1907 / 309 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Dec 1907 18:00:01 GMT) scan diff

Klingenthal, Sachsen. I 849] Auf Blatt 20 des hiesigen Handelsregisers ist beute dag Erlöschen der Firma C. FJ. Dör fel Steinfelser C Eo. in Klingenthal eingetragen worden. . Klingenthal, am 27. Dezember 1967. Königliches Amtsgericht.

KRoblenꝝꝶ. U 8 150

Jn da Handelsregister B wurde unter Nummer 25 bel der Firma „Obsta“ Rheinische Obstprodutten hesellschaft mit beschräukter Haftung in Li⸗ quibation in Metternich bei Koblenz, einge tragen;

Bie dem Kaufmann Philipp Bertrand in Metternich erteilte Prokara ist erloschen. ö

Koblenz, den 24. Dezember 1907.

hn lich Amtsgericht. Abt. 6. Landau, Pgcalz. I s830 1 Neu eingetragene Firma:

Schub fabrik Spirkelbach, Gesellschaft mit veschränkter Haftung, Sitz: Spirkelbach. Gesell˖ schast mit beschränkter Haftung zufolge Gesellschafts⸗ vertrags vom 17. Dezember 1907. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren und verwandter Artikel. Zur Er= reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er= werben. Das Stammkapital beträgt wan zigtausend Mark (20 600 S6). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungesberechtlgt. Se schästsführer ist: Jakob Steiner, Zwicker in Spirkel⸗ bach. Als Prokursft ist bestellt: Jakob Schuhmacher, Schuster ebenda. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Landauer Anjelger.

Landau, 27. Dezember 1907.

K. Amtsgericht.

Leipzig. T8151] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; D auf Blatt 13 504 die Firma Hugo Jacobi

in Leipzig. Der Maschinentechniker Carl. Hugo

Jacobi in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗

zwelg: Maschinen⸗ und Geldschranksabrlkation.);

3) auf Blatt 13505 die Firma Johannes Wörners Verlag in Leipzig. Der Verlagz⸗ buchhändler Dr. jur. Johanns Gerhard Wörner in Leivng ist Inhaber;

3) auf Blatt 13 566 die Firma Franz R. Schmidt in Leipzig. Der Kaufmann Franz Robert Schmidt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Handelsgeschäfts für Beleuchtungs⸗

artikel);

4 auf Blatt 13 507 die Firma Friedrich Karl Schaaf in Leipzig. Der Steinsetzmeister Friedrich Karl Schaaf in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Steinsetz und Tiefbau⸗

geschäfis.); .

5) auf Blatt 156, betr. die Firma J. G. Schelter * Giesecke in Leipzig: Die Prokura des Josef Adolf Fabra ist erloscen;

6) auf Blatt 8612, betr. die Firma Albert Schmidt in Leipzig: In das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Ernst Gustav Richard

midt, Oskar Emil Paul Schmidt und Emil 666 Hermann Schmidt, sämtlich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 23. Dezember 1907 errichtet worden. Die Prokura des Ernst Gustav Richard Schmidt ist erloschen;

7) auf Blatt 943, betr. die Firma F. O. Hartig in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann DOgkar Kurt Hartig in Leipzig;

83) auf Blatt 11944, beir., die Firma Carl Nichard Schmollig in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Paul Georg Schlick in Leipzig;

9) auf Blatt 13 191, betr. die Firma Albert Haase in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist ein⸗ getreten der Kaufmann Curt Albert Haase in Leipzig. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. August 1907 errichtet worden.

Leipzig, den 28. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Abteilung IB. Lippehne. 78152

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter der Nr. 6 eingetragen die Firma Wilhelm Groth mit dem Sitz in Lippehne.

Lippehne, den 26. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Lubeck. Saudelsregister. I 8396

Am 20. Dezember 1907 ist eingetragen:

I) bei der offenen Jan el fehl in Firma Turt Seydell in Lübeck: Dle Gesamtprokura des Adolf Hermann Christian Beuck und deg Ludwig Wilbelm Theodor Käbitz, beide in Lübeck, ist er⸗

loschen; 2) bei der Firma Hermann Schreiber in Lübeck: Johannez Quedens Harboan Tofft in Lübeck ist Prokura erteilt;

3) die Firma Bernhard Grevsmühl in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Bernbard Heinrich Ernst Grevs⸗ mübl in Lübeck. Angegebener Geschäftsjweig: Buch⸗ handlung;

4) die Firma J. Wilhelm Voß in Lübeck. Inhaber: Kaufmann Josef Wilbelm Voß in Lübeck;

5) bel der Firma Walter Köhn in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgerlcht. Abt. VII.

Magdeburg. I8153

1) Die Firma „Paul Kuckenburg“ zu Magde burg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Kucenburg daselbst ist unter Nr. 2284 des Handel⸗ registers A eingetragen.

2) Für die Firma „Louis Weidlich“ unter Ne 1357 der selben gtegiskers ist den Robert Weldlich daselbst Prokura erteilt und eingetragen.

Magdeburg, den 28. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Naim. 78154

In unser Handels reglster wurde heute bel der Firma: Ferdinand Lebrecht & Cie. in Mainz eingetragen:

Die unter dieser Firma bestandene offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäst nebst Firma ist auf den seitherigen Gesellschafter Ferdinand Lebrecht, Weinhändler in Mainz, übergegangen, der es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortsetzt.

Mainz, den 23. Dejember 1907.

Groh. Amtsgericht. Mannheim. Handeleregister. 76673

Zum Handelsregister B Bo. 7 OQ.3. 48, Firma „Mhein- und See Speditions Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweignlederlassung mit dem Hauptsitze in Cöln,

wurde heute eingetragen: Theodor Dasbach ist als

Geschäftsführer der Gesellschaft ausgetreten. Johann

K Jurling, Kaufmann in Rotterdam, und

arl an der Helden, Kaufmann in Rotterdam, sind

zu welteren Geschäftsführern der Gesellschaft bestellt.

Die Prokura des Carl an der Heiden ist erloschen. Mannheim, 16. Deiember 1907. Gr. Amtsgericht. J.

Meissen. I78156] Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist heute auf Blatt 120, die Aktiengeiell. schaft Jacobiwerk, Aktiengesell schaft, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der als Vorstand eingelragene Ingenieur Dr. phil. Johann Peter Hefnrich Oettgen in Meißen ausgeschleden und der Kaufmann Carl Gustay Adolf Encke in Melßen zum Vorstande bestellt ist. Meißen, am 24. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.

Hemel. [ISI 56!

In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 243 die Zweignlederlassung der zu Tanzig domisilierten Firma SH. J. Jemelowski in Memel und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Julius Jewelowsti in Danzig eingetragen. Gleich. zeitig ist eingetragen, daß dem Kaufmann Arnold Jewelowski in Memel Prokura erteilt ist.

Memel, den 24. Dezember 1907.

Königl. Amtsgericht. Abt. J.

Memmingen. 2 78157 Sandelsregistereintrãge.

1) Firma Gebrüder Gischof in Altenstadt.

Un ler dieser Firma betreiben die Kaufleuie Anton und Josef Bischof in Altenstadt in offener Handels. gesellschaft seit 21. September 1901 die Fabrikation und den Handel mit Käse.

2) Firma Franz Lense in Weißenhorn.

Ünter dieser Firma betreibt der Kaufmann Franz Lense in Weißenhorn ein Manufakturwarengeschäft.

3) Firma Fritz Winter in Weißenhorn.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Friß Winter in Weißenborn ein gemischtes Warengeschãst.

Memmingen, den 23. Bejember 1807.

Kgl. Amtegericht.

Merseburg. ; 78158 In das Handelsregister A Nr. 275 ist heute an Slelle des Riufmanns Albert Dublon in Erfurt der Kaufmann Gustav Caepary in Merseburg als In⸗ haber der Firma Stern Ce in Merseburg eingtragen worden. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des G schäfts durch den Kaufmann Gustav Caspary ausgeschlossen. Merseburg, den 25 Dezember 1907. Königl. Amtsgericht. Abt 4.

Meschede. 781591

In unser Handelgregister Abt. A ist bei Nr. 5, Firma „E. Rosenthal zu Meschede“, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist durch Testament des bisherigen Ja⸗ haberß vom 14 März 19.7 auf dessen Erbin, die Witwe Julius Rosenthal, Martha geborene Wolf, zu Meschede übergegangen.

Meschede, 16 Dezember 1907.

Königlich⸗s Amtsgericht.

Minden, Wests. Handelsregister IJ7SI60] des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Bel Nr. 4 des Handelsregisters Abteilung B, die

Firma Stiftsbrauerei Aktiengesellschaft in

. betreffend, ist am 22. Dezember 1967 ein⸗

getragen:

Durch Beschluß des Aufsichtgratöz vom 11. De⸗ zember 1907 ist dem Brauereidirektor Max Ropers in Minden die Befugnis erteilt, die Stifisbrauerei Aktiengesellschaft allein zu vertreten.

Mügeln, ry. Leipzig. 178161] Auf Blatt 79 des Handelsregisters, betreffend die Firma: Ofen Porzellan und Thonwaren Fabrik Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mügeln, ist heute eingetragen worden, daß dem Buchhalter Franz Hermann Lommatzsch in Mügeln Prokura erteilt worden ist. Mügein, am 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. [76933

In unser Handelsregister Abtellung A Nr. 80 ist bei der Firma Geschw. Chr. Deck in Mülheim am Rhein solgen es eingetragen worden:

Das Hanzelggeschäft ist unter ugveränderter Firma auf den Metzgermelster Robert Borsbach in Mül⸗ heim am Rhein übergegangen.

Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen nicht auf den Erwerber über.

Mülheim am Rhein, 18. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 2. Mülneim, Run. Betanntimachung. I7S8I62] In unser Handeltregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 503 etage, tragene, hier domigilierte offene Handelsgesellschaft

Petzold Dohmen auf zeloöst ist.

Das Geschäst wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Kaufmann Gustav Petzold hierselbst fortgesetzt.

Mülheim Ruhr, 19. Dezember 197.

Königliches Amtsgericht. M. Gladbach. 78163

In das Handelregister 2 Nr. 784 ist bei der Firma „Gevrüder Gottschalk“ zu M. Gladbach eingetragen:

err Ludwig Gottschalk, Kaufmann zu M.⸗Glad⸗ bach, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Seine bisherige Prokura ist erloschen.

M. glavdbach, den 19. Dezember 1907.

Königl. Amtegericht. Münster, Westf. Bekanntmachung. [I8164)

In unser Handelsregister A ist zu der unter Nr. 391 eingetragenen Firma Ernst Theoypold Müuster heuie eingetragen worden, daß dem Kauf = 3. ib en Schröter in Münster Prokura erte 3

Münster, den 20. Dejember 1907.

Königliches Amtggericht. Abt. 2. KNenwied. 78166

In unser Handelsregister A Nr. 117 ist heute bei der Firma Aug. vom Hofe in Neuwied einge⸗ tragen worden: der Ort der Nlederlassung ist nach Charlottenburg verlegt.

Neuwied, den 20 Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Xen wm i ed. is 165

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 45 ist heute eingetragen die Firma: ,,, für Bims Cement. Dielen, Gesensschaft mit beschränkter Haftung, Neuwied. Ver Gegen⸗ stand des Unternehmeng besteht in dem An. und Verkauf von Bimszementdielen und ähnlichen Pro- dukten und der zu deren Fabrikation nötigen Roh— materialien und Einrichtungen, Erwerb und Pachtung von Immobilien soweit es sich um die Sicherung und Festigung der Gesellschaft handelt ferner die Wahrnehmung der gemelnschaftlichen Interessen der Bimszementdielenindustrie, Daz Stammkapital be= trägt 60 090 6 Geschäftsführer ist Fabrikant Johannes Schnütgen in Neuwied, stellvertretender Geschäftsführer ist Fabrikant Paul Raab in Neu— wied. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13.16. De zember 1907 festgestellt. Vom 31. Dezember 1911 ab ist jeder Gesellschafter befugt, die Gefellschaft mit einjähriger Frist zum Ende der Kalenderjahre 1912 1817. 1832 usw, also mit fänfsährigen Perioden, aufzukündigen. ;

Neuwied, den 20. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht. Vossen. 7816

Auf- Blatt 175 des Handelsregisters, . gesellschaft in Firma Spar⸗ und Vorschußverein zu Deutschenbora in Deutsch en bora betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Privatmann Karf Hermann Heide in Tanneberg Stellvertreter der ö 1 der r ,,, Heinrich

ugo elm Bochmann in Deuts solcher ausgeschieden ist. .

Noffen, den 28, Deiember 1907.

Königliches Amtsgericht. Oranienburg. US 170

In dem Firmenregister Nr. 90 ist die Firma „Georg Rosnhain“, Orantenburg, gilöscht.

Oranienburg. den 21. Dezember 1507.

Königliches Amtsgericht. Oschatn. 781

Auf Blatt 87 des Handelsregisters für dil 8g Oschatz ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ . 5 3 in Oschatz für die

r ugo Lorenz, hierselbst,

5 3 selbst, Prokura erteilt

Oschatz, den 23. Dezember 1907.

Königliches Amtegericht. Osnabrück. Gekanntmachung. 7

Ja das hiesige Handel gregister A hie 493 . zur Firma J. Hensel zu Osnabrück eingetragen:

Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Feitkörter⸗ Ida geb. Girkes, zu Osnabrück ist Prokura erteslt.

Osnabrück, den 21. Dezember 19607. ; . Königliches Amtsgerscht. VI.

smabrüek. Berannimachung. 7 ö 1 . en . A D 113 . 5 * *

ö chlüter Sohn zu Osnabrück e Prokura des Adolf Rehbock hi

Osnabrück, den 23. . . e. . = Königlicheg Amtsgericht. Vi.

snabrüch, Beranntmachuung.

In das hiesige Handelgr-gister * Nr. e, heute eingetragen Tie Firma Vaul Heinemann Comp. mit dem Sitze zu Osnabrück und als deren Inhaber der Fabrikant Paul Heinzmann zu Osnab ück und der Kaufmann Hermann Rotert zu Osnabrück. Offene Handelsgesellschaft seit 20. De. zember 1907.

Osnabrück, 23. Dezember 1907.

Königliches Amtagericht. VI. Osnabrück. Betanntmachung. 78174 In das hiesige Handelsregister A Nr. 636 ist heute zur Firma J. G. Diefenthal zu Osnabrück eingetragen:

Die bisherige Gesellschafterin, Ehefrau des Kauf⸗= mann Ludwig Diesenthal, Julie geb, Jobusch, in Denabrück, ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

Die Gesellichaft ist aufgelöst.

Osnabriück, 24. Dezember 19097.

Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrück. Betanutmachung. 17817

In daz hiesige Handelsregister A Nr. 467 ist 6 1. in. J. A. Jobusch zu Os aabrück ein getragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der

Liqui ator. Osnabrück, den 24. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. VI. Osnabrueck. 78175 In das hiesige Handelgreglster B Nr. 12 ist zur irma Denagbrücker Bank zu Osnabrück 3 . ; am 18. Deiember 1507: Dem K Friedrich Loog zu Osnabrück ist Prolura n ö Beschränkung erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit ie einem Vorst indẽmitgliede der Osnabrücker Bank oder mit je einem Prokurislen, welcher enk= ö.. K das w, Handelgunter⸗ zur Vertr ö . . n ,, weigqanstalt gültig vertreten und die Firma der 6nabrücker Bank oder der h . ö r der betreffenden Zweiganstalt am 27. Dejember 1907: Nach d der Generalversammlung vom dn n e n, soll das Grundkapital zweck Verschmeljung mit der Ender Bank Aktiengefellschast zu Gamden um Oo C00 6 auf 14 560 60 erhöht werden durch . e . , lautenden Aktien ge arl sl erf . Heshlosene Crbsöhung dea Osnabrück, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. Vi. ,, Us 178] n das Handeltregister Abt. A ist . . , . in ig Deiember 1907 eingetra au gen worden: a, . Ludwig Engels zu Paderborn ist

Paderborn, den 22 Deiember 19

. ) 07 Königlich? Amt 1

PFarehim. arge iht

In unser Handelsregister ist heut UI 67 52] d ; ö afl ker e, ute ee fler gen, Ebert zu Slate. autech niker Ftudolf und Cari

Parchim, den 21. Dezember 196 ) J. Großherzogliches Amtsgericht.

Kaufmann Ludwig Dlefenthal in Osnabrück ist ö

ank oder die betreffende

Pausn. 661 .

Auf Blatt 98 des hiesigen Handelsregister heute die Firma Paul Wiedemann in Hi ui ee und als Leren Inhaber der Kaufmann Paul Kar Wiedemann in Mühltroff eingetragen worden, Pro- lura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Walther Merkel in Mühltroff.

Angegebener Gefchäftszweig: Gardinenfabrikatson.

Paufa, den 78. Dezember 1907.

Königliches Amte gericht.

Posen. Bekanntmachung. Iszl8S0 In unser Handelzregister AÄbteslung A j heute unler Rr. 16d die Firma Telesfor Porgiwsti in VPosen und als deren Inhaber der Kaufmann Telesfor PorawSsti zu Posen eingetragen worden. Posen, den 37. Dezember 1907, Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. ö

In unsetem Handelgregtstet Äbtelung A ist heut die unter Jer. Iz? eingertagene Firma Giisabeth Draber in Posen gelöscht worden.

Posen, den 27. Bezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. i518]

In unser Handelsregister B ist heute bei der Fiema Eisenhůttenwert Thale Attiengesellschaft mil dem Sitze zu Berlin und der Jwelgniederla fund zu Thale eingelragen worden; Der Vor tand, Hütten direktor Hubert Claus in Thale g. H. sst herstorben. Zu Vorflandsmitgliedern sind bestelkt: ker Berriehe.

belm Cramer ju Thale a. Hh. Dem Ka fmann Ludwig genannt Loulz Ahrens in Berlin⸗Schönebe ist Gefamiprokura dergefalt erteilt, daß er ermächlig ist, in Gemeinfchast mit einem anderen Prokursstin

besteht, auch in Bemeinschast mil einem Vorstands mitgliede die e fte ice vertreten. Die Prokura des Wilhelm Framer und deg Emil Brenntcke zu Thale a. H. ist erloschen.

Quedlinburg, den 18. Dezember 1907.

Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken.

Im Handelsregister A Nr. Ig wurde heute,

eingetragen: f Vem Kaufmann Eugen Rehfuß in Saarbrücken i

Saarbrücken. den 21. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. ; . 118 tz m Handelsregister B Nr. 81 wurde heute iu gGenoffenschafts · At lien brauerei „sünion. . Saarbrücken eingetragen: Der Kaufmann Gefen ö zu St. Johann ist jum Vorstandzzmith Saarbrücken, den 23. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht. 14. Schmiedeberg, Ricaengebh. In hiestgen handels affen Kot lung el s ist beute die Flrma Waldhaus Otto Selle dir , . . . als dee e l,. er 0 age ö Viel e gr ne: ibo Königliches Amtsgericht. 6) Schöningen. [31

In daz ist beute J dandelsregister A Fol. 4 if

fabrik mit Dampfsbetrieb) ist heute gelöscht. chöningen, den 9 . 6 Herzogliches Amtsgericht. Schö mers.

Schorndor. 38167

Kgl. Wart. Amts o de, inn Im Handel zregister , 6. ui, F'tragen worden bei der Fumz Rudo st ge BPetroleumgeschäft hier? Her Inhaber i, lie eee se, , Haul tee Hi het ie weites unter de Den 23. Desember or ö U Obꝛramtarichter nterschrift). Schweidnitꝝ. h

Sm Fꝛneletez. Att. a ift beute kel dr. . . die ,,,, 4 Eo bn n Schweidnitz, der Cluttttt won . waileren Ko manditisten eingetragen worten. Schweidnitz., den 24. Dezember 1907. ä lee g eeiah, g men g er,. g. n das Handelsregister ist die Firma Rosenthal hier und als deren hh; der an mann Jacob Rosenthal hier eingetragen worden. Schwetz, den 23. Dezember 907. Königliches Amtsgericht.

Sonderburꝶ. sig . Handelsregister B ist heute

Rlord ei e hr en, ellen gelen,

. . . ar in n, ö. Son . er Firma sch e

lier efeischat Heede n , hn,

ö sofsi . Znelan icelassun in Sonderburg ist

Sonderburg, den 21. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

zen 6. n unser Handelsregister B bel At aß⸗ 8 e ene dg feu, , ,

jabrit zu Stettin“ in Stettin) engeiragen, vom Gesellschaftg ertrag . ö Ben, ö

5 3 . 1

schäste führern sind die Gäsellschafter Heinrich .

trelungsbesugnis des Ott Helserue ist erloschen.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

eimstraße

Anstalt Berlin X., W

781811

direktor Emil Brennecke und der Kaufmann V3

18186⸗

der Firma Heckel u. Nonnweiler in Saarbrücken

Prokura erteilt. .

Die Firma C. Sorge u. Sohn (gleischwaren⸗

9 ß

Verlag der Grpedition (9 eidrich) in . ; Drug der Norddeutschen Buchdrucks zel muh,

und, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern

30. Nobember und Z. Deie mer 1907 e Hlorl⸗ . = . sfahzn r

7 J.