isl, sind am 19. September 1907 ausgelost zum 31. Marz 1908 .

zu 800 Mt Nr. 335 396 403 466 520 526 533 835 841 848 849 962 988 1026 1045 1077 1997 1125 1i4 1192 1232 12335 1271 1272 1284 13190 1518 1351 1452 1701 1729 1738 163 189 1959 2616 2137 2138 2143 2266.

ju 200 M Nr. 2342 2440.

Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom zi. März 1908 ab bei unserer Stadt

kãmmerei. ö

Mit dem 31. März 1908 hört die Verzinsung auf. Aut der Verlofung vom 21. September 1306, ge. kündigt zur Rückzahlung zum 31. März 1907, sind

noch rückständig Nr. 442 981 und 1827 zu je

5090 t. Bielefeld, den 20. September 1907. Der Magistrat. (. 8.) Toer ner.

61324]

Von Auleihescheinen der Stadt Bielefeld, Buchstabe D. Allerhöchftes Privilegium vom J. Juni 1898, sind am 18. September 1907 aus gelost zum 1. April 1808.

Stücke zu 2000 : Nr. 17 51 72 80 278 341 345 366 182 500 537 546 586 634 671 694 701 791 594 5055 5133 5282 5315.

Stücke zu 1000 Se: Nr. 97 1109 1150 1167 1190 1204 1244 1275 1280 1311 1315 1387 1551 1554 1678 1762 1890 1911 19532 1998 2016 2131 2218 2231 2302 2307 253590 2382 2407 2530 2544 35453 I66ß3 577 2537 2567 2570 25333 2911 halo 54655 5523 767 5768 5784 5872 5912.

Stücke zu 500 „S: Nr. 2949 3023 3141 3199 3251 3234 3475 3520 3534 3546 36588 3594 3630 3778 3788 3800 3848 39901 4025 4053 4141 4187 2584 4313 4336 4507 4531 4566 4576 4609 4622 1573 4521 4827 4837 4894 4916 4951 6028 6049 66858 6104 6105 6115 6150 6210 6286 6414 6471.

Die Ruͤckiahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. April 1908 ab;

a. bei unserer Stadtkämmerei,

p. bei den Riederlaffungen der Bank für Handel und Industrie in Berlin, Darm⸗ stadt und Frankfurt a. M.

Nach dem 1. April 1g08 hört die Verzinsung auf.

Aus früheren Verlosungen sind nech rüũckstãndig:

uglofung vom 26. September 1902, rückzahlbar um 1. April 1J03, Nr. S264 über 90 ; Auz⸗ sfofung vom 22. September 1993, rückzahlbar zum 1. April 104, Nr. R lI7 über boo M; Auslosung vom 13. September 1904, rückjahlbar zum . April 1565, Nr. 254 und 2784 über ö 1000 M, Nr. 4408 und 421 über j. so A6; Aus osung vom 29. Sep. tember 1905, rückzahlbar zum J. April 1906, Nr. 966 und 1895 Über se Ic M, Nr. 25072 und 5126 über je 00 4; Auglosfung vom 21. September 1906, rückjahlbar zum 1. Apiil 1807, Rr. 617 und 622 zu e 20600 ιν, Nr. 1482 1765 1888 2291 2704 und M36 zu je Io00 M, Nr. 3087 3257 4377 44584 1595 1958 6000 6610 6129 6212 63265 und 6355

zu je 500 6 Bielefeld, den 20. Seytember 1807. Der Magistrat. (L. S.) Toerner.

zahlenden Kapital l

51325

Von Anleihescheinen der Stadt Bielefeld, 5 . . 26. Juni 3.

nd am September aus 1. April 1808 ,

Stücke zu je 2000 S: Nr. 6662 6707 6719 6769 6818 6822 6871 6896 6926 6983 7014 8683 8807 38822 3833 8866.

Stücke zu je 1900 S: Nr. S668 7087 71567 7176 7177 75314 7318 7443 7456 7468 74865 7506 7627 7655 7721 78309 8870 8913 8943 8948 8957 9046 9073 gI327 gI35 178 9215 9247 9268 9277.

Stücke zu je 500 eu: Nr. So3 S066 S059 31s SIe 8168 8213 8247 8252 S255 S280 S360 S366 5365 8407 8447 8628 9318 9410 9414 9444 S489 S534 gö540 547 662 9597 9673 9705 9718 . 3h hlung des Kapitalb

e Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. April 1908 ab: ; 1h

a. bei unserer Stadtkämmerei,

b. bei den Niederlaffungen der Bauk für Handel und Judustrie in Berlin, Darmstadt und Frankfurt a. M.,

C. bei dem Bankhause Ephraim Meyer C Sohn in Hannover.

Mit dem 1. April 1908 hört die Verzinsung auf.

Von früheren VBerlosungen sind noch rückständig:

Auglofung vom 26. September 1902, rückzahl bar am J. April 1903. Nr. 094 über 560 Aus⸗ lofung vom 15. September 1904, rückzahlbar am 1. April 1805, Nr. 7825 78585 und 8910 über je 1000 M, Nr. 8311 8603 und 9544 über je 500 ; Auglofung vom 29. September 1906, rückzahl bar am 1. April 1905, Nr. 7837 über 1000 , Rr. s5ßd 627 und g635 über je bo Se; Aug= sofung vom 21. September 1996, rüchahlbar am 1. April 1907, Nr. 7102 3196 und IlI97 zu je 1000 M, Rr. S0? 8306 8309 8552 9438 9458 und 9638 über je 500 M.

Bielefeld, den 20. September 1907.

Der Magistrat.

(L. S) Toerner.

513261 ͤ Von Anuleihescheinen der Stadt Bielefeld, 2 ö 6. . August 1902, nd am September ausgelo um In pf 1goz: . Stücke ju je 2000 S: Nr. A 76 84 124 276 424 448 514 635 691 816, Stücke ju je 1000 é: Nr. 910 1004 1038 11I78 1263 1280, Stücke ju je ͤ00 M: Ni. 1316 1411 1511 1651. Sie Rückmiahlung des Kapftalbetrages erfolgt vom 1. April 1908 ab; 2. bei unserer Stadttãmmer ei, p. bei dem Bankhause Delbrück, Leo Co. in

Berlin. c. bel der Rhein. Westf. Dis konto · Gesellschaft

hier. Mit dem 1. April 19098 hört die Verzinsung auf. Bielefeld, den 20. September 1907. Der Magistrat. (L. S) Toerner. 51327 ö.

Von Auleihescheinen der Stadt Bielefeld. Buchftabe G, Minssterialerlaß vom 20. Delember IJös, sind am 19. September 1907 ausgelost zum 1. April 1908:

Sicke zu je 2000 Se: Nr. 205 268 338 371 399 626 643 838 S340 894 895 896 903 929.

Stücke zu je 1009 M½ς: Nr. 966 963 1096 1130 1147 1235 1410 1420 1421.

Stücke zu je 500 4: Nr. 1601 1602 1777 1814 13 ße zrablung des Kapitalbe

e Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 1. April 1908 ab: .

a. bei unserer Stadtkümmerei, b. bei dem Bankhaufe Delbrück, Leo Co. in

Berlin, c. bei der Rhein. Westf. Dis konto · Gesellschaft in Bielefeld. Mit dem J. April 1908 hört die . auf. Von der Auslosung vom 21. September 1906, rück jahlbar zum 1. April 1907, sind noch rückständig: Nr. II34 ju 1000 t und Nr. 1647 zu 500 4A Blelefeid, den 20. September 1907.

Der Magistrat. (L. S.) Toerner. 143147 ; Bekanntmachung. Bei der diesjährigen ,,. von . scheinen der auf Grund des Allerhöchsten Prlvi= legsumß vom 16. Oktober 1389 von der Stadt

Mülheim a. d. Ruhr aufgenommenen Anleihe

sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A zu 200 .

28 ANI 472.

Buchstabe O zu 1000 0

19 52 61 76 120 121 152 139 147 155 159 164 173 191 2 232 244 286 302 340 344 370 381 392 395 410 461 471 472 5i8g 533 577 603 616 643 652 717 760 771 814 831 856 858 863 886 IS99y g00 903 9g04 918 944 966 996 1043 1044 10h66 1073 1077 1090 115 144 167 1204 1227 1395 1298 1316 1339 1365 1377 1382 1388 1408 n n , .

e Giulösung dieser Anleihescheine erfolgt vom

L. April 1968 ab bei dem A. ih ef, , Bankverein in Berlin und Cöln owie bei der hiesigen Stadihauptkafse. Von den früher ausgelosten Anleihescheinen sind die Stücke Buchstabe B Nr. 744 746 748 75I 752 und 760 noch nicht eingelöst.

Mülheim a. d. Nuhr, den 13. August 197.

Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Best.