1907 / 25 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1907 18:00:01 GMT) scan diff

uu solp

ewald

ling

.

gen⸗

Deutscher Neichsanzeiger

und

FR

auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Uummern kosten 25 9.

—⸗ R Ver Gezugspreis heträgt vierteljährlich 4 M 50 3. / . 86 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; für Kerlin außer 2 . den Nostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelbstahholer

Khyniglich Preußischer Staatsanzeiger.

/

M 25.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen c.

Exequaturerteilung. .

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Zivilstandsakten.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe des Blatts XIII der Post- und Eisenbahnkarte des Deutschen Reichs.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Mitteilung, betreffend die Ausgabe des Handbuchs für das Deutsche Reich auf das Jahr 1907.

Königreich Preuszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachungen, betreffend die Erteilung von Konzessionen zum Betriebe des Markscheidergewerbes.

Anzeige, betreffend die Aus gabe der Nummer 3 der Preußischen

Gesetzsammlung. Erste Beilage:

Verleihungen des Charakters als Professor.

Erste und Zweite Beilage: Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.

Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

K Sekretär bei der Botschaft in Paris, Bot⸗ schaftsrat von ö ö 16 z 2

dem vortragenden Rat im Auswãrtigen Amt, Wirklichen Legationsrat von Jagow den Titel und Rang eines außer⸗ 1 Gesandten und bevollmächtigten Ministers zu verleihen ö

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Marineintendanten Dembhski zum Geheimen Admiralitätsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse und

die Marinebauführer des Schiffbaufachs Kühnke und Just zu Marineschiffbaumeistern zu ernennen sowie

dem Werftverwaltungsdirektor Dr. Anderson den Charakter als Geheimer Abmiralitätsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen.

Dem Konsul der Republik Ecuador in Berlin Georg . ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Dem Kaiserlichen Konsul Christmann in Mersina ist auf Grund des 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit 8 s5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für seinen Amkabezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗ genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze stehenden

i . vorzunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu beurkunden.

Bekanntmachung.

Von der im Kursbureau des Reichspost amts neu be⸗ arbeiteten Post- und Fisenbahnkarte des Deutschen Reich s ist jeh das Blatt XIII erschienen; dieses umfaßt den

grohtzn Teil des Königreichs Sachsen, den südwestlichen Teil Ihn ler mn gaben te Liegnitz und den größten Teil von en

Das Blatt kann im Wege des Buchhandels zum Preise von 2 4 für das ungusgemalte . und 7 6 25 35 für das Exemplar mit farbiger Angabe der Grenzen von dem er e er. ene ö Institut von Julius 2 35, er

Berlin, den 24. Januar hci ra weden.

Der Staatssekretär des Reichspostamts. Im Auftrage: Gieseke.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Der Fernsprechverkehr zwischen Berlin und den ni ' ländischen Orten Grave und Limmen ist e .

Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 59. JInserate nimmt an: die Königliche Expedition

und Königlich Rreußischen Staatsanzeiger

des Neutschen Reichsanzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

e .

5. , beträgt: im Verkehr mit beiden Orten je 2 si Berlin CO., den 26. Januar 1997. Kaiserliche Oberpostdirektion. Vorbeck.

Das Handbuch für das Deutsche Reich auf das Jahr 190 ist erschienen. ö

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Kammerjunker, Legationsrat Karl Konrad Alexander Klaus von Below-Saleske die Kammerherrn⸗ würde zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Regierungs⸗ und Schulrat Dr. Butz ky in Stettin den Charakter als Geheimer Regierungsrat zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der Universität zu Marburg Dr. Arthur Schulze ist das Prä— dikat Professor beigelegt worden.

Ministerium für Landwirtschaft, Do mänen und Forsten. .

Die Oberförsterstelle Drygallen im Regierungs⸗

bezirk Allenstein ist voraussichtlich zum 1. April 1 zu be⸗ setzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Februar d. J. ein⸗ gegangen sein.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bei der K der Staatsschulden ist der Kassensekretär Lawrenz zum Buchhalter und der Diätar Ziegert zum Kassensekretär ernannt worden.

Bekanntmachung,

Unter Bezugnahme auf 5 4 der allgemeinen Vorschriften für die . im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur . Kenntnis, daß dem Mark—⸗ scheideraspiranten Albrecht Müller aus Saarbrücken die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist.

Albrecht Müller wird seinen Wohnsitz in Saarbrücken, Kreis Saarbrücken, nehmen.

Bonn, den 23. Januar 1907.

Königliches Oberbergamt. Baur

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 5 4 der allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗ scheideraspiranten Hubert Drescher aus Fraulautern die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist. ö

Drescher wird seinen Wohnsitz in Fraulautern, Kreis Saarlouis, nehmen.

Bonn, den 23. Januar 1997.

Koͤnigliches Oberbergamt. Baur.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf z 4 der allgemeinen Vorschriften

für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗ scheideraspiranten 5 ritz Schneider aus Bildstock die Kon⸗ zession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist. . ; J

Schneider wird seinen Wohnsitz in Göttelborn, Kreis Saarbrücken, nehmen.

Bonn, den 23. Januar 1907.

Königliches Oberbergamt. Baur.

Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf 8 4 der allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staate vom 21. Dezember 1871 bringen wir ö. öfferevlichen Kenntnis, daß dem Mark⸗ scheideraspiranten alter Balderm ann aus Zuffenhausen (Württemberg) die Konzession zum Betriebe des Gewerbes der Markscheider von uns erteilt worden ist. ;

Baldermann wird seinen Wohnsitz in Homberg am Rhein, Kreis Mörs, nehmen.

Bonn, den 23. Januar 1907.

Königliches Oberbergamt. Baur.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 3 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 160 782 die Bekanntmachung des Justizministers, he⸗ treffend die Bezirke, für die während des Kalenderjahres 1906 die Anlegung des Grundbuchs erfolgt ist, sowie die Bezirke, für welche das Grundbuch auch in Ansehung der von der Anlegung ursprünglich ausgenommenen Grundstücke als an⸗ gelegt gilt, vom 19. Januar 190.

Berlin W., den 28. Januar 1907.

Königliches a, ru er.

In der Dritten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsurkunde, betreffend eine Anleihe des Kreises Teltow, ver⸗ öffentvr

Nichtamtliches.

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Januar.

Seine Majestät der Kgiser und König nahmen an Allerhöchstseinem gestrigen Geburtstage zuerst die Glück⸗ wünsche der Kaiserlichen Familie sowie der Damen und Herren des engeren Hofes und des Hauptquartiers und sodann die der * staͤndig anwesenden und zum gestrigen Feste eingetroffenen

rinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses sowie der Allerhöchsten und Höchsten Gäste entgegen. Nach einem feierlichen Gottesdienst in der Kapelle des Königlichen Schlosses fand im Weißen Saal die Gratulationscour statt, worauf Se ine Majestät der Kaiser die Glückwünsche des Staatsministeriums empfingen und Sich in Begleitung Seiner Kaiser⸗ lichen und Königlichen Hoheit des Kron⸗ prinzen und Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Eitel⸗Friedrich, Adalbert, August Wilhelm und Oskar nach dem Zeughaus begaben, wo die Nagelung und Weihe einiger Feldzeichen und die übliche Paroleausgabe stattfanden. Abends war bei Ihren Majestäten dem Kaiser und der Kgiserin im Rittersaal Familientafel und gleichzeitig in der Bildergalerie Marschalltafel, nach deren Beendigung die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften die Galavorstellung im Opernhause besuchten.

Heute vormittag , Seine Majestät der Kaiser, „W. T. B.“ zufolge, im Auswärtigen Amt mit dem Reichskanzler Fürsten von Bülow.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin haben Allergnädigst geruht, der verwitweten Frau Franziska Gott⸗ ö ki, geb. Günther, in Marienburg, dem Fräulein

athilde Witten ste in, Vorsteherin der reformierten Schwesterndiakonie in Elberfeld, und der verwitweten Frau Bergrat Gertrud Behrens, geb. Scherbening, in Düsseldorf das silberne Frauen⸗Verdienstkreuz am weißen Bande zu verleihen.

Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin übernimmt vom 5. bis einschließlich 15. Februar d. J. der Zeremonienmeister Graf von Wedel.

Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Handel k und für k hielten . eine