walde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schluß berzeichniz und zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über dle Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Milglieder des Gläubigerausschufses der Schluß—⸗ termin auf den 29. Januar 19098, Borm.
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt.
Mittelwalde, den 19. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. Stonkursverfahren. 7800s]
Daz Konkurgverfahren über das Vermögen der Ghefrau des Heinrich Mätzschker, Hotelbesitzer, Maria Karoline Friederike geb. Meyer in Mülhausen wird gemäß 5 294 KO. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine die Kosten des Ver⸗ fahrenz entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. N. 2207.
Mülhausen, den 19. Dezember 1907.
Kaisl. Amtsgericht.
Nagold. K. Amtsgericht Nagold. [8077
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verst. Johannes Mikeler, Bauerneheleute in Isels⸗ Ddausen, ist durch amtsger. Beschluß von beute nach
Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der
Schlußvertellung aufgehoben worden. . 24. Dezbr. 1967. Amtsg.Sekr. Schaufler.
Ober-IJugelheimn. I S094] Konkursverfahren.
Das Konkurkverfahren über den Nachlaß des Metzgers Philipp Weitzel in Schwabenheim an der Selz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ober⸗Ingelheim, den 19. Dezember 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Offenbach, Maim. [ S0b5] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Heinrich Beck II. Witwe, Anna Amalia, ge⸗ borene Piehl, zu Hausenftamm wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.
Offenbach a M., den 27. Dezember 1907.
Großherzogliches Amtsgericht.
Ogenbhnrz, Badem. Konkurs. 780731] Nr. 27 424. Das Konkurtzverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Ruthmann in Niederschopf⸗ . wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und ornahme der Schlußverkeilung durch Beschluß Großh. Amtsgerichts hlerselbst vom 23. dz. Mts. aufgehoben. Offenburg, den 23. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) Bihl.
Oldesloe. Konkursverfahren. T8035 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Walther, geb. Preußuner, in Oldesloe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oldesloe, den 27. Dezember 1907. Königliches Amtsgericht.
PEinneberg. Konkursverfahren. 78041 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Magß in Schuelsen wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Pinneberg, den 24. Dejember 1907. Königliches Amtsgericht.
Pirna. I So0h6]
Das Konkursberfahren über dag Vermögen des Hotelpächters Johannes August Kayser in Pirna, jetzt in Halle, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pirna, den 28 Dezember 1907.
. Das Königliche Amtsgericht. Eosen. Koukursverfahren. T8008]
Daz Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Knast in Posen wird nach 3 ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Posen, den 24. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Potsdam. Konkursverfahren. 78018
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Frenzel zu Nowawes wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming und bewirkter Schlußverteilung aufgehoben.
Potsdam, den 19. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Reichenbach O.-L. IJS80ls3] Konkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ., Karl Hallesch in Markers⸗ dorf ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteil ang zu berück—= sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens« stücke der Schlußtermln auf den LL. Januar I9g0og, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Reichenbach O. L, den 20. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht. Rentlingen. K. Amtsgericht Reutlingen.
Vas Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Summel, KGankkassters a. D. in
ningen, wurde auf Antrag des Gemeinschuldners mit. JZustimmung aller Konkursgläubiger und nach Anhörung des Verwalters gemäß S5§ 262, 263 der Konkurgordnung heute eingestellt.
Reutlingen, den 23. Dezember 1907.
Amtsgerichtssekretär Hauben sak.
Riesa. ] 8062]
Das Konkurgberfahren über den Nachlaß des Wirtschaftsbesitzers Gottdank Hermann Lebe⸗ recht Lehmann in Weida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Riesa, den 27. Dezember 1967.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Konkursverfahren. 77097
In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Ehefrau des Wirzers Franz Rühl, Gwa geb. Ebinger in Hallgarten ist fur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den L6. Januar, L908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Rüdesheim, den 18. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Isos]
8298]
Sayda, Erzgeb. ; U 8045]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen⸗ und Bäckerelbesitzers Genst Emil Schneider in Zeihau wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 17. Oktober 1907 gagenommene Zwangsvergleich durch rechtskräf ⸗ tigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Sayda, den 23. Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
Strassburg, Eis. 7 S80ho]
Das Konkursverfahren über das Vermögen Des Bäckers Lorenz Schuster hier wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Straßburg, den 27. Dezember 1907. Kalserliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Isol4
In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Rittergutsbefitzers Arnold Lober, früher in Nozyezyn, jetzt in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur An⸗ börung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung elner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffes der Schluß⸗ termin auf den 30. Januar 1998, Por⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Strelno, den 15. Dezember 1907. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thann, Els. Kontursverfahren 78081
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Futßrmaunes Emil Zimmermann in Bitsch⸗ weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Thann, den 27. Dezember 1907.
Kalserliches Amtagerlcht.
Tübingen. K. Amtsgericht Tübingen. 78080
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Goitlieb Kemmler, Samenhändlers in Gön—⸗ ningen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß. terming und Vollzug der Schlußvertellung durch Gerichtsbeschluß vom 27. d. M. aufgehoben worden.
Den 28. Dejember 1907. ö
Bürkle, Gerichtesschreiber K. Amtsgerichts.
VUVeberlingem. = T7 S060] Nr. 16984. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hermann Vogt und der Konrad Vogt Witwe, Elisabetha geb. Sgli, Inhaber des Sanatoriums Schloß Spetzgart, Gemeinde Hödingen, wurde von der heutigen Gläuhiger⸗ versammlung an Stelle des Rechtsanwalt Keller der Rechtgagent Nist in Ueberlingen zum Konkurs⸗ verwalter gewählt. Ueberlingen. 23. Deember 1907. Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: C. Beck.
Vandsburg. 77366
In dem Franz Behrudtschen Konkurse soll die Schlußberteilung erfolgen; hlerzu sind 650, 70 p06 verfügbar, die Summe der zu berücksichtigenden For= derungen ohne Vorrecht beträgt 3640 6. Daz Ver⸗ zeichnis ist auf der Gerichtsschreiberet des hiesigen Königl. Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Vandsburg. den 27. Dezember 1907.
Der Konkursverwalter: Ho rwitz.
Strelno.
Weener. Bekanntmachung. 78089]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Altenessen geborenen, am 23. Oktober 1905 ver⸗ storbenen Winterschuldirektors Rudelf Schroer aus Weener ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwaige nicht verwertdare Vermögensstücke der Schlußtermin auf HE. Februar E908, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneken Gericht bestimmt.
Weener, 24 Dezember 1907.
Königliches Amtsgericht.
zs chopan. 78063]
Das Konkursverfahren üher das Vermögen der Johanne Marie verehel. Fischer, geb. Zießner, früher Butzwarenhändlerin in Zschopau, jetzt in Oberlichtenau wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Zschopau, den 28. Dezember 1997.
; Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
U6 964] Ost⸗Mitteldeutsch⸗Sächfischen Verkehr; Tarifhefte A und 2.
Am 1. Januar 1968 treten die Nachträge 3 in Kraft. Außer den im Bekanntmachungtwege bereitz durchgeführten Neuerungen enthält in der Hauptsache:
I der Nachtrag 8 zu Tarifgeft L:
Entfernungen für die neue Strecke Gumbtunen— Saltkehmen, ferner für die Stationen Firlug. Godurowo, Roszkow und Wildforth sowie einige Aenderungen und Eegänzungen der Ausnahmetarife;
2) der Nachtrag 8 zum Tarifheft 2:
a. Entfernungen für die nen aufgenommenen Stationen Dargun, Drel Annen Hohne H. Bl. Gorschendorf, Lelkendorf, Neukalen, NReuwiederitzsch Röͤdlin, Schorrentin, Shremherg Wesl, Thale ern , hir oh Timmenrode, Warnstedt und Wedderg⸗ eben;
b. teilweise geänderte Entfernungen fü Stationen Muhlendorf, Neuktrchen rg en, Premslaff, Regenwalde Nord, Stargordt und Zozenow,
. einen neuen Ausnahmetarif 44 für KRalisa lj zum Düngen bon den Kaltversandstattonen nach den , , ,,,
. enderungen un = ,, Erweiterungen ver e Nachträge zu belden Tartfheften e ferner elnen neuen . fin e hen kohlen, Steinkohlenasche, Steinkoblenkoks (einschließ⸗ n . Si g bohlerlots che der fig Dezember 1909 i auch für die weitere Zeit gilt. n ö . äbere Auskunft ertellen die betelligten Ab⸗
ertigungestellen, bei de ĩ trags kaͤuflich in . Abdrücke dez Nach,
Berlin, den 21. Deiember 1907. Königliche Gisenbahndirektion.
77691
gelegenen Station:
für den Verkehr mit Konstanz und
Ostdeutsch. Sndwestdeutscher Gůterverkehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 ermäßigen sich
entfernungen der an der Nebeneisenbahn Hansdorf—=-Priebus der Lausttze
in den Tarifheften 1 — 4 die T if. r Eisenbahn 5
Groß⸗Selten um 6 km, Priebus um 9 Em, Wesau, Kreis Sagan, um 4 Km. Vom gleschen Zelipunkte ab wird im Tarifheft L (Verkehr mit Baden etershausen i. Baden wie folat geändert:
) der Statlongtarif
Dleuze — Groß Rosen von 991 in 961 km
Straßburg Hauptbhf. NMeudorf
— berg von . . ,,.
Oderberg von 1014 in 987 km, = Rauscha von 804 in 802 Em, = Tichau von 1073 in 1066 Em, Engstlatt —-Rauscha von 80l in 798 km, Göppingen —-Nendza von g82 in 932 km, Walheim — Glatz von 772 in 782 Em. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1908 wird im Autnahmetarif 2 (Rohstofftarif) die
Geltungsbereiches einbezogen. Die Tarifentfernungen
an die Entfernungen von Dyhernfurth.
Breslau, den 23. Dezember 1907. Königliche Eisenbahndirektion, n
Mit Gültigkeit vom 15. Februar 1903 werden folgende Tarifentfernung
Tarlfheft L (Verkehr mit Baden). Wehr — Landeck i. Schl. . 929 in 999 . d
Tarifheft (Verkehr mit den Reichseisenbahnen).
Frachtsätze in Pfennig für 100 Kg (oder in Mark für 10 9 „ Zyischen Konstan; Stückgut Wagenladungen ! * Spezlal⸗ Allgemel Aut 5 sowie Allge· Speꝛig gemeine ; 9 S tarif Wagen e ö X Petershausen i. Baden melng für be- lade i kö 6 . 8 mah Eilgut . stimmte olz = * gulf, Stüqz. J .,, usw.
S72 Groß⸗Selten (H Prieb) 1376 638 688 597 526 444 4035 317 204 274 S77 Priebus (H. Prieb.) .. 1382 691 691 600 529 447 405 3 S868 Wiesau, Kr. Sagan K
( H. rieb ;.. 1372 686 686 594 523 442 401 316 203 272
en berichtigt:
Vüningen = Funzendorf R. X. von sal in gel km, Saargsben Groß, Tychow von 1957 in 1057 Em,
372 in M2 Em.
Tarifheft A (Verkehr mit Württemberg). Balingen Markowitz 6 1020 in 1917 Km, ,
in den Tarifheften 1-4:
Position Ton! in. porphir), wie im Spezialtarif 11II genannt“, genre, w im Ausnahmetarif 7 für Eisenerz usw. eingeschaliet: Mit rn nn n,. n, ,, ö gkeit vom 1. Januar werden in den Tacifheften 2 der Pfalz und den Reich seisenbahnen) die Stationen: d, , m ner er r 4 und Ohlau in den Ausnahmetgrif 3s für Schiffsbaueisen als Empfangestatsonen, ; .
i. . unter Zi für Klein⸗Bresa ergeben sich durch . ö. ö ö
amens der beteiligten Verwaltungen.
Bekanntmachung. Am 15. Januar 1908 wird der an der Strecke Bebra — Göttingen zwischen den Stationen Nieder hone und Hohenelche gelegene Bahnhof IT. Klasse Niederreichensachsen, der bisher nur dem Personen⸗ verkehr diente, auch für den Gepäck, Expreßgut⸗ Eil. und Frachtstückgut, Wagenladungs⸗ und Tier verkehr eröffnet und mit direkten Frachtsätzen in den Gruppentarif Il, die Wechseltarife mit dieser Gruppe, sowie den Staatg⸗ und Privatbahntiertarif einbezogen. Gegenstände, zu deren Ver⸗ und Entladung eine
Kopframpe erforderlich ist, sowie Sprengstoffe sind von der Beförderung ausgeschlossen. .
Nähere Auskunft ertel e n n,, . das Verkehrgburegu der Cassel. den 28. Deiember 1907. Nönigliche Eisenbahndirektion. ; . 3 nterm 11. Nov . ir , 9 e , gegebene versucht⸗ Frachtstückgüler in geheijten! Güter ö 1908 an auf den Verkehr zwis en (Rötha) und Bayerischen . n Dresden, am 23. Dezember 19507 , als geschhftefshrenze Rem er en ⸗
UI sSogs] Bekanntmachung. Mit Güältigkeik vom J. Januar 1908 werden die Slationen Harkorlen und Haspe als Versand⸗ statlonen für Schlacken zu Wegezwecken in die Ausf nahmetarife hi des Gemeinsamen Heftes A des Staatsbahngüterverkehrz und 5g des Westdeutschen⸗ Yrivatgütertarifs aufgenommen.
Elberfeld, den 27. Dezember 1907.
Königliche Eisenbahndirektion. Usogę) Prenßisch⸗Baherischer Tiertarif vom L. April 1897. ;
Mit Gültigkeit vom 5. Januar 1908 werden die Stationen Flatow und Tuchel deg Gisenbahn— direkiionsbezirks Danzig für die Abfertigung bon Lbenden Vieren in Wagenladungen (ausschließlich
Pferde) mil Schnittfrachtsätzen in den Tarif auf⸗ genommen.
statlonen Auskunft. Erfurt, den 26. Dejember 1907. Königliche Cisenbahndirektion, als geschäͤftaführende Verwaltung. 78100 Gemeinsames Hest A. Gruppentarif NIE. Mit Gültigkeit hom 158. Januar Joos ab wird die Station Huchtingen als Versandstation in den Ausnahmetarif Sht aufgenommen. Aähereg bei den beteiligten Dienststellen. Essen, den 21. Dezember 1907. Königliche Eisenbahndirektion.
7S299] Süddeutscher Vriwatbahnverlehr ol. Dezember 1999 und widerruflich auch für die
asche, 3 Steinkohlen koks (einschl. Gaskokch,
, G rifle ltr. w,
kohlenbꝛitetts in Wagenladungen von minde sens ] 1
Ver bei Frachtzahlung für biefes Gewicht iu 3
i en des Ausnahmetarifs 2 Rohstofftar rdert
Läekunft erteilen die Güterabfertigungen.
Frankfurt a. M., den 76. Se . 180.
sönigliche ECisenbahndirektion. 0], Gememnfames Deft A für den Stagisbahngüterverkehr; he Gem: insames Heft für den Wechseiverke Deutscher Bahnen untereinander,
Vom 15. Februar i303 ab werden di Or Ziegenhain (Reg. Bei. Cassel) bestimmten 3. Fndungen ohne nähere Bahnhoßfgbezeichnung 1 f. Ziegenhain (Reg. Bez. Caffe) Süd abgeß ö Hierduich trelen für dis aus ben Richtungen Ga n Hichen und Malsfeld kommenden Sendungen 3. n. Bahnhofevorschrift Frachterhöbungen bis .
Näheres bel den beteiligten Ahferkigunge teln.
Frankfurt a. Me de n. Hesen her 18o'. . K dnigliche Lisen bah ndirettion.
Bekan ung;
Am J. Januar gn n fut 3 ze pig Berl. Hhf. = Deli tzsch i ischen zen etch hn= Mockau und Rackwitz in Em ü bs geladen g̃ hof. 1. Klasse Rien zicher i zsch für den verkehr erzffnet. rengstoffen
ie Annahme und Auslieferung von En ist ausgeschloffen. Frachtsatz Nähere Augtanft über die Höhe . erteilt die Abfertigung. sge sind in ö. ie Haltezesten der Personen züge Fahrplänen bereit enthalten. 1901. alle a. Saale, den 28. Dezember 6 7709] stzuigiiche Cijcubahndirettton. Verannt ung, Sun den g ,, , farrüsoer isenba rband, (Kohlen · cel e ef . hest d . vom 1. V. 1901. z
Im 1. ebruan Ton, The der ga ta i welcher Aen derungen und Ergänzungen 6. tts und, der Riechtragz . I enthält; g. Kronen.
. Bezugspreis beträgt O, 10 6 — on
nchen, den 24. D 1907. . e, were s eee e, een 1
Fm Lienseltigen Binnenberkehr tritt mit Hüllth keit vom J. Jänugt 6 gr n gt 31. Dei nh
Ausnchwmelarf für Stelnkeghlen, Steintahlem Stein kohlen ole Clinch 8 , . Ste nkohlen kokgasche und Sten koht en bi teits in Kr
Näheres ist auf den Sationen zu erfahren.
Olbenburg, den 27. Vejember 1967.
Großherzogliche Eisenbahndirektion.
[78104 Bekanntmachung. gi wehe f T n a
aß⸗Lothringisch⸗Württembergisch⸗ ischen sonen., und Gepäckverkehr ö. , 9. 67) in ni Gältiztell Lon . Big sn bs je eln Mr, Der Nachtrag zu den
Schwelzerlschen und Hahn derwal, tungen, die für bie . erer ere; dieser
ihindungzn geringfügige, Grhöhungen sintretem
[8105 Bekanntmachung.
Reichs eisenbahnen. , Mit Gestung vom J. Januar 1808 w der bisher nahmetarlf für Eis in Wagenladungen ö
,, cr ntung sein h ier g Vie feäbet. geh den, Sitzen de Wegebann offtarifs lun ahmeirif N Herech net. Straßburg, den 27, Dejember 1907. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß / Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Grpedition (Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und act
Verl urn stalt Berlin h,, W slhcsuffraßze Rr. Sz.
Ueber die Höhe der Frachtsaͤtze ertellen die Tarkf=
westere Zelt werden 1) Steinkohlen, ) Sleinkohlun.
zoo und wöderruflich auch für die weitere Sl,
reistafeln für den
stimmungen enthält die hess er Gg behalte der ;
Nähere Auskunft erteilt unfer Tarifbureau in
immer nur vorübergehend, nit biz 31. Mar
Vom 6. Janngr“ 963 bie hefchlichlich den