M 309.
Sechste Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Dienstag, den 31. Dezember
D st diefer Beilage, in welcher die Bekanntma reichen, ,,,, onkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der dijenbadnen enthalten
Zentral⸗Hand elsregifter
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staat anzeigers,
ndelsregister für das Deutsche . durch alle Postanstalten, in Berlin . die Königliche 33 des Deuts en
gw. Wilheimstraße 32, bezogen werden.
D, GFertral Gaudelsregister für das Deutiche Nei
en Reichsanzeigers und Königlich Preußis
chungen aus den Handels,, Guterrechts . Vereins Genofsenschafts. Zeichen⸗
( „Muster⸗ und Börsenregistern, d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich. n. zu a
Das Zentral ⸗Handelsregister fr das Deuts Bezugspreis beträgt L M 80 * In fert ionspreis für den Raum einer
ch“ werden heut
Staatsanzeiger.
1902.
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ⸗
Reich erscheint in ber Regel glich. — Der
ür das Vierteljahr. — Einzelne Num bosten Zo Druckzeile 6 3. ö mern kosten 3
e die Nrn. 309 A., 309 B. und 309 9. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag
ber Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der
Fiateer ng, . = Geschäftebetrieß W. ren,
Beschr.· Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt)
103286. K. 12796.
42.
2 1907. Fa. August Kegelmann, Offen ah; M. . 28. 4sI12 1967. G.: Drogerie, Fhemikalien ⸗ und Kolonialwaren handlung. W.:
Kl. 1 ; wirtschafts⸗ und Tierzuchterieugnisse. 5 ge , f. Produkte für medizinische und hyglenische Zwecke, pharmazeutische Drogen, Pflaster und Ver bandftoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ dertilgungdmittel, Deginfektionsmittẽl, Kon ⸗ servierungsmittel für Lebensmittel. 3 a. Kopfbedeckungen, tünstliche Blumen. 5. Borsten, Bürstenwaren, insel, Kämme, Schwämme, Tollettegerãte, Putz material, St ane. ö 6. herne, Produkte für wissenschafiliche und vbotographische Zwede, Feuerlbschmittel, Härte. und Lötmittel, Abdruckmasse für jahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfũllmittel, mineralische J nn. d Pack materialien, Wärme = ungg⸗ und Packung llien, . schutz· . Isoliermittel, Asbestfabrikate. 8. Düngemittel. ; 3 b. Mefsferschmiedewaren, Werkieuge, Hieb⸗ und
chwaffen.
C. Nadeln, Fischangeln.
S. Emailllerle und verzinnt⸗ Waren.
. Kleincisenwaren, Schloffer und Schmiede arbeiten, Brahtwaren, Blechwaren, Ketten, Schlitischuhe, Haken und Desen.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Leder. x
15. Firnifse, Lacke, Beisen, Harze, Wichse, Leder⸗ hutz⸗, Appretur- und Gerbmittel, Bohnermasse.
14. Sellerwaren, Netze, Drahtseile.
15. Polstermaterial, Packmaterial.
165. Weine, Spirituosen.
Mineral wasfer, allobolfreie Getrãnke, Brunnen⸗ und Badefalse, Vieb⸗ und Gefriersal.
17. Nickel; und Aluminiumwaren Waren ans Rensilber, Britannia und äbnlichen Metall seglerungen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.
18. Gummi, , und Waren daraus für technische Zwecke.
9 . ö Stöcke.
a. Brennmaterialien
H. Wachs, Lenchtftoffe, technische Dele und Fette, Schmiermittel, Benzin.
. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Karen aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Beinflein, Mteeischaum, Zellul id und ähn⸗
, Schnitz⸗ und twaren, errahmen.
ö. gesundheitliche und Rettunge⸗
Apparaie, Instrumente und ⸗Geräte, künst⸗
ßen. .
chemische, Wäge, Kontroll⸗ pparaie, Instrumente und Gerate, Meß⸗ instrumente, optische und photographische Apparate.
25. äuche, Küchengeräte, Stall ⸗ und Garten
eräte. 26 a. ö. und Fischwaren, Fleischertrakte. c. i ne n, Kaffec, Tre, Zucker, Sirup, onig, Saucen, Essig, Senf. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe.
s. Eis. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier und PVapp⸗
waren.
28. Photographische Erzeugnisse, Spielkarten, Runstgegenstände.
29. . Ton, Glas und Glimmer sowie
aren aus Glas und Glimmer.
32. Schreib, Zeichen. Mal- und Modellierwaren, Billard Und Signierkreide, Bureau⸗ und ö Lehrmittel, aus genommen Schrelbmaschin en und deren Zubehör.
Schußwaffen.
34. e n Putz, Polier⸗ und Schleif⸗ mittel. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerãte. 56. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, ion.
37. I r nnn fseine Baumaterialien, Zement, Kalt, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holi⸗
22 a.
Hon ser'erungs mittel, Rohrgewebe, Dachpappen. . ö Zigarettenpapier. 41. einm Wachgtuch, Declen, Säcke.
F. dvs 99.
6.
1114 1807. 3. 28 ben ge r , nf, schaftliche Zwecke, hemische Präpa. ir, mti, fein, ge n. e, Speiseöle und
Tõs 287.
2. 103 288. C. 6709. Sancta Odilia Heilige Ottilie Heilige Odilie Sainte Odile
720
11II 1806. Ernst Cornelius, Straßburg i. E., Eisernenmanngpl. 2. 712 1907. G.: Apotheke.
KB., Biatetische Präparate, Fruchtsäfte, Bonbons,
Ter, Kraftmittel, Heilkcäuter, Likörextrakte, Liköre,
, Ontllprodulle, Verbandstoffe. — eschr.
103 289. R. IS S807.
gysssssiiss
1210 1907. Dr. phil. Friedrich August Volkmar Klopfer. Dresden, Leubnitz, Dresdenerstt. 8. 712 1967. G: HDerstellung von chemischen und phar⸗ mazeutischen Präparaten. W.: Chemisch · pharmazeu⸗ tische Praparate.
108 290. S. 7744.
Calargenf
39 1907. Ludwig Sensburg, München, Herzog Rudolfstr. 11. 7sid 18097. G: Fabrikation, Ver⸗ trieb und Export chemssch-⸗pharmazeutischer und kos⸗ metischer Präparate. W.: Chemisch pharma eutische und kosmetische Präparate.
2p. 103 291. F. 7130.
Schnellläufer
1671907. Otto Feyerabend, Weißenfels a. S., 7si 1907. G.:. Schuhfabrik. W. Schuhwaren.
3 b. 103 292. Sch. 9780.
.
2519 1907. Schuh- Gesellschaft „Metropol! J. * E. Schartenberg, Essen a. Rubr. UU2
zor. G.: Schuhwaren. Speiialgeschäft. W.:
Schuhwaren.
34. 103293. B. I5 612. MOFRPHEI
2418 1907. Heinrich Buchholz * Co., Berlin, Fehrbellinerstr. Sl, 712 1967. G.: Waͤsche⸗ fabrik. W.: Derrenkragen, Damenkragen, Manschetten,
Hemden und Serviteurs. 1 LO 294. OS. 2705.
„Anker
225 19907. Gebrüder Sberle, Villingen Badem.
712 1907. G.: Fabrik far Konditorei und Bäckerei · anlcgen. W.:. Bagöfen. Kondit i öfen, wieback⸗ schne l dmaschinen Bretzelstrangmaschinen. Teigknet
maschinen, Gärschiãnke für Bãäckerelen, Brotwagen, Garständer, Teigwal n aschl nen. Badkofentüren, Back⸗ djentauchtangsverschlüsse, Doumpfayparate für Back öfen, Backschaufeln zum Ginschießen dez Gebäcks, Streichgatter für Bäcker, Sackkarren, Teigteil . Brotgestelle, Schaufenstergestelle, Back mulden.
103 295.
Nie ssner lifen
1939 1807. C. Rießuer & Co., Nürnherg⸗ Glaishammer. 712 1967. G.: Ofenfabrik. W.: Desen, Herde, Koch- und Trockenapparate und Geräte, Badeelnrichtungen.
Rn. dos.
TD ds so.
„Puppe
26j5 1807. Fa. Fritz Drinkewitz, Rathenow. 7/i2 1867. G.: Fabrikation von Bartbinden und
103296.
Toiletteartikeln en gro, Vertrieb optischer Waren aller A W.:
pomade, Kopfwasser, Parfüms, Haarwuchsmittel, Haarfarbe, schneidemaschinen, Brillen, Pincenez, Binoeles, Monocles, Fernrohre, Lupen, frostope, Zielfernrohre, . Thermometer, Barometer, Gtuis für Brillen und Pincenez, Bꝛillenfe der und Stege.
Bartbinden, Bartwasser, Bart⸗ Bartklemmen, e Mundwasser, Toilettewasser, Haarscheren, Haar⸗ Brennlampen, DOperngläͤser, Klemmer, photographische Objektive, Mi⸗ photographische Apparate,
Bartereme,
5.
1119 schäfti
gung Arbeitsloser, Frankfurt a.
asse 1. ost. W.: Bürsten und Besen.
103 297.
F. 7216.
Frankfurter Verein zur Be⸗ Buch⸗
1907. G.: Arbeitsstätte für Arbeits⸗
1907.
5.
309
Rothenburgerstr. 19. Splelwaren. Export.
103 298.
2 — 8 Vicuna 1907. Lehmann C Co., 712 1907.
L. S993.
Nürnberg, G.: Kurj⸗ und
W.: Vinsel.
8b.
1907.
sieuchser
Ss4 1907. Ftotthaus Æ Busch, Berlin.
10s 299. K. 18 048.
712 G.: Herstellung und Vertrieb von Werk. W.: Werkzeuge ausgenommen Sen sen
zeugen. und Sicheln). — Beschr.
9c.
1907.
Stifte
103 300. S. IA 967.
RAPIDE AI
1210 1907. Fa. Arn. Herren, Aachen. 712
G.: Fabrikation und Vertrieb von Nadeln
aller Art und verwandten Artikeln sowie von Stiften für Sprech⸗ und Musilwerke.
W.: Nadeln und fuͤr Sprech⸗ und Mustkwerke.
162.
103 301. B. 15 877.
22/10 1907. Biervertriebs⸗Gesellschaft m. b.
16.
. — 9 z — ——— .
R. Grätz (-Posen). 7s12 1907. G.: Blervertrieb. : Grähzerbier. 103303.
M. 10 958.
2 — *
MICoOLASMANSEKopRF Rant unr m,
————— — 7 —
1907. Fa. Nicolas Manskopf, Frankfurt 7/12 1907. G.: . 1
Stille und Schaumweine, Lilsre und andere Spiri. tuofen, Korfen, Etiketten, Kapseln. Kisten, Preis- sisten, Rechnungen, Kuverie, Brlefpaplere, Zirtulare und andere Schreibmaterlalien, Emballagen.
16. 103 302. D. 6718. S282 3020223222 A. Doctor, hiegnih 3 Fruchtsaftpresssrel ö * mit Dampfhetrieb ü Obstwein · Kelterei. * * . 9 6 65 3 9 . ‚ 2 3 ö . 3 3 ö ö - ö
é
1 . 9) ö - 5 ö . 5 1
2379 1907. Fa. A. Doctor, Liegnitz. 7/12 1997. G.: Fruchtsaftpresserel und Obstweinkeltere;. W. Gyder, Obst, Beeren. und Traubenweine, ätherische Sele und Cssenzen, Fruchtsäfte, Limonaden, künstli und natürliche Mineraimwässer, alkoholfreie Milch- und Fruchtgetränke.
103 302. D. 6736
zn fagt iz Ninnem⸗.
4/10 1907. Hermaun Dickmann & Co., Dortmund. 7 123 1907. G.: Schirmfabrilation und Schirmhandlung. W;; Regen, und Sonnenschirme sowie deren Bestandteile, naͤmlich: Stöcke, Stoffe, Stangen, Schieber und Kronen.
22a. 103 308. M. 10 811. A* „MIR 30/5 1907. Menerhof R Cie,, Cassel. 712 1957. S.: Fabrikatlong, und Engroß,. Betrieb
chirurgischer Instrumente, Gummiwaren, Verband⸗ stoffe und pharmajeutischer Utensilien. Wr Augen⸗ tropfer, Albumin imeter, Abdampffschalen, Bettelnlagen, Brusthütchen, Beißringe, Barometer, Bandmaße, Badehauben, Bruchbaͤnder, Bougleg, Katheter, ärurgische Seide, Chloraeiyl, Voppelgebläse, oppelklistiere, Cisbeutel, rotfier handschuhe, inger⸗ linge, Guttaperchapapier, oudronzigarren, Goudron⸗ zigaretten, Gummstrümpfe e irn n e r apparate, Holiwolllissen, Höllensteinhalter, Halt⸗ umschläge, Hähne, Irrigatoren, Inhalatlongapparate, KRruken, Kupferstifte, Luftkissen, Luftduschen, Leib⸗ binden, Leibumschläge, Milchzieher, Mensuren, Mikro⸗ stope, Nasenduschen, gr ih, Platinbrenn⸗ apparate, Pessar en, Präservatihs, Rasiernäpfe, Sug⸗ eien Specula, Sauger, Stethoskope, uer⸗ loffblasen, Steckgarnituren, Spritzlorke, Saccharo= meter, Schläuche, Tabaksbeutel, Krinale, Verband⸗ taschen, Zentrifugen, Zinntuben.
22b. 103 806. D. 6719.
„DMeutsoht Ionbill-Ihßatel- Besollschaft m. b. H.
2719 1907. Deuische Tonubild. Theater ˖ Gesell ˖ schaft m. b. S., Frankfurt a. M. 7112 1907. G.. Vertrieb von Filmtz für kinematographische Vor⸗ führungen und Platten für Sprechmaschinen. * sims für kinematographische Vorführungen und latten für Sprechmaschinen.
24. 103309.
Dr. med
Seidels hygienisches
Patent haiselongle s Beff. *
5II0 1907. August Peters, Köni J. Steindamm rechte Str. 84 86, ö. ee, 53 Cranz, Ostpr. 7II2 19807. G.: Möbelfabrik. W.:
P. 5969. 6
Chaiselongue⸗ und Ruhe⸗Betten. ;