1907 / 309 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

5926] Bekanntmachung.

Von den auf Grund des landesherrlichen Privile⸗ siums vom 14. Oktober 1889 ausgefertigten ro oigen

nleihescheinen des Kreises Ost⸗Prignitz

Ausgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vor⸗ . des . zur Einziehung am 1. April

08s ausgelost worden:

a. E ge . A Nr 31 und 231 über je 2000 sg,

b. Buchstabe E Nr. 10 107 162 238 256 und 297 über je L000 „S,

c. Buchstabe C Nr. 11 23 46 63 128 141 142 240 275 341 364 395 und 396 über je 500 ,

d. Buchstabe D Nr. 17 38 45 46 48 55 88 89 154 157 187 190 371 373 374 376 3580 383 386 387 400 409 423 475 und 490 über je 200 .

Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ schelne nebst Zinsscheinen und Anweisungen am A. April A928 bei der hiesigen Kreiskommunal- kaffe einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen. ;

Mit dem genannten Tage hört die Verzinsung der ausgelosten Anleibescheine auf.

Kyritz, den 24 September 1907.

Der Kreisausschuß der Ost⸗Prignitz. von Heinz.

76942 . Dürener Stadtanleihescheine.

Bei der am 14. Dezember 1907 stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Juli 1908 zur Auszahlung kommenden Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

J. aus der Anleihe vom 21. November 1870 Buchstabe C.

a. 31 Stück zu 300 „, nämlich: Nr. 161651 189 243 253 254 259 282 310 328 333 336 341 77 380 401 409 426 447 448 503 504 508 509 527 543 549 565 593 602 613.

b. 24 Stück zu E50 „S , nämlich: Nr. 8 54 59 76 118 148 176 206 215 224 228 254 322 337 354 362 403 407 419 429 436 468 497 587.

II. aus der Anleihe vom 23. März 1879

Buchstabe E.

a. 5 Stück zu L000 4, nämlich: Nr. 5 39 62 103 179.

b. 11 Stück zu 500 M, nämlich: Nr. 255 294 305 308 332 353 369 387 399 414 436.

III. aus der Auleihe vom 9. April 1884

Buchstabe .

12 Stück zu 1000 M, und jwar: Nr. 16 24 45 67 70 78 94 126 161 214 247 268.

II. aus der Anleihe vom LL. Oktober 1891 Buchstabe G.

34 Stück zu 1000 S6, nämlich: Nr. 6 10 31 54 86 116 141 156 184 185 194 212 2362 282 297 391 427 428 572 800 84 867 go5 S4 lol 1536 1102 131 156 1217 1221 1279 1291 1304.

V. aus der Anleihe vom LZ. November 1899 = Buchstabe M.

35 Stück zu 1000 *, nämlich: Nr. 5 811 13 28 30 38 60 81 85 170 205 214 227 239 283 306 326 369 444 50d 520 540 554 652 766 728 Bb 788 815 1034 1302 1394 14559 1502 1650. VI. aus der Anleihe vom 4. Januar 1801

4 ö Buchstabe J.

16 Stück zu 1000 ο, nämlich: Nr. 33 43 54 . 116 140 225 383 403 404 405 642

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden ausgelosten Anlelhescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind, nämlich:

a. zum 1. Juli 1901 ausgelost, Buchstabe G Nr. 305 à Joo5 R,

b. zum 1, Juli 1995 ausgelost, Buchstabe H Nr. 905 à 1006 ,

e. zum 1. Juli 1996 ausgelost, Buchstabe H Nr. 650 und 758 3 1000 4A,

d. zum 1. Juli 1907 ausgelost, Buchstabe H Nr. 408 672 751 1023 1080 R 16060 „e, und Buch⸗ stabe J Nr. 506 à 1000 .

Düren, den 17. Dezember 1907.

Die städtische Schuldentilgungskommission. J. J. Nr. 13568. Klotz.

760? 3] Aus losung

von Charlottenburger Stadtanleihen. Am 4. Juni 1907 sind bei der Verlosung von Charlottenburger Siavtanleihescheinen der HI. Hälfte der 1889 er Anleihe zu 0/0 fol- gende Nummern gezogen worden:

Buchstabe F über 2000 S Nr. 1040 10641 1318 1319 1320 1321 1359 1474 1898 1902 1918 1970.

Buchstabe G über 1000 Nr. 4175 4202 4443 4444 4445 4513 4515 4724 4725 4764 4783 4788 4909 4910 5320 5324 5326 5354 5432 5508 5509 55l2 55l3 5531 5532 5631 5787 5788 5942.

KBuchstabe M über 500 Nr. 8519 8601 8646 8653 8705 8706 8707 8711 8712 8713 8714 3937 8938 8939 8940 8970 9033 9125 ga0z 9488 9ö27 9528 9762 9780 9781 10008 10119 10120 10138 10184 10337 109344 10345 10347 10414 10480 10482 19493 10494 10496 10540 10541 10543 10584 10750 10761 10762 10989 10997.

Buchstabe J über 200 MS Nr. 13521 13755 13767 13797 13838 13953 13977 14044 14155 14275 14393 14398 14485 14541 14544 14545 14546 14590 14698 14708 14709 14711 14712 14723 147927 14313 14328 14868 14869 14948 14953 14955 14981 15029 15214 15215 15216 15217 15218 15219 15220 15221 15223 15224 15227 15228 15230 15231 15274 15365 15366 15390 15509 15528 15618 15688 15707 15791 15835 15972 15975 15990.

Wuchstabe K über Rog M Nr. 186568 18608 18676 18679 18680 18835 19065 19067 19068 19069 19070 19071 19072 19140 19207 19267 192771 19319 19326 19328 19329 19330 19390 19391 19405 19420 194133 19454 19455 19456 19457 19463 19464 19622 19635 19637 19752 19753 19757 19768 19769 19839 19911 20183 20203 20304 20305 20306 20329 20349 20358 20359 20360 20362 20363 20539 20602 20603 20505 20606 20691 20692 20693 20704 20741 20846 20847.

Bei der am 11. Dezember 1907 stattgefundenen Verlosung sind nachstebende Nummern gezogen:

1895er Anleihe II. Abteilung zu 40 o.

Buchstabe L 5000 „S Nr. 14351.

Buchstaße M à 20900 MS Nr. 14442 14443 14487 14645 14665 14683.

Buchstabe N à E009 M Nr. 14777 14799 14994 15036 15058 15973 15177 15218 15245 16300 16318 15324 15331 15413 15447.

10925 1362

4074 4598 5187 565190

1037 1363

4148 4716 5312 56511

0 * 15736 1619

Buch stabe 15532 15703 165968 15986 16253 16287 16327 16492 16504 16602

Buchstabe E A 16826 16832 16864 17269 17325 17334 17580 17669 17670 17847 17853 17994 18046 18061 18159.

Buchstabe C * 18486 18547 18569 18869

509 6 Ne. 15494 15737 157560 15991 16134 16149 16228 16382 16415 16433 16605 16611.

209 S6 Nr. 16767 16305 16910 17040 17364 17455 17496 1679 17725 17729 18010 18021 18027

100 4 Nr. 18222

18585 18638 18717 18761 18763 18851 18871 18876 19030 19101 19269 19314 19385 19499 19573.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine der II. Hälfte 1889er Anleihe im Betrage von 112 500 und der 1II. Abteilung 1895er Anleihe im Betrage von 54 790 M kündigen wir hiermit den Jahabern zum 1. April 1908.

Von diesem Tage ab hört die weitere Ver— zinsung auf.

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinz⸗

15607 15910 16230 16491

16797 17083 17544 17818 18033

18376

und Erneuerungsscheine beizufügen und zwar:

bel der . Hälste 1889er AÄnleihe vom 1. April 1908 ab Reihe 11 Nr. 18 bis 20,

bei der II. Abteilung 1895er Anleihe vom 1. April 1908 ab Reihe 1 Nr. 15 bis 20.

Die Auszahlung der baren Beträge wird vom 15. März 1998 ab an den Wochentagen gegen Rückgabe der Stadtanleihescheine stattfinden und zwar je nach Wahl der Empfänger außer bei unserer Stadthauntkasse in Charlottenburg bel sämt⸗ lichen, auf der Rückseite der Zinsscheine auf⸗ geführten Zahlftellen sowie ferner bei der Dresdner Bank, der Mitteldeutschen Kredit⸗ bauk und dem Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin, der Rheiuifchen Kreditbank in Maun. heim, den Bankhäusern M. M. Warburg KE Co. und L. Behrens & Söhne in Hamburg, Hermann Bartels, Gphraim Meyer & Sohn und der Hannoverschen Bank in Hannover, Gebr. Arnhold in Dresden, L. R EG. Wert heimber und der Direction der Disconto, Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., der Firma E. Hei. mann und der Breslauer Disconto Bauk in Breslau in den bei jeder der bejeichneten Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Gleichzeitig geben wir hiermit bekannt, daß wir von den am J. April 1908 fälligen Til gungsbekrägen von der 1 Hälfte 1889er Anlelhe 112 500 6, von der L Abteilung 1895 er Anleihe 84 600 M, von der II. Abteilung 1895 er Anleihe 79 0900 6, von der J. Abteilung 1899er Anleihe 221 200 und von der 1906er Anleihe 54ß 000 ς durch Ankauf ge= deckt haben . Aug früheren Jahren sind noch rückständig: 1889er Auleihe L. Hälfte zu r of. Seit 1. April 1994. Buchst. J Nr. 13069, K Nr. 17965 17967. Seit 1. April 1965. Buchst K Nr. 17724. Seit 1. April 19606. Buchst. F Nr. 102, K Nr. 17864. Seit 1. April 1907. Buchst. H Nr. 6039 8047 8200, J Nr. 126516. in. Hälste zu A öso. Seit 1. April 1901. Buchst. J Nr. 14843. Seit 1. Avril 19602. Buchst. N Nr. 8614 10109, J Nr. 14878 15789. Seit 1. April 1903. Buchft E Nr. 1811 1890 1891, H Nr. 9120, J Nr. 14337 14339, K Nr. 18541. Seit 1. April 1904.

Buchst. G Nr. 4272, H Nr. 10083 10084, 7 Nr.

13942 14755 15254, K Nr. 19849. Seit 1. April 1905.

Buchst. q Nr. 4166 4166 4765 4777 5071,

W Nr. 14921, K Nr. 19166 19763 19847 20192

20889. Seit 1. April 1906.

Buchst. Nr. 4842, H Nr. 8779 8941 9252 10314 10678 10733, 7 Nr. 14219, K Nr. 18516 19792 20388 20553 20555.

Seit 1. April 1907.

Buchst. F Nr. 1226, G Nr. 4479 4510, H Nr. 8523 8968 gol7 gols gos9 go70 9387 9952 10085 10086 10532, J Nr. 13536 13638 13539 13548 13549 14359, K Nr. 188329 19135 J 19569 20415 20558 20559 20560 2056651 20687. ;

1895er Anleihe L. Abteilung zu r osso.

Seit 1. April 19056. Buchst. E. Nr. 3432 43011, Q Nr. 5372 5629 5641 69902. 1895 er Auleihe I. Abteilung zu 3 oso. Seit 1. April 1903.

Buchst. P Nr. 12045, Q Nr. 14139 14189. Seit 1. April 19604.

Buchst. O Nr. 9622. Seit 1. April 1906.

Buchst. Q Nr. 13843. Seit 1. April 1907.

Buchst. P Nr. 12189.

1895er Anleihe III. Abteilung zu A0 /o. Selt 1. April 1903.

Buchst. N Nr. 15369. Seit 1. April 1904.

Buchst. 9 Nr. 15653 15945 16613, P Nr. 17035 17492, Q Nr. 18655.

1 Seit 1. April 1905.

Buchst. O Nr. 166520, G Nr. 19328.

Seit 1 April 1906.

Buchst. N Nr. 15321, O Nr. 15698 15998,

P Nr. 17497 17499, Q Nr. 19038. Seit 1. April 1907.

Buchst. MN Nr. 14513, 0 Nr. 15510 15572 15940 16198, P 16917 17058, Q Nr. 18371.

1899er Auleihe L. Abteilung. Seit 1. April 1903.

Buchst. G Nr 2348, B Nr. 3552 4898 6874, F Nr. 10035 10293 10294.

Seit 1. April 1906.

Buchst. B Nr. 1046 1057, 0 Nr. 1260 1469 1973 3049, D Nr. 5715 6876, E Nr. 7079 7599 S127 S186 8718 9590, T Nr. M772 9791 10000 10152 10106 10107 10155 10295 10317 11345 11633

11888. Seit 1. April 1907. Yuchst. B Nr. 938, O Nr. 3215, E Nr. 7376 . 9253, E Nr. N99 10032 10623 11328 3890.

Charlottenburg, den 13. Dezember 1907.

Der Magistrat.

48232 Bekanntmachung,

Ven den mit Allerhöchstem Privilegium dom 19. Oktober 1888 ausgegebenen Auleihescheinen der Stadt Linden vom 51. Dezember 1888 werden folgende vorsckriftsmäßig ausgeloste Stücke zum L. April 1908 gekündigt:

Buchstabe E. Nr. 96 127 189 233 und 261 über je 1000 0

Buchstabe C Nr. 318 354 365 und 380 über je 500 p

Buchstabe D Nr. 483 und 528 über je 200 Linden, den 7. September 1997.

Der Magistrat.

Dr. Tegtmeyer.

42194 Bekanntmachung. Bei der diesjährigen Auslosung von Obli= ationen des Markgraftums Oberlaufitz, önigl. Preuß. Anteils, wurden folgende RNRummern

geiogen;

Serie L Litera A über 100 Taler 300 0

108 Stück:

Nr. 53 102 139 140 151 245 261 265 301 331 334 340 342 358 364 370 374 383 4022 456 465 476 477 479 586 615 631 671 702 790 795 3841 858 9832 946 9g48 954 1008 1018 1030 1035 1635 10939 1112 1138 1150 1151 1158 1179 1204 1209 1228 1294 1326 1333 1334 1352 1375 1470 1475 1509 1522 1536 1581 1593 1602 1614 1668 1584 1901 1999 2075 2083 2094 2038 2102 2111 2124 2133 2139 21987 2191 2202 2245 2279 2317 3374 23887 2389 2484 2495 2504 2573 2585 2610 2611 2618 2654 2671 2672 2681 2682 2694 2767 27350 2794 2900 2901.

Serie H Litera E über 50 Taler 150 C

218 Stück:

Nr. 145 179 196 209 222 258 348 400 402 415 421 459 460 480 522 562 594 597 645 652 591 718 60 768 781 782 820 836 837 873 961 992 1075 1081 1114 1155 1195 1217 1265 1274 1352 1385 1390 1425 1439 1462 1463 1490 1513 1528 1596 1613 1630 1643 1639 1809 1878 1834 1955 1968 1980 2073 2108 2151 2201 2209 2277 2300 2364 2430 2476 2499 2558 2563 26586 2605 2624 2657 2672 2721 2744 2770 2808 2812 2818 2558 25881 2912 2930 2965 2996 3012 3059 3090 3158 31651 3205 3212 3237 3239 3248 3265 3320 3339 3421 3462 3486 3529 3531 3612 3747 3775 3834 3992 3918 3934 3974 3983 4001 4006 4008 4020 4029 4110 4127 4238 4244 4355 4569 4393 4396 4431 4424 4453 4458 4459 4553 4558 4622 4633 4695 4725 4738 4745 4756 4767 4777 4782 4800 4822 4845 4938 5006 500g 5062 5084 5125 5129 5147 5168 5179 5180 5238 5330 5366 5410 5476 5520 5546 55h38 5563 5700 5701 5715 5744 5778 5788 5805 5890 H9o3 59g 5928 5939 5947 6056 6064 6120 6144 6150 6207 6224 6238 6249 6268 6293 6304 6331 6335 6368 6374 6396 6436 6442 6466 6462 6487 6505 6509 6536 6598 6620 6623 6655 6668 6725 6733 6842 6956.

Stück:

Nr. 7 19 56 64 66 83 g0 96 232 318 406 407 412 413 415 418 422 423 426 428 431 432 433 434 438 439 445 451 473 477 479 481 4823 45835 484 510 511 513 514 521 526 528 535 545 560 570 574 587 589 591.

Serie V Litera E über 100 Taler 300 4

Nr. 12 34 37 ö 183

r. 123 * 138 162 16 167 169 1865 195 196 222 241 264 275 395 zh 3a r 64 zd 33 455 igi Ig 453 313 512 572 645 720 725 749 770 787 S810 820 842 S890 901 302 g06 316 1020 11095 ü24 1173 1213 1228 1248 1259 1281 1303 1413 1442 1477 1481 1486 1493 1494 1500 1509 1511 1563 1596 1599 1698 1634 1643 1548 1692 1768 1814 1827 1919 1926 1940 1941 1968 1979 2046 2060 2056 2081 2112 2126 2178 2223 2262 2270 2275 2281 2329 3355 2368 2396 2409 2417 2430 2440 2447 3465 2489 2509 2519 2620 2552 2553 2574 2587 2589 2649 2659 2639 2662 2665 2669 2696 270 2749 2761 2801 2850 2855 28565 2861 2876 2890 2900 2926 2958 2963 2969 3611 3612 3027 3028 3065 3067 3072 3096 3137 3146 3135 3196 3294 3214 3253 3281 33065 3309 3361 3390 3412 3424.

. 3 ö . ückahblung zum 1. April E908 Pieldur

der Aufforderung gekündigt, den r e h. .

dem gedachten Fälltakeitstage an bei der Kaffe des

Landsteueramts . Abteilung, Elisabethstraße

Ne 4d hierselbst, in. Smpfang zu nehmen.

Die , Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31. Märs 1308 aufhört, sind mit den ben den 1. April 1308 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zintscheine wird von dem Nennwert der Oblt⸗ gatlonen in Abzug gebracht. .

Aus den früheren Verlosungen sind folgende Obligationen, deren Verninfung mit dem Fälligkeitz. tage aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Gin ösung vorgelegt worden:

Serie L Litera A über 100 Taler 800 .

Nr. 7 38 285 369 608 613 ga idr 1075 1615 A666 2299 2474 2691.

Serie I Litera K über 50 Taler - 150 166:

Nr. 321 479 637 754 1341 135 191 1519 1530 2355 2730 3013 3021 3181 3185 3138 3214 .

4 4 6247 6480 6517 6635. w

Serie M Lit. D über 500 Taler - 15 r Rr. 3 2653 429 443 558 .

ie Lit. B über A100 Taler = 200 M: Nr. 337 335 535 isa 1305 177 ; Vol 3s; zs, Leg erz er act io 157 Serie VI Lit. E

Nr. 36 54 223.

Die Inhaber dieser rückstãndi gationen werden wiederholt . , reichung derselben hiermit aufgefordert.

Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch die Post erfolgt die Zusend des Gegenwertz

usendun seitenz des Landffeueramts II. teren umgehend unter voller Wert⸗

über 500 Taler 1500 66:

auf ö des Einsenders und e.

rent, den 10. August 1907. Der Landeshauptmann n. Landesülteste des Preuß. Markgrastums Oherlausttz:

von Wiedeb ach. Nostitz.

Serie NV Litera D . 500 Taler 1500 6

375 376 378 355 357

den Inhabern zur R

ö

77694 Bekannt achung. Den r di ght rlte dlhslofäng von An eise, scheiuen ves Kreises Sfcher sieken find folgen Nummern gezogen worden: 120 Buchstabe a Nr. 36 26 29 34 40 42 4 19 175 R R000 J Pretender, is 3s, ä d ,,. 333 345 343 352 37. 383 Jg. i965 114 44 . e , g, ssl ä, es d, gs, bs, , e. sil sr Sz sösß os eh zös 7fö z7 779. 9 , 133 Le, mi 1154 ii, Ii4h zizs ig. 1; 1293 163 1375 1399 1335 1363 1384 i397 140 1463 1498 15009 15696 1508 R S0 j Buchstabe C Nr. jzäg 1570 1553 1591 169 1613 1615 1697 173565 1744 1757 1761 i765 1330 104 1306 1315 1835 i845 15353 1857 i933 196 337 964 1363 156 51 i573 i555 i993 aan 200. 2913 3047 204 2077 Zo 2055 20565 210

2109 2126 2129 2140 2143 31856 3 Z06 Æ Die Inhaber ö

gefordert, dieselben mit den Zinzscheinen und An.

n. weisungen am A. Juli 1908 bei einer der nach. J.

bezeichneten Einlösungsstellen: a. Kreiskommunalkasse hierselbst, b. e Zeutralgenoffenschaftskasse zn er n., . c. Preuszische Pfaudbriefbauk daselbst elnzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen Die, Verzin fung der ausgelosten Stücke hört mm 1. Juli kommenden Jahres auf. ] Sschersleben, den 19. Dezember 1907. Der Kreisausschuß. Dr. Schroepffer, Landrat.

513991 eranutmachung. Von den guf Grund dez Aillerhbchften Privileglumz dom 7. Juli 1830 ausgegebenen Anlelhescheinen des Kreises Niederung im Gesamtkbetrage bon 150 000 e. find nach dem Amortisationgplan am iin r lnb l gos. bon den sad, gend, Allerhöchsten Pripilegiunig hom 14 Sktober 180 ausgegebenen Änleihescheinen des Kreises Niede rung im Gesamtbetrage von 70 hoe M find nach dem Amortlsatlonzplane am J. April. 198 M 1400 und von den auf Grund des Ällerhöchsten Prihi egiums vom 26. Nopember S853 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung Heßzmibetrage von öz Ohb M sind nach dein Imor. tisgtionsplanẽ am 1. April 1558! 4 46 1060 zu filgen. Bel der vorschriftsmäßig erfolgten ,, 3er zu tilgenden' Anleiheschein. sind nachfichen ummern ö worden: y der ersten Anleihe: Lit. A Nr. 20 8] 3 1000 6 0 i, r 1. 9. 161 167 183 . ke, n,, n,, ,, it. C Nr. 15 58 383 83 87 171 212 219 269 283 284 289 326 330 351 367 369 417 488 557 586 600 2 200 M . * . , . ; der zi 2 Lit. A Nr. 24 , ö . . 2. Lit. C Nr. 5 130 à 2060 6 To * 9 der eilten lese, ; der dritt nlethen Lit A. Tr. r gert, Tee Bnsbolo. Los lu fiz is 16 s co 4

3 oo0 *

9 ä og e. . . itz, t Nr. 7 3 18 26 62 63 6

89 1092 193 111 112 177 134 125 130 131 136 13 163 172 191 8 265 208 233 247 269 251 305 * 500 =.

Lit, C Nr. 3 6 26 25 i 110 155 169 193 209 257 247 277 31 gS6 356 *, 302 326 3238 3360 47 34 I6ß3 364 356 3938 5h 109 155 56 l od 5oz ß goz 617 631

883

4066 4360 445 457 375 J 66 675 693 700 7602 768 710 . . . 767 765 776 782 .

. 46 866 875 881

16 600. 1 usammeñn Z 60 Diese Krelsanlelhescheine . 9. dem Bemerken gekündigt, daß die in den aungelos il

egen Quittung und Rückgabe der Schu derschrelbungen mit den dezu gehörigen, erst nach mn 1. April 18653 fälligen Zinsfcheinen nebst ben Mn weisungen bar in Empfang zu nehmen find. Slldbeirag, der etwa fehlenden, unentgeltlich alön, liefernden Zingschesne wird von dem zu nale 4 ö werden. Vom 1. ll n ab hört die Verzinsun 3 k 9g der obigen auggelos . nachstehenden ausgelost einen: Kreises , . 6 ,, ie in: uslosung ; un. ace z. n n gfbre isbn Auslosung vom 1905: II. Ausgabe fe ven Iihf. öl, 0 Nr. Autlofung wom Fahre 1906: L. Ausgabe O Nr. 360 355 334 368 als. II Ausgabe G Nr. II5.

III. A iir. 64, B Nr. 18 91

bi6.

usgabe A t

CG Nr. 514 661 756. Heiurichswalde, den 18. September 190. Der Kreisausschuß des Kreifes Niederung

Bank. ; 77996 (

Gewerkschaft der Zeche Crone.

erer In. der heute erfolgten Rus losung unsere 2 a, ,, ö. nn 6 od, wurden folgend ern gejogen; on i In. . nern, e g 66 zi5 zes . 355 357 377 397 104 412 413 421 453 469 8 5I5 532 56 6 633 638 644 659 669 675 7 705 731 757 777 790 807 811 813 835 867 9

bs oer gr, lön irh oz iozs jors 11

1127 1148 1153 k . ö ö

e Einlöjung derselben erfolgt vom 2. 5 , 1908 ab bei der Münsterischen . Filiale der Osnabrücker Bank, Münster i. 9. gegen Einlieferung der Grundschuldbriefe und de nicht fälligen Coupons. 130.

Zeche Eroue bei Hörde, ben 24. Dezember Der Repräsentant.

diefer Anlelhescheine werden auf